Aktuell von Jorin -
Heute habe ich Yuki wieder abgeholt. Neben dem Schaden sollte auch die 150.000 km-Inspektion und TÜV gemacht werden.
Und nun habe ich zwei Dinge, die mir sauer aufstoßen.
1. Die große Inspektion kostete mich in der hiesigen Werkstattgruppe nun, ziehe ich die neuen Wischer mal ab, sage und schreibe 850 Euro! Das ist eine Steigerung um etwa 100% bei den Inspektionskosten im Laufe von Yukis Autoleben. Und ich bin da sehr froh, dass ich bald mit deutlich weniger Zeit- und vor allem Finanzaufwand für Inspektionen rechnen muss.
2. Die Stoßstange hinten, die ja neu ist, ist im Halbdunkel beim Abholen deutlich heller und kaltweißer gewesen als der Rest des Autos. Ich denke doch, dass dieses Neuteil in grundiertem Zustand bei der Werkstatt an kam und dann passend lackiert wurde, oder? Zumindest kenne ich das noch so. Da müsste dieser Unterschied dem Lackierer doch aufgefallen sein?
Ich habe das direkt reklamiert, allerdings war mein Ansprechpartner schon im Feierabend und jemand anderes wollte sich das nicht anschauen. Ich werde nun morgen nochmal im Tageslicht nachschauen und ggf. Fotos machen, und dann Montag dort wieder vorstellig werden.
Oder täusche ich mich und mit so etwas muss man einfach inzwischen rechnen?
das "Problem" ist nicht so sehr den schwarzen Himmel (der Standard ist), sondern das wenn alles andere auch schwarz ist es ein wenig sargachtig aussieht.
Das Panoramadach haben keine von den Fahrzeugen, und darauf möchte Frau @krouebi am liebsten verzichten.
Mit den (teilweise) hellen Sitzen ist das Innenraum wesentlich Freude weckend.
das Problemchen ist in unserem Fall, dass es von ±30 verfügbaren ID.7 (Tourer und Schrägheck) nur dieses einzige gibt, dass kein trauerschwarzes Innenraum hat.
Auch mit Riesenpreisnachlass möchten wir nicht in einer Höhle sitzen.
Aktuell von infty -
Ja, es hängt teilweise nicht mal am Autohaus, sondern am einzelnen Verkäufer. War bei uns mit dem Niro damals ja dasselbe: Im Autohaus, wo wir vier Jahre zuvor den Auris gekauft hatten, vorgesprochen, aber der für Kia zuständige Verkäufer war desinteressiert, lustlos oder beides? Der Kollege, der seinerzeit den Auris an uns verkauft hatte, war das komplette Gegenteil, aber wohl nicht mehr dort beschäftigt. Vielleicht war der zu kundenorientiert…?!
Aktuell von swiesma - @krouebi Einfacg anderen Händler suchen und den meiden. Ist bei uns bei BMW auch so. Der in meinem Heimatort ist ne Vollkatastrophe. Deshalb fahr ich immer nach Landshut. Die liefern zwar auch ab und zu Murks aber ich bin da schon so lang Kunde dass ich bis Serviceleiter und Besitzer alle kenne.
Einmal eskaliert und es wird verbessert
Aber sie sind halt immer nett und auch spontane Probefahrten sind kein Problem.
Hab zur Hochzeit damals nen nagelneuen 7er for free bekommen als Hochzeitsauto.
Aktuell von teilzeitstromer -
Das achte komplette Kalenderjahr mit dem Auris ist nun um!
Eigentlich im Großen und Ganzen wieder ziemlich unspektakulär. Im letzten Jahr gab es nur eine Inspektion. Mittlerweile steht der Kilometerzähler bei über 220000km im Frühjahr gibt es dann noch mal eine Inspektion (Laut Inspektionsplan ist es die 195000km Inspektion).
Der untere Kühlergrill war wieder das ganze Jahr über fast durchgängig geschlossen.
Der Verbrauch für 2024 liegt laut Spritmonitor bei ~4,36l/100km. Das sind etwa 0,03l/100km mehr Verbrauch als im Vorjahr. Dafür bin ich gut 200 km weniger gefahren als letztes Jahr. Insgesamt habe ich 3l weniger verbraucht und dank der niedrigeren Spritkosten war es auch 58€ günstiger. Die Spritkosten pro 100km waren laut Spritmonitor 0,15€ unter dem Vorjahr.
Letztes Jahr hatte ich wieder mal zwei Schrauben in den Reifen. Den einen Schaden konnte ich flicken (Link), die andere Schraube hat bis zuletzt dicht gehalten. Die Michelin Winterreifen haben nun den zweiten Winter hinter sich. Das Restprofil liegt noch bei erfreulichen 7 mm.
Der Verkehr auf meiner Pendelstrecke ist immer noch nicht besser geworden.
Aktuell von bakerman23 -
Ich bin neulich den cupra Born probegefahren. An sich ein gutes Auto. Die Lenkradtasten sind allerdings eine Katastrophe. Eine Mischung aus drücken und wischen. Ziemlich schwammig, dazu kaum Feedback und ein grausamer Druckpunkt.