Jetzt stell dir mal vor, du wartest, dass eine Ladesäule frei wird, weil du es nicht mehr bis zur nächsten schaffen wirst, und der, der bereits fertig geladen hat, braucht noch 30min weil seine Kinder rumtrödeln.
Dann ist das so. In der Haut des Anderen ist es auch nicht besser. Warum soll der rennen und sprinten und Streit mit seinen Kids riskieren, nur weil jemand nicht rechtzeitig zu einer anderen, freien Ladesäule gefahren ist?
Andererseits sagen doch auch immer alle, das Auto ist beim Schnellladen schneller voll, als man von Toilette und Restaurant zurück ist. Da hat man doch auch Zeit - aber um mal 10 Minuten zusätzlich an einer blockierten Säule zu warten, da eilt es nun aber plötzlich und diese 10 Minuten sind ein Weltuntergang?
Hier wird wohl mit zweierlei Maß gemessen, sobald man selbst mal warten muss, kann das sein?
Aktuell von Mombi -
Meine Erfahrung an Autobahnraststätten ist eher das 5 von 10 Schnelladeplätzen von Verbrennern zugeparkt sind... .
Unabhängig ob an einer Ladesäule oder so handhabe ich es immer wie folgt: Wenn ich doof dastehe weil ich z.B. ein- und auslade oder schlicht und ergreifend keinen anderen Parkplatz für die halbe Stunde ... Stunde beim Kunden kriege lege ich immer einen Zettel mit meiner Handynummer und dem Hinweis "Stehe ich im Weg? Wenn ja, bitte ich um Entschuldigung und einen kurzen Anruf. Ich bin dann in 2 Minuten da!" aufs Armaturenbrett. Hat bisher immer super funktioniert und die Anrufer waren auch nicht allzu ungehalten. Eher sogar dankbar das sie Anrufen konnten und ich dann gleich weggefahren bin.
Wenn ich mit Kids am Rasthof lade und die dann auf dem Spielplatz nicht weg wollen, alle nochmal aufs Klo oder beim Einsteigen länger brauchen, sind schonmal zwischen 5 und 30 Minuten rum.
Jetzt stell dir mal vor, du wartest, dass eine Ladesäule frei wird, weil du es nicht mehr bis zur nächsten schaffen wirst, und der, der bereits fertig geladen hat, braucht noch 30min weil seine Kinder rumtrödeln.
Aktuell von Jorin -
5 Minuten nach Ladeende empfinde ich als lebensfremd.
Wenn ich mit Kids am Rasthof lade und die dann auf dem Spielplatz nicht weg wollen, alle nochmal aufs Klo oder beim Einsteigen länger brauchen, sind schonmal zwischen 5 und 30 Minuten rum. Bei DC dermaßen für zusätzlichen Stress zu sorgen, braucht es meiner Ansicht nach nicht. Dort wollen doch sowieso alle innerhalb max. einer Stunde wieder weiter. Niemand parkt dort mehrere Stunden.
Bei AC sieht es anders aus. Hier wäre eine Blockiergebühr, die nur tagsüber zwischen 6 und 20 Uhr greift, vielleicht wirklich sinnvoll, da sie Touristen und Urlauber davon abhält, ihr Fahrzeug dort "günstig" tagelang abzustellen. Und trotzdem muss niemand nachts dort wieder weg, der wirklich dort laden muss, da er keine andere Möglichkeit hat. Das umzusetzen dürfte auch nicht schwierig sein, die Säulen haben ja sowieso Internet und könnten so die innere Uhr übers Netz abgleichen.
Aktuell von infty -
EWE GO nimmt nun auch ab 1.8.25 an Partnersäulen eine Blockiergebühr ab 4h. Höhe: 10ct/min, 24€ max. Ich stehe generellen Blockiergebühren ja skeptisch gegenüber. Einerseits sollte niemand eine Säule belegen, wenn nicht mehr geladen wird, andererseits ist eine Gebühr, die einen mitten in der Nacht zum Umparken von der AC-Säule zwingt, absolut lebensfremd. Ich wäre für: Gebühr an DC, Start 5-15 Minuten nach Ladeende, Gebühr an AC, Start 15 Minuten nach Ladeende, tagsüber.
Aktuell von Mombi -
Selbst der TÜV schaut da ab und zu mal weg und hat nichts gesehen.... .
Die offiziellen Begründungen für das polierverbot von Scheinwerfern sind: - Eine evtl aufgedampfte Schutzschicht gegen UV Strahlung kann abgetragen werden. - Die Lichtbrechung könnte durch verringern der Materialstärke unzulässig verändert werden. - Die Stabilität des Scheinwerferglases könnte wird durch abtragen von Material unzulässig verschlechtert werden.
Und jetzt bitte keine Diskussion über die Argumente. Das sind sie halt... .
Aktuell von bakerman23 -
Das Abwischen mit Reiniger ist kein polieren. Beim polieren wird immer Material abgetragen. Deshalb ist es beim Lack polieren auch immer erforderlich den Lack nachzubehandeln.
Aktuell von Pluto -
Das Schleifen und das Behandemln mit Chemikalien ist verboten. Das Polieren mit einem feuchten Tuch und auch mit Glasklar ist erlaubt. Es macht aber blinde Scheinwerfer nicht klar. Es war und ist nicht meine Absicht das illegale Schleifen von Scheinwerfern zu empfehlen.