Das sind nur Felder, wo der Verkäufer angeben könnte wie lange das Auto bei 11kW und 50kW laden würde - dort ist aber nichts angegeben.
Der Händler schreibt zwar was von deutsches Fahrzeug, aber damit meint er entweder deutsche Papiere oder die Angabe ist schlicht falsch. Das ist ein 500e California, der wurde hier nie angeboten. Dass es sich dabei um einen US-Wagen handelt erkennt man am besten am hinteren Kennzeichen - die Mulde ist für das EU-Kennzeichen (auch wenns nen kurzes ist) zu schmal und hoch.
Wer Berlin über Spandau Heerstraße B5 verlässt hat nun die Möglichkeit kurz hinter der Stadtgrenze im Havelpark-Einkaufscenter Strom zu tanken. Total hat dort Stromlader ganz neu aufgebaut...
Aktuell von hybrid -
Bei den alten Modellen musst du aufpassen, dass sind Importe aus den USA (sog. 500e California) ohne Schnelllademöglichkeit, Typ 1-Anschluss und nur eingeschränkt nutzbaren Radio/Navi. Bei uns wurde erst das aktuelle Modell ab 2020 offiziell angeboten.
Aktuell von Pluto -
Ja, es ist ein guter Elektrokleinwagen! Ich habe auf Mobile.de einen Fiat 500e mit kleiner Batterie gebraucht für 6K gesehen. Aber der ist 10 Jahre alt. Einen Fiat 500e Cabriolet habe ich mit großer Batterie habe ich für 13450 Euro gesehen. Der ist drei Jahre alt und hat 13500 Km gelaufen. Der wäre was für uns.