Zum Hauptinhalt springen
Thema: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-) (90557-mal gelesen)
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 90
Kann man mit der Fernbedienung auch die Fenster runter machen?


Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 91
Zumindest bei meinem Lexus ist das programmierbar, ja. Das Öffnen und Schließen aller Fenster kann ich nun über langes Gedrückthalten der Auf-/Zu-Taste erreichen. Wenn ich mir diese Seite hier so anschaue, und die deckt sich mit einem ergoogelten PDF zu 100%, sind die Möglichkeiten beim Yaris doch eher begrenzt. Oder hat jemand unserer Yaris-Fahrer hier nähere Informationen? Ich nehme an, es geht dir um deinen Yaris, @DerBennj ?

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 92
Da wollte ich natürlich drauf hinaus.

Weil das nervt wirklich, also dass es nicht geht.


Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 93
Kann man mit der Fernbedienung auch die Fenster runter machen?

Nein, aber ich habe auch das Solardach und je nach Temperatur wird so dann schon Frischluft von Aussen über die Lüftung zugeführt. Das funktioniert allerdings nur bei sinnvollen Temperaturen.


Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 94
Habe gerade die bisher beste Tankfüllung reingefahren: 4,05 LHK auf guten 1000km :-)
War selber etwas überrascht, aber das sehr warme Wetter und die Pendelstrecken (Landstrasse mit vielen LKWs die man nicht überholen kann) haben das ermöglicht: BC=3,9 SG=4,0 und der Realverbrauch ein klein wenig höher.
Selbstverständlich darf man darüber lächeln nach dem Motto "der mit seinen Hundersteln"  ;D
Mir macht es halt Freude das Spritsparen - und der Auris ist quasi für diese Disziplin geboren  ;)   

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 95
Selbstverständlich darf man darüber lächeln nach dem Motto "der mit seinen Hundersteln"  ;D
Mir macht es halt Freude das Spritsparen - und der Auris ist quasi für diese Disziplin geboren  ;)
"Brüder im Geiste ...", denn ja !! es macht tatsächlich Spaß !  :-)

LG hybbi56

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 96
Respekt, ein toller Thread.
Auch wir haben unseren Auris TSC Hybriden (Exec Version, Neuwagen) jetzt ein knappes Jahr und können das Meiste teilen.

Wenn wir nächsten Monat zur Inspektion gehen, steht ein Thema ganz oben: Der Auris ist eine Knarzkiste !
Auf schlechten Strecken (und die gibts oft) Knarzt es hier, quietscht und klappert es dort.
Den Deckel des Schminkspiegels hatten wir auch schon, nicht eingeklinkte Sonnnenblende, nicht eingerasteter Rücksitz und nicht fest eingerastetes Gepäcknetz dazu. Und dennoch knarzt es weiter, aktuell hört sichs auf der Beifahrerseite so an, als würde dieSeitenscheibe vibrieren und nicht ganz fest sein....
Andere Knarzgeräusche sind dagegen sehr schwer zu identifizieren.
Fazit: Die Verarbeitung könnte deutlich verbessert werden.

Einen Verbrauch von 4,05 L (gemessener Tank) hatten wir noch nicht, 4,3 war das bisher Beste. Nun ja, Madame fährt meistens, und die tritt ein bischen fester drauf. Ich bin im reinen Stadtverkehr schon auf 3,6 (BC) gekommen, über Land oft genug auf 3,8 (BC); das Ganze aber eben nicht über eine ganze Tankfüllung.
Im Jahresschnitt dürften wir ebfs. auf 4,7 l kommen; Fahrleistung nach knapp 11 Monaten rund 14.000 km

Etwa 0,5 l mehr mit Klimaanlage kann ich bestätigen, schade, ist aber so. Die Anlage arbeitet aber sehr gut und kühlt sehr schnell, die Heizung ist ok, reißt aber keine Bäume aus.

Da wir einen TSC haben, sind wir mit dem Kofferraum sehr zufrieden, wenn man von der mickrigen Beleuchtung absieht.

Die Xenon Lichter sind im Fernlicht super, beim Abblendlicht trotz Neu-Einstellung noch zu kurz.

Die Sitze sind ok, wir haben aber bewußt die teuren Ledersitze gewählt, Langstreckenerfahrung fehlt. Für mich (1,83, Rentenalter erreicht) ist die Sitzposition nicht optimal, ich muß den Fahrersitz ganz nach unten fahren, und dann wird das Aussteigen recht mühsam, man hat das Gefühl sich direkt von der Straße zu erheben.

Die Piepserei der Parksensoren ist nervtötend hoch drei, ohne gehts leider nicht, der Wagen ist sehr unübersichtlich. Die Rückfahrkamera daher leider notwendig und mit den Markierungslinien auch sehr hilfreich. Nur: Bei Nebel-Nässe-Regen und direkter Sonne auf das Display sieht man nicht mehr viel.

Das Radio finde ich gut (Exec Version mit DAB+, Touchscreen) mit Stationstasten wäre es klar besser.
Bremsenschleifen haben wir beim Anfahren und kurz vor dem Stillstand, mal sehen, was der FTH sagt.

Ja, die Frontscheibe beschlägt schnell, Einsatz der Klimaanlage (warum ist der Schalter so weit weg vom Fahrer?) bzw. Belüften auf Front öfter notwendig, kein Problem, nur gewöhnungsbedürftig.

Summe: Gutes sparsames Auto, viel Ausstattung, Verarbeitung schlecht, im Detail manches zu verbessern.

Wieder kaufen ? Ja, aber nur solange es in dieser Klasse nichts Besseres gibt.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 97
Heute sind wir im Auris mit vier Personen plus Gepäck ca. 300km gefahren - über Autobahn und Landstraße. Dabei musste ich wegen Zeitmangel auf der Hinfahrt wirklich so schnell fahren wie es möglich war - dass heißt ein paar Autobahnabschnitte mit 130-150kmh.
Der Wagen kam aufgrund der "Vollladung" immer wieder in höhere Drehzahlbereiche als sonst üblich - trotzdem war da noch Reserve nach oben und ich hatte nicht das Gefühl untermotorisiert unterwegs zu sein. Mal wieder begeistert hat mich der Spritverbrauch von 5,1 LHK - unter den Umständen doch echt gut, oder?

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 98
So nun sind es 4 Jahre und 90000km mit dem Auris HSD1.

Gestern ging die 90er-Inspektion problemlos über die Bühne - bezahlt habe ich letztlich 260 Euro plus 35 Euro für das selbst angelieferte 0w20-Öl aus dem Öl-Shop. Oil-Center.de

Erstmalig wurde der Hybrid-Check im Rahmen der Inspektion durchgeführt und auch den hat der Wagen mit Zertifikat bestanden.

Eigentlich habe ich befürchtet, dass die Bremsanlage dieses Mal moniert wird, denn der obligatorische Rostrand an den Scheiben ist zumindest rechts vorne schlimmer geworden. Aber: dieser FTH ist der erste der bei der Inspektion Bremswerte misst und die waren offensichtlich noch in Ordnung! Obwohl sie sich im Vergleich zur letzten Inspektion etwas verschlechtert haben:
75er-Inspektion: vorne je 260 und hinten je 190
90er-Inspektion: vorne je 240 und hinten je 180

Bei 90tst km werden übrigens die Zündkerzen erstmalig gewechselt.

Und natürlich wurde auch das Softwareupdate bezüglich der Rückrufaktion durchgeführt.
Rückruf
Bin echt gespannt ob sich der Wagen nun anders fährt oder nicht.
Vielleicht kann er nun auch Kaffee kochen und richtig sprechen anstatt immer nur zu piepsen ;-)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 99
Kann noch eine kleine Anekdote nachreichen von Ende Januar:
Abends im Dunklen bei Minusgraden merke ich dass das vordere, linke Abblendlicht offensichtlich nicht mehr geht und ich somit als "Einauge" durch die Stuttgarter Innenstadt fahre. Habe also auf einem Parkplatz angehalten und fluchend mit Handschuhen und Taschenlampe begonnen die exotische H11-Birne zu wechseln. Natürlich habe ich immer eine Ersatzbirne im Handschuhfach denn es ist nicht das erste Mal das so ein Ding ausfällt. Als die alte Birne jedoch ausgebaut ist gucke ich dumm aus der Wäsche denn sie funktioniert einwandfrei :-/ Die Erklärung ist ganz einfach: das Lampenglas links vorne war derart verdreckt dass kein Licht mehr durch kam :icon_doh: Ein feuchtes Tuch hat dann schnell weiter geholfen ;-)  

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 100
 :-D
Genauso könnte es mir auch passieren.  :icon_dito:

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 101
Neues vom Piepsi ;D
Heute kamen die Sommerreifen auf den Auris und der hat sich mächtig dagegen gewehrt! ???
Erstmalig waren die Winter-Stahlfelgen derart festgerostet, dass die beiden hinteren Räder nur durch mehrfaches brutales Treten gegen die Reifen gelöst werden konnten :icon_aufsmaul:
Und das war erst der Anfang - denn an der Vorderachse ging gar nichts!  :icon_doh:  Weder dagegen treten noch einen Hebel ansetzen, weder der Gummihammer noch der "Entrostungsspray" konnte die vorderen Felgen dazu bringen sich vom Rost zu lösen :ktz:
Aber Aufgeben war keine Option denn mehrere Nachbarn hatten sich inzwischen eingefunden dem lustigen Spektakel beizuwohnen wenn der dirbyh am Reifenwechsel verzweifelt  :icon_crazy:
Zum Erfolg geführt hat letztlich die "ganz harte" Methode: Radmuttern ohne Drehmoment mit Spiel nur "lose" anschrauben und dann einmal über die Bordsteinkante runter und wieder hoch - ZING - die blöden Dinger haben endlich nachgegeben ::)
So mies habe ich meinen Piepsi noch nie behandelt - aber es war nur zu seinem Besten ;-)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 102
Hallo dirbyh,

Bei einer ähnlichen Aktion hab ich mir beim Piepsi mal nen Radbolzen abgerissen  ... nicht wie viele denken mögen "nach fest kommt ab" sondern  beim  Versuch die Mutter zu lösen ... naja der Rost und das Salz waren stärker

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 103
Erstmalig waren die Winter-Stahlfelgen derart festgerostet, dass die beiden hinteren Räder nur durch mehrfaches brutales Treten gegen die Reifen gelöst werden konnten :icon_aufsmaul:
Deshalb soll die Radnabe beim Wechsel abgeschliffen und eingefettet werden. Zum Standardreifenwechsel-Repertoire bei mir gehört Schleifpapier und Maschinenfett.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 104
Danke für den Tipp :-)

Die Sommerreifen haben bereits gestern auf einer meiner Standard-Mittelstrecken eine Verbrauchsreduktion von drei Zehnteln im Mittel verursacht - im Vergleich zu mehreren Fahrten mit den Winterreifen bei annähernd ähnlicher Temperatur und Fahrweise.
Abrollgeräusche und Rollwiderstand sind hörbar und spürbar verringert. 15 Zoll Alufelge statt 16 Zoll Stahlfelge macht sich auch beim Komfort positiv bemerkbar.
Ok, schreibe hier über Kleinigkeiten, weil gefahren ist der Wagen auch mit "Winterstiefeln" ;-)