Zum Hauptinhalt springen
Thema: Jorins Prius 4 (142451-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 300
Die hab ich immer mit an.

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 301
Manche haben Schmetterlinge im Bauch, Du hast sie am Piepsi :-)


Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 303
Der Prius 4 begeistert mich immer noch sehr, selbst nach nun zwei Wochen.

Nun können wir bald die ersten 15.000 km draus machen! Nach rund einem halben Jahr habe ich die 15.000er-Marke also geknackt. Das muss in Zukunft aber etwas weniger werden!  :besserwisser:

Begeistert bin ich nach wie vor. Wie es unser neuestes Mitglied @Priussol so schön beschrieb:

Inzwischen muss ich sagen, dass ich den Lexus CT aber überhaupt nicht mehr vermisse.
Vielmehr merke ich erst jetzt so richtig, wie ich die bequeme Sitzhöhe und das luftige Raumgefühl des Prius vermisst habe. Bis zum Ende der Windschutzscheibe sind es wieder unendliche Weiten.

...so geht es mir auch. Der CT 200h war einfach viel zu eng. Ich mag die Luftigkeit im Prius sehr. Ich brauche sie irgendwie.

Also, 15.000 km und keine Beanstandungen. Fast kein Knarzen (nur bei bestimmten Bassfrequenzen klingelt es ganz leise aus der fahrerseitigen B-Säule), keine Abnutzungserscheinungen am Stoff, keine technischen Probleme und bisher gute 4,5 Liter im Schnitt. Ich bin hochzufrieden.  ;D

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 304
Und es gibt doch etwas, was mich im Prius 4 extrem stört. Der Heckscheibenwischer ist nämlich ein Scherz sondergleichen.

Über die geteilte Heckscheibe, welche genau dort einen schwarzen Balken in die Heckscheibe zaubert, wo sich nachts die Scheinwerfer der mit normalem Abstand hinter einem Fahrenden zeigen würden (wären sie nicht durch den Balken verdeckt), kann man ja schon an sich prima streiten. Oder sich aufregen, denn eben die Höhe des Balkens genau auf Scheinwerferhöhe ist nicht ganz ungefährlich.  :icon_no_sad:

Der Wischer im Prius 4 setzt dem Ganzen aber die Krone auf, denn zu der noch schlimmer als im Prius 2 verschmutzenden unteren kleinen Scheibe kommt nun ein mehrere Zentimeter hoher Bereich auf der oberen Scheibe hinzu, an derem unterem Rand, wo der Wischer nicht wischt. Er ist so angebracht, dass er dort gar nicht hin kommt - vermutlich, um auf jeden Fall zu verhindern, dass er vielleicht mal den Heckspoiler trifft. Das führt aber dazu, dass der nicht gewischte Bereich extrem groß ist und der gewischte Bereich recht klein. Ich habe mal zwei Fotos von heute früh angehängt, einmal Schulterblick nach hinten ungefähr auf Augenhöhe (das Handy habe ich auf die Oberkante der Vordersitzlehne gestellt) und einmal ein Blick in den Rückspiegel. Verzeiht mir bitte die sehr schlechte Bildqualität.

Ich muss wohl nicht extra erwähnen, dass der automatisch abblendende Innenspiegel meist nicht abblendet, weil der Scheinwerfer der hinter mir Fahrenden mich zwar im Spiegel blendet, aber den Sensor nicht, weil der vermutlich durch den Balken der geteilten Heckscheibe "geschützt" ist?  :icon_doh:

Dann gibt es noch ein paar Kleinigkeiten, die im Alltag negativ auffallen, aber eben nicht wirklich sehr schlimm sind:

  • Die Dichtung zwischen Vorder- und Hintertür(chen) mag ja was bringen, aber trotzdem verschmutzt der Schweller in den Türausschnitten extrem schnell und extrem stark. Schaut schon nach dem ersten kleinen Schauer aus, als wäre man monatelang nicht mehr in der Waschstraße gewesen. Natürlich muss man hier selbst ran, eine Waschanlage kommt da ja nicht hin. Warum hier aber keine Dichtung so verbaut wurde, dass hier nichts mehr verschmutzt?  :-/
  • Wenn man nach einem Schauer die Heckklappe öffnet, tropft munter Wasser in den Kofferraum. Naja, Tradition, war beim Prius 2 schon so.
  • Natürlich tropft es auch in die Türen, wenn man diese öffnet. Beim Prius 2 gabs immer einen Fleck auf der Rückbank. Tradition, sag ich ja.
  • Und wo sind die Ablagen geblieben? Und wieso sind die Cuphoder so klein? Und wieso das Brillenfach, in welches nicht mal gescheit meine "kleine" Sonnenbrille rein passt? Und wieso gibts hierzulande keinen elektrisch einstellbaren Fahrersitz in dieser Preisklasse? Und wieso keinen Zwischenboden im Kofferraum mehr (bloß wegen der 500 Liter auf dem Papier)?

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 305
...Manche stehen auf Traditionen... ;)  :icon_bin-weg:

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 306
Der hat einen Heckscheibenwischer  :icon_wp-question:  :-/  :icon_bin-weg:

 

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 307
Ja, das mit dem Heckscheibenwischer ist einfach Tradition. Weil er nix bringt, steht er bei mir immer auf "off".
Ich hab schon überlegt, ob ich die untere Scheibe mal mit Glasversiegelung bearbeite. Das könnte die Sicht bei Regen etwas verbessern.  :icon_nixweiss:
Aber im Gegensatz zu Deinem CT vorher mit dem winzigen Wischer, ist wenigstens das Wischfeld beim P4 (theoretisch) größer  ;D
Bei Regen die Heckklappe langsam öffnen, dass der Wasserschwall nicht ins Innere läuft, ist mir ebenfalls schon seit dem P 2 in Fleisch und Blut übergegangen.
Und den Schmutz bei den Türschwellern macht mein FTH automatisch sauber, bevor er mein Auto aus der Waschanlage fährt.  ;D


Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 309
ok, Heckwischer ist für den Popo, Cupholder finde ich ok, nutze sie aber nicht als solche. Brillenfach ist wie im Auris TS für meine Sonnenbrille ausreichend. Kofferraumklappe war im Auris besser, konnte im trockenen ein- bzw. ausladen. Stimmt, Ablagen sind zu wenig. Es bleibt aber ein tolles rotes Auto.  :-D

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 310
Glasprotektion bringt leider nicht so viel, habs beim P II ausprobiert. Es fehlt leider der Fahrtwind, der die Tropfen wegblasen könnte, und die Schwerkraft reicht leider nicht ganz. allerdings sind die Tropfen dann etwas kleiner, wirkt dann wie mit einer Sprühflasche draufgesprüht

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 311
Die Tropfen sind weniger schlimm als der Dreck. Wie war es damit?


Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 313
versuche es doch mal mit Rückwärtsfahren ........ schwupp Scheibe trocken und sauber  :icon_papiertuete-kopf:  :icon_bin-weg:

Antw.: Jorins Prius 4

Antwort Nr. 314
Moins da,

Mitte der 80'er Jahre fuhr ich 130.000 km lang ein schon recht gebrauchter VW Golf I Diesel  ;D .

Um den schon niedrigen Verbrauch zu senken hatte mein Mandarinorangefarbener "Flitzer" (Vmax 140 km/h) vorne den Spoiler der GTI-Version und die A-Säulenverkleidungen der damaligen "Spritspar-Version". Und da es sich um ein sehr nacktes Standard-Modell handelte, war natürlich überhaupt kein Scheibenwischer hinten  :icon_doh: . Abhilfe brachte ein Paar seitlich angebrachten "Luftleitbleche" aus schwarzem Kunststoff - wahrscheinlich von Kamei.

Für's Problem der sich verschmutzenden unteren Heckscheibchen der Prius 4 vielleicht eine Idee - irgendwie ein Paar Kunststoffprofile seitlich anbringen, die den Fahrtwind über die untere Scheibe leitet??