Zum Hauptinhalt springen
Thema: Yaris 2017 (59898-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 240
Wie klappt dies eigentlich bei anderen Marken? Gerade bei autonomen Fahrzeugen sollte das doch wohl besser funktionieren, oder?
Ich weiß von Diskussionen in einem 2er BMW-Forum, dass die Verkehrsschilderkennung ohne Navi nicht optimal bei Ortsausgangsschildern funktioniert. Hat man ein Navi, funktioniert das perfekt.

Die Erkennung der Geschwindigkeiten funktioniert bei meinem 225xe nahezu perfekt (im 225xe ist ein Navi serienmäßig dabei, damit der Hybrideinsatz anhand der Topologie optimiert werden kann). Auch bei Baustellen, wo andere Geschwindigkeiten als im Navi eingespeichert erlaubt sind. Auch Einschränkungen wie bei Nässe, etc werden super erkannt.

Ich hatte einen einzigen Fall als die Geschwindigkeit falsch angezeigt wurde. Das war als zwei Autobahnen parallel zusammen geführt wurden und auf dem anderen Autobahnstück eine andere Geschwindigkeit erlaubt war, aber das Schild auch sehr nahe der Autobahn war auf der ich fuhr. Manche Menschen hätten da auch ihre Probleme gehabt.

Ich würde mich mal bei Toyota beschweren (kundenbetreuung@toyota.de). Es ist schon irreführend ein solches Feature zu bewerben, dass dann nicht richtig funktioniert. Ist Dein Auto fast neu, könntest Du dem Händler auch eine Rückabwicklung androhen.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 241
Da ich nicht weiß wie die Technik funktioniert, also warum bspw. Ortsschilder nicht erkannt werden, aber wenn es ohne Navi nicht richtig funktionieren sollte, dann dürfte aber zumindest relativ klar sein, woher die Info kommt, dass man sich gerade im Ort befindet, nämlich von den hinterlegten Navi-Daten.

Am Ende wird es aber wie beim Navi sein. Es ist ein Hilfsmittel, aber auch wenn Navi/Geschwindigkeitsanzeige im Auto was anderes sagen, giltdas offizielle Vekehrsschild als bindend.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 242
dann dürfte aber zumindest relativ klar sein, woher die Info kommt, dass man sich gerade im Ort befindet, nämlich von den hinterlegten Navi-Daten.
Zumindest bei BMW scheinen die Erkennung der Ortseingangsschilder auch ohne Navi ganz gut zu funktionieren. Das Hauptproblem scheinen eher je nach Situation die Ortsausgangschilder zu sein.

Ja, es ist kaum zu glauben, aber es gibt auch BMW-Fahrer die kein Werksnavi bestellen ;-)

Mein Gefühl ist, dass Toyota nach dem Bericht hier überhaupt keine Ortseingangsschilder erkennt. Ist das so? Oder werden manchmal die Ortsschilder erkannt?

Sollte das so sein, wäre das Feature m.E. mangelhaft, weil nicht auf die deutschen Verhältnisse angepasst und ich würde mich beschweren.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 243
Das System kennt keine Ortsschilder.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 244
Hallo !
Manche Schilder werden teilweise durch Baum-Äste sowie -Blätter verdeckt und daher vom Sensor kaum erkannt.
Das menschliche Auge informiert besser, wenn man genau hinschaut, was die Pflicht des/der Lenkerin ist.
LG von Rudi !  

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 245
Und deshalb sollte Toyota keine Ortsschilder erkennen?

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 246
Ein Kollege hat einen neuen Mercedes GLC mit Navi und Verkehrszeichenerkennung. Die runden Schilder werden sehr zuverlässig erkannt, aber auch bei diesem Modell habe ich schon mehrmals live miterlebt, wie ein Ortsschild nicht erkannt wurde und innerorts weiterhin 100 km/h angezeigt wurden, obwohl die Ortschaft auch im Navi angezeigt wurde. Ortsausgang klappt aber bisher zu 100 %
Also nach meiner Erfahrung (vom Beifahrersitz aus) erkennt auch ein Mercedes die gelben Ortsschilder nicht, gleicht aber zuverlässiger mit den Navidaten ab.

Ich denke, für eine Kamera/Computer/Programmierer ist es sehr schwierig zwischen den gelben Ortstafeln und z. B. gelben Plakaten o.ä. zu unterscheiden. Bei runden, rot umrahmten Kreisen mit einer Zahl in der Mitte ist das sicher viel klarer und einfacher.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 247
Ich denke, für eine Kamera/Computer/Programmierer ist es sehr schwierig zwischen den gelben Ortstafeln und z. B. gelben Plakaten o.ä. zu unterscheiden.
Schwierig. Mag sein. Aber es scheint ja so, dass Toyota die überhaupt nicht erkennt, also nicht an deutsche Verhältnisse angepasst ist. Dies und dann die fehlende Anbindung an das Navi lässt mich zu dem Schluss kommen, dass das System praktisch nicht nutzbar ist. Insofern finde ich es nicht nett von Toyota mit diesem Feature zu werben. Immerhin schreibt Toyota dazu
Zitat
Verkehrsschilderkennung

Wichtige Verkehrsschilder wie Geschwindigkeitsbeschränkungen und Überholverbote werden durch die Verkehrsschilderkennung per Kamera erkannt und dem Fahrer, solange diese gültig sind, klar auf dem 4,2" großen TFT-Multiinfofarbdisplay im Blickfeld des Fahrers angezeigt.

 

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 248
Das Thema hatten wir schon. Der Yaris hat die nötige Kamera zur Ortsschild Erkennung nicht.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 249
Heute ist ein neuer Yaris FL17 an mir vorbeigefahren im Gegenverkehr - habe zuerst gedacht es sei ein VFL und sagte zu Frau noch, dass ich gerne mal den neuen FL17 sehen würde und ich unseren FL14 dann doch optisch von vorne gelungener finde bis mir in Rückspiegel bzw. Außenspiegel dann die neuen Rücklichter ins Auge fielen :icon_doh:

Bisher meine erste Begegnung mit dem neuen FL17 - sobald ich mal die Gelegenheit hab, also hoffentlich erst wenn mein Yaris in gut 10.000 km zum ersten Service muss  :-) , muss ich mir den neuen Yaris 2017 genau anschauen.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 250
Das Thema hatten wir schon. Der Yaris hat die nötige Kamera zur Ortsschild Erkennung nicht.
Ich dachte er hat eine Kamera? Sonst könnte er auch keine Geschwindigkeitsbeschränkungsschilder erkennen, oder?
Es fehlt die Software, um deutsche Ortsschilder zu erkennen. Da die Ortsschilder in fast jeden Land unterschiedlich sind, muss Toyota das für jedes Land anpassen.
Scheint, dass DE für Toyota unwichtig ist.

Es ist ja nicht schlimm, wenn man keine Geschwindigkeitsbeschränkungen zuverlässig erkennen kann. Schlimm ist aber damit Werbung zu machen, dass man es kann. Siehe auch das Video dazu auf der Toyota-Homepage beim Yaris (Der Typ mit dem Megaphon, der neben dem Fahrer sitzt).

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 251
Kann er denn Schilder erkennen?

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 252
In dem Zitat steht aber nix von Ortsschildern und ich glaube nicht, das Deutschland für Toyota sehr interessant ist und umgekehrt für uns Deutsche Toyota nicht unbedingt erste Wahl.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 253
Selbst VW erkennt keine deutschen Ortsschilder.
Die machen die Tempo 50 Anzeige am Ortseingang per Navi.

Die Grenzen von Ortschaften wandern so selten, dass man das locker per Navi erledigen kann.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 254
Ja, aber bei Geschwindigkeitsbeschränkungen nur bestimmte Schilder. Schau Dir mal unter https://www.toyota.de/automobile/yaris/index.json die Verkehrsschilderkennung an. Da gibt es auch ein Video dazu (Typ mit dem Megaphon).
In dem Zitat steht aber nix von Ortsschildern und ich glaube nicht, das Deutschland für Toyota sehr interessant ist und umgekehrt für uns Deutsche Toyota nicht unbedingt erste Wahl.
Dort steht wichtige Verkehrsschilder wie Geschwindigkeitsbeschränkungen. Das gelbe Ortsschild ist ein Verkehrssschild un leitet eine Geschwindigkeitsbeschränkung von 50 km/h ein.

Wesentlich ist für mich, dass der Eindruck erweckt wird, dass das System einem hilft die Geschwindigkeitsbeschränkungen festzustellen und dazu praktisch einsetzbar ist. Im Video fehlt, dass der Typ mit dem Megaphon schweigt, wenn der Fahrer mit 70 km/h in der Stadt fährt.
Die Grenzen von Ortschaften wandern so selten, dass man das locker per Navi erledigen kann.
Dann soll es Toyota doch genauso machen. Oder aufhören diese Werbung zu machen.