Tatsächlich! Den Niro gibts anscheinend neu nur noch als Hybrid oder PHEV. Das hatte ich noch nicht mitbekommen. Als ich zuletzt bei meinem Händler war, stand der da noch als BEV im Ausstellungsraum.
Aktuell von infty -
Genau, der im ersten Bild ist der ältere e-Niro (wie ich ihn fahre), der andere ist der Niro EV. Beide sind mit 64kWh zu haben (ersterer halt nur noch gebraucht). Im Sommer sind beim e-Niro 300km bei 120km/h Tacho drin. Der Akku scheint genug Puffer zu haben, nach knapp 67.000km und 4,5 Jahren bemerke ich noch keinen signifikanten Reichweitenverlust. Daher würde ich ihn als Gebrauchten durchaus empfehlen - jedenfalls geb ich meinen so schnell nicht her, falls er weiter so zuverlässig bleibt, wie bisher. Großer Pluspunkt (bei allen Kias) sind für mich die vielfältigen Optionen, die Rekuperation einstellen zu können. Je nach Lust und Laune kann (nicht: muss) man sich da nach Belieben austoben. Beim e-Niro mag ich das konservativ gestaltete Cockpit. Leider hat es das nicht ganz in den Niro EV geschafft. Beim Niro EV ist die Ladeleistung dafür, dass es eine noch recht neue Weiterentwicklung ist, nicht mehr so ganz zeitgemäß. Würde mich persönlich nach meinen Langstreckenerfahrungen mit dem e-Niro aber nicht (mehr) abschrecken. Das liegt halt dran, wie eilig dein Schwiegervater es noch so hat. Alternativ wie gesagt den EV 3. Der könnte sogar günstiger sein, als der Niro EV. Aber über den kann ich ansonsten nichts aus eigener Hand berichten.
Oha, den gibt es auch mit einem großen 64Wh Akku, werde ich ihn mal weiter leiten. Der neue sieht natürlich sehr modern aus, könnte aber größentechnisch passen. Das ist dieser hier?
Aktuell von infty -
Von den Außenmaßen fallen Kia Niro EV und noch besser der EV 3 ins Beuteschema. Im e-Niro (Vorgänger vom Niro EV) sitzt man definitiv höher, als z.B. im Corsa - ich komm aus dem Kia auch schon erheblich besser raus, als aus dem Opel. Wenn ich nicht irre, hat mein Kia auch nen höhenverstellbaren Beifahrersitz.
Aktuell von Tapio -
Mein Schwiegervater ist mit seinen über 70 allem recht aufgeschlossen. Hat er sich nicht nur vor zwei Jahren Solarzellen aufs Dach gesetzt, nein, er interessiert sich auch für E-Autos.
Er fährt aktuell einen VW Sportsvan:
Probegefahren ist er damals den MG4
Der hat ihm sehr gefallen, aber der Beifahrersitz war zu tief und die Sitzhöhe ist für die etwas gebrechliche Schwiegermutter wichtig.
Beim Sportsvan ist die Höhe des Beifahrersitzes einstellbar, aber ja, vielleicht gibt es auch aktuelle Modelle? Ihm persönlich gefällt ja der Skoda Elrog wie ihn @Jorin fährt. Er glaubt aber, dass er ihm "zu massiv" wirkt. Soll ich ihn mal zu einer Probefahrt anstoßen, oder ist es wirklich ein riesiges Schiff? Fällt euch sonst ein E-Auto ein (300 km Reichweite wären schon wichtig) dass für weniger gelenkige Personen geeignet ist, und trotzdem nicht wie ein Platzhirsch wirkt?
Aktuell von Tapio -
Ohje. Ich liebe Foren (so als Medium) als Kind der 80er. Das du für uns 10 Leute harter Kern aber kein Weiterbetrieb bezahlen willst, verstehe ich. Wir könnten auch überlegen, ob kleine Spielereien den Bedarf an Diskussionen erhöhen können wie: Entwicklung des Monats usw.
(Ich bin ja Fan des Nio Firefly)
Ja, ansonsten gab's von mir auch weniger. Der schöne Jazz rennt halt ohne Probleme und mein Schwerpunkt verlagerte sich aufs Motorrad fahren. Da gibt's auch Elektro Entwicklungen, aber (Die Hybrid Kawasaki, Can am Pulse, nächstes Jahr Honda Serienmodelle)
Aktuell von RaiLan -
Schade, aber verständlich. Ich stelle an mir auch fest, dass ich zwar ab und zu rein schaue, aber nichts mehr wirklich beizutragen habe. Ganz anders, als damals, als es um den Yaris und dann um den Kauf und die Probefahrten von E-Autos ging.
Aktuell von Pluto -
Mir wird das Forum auch fehlen. Es ist schade, dass ein Zeit zu Ende geht! An dieser Stelle möchte ich mich bei @Jorin und denm Team für das Arrangement un die fas unendliche Geduld mit mir bedanken. Vielleicht könnten wir ja noch einmal ein Abschiedstreffen vornehmen? Zur Zeit bin ich in Doñ Pepa, aber Mitte Oktober sind wir wieder zurück.