Zum Hauptinhalt springen
Thema: Meine Geschichte & Erfahrungen (31015-mal gelesen)
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 120
So, Leute...

... ich komme mal wieder zurück zum eigentlichen Thema dieses Threads.
(Danke, container. Du sprichst mir aus der Seele!)


Hast Du schon Deinen Fahrstil gefunden?


Hallo Joachim,

also ich bin momentan auf der absuloten "Spritspar-Schiene". Soll heißen, dass ich den Wagen maximal bis zur POWER-Zone beschleunige. Und auch das nur, wenn ich muss bzw. möchte. Ich will kein Hindernis sein, daher kommt das schon des öfteren vor. Durch diesen Fahrstil und auch durch die Ausnutzung anderer "Techniken" (= Windschattenfahren, Heizungsoptimierung, etc.) komme ich dann auf einen Verbrauch im (tiefen) Winter von ca. 5,2 l/100km. Nicht grandios, aber für mich momentan nicht weiter optimierbar. Außer, ich fahre mit dem Fahrrad ... ;D

Ich habe gestern übrigens meine neue Kofferraumabdeckung erhalten. Das war ja schwieriger als erwartet, hat aber schlussendlich nun doch (wie versprochen kostenfrei) geklappt. Es handelt sich dabei um eine nadelfilzbezogene Metallplatte (!), die exakt in die Aussparung des Kofferraums passt. Ich werde beizeiten mal ein paar Fotos nachreichen. Fakt ist, dass sich die Platte nur schwer anheben lässt, da sie aufgrund ihrer Starrheit verkantet. Ja, sie ist wesentlich stabiler als die "Labber-Abdeckung", die ich vorher hatte, ob sie aber praktikabler ist, wird erst der Praxistest in den nächsten Wochen/Monaten zeigen. Ich werde berichten! :)

So, ihr Lieben. So viel mal wieder zum eigentlichen Thema. ;)

Herzliche (dienstliche) Grüße aus Berlin
Christian

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 121
Zitat
komme ich dann auf einen Verbrauch im (tiefen) Winter von ca. 5,2 l/100km


Im Winter ist das normal da der Benzinmotor mehr läuft um die Betriebstemperatur zu halten, bei meinem PIII brauche ich auch
5,4 -5,6 L/100km im Winter, im Sommer normal 4,2-4,6 l/100km.

Walter


Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 122

Okay, ich korrigiere meinen "Quatsch" - Natürlich meinte ich nicht die Lamellen, sondern die Profil-Zwischen-Leer-Stellen-Platzhalter-Freiräume.  ;D


Ach Jorin, du brauchst dich für etwas, wofür du ursächlich gar nicht verantwortlich bist, nicht entschuldigen. ??? Ich wollte nur  in der Sache richtigstellen. Paridom kam sich schon blöd vor, obwohl er es sicher nicht ist. Die ständigen falschen Wiederholungen wollten ja immer weiter eskalieren.

Zitat gefällig:
die Hauptgefahr sind zugesetzte Lamellen
die Hauptgefahr sind zugesetzte Lamellen
die Hauptgefahr sind zugesetzte Lamellen
die Hauptgefahr sind zugesetzte Lamellen
die Hauptgefahr sind zugesetzte Lamellen
die Hauptgefahr sind zugesetzte Lamellen

Oft genug gesagt? Und den Punkt werden Euch sicher Fachleute bestätigen.


Was ist da an meinem Beitrag zu forsch? Mit weichgespülten Formulierungen wird nur alles verwässert, ohne Ungehörigkeiten das Wort zu reden. Da geht es in anderen gleichgearteten Foren ganz anders zur Sache. Und solche  Verhältnisse brauchen wir hier sicher nicht .  Und deshalb hielt ich es für nötig.
Gruß
Dieter

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 123

Da geht es in anderen gleichgearteten Foren ganz anders zur Sache. Und solche  Verhältnisse brauchen wir hier sicher nicht .


Nein. So nicht und auch anders nicht.  ;)

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 124
Hallo zusammen,

nun habe ich meinen Auris HSD schon 3 1/2 Wochen und auf dem Tacho stehen fast 2500 km. Grund genug für mich auch einmal von meinen ersten Erfahrungen zu berichten.

Insgesamt bin ich mit dem Auto mehr als zufrieden. Anfangs hat es etwas gedauert bis ich mich an das neue Fahrgefühl und die veränderte Geräuschkulisse gewöhnt hatte, auch den Griff zum Schalthebel musste ich mehrfach mit einem Grinsen im Gesicht abbrechen, denn Schalten ist ja nun nicht mehr nötig. Mitlerweile möchte ich aber eigtl. nie mehr etwas anderes als Auto V2.0 fahren. Es macht einfach unglaublich viel Spaß, sowohl wenn man bewusst spritsparend unterwegs ist als auch wenn man mal etwas mehr Power unterm Hintern spüren möchte.
Schön finde ich auch die Blicke, wenn man lautlos über einen Parkplatz fährt. Außerdem steht unser Auto an einer von Fußgängern stark frequentierten Straße und da wir vom Fenster direkten Blick aufs Auto haben, konnten wir schon oft beobachten, dass Passanten vorbeilaufen und dann beim seitlich angebrachten Schriftzug "HYBRID" langsamer werden und den Auris genauer in Augenschein nehmen - da kommt doch ein wenig Stolz auf  :D

Nun aber mal ein paar subjektive Plus- und Minuspunkte:

Plus:
+ Super Fahrgefühl: Ruckelfrei, Durchzugsstark (wenn gewünscht), alles in allem einfach stimmig.
+ Rückfahrkamera und Einparkhilfe vorne: Haben sich vorallem beim Einparken in enge Parklücken (vorallem in Wien!) schon mehrfach bezahlt gemacht. Einmal klopfte es beim Einparken sogar an die Scheibe, eine Passantin wollte mich davor bewahren, dass Auto hinter mir zu touchieren. Ich zeigte nur auf meinen Innenspiegel mit integriertem Kamerabild und das Staunen war groß.
+ Platzangebot (mal abgesehen vom Kofferraum), durchgehender Boden im Fond.
+ Radiosound: Finde ich absolut ausreichend, bin allerdings auch kein Subwoofer-Fetischist.
+ BT-Freisprecheinrichtung: Mit eines meiner liebsten Spielzeuge, nur das Einrichten verlangt anfangs recht viel Einfühlungsvermögen (habe keinen Touchscreen).
+ Scheinwerfer: Meiner Meinung nach ist die Ausleuchtung wirklich gut und auch hell genug.
+ Keyless-Entry: Vor 6 Monaten hätte ich noch gesagt: "Das braucht kein Mensch". Nun finde ich es einfach nur noch extrem komfortabel. Allerdings muss man sich jetzt gut merken wo sein Schlüssel ist, man sieht ihn so selten  :)
+ Sehr großer Innenspiegel und große Aussenspiegel
+ Multi-Info-Display
+ Sonstige Extras: Tempomat, Lichtautomatik, automatisch abblendender Innenspiegel, beheizte Seitenspiegel etc. begeistern mich immernoch, obwohl man langsam schon dazu neigt das alles als "ganz normal" hinzunehmen. Den Regensensor finde ich grundsätzlich auch gut, allerdings reagiert er mir manchmal etwas zu nervös.

Minus:
- Bedienung des USB-Sticks über das Radio: Was man sich dabei gedacht kann ich echt nicht nachvollziehen. Wir haben einen 16 GB Stick und es dauert ewig bis man mal beim gewünschten Ordner ist. Während der Fahrt ist die Bedienung fast unmöglich, weil zu sehr ablenkend.
- Kofferraum: Hier stört mich weniger die (geringe) Größe. Vielmehr bin ich enttäuscht, dass man das Kofferraum-Konzept wohl nicht ganz durchdacht hat. Will man eine stabile ebene Fläche, dann kommt man dafür nur umständlich an die Wanne unter der Abdeckung und verliert diesen Platz eigtl. für den täglichen Gebrauch. Lässt man die stabile Abdeckung weg, hat man einen sehr zerklüfteten Kofferraum. Wenn man mal etwas mehr Gepäck mit auf Reisen nehmen möchte sollte man schon eine ausgeprägte Tetrisaffinität mitbringen. - Über die Tatsache (Frechheit?), dass man die Abdeckung für ca. 100 € als Zubehör bestellen muss lasse ich mich jetzt nicht weiter aus.
- Nur eine Reifengröße/-breite in den CoC-Papieren: Ein Witz - mehr fällt mir dazu nicht ein.
- Heckscheibenwischer: Den Wischbereich finde ich ziemlich klein
- Rückstände durch Wischwasser an der Frontscheibe: Nachdem man Wischwasser auf die Scheibe gespritzt hat, wird dieses erstmal von den Scheibenwischern sauber weggewischt. Soweit so gut. Allerdings läuft sobald die Wischer aufhören zu wischen zwischen den beiden Scheibenwischern auf der Beifahrerseite wieder etwas Wasser die Scheibe hinauf (durch den Fahrtwind). Nun muss ich entweder den Scheibenwischer wieder an machen, dann wird aber auf der trockenen Fahrerseite auch wieder gewischt oder (und das passiert auch wenn man sich auf den Regensensor verlässt) es wird nicht mehr gewischt und das Spritzwasser trocknet auf der Beifahrerseite und hinterlässt unschöne Rückstände. Natürlich ist das nichts gravierendes, aber ich habe das so noch bei keinem von mir gefahrenen Auto erlebt.
- Lüftungsautomatik: Ich hatte eigtl. erwartet, dass man den MODUS (Scheibe+Füße, Oberkörper+Füße etc.) auch verändern kann, wenn man die (Klima-)Anlage auf AUTO stellt. Mein C-Corsa konnte das jedenfalls.

Alles in allem bin ich aber wie schon gesagt extrem zufrieden. Es ist einfach ein tolles Auto und man muss sich schon manchmal zurückhalten um nicht sinnlos in der Gegend herum zu fahren. Schade nur, dass Toyota durch manche Kleinigkeiten ein wenig die Freude dämpft. So erfolgte die TÜV-Abnahme für meine Winterräder nur, weil ich beim Händler extrem beharrlich vorstellig geworden bin. Hier fehlt meines Erachtens auch eine ordentliche Kommunikation zwischen Toyota und den Autohäusern. Außerdem sei an dieser Stelle noch kurz erwähnt, dass meine PDC hinten von Anfang an nicht richtig funktionierte - am Montag geht's in die Werkstatt, wenn danach alles passt lass ich es mal durchgehen  :wink:

Zum Verbrauch kann ich noch nicht so viel sagen. Bisher waren wir überwiegend auf der Autobahn unterwegs und dafür ist der Durchschnitt von 6 Litern im Winter in Ordnung. Die kommenden Wochen werden zeigen, wie der Verbrauch bei normaler Alltagsbenutzung (fast ausschließlich Stadtverkehr) ausfällt.

Soweit von mir.
Viele Grüße
voklpa

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 125

- Lüftungsautomatik: Ich hatte eigtl. erwartet, dass man den MODUS (Scheibe+Füße, Oberkörper+Füße etc.) auch verändern kann, wenn man die (Klima-)Anlage auf AUTO stellt. Mein C-Corsa konnte das jedenfalls.


Kannst Du auch. Wenn Du im Automatikmodus einzelne Parameter manuell veränderst, bleiben die anderen in Automatik, auch wenn das Automatiksymbol dann verlischt.

Gruß Gerd

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 126
Aha, das werde ich mal ausprobieren. Darauf muss man aber auch mal kommen. Ich bin davon ausgegangen, dass die Automatik aus ist, wenn das Licht auf dem Knopf erlischt (und das passiert sobald ich auf MODUS drücke). Again what learned  ;)

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 127
Liebe Forumgemeinde, liebe Hybrid-Freunde,

es ist ja schon wieder einige Zeit ins Land gegangen, dass ich euch über meinen Auris (und meine Erlebnisse mit ihm) auf den neuesten Stand gebracht habe. Und es ist zwischenzeitlich Einiges  - mehr oder weniger Aufregendes - passiert.

Zum Verbrauch: Ich habe mich auf 5,0 l/100km (Bordcomputer) und 5,3 l/100km (Berechnung Spritmonitor.de) eingependelt. Leider lassen die aktuellen Temperaturen da wohl keine Verbesserung zu, auch wenn ich wirklich defensiv und energieschonend fahre. Schieben möchte ich den Auris allerdings nicht... ;D

Kurze Anekdote dazu: Der Auris war vorgestern/gestern bei meinem Händler, um das Klappergeräusch im Fond zu beseitigen (dazu später mehr). Fuhr ich mit meinen üblichen 5,0 l/100km laut Bordcomputer auf den Hof, waren es bei Abholung dann plötzlich 5,1 l/100km. Da hat einer der Mitarbeiter, der den Wagen dankenswerterweise durch die Waschstraße geschickt hat, wohl für die paar hundert Meter ordentlich auf Gaspedal getreten! ::)

Zum leidigen Thema Kofferraumabdeckung:
Ja, ich habe nun endlich die versprochene Abdeckung bekommen. Es war dafür einiges an Überzeugungs- und Erinnerungsarbeit zu leisten, dass mir die stabilere Abdeckung bei Vertragsabschluss (mündlich) zugesichert wurde. Wie schon in einem anderen Beitrag geschrieben, ist diese Abdeckung aber dermaßen starr, dass sie leider als nicht sonderlich praktikabel eingestuft werden kann. Nun gut, ich habe schlussendlich das bekommen, was ich wollte. Jetzt werde ich mich erstmal nach einer Anti-Rutsch-Matte umschauen müssen, da die Gegenstände im Kofferraum aufgrund der harten und glatten Oberfläche (trotz des Nadelfilz-Bezugs) bei Kurvenfahrten lustig rutschen, wenn nicht sogar umherpurzeln. ???

Im Anhang findet ihr einige Bilder der neuen Abdeckung.
Bild 0: Abdeckung im "eingebauten" Zustand
Bild 1: Abdeckung von oben
Bild 2: Rückseite der Abdeckung (Metallplatte mit sehr sauberer Filzbördelung (glatt/eben))
Bild 3: Ausschnitte Rückseite: Bördelung & Griffloch

Zum Klappern im Fond des Auris gibt es Folgendes zu berichten:
Ich war deswegen bis heute zwei Mal bei meinem Toyota-Händler.

  • Ein Mal, um das Geräusch überhaupt zu lokalisieren und zu erfahren, dass die Beseitigung länger in Anspruch nimmt und ich den Wagen deshalb da lassen müsse.

  • Ein zweites Mal (vorgestern/gestern), um den Wagen zur Beseitigung des Geräuschs abzugeben.



Was ist also gestern dabei rumgekommen? Kurz gesagt: Nixx!

Es fehlt eine Halteklammer für die Verkleidung im Fond. Diese ist bislang auch noch nicht als Ersatzteil angelegt, so dass ich mich auf eine längere Warte- und "Klapperzeit" einstellen müsse. Ich werde also noch ein drittes Mal vorstellig werden müssen (mit Abgabe des PKW für einen längeren Zeitraum), um das Klappern beseitigt zu bekommen. :mst:

Und noch eine Anekdote zum vorigen Absatz: Ich hatte als Leihwagen einen Toyota Aygo bekommen. Für dieses Fahrzeug gibt es nach meiner Meinung nur einen Begriff, der alle Eigenschaften in einem einzigen Wort vereint:
MÖHRE!

Es ist erstaunlich, welche Qualitätsunterschiede es bei einem Hersteller innerhalb des Produktportfolios geben kann. Schade nur, dass ich nun niemandem mehr einen Aygo empfehlen würde. Die Lenkung schwammig, die Geräuschkulisse aus dem Motorraum und vom Auspuff beängstigend, die Schaltung hakelig, die Anmutung im Inneren schaurig und spartanisch (milde ausgedrückt).
Der Wagen hatte ca. 5.600 km auf dem Tacho. Entweder ist jemand mit dem Kleinen nicht gut umgegangen oder das Fahrzeug ist einfach so, wie ich es erlebt habe. Ich war jedenfalls überglücklich, als ich wieder in meinen geliebten Auris steigen durfte. Eine Wohltat! :P

So, das war dann mein Beitrag fürs baldige Wochenende. Ich wünsche euch allen einige erholsame Tage und - wie immer - stets gute und sichre Fahrt mit euren Hybriden.

Viele Grüße sendet
Christian aka Kyoo
;)

P. S.: Wann wirds endlich wieder Frühling/Sommer? Ich freue mich irgendwie schon aufs erste Aufpolieren/Auffrischen des Auris, so dass er in seiner ganzen Pracht erstrahlt!

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 128
Mann hast du Zeit und Geduld. Um meinen Prius 3 zu entknistern und zu entklappern, müsste er wahrscheinlich zurück ins Werk nach Japan. ;)
Egal. In meinem P3 ist laute Musik zum Pflichtprogramm geworden. Lieber das, als dauernd zur Werkstatt.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 129


Egal. In meinem P3 ist laute Musik zum Pflichtprogramm geworden.


Und in ein paar Jahren schalten wir dann das Hörgerät aus.
Dann ist endgültig Ruhe.  ;)

Viele Grüße aus Ennepetal
Klaus

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 130
zum Thema Aygo: Bedenke, dass der Aygo über 13.000 weniger kostet als dein Auris. Ich denke als Kleinstwagen ist der Aygo gut aufgestellt.

zum Verbrauch: Meinen Erfahrungen nach ist defensive Fahrweise nicht unbedingt dienlich zur Verbrauchsreduzierung. Wobei Deine 5,3L schon i.O. sind. Ich habe mit dem P1 die Erfahrung gemacht, dass sehr zügiges Beschleunigen (min. 3/4Gas) und dann vorausschauendes wieder abbremsen unter auschließlicher zuhilfenahme der regenerativen Bremse die besten Ergebnisse bringt. So halte ich meinen P1 im Sommer meist unter 5L und jetzt im Winter unter normalen Bedingungen unter 6L und fahre noch so zügig, dass so mancher Zeitgenosse an der Ampel dumm aus der Wäsche kuckt.  ;D Besonders jetzt im Winter sollte mal dafür sorgen, dass der Benziner schnell warm wird und das funzt nur mit Gasgeben.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 131


Und in ein paar Jahren schalten wir dann das Hörgerät aus.
Dann ist endgültig Ruhe.  ;)

Viele Grüße aus Ennepetal
Klaus


;9

So laut schafft es die P3-Anlage auch wieder nicht.
Besonders weil ein von Apple eingebremstes Abspielgerät als Quelle dient.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 132
Wenn im Stand der Sitz wegen des Motors vibriert, taugt auch der günstigste Kleinwagen nix. Ich hasse den Aygo auch. Als Leihwagen kommt der mir nicht mehr ins Haus.

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 133
Jetzt noch mal eine kurze Frage zur abdeckung, ist jetzt gar keine im Auris nicht mal mehr die weiche.
Ich bekomme meinen Auris voraussichtlich in 14 Tagen, und wollte zumindes etwas im Kofferaum haben.
Wenn die Abdeckung drin ist passt noch eine Kiste Wasser rein oder ist das schon zu hoch bzw. ist die weiche Abdeckung so dünn dass es
diese vom Wasserkasten durchbiegt?


Gruß
Frank

Re: Meine Geschichte & Erfahrungen

Antwort Nr. 134
Ich hab keine Abdeckung bekommen... Ist wohl keine dabei. Obwohl mir eine versprochen wurde, soll ich nun 99€ dafür abdrücken... So nicht Toyota!!!