Zum Hauptinhalt springen
Thema: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-) (91598-mal gelesen)
0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 75
Wie bereits früher geschrieben nerven mich an meinem Auris nur wenige Dinge und ganz oben auf der Negativliste stehen Klapper-  Knister- und Vibrations-Geräusche im Innenraum beim Überfahren von Unebenheiten. Diesbezüglich ist es immer dasselbe Spiel: ein solches Geräusch taucht auf und dann geht die Suche nach der Ursache los. Nach dem Ausschlussprinzip werden zunächst alle lockeren Gegenstände aus den Ablagen entfernt. Hilft das nicht dann wird Schritt für Schritt jeder verdächtige Gegenstand, wie zum Beispiel die Hutablage, untersucht. Das ist zwar zeitaufwändig, aber immer noch besser als sich von dem Geräusch ewig nerven zu lassen :icon_crazy:
Vor ein paar Wochen ist so ein Vibrationsgeräusch aufgetaucht und heute habe ich endlich nach langer Suche die Ursache gefunden und behoben: es war die Plastik-Abdeckung des Schminkspiegels in der Sonnenblende des Beifahrers - diese war geöffnet und hat ständig vibriert - das Schließen dieses "Deckels" hat das Problem gelöst  :icon_hurra3: 

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 76
Hallo dirbyh,

ich bin schon seit längerem stiller Mitleser hier im Forum und plane, nächstes Jahr einen gebrauchten Auris HSD der ersten Generation zu kaufen. Einige Informationen habe ich mir zwischenzeitlich zusammengetragen und daher hätte ich eine konkrete Frage an dich:

Du schreibst in deiner Signatur, dass du einen Auris HSD Life mit RFK fährst. Wenn ich mir das richtig zusammenreime, steht RFK für Rückfahrkamera. Meines Wissens hat die Life-Ausstattung jedoch keine RFK; diese gibt es erst ab der Ausstattungslinie Executive. Hast du die RFK nachrüsten lassen oder liege ich falsch und man konnte die bereits ab Werk verbaut (optional?) auch im Life bekommen? Falls du sie hast nachrüsten lassen: Wie groß war der Aufwand?

Danke vorab und viele Grüße
Grizzly


Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 78
Hallo Grizzly,
Multimedia, Navi und Rückfahrkamera sind bei meinem Auris nachgerüstet und damit nicht original - Details findest Du hier:
Thread "Multimedia/DAB"
VG von dirbyh.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 79
Hallo Grizzly,
unser erster 1er Auris Life hatte nichts dergleichen, der zweite ging als Life-Travel über die Theke und hatte dies ab Werk.

LG hybbi56

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 80
Vielen Dank für eure Antworten!

Wenn ich das richtig sehe dann ist die RFK beim Exe Serienausstattung und bei den Travel-Modellen ist sie auch immer dabei. Bei anderen Variationen handelt es sich um Nachrüstungen - danke dirbyh für den entsprechenden Link.

Ich such dann mal fleißig weiter...  :-)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 81
Durch die Hitze der letzten Tage waren die Fahrten im Auris ein echter Hochgenuss weil klimatisiert!

Dabei ist mir aber wieder aufgefallen, dass die Klimaanlage nur im Modus READY funktioniert.
Durch 2-maliges Drücken der Starttaste (OHNE Treten des Bremspedals) fließt zwar Strom aus der Hochvoltbatterie und die Klimaautomatik lässt sich "normal" einstellen, aber der Klimakompressor springt nicht an. In diesem Fall arbeitet nämlich nur das normale Gebläse. Wer das nicht weiß wundert sich warum das Runterkühlen des aufgeheizten Autos vor der Fahrt nicht klappt :icon_doh:
Nun meine Frage an die Yaris-, Auris2 und Priusfahrer: Ist dies bei allen HSD so? Hat das technische Gründe?   

edit:
Das Kühlen des Innenraums vor der Fahrt (Losfahren wenn der SOC so weit runter ist dass der Verbrenner anspringt) erzeugt einen deutlich erhöhten Spritverbrauch. Trotz einer Fahrt von 50km stand am Ende ein LHK von 4,8 wobei diese Strecke sonst mit 4,1-4,3 bewältigt wird.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 82
@dirbyh

Der technische Grund dürfte schlicht und ergreifend das Leistungsvermögen der Hilfsbatterie sein. Die dürfte vom Klimaaggregat in kürzester Zeit leergenuckelt sein.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 83
Ja, ist sie. Beim Prius 2 hat das nur wenige Minuten gedauert. Da könnte @Mad55 recht haben.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 84
Dabei ist mir aber wieder aufgefallen, dass die Klimaanlage nur im Modus READY funktioniert.
Durch 2-maliges Drücken der Starttaste (OHNE Treten des Bremspedals) fließt zwar Strom aus der Hochvoltbatterie und die Klimaautomatik lässt sich "normal" einstellen, aber der Klimakompressor springt nicht an. In diesem Fall arbeitet nämlich nur das normale Gebläse. Wer das nicht weiß wundert sich warum das Runterkühlen des aufgeheizten Autos vor der Fahrt nicht klappt :icon_doh:
Nun meine Frage an die Yaris-, Auris2 und Priusfahrer: Ist dies bei allen HSD so? Hat das technische Gründe?   
Die Klima bedient sich aus dem HV-Akku. Sind ja schließlich bis ca. 5kW. Und der HV-Akku (bzw. Stromkreislauf) ist nur in Ready "scharf geschaltet".

LG
Klaus

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 85
Vielen Dank für die Antworten - bin falscherweise davon ausgegangen das beim "Doppelklick ohne Bremspedal" das Hochvoltsystem aktiviert ist und damit den Klimakompressor bedienen kann.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 86
Das vielleicht schon, aber der Motor kann nicht gestartet werden, um die Hybridbatterie wieder zu laden. Und om diese vertrackte Situation zu verhindern, ist der Kompressor vielleicht in diesem Modus nicht möglich. Alles meine Vermutungen, beweisen kann ich nichts.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 87
Das vielleicht schon, aber der Motor kann nicht gestartet werden, um die Hybridbatterie wieder zu laden. Und om diese vertrackte Situation zu verhindern, ist der Kompressor vielleicht in diesem Modus nicht möglich. Alles meine Vermutungen, beweisen kann ich nichts.
Klingt vernünftig.
Durch einmaliges Drücken von "Start" (ohne Bremspedal) wird man nur von der 12-Volt-Batterie bedient. Das weiß ich sicher weil es mir dabei schon passiert ist dass der Auris die Musik abgedreht hat mit der Begründung: "Abschaltung zur Schonung der 12-Volt-Batterie".
Beim "Doppelklick" (ohne Bremspedal) dagegen kann man länger Musik hören - die Hybridbatterie läd dann schubweise nach (gesehen mit dem SG2).
Vermutlich ist dieses Feature beim Klimakompressor aufgrund des "höheren Strombedars" nicht erlaubt.

edit:
Wie läuft das eigentlich bei den Priusfahrern die eine Fernbedienung haben und damit das Auto vor der Fahrt kühlen?
In dem Fall tritt ja auch niemand das Bremspedal.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 88
Hallo,

definitiv nein, erst in Ready ist das HV System aktiv. 2XStart ohne Bremse aktiviert alle Systeme, die auf 12 V basieren, so ist z.B. ein Abschleppen möglich, weil in N geschaltet werden kann, aber das Schütz der HV Batt wird erst bei Ready angezogen, kann jeder selbst nachhören.

Gruß Christian

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 89
... Wie läuft das eigentlich bei den Priusfahrern die eine Fernbedienung haben und damit das Auto vor der Fahrt kühlen?
In dem Fall tritt ja auch niemand das Bremspedal.

Bei mir (Prius 3) gibt es dafür einen extra Knopf auf der Fernbedienung. So kann man je nach Stand des HV-Akkus für ein paar Minuten vorkühlen. Wie die interne Schaltung funktioniert kann ich auch nicht sagen.