Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Elby am 14. März 2014, 13:44

Titel: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 14. März 2014, 13:44
Hallo Zusammen,
beim Wechsel auf die Sommerreifen bin ich erschrocken wie die Bremsscheiben hinten ausgesehen haben. Bei der linken hat der Bremsbelag nur an ca. 1cm am Innenring der Scheibe geschliffen, da war die Scheibe auch blank. Rechts hat der Bremsbelag auf der ganzen Fläche geschliffen. War bei meinem Händler und nach einem Check hat er mir neue Scheiben und Beläge auf Kulanz drauf gemacht. Echt klasse Service!

Toyota hat wohl die Bremsscheiben aus der Garantie rausgenommen weil Verschleißteil. Nach 1 1/2 Jahren find ich das schon ein Witz. Obwohl ich auch ab und zu freibremse auf "N" haben die echt übel ausgesehn.

Würd mich mal interessieren ob bei euch auch schon ein Wechsel nötig ist

Gruß Elby
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: wizace am 14. März 2014, 14:37
Wie machst du das mit dem Freibremsen genau? einfach aus voller Fahrt in N? Muss man da nicht an R vorbei, wenn man aus D kommt?
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Erestor am 14. März 2014, 14:49
Nö die Reihenfolge ist R -> N -> D von D auf N muss man nur kurz nach oben stupsen, geht wunderbar bei Abfahrten auf Landstraße/Bundesstraße, einfach vor dem Abfahren auf N, soweit man unter 100km/h hat(ansonsten sollte man nicht in "N" schalten), und dann normal runterbremsen, dann wird ausschließlich mechanisch gebremst.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 14. März 2014, 15:05
Ja genau, Geschwindigkeit beachten, ist ganz wichtig. Ich machs nur unter 70
Hat aber für die hinteren Scheiben gar nichts gebracht
Gruß Elby
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mad55 am 14. März 2014, 15:10
Da hinten ja eh nur "relativ wenig" gebremst wird, muss man schon fast eine Vollbremsung hinlegen, damit das wirkt.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Erestor am 14. März 2014, 15:19
Dann kann man auch die Handbremse verwenden zum runterbremsen, dann wird nur hinten gebremst.
Nur bitte nicht machen wenn man kurven fährt ;)
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 14. März 2014, 15:46
Normalerweise muss man Bremsscheiben bei Rost nicht bewusst runterbremsen. Es nutzt auch wenig, außer es hat gerade geregnet. Sondern die Bremsanlage gängig machen, neu einstellen oder erneuern (sehr teuer). Werkstatt wechseln, wenn sie das nicht in den Griff bekommt.

Bei meinem früheren Fahrzeug hatte es zuletzt rechts gerostet, links blank, kann der Grund nicht meine Fahrweise gewesen sein. Ursache können z.b. kleine Steine sein, sie sich irgendwo verkeilt haben und bei der Wartung nicht entfernt wurden.

Ich hatte jedenfalls massive Probleme mit Rost auf den hinteren Bremsscheiben, bis ich die Werkstatt nach mehreren tausend Euro Schaden dafür verantwortlich gemacht und durch erheblich billiger arbeitende Experten ersetzt habe. Mit dem neuen Hybrid nun plötzlich garkeine mehr, obwohl ich den kaum noch mechanisch bremse.

Handbremse zum Bremsen hinten nutzen dürfte in die Hose gehen, die hat meist eine eigene Bremstrommel, die zudem nicht lange hält.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: JoAHa am 14. März 2014, 18:39

...
Handbremse zum Bremsen hinten nutzen dürfte in die Hose gehen, die hat meist eine eigene Bremstrommel, die zudem nicht lange hält.


Das halte ich für ein Gerücht. Zwar hat der Prius 2 separate Trommeln für die Feststellbremse, aber schon der Prius 3 mW nicht mehr.
Beim Yaris glaube ich auch nicht, daß er separate Handbremstrommeln hat! Ist eher ein Kennzeichen teurer Premiumfahrzeuge.

Gruß!
JoAHa
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 14. März 2014, 19:31
Kann sein. Gemeinsame Bremsflächen für beide Bremsanlagen sind nach §41 StVZO zulässig, wenn beim Bruch eines Teils noch mindestens zwei Räder, die nicht auf derselben Seite liegen, gebremst werden können.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: 04H15 am 14. März 2014, 20:29

Gemeinsame Bremsflächen ... sind nach §41 StVZO zulässig, wenn beim Bruch eines Teils noch mindestens zwei Räder, die nicht auf derselben Seite liegen, gebremst werden können.


Da die Handbremse nur hinten greift, blieben bei einem Bruch doch sowieso die Vorderen davon unberührt und könnten die zwei Räder (je eines pro Seite) bremsen, oder verstehe ich das falsch?
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 14. März 2014, 23:10
Korrekt. Ich hab mich geirrt. :-[
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 15. März 2014, 10:47

Das halte ich für ein Gerücht. Zwar hat der Prius 2 separate Trommeln für die Feststellbremse, aber schon der Prius 3 mW nicht mehr.
Beim Yaris glaube ich auch nicht, daß er separate Handbremstrommeln hat! Ist eher ein Kennzeichen teurer Premiumfahrzeuge.

Gruß!
JoAHa


Mein Hyundai Getz hatte hinten Trommelbremsen. Das war kein Premiumfahrzeug.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: JoAHa am 15. März 2014, 11:06

Mein Hyundai Getz hatte hinten Trommelbremsen. Das war kein Premiumfahrzeug.


Hatte er denn zugleich auch Scheibenbremsen hinten? :-)
Mein alter A2 hatte zB auch Trommelbremsen hinten ... (aber keine Scheibenbremsen!) und war definitiv ein Premiumfzg.
So bestätigen möglicherweise Ausnahmen die Regel ...
aber vielleicht ist der Getz ein Premiumfahrzeug - und wir wußten es nicht? ;-)

Gruß!
JoAHa
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 15. März 2014, 11:06
JoAha meint damit, dass der Prius 2 hinten (zumindest das europäische Modell, denn soweit ich mich erinnere, hat das amerikanische Modell hinten nur einfache Trommelbremsen) zwar auch Scheibenbremsen hat, wie vorne, aber eben hinten zusätzlich noch Trommelbremsen, die nur für die Fußfeststellbremse da sind.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: DerJettaFahrer am 15. März 2014, 11:30
Zitat
Dann kann man auch die Handbremse verwenden zum runterbremsen, dann wird nur hinten gebremst.
Nur bitte nicht machen wenn man kurven fährt ;)


Beim Prius wollte das in den Kurven nie so recht funktionieren...  ;)
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 15. März 2014, 16:14
Achso. Nee der hatte nur Trommelbremsen. Musste vom Adac auch schonmal freigeklopft werden.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 07. April 2014, 07:29
Was mich am meisten gestört hat ist das unterschiedliche Aussehen der beiden Scheiben. Ich würde mal sagen, das ist billigster Schrott der da eingebaut ist.

Gruß Elby
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hybrid-fan am 07. April 2014, 11:10



soweit man unter 100km/h hat(ansonsten sollte man nicht in "N" schalten)




Woher kommt diese Logik? Und was passiert, wenn man es über 100 km/h macht?
Bitte um fundierte Hinweise und keine Vermutungen ...
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: mario.saternus am 09. April 2014, 16:28
Der Elektromotor überdreht sonst.

Keine Probleme gibt es, wenn man unter 74 km/h fährt, da dann der Verbrennungsmotor nicht mehr mitgeschleppt werden muss.
Warum das 100 km/h sein sollen, weiß ich nicht.


Ich kenne für unseren Yaris nur 74 km/h (sieht man schön, wenn man knapp über 70 das Gas los lässt und die EV-Lampe angeht).

Dann ist N auch kein Problem.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Gutsch am 09. April 2014, 19:17
Elby: Hast Du schon mal mit Toyota direkt gesprochen. Das ist doch ein klarer Qualitätsmangel. Ich habe das übrigens befürchtet. Leider hört und liest  man immer wieder, dass die Bremsscheiben eine große Schwachstelle besonders  bei den Toyota-Hybriden sind.....

Tschau
Gutsch
:icon_no_sad:
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Cillian am 09. April 2014, 19:53
Leider hört und liest  man immer wieder, dass die Bremsscheiben eine große Schwachstelle besonders  bei den Toyota-Hybriden sind.....

Bei allen Toyota Kleinwagen, nicht nur den Hybriden. Die Bremsscheiben hinten sind einfach unterfordert. Selbst bei meiner sehr sportlichen Fahrweise haben sie beim Yaris 2 das rosten angefangen. Früher hat man da Trommelbremsen verbaut, was kein Problem war. Nun wollen Presse und Kunden das nichtmehr, also Bremsen unterforderte Scheiben die Räder ab.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 02. Mai 2014, 22:33

Elby: Hast Du schon mal mit Toyota direkt gesprochen. Das ist doch ein klarer Qualitätsmangel. Ich habe das übrigens befürchtet. Leider hört und liest  man immer wieder, dass die Bremsscheiben eine große Schwachstelle besonders  bei den Toyota-Hybriden sind.....

Tschau
Gutsch
:icon_no_sad:


Ne nachdem die auf Kulanz gewechselt wurden ist das für mich erledigt. Werde aber jetzt öfters mal nen Blick drauf werfen

Gruß Elby
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Gutsch am 02. Mai 2014, 23:57
Ich werde die Bremsscheiben wohl auch von einer unabhängigen Fahrzeugwerkstatt kontrollieren lassen. Außerdem werde ich das Problem direkt bei Toyota ansprechen. :-/
ELBY: Ist dein Yaris ein Garagenwagen?

Tschau
Gutsch
;)

Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Maxxtro am 03. Mai 2014, 09:03

Der Elektromotor überdreht sonst.

Keine Probleme gibt es, wenn man unter 74 km/h fährt, da dann der Verbrennungsmotor nicht mehr mitgeschleppt werden muss.
Warum das 100 km/h sein sollen, weiß ich nicht.


Ich kenne für unseren Yaris nur 74 km/h (sieht man schön, wenn man knapp über 70 das Gas los lässt und die EV-Lampe angeht).

Dann ist N auch kein Problem.


Meint ihr wirklich? So wie ich das sehe kann der Yaris HSD den Motor in "N" weder ein- noch ausschalten, wenn man also über 74km/h fährt geht der Verbrenner an und bleibt es (auch laut verbrauchsanzeige) auch wenn ich auf "N" schalte!


MfG,
Maxx
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Gottfried_Auer am 03. Mai 2014, 09:06
Wenn ich so Deine Probleme lese, stellt sich bei mir die Frage, ob Toyota bei meinem Prius ein besseres Material, oder bei Dir extra schlechteres Material eingekauft hätte? Wer mit Stahlbereich mit Material zu tun hatte, weiß dass das nicht geht. Wenn eine Charge am Hochofen " abgestochen wird reicht diese für tausende Bremsscheiben. Das Stahlwerk gibt dann dem Kunden eine genaue Analyse über die Zusammensetzung der Charge und weist dadurch nach, dass die Anforderungen eingehalten wurden.
Das heisst dass ausgerechnet Du schlechtes Material bekommen hättest ist schlichtweg nicht möglich. Also müsste die Frage doch eher lauten, welche Bedingungen oder Anforderung sind bei Dir anders als bei mir. Am meisten hängt sicherlich von der Nutzung des Fahrzeuges ab, aber auch ein Garagenplatz kann sich negativ auf die Bremsen auswirken.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 03. Mai 2014, 09:29
Hallo Gutsch,

ja ist ein Garagenwagen und ich habe auch immer wieder mal auf N gestellt und freigebremst.

Gruß Elby
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 03. Mai 2014, 11:00
Oder es gibt bei den Bremsscheiben zwei Zulieferer.........
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hybbi56 am 03. Mai 2014, 11:29
was mir noch auffällt:
Die EZ von Gutsch und Elby sind fast gleich. (Okt/Nov 2012)
Wäre da evtl. eine komplette Charge fehlerhaft bzw. minderwertig?
Vielleicht hat Toyota auch danach etwas verändert,
analog der rostanfälligen Befestigung der Zierleiste an der Heckklappe?
Mein Yaris hat EZ April 2013 und da rostet so gut wie nichts, weder an den Scheiben (minimal an den Kanten), noch an der Zierleiste.
Geändert wurde definitiv etwas, denn in diesem Zeitraum wurde zumindest der Batterieanschluß im Motorraum hinzugefügt.

LG hybbi56
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 03. Mai 2014, 11:46
Hab mal als Anlage zwei Bilder eingefügt.

Gruß Elby

Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: cgausm am 04. Mai 2014, 21:34
Bremsen hinten sind was schönes. Besonders beim Yaris. Mein freundlicher wollte mit Foto mal in Köln anfragen. Das War Anfang März und bis heute gab's keine Rückmeldung
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 04. Mai 2014, 22:31

Hab mal als Anlage zwei Bilder eingefügt.

Quelle: "Visuelle und messtechnische Prüfungen von Bremsscheiben und Bremsbelägen", Jurid by Honeywell, http://www.honeywell-frictionmaterials.com (http://www.honeywell-frictionmaterials.com)

"Weist nur eine der beiden Bremsscheiben einer Achse eine Blaufärbung auf, kann eindeutig auf einen festsitzenden oder zumindest schwergängigen Sattel geschlossen werden. Eine häufige Ursache dafür sind die Führungshülsen bei Schwimmsätteln."
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 04. Mai 2014, 23:11
Mit dem Sattel hat das glaub nichts zu tun, nach meinem Gefühl ist die nie richtig eben gewesen. Der Bremsbacken hat ja sauber einen Ring freigeschliffen
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 04. Mai 2014, 23:20
Die Blaufärbung ist Ergebnis einer Gefügeumwandlung im Metall, die auf eine Überhitzung der blauen Bremsscheibe hindeutet. Damit das rechts passiert und links nicht, muss die Bremskraft rechts höher gewesen sein als links. Die Unwucht ist dann nicht Ursache, sondern Folge der Gefügeumwandlung.

Dass dies nur hinten aufgetreten ist, vorne nicht, kann Ergebnis eines Versuchs sein, bereits entstandenen Rost hinten über die Handbremse wegzubremsen. Das kann jedoch im Gegenteil eine "Verglasung" der hinteren Bremsbeläge durch Überhitzung bewirken. Die Handbremse muss beim Bremsen zudem nicht so symmetrisch wie die Fußbremse wirken.

Ab Start unebene Bremsscheiben können auch folgende Ursache haben:

"95 % aller Schlagschrauber sind für das Voranziehen der Radschrauben ungeeignet. Die heutigen ½“ Schlagschrauber leisten bis zu 1300 Nm. Bereits in der geringsten Einstellstufe werden 300 Nm und mehr erreicht. Die Mehrzahl der Fahrzeuge wird jedoch mit einem Drehmoment von 120 Nm angezogen. Bereits vor dem Einsatz des Drehmomentschlüssels liegt der Anzugsdrehmoment bis zu 100% über den Herstellervorgaben."

Quelle: "Visuelle und messtechnische Prüfungen von Bremsscheiben und Bremsbelägen", Jurid by Honeywell, http://www.honeywell-frictionmaterials.com (http://www.honeywell-frictionmaterials.com)
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: reality am 11. Juni 2014, 19:07
Meine hinteren Bremsscheiben wurden heute nach 14000km und 22,5 Monaten auch auf Kulanz gewechselt.
Die Fahrerseite war extrem von Rostbefall und auf der Beifahrerseite war die Scheibe zwar von Rost überzogen den man aber fast frei bremssen konnte.
Als Hybridfahrer ist man da immer in einem Zwiespalt, Benzin sparen durch vorrausschauende Fahrweise und doch energisch genug bremsen um diese blank zu halten.
Werde in Zukaunft mehr darauf acht geben doch des öfteren freizubremsen, da mein Arbeitsweg zu wenige Bremsungen beinhaltet.

Meine Meinung ist sogar das für einen Yaris Trommelbremsen für hinten gereicht hätten
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: PflegePrius am 11. Juni 2014, 19:33


Meine Meinung ist sogar das für einen Yaris Trommelbremsen für hinten gereicht hätten


Hallo,
Da sagst was, selbst im P II hätten es hinten Trommeln getan, im US Modell ist auch so gewesen,
Aber stell dir mal den Aufschrei in den hiesigen "Fachzeitschriften" vor von wegen unmodern unsicher und hinterwäldlerisch Blabla

Gruß Christian
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Wanderdüne am 12. Juni 2014, 09:21
Klar reichen die Trommelbremsen in 99,9% der Fälle aus.

Wenn allerdings bei 130 km/h der vor Dir Fahrende eine Notbremsung startet - mit 4 Scheibenbremsen - und dann 10 Meter eher steht als Du, fährst Du im allerbesten Fall nur unsanft auf.

Oder die entstehende Hitze bei Passabfahrten oder Hängerbetrieb, die bei offenen Scheibenbremsen besser abgeführt werden kann und so die Standzeit der Beläge und Bremse erhöhen sowie die Funktion gewährleistet.

Bei dem dichten Verkehr und der PS-Stärke (+Hybrid Boost) sind gute Bremsen absolut notwendig. Seid froh, daß ihr sie habt.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Cillian am 12. Juni 2014, 11:44
Ist es eigentlich Ausstattungsspezifisch, wie groß die Hintere Bremsscheibe ist? Habe optisch das Gefühl, meine hinteren Bremsscheiben sind nicht kleiner als die vorderen und füllen die 16" Felgen ganz ordentlich aus. Sie sind definitiv größer als im Yaris 2 - wo sie auch schon unterfordert waren

edit: Unterfordert statt überfordert natürlich... :-X
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: PflegePrius am 12. Juni 2014, 14:25
@ Wanderdüne:

Ich seh es ein wenig anders. Vorn, da bin ich bei dir, gehören anständige Scheiben ran, aber hinten,also auf der Achse, die bei einer Gefahrenbremsung ohnehin max. 20% der Gesamtbremsleistung beisteuern kann (Lastwechsel auf die Vorderachse) denk ich ist eine Trommel besser als eine überdimensionierte Scheibe.

Was die Passabfahrten angeht gilt analog das selbe.
Aber ich denke es ist klar, dass auch die Trommeln angemessen zum Fahrzeug ausgelegt sein müssen.

Zu Deinem Szenario: nachdem ich meine hinteren Scheiben beim Wechsel sah, sprich dass die Beläge nichtmal ein Fünftel ihrer Breite effektiv auflegten (4/5 der Scheibe Rost ohne Kratzer), wage ich zu bezweifeln, dass ich im Fall des Falles mit diesen Bremsen besser darangewesen  wäre. Würden die Scheiben hinten ihre volle Leistungsfähigkeit entwickeln, würden sie ohnehin vom ABS beschnitten werden, das vorgehaltene Potential also eh nicht genutzt werden (können).

Gruß Christian
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: k2u am 12. Juni 2014, 14:40

Oder die entstehende Hitze bei Passabfahrten oder Hängerbetrieb


:icon_fred_ironie:
Wir Toyota Hybrid Fahrer würden unseren Autos niemals einen Hänger zumuten.
Dazu lieben wir unsere Hybriden viiel zu sehr (ausser bei den TS Fahrern, bei denen is was schief gelaufen...)
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Doppelherz am 12. Juni 2014, 15:26

Ist es eigentlich Ausstattungsspezifisch, wie groß die Hintere Bremsscheibe ist? Habe optisch das Gefühl, meine hinteren Bremsscheiben sind nicht kleiner als die vorderen und füllen die 16" Felgen ganz ordentlich aus. Sie sind definitiv größer als im Yaris 2 - wo sie auch schon überfordert waren


Vorn wurden auch innenbelüftete Scheiben verbaut, ist ja inzwischen üblich. Die Abmessungen müssten in den technischen Daten (Handbuch) vermerkt sein, ich muß nachher mal nachsehen.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Doppelherz am 13. Juni 2014, 20:07
Die Abmessungen der Scheiben sind in den Technischen Daten im Handbuch nicht angegeben. :-(
Steht zwar alles über Pedalrestwege, Pedalspiel, Feststellbremshebelspiel, Reifengrößen usw. drin aber nichts über die Größe der verbauten Scheiben  :icon_no_sad:. Oder kann ich nicht richtig gucken?
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: 04H15 am 13. Juni 2014, 20:14
Hilft dir das (http://www.autoteiletrend.de/24.0109-0142.1-ate/bremsscheibe) weiter?
Ist zwar aus dem Zubehörhandel, wird allerdings als Ersatz für die Toyota OE Nummer angegeben, von daher sollten die Dimensionen doch identisch sein, oder?
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Doppelherz am 13. Juni 2014, 21:11
Mir nicht, aber vielleicht Cillian:


Ist es eigentlich Ausstattungsspezifisch, wie groß die Hintere Bremsscheibe ist? Habe optisch das Gefühl, meine hinteren Bremsscheiben sind nicht kleiner als die vorderen und füllen die 16" Felgen ganz ordentlich aus. Sie sind definitiv größer als im Yaris 2 - wo sie auch schon unterfordert waren

edit: Unterfordert statt überfordert natürlich... :-X


Ich hatte gehofft das die Info im Handbuch zu finden sei...
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: 04H15 am 13. Juni 2014, 21:24
Wenn man sich auf der Seite durchklickt und sich alle angebotenen Scheiben für den Hybrid raus sucht, bekommt man mehrere angeboten.
Alle haben: Vorne 275er Durchmesser, innenbelüftet, 22er Dicke und Hinten 278er Durchmesser, voll, 9er Dicke.

Edit: Demnach gibt es wohl keine Unterschiede zwischen den Ausstattungsvarianten.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Doppelherz am 13. Juni 2014, 22:27
Damit wäre diese Frage auch geklärt:  verschieden große Scheibendurchmesser.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: 04H15 am 13. Juni 2014, 23:23
Ich weiß nicht ob ich damit jetzt penibel rüberkomme, aber 278 sind mehr als 275!?!  :-/

Übrigens stehen bei dem Yaris 2 die gleichen Durchmesser für vorne und hinten, wie beim Hybrid.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Doppelherz am 13. Juni 2014, 23:30
Habs korrigiert, kleinen Blackout gehabt...
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 13. Juni 2014, 23:41

Ist es eigentlich Ausstattungsspezifisch, wie groß die Hintere Bremsscheibe ist? Habe optisch das Gefühl, meine hinteren Bremsscheiben sind nicht kleiner als die vorderen und füllen die 16" Felgen ganz ordentlich aus. Sie sind definitiv größer als im Yaris 2 - wo sie auch schon unterfordert waren

edit: Unterfordert statt überfordert natürlich... :-X

Wundert mich. Habe 15" Felgen und rundum noch Luft. Und hinten scheinen mir die Scheiben erheblich kleiner als vorne. So wie hier in der Seitenansicht zu sehen: http://www.autobild.de/bilder/toyota-yaris-hybrid-zubehoerpakete-3531778.html#bild6 (http://www.autobild.de/bilder/toyota-yaris-hybrid-zubehoerpakete-3531778.html#bild6)

Hier besser zu sehen: http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/fahrbericht-toyota-yaris-hybrid-a-864491.html (http://www.spiegel.de/auto/fahrberichte/fahrbericht-toyota-yaris-hybrid-a-864491.html)
Die hinteren Scheiben sind zwar beim Außendurchmesser ähnlich, der Innendurchmesser ist jedoch erheblich größer. Dadurch sind die Bremsflächen hinten wesentlich kleiner, etwa Faktor 2, wenn ich das Bild richtig deute. Konstruktiv wurde das demnach bei den 15-Zoll-Felgen richtig gemacht, hinten erheblich kleiner als vorne.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Koschte am 25. Juli 2014, 12:52
 :icon_no_sad:
Ich bin traurig. Bei meiner Zweijahresdurchsicht mussten auch die Bremsscheiben und die Beläge erneuert werden. Sinnlose 300 Euro nach 24.000 km.
Ich hab zwar immer mal gebremst, hat aber nicht geholfen. Wenigstens hab ich den Fenstergummi hinten außen umsonst gewechselt bekommen. Der stand in einer Ecke so doof ab.
Stinkt mich aber etwas an, wenn ich jetzt alle zwei Jahre neue Bremsen kaufen muss.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Heinz die Speiche am 25. Juli 2014, 13:17
Hätte ich nicht gezahlt !
Nach der geringen Km Leistung darf so etwas noch nicht defeckt sein . Und von wegen Verschleißteile sind nicht in der Garantie , dann müsste halt ein sachverständiger ran und denen beweisen , dass die Bremsscheiben aus minderwertigem Stahl sind.
Sind sie auch , ich habe ja jetzt den Vergleich vom Yaris zum CT .
Gruss , heinz !
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 25. Juli 2014, 13:40

Hätte ich nicht gezahlt !
Nach der geringen Km Leistung darf so etwas noch nicht defeckt sein . Und von wegen Verschleißteile sind nicht in der Garantie , dann müsste halt ein sachverständiger ran und denen beweisen , dass die Bremsscheiben aus minderwertigem Stahl sind.
Sind sie auch , ich habe ja jetzt den Vergleich vom Yaris zum CT .
Gruss , heinz !


Mit minderwertigen Materialien hat das nicht unbedingt was zu tun. Scheibenbremsen an der Hinterachse sind bei so einem Fahrzeug einfach eine Fehlplanung. Da gehören Trommeln ran. Denn erst mal wird die mechanische Bremse beim Hybriden wenig genutzt und wenn sie gebraucht wird wandern 80% der Bremskraft nach vorn. eine derart ungenutze Bremsanlage an der Hinterachse MUSS ja schon fast vor sich hin gammeln.

Den Blödsinn Kleinwagen rundum mit Scheiben auszustatten können wir dann ausbaden.

Ich habe glücklicherweise für meine neuen Scheiben hinten nicht zahlen müssen.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 25. Juli 2014, 13:46

:icon_no_sad:
Ich bin traurig. Bei meiner Zweijahresdurchsicht mussten auch die Bremsscheiben und die Beläge erneuert werden. Sinnlose 300 Euro nach 24.000 km.
Ich hab zwar immer mal gebremst, hat aber nicht geholfen.


Kann ich verstehen. Nach der kurzen Zeit ist das ein Hammer! Ich bremse so alle paar Wochen mal extrem fest aus etwa 80 km/h bis zum Stand. Vollbremse zwar nicht, aber so, wie ich es im Verkehr sonst nicht tue. Immerhin machen meine Scheiben hinten nach 4,5 Jahren und 75.000 km noch keine Probleme. Ob das auch an der größeren Masse des Prius liegt?  :-/  Wie kräftig hast du denn ab und zu gebremst? Normales Bremsen reicht da nicht.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 25. Juli 2014, 13:57

Kann ich verstehen. Nach der kurzen Zeit ist das ein Hammer! Ich bremse so alle paar Wochen mal extrem fest aus etwa 80 km/h bis zum Stand. Vollbremse zwar nicht, aber so, wie ich es im Verkehr sonst nicht tue. Immerhin machen meine Scheiben hinten nach 4,5 Jahren und 75.000 km noch keine Probleme. Ob das auch an der größeren Masse des Prius liegt?  :-/  Wie kräftig hast du denn ab und zu gebremst? Normales Bremsen reicht da nicht.


Es liegt auch an der größeren Masse. Denn durch die Gewichtsverlagerung nach vorn bringt starkes Bremsen den hinteren Scheiben wenig. Viel mehr bringt da die Handbremse, sofern diese auf die hintere Scheibe wirkt.

Habe es selbst probiert und habe bei meinem Wagen starke Bremsungen durchgeführt. Der Rost wurde fast gar nicht abgeschliffen. Mit der Handbremse dagegen habe ich die Scheiben gut in den Griff bekommen.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 25. Juli 2014, 13:58
Tja, und dann gibt es da den Hybrid Synergy Drive, der in den meisten Fahrzeugen über keine durch den Fahrer regulierbare Handbremse verfügt.  ;) Früher habe ich das auch mit der Handbremse so gemacht, mit dem Prius gehts nicht.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 25. Juli 2014, 13:59

Tja, und dann gibt es da den Hybrid Synergy Drive, der in den meisten Fahrzeugen über keine durch den Fahrer regulierbare Handbremse verfügt.  ;)


Wie? Du kannst nicht während der Fahrt die Handbremse einsetzen?
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 25. Juli 2014, 14:03
Nope.  :icon_no_sad:

Es gibt da die schöne Horrorgeschichte, was wohl passieren würde, wenn der Fahrer ohnmächtig wird und der Beifahrer den Prius zu stoppen versucht. Wegen der breiten Mittelkonsole wird das schwierig. Man einigte sich dann irgendwie drauf, den Prius ausrollen zu lassen oder mit Hilfe der Leitplanke abzubremsen.  :-X  :icon_panik2:
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Koschte am 25. Juli 2014, 15:25
ich hatte bisher immer nur beim  Bergabfahren oder auf freier Strecke bei ca. 70 kmh und Stellung N gebremst. Vielleicht nicht doll genug, nicht oft genug oder nicht lange genug. Nutzt es vielleicht was, jeden Tage mit Handbremse loszufahren, ein Stückchen vielleicht?! Handbremse während der Fahrt ziehen, hab ich Angst.
Ich hab wenig Lust auf jedes Jahr so eine Rechnung. Aber die Scheiben hab ich gesehen und die Bremsbeläge auch. Die waren hin, zu tiefe Riefen, das lies sich nicht mal mehr abkratzen.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Gutsch am 25. Juli 2014, 16:49
Toyota räumte mir gegenüber das schnellere Rosten der Bremsscheiben als Folge der rekuperativen Bremstechnik beim Yaris Hybrid ein. Mir wurde gesagt, dass dies gerade bei Wenigfahrern leider ein häufiges Problem darstellt. Bei Wenigfahrern würden in der Garantiezeit nach einer Einzelfallprüfung die Bremsscheiben aber bei Bedarf  auf Kulanz getauscht.
Dies stellt meiner Meinung nach einen weiteren ärgerlichen Kostenfaktor dar , der den Vorteil eines Hybriden deutlich  schmälert.  :icon_doh: Bei meinen bisher gefahrenen   Autos bin  ich die Bremsscheiben durchschnittlich mindestens 5 Jahre (oder 50000-60000 km) gefahren. Sollte bei einem Yaris Hybrid ein Bremsscheibentausch schon alle 2 Jahre fällig sein, dann ist das ein extremer Nachteil, der jedem potentiellen Käufer kommuniziert werden sollte. Ich bin stinksauer! Ich bin doch kein grünes Äffchen.  Ich fahre das Auto, weil ich sparen möchte.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Gottfried_Auer am 25. Juli 2014, 17:08
Mein Prius wird demnächst 4, mit 58000km. Die hinteren Bremsen sehen auch nicht wesentlich anders aus als die Vorderen. Es wurde bis jetzt nichts erneuert oder ausgetauscht. Aber ich beachte so alte Regeln wie, nie mit nassen Bremsen in die Garage und vor allem nie die Handbremse in der Garage anziehen. Damit explizit die hinteren Scheiben bei nassem Wetter getrocknet werden, drücke ich kurz vor der Garage für ca 50-100m die Festellbremse halb und halte mit dem Gas die Geschwindigkeit. Dann stelle ich mein Auto mit warmen und daher trockenen Bremsen in die Garage und brauche daher nicht über die schlechte Qualität der Toyotabremsen zu klagen.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: kiwi1702 am 25. Juli 2014, 18:10

Aber ich beachte so alte Regeln ... und brauche daher nicht über die schlechte Qualität der Toyotabremsen zu klagen.


Wenn es nur so einfach wäre.
Frauchens Auris hatte heute die dritte Inspektion und würde aufgrund der Bremsscheiben nicht durch den TÜV kommen, trotz der Tatsache, dass wir regelmäßig in "N" bremsen und auch mal die Handbremse während der Fahrt leicht anziehen.
Gegen Rost und Gammel haben wir scheinbar keine Chance.

Vor dem TÜV-Termin werden die Scheiben für gutes Geld abgedreht.
Wir finden die Qualität der von Toyota verwendeten Bremsscheiben äußerst ärgerlich.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 25. Juli 2014, 18:14
Du machst es genau falsch herum, "in "N" bremsen und auch mal die Handbremse während der Fahrt leicht anziehen"

Bei mir kein Rost, 16.000 km. Mein Trick: Bei jedem Werkstattaufenthalt einwandfreie Gängigkeit des Bremssystems sicherstellen lassen. An den Bremsklötzern kann auch mal ein Stück Material ausgebrochen sein (Steine dazwischen verklemmt), dann neu.

Wirkt das nicht, Werkstatt erneuern. Zusätzlich nach jedem Regenguss 7 km einen mittleren Berg hinauf- und wieder herunter, dabei nicht stark bremsen, sondern nur normal ... leicht. Handbremse nicht benutzen.

So nicht die Spur von Rost, außer es hat gerade mal geregnet.

War bei meinem früheren Fahrzeug ganz anders. Dürfte daher kaum an meiner Fahrweise gelegen haben, sondern vor allem am Bremssystem und eventuell auch an der Qualität der verbauten Bremsscheiben & Klötzer.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Heinz die Speiche am 25. Juli 2014, 18:17
Hallo!
Warum sucht ihr alle mit den hinteren Bremsscheiben den Fehler bei Euch oder dem Hybridsystem !?
Toyota hat da minderwertigen Stahl verbaut !!!
Am meinem Yaris waren schon nach wenigen Monaten tiefe Riefen in der Bremsscheibe !
So etwas hatte ich zuvor bei noch keinem Auto !
Siehe jetzt auch beim CT , da sehen die noch wie neu aus ,bei 15 Tsd. km.
Außerdem wird der Yaris hinten Bremsscheiben benötigen , er hat ja auch mehr Last auf der HA , gegenüber einem anderen vergleichbaren Kleinwagen.
Gruss , heinz!
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 25. Juli 2014, 18:36
Das liegt nicht nur am Stahl, sondern auch am Bremssystem. Dieses muss gängig gemacht werden, keine Steine dazwischen haben und die Bremsscheiben dürfen keinen Seitenschlag haben oder beim Einbau bekommen. Dann klappts.

Wenn man einfach besonders stark bremst, erreicht man das Gegenteil der gewünschten Rostentfernung, weil sich die Bremskraft nur verstärkt auf die Vorderachse verlagert. Wenn man nur mit der Handbremse bremst, verglasen die Bremsbeläge hinten (durch Überhitzung) und bremsen danach dauerhaft zu schwach (Oberflächenrauhigkeit stimmt nicht mehr). Dann rostet es hinten richtig heftig.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Maxxtro am 25. Juli 2014, 19:22
Schon verwunderlich hier, wenn ich bedenke dass mein Yaris HSD auch schon über ein Jahr alt ist und die hinteren (und auch vorderen) Bremsscheiben glatt sind, vllt. 1mm dünner als neu und nur einen kleinen Ring Oberflächenrost haben innen, da wo die Bremsklötze nicht schleifen.

Entweder Toyota verbaut wirklich so verschiedene Stähle (meiner wurde Anfang 2013 gefertigt, vllt. sollten wir das mal alle vergleichen) - das kann ich mir aber nicht vorstellen, in der Autoindustrie (wie in jeder anderen modernen auch) steht auf dem Plan für das Teil (Bremsscheibe) eindeutig welches Material vom Zulieferer verwendet werden muss.
Oder es liegt an unseren unterschiedlichen Fahrweisen. Ich bin schon öfter mal so flott unterwegs, dass ich dann ordentlich in die Scheiben bremsen muss!

MfG,
Maxx
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 25. Juli 2014, 23:09
Meiner wurde Mitte 2013 geliefert. Nach anfänglich leichtem Rost und leichter Verglasung der Bremsbeläge hinten durch verstärkte Nutzung der Handbremse wurden die Bremsbeläge hinten aufgeraut und ein kurzes Kabel auf die hinteren Radnaben aufgelötet.

Danach verschwand leichter Rost hinten binnen 3 Monaten wieder. Inzwischen sind die Scheiben hinten blitzblank bis auf den äußeren Rand, wo die Bremsbeläge nicht wirken. Rost nur direkt nach Regen, beim Fahren schnell wieder weg, obwohl ich nur leicht überwiegend elektrisch bremse. Fahrzeug fährt 2* täglich bis 1* wöchentlich um 20 km, die Handbremse ziehe ich im Stand nicht mehr an.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Charon am 26. Juli 2014, 09:57
Meiner wurde 08/12 ausgeliefert, 06/13 von mir gekauft und hat inzwischen 25tkm hinter sich.

Die Bremsscheiben haben vorne wie hinten ein ähnliches Abnutzungsbild ohne Rost (lediglich an den Rändern ein Ring). Getauscht oder bemängelt wurde an den Bremsen noch nie etwas (war gerade in Inspektion).

Ich fahre wochentäglich 2x 20km und versuche soweit möglich den Wagen immer ausrollen zu lassen oder nur rekuperativ zu bremsen.
Wegen unberechenbarer Ampeln oder anderer Verkehrsteilnehmer muss ich natürlich ab und zu auch mal etwas kräftiger zutreten, allerdings nur etwa einmal pro Tag.

Ansonsten ist er überwiegend im Freien und ohne Handbremse abgestellt.

Gruß
Marco
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Koschte am 26. Juli 2014, 19:09
 :icon_wp-question:
ich glaub, ich weiß jetzt gar nicht mehr, wie ich bremsen soll. Und mittlere Berge sind nicht zu finden auf meiner Strecke.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Maxxtro am 27. Juli 2014, 11:36
So wie es aussieht ist es egal  ;D

Meiner steht jede Nacht mit angezogener Handbremse im freien, wenns geregnet hat und die Bremse nach dem Losfahren schleift bremse ich halt mal kurz von 30 stark runter und dann past wieder alles...

Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 14. August 2014, 19:58
Hallo, die hinteren Bremsen werden normalerweise durch ein Bremskraftregler  beladungsabhängig herunter geregelt. Das heißt bei lerem Fahrzeug wird hinten kaum gebremst. Also den Bremskraftregler auf  Gängigkeit prüfen und gegebenenfalls gängig machen. Dann den Kofferraum beladen und dann bremsen.
Man kann auch die Bremsscheiben mit sehr feinem wasserfestem Schleifpapier (600er Körnung sanft abschleifen. Rost mit Pressluft abblasen und mit Bremsen Reiniger einsprühen. Danach eine Probefahrt mit vorsichtigen Bremsen.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Aristor am 22. August 2014, 08:22
Hallo!
Ich werde wohl von Toyota neue Scheiben bekommen. Problem sei bekannt und man würde wohl irgendwann wieder zu Trommeln zurückkehren sagte mein Händler...
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 22. August 2014, 19:06
 :-)@Aristor

Es ist sehr gut, dass Du von Toyota neue Bremsscheiben bekommen hast. Damit ist dir erst einmal geholfen. Aber das hilft Dir nicht für die Zukunft. Das grundsätzliche Problem ist damit nicht gelöst. Du solltes deine Bremsscheiben weiterhin beobachten. Denn ich glaube nicht, dass das von nun an nicht mehr so sein wird. Toyota wird dein Auto auch nicht auf Trommelbremsen umstelle. Der Vorteil von Scheibenbremsen ist, das sie bei starker Beanspruchung nicht so stark zum Fading neigen wie Trommelbremsen. Außerdem muss man sie auch nicht nachstellen, und sie sprechen auch schneller an, weil die Bremsklötze immer ganz nahe an der Bremsscheibe sind. Der Nachteil von von Scheibenbremsen ist, dass man sie nicht gut gegen Feuchtigkeit schützen kann, weil sie die Kühlung durch den Fahrtwind brauchen. Vor allem Außen sind die Bremsscheiben fast gar nicht geschützt. Innen werden sie durch ein Spritzblech geschützt. Weil ein Auto in der Regel zu etwa 75% mit den Vorderrädern bremst, tritt das Problem dort auch nicht so oft auf. Das ist so bei allen Autos mit vier Scheibenbremsen. Ganz besonders bei Autos, die zum sanften Bremsen rekuperieren ist dieser Effekt groß. Wenn man sanft bremst, wird die mechanische Bremse nicht benutzt. Wenn man stark bremst, wird der Bremsdruck an den hinteren Bremsen abgeregelt, so dass die hinteren Bremsscheiben nicht frei gebremst werden, es sei denn, das das Fahrzeug hinten beladen ist. Dann wird die hintere Bremse nicht abgeregelt. Wenn man zu lange wartet, wird der Rost so stark, das man die Bremsscheiben mit samt Klötzen und Anbauteilen erneuern muss. Wenn man aber regelmäßig von Zeit zu Zeit sein Auto beläd, und ein paar mal etwas stärker bremst, dann sind die Bremsscheiben auch gleich wieder blank. Dann halten die auch lange. Außerdem sollte mann einmal im Jahr mit ein wenig Rost Löser an den Bremskraftregler sprühen, damit der gängig bleibt. Der wird sonst vom TÜV bemängelt. Das hört sich nach viel Aufwand an, ist aber nicht halb so wild.


Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Heinz die Speiche am 22. August 2014, 22:23
Eine kleine Strecke mit angezogener Handbremse fahren hilft auch .
Das Problem ist aber der minderwertige Stahl der Bremsscheiben , den Toyota beim Yaris verwendet.
Ich habe ja nun den Vergleich , nach einem Jahr Yaris und nun CT .
Gruss , Heinz!
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 23. August 2014, 15:14

Eine kleine Strecke mit angezogener Handbremse fahren hilft auch .
Das Problem ist aber der minderwertige Stahl der Bremsscheiben , den Toyota beim Yaris verwendet.
Ich habe ja nun den Vergleich , nach einem Jahr Yaris und nun CT .
Gruss , Heinz!

Ah, sieht das beim Lexus anders aus als beim Yaris und Prius?
Ich war schon arg geschockt wieviel Flugrost an meinen Bremsscheiben war, nach 2-Wochen Abwesenheit im Urlaub. So stark hatte ich das nach meiner Erinnerung nach bei meinen Autos 1.0 nicht.

Ich nenne den Prius, da es beim Prius 2 ja auch massenhaft Berichte über verrostete Bremsscheiben gibt. Besser als beim Yaris scheinen die dann auch nicht zu sein.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 23. August 2014, 15:33
Mit der Aussage, dass Toyota beim Yaris für dir hinteren Bremsscheiben minderwertigen Stahl verwendet, sollte man sehr vorsichtig sein. Das kann einem eine Klage vor Gericht einbringen. Es liegt sicherlich nicht an der Verwendung von minderwertigem Stahl. Es ist generell eine Eigenschaft von Eisen, dass es rostet. Stahl ist gehärtetes Eisen. Der rostet genau so. Toyota stellt die Bremsscheiben auch sicherlich nicht selbst her. Bei meinem Golf hatte ich das gleiche Problem ( Bremsscheiben von ATE). Als der  viel stand, und ich nur ca. 3000 Km/Jahr fuhr, wahren die Bremsscheiben total verrostet und mussten erneuert werden. Meinst Du, dass VW auch minderwertige Bremsscheibe verwendet? Die Aussage von Toyota ist nämlich richtig. Aber es kommt natürlich auch auf das Strecken Profil an. Wenn das Auto immer beladen ist und mann stärker bremst, werden die Bremsscheiben beim Bremsen automatisch vom. leichten Flugrost befreit. Deshalb kann man das auch nicht so ohne Weiteres vergleichen.

Ich habe mir die hintere Bremse vom Yaris HSD  noch nicht genauer angesehen. Aber die meisten Fahrzeuge mit 4 Scheibenbremsen, die ich als Kfz Mechaniker gesehen habe, hatten für die Handbremse eine kleine Trommelbremse. Da bilft es auch  nicht, mit der Handbremse zu bremsen.


Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Walter am 23. August 2014, 15:49
Bist Du ganz sicher das beim Yaris nicht das gleiche Material für die Bremsscheiben verwendet wird, wie beim Prius III  ?
Selber habe ich meinen Prius schon fast 4 Jahre und musste nie etwas an den Bremsen machen !
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 23. August 2014, 16:36

Es liegt sicherlich nicht an der Verwendung von minderwertigem Stahl. Es ist generell eine Eigenschaft von Eisen, dass es rostet. Stahl ist gehärtetes Eisen. Der rostet genau so.

Der Stahl ist regelmäßig legiert und das ändert auch dessen Rostanfälligkeit. Edelstahl ist zwar für Bremsscheiben ungeeignet, rostet aber in der Regel garnicht. Oft liegt's dennoch nicht am Stahl, sondern an einer nicht einwandfrei funktionierende Bremsanlage, die bereits entstandenen Rost nicht mehr wegbremst.


Ich habe mir die hintere Bremse vom Yaris HSD  noch nicht genauer angesehen. Aber die meisten Fahrzeuge mit 4 Scheibenbremsen, die ich als Kfz Mechaniker gesehen habe, hatten für die Handbremse eine kleine Trommelbremse. Da bilft es auch  nicht, mit der Handbremse zu bremsen.

Nein, er nutzt hinten die normalen Scheibenbremsen, das ist gesetzlich zulässig und mit einem Infrarot-Thermometer überprüfbar. Macht man das Bremsen deshalb bewusst über die Handbremse, werden hinten die Bremsbeläge zu heiß, verglasen dabei und bremsen anschließend umso schlechter. Das nutzt deshalb nichts.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 23. August 2014, 18:12
Besten Dank für die Info. Ich habe nicht behauptet, das es nicht möglich oder erlaubt ist, das ein Fahrzeug hinten die Scheibenbremse als Feststellbremse verwendet. Ich habe auch schon  Fahrzeuge gesehen, bei denen dass so ist. Es gibt sogar Fahrzeuge, bei denen die Feststellbremse auf die Vorderräder wirkt. Über Edelstahl habe ich auch nicht geschrieben. Man könnte auch Carbon nehmen. Das rostet überhaupt nicht, währe aber teurer. ATE benutz bestimmt keinen minderwertigen Stahl, und die rosteten bei meinem Golf ja auch. Die  Bremsanlage war übrigen einwandfrei gängig. Aber wenn man nur 3000 Km im Jahr fährt und das Fahrzeug nur alle 14 Tage bewegt wird und man so fährt,  dass man wenig bremst, dann ist es normal, das die Bremsscheiben rosten. Bei Bremssystemen, die den Elektromotor zur Bremsverzögerung benutzen, wird die normale Bremsanlage System bedingt weniger zum Bremsen benutz als bei herkömmlichen Fahrzeugen. Das kann bei entsprechender Fahrweise mit einer niedrigen Kilometer Leistung auch ohne dass die Bremsen nicht einwandfrei funktionieren, dazu führen, dass die Bremsscheiben nicht freigebremst werden. Das war die Kern Aussage von Toyota. Und ich bin davon überzeugt, dass die wissen, was sie sagen. Ich schließe mich dieser Aussage an. Denn ich glaube nicht, dass bei einem Fahrzeug, das erst 18 Monate alt ist die Bremsen fest sitzen. Das hat sicherlich auch die Toyota Werkstatt überprüft.


Mfg Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 23. August 2014, 18:29
Ergäzung:

Es ist richtig, dass man die Bremsen nicht übermäßig beanspruchen darf, davon habe ich auch nicht geschrieben. Man sollte eben regelmäßig eine Blick auf die Bremsscheiben richten. Wenn man dann einen leichten Rostansatz sieht, kann man den durch ein paar kurze etwas stärkere Bremsungen beseitigen. Hinten hilft eventuell ein leichter kurzer Einsatz der Handbremse. Aber wenn die Bremsscheiben schon stärker verrostet sind, hilft das auch nicht mehr.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 23. August 2014, 20:53

Aber wenn man nur 3000 Km im Jahr fährt und das Fahrzeug nur alle 14 Tage bewegt wird und man so fährt,  dass man wenig bremst, dann ist es normal, das die Bremsscheiben rosten. Bei Bremssystemen, die den Elektromotor zur Bremsverzögerung benutzen, wird die normale Bremsanlage System bedingt weniger zum Bremsen benutz als bei herkömmlichen Fahrzeugen.

Also, am Vortag entstandener Rost verschwindet bei mir nun meist nach 6 km, selbst wenn ich glaube, nur über den Elektromotor zu bremsen. War bei meinem früheren Fahrzeug ganz anders, bei gleicher Fahrweise, ohne Hybrid. 3 * 300 Meter einen steilen Berg hinunter blieb einfach wirkungslos, Werkstatt sagt, Bremsscheiben neu. Wurde erst besser nachdem ich:

1. Der Hersteller-Werkstatt die Erneuerung der Bremsscheiben (zum 6. Mal komplett) zugunsten einer freien Werkstatt entzogen habe.

2. Statt Originalteilen diese Bremsscheiben habe einbauen lassen:
http://www.otto-zimmermann.de/de/produkte/coat-z-beschichtete-bremsscheiben.html (http://www.otto-zimmermann.de/de/produkte/coat-z-beschichtete-bremsscheiben.html)

3. Dennoch nach 3 Monaten langsam aufkommenden Rost sofort reklamiert habe:
Darauhin hat die freie Werkstatt, scheinbar erstmals überhaupt, einen Fehler im Bremssystem gesucht und wohl auch gefunden. Anschließend kein Problem mehr mit Rost. Ihre hochbezahlen Kollegen hatten das vorher regelmäßig abgestritten und über die Jahre prima kassiert (einige tausend Euro).

Die Fahrzeuge haben heute eine elektronische Bremskraftverteilung, die die Bremskraft abhängig vom Beladungszustand und der Bremsverzögerung von hinten nach vorne umleitet. Wer bewusst stark bremst, kann dadurch hinten nichts erreichen. Wenn dieses System wegen Sensorfehlern nicht richtig funktioniert oder mechanisch klemmt oder Bremsscheiben mit zu großen mechanischen Ungenauigkeiten eingebaut wurden, klapp's auch nicht. Sonst schon.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: PflegePrius am 23. August 2014, 23:48



Ich habe mir die hintere Bremse vom Yaris HSD  noch nicht genauer angesehen. Aber die meisten Fahrzeuge mit 4 Scheibenbremsen, die ich als Kfz Mechaniker gesehen habe, hatten für die Handbremse eine kleine Trommelbremse. Da bilft es auch  nicht, mit der Handbremse zu bremsen.


Gruß Yaris Gerd


Hallo,

zumindest beim PII ist´s so gelöst, hab die Beläge gewechselt.

Gruß Christian
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 24. August 2014, 12:54
@R.B.

Ich weis nicht was die dir da erzählt haben, aber eine Bremsscheibe mit mechanischer Ungenauigkeit müsste einen Schlag haben. Solche Bremsscheiben würden nie durch die Endkontrolle kommen. Was soll da mechanisch ungenau sein? Sind sie zu dick, sind sie zu dünn, haben sie einen zu kleinen oder gar einen zu großen Durchmesser, oder sind sie sogar unrund? Ich kann mit der Aussage nichts anfangen. Das

Wenn die Beladungssensoren fehlerhaft sind, kann das eine Erklärung dafür sein, das hinten zu wenig gebremst wird. Das sollte die Werkstatt durch das Auslesen des Fehlerspeichers feststellen können. Wenn das Sensoren System diesbezüglich generell zu ungenau ist, dann hat Toyota die falschen Sensoren verwendet. Dann handelt es sich um einen Konstruktionsfehler.  Das währe nach Gewährleistung rechtlich ein verdeckter Mangel. Daraus ergibt sich eine Haftungspflicht von 10 Jahren. Wenn man das Fahrzeug zum freibremsen, wie von mir vorgeschlagen, beläd, sollte eine ungenaue Sensorik zum Freibremsen kein Problem sein. Grundsätzlich würde ich bei solch großen Problemen dazu raten, sich mit anderen Geschädigten sich verbinden und gemeinsam sich an Toyota Deutschland zu wenden  Wenn die nicht zu einer Lösung bereit sind, dann am besten gemeinsam einen Anwalt konsultieren. Vielleicht schreckt Toyota ja vor dem Image Verlust zurück, die eine Sammelklage mit sich führt.

Gruß Yaris Gerd

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 24. August 2014, 14:11

Ich weis nicht was die dir da erzählt haben, aber eine Bremsscheibe mit mechanischer Ungenauigkeit müsste einen Schlag haben. Solche Bremsscheiben würden nie durch die Endkontrolle kommen. Was soll da mechanisch ungenau sein? Sind sie zu dick, sind sie zu dünn, haben sie einen zu kleinen oder gar einen zu großen Durchmesser, oder sind sie sogar unrund? Ich kann mit der Aussage nichts anfangen.

Lies dazu http://www.ebay.de/gds/Die-Todsuenden-bei-der-Bremsenmontage-oder-wieso-/10000000002669985/g.html (http://www.ebay.de/gds/Die-Todsuenden-bei-der-Bremsenmontage-oder-wieso-/10000000002669985/g.html)


Wenn die Beladungssensoren fehlerhaft sind, kann das eine Erklärung dafür sein, das hinten zu wenig gebremst wird. Das sollte die Werkstatt durch das Auslesen des Fehlerspeichers feststellen können.

Man kann vieles prinzipiell nicht durch Auslesen des Fehlerspeichers feststellen, gegenteilige Darlegungen sind ein Märchen. Dass die Werkstatt etwas feststellen kann muss nicht bedeuten, dass sie auch will. Viele Mitarbeiter müssen Umsatz bringen, egal wie, sonst geraten ihre Jobs in Gefahr. Und neue Bremsscheiben sind Umsatz.


Wenn das Sensoren System diesbezüglich generell zu ungenau ist, dann hat Toyota die falschen Sensoren verwendet. Dann handelt es sich um einen Konstruktionsfehler.

Es kann kaum ein Konstruktionsfehler sein, weil meine Bremsscheiben, nach kurzer Fahrt, keinen Rost mehr haben. Allerdings wurden die hinteren Bremsbeläge leicht aufgerauht, und gut ist.


Wenn man das Fahrzeug zum freibremsen, wie von mir vorgeschlagen, beläd, sollte eine ungenaue Sensorik zum Freibremsen kein Problem sein.

Das kann was nutzen, wenn u.a. die Sensorik überhaupt funktioniert. Ich muss jedoch nicht extra beladen.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 24. August 2014, 15:22
Nun ja, am Anfang des threts haben wir über ein etwa 18 Monate altes Fahrzeug gesprochen nun sprechen wir über ein Fahrzeug, das anscheinend schon älter ist und alle drei Monate neue Bremsen braucht. Normalerweise werden alle Sensoren vom Bordcomputer überwacht. Wenn dort ein Problem am Bremssystem auftritt, wird der Fahrer darüber informiert und lt. Handbuch aufgefordert in die Werkstatt zu fahren. Leider ist das nicht immer so. So wird bei meinem VW Bus zum Beispiel der Bremsbelags Verschleiß nicht mehr angezeigt. Allerdings weiß ich nicht, ob man bei deinem Auto die Bremsen ordnungsgemäß gängig gemacht und montiert hat. Die Bremskolben müssen auf Gängigkeit kontrolliert werden. Alle beweglichen Teile müssen gesäubert und mit geeignetem Mittel leicht geschmiert werden. Die Kanten der Bremsklötze müssen an geschliffen werden. Man kann natürlich auch die Oberfläche anschleifen. Das hilft aber wenn überhaupt nur am Anfang. Dann wird das Hydraulik System entlüftet und Auf dem Bremsenprüfstand überprüft und auf einer Probefahrt eingebremst werden. Mit neun Bremsen darf man keine Vollbremsung machen, weil sonst die Beläge verhärten können. Vielleicht macht das nicht jeder Mechaniker so? Dann sollte man die Werkstatt wechsel.

Allerdings halte ich mich nicht für unfehlbar und allwissend. Ich wollte nu eine kleine Hilfestellung zu Fehleranalyse geben. Weiter kann ich nichts mehr dazu sagen. Ich habe deine Bremsen weder erneuert noch gesehen.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 24. August 2014, 16:13

Nun ja, am Anfang des threts haben wir über ein etwa 18 Monate altes Fahrzeug gesprochen nun sprechen wir über ein Fahrzeug, das anscheinend schon älter ist und alle drei Monate neue Bremsen braucht.

Falls ich gemeint bin, ich hatte früher ein Fahrzeug eines anderen Herstellers, das alle 8 Monate ausschließlich hinten neue Bremsscheiben wegen desaströsem Rost anforderte. Obwohl es nur je maximal 5 Tage abgestellt wurde. Der TÜV meinte dazu, "sie bremsen zuwenig", weil die Bremse hinten grundsätzlich funktionierte. Mit dem Yaris Hybrid bin ich dagegen zufrieden, obwohl ich damit systembedingt viel weniger mechanisch Bremse.


Normalerweise werden alle Sensoren vom Bordcomputer überwacht.

Der Bordcomputer kann nur überwachen, ob die Sensoren elektrisch verbunden sind. Wie genau sie arbeiten, kann er kaum feststellen, dafür bräuchte er alle Sensoren mehrfach.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 25. August 2014, 11:37
Ich habe auch nie etwas Anderes behauptet. Es kann selbstverständlich vorkommen, das ein Fehler nicht entdeckt wird. Aber die meisten Sensoren Fehler schon. Wenn Werte übermittelt werden, die nicht definiert sind kann das System auf Fehler schließen. Wenn die Mechanik des Bremskraftreglers für den Beladungssensors fest sitzt, kann das vielleicht der Bordcomputer nicht erkenne, aber der Mechaniker kann das.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Wanderdüne am 25. August 2014, 13:40

Der Bordcomputer kann nur überwachen, ob die Sensoren elektrisch verbunden sind. Wie genau sie arbeiten, kann er kaum feststellen, dafür bräuchte er alle Sensoren mehrfach.


Das kann, aber muss nicht stimmen. Wenn es sich um einen sicherheitsrelevanten Sensor handelt, ist der Sensor selbst mit 2 voneinander unabhängigen Messwegen ausgestattet, die nur bei Übereinstimmung ein Signal ausgeben und ansonsten einen Fehlercode senden. Beim Sensor für ein Bremssystem zur Bremslastverteilung würde ich von sicherheitsrelevanter Sensorik ausgehen. Da könnte doch mehr als nur ein einfaches elektrisches Funktionssignal zurückgemeldet werden.

Gruss

Wanderdüne
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 25. August 2014, 17:16
@ Wanderdüne

Das sehe ich genau so; aber ich will auch nichts falsches sagen.
Grundsätzlich ist es sehr schwierig eine Ferndiagnose zu stellen. Ganz besonders, wenn es sich um verschiedene Fälle gleichzeitig handelt. Die sind schließlich nicht alle gleich. Ich habe zwar in den 1970iger Jahren Kfz-Mechaniker gelernt und auch einige Jahre in dem Beruf gearbeitet, aber seit Anfang der 90iger Jahre habe ich in der EDV im troubleshooting (Hardware, System Administration und Programmierung) gearbeitet. Das war mir auf Dauer zu stressig. Deshalb arbeite ich jetzt als Kraftfahrer und betreue Seemänner. Deshalb bin ich nun etwas raus aus der Materie. Aber ich akzeptiere nicht solche Aussagen, wie alle Werkstatten pfuschen und die Hersteller verwende teile von minderer Qualität. Rost an Bremsscheiben hat nichts mit minderwertiger Qualität zu tun. Aber wenn die beweglichen Teile fest sitzen, dann kommt es sicherlich dazu, das die Bremsscheiben rosten. Dann ist auch die Wirkung der Bremse eingeschränkt.


Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 30. August 2014, 22:03
@R.B.

Scheibenbremsen kann man nicht einstellen. Das Prinzip ist folgendermaßen. Durch den Bremskolben werden die Bremsklötze gegen die Scheiben gedrückt. Manchmal geht die Kraft auch über einen Bremsschlitten (Bremszange). Dadurch drücken die Bremsklötze gegen die Bremsscheibe und bremsen sie ab. Wenn der Druck nachlässt, werden die Bremsklötze durch die Reibung und die Klammern ein klitzekleines stück zurück bewegt.  Dadurch sind die immer sehr nahe an der Bremsscheibe. Und deshalb braucht man da auch nichts einzustellen. Normalerweise bedarf es nur regelmäßige Kontrolle und Bremsflüssigkeitswechsel, wie Bremsflüssigkeit hygroskopisch  (nimmt aus der Luft Wasser auf)  ist. Bremsflüssigkeit hat einen höheren Siedepunkt als Wasser. Wenn in der Bremsflüssigkeit zu viel Wasser ist, würde das bei hoher Beanspruchung der Bremsen sieden (kochen) und der Wasserdampf dehnt sich aus. Dann kann man die Bremse betätigen, aber die Bremse würde nicht bremsen, weil Gas sich im Gegensatz zu Flüssigkeiten zusammendrücken lässt.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Maxxtro am 31. August 2014, 19:51
Ich wüsste wirklich mal gerne wie der sparsame Hybrid-Pilot so fährt (zu denen ich mich nicht zählen kann).
Bremsscheiben rosten bei Kontakt mit Wasser immer, da kein rostfreier Stahl die benötigte Festigkeit für Bremsscheiben erreicht, wenn mein Yaris mit Alufelgen (offen) mal für zwei Stunden im Regen steht habe ich danach schon lauter Rostflecken von den Wassertropfen auf den Scheiben. Aber wenn ich dann an der ersten Kreuzung bin ist der Rost weg; und nach nem Wochenende im Regen ohne Bewegung schleifen die Bremsen schon mal beim Losfahren - aber dann wird halt direkt mal auf N von 30 runter gebremst und Ruhe ist  :besserwisser:

Nicht dass ich hier jemanden "selber die Schuld geben" will; es ist verständlich dass man mit diesem Auto möglichst sparsam fahren möchte! Aber ein Vergleich Fahrstil/Bremsscheibenzustand wäre mal interessant, forenintern.

Grüße,
Max
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: mario.saternus am 31. August 2014, 22:05

Ich wüsste wirklich mal gerne wie der sparsame Hybrid-Pilot so fährt (zu denen ich mich nicht zählen kann).
Bremsscheiben rosten bei Kontakt mit Wasser immer, da kein rostfreier Stahl die benötigte Festigkeit für Bremsscheiben erreicht, wenn mein Yaris mit Alufelgen (offen) mal für zwei Stunden im Regen steht habe ich danach schon lauter Rostflecken von den Wassertropfen auf den Scheiben. Aber wenn ich dann an der ersten Kreuzung bin ist der Rost weg; und nach nem Wochenende im Regen ohne Bewegung schleifen die Bremsen schon mal beim Losfahren - aber dann wird halt direkt mal auf N von 30 runter gebremst und Ruhe ist  :besserwisser:

Nicht dass ich hier jemanden "selber die Schuld geben" will; es ist verständlich dass man mit diesem Auto möglichst sparsam fahren möchte! Aber ein Vergleich Fahrstil/Bremsscheibenzustand wäre mal interessant, forenintern.

Grüße,
Max


Ich zähle mich zu den sparsamen Fahrern.

Ich bremse fast nur mit dem Generator, da ich sehr vorausschauend fahre (ab ca. 10 km/h werden die Scheiben technikbedingt aber auf jeden Fall verwendet).
Stelle morgen mal Fotos der Scheiben rein.

Bei mir ist aber vorne und hinten kein Rost. Auch bei der Wartung wurde nichts bemängelt.

Irgendwelche "Freibrems"-Manöver mache ich auch nicht.

Wohne im Ruhrgebiet, habe eine Garage (die [fast] jeden Wochentag verwendet wird).
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 31. August 2014, 22:40
@Marius Saternus

Das Du eine Garage hast kann sicherlich hilfreich sein, dass die Bremsscheiben nicht so viel Rost anzusetzen. Im normalen Betrieb sollte das auch kein Thema sein. Bei Stahlfelgen mit Radkappen kommt auch nicht soviel Wasser auf die Bremsscheiben, wie bei relativ offenen Leichtmetallfelgen. Der Rost wird erst dann zum Problem, wenn man wenig fährt, das Auto einige Zeit nicht benutzt oder die Bremsen nicht gängig sind. Besonders hinten, tritt das vermehrt auf, weil dort weniger gebremst wird.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: mario.saternus am 31. August 2014, 22:44
Ah, klar... ganz vergessen.

15er-Felgen auf Stahl mit den mitgelieferten Radkappen sind drauf.
Ca. 35850 km sind auf der Uhr.
Mitte 2013 wurde der Wagen in Betrieb genommen.


Dass das hilft, denke ich auch.


Wollte nur mal eine Idee davon vermitteln.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Maxxtro am 01. September 2014, 19:19
Ja meiner läuft auch seit Mitte 2013 und hat jetzt knapp 18000km drauf.. Wenn ich mal daran denke gibts auch von mir gerne ein Foto von den Scheiben!
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: mario.saternus am 01. September 2014, 21:40
So, man kann leider nicht viel von der Peripherie der Bremse erkennen, aber man kann auf jeden Fall erkennen, dass kein Rost da ist. :-)
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 02. September 2014, 10:40
Mein Yaris HSD ist 5 Monate alt und hat ca. 3500 Km gelaufen. Meine Frau fährt jeden Tag 10 Km zur Arbeit und zurück. Auf der Arbeit steht er auf der Straße und zu hause unterm Carport. Die Bremsscheiben sehen ganz glatt und silber aus. Aber auf dem Foto ist leichter Flugrost zu sehen.


Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mad55 am 02. September 2014, 11:00
Ich habe heute morgen zufällig geschaut, ich könnte das Foto von Mario kopieren. Exakt so sieht es bei mir auch aus (inkl. Felge und Radkappe). Das Auto wird Mo-Fr 2x täglich 4,5 Kilometer von Ampel zu Ampel gescheucht und steht nachts unter freiem Himmel. In der Firma meistens in der Tiefgarage.

Kilometerstand aktuell 2500 (seit Anfang Februar dieses Jahres).

Scheinbar hält das mechanische Restbremsen bei niedriger Geschwindigkeit die Scheiben ausreichend blank, obwohl ich eigentlich so viel wie möglich rekuperiere (maximal vorletzter Strich beim Powermeter beim Bremsen, so denn verkehrstechnisch möglich). Da freu ich mich doch gleich wieder mehr über jede rote Ampel. Hatte mit einem schlimmeren Ergebnis nach den ganzen Horrorberichten gerechnet.

@Mario
Dein Durchschnittsverbrauch ist ja schon fast obszön. ;) Muss mal bei dir einen Kurs buchen.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: PflegePrius am 02. September 2014, 13:22

...
Dein Durchschnittsverbrauch ist ja schon fast obszön. ;) Muss mal bei dir einen Kurs buchen.


... und ob der schön ist, was habt ihr denn mit dem Vorgänger so verbraucht ;-) ?
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: mario.saternus am 03. September 2014, 15:14

Ich habe heute morgen zufällig geschaut, ich könnte das Foto von Mario kopieren. Exakt so sieht es bei mir auch aus (inkl. Felge und Radkappe). Das Auto wird Mo-Fr 2x täglich 4,5 Kilometer von Ampel zu Ampel gescheucht und steht nachts unter freiem Himmel. In der Firma meistens in der Tiefgarage.

Kilometerstand aktuell 2500 (seit Anfang Februar dieses Jahres).

Scheinbar hält das mechanische Restbremsen bei niedriger Geschwindigkeit die Scheiben ausreichend blank, obwohl ich eigentlich so viel wie möglich rekuperiere (maximal vorletzter Strich beim Powermeter beim Bremsen, so denn verkehrstechnisch möglich). Da freu ich mich doch gleich wieder mehr über jede rote Ampel. Hatte mit einem schlimmeren Ergebnis nach den ganzen Horrorberichten gerechnet.

@Mario
Dein Durchschnittsverbrauch ist ja schon fast obszön. ;) Muss mal bei dir einen Kurs buchen.



Kannst mir ja mal per PN schreiben, wo du wohnst. Vielleicht lässt sich das ja einrichten. ;)
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 10. September 2014, 07:43
Ist ja echt irre dein  Verbrauch auf Spritmonitor. Du musst ne perfekte Strecke haben

Gruß Elby
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Maxxtro am 21. September 2014, 09:53
So endlich gibts mal Bilder von mir; Der Yaris ist jetzt gestern und die ganze Nacht im Regen gestanden, so hat die Scheibe hinten links dann ausgesehen. Das zweite Bild ist nach 3km Fahrt.

MfG
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: rasse am 21. September 2014, 20:21
Das eine Bremsscheibe nach Regenwasser so aus sieht ist nicht annormal, sieht bei meinen Fahrzeugen auch so aus, 1 x bremsen und weg ist der Rostbelag.
Es ist also alles in Ordnung  ;D
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Maxxtro am 22. September 2014, 14:51
Sage ich ja auch schon die ganze Zeit, ich wollte das hier nur nochmal bildlich darstellen, wie einfach sich das wegbremsen lässt!

MfG
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hybbi56 am 22. September 2014, 16:56
... und wenn du jetzt noch die Bildreihenfolge tauschen bzw. die Erklärung ändern würdest ...  ;)

LG hybbi56

PS: Vermute mal, du sammelst keinen Rost während der Fahrt ein !?!
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Maxxtro am 23. September 2014, 17:24
Natürlich sammle ich während der Fahrt keinen Rost ein, richtig - aber es hat schon zwei Anläufe gebraucht, überhaupt beide Bilder hochzuladen, da wollte ich mich mit der Reihenfolge nicht mehr spielen  ;)

MfG,
Max

P.S. Mal davon abgesehen, dass ich den Beitrag jetzt auch nicht mehr ändern kann :besserwisser:
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 26. September 2014, 17:23
Das bisschen oberflächlichen Rostansatz, das sich nach dem Regen gebildet hat, bremst sich selbstverständlich gleich weg. Davon war auch gar nicht die Rede. Wenn du aber zwei Wochen nicht fährst und wartest, dann ist der Rost nicht mehr ganz so oberflächlich. Dann sieht die Bremsscheibe schon anders aus. Wenn man genügend fährt und bremst, sollte es überhaupt keine Probleme geben. Wenn aber das Auto viel steht und man sehr wenig bremst, weil man ordentlich Benzin sparen will, dann wird man nach einiger Zeit Probleme mit dem Rost bekommen. Dann wird der Rost sich nämlich nicht so einfach wegbremsen lassen.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 20. November 2014, 07:07
Habe beim letzten Reifenwechsel mal die Scheiben angeschaut. Ein komplett anderes Erscheinungsbild als bei den erst verbauten. Somit ist für mich klar, das war minderwertiger Stahl der da bei Auslieferung drauf war. Die jetzigen schauen ganz normal aus, keine Krater . Scheint also schon ganz schöne Qualitätsschwankungen zu geben.

Gruß Elby
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: tokaalex am 20. November 2014, 07:11
Guten Morgen,
ich weiß zwar nicht, ob im Diesel die gleichen Bremsen wie im Hybrid verbaut sind, aber unser dreijähriger Diesel hat an den hinteren Bremsscheiben nur ca. 2 cm Bremsbreite, der Rest ist verrostet und wird nicht mehr genutzt. Auch rubbeln seit ca. zwei Monaten die Bremsen ziemlich stark, dass es schon fast unangenehm ist. Wird Zeit, dass der Hybrid kommt... :icon_daumendreh2:
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: mario.saternus am 29. November 2014, 11:37
Hier mal meine Bremsscheiben beim Reifenwechsel Mitte November.

Bremse so gut es geht mit dem E-Motor und gefühlt kommen die Scheibenbremsen nicht häufig zum Einsatz.

ca 44000 km, bekommen im April 2013.
Titel: Re: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 29. November 2014, 12:37
Prima Marius, die vordere Scheibe sieht sehr gut aus und die hintere sieht ach gut aus. Du brauchst dir also keine großen Sorgen zu machen. Allerding sehe ich auf der hinteren Scheibe so kleine Punkte. Die solltest Du beobachten. Wenn die nicht mehr und nicht größer werden ist alles gut. Außerdem solltest Du auch noch einen Blick auf die Innenseite richten. Ich nehme an, dass Du zwar nicht viel brems, aber trotzdem viel fährst. Das wir sicherlich dabei hilfreich sein.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R-Adi am 14. Dezember 2014, 21:03
Hi.

Wie ich sehe, ist das Problem also "üblich". Meine 2. Inspektion ist vor kurzem gewesen. Die Bremsen müssen nächstes Jahr wohl erneuert werden. Fahrzeug hat gerade mal 23000 km.
Trübt das Gesamtbild etwas ein, aber sonst ein sehr zuverlässiges Auto, somit ist es verschmerzbar. Mehr als 1x werden die Bremsen sowieso nicht getauscht bei mir. In 2-3 Jahren tendiere ich zum Fahrzeugwechsel. (kein Yaris wahrscheinlich mehr)
Mal sehen wie der neue Prius sein wird.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: mario.saternus am 14. Dezember 2014, 21:11
Bist du viel in Regionen mit großen Höhenunterschieden unterwegs? 23000 km nur.
Echt wenig für einen Satz Bremsen.

Mein C1 brauchte erst ab 120000 neue Scheiben. Und der hat keinen Elektromotor, der bremst. Und hinten Trommelbremsen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R-Adi am 14. Dezember 2014, 21:19
Arbeitsweg hat ca 120m Höhenunterschied.
Bin meist zw. 550 und 320 Höhenmeter unterwegs. Bei manchen (Bergab) Strecken schaltet die Akkuaufladung sogar unabhängig von Jahreszeit ab. Komme oft auf 80% SoC hoch. Der Akku ist für mich eigentlich zu klein dimensioniert,

So früh war noch keine Bremse dran. Unter 50000 km ist das noch nie vorgekommen. Aber ich war bei der Inspektion nicht dabei, schaue mir das im Frühjahr beim Reifenwechsel genauer an.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: PflegePrius am 15. Dezember 2014, 13:14
Bist du viel in Regionen mit großen Höhenunterschieden unterwegs? 23000 km nur.
Echt wenig für einen Satz Bremsen.

Mein C1 brauchte erst ab 120000 neue Scheiben. Und der hat keinen Elektromotor, der bremst. Und hinten Trommelbremsen.

Hallo,

wahrscheinlich eher nicht, das Problem der Hybriden ist, dass die Bremsen für gut 90% des Alltags stark überdimensioniert sind. Sicher muss er auch die Scheiben wechseln, weil die auf Grund der geringen Belastung weggammeln. In Gegenden mit mehr Höhenunterschieden sind bei den HSD die Bremsen meist stndfester, weil sie öfter mal zum Einsatz kommen, anstatt nur spazieren gefahren zu werden

Gruß Christian
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 15. Dezember 2014, 15:42
Hm. Ok. Wenn also ein halbes Jahr nicht fahre, habe ich keine Bremsen mehr weil sie weggegammelt sind? Sorry Kollege, aber sowas habe ich echt noch nicht gehört. Rost ja, aber weggammeln? Also nee. :icon_doh:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: PflegePrius am 15. Dezember 2014, 23:32
Hm. Ok. Wenn also ein halbes Jahr nicht fahre, habe ich keine Bremsen mehr weil sie weggegammelt sind? Sorry Kollege, aber sowas habe ich echt noch nicht gehört. Rost ja, aber weggammeln? Also nee. :icon_doh:

Hat wohl auch keiner so geschrieben, aber ich weiß, wie insbesondere die hinteren Scheiben meines PII aussahen vorm Wechsel, weggegammelt trffts schon recht gut: nicht mehr wegbremsbarer Rost auf der Fläche, und ein reichlich 5 mm breiter Rand, so zerrostet, dass du ihn mit den Fingern wegbröseln konntest. Nein, der Piepsi stand nicht, im Gegentum, er musste das ganzhe Jahr über ran, besonders auch im Winter, und das Salz hat sein übriges getan.

Andere Autos, die ihre Bremsen immer einsetzen, erwärmen diese auch regelmäßig (um nicht erhitzen zu sagen), was die Korrosion bremst, und das Gefüge der Scheibe festigt, das fehlt unseren Schätzchen halt

Gruß  Christian
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Getiteasy am 02. Januar 2015, 19:23
Hallo Piloten,

Ich habe den Yaris vor Weihnachten vom Händler geholt. Wir hatten hier in Berlin ziemlich hohe Luftfeutigkeit. Mir ist heute auch der Starke Rost an den hinteren Scheiben aufgefallen. Und ich mach mir so meine Gedanken. Der Wagen ist Baujahr 05/14 und hat 27000 km. Ich werde die Scheiben beobachten. Dazu muss ich sagen, dass mein Auto an der Straße steht.
Mir ist aufgefalle, dass ich definitiv nicht diese schönen Bremsen habe, wie man sie beim Mario sieht. Ich meine hinten schmaler wie vorne. Meine sind genau gleich.
Jetzt zu meiner Frage. Was genau muss ich reklamieren um von meinem Händler auch diese Bremsscheiben zu bekommen? Nach meiner Recherche macht die hintere schmalere Bremsscheibe sehr viel Sinn. Und mindern das Rostproblem. Wobei man auch realistisch bleiben muss und ich bei meinem Draußenparker und strebenden "nicht-mechanisch-bremser" immer Rost haben werde. Ich bin mir sicher, die schmalen Scheiben dämmen dies ein.
PS: tolles Forum. Prima Leute hier.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: mario.saternus am 02. Januar 2015, 19:44
Hast du das Facelift-Modell?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Getiteasy am 02. Januar 2015, 19:57
Nein, das habe ich nicht
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 02. Januar 2015, 20:46
Jetzt zu meiner Frage. Was genau muss ich reklamieren um von meinem Händler auch diese Bremsscheiben zu bekommen?
Reklamiere einfach den Rost, die sollen die Bremsanlage überprüfen und das Problem lösen. Stellen die sich dumm, wechsele die Werkstatt, könnte in Berlin einfacher als wo anders  sein. Verlange zudem, dass die Radschrauben beim Radwechsel nur mit Dehmomentschlüssel von Hand auf Normwert angezogen werden, nicht mit diesen Duckluft-Schraubern. Die ziehen fast alle erheblich zu stark an.

Andere Autos, die ihre Bremsen immer einsetzen, erwärmen diese auch regelmäßig (um nicht erhitzen zu sagen), was die Korrosion bremst, und das Gefüge der Scheibe festigt, das fehlt unseren Schätzchen halt
Das Gegenteil ist richtig, starkes erwärmen zerstört das Gefüge. Ich kann deshalb nur dazu raten, ganz normal, eher schwach, zu bremsen. Zudem einmal pro Jahr z.B. dieses Zeug http://www.mad-vertrieb-shop.de/bremsscheibenschutzspray/ auf die Scheiben. Das muss reichen. Reicht das nicht, stimmt was nicht.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 03. Januar 2015, 02:29
Ich habe den Yaris vor Weihnachten vom Händler geholt. Wir hatten hier in Berlin ziemlich hohe Luftfeutigkeit. Mir ist heute auch der Starke Rost an den hinteren Scheiben aufgefallen. Und ich mach mir so meine Gedanken. Der Wagen ist Baujahr 05/14 und hat 27000 km. Ich werde die Scheiben beobachten. Dazu muss ich sagen, dass mein Auto an der Straße steht.
Was meinst Du mit starker Rost? Flugrost ist je nach Witterung schon nach einem halben Tag zu sehen. Das ist normal, weil die Scheiben des Yaris sehr leicht Rost ansetzen (bei meinen vorherigen Autos 1.0 hat das wesentlich länger gedauert).

Der Flugrost ist dann aber nach kurzer Zeit abgebremst. Hast Du den Wagen schon mit Rost auf den Scheiben von Händler übernommen oder kam der Rost jetzt nach der Standzeit draussen?

Mach doch mal ein Foto und stell es hier ein.

Bei meinem Yaris war starker Rost nach einigen Wochen Standzeit draussen nach dem Urlaub zu sehen. Das sah schlimm aus und hat einige Zeit gedauert bis die "abgebremst" waren. Jetzt sehen die Scheiben aber besser als bei Mario aus, bei denen ich persönlich die hinteren Scheiben nicht so toll finde (die Rost-Punkte gehen vermutlich etwas tiefer. Diese Punkte habe ich auch, aber weniger und nach nach dem Urlaub auch nicht mehr wegbekommen).
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Shar am 04. Januar 2015, 14:08
Servus.

Ich fahre zwar ein Auris 1 HSD aber die Problematik ist ja allgemein bei den HSD teilweise vorhanden.
Bei mir wurden 12/13 (EZ 12/11) und ca. 13tkm Gesamtlaufleistung die vorderen Bremsscheiben wegen Korrosion und schlechtem Tragbild auf Garantie getauscht.
Die Hinteren sehen mittlerweile (nach fast zwei Jahren, in denen ich den Auris habe) einigermaßen ok aus.

Seit dem Scheibentausch quietschen die Scheiben vorne bei den aktuell niedrigen Temperaturen jedoch kurz nach dem los fahren.


Oberflächlicher Rost, der durch die Standzeit immer kommt, ist normal unproblematisch und ist nach einigen (richtigen) Bremsmanövern weg.

Grüße  ~Shar~
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 28. Januar 2015, 14:19
Mein Auto scheint sich nach einem 6-tägigen Werkstattaufenthalt, bei dem es auch länger geregnet hat, plötzlich umentschieden zu haben, dass die Bremsscheiben hinten links und rechts rosten sollen.

Vorne links und rechts blank. Gängigkeit kontrollieren lassen, sei OK, 6* 300 Meter steil bergab fahren, beim Bremsen in Neutralstellung schalten, auf der Autobahn bremsen, mit Handbremse bremsen, leicht bremsen, stärker bremsen, nix hilft mehr. Oberflächlich ist der Rost so zwar reduzierbar, der Rest scheint sich aber im Material festzusetzen wie die Pest. 3 Riefen pro Scheibe plötzlich auch sichtbar. Das war vorher nicht so. Könnte sich, z.B. über ein Software-Update, die Bremskraftverteilung geändert haben?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 28. Januar 2015, 19:16
@R.B.

Wenn ein bestimmter Punkt erreicht ist, schaffen die Bremsen es nicht meehr den Rost weg zu bremsen. Mann kann den Rost, wenn er nicht zu stark ist, noch mit feinem wasserfestem Schleifpapier trocken von hand abschleifen. Es währe auch nicht schlecht die Beläg plan schleifen. Nicht viel schleifen, nur den Rost. Anschliessend noch mal  leicht einbremsen.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 28. Januar 2015, 19:42
Dann müsste das an den Vorderädern regelmäßig auch passieren. Passiert dort aber nie. Ein Verwandter lässt sein Fahrzeug (Daihatsu) im Winter über Monate im freien stehen. Beim losfahren quitscht es, er bremst ein paar mal, und weg scheint zumindest das Quitschen zu sein.

Vor dem Gängig machen sah es bei mir etwa so aus: http://www.mazda-forum.info/mazda6-und-mazda6-mps/60887-bremsscheiben-hinten-rost-normal.html -> http://www.mazda-forum.info/attachments/mazda6-und-mazda6-mps/35558d1388576512-bremsscheiben-hinten-rost-normal-imag0245-1-.jpg , auf den 50% im inneren Bereich der Scheibe Rost und auf 50 % außen keiner. Da muss etwas nicht gestimmt haben.

Nun bremst er zumindest auch auf der bisher rostigen Fläche, aber scheinbar immernoch nicht 100%-tig.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 28. Januar 2015, 22:42
Dann müsste das an den Vorderädern regelmäßig auch passieren. Passiert dort aber nie. Ein Verwandter lässt sein Fahrzeug (Daihatsu) im Winter über Monate im freien stehen. Beim losfahren quitscht es, er bremst ein paar mal, und weg scheint zumindest das Quitschen zu sein.

Vor dem Gängig machen sah es bei mir etwa so aus: http://www.mazda-forum.info/mazda6-und-mazda6-mps/60887-bremsscheiben-hinten-rost-normal.html -> http://www.mazda-forum.info/attachments/mazda6-und-mazda6-mps/35558d1388576512-bremsscheiben-hinten-rost-normal-imag0245-1-.jpg , auf den 50% im inneren Bereich der Scheibe Rost und auf 50 % außen keiner. Da muss etwas nicht gestimmt haben.

Nun bremst er zumindest auch auf der bisher rostigen Fläche, aber scheinbar immernoch nicht 100%-tig.


Grundsätzlich bremst ein Auto mit den Hinterrädern weniger. Deshalb bremst sich das Fahrzeug vorne besser frei. Beim Hybrid kommt  noch hinzu, das beim Rekuperieren weniger oder gar nicht gebremst wird. Wenn der Rost stärker wird, dann schleift er Riefen in die Beläge. An diesen Stellen kann der Belag die Scheibe nicht mehr frei bremsen. Außerdem hat ein Auto hinten einen Bremskraft Regler, der bei leerem Fahrzeug hinten die Bremskraft abregelt. Irgend wer hatte Bremsscheiben und Klötze gefunden, die sich besser frei bremsen. Ich weis aber im Moment nicht, wo das war. Wenn Du das nicht auf Garantie bzw. Kulanz kriegst, würde ich das mit dem Schleifpapier versuchen. Erst einmal ohne die Bremse zu zerlegen. Von Hand schleifen. Erst einmal Außen probieren. Wenn es geht, dann innen. Blech leicht weg biegen mit der Hand das Schleifpapier gegen die Scheibe drücken und die Scheibe drehen. Scheibe mit Druckluft (Spray) reinigen, Blech zurück biegen und Rad wieder rauf. Danach eine Bremsprobe machen. Die Bremse sollte jetzt in der Lage sein die Scheiben frei zu bremsen. Wenn das nicht hilft, kann man die Scheiben und Klötze immer noch erneuern.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 29. Januar 2015, 22:03
Ich vermute, das liegt an der Bremskraftverteilung, die nicht mehr stimmt. Ausgehen von dieser Theorie hab ich das Fahrzeug auf einem abgelegenen Weg 3 * 25 Meter rückwärts bergab gebremst und so die Scheiben hinten relativ sauber bekommen. Das ist übrigens ziemlich riskant. Hinterher erstmal Spezial-Bremsenrostschutz drauf.

Ich vermute, dass der Hybrid beim Rekuperations-Bremssen normalerweise hinten mechanisch mitbremst, nur beim Bremsen mit Tempomat nicht. Das schließe ich aus der unterschiedlich starken Rekuperation. Deshalb bleiben die Bremsscheiben hinten glaube normalerweise rostfrei.

Ich habe in Internet gelesen, dass es ein Problem geben kann, wenn das Bremssystem nicht richtig entlüftet ist. Dann muss man das Pedal stärker treten, um die gleiche Bremskraft zu erreichen, und das System zur Bremskraftverteilung kann sich bereits dadurch veranlasst sehen, die Bremskraft unnötig stark nach vorne zu verlagern. Für manche Werkstätten womöglich das gefundene Fressen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 30. Januar 2015, 05:17
Ich vermute, das liegt an der Bremskraftverteilung, die nicht mehr stimmt. Ausgehen von dieser Theorie hab ich das Farzeug auf einem abgelegenen Weg 3 * 25 Meter rückwärts bergab gebremst und so die Scheiben hinten relativ sauber bekommen. Das ist übrigens ziemlich riskant. Hinterher erstmal Spezial-Bremsenrostschutz drauf.

Ich vermute, dass der Hybrid beim Rekuperations-Bremssen normalerweise hinten mechanisch mitbremst, nur beim Bremsen mit Tempomat nicht. Das schließe ich aus der unterschiedlich starken Rekuperation. Deshalb bleiben die Bremsscheiben hinten glaube normalerweise rostfrei.

Ich habe in Internet gelesen, dass es ein Problem geben kann, wenn das Bremssystem nicht richtig entlüftet ist. Dann muss man das Pedal stärker treten, um die gleiche Bremskraft zu erreichen, und das System zur Bremskraftverteilung kann sich bereits dadurch veranlasst sehen, die Bremskraft unnötig stark nach vorne zu verlagern. Für manche Werkstätten womöglich das gefundene Fressen.

Vielen Dank für die Info!
Da könntest Du Recht haben,  weil der Toyota mit HSD ja mit einer Pumpe den Bremsdruck aufbaut. Dann solltest Du die Bremse schnell entlüften lassen. Auf die Idee mit dem rückwärts bremsen währe ich nicht gekommen. Du hast aber Recht, dass das gefährlich ist. Allerdings fahre ich nicht oft mit Tempomat. Also liegt es nicht an der Qualität der Bremsscheiben.


Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 30. Januar 2015, 08:06
@R.B.

Ich habe noch einmal darüber nach gedacht. Wenn Du mit dem Auto vorwärts fährst, dann schiebt das Gewicht des Fahrzeugs ja nach vorne, sodass das Fahrzeug vorne eintaucht, wodurch die Vorderräder mehr belastet werden. Deshalb bremst ein Auto ja auch mit den Vorderrädern mehr als mit den Hinterrädern, die dabei entlastet werden. Das ist ja auch der Grund,dafür, das ein Auto einen Bremskraftregler für die Hinterräder haben muss. Wenn Du aber rückwärts fährst, dann ist halt von der Physik das Heck des Autos vorne. Deshalb hat man dann hinten mehr Bremswirkung. Somit war es einfacher die Bremsen hinten frei zu bremsen.

Gruß yaris Gerd.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 30. Januar 2015, 13:25
Es darf aber nicht sein, dass die Bremskraft hinten schon bei sanftem Bremsen fast komplett auf die Vorderachse verlagert wird. Das darf erst bei mittlerem bis starkem Bremsen geschehen. Wenn ich bei Vorwärtsfahrt nur sanft bremse, erfolgt noch keine erhebliche Gewichtsverlagerung nach vorne. Und die Bremsscheiben hinten sind ohnehin schon erheblich kleiner dimensioniert.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 30. Januar 2015, 14:31
Es darf aber nicht sein, dass die Bremskraft hinten schon bei sanftem Bremsen fast komplett auf die Vorderachse verlagert wird. Das darf erst bei mittlerem bis starkem Bremsen geschehen. Wenn ich beim vorwärts fahren nur sanft bremse, erfolgt noch keine erhebliche Gewichtsverlagerung nach vorne. Und die Bremsscheiben hinten sind ohnehin schon erheblich kleiner dimensioniert.

Das hatte ich mir zwar grundsätzlich auch so gedacht. Aber das währe die Erklärung, dafür, dass Du die Scheiben hinten nur mit rückwärts fahren frei bremsen konntest. Vielleicht währe es auch mit Beladung im Gepäckraum gegangen. Wahrscheinlich tritt das nur auf wenn die hinteren Bremsscheiben zu  sehr angerostet sind, sodass hinten nicht genug Druck aufgebaut wird, um das weg zu bremsen. Ganz leichter Rostansatz geht wohl auch so weg.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 30. Januar 2015, 14:56
Naja, ca. 250 kg Zusatzgewicht sind nicht leicht aus der Erde zu buddeln. Ich hab ein Infrarot-Thermometer und werde demnächst mal die Temperaturen an den Bremsscheiben vorne und hinten vergleichen. Wenn's hinten nicht richtig bremst, müssen sie dort erheblich kälter bleiben als vorne.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 30. Januar 2015, 17:45
 
Naja, ca. 250 kg Zusatzgewicht sind nicht leicht aus der Erde zu buddeln. Ich hab ein Infrarot-Thermometer und werde demnächst mal die Temperaturen an den Bremsscheiben vorne und hinten vergleichen. Wenn's hinten nicht richtig bremst, müssen sie dort erheblich kälter bleiben als vorne.

Da bin ich aber gespannt.
Weil ein Auto vorne 70% der Bremswirkung erbringt, bleiben für hinten nur 30%. Wenn das über den gesamten Brems Bereich so ist, und das durch den Bremskraftregler auch noch reduziert wird, währe das aber kein Wunder.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 30. Januar 2015, 18:36
Weil ein Auto vorne 70% der Bremswirkung erbringt, bleiben für hinten nur 30%.
Diese Verteilung ist nicht fix, da wir eine elektronische Bremskraftsteuerung haben: http://aa.bosch.de/aa/de/Berufsschulinfo/media/2002_2.pdf

Wenn sie durchschnittlich so wäre, sollte es kein Rost-Problem speziell hinten und nur mäßige Temperatur-Unterschiede vorne/hinten geben, da die hinteren Bremsscheiben erheblich weniger Oberfläche haben als die vorderen.

Wenn das über den gesamten Brems Bereich so ist, und das durch den Bremskraftregler auch noch reduziert wird, währe das aber kein Wunder.
Es sollte nicht so sein.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 30. Januar 2015, 20:48
@R.B.

Ich stimme dir zu 100% zu. Allerdings befürchte ich, dass es zu mindest ansatzweise so ist. Sonst würde es diesen Tread ja nicht geben. Vielleicht spielt auch die Rekuperation noch mit rein. Als Du von deinen Problemen schriebst und anschließend schriebst, dass Du durch rückwärts fahrend bremsend die Scheiben ruck zuck freibremsen konntest habe ich daraus diese Rückschlüsse gezogen. Das mag eine Fehldiagnose sein? "Errare hummanum est, sed in errare perserverare diabolecum."

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Elby am 31. Januar 2015, 11:21
Also die Korrosion an  meinen Scheiben hatte damals sicher nichts mit normaler Korrosion zu tun. Da war irgendwas am Material. Die die jetzt drin schauen heute ganz normal aus und nicht wie damal mit total ungleichmäßiger Korrosion und teilweise Fingernagelgroße Vertiefungen , wie örtlich rausgefressen.
Gruß Elby
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 31. Januar 2015, 12:17
Also die Korrosion an  meinen Scheiben hatte damals sicher nichts mit normaler Korrosion zu tun. Da war irgendwas am Material. Die die jetzt drin schauen heute ganz normal aus und nicht wie damal mit total ungleichmäßiger Korrosion und teilweise Fingernagelgroße Vertiefungen , wie örtlich rausgefressen.
Gruß Elby

Es ist sicherlich schwer die Bremsscheiben von früher zu beurteilen, wenn man die nicht einmal gesehen hat. Vielleicht hatte das bei Dir einen anderen Grund. Vielleicht waren da Rostflecken, die durch Wasserspritzer entstanden waren, wenn das Auto eine Zeit lang stand? Dann kann es vorkommen, dass man diese Stellen nicht mehr richtig weggebremst bekommt. Dann wird es schnell schlimmer. Aber da bewege ich mich im Reich der Spekulationen. Trotz dem haben anscheinen einig hier im Forum Probleme mit ihren hinteren Bremsscheiben. Ich finde, dass das Grund genug ist sich damit zu beschäftigen und nach der Ursache und einer Lösung zu suchen. Einer für Alle und Alle für Einen.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 31. Januar 2015, 14:57
Also die Korrosion an  meinen Scheiben hatte damals sicher nichts mit normaler Korrosion zu tun. Da war irgendwas am Material. Die die jetzt drin schauen heute ganz normal aus und nicht wie damal mit total ungleichmäßiger Korrosion und teilweise Fingernagelgroße Vertiefungen , wie örtlich rausgefressen.
Gruß Elby
Das nennt sich Lochfraß. Der entsteht, wenn die Scheiben langsamer abgebremst werden als sich der Rost in die Tiefe des Materials vorarbeitet. Ich hatte früher mal, bei einem Nicht-Hybrid, dann letztlich diese Bremsscheiben drauf: http://www.otto-zimmermann.de/de/produkte/coat-z-beschichtete-bremsscheiben.html Die rosteten tatsächlich erheblich langsamer, aber letzlich begann der Gammel auch. Das kann nun nicht mehr am Material gelegen haben, die Bremskraftverteilung des Fahrzeuges muss fehlerhaft gewesen sein. Was auf einem normalen Bremsenprüfstand nicht erkennbar ist. Nach erneuten Eingriff einer neuen Werkstatt war's dann letztlich OK, nachdem in diesem Fass ohne Boden bereits ca. 3000 € verschwunden waren. Verschärft wird das Problem scheinbar durch die deutschen Kommunen, die im Winter besonders billiges und aggressives Streusalz einsetzen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: PflegePrius am 01. Februar 2015, 10:23

Endlich das Problem gefunden, ich kenne dazu den perfekten Experten (https://www.youtube.com/watch?v=HUl6YVYex58)  :applaus:
Zitat
Verschärft wird das Problem scheinbar durch die deutschen Kommunen, die im Winter besonders billiges und aggressives Streusalz einsetzen.
ich dachte, die verwenden immer NaCl in Form von Steinsalz, was ja von sich aus schon gut korrosiv ist. Welches Salz sollte denn noch aggressiver sein und eingesetzt werden? Oder iim Umkehrschluss welches teure Salz ist weniger korrosiv?

Gruß Christian
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Schoettker am 01. Februar 2015, 12:32
Das heute oft verwendete eher flüssig mit Lauge verteilte Salz scheint agressiver zu sein als die früher verwendeten Salzkörner, die durch Wind und Räder schon mal weggeflogen sind.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 03. Februar 2015, 19:29
ich dachte, die verwenden immer NaCl in Form von Steinsalz, was ja von sich aus schon gut korrosiv ist. Welches Salz sollte denn noch aggressiver sein und eingesetzt werden? Oder iim Umkehrschluss welches teure Salz ist weniger korrosiv?
Die Industrie hat da noch mehr zu bieten: http://www.streusalz.eu/streusalz-auftausalz-grosshandel-eu-salz-auftaumittel-vergleich
Zum Beispiel "Kaliumchlorid", woraus sich durch Auflösen in Wasser "Kalilauge" herstellen lässt, auch zur Füllung von Nickel-Cadmium-Akkumulatoren geeignet.

Relativ häufig wird wohl Calciumchlorid beigemischt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Auftausalz
http://www.chemieunterricht.de/dc2/auto/salz.htm
https://hat24.wordpress.com/2010/02/17/aus-dreck-wird-rost-salz-und-co-werden-im-winter-zur-echten-gefahr-fur-autoblech-und-anbauteile/ http://www.rp-online.de/leben/auto/ratgeber/schlimme-fehler-bei-der-auto-pflege-aid-1.2412013 http://www.konsument.at/auto-transport/streusalz-aetzende-auftaumittel
http://www.ots.at/presseaussendung/OTS_20120524_OTS0055/gsv-laesst-der-strassenwinterdienst-unsere-autos-vorzeitig-rosten
http://derstandard.at/1358303935064/Kalziumchlorid-Salzen-was-das-Zeug-haelt
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Ernst am 04. Februar 2015, 21:38
Zum Beispiel "Kaliumchlorid", woraus sich durch Auflösen in Wasser "Kalilauge" herstellen lässt, auch zur Füllung von Nickel-Cadmium-Akkumulatoren geeignet.

Hallo,
wenn man Kaliumchlorid im Wasser auflöst entsteht keine Kalilauge, sondern Kaliumchloridlösung. Beide mit völlig unterschiedlichen Eigenschaften.

Gruß Ernst
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 06. Februar 2015, 21:35
Hab ich mir vielleicht nicht genau überlegt. Aus Kaliumchlorid kann man zumindest über Umwege Kalilauge herstellen und Kalilauge kommt zumindest auf Flughäfen auch als Enteisungsmittel zur Anwendung, : http://corporate.evonik.de/de/produkte/product-stories/Pages/Enteisungsmittel-Kalilauge.aspx http://www.aktiv-online.de/nachrichten/detailseite/news/gefrierpunkt-bei-minus-60-grad-3266
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 12. Februar 2015, 01:35
Hinten rechts rosten nun die inneren 50 % der Scheibe erneut, nur außen und hinten links sowie vorne wird's beim Fahren blank. Etwa so: http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=9&id=211745&limit=15&limitstart=15 , erstes Bild auf dieser Seite. Mist. :ktz:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 01. März 2015, 13:14
Die Werkstatt soll vor einer Woche Rückfrage an Toyota gestellt haben, wegen der automatischen Bremskraftverteilung vorne-hinten, die nach meiner Privatmeinung nicht ganz stimmig ist. Bis jetzt hüllen sie sich in Schweigen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: St3ps am 01. März 2015, 13:51
Meine hinteren Bremsscheiben sehen auch übel aus, mal schauen ob ich mal ein Foto mache. Werkstattmeister sagte, es wird nicht besser. ^^

Aber bei 1 Jahr und 22k km meinte er wird es wohl nix mit Garantie (= "normaler" Verschleiß). Hat oder wollte trotzdem mal einen Antrag bei Toyota stellen.

Spätestens wenn ich mein Navi-Update aufspielen lassen und die angekündigten Wartungsarbeiten/Servicearbeiten von Toyota erledigen lasse (irgendein Behälter (Bremsflüssigkeit?)) werde ich mal nachfragen, wenn ich bis dahin nix gehört habe.

Die Versicherung ist bei dem Yaris schon unverschämt überteuert, aber wenn ich alle Jahre die Bremsscheiben erneuern lassen muss, wird dies zumindest nicht beim Toyota-Händler sein.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 01. März 2015, 18:32
Die Bremskraftverteilung vorne/hinten muss normalerweise höchstens so stark assymetrisch erfolgen: http://www.fahrtipps.de/motorrad/hinterradbremse-vorderradbremse.php Das gilt für ein Motorrad mit hohem Schwerpunkt und geringer Länge, PKW erheblich weniger, hier zu sehen: http://www.springer.com/cda/content/document/cda_downloaddocument/9783834817969-c1.pdf?SGWID=0-0-45-1352008-p174727665

Da ich meist mit geringer Verzögerung bremse (auf keinen Fall über 3m/s² = 1/3-tel Erdbeschleunigung, deutlich unter bis knapp über Rekuperationsgrenze), müsste hinten fast genausoviel Bremsdruck aufgebaut werden wie vorne. Es sei denn, hinten fehlt Gewicht.

Der Wagen scheint den Bremsdruck schon bei geringer Verzögerung fast nur auf die Vorderräder zu verlagern, denn vorne sind die Bremsscheiben immer blitzblank, obwohl dort zusätzlich die Rekuperation erfolgt.

Die Scheibenbremsen vorne sind lt. Spezifikation vorne 275 x 22 mm stark, hinten dagegen nur 278 x 9 mm. Zur Gewichtsverteilung auf die beiden Achsen finde ich nix. Die max. Achslast soll vorne 895 kg betragen, hinten 825 kg, Eigengewicht ca. 1200 kg, Maximalgewicht 1565 kg: http://www.toyota-walter.at/images/Image/neuwagen/22/technischedaten.pdf

Die Achslast müsste demnach leer hinten noch mindestens 460 kg betragen, vorne höchstens 740 kg. Das sollte reichen, da die Bremsscheibenoberfläche hinten ca. 40% kleiner ist als vorne. Siehe http://www.autobild.de/lexikon/bremskraftverteilung-221343.html
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 02. März 2015, 07:05
Da ich meist mit geringer Verzögerung bremse (auf keinen Fall über 3m/s² = 1/3-tel Erdbeschleunigung, deutlich unter bis knapp über Rekuperationsgrenze), müsste hinten ...

Wie misst du denn das?  :-/
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 02. März 2015, 13:03
Erstmal gefühlsmäßig. Die maximale Bremsverzögerung mit "voll drauf" kenne ich als Referenzwert, vom ADAC-Fahrsicherheitstraining. Dabei steht der Wagen aus 100 km/h bei trockener Fahrbahn nach ca. 37 Metern (nachgemessen) und bei Glätte nach ca. 250 Metern. Normale Werte auf trockener Fahrbahn sind 35...40 Meter. Die Bremsverzögerung beträgt dabei recht genau 1 g (Erdbeschleunigung, rund 9,8 m/s²), was einem Kippwinkel des Fahrzeuges um 45° nach vorne entspricht, siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Hangabtriebskraft

Dabei rutscht alles, was lose im Inneren der Karosserie oder auf den Sitzen liegt, sofort nach vorne. Beim Bremsen an der Rekuperationsgrenze kippt dagegen nichtmal eine Flasche im Getränkehalter nach vorne, kann nicht viel sein.

Man kann die Bremsverzögerung auch bestimmen, indem man ein Gewicht an einer Schnur hängen lässt oder eine Flüssigkeitsoberfläche in einer Flasche und ihren Neigungswinkel zum Horizont bzw. Erdmittelpunkt beobachtet. Bei 45° Neigung beträgt die Bremsverzögerung genau 1 g bzw. 9,8 m/s². Bei 20° Neigung müssten es noch rund 3,6 m/s² sein, bei 15° rund 2,6 m/s².
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 02. März 2015, 13:08
Danke für die Erklärung. Zum Glück erwartet niemand solche Werte bei meinen Fahrberichten. Da müsste ich ja erstmal ein paar Jahre die Schulbank drücken.  :-D
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Ernst am 06. März 2015, 19:09
Hallo,
ja der Yaris hat eine elektronische Bremskraftverteilung EBD, das heißt er bremst bei niedriger Geschwindigkeit hinten stärker. Hoffentlich.
Ich habe mich jahrelang nicht um die Bremsen groß gekümmert, hatte aber wegen meiner defensieven Fahrweise oft verrostete Scheibenbremsen. Jetzt allerdings habe ich mir vorgenommen, immer wenn die Scheibenbremsen nass sein könnten, vor Fahrtende kräftig zu bremsen, hinten mit der Handbremse.
Gruß Ernst
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mad55 am 06. März 2015, 21:16
Ernst, bist du dir sicher, dass er hinten stärker bremst als vorne? Ich fahre ja auch recht defensiv und glaube inzwischen zu merken, wann rekuperiert wird und wann mechanisch gebremst. Und das Gefühl, dass vorne stärker gebremst wird als hinten, habe ich immer. Gerade heute musste ich mal wieder auch richtig heftig bremsen, während ich so mit ca. 30 km/h auf eine rote Ampel hin ausrollte, weil so ein Idiot ohne Blinker vor mich zog. Und wie immer hatte ich das Gefühl, dass der Wagen nach vorne "abtaucht", weil vorne einfach die größte Bremskraft bewirkt wurde. Bis zum Stillstand.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 06. März 2015, 22:20
Jetzt allerdings habe ich mir vorgenommen, immer wenn die Scheibenbremsen nass sein könnten, vor Fahrtende kräftig zu bremsen, hinten mit der Handbremse.
Gleichzeitig mit Handbremse und Fußbremse kräftig bremsen ist hochgefählich, das Fahrzeug kommt dabei sehr leicht ins Schleudern, weil seine Hinterachse vor der Vorderachse zu rutschen beginnt und gleichzeitig ABS und ESP hinten von der Handbremse überbrückt werden.

Wenn, entweder Handbremse oder Fußbremse. Mit der Fußbremse besonders kräftig bremsen nutzt nichts, die automatische Bremskraftregelung dürfte nur die Bremskraft vorne verstärken, nicht hinten.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Princo am 07. März 2015, 07:23
Flugrost auf der Bremsscheibe, so bezeichnet man die Verfärbung der Oberfläche, entsteht bei jeder Bremsscheibe, dass war schon immer so und wird bei Stahlbremsscheiben auch immer so bleiben. Früher sah man dies nicht, weil die meisten Felgen die Sicht auf die Bremsscheibe verwehrt haben. Oberflächenvergütungen können den Rostbefall mindern, reduzieren jedoch auch die Bremswirkung oder machen teure Bremsklötze erforderlich, wie zum Beispiel bei Keramikbremsen.

Der Oberflächenrost entfernt sich von selbst wenn man mit dem Auto eine längere Strecke (10km+) fährt, weil die Bremsklötze immer etwas auf der Oberfläche der Bremsscheiben schleifen. Hilft dies nicht, so bremse ich leicht und länger etwas ab (habe ich beim Avensis auch so gemacht), sofern dies aufgrund der Fahrsituation auch erforderlich ist. Entgegen der einhelligen Ansicht beim Hybriden, dass die Bremsklötze beim leichten Betätigen des Bremspedals nicht die Oberfläche der Bremsscheibe berühren, sind meine Erfahrungen anders: Selbst beim leichten bremsen, beginnen die Bremsklötze leicht auf der Oberfläche der Bremsscheibe zu schleifen. Besonders wenn die Bremsscheiben verrostet ist, kann man dies sehr deutlich hören.

Auch hier gilt folgende Erkenntnis: Mit einem Hybrid sollte man genauso fahren, wie mit jedem anderen Auto auch und auf irgendwelche "Sonder-Experimente" verzichten.

Rost-rote  ;D  Grüße, Sven
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Ernst am 07. März 2015, 10:22
Ernst, bist du dir sicher, dass er hinten stärker bremst als vorne? Ich fahre ja auch recht defensiv und glaube inzwischen zu merken, wann rekuperiert wird und wann mechanisch gebremst. Und das Gefühl, dass vorne stärker gebremst wird als hinten, habe ich immer.
Hallo,
der Yaris bremst natürlich vorne stärker, aber der EBD soll bewirken, dass bei niedrigen Bremsanforderungen hinten vermehrt gebremst wird, nur bei niedriger Bremsbetätigung.

Gruß Ernst
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Ernst am 12. März 2015, 20:16
Hallo,
heute habe ich getestet, ob der Yaris hybrid bei niedriger Bremsleistung hinten merklich bremst. Nach längerer Autobahnfahrt ohne zu bremsen bin ich auf einen langen Parkplatz gefahren und habe dabei möglichst schwach gebremst. Leider war anschließend nur die vordere Scheibe warm, die hintere "saukalt".
Also, Toyota hat es versäumt, das EBD so zu programmieren, dass die hinteren Scheiben so blank wie die vorderen bleiben, was durchaus möglich wäre. Siehe den oben angegebenen Springer Link.
Da werde ich nächstes mal an der selben Stelle nur mit der Handbremse bremsen. Hoffentlich geht da nichts schief :)

Gruß Ernst
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: tokaalex am 13. März 2015, 06:40
Guten Morgen,
also unser Yaris FL hat jetzt nach zwei Monaten und ca. 3000 km hinten auch schon wieder (wie beim alten Diesel) ungleichmäßig abgenutzte und verrostete Bremsscheiben. Der Meister sagte mir gestern allerdings, dass da keine Chance besteht, die von Toyota innerhalb der Garantie ersetzt zu bekommen.  :icon_no_sad:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 13. März 2015, 07:54
Rost entsteht ganz klar nicht auf jeder Bremsscheibe, es kommt auf das verwendete Material an. So sind beispielweise an meinem Roller Scheibenbremsen verbaut, die auch nach dreimonatiger Standzeit im Freien nicht mal Ansätze von Rost oder Verfärbungen aufweisen. Die Bremse hinten wird dabei von mir auch nur höchst selten benutzt.

Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 13. März 2015, 11:38
Rostfrei Bremsscheiben sind schlecht fürs Geschäft. Da verdient man doch nichts.


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 13. März 2015, 17:36
Guten Morgen,
also unser Yaris FL hat jetzt nach zwei Monaten und ca. 3000 km hinten auch schon wieder (wie beim alten Diesel) ungleichmäßig abgenutzte und verrostete Bremsscheiben. Der Meister sagte mir gestern allerdings, dass da keine Chance besteht, die von Toyota innerhalb der Garantie ersetzt zu bekommen.  :icon_no_sad:
Da befindet er sich möglicherweise in einem Irrtum. Erstmal Gewährleistung verlangen und schriftlich die Ablehung bestätigen lassen. Anschließend sind Gutachten von DEKRA oder TÜV ganz praktisch. Siehe in diesem Zusammenhang http://www.heise.de/newsticker/meldung/Unternehmen-muss-Kosten-fuer-Privatgutachten-erstatten-2183588.html

Der Gutachter sollte einen sog. "4 Platten Bremsprüfstand (TXV)" zur Verfügung haben, dort kann man auch die Bremskraftverteilung zwischen Vorderachse und Hinterachse bestimmen. Je nachdem, wie die ist, könnte so nun ein Mangel des Fahrzeuges festgestellt werden.

Diese Prüfung scheint inzwischen ohnehin Standard zu sein: www.tuev-nord.de/cps/rde/xbcr/tng_de/ahw-hu-2012.pdf "Neue HU-Vorschriften
Ab 1. Juli 2012": "Darüber hinaus muss nun auch die erforderliche Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse überprüft werden."

Siehe auch http://www.dekra.de/de/dekra-info?p_p_lifecycle=0&p_p_id=ArticleDisplay_WAR_ArticleDisplay&_ArticleDisplay_WAR_ArticleDisplay_articleID=48358185

Eventuell reicht deshalb, die Hauptuntersuchung vorzuziehen und sich das Protokoll geben zu lassen. Dazu am besten eine Beurteilung, ob so OK oder nicht OK, das kostet halt mal 50 ... 500 Euro, je nach Aufwand. Hier kann man sehr schön sehen, wie das geht: http://www.hu-wissen21.de/filme_08.html
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 14. März 2015, 08:55
@R.B.

Bremsscheiben sind Verschleissteile und unterliegen nicht der Garantie. Willst Du das vor Gericht durcthsetzen , kostet das erst einmal. Wahrscheinlich wird das wegen Geringfügigkeit eingestelt. Und wenn nicht, kommt Toyota mit eihnem Gegengutachten.
In jedem Fall wird es sehr schwer, sein Recht durchzusetzen. Und wenn sie einmal zahlen müssen, haben sie an den Anderen schon genug verdient. Die brauchen auch nicht so hohe Anwaltskosten zu bezahlen, weil sie genügend eigene Anwälte eingestellt haben. Das ist ein Kampf David gegen Golliath. Ich wünsche es währe anders.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: tokaalex am 14. März 2015, 09:13
Das Problem liegt ja beim "normalen" Bremsen mit dem Yaris, bei dem die hinteren BS sehr wenig genutzt werden. Wenn ich bei jeder Bremsung voll in die Eisen steige, werden die hinteren BS auch richtig blank, nur geht das eben so nicht. Hinzu kommt, dass ich diese Gutachten erst einmal aus eigener Tasche zahlen muss und es dann vor Gericht in den Sternen steht, was überhaupt dabei rauskommt. Zusätzlich wird mein Freundlicher auch noch genervt sein, weil er das ganze Drumherum ebenfalls an der Backe hat.

Das Verweisen auf solche Hinweise und ggf. Urteile ist immer ganz schön und gut, aber aus meiner Sicht meistens unbrauchbar für die "eigene" Praxis. Theorie ist halt das eine, Praxis eben doch das "andere".
Hilfreicher wären Yarisfahrer, die effektiv bei einer erfolgreichen Beseitigung durch die Werkstatt/Toxota bei identischen Problemen diese genau dokumentieren und schrittweise offenlegen (Schriftverkehr usw.). Nur in solch einem Fall könnte man aus meiner Sicht wirklich eine brauchbare Lösung auch für andere Betroffene ableiten bzw. finden. Und selbst dann liegt es immer noch beim zuständigen Sachbearbeiter vom Toyota-Kundendienst, ob überhaupt eine Garantieabwicklung zu Stande kommt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Ernst am 14. März 2015, 11:11
Das Problem liegt ja beim "normalen" Bremsen mit dem Yaris, bei dem die hinteren BS sehr wenig genutzt werden. Wenn ich bei jeder Bremsung voll in die Eisen steige, werden die hinteren BS auch richtig blank, nur geht das eben so nicht.
Ist aber besser, als mit aller Gewalt rekuperieren zu wollen. Und die anderen Autofahrer werden nicht irritiert, weil das so üblich ist.

Gruß Ernst
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 14. März 2015, 14:59
@R.B.
Bremsscheiben sind Verschleissteile und unterliegen nicht der Garantie. Willst Du das vor Gericht durcthsetzen , kostet das erst einmal. Wahrscheinlich wird das wegen Geringfügigkeit eingestelt. Und wenn nicht, kommt Toyota mit eihnem Gegengutachten.
In jedem Fall wird es sehr schwer, sein Recht durchzusetzen. Und wenn sie einmal zahlen müssen, haben sie an den Anderen schon genug verdient. Die brauchen auch nicht so hohe Anwaltskosten zu bezahlen, weil sie genügend eigene Anwälte eingestellt haben. Das ist ein Kampf David gegen Golliath. Ich wünsche es währe anders.
Die Bremsscheiben sind Verschleissteile, die Bremsanlage nicht.

Das Problem liegt ja beim "normalen" Bremsen mit dem Yaris, bei dem die hinteren BS sehr wenig genutzt werden.
Das ist eigentlich falsch. Die vorderen Bremsscheiben sollten vom Hybridsystem stärker entlastet werden als die hinteren. Spätestens wenn die Rekuperation vorne nicht mehr ausreicht oder durch Neutral-Schaltung deaktiviert wird, sollte er die hinteren Bremsscheiben zum Einsatz bringen, mit Rekuperation günstigerweise sogar stärker als die vorderen.

Wenn sich die hinteren Bremsscheiben beim mittelstarken Bremsen gar nicht erwärmen (Vorsicht, da lauern potentiell mehrere 100°C, nur wenig bremsen oder IR-Thermometer verwenden), die vorderen dagegen schon, ist die Bremskraftverteilung (bzw. der Bremsdruck) nicht richtig ausbalanciert.

Eine normale Bremskraftverteilung, und zwar für eine Vollbremsung, sieht man hier:
http://driveability-testing-alliance.com/download/datasheets/DTA-Bremsen-aus-Geradeausfahrt-DE-B090605g.pdf
"Das Bremskraft-Verhältnis von Vorderachse zur Hinterachse beträgt nach klassischer Auslegung ca. 3:1".

Klassische Auslegung bedeutet, selbst ohne automatische Bremskraftverteilung. Also wenigstens 33% sollten beim normalen Bremsen hinten noch ankommen. Und die hinteren Bremsscheiben sind ca. 40% kleiner, sollten also im Alltag wenigstens 50% der relativen Belastung der Bremsscheiben auf der Vorderachse mittragen.

Das stimmt mit dem überein, was hier zu sehen ist: http://ahs-prüftechnik.de/technisches_praktisches/technische_informationen/neue_hu_und_sp_richtlinie/index.html

So wird das kostengünstig geprüft, vorne und hinten gleichzeitig: https://www.youtube.com/watch?v=gWXq0VYHIk4
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 14. März 2015, 17:26
@R.B.

Im Normalfall ist das ja auch so. Da rosten die Scheiben nicht. Wenn sich aber durch viel Rekurperation ohne Benutzung der Bremse in Kombination mit Feuchtigkeit viel Rost gebildet hat, dann verhindert bei niedriger Beladung der Bremskraftregler, das sich hinten ein großer Bremsdruck aufbaut. Dein Trick mit dem ruckwärts bremsen ist dabei sehr hilfreich. Dabei taucht das Auto hinten tief ein, sodass eine stärkere Beladung simuliert  wird un es werden  auch die Hinterräder stärker auf den Boden gedrückt.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 14. März 2015, 17:31
Das Problem ist hier nicht, dass sich bei Feuchtigkeit viel Rost bildet, sondern dass dieser hinterher beim normalen Bremsen nicht mehr vollständig weggebremst wird. Wenn dass an zu viel Rekurperation läge, müsste es die vorderen Bremsscheiben genauso bzw. noch stärker betreffen, denn dort wird rekuperiert, nicht hinten.

Dein Trick mit dem ruckwärts bremsen ist dabei sehr hilfreich. Dabei taucht das Auto hinten tief ein, sodass eine stärkere Beladung simuliert  wird und es werden  auch die Hinterräder stärker auf den Boden gedrückt.
Rückwärts bremsen ist genauso wie rückwärts fahren, ziemlich riskant. Ein ungünstiger Beladungszustand könnte der Fahrzeugelektronik auch dann gemeldet werden, wenn der dafür zuständige Sensor nicht korrekt funktioniert.

Siehe auch: http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/913/1/Degenstein_Thomas_FZD_Diss.pdf

Nebenfrage an Tookalex: Zieht die Werkstatt die Radschrauben bei Dir mit einem Drehmomentschlüssel an, oder eventuell mit einem Schlagschrauber? Fast alle alle Schlagschrauber sind für Radschrauben ungeeignet, weil das maximal zulässige Drehmoment überschritten wird.

Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Cillian am 14. März 2015, 21:28
Das Problem ist hier nicht, dass sich bei Feuchtigkeit viel Rost bildet, sondern dass dieser hinterher beim normalen Bremsen nicht mehr vollständig weggebremst wird.
Doch, das Problem ist auch die Rostbildung. Seit meine Scheiben rosten beobachte ich ringsum meine Wohnung und um meine Arbeitsstelle Fahrzeuge, die längere Standzeiten aufweisen, draußen parken und Scheibenbremsen hinten haben
Die Scheiben rosten bei folgenden Modellen:
Auris 1 Hybrid
Yaris Hybrid (meiner, mit Garagenparkplatz)
Ford Mondeo Modell 2000-2007 (weiß nicht welches Baujahr der genau ist)
VW Polo 6R Modell 2009-2011
Toyota iQ 1.0 aus 2011
Ford Focus DA3

Die Scheiben rosten nicht bei:
Peugeot 307 Baujahr 2002 (Auto meiner Frau)
5er BMW E60
Mitsubishi Colt
Renault Twizy
Mercedes Benz Vito Baujahr 2012
Audi A4 Kombi Baujahr 2013
Audi A3 neustes Modell Baujahr 2013
VW Golf 6
Mercedes C-Klasse T-Modell Version 2007-2014
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 14. März 2015, 21:39
Hintere Scheiben oder vordere Scheiben? Vorne scheint es mir grundsätzlich gut zu gehen, da ist überhaupt nichts, vom zeitlich begrenzten Stand-Rost abgesehen. Nur hinten nicht. Entweder drücken die Bremsbeläge beim normalen Bremsen hinten fast gar nicht auf die Scheiben, oder nicht gleichmäßig über die Scheibenoberfläche verteilt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 14. März 2015, 23:13
Hintere Scheiben oder vordere Scheiben? Vorne scheint es mir grundsätzlich gut zu gehen, da ist überhaupt nichts, vom zeitlich begrenzten Stand-Rost abgesehen. Nur hinten nicht. Entweder drücken die Bremsbeläge beim normalen Bremsen hinten fast gar nicht auf die Scheiben, oder nicht gleichmäßig über die Scheibenoberfläche verteilt.

Bei meinem Yaris HSD (fast ein Jahr alt) bremsen sich die scheiben gut frei. Ich braue noch nichts zu unternehmen. Deshalb glaube ich, dass das nur passiert, wenn der Rost mahl stärker wird. Dann können die hinteren Bremsscheiben nicht mehr freigebremst werden, weil der Btemskraftregler bei gering beladennen  Auto die Bremskraft kibhabrege.



Yaris Gerd.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Cillian am 15. März 2015, 00:19
Ich meinte schon auch die hinteren Scheiben. Bei mir ging es wie bereits erwähnt erst los, als der Wagen mal 5 Tage stand, vorher hatte ich kein Rostproblem hinten. Seitdem hab ich täglich eine ziemlich dicke Rostschicht, die sich bei der Fahrt zum Supermarkt und zurück nicht freibremst. Erst größere Strecken (über 5km etwa) sorgen dafür, dass der Rost weggebremst wird. Wie gesagt, mein Wagen steht nachtsüber in der Garage, wird entsprechend nicht nass.
Meiner Mutter ihr iQ musste mit 30.000km nach 3 Jahren hinten neue Bremsscheiben bekommen, der TÜV hat die verrosteten Scheiben nicht akzeptiert.
Insofern sollte doch eigentlich Toyota schon aus Gründen der TÜV-Berichte da eigentlich anständiges Material verwenden?

Weiß jemand ob es kompatible Aftermarket Bremsscheiben höherer Qualität gibt? Bin gerne bereit den doppelten Preis der Original Scheiben zu zahlen, solange man mit einer doppelt so langen Haltbarkeit rechnen kann.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Tommy601 am 15. März 2015, 10:04
Hallo zusammen,

nach einiger Zeit mit dem Prius+, muss Ich feststellen, das die Bremsscheiben dort auch  schneller rosten wie beim Prius2.

Der brauch nur eine Nacht bei feuchtem Wetter stehen, dann quietschen die Bremsen hinten beim Losfahren, weil die Klötze auch nach lösen der Handbremse über den Rostfilm schrubben. Sieht trotzdem noch ganz gut aus, jedoch unabhängig unabhängig vom Freibremsen spielt die Materialbeschaffenheit auch ne Rolle. Gibt tatsächlich Scheiben die schneller Rost ansetzen wie andere.


Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 15. März 2015, 11:02
Die Qualität der Bremsscheiben dürfte vorne und hinten regelmäßig identisch sein, wenn sie vom gleichen Hersteller kommen. Gibt es irgendjemand, der Probleme mit den vorderen Bremsscheiben hat, sie nach Rost wieder freizubremsen? :-/
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: YarisFahrer am 15. März 2015, 11:10
Guten Morgen,
also unser Yaris FL hat jetzt nach zwei Monaten und ca. 3000 km hinten auch schon wieder (wie beim alten Diesel) ungleichmäßig abgenutzte und verrostete Bremsscheiben. Der Meister sagte mir gestern allerdings, dass da keine Chance besteht, die von Toyota innerhalb der Garantie ersetzt zu bekommen.  :icon_no_sad:
Ich hatte nach der starken Rostbildung der hinteren Bremsscheiben nach dem Sommerurlaub direkt bei Toyota angefragt. Man hat geantwortet, dass die Entscheidung im wesentlichen durch den Techniker vor Ort des Toyota-Händlers erfolgt. Dieser entscheidet vor Ort, ob ein Kulanzantrag gestellt wird oder nicht. Man verlässt sich dann im wesentlichen auf die Ausssagen des Händlers.

Ob etwas passiert oder nicht ist also neben den Fakten im wesentlichen vom guten Willen Deines Händlers abhängig. Wenn Du also der Meinung bist, dass Deine Bremsscheiben zu rostig sind und sich dies nicht ändert, fahr zu einem anderen Händler. Stell doch mal ein Foto der Bremsscheiben hier in das Forum, damit man dies mit den eigenen Bremsscheiben vergleichen kann.

Mein Händler meinte vor Ort, dass das bei Autos alles normal wäre. Bremsscheiben würden eben rosten. Zum Beweis zeigte mir die Bremsscheiben eines anderen Toyota-Autos auf der Hebebühne.

Glücklicherweise hatte sich der Rost nach einigen Monaten wieder weitgehend zurückgebildet. Es sind allerdings noch viele Rosteinschlüsse (punkartig) zu erkennen. Diese werden sicherlich auch beim Bremsen nicht abgetragen, da m.E. zu tief.

Ich habe diese Art von Problemen bei bisherigen Autos mit Bremsscheiben hinten bisher nicht gehabt. Auch bei meinem jetzigen Familienauto (Auto 1.0) ist das kein Problem. Die Scheiben haben keine Rosteinschlüsse.

Meine Konsequenz ist, dass ich beim einen etwaigen Bremsscheibenwechsel keine Original-Toyota-Bremsscheiben mehr montieren lasse.

Sofern bei Dir der Rost gravierend ist, würde ich an Deiner Stelle bei einem anderen Händler vorstellig werden.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 15. März 2015, 11:33
Meine Konsequenz ist, dass ich beim einen etwaigen Bremsscheibenwechsel keine Original-Toyota-Bremsscheiben mehr montieren lasse.
Ich fotografier das noch, wenn ich mein Fahrzeug wieder habe (ausgeliehen). Nach dem, was ich bei mir sehe, dürfte das nicht an den Toyota-Bremsscheiben liegen, die eine gute Qualität haben, sondern an der sie umgebenden Bremsanlage.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: St3ps am 15. März 2015, 11:48
Meine sind hinten wie gesagt auch nicht mehr wirklich toll. Antrag wurde zwar gestellt, sehe aber keine Chance, das Toyota, zumindest freiwillig als nicht als Verschleiß ansieht.

Wenn ich schon wechseln muss demnächst mal, dann kann man sich wenigstens paar Kosten sparen, da die Toyota-Werkstätten sicherlich nicht gerade günstig sind.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 15. März 2015, 13:46
Ich hab mir heute mal Fahrzeuge verschiedener Hersteller auf einem Parkplatz angesehen:

* Vier Fahrzeuge vorne und hinten blitzblank, wie neu, obwohl es kurz vorher leicht geregnet hatte.
* Ein Fahrzeug, dass meist über Wochen steht, gleichmäßig über die jeweiligen Scheibenoberflächen verteilt Rost, hinten ca. 50% stärker als vorne, aber keine Riefen.
* Zwei Sportwagen leichter Rost, hinten stärker als vorne.
* Drei Fahrzeuge hinten nahe Scheibenmitte mehrere Riefen, leichter Rost, vorne OK.
* Ein Fahrzeug (Skoda-Kombi) hinten(!) blitzblank, vorne leichter Rost und Riefen. Alle Scheiben nicht neu, sondern schon stärker abgenutzt.
* Ein älterer Prius II vorne und hinten leichter Rost, hinten deutlich stärker als vorne.

Nach 500 Meter steiler Bergabfahrt (8% Gefälle) mit Yaris Hybrid, zeitweise knapp über Rekuperationslimit, waren die Bremsscheiben vorne berührungs-heiß, hinten dagegen nur etwa handwarm. Temperaturverhältnis (Differenz zu Außentemperatur) vorne:hinten schätzungsweise 3:1. Obwohl die vorderen Scheiben deutlich größer sind und dort die Rekuperation erfolgt.

Also bremsen tut er demnach hinten schon, möglicherweise zu schwach. Eventuell funktioniert die automatische Bremskraftverteilung nicht richtig oder garnicht und steht fix auf dem Bremskraftverhältnis 3:1 für eine Vollbremsung. Könnte aber auch am Gefälle gelegen haben. Ich versuche das auf ebener Strecke nochmal nachzumessen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Pistensauxxl am 16. März 2015, 07:01
Ich kenne das Drama noch aus der Zeit meines Prius2.
Einfach ab und zu mal die Bremsen "herzhaft" benutzen. Das putzt die Scheiben frei!
Derart rostanfällig sind die Scheiben aufgrund des weicheren Materials. Die Bremswege müssen immer kürzer werden. Konkurrenzdruck. Also wird "weicherer" Stahl verwendet. Der ist allerdings anfälliger gegen Rost.
Da unser Zwerg erst noch geliefert wird weiß ich nicht wie die Handbremse realisiert ist. Sollte diese direkt auf die Scheibenbremse wirken so hat eine Nutzung der Handbremse während der Fahrt natürlich auch eine reinigende Wirkung.

Gruss pistensauxxl
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 16. März 2015, 09:22
Wenn man Druck auf die hinteren Bremsscheiben beim Bremsen bekommen will, hat man drei Möglichkeiten. Mann kann das Auto belade, beim rückwärts fahren bremsen oder beim bergauffahren an der Steigung mit Gas geben bremsen.  Sonst wird der Bremskraftregler hinten abregeln. Dann entsteht möglicher Weise nicht genug Druck um etwas stärkeren Rost weg zu bremsen.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 16. März 2015, 09:27
Wenn man Druck auf die hinteren Bremsscheiben beim Bremsen bekommen will, hat man drei Möglichkeiten. Mann kann das Auto belade, beim rückwärts fahren bremsen oder beim bergauffahren an der Steigung mit Gas geben bremsen.  Sonst wird der Bremskraftregler hinten abregeln. Dann entsteht möglicher Weise nicht genug Druck um etwas stärkeren Rost weg zu bremsen.

Gruß Yaris Gerd

Bei mir hat sich die Handbremse noch als hilfreich erwiesen. Ansonsten ist tatsächlich rückwärts fahren und bremsen am Besten geeignet.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 16. März 2015, 12:20
Da unser Zwerg erst noch geliefert wird weiß ich nicht wie die Handbremse realisiert ist. Sollte diese direkt auf die Scheibenbremse wirken so hat eine Nutzung der Handbremse während der Fahrt natürlich auch eine reinigende Wirkung.
Die Handbremse wirkt direkt auf die hinteren Scheibenbremsen. Allerdings möglicherweise nicht ausreichend gleichmäßig. Dann nutzt es nichts, man bekommt die Scheiben hinten trotzdem nicht blank, überhitzt die hinteren Bremsbeläge und macht sie dadurch noch unwirksamer.

Tu mir einen Gefallen, bremse den Neuwagen mal ganz normal, leicht, am Rekuperationslimit, aus ca. 100 km/h bis zum Stillstand ab befühle hinterher vorsichtig zuerst die hinteren und dann die vorderen Bremsscheiben. Sind die zum Anfassen zu heiß, spürt man ihre Wärmestrahlung normalerweise schon aus 1-2 cm Entfernung.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 16. März 2015, 13:16
Die Handbremse wirkt direkt auf die hinteren Scheibenbremsen. Allerdings möglicherweise nicht ausreichend gleichmäßig. Dann nutzt es nichts, man bekommt die Scheiben hinten trotzdem nicht blank, überhitzt die hinteren Bremsbeläge und macht sie dadurch noch unwirksamer.


Da komme ich nicht ganz mit. Mir ist der Aufbau einer Handbremsfunktion an einer Scheibenbremsanlage durchaus bewusst (und ich rede jetzt nicht von separaten Trommeln).
Wieso sollte die Bremswirkung möglicherweise nicht ausreichend gleichmäßig sein?

Zumindest bei mir wirkt die Handbremse mechanisch auf den Bremskolben. Der verkantet bspw. nicht dadurch, dass er nicht hydraulisch angesteuert wird.

Also nur aus meinen persönlichen Erfahrungen, eine ungleichmäßige Bremswirkung der Handbremse war mir bisher unbekannt. Bei Schwergängigkeit oder Verkantungen habe ich hydraulisch die gleichen Probleme.

Oder meinst Du ggf. falsch eingestellte Handbremsen?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 16. März 2015, 13:34
Weiß nicht recht, ich kenne die Konstruktion nicht. Ich hab anfangs mit der Handbremse so stark gebremst, dass die Bremsbeläge hinten bereits ansatzweise verglast sind. Die hinteren Bremsscheiben wurden bei mehrfach 500 Meter Bergabfahrt so heiß, dass schon ein deutliches Temperaturknistern zu hören war. Der Rost wurde zwar ein bischen weniger, aber kein durchschlagender Effekt.

Den gab es erst, nachdem die Werkstatt die hinteren Bremsbeläge mechanisch aufgerauht und die Bremsen gängig gemacht hatte. Dann war zunächst, für etwa ein Jahr, Schluss mit Rost.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 16. März 2015, 13:37
Ich hab anfangs mit der Handbremse bergab so stark gebremst, dass die Bremsbeläge bereits ansatzweise verglast sind. Die hinteren Bremsscheiben waren nach 500 Meter bergabfahrt so heiß, dass schon ein deutliches Temperaturknistern zu hören war.

Meine Güte. Ich käme nie auf die Idee, sowas zu tun, nur um etwas Rost zu entfernen. Da laufe ich ja Gefahr, die ganze (hintere) Bremsanlage zu ruinieren!  :icon_doh:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 16. März 2015, 13:49
Wie denn? Das Problem war hier nicht "etwas Rost" sondern, dass es ausschließlich hinten ständig mehr Rost wurde, obwohl das Fahrzeug täglich 50 km Landstraße fuhr.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 16. März 2015, 13:56
@ R.B.

Jetzt verstehe ich. Ja, kann natürlich passieren, wenn man zu lange mit angezogener Handbremse fährt. Ich halte meine hinteren Scheiben fast nur mit der Handbremse fit. Ich wohne im Flachland, da ist nicht viel mit Bremsen. Und beim normalen Bremsen reicht die Last auf der Hinterachse auch nicht um den Rost zu entfernen.

Ich ziehe immer mal wieder die Handbremse, gerne auf meiner Autobahnausfahrt für einige Meter, das reicht meist schon. Mindestens jedoch einmal pro Fahrt. Trotzdem sind meine Scheiben nicht gerade im Bestzustand, tun aber was sie sollen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 16. März 2015, 14:03
Ja, ich habe auch noch kein tatsächliches Problem (Vibration), sehe es aber kommen, obwohl ich da mache, was überhaupt geht.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 16. März 2015, 14:14

Zum Beispiel so:

Zitat
Durch zu hohe Temperaturen können Gase und Harze aus dem Reibstoff austreten, welche in Kombination mit der Hitze zu einem Verglasen des Bremsbelags führen. Folge ist eine glasartige Schicht auf dem Bremsbelag, welche quasi keinen Reibwert aufweist. Aber auch durch Verschmutzungen auf dem Bremsbelag kann Verglasung entstehen! Im schlimmsten Fall müssen die verglasten Bremsbeläge sogar ausgetauscht werden

Quelle: http://www.at-rs.de/Verglaste_Bremsbel%C3%A4ge.html

Klingt für mich nach "keine Bremsleistung mehr".

Oder:

Zitat
Bremsscheiben verglasen nicht. Sie sind nahezu rein aus Stahl, welches nicht bei hohen Temperaturen zu Glas wird, logisch ...

Wenn sie blau angelaufen sind, sind sie schlichtweg überhitzt. In dem Fall kann es passieren, dass sie durch die starken Temperaturschwankungen Risse kriegen. Diese kannst du mit bloßem Auge erkennen und das bedeutet sofort auswechseln.

Quelle: http://www.gutefrage.net/frage/verglassen-der-bremsscheiben-kloetze

Ich gebe gleich zu, ich bin ja kein Experte, nur vernünftig und vorsichtig, wenn es um die Bremsen an meinem Auto geht. Vielleicht übervorsichtig? Die Handbremse habe ich früher bei Auto 1.0 auch zur Hilfe genommen, um Rost abzuschleifen oder Quietschen zu beseitigen, aber nur ebenerdig und nie für weite Strecken oder bei hohen Geschwindigkeiten.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 16. März 2015, 14:26
Ich habe keine verglasten Bremsbeläge. Rechtzeitig damit aufgehört, waren nur ganz wenige Stellen (ca. 1% der Gesamtoberfläche). Inzwischen nutze ich die Handbremse nur noch für wenige Sekunden, hilft aber auch nicht. Die äußeren 50% der Scheibenoberfläche sind links und rechts blitzblank, die inneren 50% haben links und rechts deutliche Riefen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 16. März 2015, 14:28
Dann drücke dich bitte etwas klarer aus, denn das:

sg=72420 date=1426512390]
Ich habe keine verglasten Bremsbeläge. Rechtzeitig damit aufgehört, waren nur ganz wenige Stellen (ca. 1% der Gesamtoberfläche).

 ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 16. März 2015, 14:29
Ansatzweise bedeutet ansatzweise. Jedenfalls habe ich mit der Handbremse einmal bis in den temperaturseitigen Grenzbereich gebremst, ohne dass der Rost davon sonderlich beeindruckt war.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 16. März 2015, 14:34
"Ansatzweise" ist aber nicht "keine". Und nun genug mit der Wortklauberei.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 16. März 2015, 15:52
Ich bin auch noch nicht dazu gekommen, mir die Konstruktionsweise der Handbremse anzusehen. Wenn die Handbremse nicht hydraulisch wirkt, dann wird vielleicht nur mechanische Kraft auf den Bremssattel ausgeübt. Dann würde durch die Handbremse nur eine Seite Der hinteren Bremsscheiben bremsen. Dan würde nur eine Seite jeder hinteren Bremsscheiben durch die Handbremse vom Rost befreit.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 16. März 2015, 21:08
Normalerweise scheint das so zu sein: http://www.kfz-tech.de/SchHandbremse.htm und sollte damit beidseitig wirken.

Ich kann mir den begrenzten Erfolg des Bremsens mit der Handbremse momentan nur so erklären, dass bei starker mechanischer Belastung eine Sattelaufweitung durch Verformung der Bremssättel erfolgt.

Dadurch könnten die fern der Achse befindlichen Bereiche der Bremsscheibe stärker als die nahe der Achse befindlichen Bereiche gebremst werden, und zwar um so ungleichmäßiger, je stärker man bremst.

Das ist das, was ich sehe: Auf den äußeren 50% sind die Scheiben blank und glatt, auf den inneren 50% mehrere Riefen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 17. März 2015, 07:23
Die Handbremse wirkt auf den Bremskolben, nicht auf einen Bremsbelag, nicht auf nur eine Seite der Scheibe, nicht auf den Bremssattel.

Der Kolben drückt einen Belag auf die Scheibe, der schwimmenden Bremssattel bewegt sich und auch der andere Belag wird an die Scheibe gedrückt. Schon mal erlebt, dass eine Schraubzwinge nur auf eine Seite des Werkstücks drückt? ;)
Dabei verformt sich kein Bremssattel und auch keine anderen Teile der Bremsanlage, denn die Kraft ist geringer als beim Tritt aufs Bremspedal.

Ich empfehle sich die Bremse ggf. einfach mal anzuschauen. Ist sehr übersichtlich aufgebaut, die Funktionsweise erklärt sich fast von selbst.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 18. März 2015, 22:46
Die Handbremse wirkt auf den Bremskolben.
Ja. Und wenn da eine starke Kraft auf den Bremskolben wirkt, muss eine gleichgroße Gegenkraft, von der Kraftquelle ausgehend, diese an irgendwelchen anderen Teilen abstützen. Sonst könnte die Kraft nicht wirken.

Dabei verformt sich kein Bremssattel
Siehe http://tuprints.ulb.tu-darmstadt.de/913/1/Degenstein_Thomas_FZD_Diss.pdf -> "Abbildung 2.15: Aufweiten eines Bremssattels unter Bremsdruck und Vergleich mit dem Ergebnis des spannungsoptischen Kugeldruckverfahrens"

sowie Abbildung 2.16: Temperaturverteilung auf einer Bremsscheibe: "Die Temperaturunterschiede über dem Reibring der Bremsscheibe lassen sich nur mit einer ungleichmäßigen Anpressdruckverteilung der Bremsbeläge erklären."

und auch keine anderen Teile der Bremsanlage, denn die Kraft ist geringer als beim Tritt aufs Bremspedal.
Wenn die Kraft geringer wäre, könnte das kurzzeitige Ziehen der Handbremse keinen stärkeren Effekt haben als der kurzzeitige Tritt auf's Bremspedal.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 19. März 2015, 07:38
@ R.B.

Okay, jetzt weiß ich wie Du darauf kommst, dass durch Aufweitung eines Bremssattels eine ungleichmäßige Bremswirkung zustande kommt.
Ja, Material, welches unter Belastung steht unterliegt einer Verformung, entweder dauerhaft oder im elastischen Bereich.

Aber diese Verformung liegt bei einer Bremsanlage aus meiner Sicht in einem minimalen Rahmen.  Wieso sind sonst die meisten Scheiben gleichmäßig blank und Bremsbeläge am Ende ihrer Lebensdauer gleichmäßig abgefahren? Das wäre doch gar nicht möglich, wenn sich bei jedem Bremsvorgang die Bremssättel verformen.

Wenn Du von Verformung sprichst entsteht bei mir im Geiste ein ganz anderes Bild. Da kann ich beim Bremsen schon sehen wie der Bremssattel sich verbiegt.

In der Praxis liegt deswegen der ungleichmäßige Verschleiß meiner Meinung nach an anderen Punkten. Verkantete und/oder schwergängige Kolben/Beläge. Oder aber auch schon zu tiefer Rost, der einfach nicht mehr abbremsbar ist. Der entsteht eben manchmal nur an Teilen der Scheibe, bei mir wegen zu fest in der Führung sitzender Beläge. Bei Honda generell ein bekanntes Problem.

Das Ziehen der Handbremse hat einen höheren Effekt, weil der Tritt auf das Bremspedal die Masse des Fahrzeugs nach vorne wirken lässt, die Verzögerung findet größtenteils vorn statt, kaum hinten. Und ich hoffe wir sind uns einig, dass mit einer Handbremse nicht die gleiche Kraft aufgebaut werden kann wie mit einem Tritt auf das Bremspedal. Bei mir ist es kaum möglich die Hinterräder zum Blockieren zu bringen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 19. März 2015, 11:23
Aber diese Verformung liegt bei einer Bremsanlage aus meiner Sicht in einem minimalen Rahmen.  Wieso sind sonst die meisten Scheiben gleichmäßig blank und Bremsbeläge am Ende ihrer Lebensdauer gleichmäßig abgefahren? Das wäre doch gar nicht möglich, wenn sich bei jedem Bremsvorgang die Bremssättel verformen.
Vermutlich ist die Verformung im Normalbetrieb erheblich schwächer als an der Leistungsgrenze,

Die Bremssättel vorne müssen zudem für ca. 3* größere Maximalkräfte ausgelegt werden und sollten sich deshalb beim Bremsen im Normalbetrieb weniger verformen als die hinteren.

In der Praxis liegt deswegen der ungleichmäßige Verschleiß meiner Meinung nach an anderen Punkten. Verkantete und/oder schwergängige Kolben/Beläge.
Ja, das kommt eindeutig noch hinzu.

Oder aber auch schon zu tiefer Rost, der einfach nicht mehr abbremsbar ist.
Hier hab ich gewisse Zweifel. Ich vermute, dass bei soliden Bremsanlagen praktisch jeder Rost abbremsbar wäre, wie es der Bremsscheibenzustand vorne auch ganz ohne Handbremse und sonstige Experimente regelmäßig beweist.

Und ich hoffe wir sind uns einig, dass mit einer Handbremse nicht die gleiche Kraft aufgebaut werden kann wie mit einem Tritt auf das Bremspedal. Bei mir ist es kaum möglich die Hinterräder zum Blockieren zu bringen.
Die Temperaturen an den Bremsscheiben beim Nutzen der Handbremse statt Fußbremse scheinen auf etwas anderes hinzudeuten. Und doch, das Blockieren der Hinterräder geht, wenn man die Handbremse voll anzieht: http://themen.autoscout24.de/tipps/mit-der-handbremse-bremsen-beachtenswertes

So wie man die Vorderräder auf trockener Straße auch nur mit maximaler Bremskraft zum Blockieren bekommt. Bei einer Vollbremsung mit dem Fuß blockieren dagegen meist nur die Vorderräder, weil die Bremskraft hinten bewusst stärker gedrosselt wird, um das Schleudern des Fahrzeuges zu vermeiden. Ich habe den Eindruck, sie wird bei mir auch im Normalbetrieb hinten stark gedrosselt, als wenn die elektronische Bremskraftverteilung nicht optimal funktionieren würde.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Ernst am 22. März 2015, 10:41
Hallo,
beim Radwechsel habe ich die hinteren Scheibenbremsen begutachtet. Die Konstruktion finde ich viel besser als beim Prius1 mit dessen zusätzlichen Trommelbremsen. Aufgefallen ist mir, wie groß die Bremsklötze sind, meiner Meinung viel zu groß. Dadurch ist der Flächendruck unnötigerweise klein und das gibt zusammen mit der mangelnden EBD Programmierung die berüchtigten Probleme hinten.  :-(
Gruß Ernst
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 27. März 2015, 18:08
Aufgefallen ist mir, wie groß die Bremsklötze sind, meiner Meinung viel zu groß. Dadurch ist der Flächendruck unnötigerweise klein und das gibt zusammen mit der mangelnden EBD Programmierung die berüchtigten Probleme hinten.  :-(
Ähm, ich glaube, die die nicht zu groß. Sondern genau richtig, wenn die EBD funktionieren würde. Die Frage ist für mich, ob der Yaris überhaupt eine EBD hat und ob die normal funktioniert. Im Prospekt steht, er hätte eine.

Eigentlich kaum vorstellbar, dass er die nicht hat, Allein die Rekuperationsbremse erfordert doch schon eine elektronische Regelung der Bremsanlage. Trotzdem tut er die Vorderräder beim mechanischen Bremsen offensichtlich stark bevorzugen, obwohl vorne zusätzlich Rekuperation verfügbar hat. Das kann nicht OK sein. Eigentlich müssten die hinteren Bremsscheiben beim leichten Bremsen sogar deutlich wärmer werden als die vorderen.

Die Werkstatt hebt die Hände, man wisse nicht ... könne nicht ... bekomme das nicht bezahlt. Der erste TÜV-Prüfer hat schonmal abgewunken, man habe keine Geräte, um die EBD-Funktion zu prüfen. Die bekomme man vielleicht im Juni und das müsse nicht bei allen Fahrzeugen gemacht werden sondern nur bei neueren, bei denen der Hersteller die Referenzwerte herausrücke und der Anschluss für den HU-Adapter zum Auslesen überhaupt vorhanden sei ...

Siehe dazu:
www.ziegengeist.de/Downloads/RiLi-HU-Bremsen.pdf
http://www.linzing.de/nachruestung-nur-bedingt-moeglich/

Scheinbar muss man dafür einen Bremsenprüfstand finden, der nach dem 1.10.2011 ausgeliefert wurde. An dem relativ neuen Prüfstandsgebäude, bei mir am Ort vom TÜV vor ca. 3 Jahren hingebaut, steht: "Aus technischen Gründen geschlossen"
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 31. März 2015, 22:06
Heute waren die Bremsscheiben nach ca. 6 Stunden Regen vorne und hinten gleichmäßig mit einer Rostschicht bedeckt. Vorne nach ca. 20 Meter Fahrstrecke und leichtem Abbremsen aus ca. 10 km/h sofort weg. Hinten wirkungslos. Beim Rückwärtsfahren steil bergab zeigte sich, dass die Bremskraft nicht wie zu erwarten nach hinten verlagert wird. Nur die Vorderräder blockierten, Schleudergefahr! Die Bremsscheiben wurden weiterhin vorne deutlich wärmer als hinten.

Der lokale TÜV-Chef versuchte mir zu erklären, das die neue HU-Bremsenrichtlinie keine Messung der Bremskraftverteilung vorne/hinten vorsehe. Und dass man keine Geräte dafür habe. Siehe dazu http://www.ahs-prüftechnik.de/_downloads/Artikel_ASP_052013.pdf und http://www.werkstattausruestung.com/news/asa_verband/20141920-asa-livestream.htm

Ich hoffe, das Auto in einer Woche trotzdem auf einen geeigneten Prüstand bringen zu können, der momentan defekt ist.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: YarisFahrer am 31. März 2015, 22:50
Ich hoffe, das Auto in einer Woche trotzdem auf einen geeigneten Prüstand bringen zu können, der momentan defekt ist.
Danke für Deinen Einsatz. Weiter so!

Bei meinem Yaris HSD (Edition 2014) mit EZ 02/2014 habe ich ein ähnliches Bild. Die vorderen Bremsscheiben sehen gut aus, aber die hinteren werden nicht mehr richtig blank. Die Anzahl der kleinen Rostpunkte wird von Monat zu Monat mehr. Da scheint es keine Chance mehr zu geben, dass dies irgendwann einmal wieder schön glänzend aussieht. Das obwohl ich kein Spritsparmeister bin.
Mal sehen wie viele Jahre die hinteren Bremsscheiben halten.

Scheint, dass ein Yaris Hybrid bzgl. der Häufigkeit des Bremsscheibenwechsels gegenüber meinem Auto 1.0 keinerlei Vorteil aufweist. Ich befürchte, dass im Laufe der Betriebszeit die Bremsscheiben häufiger als beim Auto 1. gewechselt werden.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 01. April 2015, 00:17
Hier in aller Ausführlichkeit und hochkonzentriert:
https://www.youtube.com/watch?v=Nw4x1nNKQRw
https://www.youtube.com/watch?v=8h6O5Nyfbwg
Das ist ja wohl eindeutig. Dumm nur, dass der lokale TÜV mir momentan für das ganze Bundesland erklärt, von einer Messung der Bremskraftverteilung nix zu wissen und sie nicht zu können. Scheinbar soll zudem der für diese Prüfungen erforderliche HU-Adapter nicht an normale KFZ-Werkstätten herausgerückt werden.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Ernst am 04. April 2015, 10:47
Hallo,
ja, die Toyota hybrid Welt könnte so viel schöner sein, wenn Toyota mehr in die Software investieren würde: ein EBD, das bei leichtem Bremsen hauptsächlich hinten bremst. Und ein Bremsverhalten ähnlich wie der VW-eUP: beim Stand nach dem bremsen das Auto gebremst halten und erst beim Gasgeben in das Kriechen wechseln.
Aber Toyota will uns in Bewegung halten, bei jedem bremsen überlegen, ob man da nicht die Handbremse verwenden könnte. Bei einem Ampelstop auf N schalten und schauen ob das Auto wegrollt und man dann doch noch die Handbremse zieht oder eben die ganze Zeit auf das Bremspedal drückt: isometrisches Muskeltraining.

Gruß Ernst
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 15. April 2015, 16:05
Ich hoffe, das Auto in einer Woche trotzdem auf einen geeigneten Prüstand bringen zu können, der momentan defekt ist.
Die Werkstatt, die als einzige im Bundesland den Prüfstand haben soll hat sich nun strikt geweigert, diese Messung vorzunehmen, auch gegen Entgeld nicht. Und im übrigen habe man die Technik garnicht. Die Bremskraftverteilung jedes Autos müsse so sein, fest 3:1 und werde auch in 20 Jahren noch so sein. Mein Wunsch, sie messen lassen zu wollen sei ein guter Grund, das Auto zu verkaufen. Und die neue HU-Bremsenrichtlinie sei im übrigen nur ein kann, kein muss. Und das werde sich auch in den nächsten 5 Jahren nicht ändern.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: TM am 15. April 2015, 16:43
Scheint mir eine lustige Werkstatt zu sein.  :-D
Hier (http://eur-lex.europa.eu/LexUriServ/LexUriServ.do?uri=OJ:L:2010:257:0001:0196:DE:PDF) kann man nachliesen wie das mit den Bremsen geregelt ist. Und es ist sicher nicht 3/1 ...
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 17. April 2015, 13:57
Die Prüfung nach neuer HU-Bremsenrichtlinie ist bei der DEKRA fehlgeschlagen, weil für das Fahrzeug keine Referenzwerte des Herstellers verfügbar waren. Ohne diese scheint die Prüfsoftware die Messung nicht starten zu wollen.

Die nun auf einem anderen 4-Platten-Bremsenprüfstand bei Ford gemessenen Werte sind wie folgt:

BREMSE VORN
LiDIFF%RE
16615%196
36212%412
11379%1255
47579%5267
BREMSE HINTEN
LIDIFF%RE
1920%98
21521%274
75514%882
11374%1196
FESTSTELLBREMSE
LIDIFF%RE
129411%1461
GESAMTBREMSKRAFT
FUSSBREMSE:12357 N
HANDBREMSE:2755 N
MESSWERTE IN N

BREMSKRAFT V/H
V %H %
2119
BREMSENTEST OK

Ergibt Links/Rechts aufsummiert folgende Bremskraftverteilung:
VORNHINTEN(HINTEN/VORN)%
2121170,55%
7744890,63%
239216370,68%
1002423330,23%
Das scheint mir jetzt nicht direkt falsch. Möglicherweise hängt das nicht mehr ideale Tragbild hinten (links und rechts mehrere Riefen) mit einer im Stand bei Regen längere Zeit angezogenen Handbremse zusammen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 17. April 2015, 19:23
Wie viel Toleranz erlaubt die hu?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: R.B. am 18. April 2015, 01:09
Weiß ich nicht genau, hängt sicher vom Typ der Toleranz ab. Generell scheinen Abweichungen "vom größeren Wert" im Bereich bis 25% nach http://de.wikipedia.org/wiki/Bremsenpr%C3%BCfstand zulässig sein.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: 04H15 am 06. Juni 2015, 22:16
Beim Reifenwechsel meinte mein FTH, dass meine Bremsen auch nicht mehr die Besten seien und wenn sie welche auf Lager gehabt hätten, hätten sie sie direkt getauscht. Ist jedoch noch nicht dramatisch, ich soll nur darauf achten, dass ich es machen lasse bevor das Auto 18 Monate alt ist oder 30.000 km gelaufen hat, denn so lange können Sie es auf Garantie abwickeln.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: tom1963 am 07. Juni 2015, 09:43
Mein YHSD ist EZ 07/13 und geht in 07/15 zur Inspektion.
Na da bin ich dann mal gespannt was da auf mich zukommt, obwohl Bremsenmäßig ich nichts
negatives feststellen kann.

Thorsten
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: St3ps am 07. Juni 2015, 09:49
Beim Reifenwechsel meinte mein FTH, dass meine Bremsen auch nicht mehr die Besten seien und wenn sie welche auf Lager gehabt hätten, hätten sie sie direkt getauscht. Ist jedoch noch nicht dramatisch, ich soll nur darauf achten, dass ich es machen lasse bevor das Auto 18 Monate alt ist oder 30.000 km gelaufen hat, denn so lange können Sie es auf Garantie abwickeln.

Ich hatte mal vor paar Monaten bei meinem Freundlichen die hinteren Bremsscheiben angesprochen und sie meinten, besser wird es nicht. Angebl. hatten sie es bei Toy auch versucht, aber Schlussendlich als "Verschleiß" erwartungsgemäß abgestempelt.
Dein Händler ist sicher das es unter Garantie fällt? Und wieso diese Begrenzung? Garantie läuft doch 3 Jahre, einzig die KM-Laufleistung könnte ich verstehen bez. Verschleiß?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: 04H15 am 07. Juni 2015, 10:11
Wahrscheinlich haben die Händler einen gewissen Ermessensspielraum und letztendlich (da es ein Verschleißteil ist) wird es als Kulanz abgewickelt.

Ggf. wollte er keine Diskussionen wegen Garantie und Kulanz und wieso und wieso nicht haben und hat es daher einfach Garantie genannt. Wie er das abrechnet kann mir egal sein. Ich vertraue ihm da schon, wenn er mir sagt er macht es auf Garantie (sprich für mich kostenlos).
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: St3ps am 07. Juni 2015, 10:34
Für Dich ja, aber mal Garantie/Kulanz und mal nicht spricht auch nicht gerade für Toyota - aus meiner Sicht. Und/Oder nicht für meinen Händler, der es gar nicht versucht hat und gleich als Verschleißteil aus welchen Gründen auch immer abgehandelt hat.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: YarisFahrer am 07. Juni 2015, 13:35
Ich hatte damals bei Toyota bzgl. Rost und Riefen inkl. Fotos angefragt und folgende Antwort bekommen:
Zitat
Fortgesetzte Kundenkritik zur Korrosionsfestigkeit des Bremssystems beim
Yaris Hybrid liegt uns nicht vor.

Grundsätzlich gilt, dass bei der Auslegung der Bremsanlage eines Serienfahrzeugs immer ein Kompromiss zwischen der Bremsleistung bei den unterschiedlichsten Bedingungen und der Standfestigkeit in Bezug auf das Verschleißverhalten und die Korrosion eingegangen werden muss.

Gerade gewisse Bremsscheiben-Materialien, welche bei der erzielbaren Bremsleistung sehr gute Werte zulassen, neigen jedoch unter ungünstigen Einsatzbedingungen zur Korrosion. Längere Standzeiten im Freien erzeugen mitunter Flugrost auf den Scheiben.

Zusammenfassend handelt es sich bei dem geschilderten Phänomen nicht um ein auf den Yaris Hybrid beschränktes, technisches Problem im eigentlichen Sinne, sondern vielmehr um ein modell- und herstellerübergreifendes, nutzungsbedingtes Erscheinungsbild, welches heute stärker zum tragen kommt als in der Vergangenheit, da aktuell der Fokus auf der zu realisierenden, maximalen Bremsleistung - und somit auf der Sicherheit - liegt.

Es obliegt aber dem Fachmann vor Ort, unserem Toyota Vertragspartner, bei nutzungsbedingten Schäden an den Verschleißteilen zu beurteilen, ob ein Garantiefall vorliegt oder nicht.
Im Endeffekt entscheidet also der Toyota-Händler vor Ort. Mein Händler sieht Rost und Riefen auf Bremsscheiben als ganz normal an und hat mir dies auch bei anderen Toyota-Fahrzeugen gezeigt, die er gerade auf der Bühne hatte.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: St3ps am 07. Juni 2015, 13:49
Lt. meinem Reifenhändler den ich mal nach Kosten für die hinteren Bremsscheiben fragte, meinte dass das nicht ungewöhnlich sei und auch bei anderen Autos auftritt. Aber das war jetzt nur eine allg. Antwort ohne weitere Details oder das er sie sich angesehen hat. Zumindest würde das die Antwort von Toy unterstützen.

Allerdings frage ich mich, wie das im Einklang stehen soll, wenn es im dagegen heißt, das die hinteren Bremsscheiben zu 95 Prozent (+-, Prozentzahl wurde nicht genannt) eh nicht gebraucht werden (bzw. nicht auffallen würde, wenn sie gar nicht vorhanden wären) und die "Verschleißen" durch Nichtnutzung. Aber wenn was nicht genutzt wird, kann es auch nicht verschleißen - meine billige Meinung.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: j-lux am 09. Juni 2015, 13:08
Nach einer Alpenabfahrt mit zahlreichen Serpentinen sind meine Scheiben nun hinten auch wieder blank. Ich kann das nur empfehlen und Spass macht es auch noch  ;D

Je nach Wohnort kann es sogar billiger sein als der Tausch vor dem TÜV-Termin  :-D
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Lutz am 04. Januar 2016, 09:30
Nachdem mein Yaris HSD nun rund 1,5 Jahre alt ist, habe ich auch Rost und ein paar Riefen an den hinteren Bremsscheiben festgestellt.
Ich habe zuerst versucht diesen mit Rückwärtsfahren und Bremsen zu beseitigen, aber das hat fast nichts gebracht.
Daraufhin habe ich mehrmals mit der Handbremse gebremst und versuche dies auch je nach Verkehr beizubehalten.
Die Bremsscheiben sehen jetzt wieder blank aus, bis auf 2 Riefen, aber ich denke die bekomme ich mit der Zeit weg.
Über ein Verglasen der hinteren Bremsscheiben mache ich mir keine Gedanken, da ich immer nur kurz bremse.

VG,
Lutz
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 04. Januar 2016, 10:15
@Luz

Das mit der Handbremse habe ich schon öfter probiert. Das hat bei mir nichts gebracht. Mein Yaris HSD wird in drei Monaten zwei Jahre alt und hat zetzt  etwas über 16000 Km gelaufen. es steht unter unserem Carport. Währent meine Frau arbeitet, parkt es draussen. Die Bremsscheiben sehen vorne sehr gut und hinten gut aus. Riefig sind sie nicht.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 01. Februar 2017, 08:29
Ich möchte das gern hoch schieben, um kein neues Thema aufzumachen.

Mein Dank geht an @YarisGerd für die Informationen hier und im Priusfreunde-Forum.

Ich habe das Auto jetzt seit Oktober 2016. Wir nähern uns den 10.000 km und damit der Wartung.
Meine tägliche Arbeitsstrecke hin und zurück beträgt mindestens 126 km und doch bremsen? Ich Bremse so wenig wie irgendwie möglich. Lasse immer ausrollen, gucke auch schon mal durch angrenzende Waldstücke auf die nächste Ampel um eben nicht auf der Bundesstraße mit 70 km/h zum stehen kommen zu müssen.

Gestern Abend, es war nach 23:00 Uhr viel es mir wieder ein "du bremst zu wenig".
Also gut, wir haben zwar Schnee, die Straße war aber leer. Ich war schon ewig alleine unterwegs und ich konnte Kilometerweit gucken. Ich war alleine.

Ab 70 km/h auf N geschaltet und das 1.x auf Null runter gebremst, ich habe gestaunt, wie lange das ohne Rekurpation dauert und wie lang dann doch der Bremsweg war. Ich denke, wenn man sich der Sache bewusst ist, latscht man eh nicht so drauf, als wenn es auf eine rote Ampel zugeht,

Dann der Tip von @YarisGerd Rückwärtsgang rein und mal gucken wie schnell wir werden.
30 km/h überschritten und der Verbrenner ging an, ich hatte es auf die Mitte der Fahrbahn geschafft. Man muss ja doch vorsichtig sein, es war stockdunkel. Und wieder gebremst.

Das ganz habe ich 2x wiederholt und dann ging es nach Hause.
Worüber ich gestaunt habe, gar kein jaaaaaauuuuuuullll bei den Geschwindigkeiten im Rückwärtsgang  :applaus: wie beim Auto 1.0

Nun meine Fragen dazu:
-sagt ihr immer noch ca. 1x im Monat das ganze? Oder öfters?
-muss ich im Rückwärtsgang, bevor ich Bremse in N schalten?
-wird rückwärts rekurpiert?
-ist es nicht besser, lange zu bremsen, anstatt kurz und kräftig? Ich denke da an Pfeilen und Metallbearbeitung. Ich möchte ja nicht unnötig Material verbraten, es soll nur eben nicht unnötig rosten.

Auf jeden Fall funktionierte es so wie beschrieben, vorwärts ging die Motorhaube runter und rückwärts ging das Heck runter und dafür ging es vorne hoch. Sprich der Lastwechsel von dem @YarisGerd geschrieben hatte, funktioniert.

Ob es etwas bringt oder nicht, kann ich bei meinem Auto dank Stahlfelge nur schwer beurteilen.
Aber, vielleicht hilft die Stahlfelge auch, nicht so viel Misst wie Salz an die Bremse zu lassen. Zumindest habe ich noch keinen LKW mit Alus gesehen  ;D

Vielleicht kann mir noch jemand sagen, worauf ich als Laie achten kann/muss. Sehe ich die "inneren" Bremsscheiben, wenn ich Unters Auto gucke? Ich kenne mich mit Fahrrädern aus, aber Autos :-/
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: teilzeitstromer am 01. Februar 2017, 09:13
Das Problem haben nicht nur  Hybride oder Elektroautos. Das Problem haben alle die vorausschauend und sparsam unterwegs sind!

Beim Auto ist die normale Bremskraftverteilung 70/30. D.h. 70% der Bremsarbeit wird mit der Vorderachse erledigt. Man muss also schon recht kräftig bremsen bis die Hinterachse mitbremst.
Bei der im Trend liegenden volldigitalen Fahrweise ist das kein Problem dann muss aber auch nach etwa 60tkm die Bremse neu.

Ich versuche auch möglichst viel zu Rekupieren aber wenn es eh nicht hinkommt und der Platz da ist dann bremse ich auch mal etwas kräftiger als es eigentlich sein müsste damit die Hinterachse auch mitspielt. Bremsen um des Bremsens willen mache ich nicht.

Der Tipp mit dem kräftig Bremsen beim Rückwärtsfahren funktioniert natürlich auch.

Bei meinem alten Diesel hat die Bremse auf der Hinterachse etwa 90Tkm (3Jahre) gehalten bis der Tüv uns getrennt hat - Danach dann immer 4 Jahre  ;D  ;). Auf der Vorderachse war die Bremse nach 160Tkm runter.

Gibt es nicht oder gab es das nicht mal bei irgendeinem (Premium)Herstellern sogar die Funktion bei Nässe automatisch durch anlegen der Bremsbeläge die Scheiben trockenzubremsen um im Falle der Fälle einen kürzeren Bremsweg haben zu können  :icon_wp-question:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 01. Februar 2017, 09:51
Ja, hatte zum Beispiel mein BMW. Der hat sich "trocken gebremst". Haben sicher viele andere Hersteller auch.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mad55 am 01. Februar 2017, 13:31
Ich habe es mir angewöhnt, auf Abfahrten von Bundesstraßen und Autobahnen kräftiger zu bremsen (nicht volldigital, aber eben spürbar über die Rekuperation hinweg). Habe nur normale Rostbildung an den Hinterscheiben, soweit ich das sehen kann.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: RaiLan am 01. Februar 2017, 19:36
Ich habe das Auto jetzt seit Oktober 2016. Wir nähern uns den 10.000 km und damit der Wartung.
Gehst du tatsächlich bei 10.000 km schon zur Wartung?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: ectabane am 01. Februar 2017, 20:01
Zitat
-sagt ihr immer noch ca. 1x im Monat das ganze? Oder öfters?
Das hängt von den äußern Umweltfaktoren ab. Im Sommer reicht ein Mal im Monat, in der kalten und feuchten Jahreszeit ruhig öfter.
Zitat
-muss ich im Rückwärtsgang, bevor ich Bremse in N schalten?
Nein.
Zitat
-wird rückwärts rekurpiert?
Was zeigt denn die Anzeige in deinem Armaturenbrett an ? Ich denke bei den normalerweise gefahrenen Geschwindigkeiten im Rückwärtsgang kann man das vernachlässigen.
Zitat
-ist es nicht besser, lange zu bremsen, anstatt kurz und kräftig? Ich denke da an Pfeilen und Metallbearbeitung. Ich möchte ja nicht unnötig Material verbraten, es soll nur eben nicht unnötig rosten.
Wenn du den Rost von den Bremsscheiben runter haben willst, dann solltest du auch ordentlich auf die Bremse treten.

MfG

Lars
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Februar 2017, 20:23
Dadurch, dass das Auto beim rückwärts fahren bremsen mit dem Heck eintaucht, öffnet der Bremskraftregler. Das ist als währe das Auto beladen. Dadurch kann man mehr Bremskraft auf die Hinterräder nekommen. Ausserdem kommt auch mehr Abtriebskaft auf die Hinterräder. Zwei bis vier mahl reicht. Zwanzig Km/h reichen auuch. Ein freier Platz eignet sich dafür (Parkplatz).

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mad55 am 01. Februar 2017, 20:34
Ach, noch eins: Ich parke jede morgen rückwärts aus. Mein Parkplatz hat ein absolut minimales Gefälle. Ich bremse beim Rückwärtsfahren immer leicht. Wenn der Wagen mal etwas länger gestanden hat, hört man richtig schön das Kreischen, wenn der Flugrost runtergeschabt wird.

Das zusammen mit dem stärkeren (über Rekuperation) beim Abfahren von Bundesstraßen und Autobahnen reicht, bei mir Laternenpaker, um die Scheiben hinten schön frei zu halten seit 3 Jahren.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Chris11 am 01. Februar 2017, 21:07
Mein einfacher Tipp: 
Nicht leicht schleifend bremsen.
Am Anfang jeder Tour kräftig bremsen damit Schmutz und Dreck sofort von den Bremsscheiben und Bremsklötzen weg sind.
Mein Yaris hat jetzt über 50000km gefahren 70% Stadtverkehr Rest ist Umlandverkehr und Urlaubstouren. Bremsscheiben sind bei mir völlig i.O.
Rückwärtsfahren zum freibremsen habe ich bis heute nicht gemacht. Nö das werd ich auch in Zukunft nicht tun.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: nohoff am 01. Februar 2017, 21:30
Ich musste an Auto 1.0 auch schon nach 2 Jahren Bremsscheiben erneuern.
Allerdings waren diese nach 95 tkm verschlissen oO
Bei unserem Yaris setzt nur Rost an wenn die Gattin das Fahrzeug mit angezogener Handbremse abstellt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Februar 2017, 22:52
Es ist doch gut, wenn eure Bremsen in guten Zustamd sind. Dann braucht ihr ja auch nichts zu ändern. Allerdings habe ich schon viele Toyota Hybridfahrzeuge gesehen, wo das anders ist. Auch in diesem Forum umd bei den Priusfreunden gibt es viele, die mit ihren hinteren Bremsscheiben Probleme haben. Für die gilt mein Tipp. Ich will niemanden überreden meinen Vorschlägen zu folgen euch viel Glück mit euren Autos. Für mich ist dieses Thema beendet.

Yaris Gerd

@Jorin

Kannst Du diesen Tread schliessen?
Das dreht sich hier im Kreis. Ich denke es wurde schon alles geschriben. Es gibt drei Lösungen.
1. Handbremse von Zeit zi Zeit mal während der Fahrt ziehen.
2.Beim rückwärts fahren bremsen.
3. Gar nichts tun. (Letzter Vorschlag) soll am besten sein.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: nohoff am 01. Februar 2017, 22:59
Die richtige Bremsstärke zum frei bremsen ist übrigens wenn das ABS noch nicht spürbar eingreift aber trotzdem der Warnblinker angeht :D
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 02. Februar 2017, 08:23
Die richtige Bremsstärke zum frei bremsen ist übrigens wenn das ABS noch nicht spürbar eingreift aber trotzdem der Warnblinker angeht :D

Gut, dass Du das schreibst. Bei meinem fast drei Jahren altem Yaris HSD gehet der Warnblinker nicht beim starken Bremsen an. Deshalb gehe ich davon aus, dass Du das Facelift Modell hast. Vielleicht hat Toyota ja auf die vielen Reklamationen reagiert und beim Facelift die Bremse modefiziert. Dann werden vielleicht auch bei Wenigfahrern die Bremsscheiben im Fahrbetrieb frei gebremst?

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 02. Februar 2017, 08:36
@RaiLan noch geht es nicht zur Wartung, aber bald. Muss aufpassen.
Ich danke euch allen für die Infos. Werde es ausprobieren. Schreibe mir so etwas wie Luftkontrolle/Bremsen bei Spritmonitor ein. Das wäre ein Tip von mir zurück.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Cillian am 02. Februar 2017, 17:11
Gut, dass Du das schreibst. Bei meinem fast drei Jahren altem Yaris HSD gehet der Warnblinker nicht beim starken Bremsen an. Deshalb gehe ich davon aus, dass Du das Facelift Modell hast.
Mein fast 3-Jahre alter Yaris hat das Warnblinken. Es passiert aber nur bei wirklichen Gefahrenbremsungen
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 02. Februar 2017, 18:01
Hast Du den Facelift? Ich habe noch prefacelift. Ich habe scho mehrfach eine Vollbremsung gemacht, ohne dass die Warnblinkanlage anging. Ich hab die Edition 2014. Oder muß man das einstellen?

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 02. Februar 2017, 19:02
Ich glaube erst bei Vollbremsung ab 70kmh.
Warnblinkautomatik bei Vollbremsung (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,2896.0.html?PHPSESSID=ce31d9bd17b4771149530f97f5356b27)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Chris11 am 02. Februar 2017, 19:59
 Jawoll. 70kmh ist Limit. Man muss schneller sein wie 70kmh.
Alles was drunter ist funktioniert das automatische Warnblinken nicht. Ich habe das einige Male getestet. Die Warnblinker blinken um einiges schneller wie gewohnt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Cillian am 02. Februar 2017, 20:51
Nein, Vorfacelift.

Ich glaube erst bei Vollbremsung ab 70kmh.
Ist bei mir definitiv nicht so. Musste schon 2 mal im Ort Vollbremsen (einmal um einer Katze das Leben zu retten) und war definitiv unter 60km/h schnell. Trotzdem ging der Warnblinker automatisch an.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: nohoff am 02. Februar 2017, 22:14
Also wir haben auch einen Vor-Facelift Bj 2012
Das lässt sich bestimmt eintsprechend codieren im Steuergerät.
Aber bei Einsetzen des  Warnblinkers hat man locker noch 20 % Reserve was die Bremsleistung angeht.
Da merkt man auch kein pulsieren im Pedal also definintiv noch kein richtiger ABS-Regelvorgang wie es gerne bei 30-40 km/h passiert wenn man das versucht.
Da hilft der Bremsassistent etwas dazu.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 03. Februar 2017, 09:07
Katze bremsen gibt 25% Schuld bei Auffahrunfall des Hintermanns. Hat meine Freundin rausgefunden, mit einem Waschbär. Das nächste mal, war es ein Wildschwein, was über die Straße lief oder mir wurde schwindelig und ich hatte Herzschmerzen  :motz: Wozu es Sicherheitsabstand wohl gibt, hat Versicherungen noch keiner gesagt.

Das mit dem Warnblinker, Danke für die Informationen. Der könnte ruhig viel früher angehen. So wie die Leute fahren und schlafen, würde das einige Unfälle vermeiden. Aber, dass ist wie der Diebstahlschutz, nicht im Sinne des Erfinders  :-X
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 03. Februar 2017, 09:10
Ich glaube, dieses Problem sind nicht die schlafenden Autofahrer, sondern die, die sich selbst überschätzen und keinen größeren Abstand brauchen, weil sie ihr Fahrzeug ja im Griff haben.

Ich erlebe das täglich immer wieder, wenn ich mal auf der zweispurigen B26 jemanden überhole. Vielen geht das nicht schnell genug und sie kleben im Kofferraum. Kaum, dass ich vorbei bin, wird der Abstand sogar noch verringert, weil mein Hintermann schon wieder beschleunigt, obwohl ich noch nicht mal die Spur verlassen habe.

Heute früh überholte ein LKW einen LKW, nachdem es endlich von einer Spur auf zwei Spuren ging. Der überholende LKW fuhr mit seiner linken Seite fast an die Leitplanke, weil er am anderen LKW nicht schnell genug vorbei kam. Halsbrecherisch!

Ich hoffe, dass das wieder besser wird, wenn mehr Fahrzeuge mit Notbremsassistenten und ähnlichen Systemen unterwegs sind, die zu geringe Abstände und drohende Unfälle erkennen und selbst eingreifen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: DerBennj am 03. Februar 2017, 15:30
Das wird es besser, wenn das Auto eine Mindesabstand einhält, der vom Fahrer nicht unterschritten werden kann.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Kawajock am 07. März 2017, 12:51
Passt thematisch hierher ....

Zitat
Süddeutsche Zeitung

.... wird dem Yaris Hybrid bei der Fußbremse eine doppelt so hohe Ausfallquote ..... attestiert



Mehr dazu hier:
Süddeutsche.de -> Toyota Yaris Hybrid - Sparen geht auf die Bremsen (http://www.sueddeutsche.de/news/wirtschaft/verkehr-sparen-geht-auf-die-bremsen-der-toyota-yaris-hybrid-dpa.urn-newsml-dpa-com-20090101-170227-99-455859)

Gruß
Jürgen

Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 07. März 2017, 12:57
Reichweite liegt nur bei 300 km? Schreibt die Süddeutsche bei der AB ab? ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Hugo am 07. März 2017, 13:01
12 Liter auf 100km..... :icon_doh:
 Loch im Tank ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 07. März 2017, 13:26
Ich hab der SZ grad mal ne Email an die Redaktion geschrieben wie sie denn auf diese Reichweite kommen :-)

Bin gespannt ob da ne Antwort kommt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 07. März 2017, 13:27
Bremsen ist wirklich ein Thema. Ich muss da unbedingt was machen. Beobachte das immer durch die Löcher in der Stahlfelge. Vorne habe ich es ganz gut im Blick, aber hinten nicht. Ich bremse eindeutig zu viel vorausschauend. Das Dumme ist, dass mich das Geld kosten kann. Nun ja, kommt Zeit. Ich muss da öfter ran, als 1x im Monat oder ich mache etwas falsch.

Fahre immer 70 km/h Leerlauf N und dann runter bremsen langsam bis zum Stillstand.
Rückwärts, ohne N bis ca. 30 km/h Stillstand.

Hat schon mal jemand versucht einige Meter mit angezogener Handbremse ganz langsam elektrisch los zu fahren?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 07. März 2017, 13:30
@swiesma

Ich auch. :D
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 07. März 2017, 13:31
Versuchs mal mit starkem Bremsen ab 70 km/h in N. Sehr starkem Bremsen. Das sollte helfen, denn: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3685.msg57240.html#msg57240) oder:

Zitat von: http://www.hausjournal.net/bremsscheiben-entrosten
Hinterachse stärker belasten

Wenn vor allem die Bremsscheiben an den Hinterrädern immer stark verrostet sind, liegt das daran, dass die meisten Fahrzeuge fast unbeladen gefahren werden. Solange sich hinten keine großen Lasten befinden, verschiebt der Bremskraftverteiler die Bremsenergie vor allem in Richtung der Vorderräder. Die hinteren Bremsscheiben werden damit nicht beansprucht, und verrosten dadurch auch schneller.

Eine Lösung kann sein, immer wieder einmal mit voller Beladung zu fahren, und herzhaft zu bremsen, wo das ungefährlich ist. Dadurch werden die hinteren Bremsscheiben auch wieder freigebremst.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 07. März 2017, 13:45
Starkes Bremsen beim Vorwärtsfahren bringt nicht wirklich viel, da durch die Gewichtsverlagerung fast nur die vordere Bremsanlage belastet wird.

Also entweder tatsächlich hinten Gewicht aufbringen oder eben einfach ein paarmal aus der Rückwärtsfahrt heraus abbremsen. Auch das Abbremsen mit der Handbremse bringt einiges, wenn die Handbremse auch wirklich auf die hinteren Scheiben wirkt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 07. März 2017, 13:52
Also ich bremse ab und zu mit der Handbremse, ist kein Problem und entfernt die Ablagerungen an den hintern Bremsscheiben.
Ich mach heute mal ein Foto, Kilometerstand dürfte so um die 12.000 sein...
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: KSR1 am 07. März 2017, 16:29
Worüber ich gestaunt habe, gar kein jaaaaaauuuuuuullll bei den Geschwindigkeiten im Rückwärtsgang  :applaus: wie beim Auto 1.0
Du meinst vom nicht synchronisierten Rückwärtsgang? Der jault eigentlich bei jeder Geschwindigkeit. Bei unseren HSD nicht, das ist in der Tat angenehm.
Oder meintest Du den Benziner? Der kann beim rückwärts fahren nicht sonderlich hoch drehen, sonst würde MG1 überdreht.
Das Problem haben nicht nur  Hybride oder Elektroautos. Das Problem haben alle die vorausschauend und sparsam unterwegs sind!
Zustimmung, mir waren auch im Astra die Scheiben hinten verrostet.

Ist die Feststellbremse des Yaris definitiv per Bremsscheibe realisiert?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 07. März 2017, 17:06
@KSR1 genau, vom Rückwärtsgang. Einfach schön ohne jaul, bis auf 30 km/h. Ich muss mir einen anderen Platz suchen. Habe bisher immer nach der Spätschicht das ganze um 23 Uhr auf der Bundesstraße gemacht. Nicht angenehm da in den Rückspiegel zu gucken und rückwärts in die falsche Richtung zu fahren. Ich muss dringend auf einen großen Parkplatz und das am Wochenende machen. Tagsüber.

Habe bisher die @YarisGerd Methode genommen. Nur wahrscheinlich Bremse ich noch nicht stark genug. Aber, er hat vollkommen Recht, da geht der Popo in die Knie und die Motorhaube hoch. Also Last verschiebt man definitiv auf die Hinterachse.

Also die Methode heißt rückwärts fahren und dann bremsen.

Ich werde es weiter probieren, kurzfristiger.
Überprüfe das ganz mit der iPhone Taschenlampe. Die habe ich immer dabei. Für was so ein Smartphone so alles gut ist.
Ich denke auf jeden Fall ist 1x im Monat bei meinem Bremsverhalten zu wenig.

Ich bin allerdings so dermaßen auf sparen getrimmt, dass es mir schon schwer fällt mit einem SUV um die Wette zu fahren. Ich weiß ja ich würde gewinnen  ;D . Und so fällt mir auch das bremsen schwer. Klar im Notfall. Aber, weil ich das will? Da muss einer neben mir sitzen und das Bein runter drücken  :-X

Ich habe mich mal etwas belesen. Beladen und zwar richtig und dann das ganze Auto voll packen mit Gewicht soll gut sein. Wenn man dann mal eine Vollbremsung macht, sollen die Scheiben wieder blank sein.

Ich werde beides probieren.
Frage mich nur, womit bekomme ich das Auto beladen? Das einzige was mir einfällt sind Wasserflaschen. Ich habe kein Haus. Alles ein bisschen blöd gemacht, hoffentlich funktioniert die Rückwärts-Methode wenn man sie öfters macht besser.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Joe am 07. März 2017, 17:21
Fahre jetzt 40 000 km mit den selben Scheiben. Die hinteren sehen zwar etwas abenteuerlich aus, aber der TÜV wollte nichts deswegen. Funktioniert auch alles.

Grüße Joe

Edit:

Ich nutze sogar oft die durch den Ladebetrieb anfallende Bremswirkung. Bin gespannt wie lang die Scheiben noch halten.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: RaiLan am 07. März 2017, 18:26
Weiß jemand, ob man als Ersatzteil qualitativ hochwertigere Scheiben kaufen kann, die dann vielleicht 5 Jahre halten?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 07. März 2017, 19:13
@RaiLan
Keramikscheiben. Hat meine Kollegin sich für ihren Seat gekauft. Aber ob es das auch für den Yaris gibt?

Ich brauche Nachhilfe.
Ist das auf meinem Foto Rost?
Also wenn das weg ist, ist alles gut?

Bei mir ist es hinten und vorn grau.
Glänzen wie ich das bei den Audis in der Umgebung sehe hat bei mir noch nichts. Jaja das hat der Knauser von seiner Fahrweise.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: TM am 07. März 2017, 19:41
Ja, das ist Rost. Einfach wegbremsen, entweder rückwärts am besten bergab. Alternativ mal etwas schneller (>70km/h) fahren und wenn nach hinten km weit alles frei ist eine Vollbremsung (nur bis ca. 30km/h runter) machen. Dabei ist wichtig, nicht langsam immer fester auf die Bremse drücken sonder mit einem Bremsschlag voll (ABS) drauf. Nur so kann die Hinterachse auch mit bremsen. Die meisten Leute gehen zu zaghaft und langsam auf die Bremse. Dabei macht das FZ einen Gewichtstransfer von der HA auf die VA und die HA kann fast nicht mehr mitbremsen. Dann bleibt der Rost drauf. Beim Bremsschlag hat das Auto quasi keine Zeit sich nach vorne zu beugen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: teilzeitstromer am 07. März 2017, 20:27
Meist sehen die Innenseiten der Bremsscheiben schlechter aus als die Außenseiten.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 08. März 2017, 07:09
Weiß jemand, ob man als Ersatzteil qualitativ hochwertigere Scheiben kaufen kann, die dann vielleicht 5 Jahre halten?

Also ich habe gute Erfahrungen mit ATE Bremsscheiben und Belägen in der Vergangenheit gemacht. Da meine Scheiben auch schon seit langer Zeit nicht gerade vertrauenserweckend aussehen, habe ich Neuteile schon seit letztem Herbst im Keller liegen und werde sie im Frühjahr einbauen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 08. März 2017, 09:38
Also im BMW hab ich mal von 240 bis ca. 30 km/h im ABS gebremst - danach waren die Scheiben auch frei, haben nur etwas gestunken (könnte auch meine Unterhose gewesen sein).

Aber zum Freibremsen definitiv die richtige Methode. Sorry für OT :)


Ich mach mir da wegen den Bremsscheiben hinten keine großen Gedanken, so richtig teuer sind die ja auch nicht nehme ich an. Die letzten ATE die ich für den BMW gekauft hab für die Hinterachse haben glaub ich irgendwas um die 300€ gekostet, die waren aber auch 3mal so groß wie die im Yaris. Hat jemand Preise zur Hand?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 08. März 2017, 09:43
Wenn ich alle richtig eingegeben habe 119,97 € für Scheiben und Beläge Hinterachse von ATE.

Kommt auch hin, ich habe knapp über 100 € für den Jazz bezahlt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 08. März 2017, 10:12
Die preise sind ja durchaus noch ok. Verkraftbar wenn die Scheiben also nur 2 Jahre halten.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 08. März 2017, 11:01
@swiesma wie kommst du auf 2 Jahre?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 08. März 2017, 12:47
@bakerman23 Ich beziehe mich hier auf den Threadtitel :-) keine Ahnung wie lang die tatsächlich halten. Ich hab unsere bisherigen Yarise immer verkauft bevor es kritisch wurde :D

Aschenbecher voll -> neues Auto...
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 08. März 2017, 19:41
@TM das was du geschrieben hast
Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3685.msg106928.html#msg106928) werde ich definitiv ausprobieren. Heute sind wir ein Parkhaus runter, der Akku muss voll gewesen sein. Auf jeden Fall sahen die Bremsen vorn und hinten gleich viel besser aus.

Ich möchte mich auf jeden Fall bei euch für die Tips bedanken.

Eine Frage habe ich noch.
Ich komme oft bei Regen zu Hause an, die Handbremse ziehe ich sonst bei jedem Auto an.
Seit dem Yaris Hybrid, ist die gern mal etwas "fest" beim los fahren. Soll ich das Auto jetzt etwa immer ohne Handbremse abstellen? Mache ich etwas falsch? Minusgrade haben wir nicht.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: TM am 08. März 2017, 20:07
Handbremse/Parkbremse ist eine Frage der Philosophie. Ich persönlich ziehe die nur an, wenn das Auto am Hang steht. Auf ebener Fläche hält die Getriebeverriegelung das Auto vom Rollen ab. Ich mache das auch beim manuellen Getriebe (1. Gang rein) so.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 08. März 2017, 20:10
Ist normal, dass bei feuchtem Wetter die Beläge hinten an den Scheiben kleben und es dann mal kurz kracht beim Losrollen.

Sofern Dein Wagen absolut gerade steht, reicht es eigentlich die Automatik auf "P" zu stellen. Sonst aber immer mit Handbremse sicherheitshalber. Außerdem sollte die eh regelmäßig genutzt werden, damit die Seilzüge nicht fest gehen.

Das eine Handbremse im Winter festfriert kam früher öfter vor, ich hatte das bei neueren Fahrzeugen jedoch noch nie.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 09. März 2017, 08:53
Ich parke immer nur in P, Handbremse nehm ich quasi nie her.... auch wenn es etwas bergauf/ab geht. Nur wenns zu viel ist mach ich die Handbremse rein.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 09. März 2017, 09:07
Ich nutze die Handbremse so gut wie immer. Ich merke immer wie der Wagen in "P" gegen einen Widerstand rollt, wenn er nur minimal abschüssig steht. Damit wird irgendwo ein Druck auf Bauteile ausgeübt, auch wenn ich nicht genau weiß welche und wo. Das muss der Haltbarkeit nicht unbedingt förderlich sein.

Wahrscheinlich ist es Unsinn, aber ich fühle mich besser dabei.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 09. März 2017, 09:10
Wenn beim HSD dieser Haken ohne Probleme bei Schrittgeschwindigkeit den Wagen zum Stillstand bringt, mache ich mir bei ganz leichtem Gefälle beim Parken absolut Null Sorgen. Ich nutze die Fußfeststellbremse nur dann, wenn es wirklich schräg zugeht.  ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 09. März 2017, 09:43
@hungryeinstein Er rollt gegen einen Bolzen im Getriebe. War bei meinem BMW mit Wandlerautomatik auch so. Schadet das? Wer weiß... Bevor allerdings das Auto davon nen Getriebeschade nimmt sind eher die 300.000km durchbrochen nehme ich an.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 09. März 2017, 09:53
Da wirst Du wohl Recht haben.

Aber das ist meine größte Macke. Ich behandele alle meine Sachen immer so, als wenn ich sie lebenslang behalten möchte. Um sie dann ohne den kleinsten Mangel viel zu früh weiter zu verkaufen. :icon_daumendreh2:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 09. März 2017, 10:44
@hungryeinstein Schon ok so, von Leuten wie Dir kaufe ich gern Dinge ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 11. März 2017, 14:48
Ich habe heute das von euch geschriebene gemacht. 80 km/h Leerlauf und richtig drauf gelatscht. Und zwar mehrfach. Ich mache mir dabei Sorgen um meine Reifen. Gut kann das nicht sein.

Dann das andere, scheint mir effektiver und leichter durchzuführen. Handbremse. Das habe ich an abschüssigen Straßen und auch, als ich wusste wie das geht bei Anfahrt einer roten Ampel benutzt.

Nun ist die Frage, wo greift die Handbremse?
Beide Seiten der Bremsscheibe?

Es hat gepiepst wie blöde.
Ich habe das Auto da ganz locker aus 50 km/h mit bis zum Stillstand gebremst und nicht nur 1x.

Habe jetzt keinen Vergleich. Insgesamt sieht es besser aus als vorher. Finde bis jetzt vom Bauchgefühl die Idee mit der Handbremse besser. Das mit dem Rückwärtsgang bekomme ich schlecht realisiert. Kenne nur 1 ausreichend großen Parkplatz.

Egal wie man es macht, ich finde den Vorgang lange machen anstatt einmal kurz und kräftig besser. Ich will mir doch nicht meine Reifen versauen. Metallbearbeitung sagt mir auch lange und dafür ausdauernd. Schnell und hart bohrt keiner ein Loch ins Metall :-)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: nohoff am 11. März 2017, 17:09
Beim Bohren findet auch eine spanabtragendes Verfahren statt.
Bremsen hat eher was mit Schleifen zu tun.
Bei leichtem Bremsen tut sich nicht viel aber du trägst viel Wärme in die Scheibe ein.

Bei kurzen ruckartigen Bremsungen hat die Bremse genug Zeit zum Abkühlen.
Niemals bis zum Stillstand bremsen bei sowas.

Die Scheibe und Beläge sind heiß und bewegen sich nicht mehr, so drückt man wenn die Scheibe steht das abgetragenene Material in die Bremsscheibe und brennt es dort ein.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 11. März 2017, 17:28
Okay. Danke! Wusste ich noch nicht.
Ich und Autos. Mein Wissen basiert auf 12.000 km Yaris Hybrid fahren. Da habe ich ja mehr Ahnung von Fahrrädern.  :-[
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Lutz am 11. März 2017, 17:32
Ich bremse alle ein zwei Tage mal mit der Handbremse an der Ampel, wenn keiner hinter mir ist. Die entstehende Wärme ist minimal und meine Scheiben sehen sehr gut aus (blank). Ohne Bremsen mit der Handbremse rosten die Scheiben ordentlich!
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 11. März 2017, 17:55
Also ich hab seit gestern 12.000km drauf, EZ 09/16 -> Bremsscheiben hinten sehen aus wie neu.
Ich denke mein Fahrstil passt den Bremsen ganz gut.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 11. März 2017, 20:05
@Lutz das ist ein guter Tip. Ich danke dir!
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 20. März 2017, 17:30
Ein Update.

Die @Lutz Methode funktioniert  :applaus:
Vorne glänzt die Scheibe schon, hinten sieht sie besser aus.

Was mache ich jetzt, bei jeder Gelegenheit, wenn ich eh bremsen müsste:
N-Leerlauf und ran bremsen an die Ampel, die Geschwindigkeitsbegrenzung usw.
Das mache ich abwechselnd mit Fuß-und Handbremse.

Also
N-Leerlauf-Fußbremse
Oder
N-Leerlauf-Handbremse

Wobei ich sagen muss, Fußbremse im normalen Verkehr und Handbremse mehr Bergrunter oder wenn niemand hinter einem ist. Das ganze traue ich mich von 70 km/h bis 0 km/h und mehrmals hintereinander.

Dann bin ich heute noch in eine Gegend gefahren, wo ich noch nicht war. Suchte nach einer Möglichkeit mal gut zu bremsen. Fand ich auch und bin eine Erfahrung reicher, man bekommt mit reiner Muskelkraft die hinteren Räder zum blockieren  :-X

Also immer schön vorsichtig :besserwisser:
Und denkt daran, bei der Handbremse sieht man keine Rücklichter!
Was noch schlimmer ist, der Bremsweg verlängert sich


Ich denke mal, wenn ich eine Verbesserung fest stelle, lasse ich das "extra auf die Piste fahren zum bremsen" bleiben und baue das einfach in meine Fahrten "alleine ohne Mitfahrer" ein. Bei Regen so wie heute kann ich das echt empfehlen. Vorm los fahren auf Arbeit habe ich geguckt und gedacht  :icon_hust: wie sehen die denn aus?

Nach dem ich angekommen bin, viel besser.
Die paar Watt/0,x Liter Benzin die ich über Land für die Rekurpation spare, sind ab und zu in den Bremsscheiben besser investiert.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 20. März 2017, 19:24
Ich hatte das heute unabhängig von dir auch ausprobiert, nachdem heute früh der Wagen beim Einlegen des Rückwärtsgangs erst nach Gasgeben mit einem Ruck aus der Garage fuhr. Die Kinder fanden das Gepiepse bei gezogener Handbremse echt nervig. Aber eine messbare Bremswirkung scheint die Handbremse nicht zu haben.

Nach ca. 9 Monaten sehen meine hinteren Bremsen nicht mehr so toll aus. Und das, obwohl ich öfter mal einen Berg rauffahre, in N gehe und dann von vielleicht 30km/h Rückwärtsfahrt eine Vollbremsung hinlege. Muss man aufpassen, dass einen niemand sieht - könnte sonst sein, dass die den Krankenwagen rufen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 20. März 2017, 19:41
Ich spüre eine deutliche Verzögerung der Handbremse. Ich kann damit Klack, Klack, Klack vor einer roten Ampel mit Fahrzeugen davor mit über 60 km/h in N zum stehen kommen.

Ja das RUMMS und dann geht es los kenne ich auch.
Seit dem ich öfters mit Handbremse runter bremse ist das weg :-)

Das mit dem rückwärts fahren habe ich versucht.
Es ist nicht lange genug. Fahre mal Berg und Tal. Und ziehe immer mal anstatt ausrollen zu lassen oder zu rekupieren, die Handbremse so 3x Klack an. Weiß gerade nicht wann die Räder blockieren, aber das war spät.

Seit dem das hier geschrieben wurde.
Vorwärts und Handbremse anziehen. Rückwärts habe ich aufgegeben. Weil, was wirken bei 30 km/h für Kräfte und was bei 70 km/h? Wenn man vorsichtig ist, übertreibt man es nicht.  Und ich bleibe bei einem länger und dafür mehr Umdrehungen bringt mehr als kurz und kräftig. Eine Feile benutzt man auch nicht 1x sondern X-mal und ganz :-D sagte mein Meister ;-)

Probiere es alleine auf leerer Straße mit Radio ausgeschaltet aus. Ich mache das jetzt so lange weiter, bis es hinten so aussieht wie vorne. Und vorne sah vorher auch nicht gerade gut aus.

Ich habe es versucht 70 - N - Vollbremsung. Da passiert mir hinten immer noch nicht genug. Aber Handbremse den Berg runter oder mit Handbremse ganz langsam das Raster durch kleckern immer Klack fühlen, wie reagiert das Auto, nächsten Klack das gleiche. Und das ein paar mal, da war der Rost den ich heute auf Arbeit sah schon mal weg.

Bis sie blank sind, dass wird noch einige Tage dauern.
Aber ich habe einige Möglichkeiten aus höheren Geschwindigkeiten langsam mit Handbremse vorausschauend runter zu bremsen. 

Wünsche allen viel Glück dabei und seit bloß vorsichtig. Nicht das ihr einen Unfall baut oder jemanden verletzt.

P.S. Was ich traurig finde, dass solche Maßnahmen nötig sind. Selbst wenn ich öfters drauf Latschen muss und das passier bei Ampeln auf der Bundesstraße. Dann passiert trotzdem zu wenig. Und wo bringt einen das hin? In die Werkstatt. So aggressiv habe ich auch mit einem Auto 1.0 nie grebremst.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: nohoff am 20. März 2017, 20:52
Deine bisherigen Autos hatten auch immer Trommelbremsen hinten oder?

Das ist so ein Problem mit der Zulassung und dem Image.
Trommelbremsen wirken altbacken und total unsportlich, haben aber den enormen Vorteil dass sie wesentlich besser geschützt sind und vom Streusalz weitgehend unbeeindruckt sind.

In der Fahrzeug Klasse in welcher der Yaris spielt sind Scheibenbremsen an der Hinterachse unterfordert. Die sind dafür gebaut dass du die kompletten 100 PS Systemleistung dauerhaft auslebst und für den Alltag einfach überdimensioniert.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Lutz am 20. März 2017, 21:07
Ich habe auch nochmal ein paar Anmerkungen:  :-)

ich nutze die Handbremse so bei ca. 50km/h wenn keiner hinter mir ist. Ich bekomme bei Nässe auch die Hinterräder zum Blockieren, also aufpassen. Ich schalte übrigens nicht auf N sondern bleibe in D. Ich schaue nur, daß der Ladezustand der Traktionsbatterie gut ist (Also über 50%).
Rückwärtsbremsen habe ich auch ein paar mal probiert. War mir zu umständlich und brachte zu wenig.
DIe rostenden Bremsscheiben kenne ich nur bei Toyota Hybriden. Mein MX-5 und auch diverse Mercedes Modelle meiner Eltern hatten das Problem trotz Scheiben an der Hinterachse nicht.Liegt wohl daran, daß bei Toyota Hybriden viel Rekuperiert wird statt stumpf Geschwindigkeit in Wärme umzuwandeln  :-)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 21. März 2017, 07:39
Gibt es nicht nur bei Toyota Hybriden. Bei meinem Honda Jazz ist es das Gleiche.

Und ich hatte das gleiche Problem auch bei meinem Honda Civic. Und das war gar kein Hybrid. Aber erst mal habe ich schon immer recht wenig gebremst und außerdem wurde der beim Bremsen sehr schnell sehr leicht auf der Hinterachse.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: emp00 am 21. März 2017, 22:11
Wow. Habe den Yaris Hybrid seit über 2 Jahren und habe noch NIE so eine Spezialbremsung wie ihr das beschreibt gemacht. Ich guck mir meine Bremsen garnicht an -> gut möglich, dass die optisch "schlimm aussehen" aber wen juckt's? Mich nicht. Bisher bremst die Kiste immer noch prima wie am ersten Tag. Alle paar Wochen muss man ja im normalen Verkehr mal scharf bremsen. Funktioniert. Das reicht mir völlig aus und ich hab keine Lust jede Woche wie Ihr mit der Lupe Rost auf der Bremse zu suchen und dann irgendwelche abenteuerlichen Bremsmanöver zu machen damit es hier wieder blitzblanke ist.  Auf solche Ideen muss man erstmal kommen! Respekt Jungs :-)

Nix für ungut - alles wird gut und viel Spaß beim regelmäßigen Bremse putzen ;-)

emp00
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 21. März 2017, 22:37
@emp00

Wenn es dir nichts ausmacht, nach dem nächsten TUV besuch 300€ für neue Bremsrn auszugeben, bewundere ich dich!

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: emp00 am 21. März 2017, 22:44
Das wäre natürlich übel nach ~3 Jahren. Aber es gibt bei mir jedenfalls keine Anhaltspunkte in der Bremswirkung. Und der TÜV entscheidet auch nach Bremstest und nicht nach Optik (soweit ich weiss) ... Wäre ja noch schöner wenn nur "blitzblanke" Bremsen durchgehen würden.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Gerdo am 21. März 2017, 23:18
Nein, es wird auch der optische Zustand begutachtet. D.h. wenn sich der noch wirksame Scheibendurchmesser verringert, kann es schon sein, dass das bemängelt wird. Ist meine Erfahrung beim Prius II. Mit den ausgetauschten Scheiben hatte ich danach übrigens keine diesbezüglichen Probleme mehr.
Gruß Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 21. März 2017, 23:34
Einige Scheiben rosten mehr und andere weniger. Leichter Flugrost ist kein Problem. Aber wenn der Rost sich einfrist, dann kann man ihn auch nicht mehr weg bremsen. Aber das kommt halt immer auf den Einzelfall an.  Es hängt von verschiedenen Faktoren ab.  Steht das Auto in einer Garage? Ist das Auto oft beladen? Hat es LM Felgen? Ist es viel Regen ausgesetzt. Wird es viel fefahren? Usw.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: teilzeitstromer am 22. März 2017, 08:50
Bei meinem Diesel wurde die hintere Bremse nach drei Jahren auch bemängelt!
Die neuen Teile hielten dann aber länger. War dann wohl keine Erstausrüsterqualität.

Mach mal mit einem ältern Fahrzeug ein Fahrsicherheitstraining. Da musste bisher noch fast jeder die Gefahrenbremsung öfter machen, weil die hintere Bremse erst "freigebremst" werden musste. Klar reichen die Werte beim Tüv.
Aber wie neu ist was anders genau so wie scharf Bremsen und Vollbremsung ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: twiity am 22. März 2017, 11:53
Also, ich mach keine besonderen Bremsübungen gegen den Rost. Die ersten Scheiben haben sowohl hinten also auch vorne ca. 120 tkm gehalten. Allerdings wird mein Auto eher viel bewegt.
Mein Händler fährt übrigens mit jedem Auto vor einem TÜV-Termin auf den Bremsprüfstand und bremst die Scheiben frei. :applaus:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 22. März 2017, 12:22
@twiity

Viel Fahren und Bremsen hilft. Das Frebremsen geht auch nur so lange, wie der Rostbefall nicht zu stark ist.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 22. März 2017, 17:58
So nun etwas Praxis:
Bei jeder Ampel auf die ich zu schnell zu fahre und keiner hinter mir ist

Handbremse, vorsichtig 3x Klack nach oben, nicht mehr!
Danach kommt gefühlt von der Verzögerung die Blockierung.

Ich habe auch schöne steile Berge mit Bedarfs-Ampel im Tal.
Da die immer rot ist, kann man da schön jeden Tag mit Handbremse und in N runter.
Taucht doch jemand im Rückspiegel auch, kann man auch Fuß und Handbremse gleichzeitig benutzen.

So mache ich das jetzt jeden Tag und stelle fest:
-kein festgammeln mehr, mit KRACH und Ruck beim los fahren
-die Scheiben sehen besser aus

Vorne mache ich mir gar keine Sorgen.
Hinten jetzt auch nicht mehr. Ich mache so lange weiter bis ich zufrieden bin. Und dann eine Pause und immer mal wieder gucken. Bei Regen werde ich das jeden Tag hinten machen. Sind ja immer nur ein paar hundert Meter.

Damit brauche ich jetzt keine extra Ausflüge mehr und eine 70 km/h Vollbremsung, brauche ich bis auf weiteres auch nicht mehr. Habe ich schon Danke @Lutz geschrieben? Ja, macht nichts. Danke.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 22. März 2017, 18:00
Jeden Tag mehrere Hundert Meter? Prost Mahlzeit. Vermutlich musst du die vorschnell abgefahrenen Bremsen genauso früh wechseln wie ich meine verrosteten.  :-D
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 22. März 2017, 18:15
Das ist möglich, aber ich mache es nur, bis sie blank sind. :besserwisser:
In der Werkstatt wurde ich jetzt schon auf Rost an den Bremsen hinten hin gewiesen.

Ich habe seit Oktober 2016 1x im Monat eure anderen Versuche unternommen. Entweder ich habe es falsch gemacht oder es hat nichts gebracht. So mache ich das jetzt vielleicht diese und nächste Woche. Mal sehen.

Ich fahre so vorausschauend, dass mir hinteren Bremsen wirklich zum Verhängnis werden würden. Ich habe also die Wahl, entweder ich mache etwas oder ich muss mir alle paar (2) Jahre neue Bremsen zulegen.

Und wenn alles besser aussieht, dann höre ich damit auch wieder auf.  ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 22. März 2017, 18:33
Wie funktionieren denn die hinteren Bremsen? Ich dachte, die normale Bremsanlage ist hydraulisch und die Handbremse per Seilzug. Wie zieht da der Seilzug zusätzlich zur Hydraulik an den Bremsen?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 22. März 2017, 19:28
In der Werkstatt wurde ich jetzt schon auf Rost an den Bremsen hinten hin gewiesen.
Kannst Du mal ein Foto Deiner Bremsen einstellen?
Mein Yaris ist jetzt drei Jahre alt und hat schon nach einem halben Jahr bei den hinteren Scheiben stärkere Rosteinschlüsse gehabt, die man durch Bremsen nicht mehr wegbekommt. Problem war ein zweiwöchiger Urlaub, bei dem das Auto draussen stand.

Ansonsten reicht bei mir aus, dass ich das Auto täglich rückwärts aus der etwas steileren Ausfahrt fahre. Dabei werden die hinteren Bremsen gefordert.

Übrigens haben den TÜV die Rosteinschlüsse/Rostansätze nach den drei Jahren überhaupt nicht gestört. Der hat sich nur die Bremswirkung auf dem Prüfstand angeschaut.
Ich glaube, dass hier die Werkstätten gerne übertreiben, wenn man den TÜV bei denen machen lässt. Meine Empfehlung ist, die TÜV-Abnahme nicht in der Werkstatt machen zu lassen, sondern direkt bei einer TÜV-Prüfstelle.

Solche Handbremsexperimente habe ich nur einmal gemacht, als ich hier im Forum davon gehört hat. Das lasse ich lieber bleiben, mein Gefühl ist, dass dies eher die Scheiben abnutzt und dann die Wahrscheinlichkeit höher ist, dass diese gewechselt werden müssen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 22. März 2017, 20:10
@bgl-tom das wie die Bremsen hinten funktionieren wüsste ich auch gern.

@Yaris- und 225xe-Fahrer
Fotos würde ich gerne machen, aber ich habe weder einen Wagenheber und auch kein Werkzeug, noch Alufelgen. Sprich ich kann nur durch die Löcher in der Stahlfelge gucken. Eventuell sehe ich etwas unterm Auto?

Problem ist, dass was ich vorn und hinten im Vergleich sehe, gefällt mir vorn jetzt schon besser und hinten wird es von Tag zu Tag besser. Bilde ich mir ein.

Ich stütze mich komplett auf die Aussage von Lutz
Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3685.msg107380.html#msg107380)

Er ist hier Moderator, also wird er uns keinen Misst erzählen.
Von dem was ich beobachte hat er Recht.

Und ja, ich habe nachgemessen. Es sind in der Tat 300 Meter den Berg runter bis zur Ampel.
Nur sagt mir meine Metallausbildung, mit einer feinen Feile und wenig Druck wird das Material schonender abgetragen, als mit einer groben Feile und viel Druck.

Sprich 300 Meter Handbremse wird wohl schonender sein, wie 70 km/h und Vollbremsung.

P.S. Wenn ich hinten Erfolg haben sollte, dann gibt es Fotos davon. Zwar nur durch die Löcher der Stahlfelge, aber Glanz sieht man trotzdem. Im Moment ist das noch nicht vorzeigbar.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: nohoff am 22. März 2017, 21:30
Also hinten an den Bremsen ist erstmal eine ganz normale Hydraulik wie an allen anderen Bremssätteln auch.
Dazu ist dort ein Hebel welcher den Bremskolben verdreht.
Der Bremskolben geht nicht direkt rein/raus wie an normalen Bremssätteln sondern dreht sich quasi aus dem Sattel heraus an einer Art Gewinde.

Deswegen brauch man zum zurück drücken des Bremskolben einen Rücksteller welcher gleichzeitig drückt und dreht.

Für den Knauser mach ich in 2 Wochen mal Bremsenfolter in dem ich mal meinen Berg welchen ich mit stoßweiser Benutzung der Handbremse hinunter fahre mal in Dauerbremse fahre. Es sind nur 450 m innerorts und die montierten Bremsscheiben haben erst 1000 km gesehen.
Noch sieht man keinerlei Anlauffarben. Das könnte sich ändern.

Denk dran dass die hinteren Bremsscheiben nicht belüftet sind da sie nie für solch große Dauerbelastungen gebaut wurden.

//edit: da wird die Funktionsweise erklärt und es gibt sogar Bilder. (http://www.t4-wiki.de/wiki/Hinterradbremse_(Scheibenbremse)[/url)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 23. März 2017, 03:54
@nohoff ich glaube dir gern was du sagst und werde es mal ein paar Tage einfach in N Bergrunter probieren und dann berichten.

Dein Link funktioniert leider nicht.

Alle die gehen die Handbremse-Methode etwas sagen, da bräuchte nicht nur ich Alternativen. Das ist ja ein richtiges Problem. Ich kann natürlich auch alle paar Tage auf einen Parkplatz fahren und die Methode, die ich auch gut finde mit dem Rückwärts fahren versuchen. Vielleicht habe ich es nicht oft genug gemacht. Hätte gern eine Methode die man einfach im Alltag anwenden kann. 
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: nohoff am 23. März 2017, 22:46
link (http://www.t4-wiki.de/wiki/Hinterradbremse_(Scheibenbremse))

Das sollte besser gehen.
Das Forum mag bei der automatischen Link funktion keine Klammern :D
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 24. März 2017, 05:54
@nohoff ich danke dir!

Habe mich ein bisschen über die Feststellbremse belesen.
Ist doch ganz schön gefährlich.

Ich mache das jetzt so, immer, wenn es regnet habe ich auf dem Weg nach Hause 2x die Möglichkeit auf N zu schalten, Bergrunter und ganz normal ohne extra Fahrt, im normalen Verkehr  zu bremsen. 1x ist kurz vor zu Hause. Von daher beobachten wir es mal. Habe gestern geguckt. Sieht ganz gut aus.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: RaiLan am 04. Mai 2017, 17:06
Bei meinem Yaris aus 2014 wurden im Zuge der 60.000er Inspektion (in einer freien Werkstatt) die Bremsscheiben abgedreht und die Bremse gangbar gemacht. Zusätzlicher Kostenpunkt über den Daumen vielleicht 30,-€

Eine Seite hat zum Schluss nur auf ca. 1-2 cm Breite gebremst.
Vielleicht ist das Problem kleiner, wenn man alle 1-2 Jahre die Bremssättel gangbar machen würde.
Die qualifizierten Toyota Werkstätten haben das Problem wohl nie erkannt oder erkennen wollen. Vermutlich würden die lieber Scheiben und Beläge tauschen - für ca. 500,-€
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: nohoff am 04. Mai 2017, 19:39
Mein Fabia stand jetzt mit den ATE Standard Scheiben 2 Wochen rum und die haben nur oberflächlich Rost angesetzt.
Die vom Yaris schauen verdammt böse aus nach gleicher Standzeit und ich habe sie vorher extra blank gebremst
Titel: Schleifende Bremsen
Beitrag von: DerBennj am 31. Mai 2017, 10:29
Meine Bremsen schleifen alle :D
Titel: Antw.: Schleifende Bremsen
Beitrag von: Mombi am 31. Mai 2017, 11:09
Aber nur wenn sie betätigt werden.... .

Evtl. hat sich ein Fremdkörper zwischen Belag und Scheibe verklemmt. Z.B. ein kleines stück Splitt. Das klingt dann ganz schön grauselig.
Titel: Antw.: Schleifende Bremsen
Beitrag von: DerBennj am 31. Mai 2017, 11:12
Nope. Immer. Wenn ich elektrisch losrolle hört man die Bremsen bereits. Sind aber auch ein wenig angerostet ;D
Titel: Antw.: Schleifende Bremsen
Beitrag von: hungryeinstein am 31. Mai 2017, 11:17
Das hört sich nach einem klassischen Fall schon leicht schwergängiger Bremskomponenten an. Eine Zerlegung nebst Reinigung und Schmierung der Führungen ist da sicher hilfreich.
Titel: Antw.: Schleifende Bremsen
Beitrag von: swiesma am 31. Mai 2017, 11:20
Was mir bei geöffnetem Fenster noch auffiel: irgend eine Bremse schliff hörbar. Kenn ich nicht von meinem.

Also meiner schleift DEUTLICH hörbar wenn ich im Elektromodus dahinrolle. Und letztens fuhr ein Yaris hybrid an mir vorbei der Klang genau so im Parkhaus.
Dabei weisen meine Bremsen keinerlei Rost auf und sind ja auch erst ein halbes Jahr alt. Das hatte er von Anfang an.


Es wäre schön wenn jemand was dazu sagen kann, rollt ihr wirklich absolut lautlos an mit dem Yaris? Wenn ja, dann moniere ich das mal beim Toyota-Menschen :)
Titel: Antw.: Schleifende Bremsen
Beitrag von: DerBennj am 31. Mai 2017, 11:21
Das hört sich nach einem klassischen Fall schon leicht schwergängiger Bremskomponenten an. Eine Zerlegung nebst Reinigung und Schmierung der Führungen ist da sicher hilfreich.

Oder ein paar mal volles Mett den Anker werfen ;D

Und jetzt BTT ;)
Titel: Antw.: Schleifende Bremsen
Beitrag von: bakerman23 am 31. Mai 2017, 12:26
Meine schleifen auch
Titel: Antw.: Schleifende Bremsen
Beitrag von: bgl-tom am 31. Mai 2017, 13:18
Es wäre schön wenn jemand was dazu sagen kann, rollt ihr wirklich absolut lautlos an mit dem Yaris? Wenn ja, dann moniere ich das mal beim Toyota-Menschen :)
Das einzige, was ich bei meinem Yaris höre, wenn ich elektrisch losfahre, ist das Pfeifen der Elektronik. Mir wurden aber bei km-Stand von <1000km auch die Bremsen gereinigt, weil ich damals 2x für wenige Sekunden ganz laute, spontane Schleifgeräusche hatte.
Titel: Antw.: Schleifende Bremsen
Beitrag von: hybbi56 am 31. Mai 2017, 13:36
Dito wie bei "Tom" und unserer ist 4 Jahre alt.
Wenn ich rückwärts aus der Garage fahre und anhalte (Wendemanöver im Hof), dann beissen die mechanischen Bremsen einmalig richtig zu. Das war aber schon immer so. Anschließend fahre ich mit einem leisen Sirren (Elektronik?) aus der Einfahrt.
"swiesma", war das von Anfang an schon zu hören? Falls nicht, dann würde ich auch stark auf einen Fremdkörper zwichen Belag und Scheibe tippen.

Gruß hybbi56
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 31. Mai 2017, 17:09
Unser ist jetzt drei Jahre alt und hat 30 000Km runter. Die Bremsen achleifen nicht. Das Freibremsen mit der Handbremse hatte ich nie versucht, weil das hier und auch im Gelben Forum als wenig wirkungsvoll beschrieben wurde. Deshalb hatte ich das mit dem rüclwärts Bremsen gemacht. Jetzt habe ich das mal mit der Handbremse probiert. Das geht auch ohne auf "N" zu schalten ganz gut. Einfach mit ein wenig Gas die Handbremse ein wenig ziehen. So dass der Motor nicht zu laut aufheult. Damit etwa 50m fahren. Dann abkühlen lassen un bei Bedarf wiederhohlen. Die Handbremse in unserem Yaris HSD zeigt kaum Wirkung aber ich bin im Aprill ohne Mängel durch den TÜV gekommen.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 31. Mai 2017, 17:26
Hier die Bremse, wurde schon vier Wochen nicht mehr frei gebremst.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Tuttus am 31. Mai 2017, 17:47
Meiner ist jetzt ein Jahr alt und hat 15.000 KM runter. Die hinteren Bremsen sind deutlich verrostet und auch die beiden vorderen sehen nicht besonders aus (die haben Streifen, so als ob sie ungleichmäßig bremsen würden).
--> meiner macht deshalb auch gut hörbare Schleifgeräusche.
Ob das irgendwelche negativen Auswirkungen auf den Verbrauch hat weiß ich nicht, ich vermute aber schon
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 31. Mai 2017, 19:14
Meine vorderen Bremsscheiben sehen blitzblank aus, die hinteren weniger gut. Ich hatte es mal mit dem Rückwärtsbremsen an einem steileren, wenig befahrenen Berg versucht, aber das war mir dann immer zu umständlich und gefährlich. Jetzt brems ich halt ab und an mit Handbremse. Die (bremsende) Wirkung ist eher homöopatischer Natur.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 31. Mai 2017, 22:48
Jetzt brems ich halt ab und an mit Handbremse. Die (bremsende) Wirkung ist eher homöopatischer Natur.
Da bin ich ja beruhigt. Bei mir passiert auch nicht viel, wenn ich bei meinem Yaris Hybrid die Handbremse ziehe. Am besten klappt noch das Freibremsen bei der Rückwärtsfahrt aus meiner Ausfahrt.
Besser als die von YarisGerd sehen meine Bremsscheiben aber auch nicht aus. Es sind deutliche Rosteinschlüsse zu sehen, wie auch bei Yaris Gerd. Das kenne ich so von vorherigen Autos nicht, auch wenn es evtl. unbedenklich ist.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 01. Juni 2017, 05:48
Denkt bitte beim bremsen mit der Handbremse daran, dass Hintermänner keine Bremslichter zu sehen bekommen und nicht wissen können, dass ihr abbremst.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 01. Juni 2017, 06:16
Das Bremsen mit Handbremse ist ungefähr mit der Motorbremse vergleichbar. Da braucht es keine Bremslichter.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juni 2017, 06:34
Mit dem Auge sehen meine hinteren Beemsscheiben besser aus als auf dem Foro. Das ist alles nur leicht korrodiert. Wenn ich die Scheiben freibeemse, gebe ich dabei leicht Gas und ziehe die Handbremse nur leicht. Das kriegt der hinter mir gar nicht mit. Danach sind die hinteren Scheiben wieder blank.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 01. Juni 2017, 06:43
Meiner wird erst 8 Monate alt und hat schon über 20.000 km runter  :-X

Das mit der Handbremse, habe ich mir genau so schnell ab, wie angewöhnt.
Das kann noch mehr schief gehen, im schlimmsten Fall, landet man im Straßengraben.

Ich habe 2 Hügel, wo ich mit 50-60 km/h runter rollen kann.
Schalte dort in N und latsche richtig drauf. Der eine ist mit Stopschild, der andere eine rote Ampel.
Es wirkt auch, wie gut/nicht gut, kann ich nicht beurteilen. Ich müsste die Räder mal abmontieren und nachschauen.

Es gibt einen Moment, wo ich dieses frei bremsen öfter mache. Sobald da Wasser ran kommt, bei Regen und wenn ich diese Schleifgeräusche höre, die Handbremse mal wieder fest backt. Dann weiß ich, es ist mal wieder Zeit.

Irgendjemand hatte mich mal auf den Begriff "Feststellbremse" aufmerksam gemacht.
Sie ist also nicht wirklich als "Bremse" gedacht, die heißt nur so  ;)

Ansonsten summe ich immer los, ohne Fremdgeräusche, höre ich da etwas - mal wieder in N bremsen, muss ja nicht bis zum Stillstand sein.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 01. Juni 2017, 06:56
Das Bremsen mit Handbremse ist ungefähr mit der Motorbremse vergleichbar. Da braucht es keine Bremslichter.

Das kommt drauf an, wie stark man am Hebel zieht.  ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 01. Juni 2017, 08:07
Eine gut eingestellte Handbremse und natürlich eine dazu vernünftig funktionierende Bremsanlage sorgt beim Ziehen des Hebels für blockierende Räder. Dann natürlich ohne ABS, also Vorsicht.

Jedenfalls ist das schon eine stärkere Verzögerung als mit der Motorbremse. Sollte man also nicht mit rumspielen, wenn hinter einem jemand fährt.

Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 01. Juni 2017, 08:41
Also gestern als ich mitm Hund war fuhr ein anderer Yaris Hybrid an mir vorbei und der schliff genau so wie meiner. Und wie gesagt: Letztens einen im Parkhaus gesehen, der Klang genau so.

Und ja, das hatte unserer von Auslieferung an.

Langsam an parkenden Autos vorbei rollen oder einer Wand, dann hört mans ganz gut.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 01. Juni 2017, 08:49
Hmm, schon seltsam, normal ist das für mich nicht. Bremsscheiben haben meines Wissens nach immer einen minimalen Seitenschlag, um die Beläge zur Seite zu drücken.
Bei meinem Wagen sind zusätzlich zumindest vorne kleine Federklammern verbaut, die die Beläge von der Scheibe wegziehen.

Und da schleift nichts, auch nicht bei offenen Fenstern und gefangenem Schall.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 01. Juni 2017, 10:36
Du hast aber auch keinen Yaris oder?!? Evtl. ist das halt ein Yaris-typisches Ding? :)
Glaub ich geh mal Samstag zum FTH und hol mir den neuen zur Probefahrt und werde mal genau hin hören...
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 01. Juni 2017, 11:07
Habe ich nicht, stimmt. Habe aber schon an einigen Fahrzeugen von Ford, Opel, Renault, Mazda, Honda, Peugeot/Toyota Bremsen gewartet und auch getauscht.

Geschliffen hat es da immer nur, wenn irgendetwas nicht ganz in Ordnung war wie zum Beispiel:

- Bremskolben schwergängig
- Belagführungen schwergängig
- Beläge verkantet
- aufgequollene Bremsleitungen und somit dauerhafter Druck auf die Bremskolben (kann auch bei überfülltem Vorratsbehälter vorkommen)
- Handbremse falsch eingestellt
- zu viel Schlag der Bremsscheibe selbst
- Schlag der Bremsscheibe durch fehlerhaften Sitz auf der Nabe
- rostige Bremsscheiben
- Rückholfedern (sofern vorhanden) nicht montiert

Und nach all meinen Erfahrungen bezweifele ich mittlerweile fast schon, dass es Fahrzeuge gibt, bei denen die Bremsanlage mehr als ein Jahr lang in absolut tadellosem Zustand ist. Das heißt nicht, dass der Fahrer irgendetwas bemerkt, da die Veränderungen fast immer schleichend kommen.
Aber wird die Bremsanlage dann richtig gereinigt und gewartet, ist der Unterschied spürbar. Schleifen verschwindet, geringerer Verbrauch, geringeres Losbrechmoment, bessere Dosierbarkeit, leichteres und spontaneres Ansprechen und letztlich weniger Verschleiß.

Deswegen wird bei den Fahrzeugen im Familienkreis jede Bremsanlage mindestens einmal jährlich von mir zerlegt und gereinigt, defekte Teile werden getauscht. Ist ein hoher Aufwand, aber aus meiner Sicht lohnt er sich.

Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 01. Juni 2017, 11:35
Klar, da hast Du sicher komplett recht, aber wie gesagt: bei mir wars von Anfang an seit Auslieferung und alle anderen Yaris Hybrid haben das irgendwie auch :-) Ich gluab eher dass das was Yaris-spezifisches ist :-)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juni 2017, 13:02
Eine gut eingestellte Handbremse und natürlich eine dazu vernünftig funktionierende Bremsanlage sorgt beim Ziehen des Hebels für blockierende Räder. Dann natürlich ohne ABS, also Vorsicht.

Jedenfalls ist das schon eine stärkere Verzögerung als mit der Motorbremse. Sollte man also nicht mit rumspielen, wenn hinter einem jemand fährt.



Bei meinem Yaris? Arnold schafft das wohl. Ich nicht! Und das war von Anfang an so.
@Knauser
Du fährst so viel, dass Du normaler Weise das nicht nötig hast. Ich bin auch der Meinung, dass, wenn man die Bremsen frei bremsen muß, das auch in der gStellung D machen kann. Als ich letztes Wochenende die Räder von vorne nach hinten und umgekehrt getauscht habe, habe ich gesehen, dass die Handbremse mechanisch auf die Hinterradbremse wirkt. Also wird sie nicht vom ABS abgeregelt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 01. Juni 2017, 13:52
Bei Scheibenbremsen ist es bauartbedingt tatsächlich schwerer diese mit Handkraft zum Blockieren zu bringen. Der Jazz ist mein zweites Auto mit Scheibenbremsen hinten, vorher war es ein Civic.
Ich muss auch schon mit ordentlich Kraft am Handbremshebel reißen aber es klappt.

Bei mir ist die Handbremse auch rein mechanisch.

Vielleicht hat der Yaris eine andere Lastverteilung, der Jazz ist hinten vergleichsweise leicht. Gewichtsverteilung vorne/hinten ca. 60% zu 40%. Für den Yaris konnte ich da nichts finden. Aber der könnte durchaus hinten schwerer sein, weil der Akku deutlich größer ist.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 01. Juni 2017, 14:09
Irgendjemand hatte mich mal auf den Begriff "Feststellbremse" aufmerksam gemacht.
Sie ist also nicht wirklich als "Bremse" gedacht, die heißt nur so  ;)
Die heißt so, weil man damit feststellen kann, ob es glatt ist.

Meine Bremsen auf der Fahrerseite sehen so aus (ja, viel ist auf den Fotos leider nicht zu sehen). An die Beifahrerseite komm ich selten in geparktem Zustand ran (Garage/Tiefgarage). Bevor ich aber in N eine Vollbremsung mache und damit in erster Linie nur meine vorderen Bremsen reinige, probiere ich das mit der Handbremse weiter.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juni 2017, 14:25
@bgl-tom

Wenn ich ohne Foto nach meiner Feststellbremse gucke, dann sehen die hinten genau so aus wie auf deinem Foto. Leider fahren wir fast ausschliesslich Kurzstrecke.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 01. Juni 2017, 15:02
Die sehen bei Euch doch noch ganz gut aus.  :-)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 01. Juni 2017, 16:40
Nach 3,5 Jahren höre ich auch mittlerweile auch leicht schleifende Scheibenbremsen bei meinem Yaris Hybrid. Das hört man allerdings nur in einer stillen Tiefgarage, wo das Geräusch durch den Hall gut verstärkt wird. Auf der Strasse kann ich es nicht feststellen.

Früher war das nicht so. Meine Scheiben hinten sehen so aus wie die von YarisGerd. Ich würde meine als leicht gammelig bezeichnen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juni 2017, 16:58
Jetzt  habe ich noch einmal nachgesehen. Das Auto ist 37 Monate alt und hat 28879 Km gelaufen.  Das sind im Schnitt 26 Km pro Tag inclusive Ausflüge. Der grössre Tripp war von Hamburg nach Meiningen und zurück. Das Auto steht in det Woche, wenn meine Frau auf der Arbeit ist, draussen und an sonsten untern Carport. Ich finde, dass die Bremsscheiben angesichtd der kurzstrecken nach drei Jahren noch recht gut aussehen. Wenn ich die nie frei gebremst hätte, hätten die nicht lange gehalten.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 01. Juni 2017, 17:29
Habe bei meinen gerade geguckt. Hat mir gefallen was ich sah. Sie werden bergrunter und auf N genutzt. Das sieht man.

Und ohne eure ganzen Worte zum Thema Bremse sehen meine viel schlechter aus. Dafür möchte ich einmal Danke sagen!
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Knauser am 17. Juni 2017, 09:13
Gestern hat es bei uns geschüttet, aber richtig. Und bei Regen mache ich immer eins "Berg ab in N bremsen".

Das dürfte die Bremsen trocken "reiben" und Rost vorbeugen. Bis jetzt sieht es ganz gut aus, vor allen hinten.

Das mit der Handbremse, rückwärts fahren und bremsen, extra zum frei bremsen irgendwo hin fahren oder wie blöde beschleunigen und dann Vollbremsung. Das mache ich alles nicht mehr. Habe ich aber alles schon gemacht.

Seit dem nur noch bei Regen bergab und in N - den Unterschied zwischen N und Normaler Bremse mit Rekurpation hört und spürt man sofort.

Das bremsen so lange wie möglich hinaus zögern, bei normaler Geschwindigkeit und dann eben einfach an einem Stopschild, Abbiegespur, Rote Ampel bis zum Stillstand bremsen.

Ich habe dazu mal eine Frage:
Kann es sein, dass es bei Regen besser funktioniert? Oder ist das Einbildung?

Bei der Metallbearbeitung macht man auch viel mit Öl/Wasser zur Kühlung. Aber, hilft Wasser auch beim abschmirgeln von Rostflecken auf den Bremsen :-/
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Joe am 17. Juni 2017, 18:46
Kurzfristig schon. Danach rostet es dann wieder. Je nach Gesamtumstand sogar besser. Ist aber bei Bremsscheiben in Benutzung eher kein Thema. Außer halt beim Hybrid. Meine sind jetzt über 3 Jahre drauf, sehen zwar nicht mehr gerade schön aus, sind aber technisch einwandfrei. Was will man mehr.

Grüße Joe
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 17. Juni 2017, 21:38
Scheiß auf den Rost. Der ist nur oberflächlich. Der TÜV hat auch nie was gesagt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: emp00 am 18. Juni 2017, 21:59
100% Zustimmung!!!
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Winki35 am 28. Juni 2017, 18:40
War gestern beim TÜV. Bin ohne Beanstandung durchgekommen. Die Scheiben haben gar nicht interressiert  ;D
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: maxi am 30. Juni 2017, 13:41
Ich glaube, da macht ihr euch zu viele Gedanken und zu wichtig für etwas, was unwichtig ist.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mombi am 30. Juni 2017, 13:51
Wichtig ist das das Tragbild der Scheibe gut ist. d.h. keine allzutiefen Riefen und keine rostigen "Ringe" im Bereich wo die Bremsbeläge anliegen.
Z.B. So sieht eine austauschwürdige bremsscheibe aus:
(https://www.skodacommunity.de/attachments/scheibe02-jpg.32917/)
Rost an den Flächen wo keine Beläge aufliegen ist normal.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 30. Juni 2017, 19:17
@maxi

Das musst Du den Toyota Fahrern sagen, die schon mehrere tausend € für neue Bremsen ausgegeben haben. Das Thema Rost betrifft nicht alle gleichermaßen. Es hängt von vielen Faktoren ab. Wenn der Rost nicht rechtzeitig weg gebremst wird, wird bei starken Bremsen Material  stellenwesise Material von den Bremsklötzen a getragen.  Dadurch wird dann nichtnf mehr mit der gesamten Flasche gebremst. Das bedeutet, dass die Bremswikung nachlässt und das Fahrzeug nicht mehr Verkehrssicherheit ist. Laut Strassenverkehrsordnung sind Fähre und Fahrzeughalter  für die Verkehrssicherheit des Fahrzeuges verantwortlich. Deshalb soll hier niemand sagen,  dass sich niemand um Rost auf Bremsscbeiben kümmern soll. Wenn man sich nicht auskennt, ist es besser  die um Rat zu fragen, die es gelernt oder  studiert haben, als sich selbst an Sicherheis relevante Arbeiten zu machen. Denn defekte bzw nicht ordnungsgemäß funktionierende Bremen gefährden Leben.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 30. Juni 2017, 19:24
@Knauser

Bei uns in Hamburg hat es heute auch geschüttet. Es war im mehreren Stadtteilen Stromausfall und es waren auch Ampeln ausgefallen.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juli 2017, 06:29
@maxi

Entschuldige bitte. Ich meinte  nicht Dich alleine. Es waren natürlich vor allem auch die vorigen Beiträge anderer Mitglieder vor dir. Mir Gefällt es nicht, wenn die Probleme und Sorgen anderer bagatellisiert werden, nur weil man selber nicht davon betroffen ist. Wer sich um seine Bremsen sorgt,  sollte nicht dafür belächelt werden. Vielleicht ist die Sorge um die Bremse ein wenig übertrieben, aber das ist besser als Unachtsamkeit. Nur sollte es darum gehe,  was und wie viel  man  tun sollte. Wer sich nicht sicher ist, sollte bei einem Fachmann Rat holen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: maxi am 01. Juli 2017, 09:51
Hallo Gerd, "mehrere tausend Euro" betrifft vermutlich eine Gruppe nicht näher definierter Toyotafahrer. Wie sieht es individuell bei dir und deinem Hybrid-Yaris aus? Hast du ganz konkrete Erfahrungen mit den Yaris-Hybrid-Bremsen, wonach ein vorzeitiger Austausch notwendig wurde? Was haben Fachwerkstatt und TÜV genau bemängelt?

Ich möchte gern ganz Konkretes erfahren und nicht Angst haben, ein Auto zu bewegen, was nicht verkehrssicher sein soll, obwohl die Toyota Werkstatt und der TÜV es für absolut sicher halten. Genauso möchte ich erfahren, was man konkret unternehmen kann, was wirklich hilft und nicht langfristig meinem Auto schadet.

Wer musste schon seine Bremsbeläge und Scheiben bei welcher Laufleistung tauschen lassen bzw. welche Kosten entstehen dabei?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 01. Juli 2017, 10:10
@YarisGerd macht man sich die Mühe und betrachtet die 34 Seiten sind es , glaub ich, 3 Leute die wegen den Bremsen in die Werkstatt mussten und diese getauscht haben. Davon alle auf Kulanz während der Garantie. Mir ist hier nicht ein Fall bekannt, wo der TÜV die Bremsen außerhalb des normalen Verschleiß bemängelt hat. Wenn Bremsen getauscht werden müssen, dann sind es auch keine tausende Euros.
Ich gebe zu, die Bremsen sehen manchmal scheiße aus. Ich bin damit aber zum TÜV. Der Bremsleistung macht das aber nichts. Man kann Beiträge bagatellisieren aber auch aus einer Mücke einen Elefanten machen. Die Leute die sich hier mit bremsproblemen zu Wort melden sind immer die gleichen. Bevor hier also behauptet wird, der Yaris hätte Probleme mit den Bremsen, fahrt zur Werkstatt oder TÜV und fragt jmd der Ahnung hat. Dem ist nämlich bei weitem nicht so.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 01. Juli 2017, 10:52
Wenn man die hochwertigen Beläge vom 3-buchstabigen Hersteller hat (exakter Name fällt mir gerade nicht ein), ist das Rostproblem nur geringer oder ganz weg? Wie lösen eigentlich andere (Elektroauto-) Hersteller das Problem der vergammelnden Bremsen?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 01. Juli 2017, 11:48
Wenn man die hochwertigen Beläge vom 3-buchstabigen Hersteller hat (exakter Name fällt mir gerade nicht ein), ist das Rostproblem nur geringer oder ganz weg? Wie lösen eigentlich andere (Elektroauto-) Hersteller das Problem der vergammelnden Bremsen?

Austauschen.

@bakerman23

Ich habe nicht behauptet, dass der Yaris ein  besonders Problem mit den Bremsen hat. Aber seit ich hier im Forum und bei den Priusfreunden bin habe ich schon von einigen Fällen gelesen, wo Fahrer von Hybridfahrzeugen vermehrt vorzeitig für  etwa 300€  ihre hinteren Bremsen austauschen lassen mussten,  weil diese zu stark verrostet waren. Darüber gibt es nicht nur einen Thread. Aber wer viel fährt ist wohl weniger davon betroffen.  Es hängt auch davon ab, wie das Auto gepackt wird. Ich habe auch keine Lust mehr darüber zu diskutieren. Wir sind uns doch darüber einig,  dass wer befürchteungen hat einen Fachmann fragen soll. Vielleicht kannst Du ja den einen oder anderen beraten.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: maxi am 01. Juli 2017, 11:58
@bakerman23 das ist gut formuliert. Nicht bagatellisieren aber auch nicht aus einer Mücke einen Elefanten machen.

Wenn denn die Optik der Bremsbeläge ohne Problem in der Funktion schon Anlass zur Beschwerde gibt, kommt mir das so vor wie mit meinen 3 grauen Haaren. Da tue ich mich dann aus reiner Eitelkeit kund. Und bekomme schon mal die Frage gestellt, ob ich mir schon ein Problem mit der Aufmerksamkeit zulege  :-/  :icon_doh:  Sorry für meine Offenheit, ist nicht böse gemeint.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: maxi am 01. Juli 2017, 12:02
@YarisGerd Fachmann im individuellen Einzelfall fragen finde ich gut und wenig allgemein.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 01. Juli 2017, 12:16
Solange das Auto bremst und alle 2 Jahre durch den TÜV kommt ist mir das aussehen der Bremsscheiben herzlich egal. Wenn es im Prius Forum genauso abgeht wie hier, spiegelt das kaum die reale Quote wieder.  Solange die Werkstätten die tauschaktion während der Garantie abrechnen können, werden die einen Teufel tun zuzugeben, das es unnötig ist.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 01. Juli 2017, 12:55
Wenn man die hochwertigen Beläge vom 3-buchstabigen Hersteller hat (exakter Name fällt mir gerade nicht ein), ist das Rostproblem nur geringer oder ganz weg?
Die Bremsanlage und Scheiben sind beim Yaris Hybrid m.E. bereits von ATE.

Wir haben einfach mehrere Faktoren, warum die Bremsen hinten heutzutage mehr gammeln als früher:
- Alu-Felgen statt Stahlfelgen. Da sind die Schreiben bei Regen dem Wasser ständig ausgesetzt. Bei Stahlfelgen mit den Plastikabdeckungen kam kaum Wasser auf die Scheiben. Es ist alt normal, dass Scheibenbremsen Flugrost ansetzen, wenn diese mit Wasser in Berührung kommen.
- Scheibenbremsen hinten statt Trommelbremsen. Beim Yaris Hybrid hätten es m.E. auch Trommelbremsen getan, die gut gegen Regen abgeschottet sind. Aber das hat wohl Toyota nicht gemacht, weil die Leute vermehrt mit Alu-Felgen herumfahren, bei denen man schön auf die Bremsanlage schauen kann. Da sähe ein Yaris Hybrid mit Trommelbremsen in den Augen vieler Leute minderwertig aus.
- Geringe Nutzung der Scheibenbremsen beim Hybrid-System.

Ich gehe persönlich fest davon aus, dass Yaris Hybrid Besitzer, die Stahlfelgen mit Abdeckungen einsetzen oder deren Auto in der Garage oder Carport "übernachtet", weniger Probleme mit Rost bei dem Bremsen haben.

Es ist m.E. auf jeden Fall bei meinem Yaris Hybrid VFL so, dass die Scheiben vorne ein andere Materialqualität haben als die hinten. Schon nach einem halben Jahr hatte ich schon Rosteinschlüsse in den Bremsscheiben hinten (ich meine nicht den normalen rostigen Rand). Diese entstanden nach zweiwöchenigem Urlaub als der Yaris Hybrid draussen stand und es viel geregnet hat. Das hat den den vorderen Bremsscheiben zu keinen Rosteinschlüssen geführt, aber hinten sind diese noch stark vorhanden. da hilft auch kein Freibremsen (die Tricks mit Handbremse oder rückwärts fahren). Hätte ich das gewusst, wäre es besser gewesen die Räder des Yaris abzudecken oder woanders zu parken.

Mein Yaris Hybrid ist allerdings trotz Scheiben nach 3 Jahren mit Rosteinschlüssen gut durch den TÜV gekommen. Wenn man zur TÜV-Prüfstellen fährt, ist denen die Optik der Bremsscheiben total egal. Wesentlich sind die Werte beim Bremstest.
Bin gespannt wie der nächste TÜV-Termin in 1,5 Jahren aussieht. Ich empfehle daher immer direkt zum TÜV zu fahren und die TÜV-Abnahme nicht beim Händler zu machen. Die Händler tauschen gerne.....

Die Bremsscheiben hinten links sehen mittlerweile ungleichmäßig freigebremst aus. Mal sehen, ob mein Händler bei der nächsten Inspektion etwas machen kann, ohne mir den Vorschlag zu machen die Scheiben und Beläge auszutauschen.....
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 01. Juli 2017, 16:51
Ich hatte bei vorigen Autos auch mit Trommelbremsen Probleme (festgebacken). Bremsenprobleme waren jahrelang mit die wichtigsten Probleme überhaupt (Wartburg*, Citroen BX, Fiat Brava*, später auch mal Golf 6 - * mit Trommelbremsen hinten).
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 03. Juli 2017, 10:13
Nach 10 Monaten und 20 tkm sehen unsere Bremsen hinten aus wie neu.... (offene Alufelgen, "Draußenparker" im Carport)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: maxi am 03. Juli 2017, 19:02
@swiesma Und du machst nicht regelmäßig  Entrostungsfahrmanöver?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 03. Juli 2017, 19:17
Nach 10 Monaten und 20 tkm sehen unsere Bremsen hinten aus wie neu.... (offene Alufelgen, "Draußenparker" im Carport)
Je nach Beschaffenheit des Carport ist dies noch besser für die Bremsen als eine geschlossene Garage, bei der die Feuchtigkeit nicht so gut weg kann. Bei einem konventionellen Blechtor geht das noch einigermassen, bei einem Rolltor wird es aber sehr kritisch, wenn die Lüftung nicht gut ist.

Mein Familienauto steht unter einen Carport, welches an einer Seite an der Hauswand ist (hier sind die Felgen also super geschützt) und auf der anderen Seite ist ein Überhang des Dachs, der auch gut schützt. Da sehe ich fast keinen Flugrost.

Da sieht man im positiven Sinne gravierende Unterschiede beim Rostverhalten zu meinem Yaris Hybrid, der seit 3 Jahren ohne Dach draussen steht. Leider kann ich da wo der Yaris parkt aus Gründen der Baugenehmigung (Häuserflucht) kein Carport bauen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 04. Juli 2017, 06:50
@swiesma Und du machst nicht regelmäßig  Entrostungsfahrmanöver?

Nö, ich mach nix "spezielles" für die Bremsen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Kueppy am 04. Juli 2017, 09:58
Nö, ich mach nix "spezielles" für die Bremsen.
Da reicht der normale Fahrstil vollkommen.  :icon_2f4u:  :wldn:  :icon_bin-weg:    :-D
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 04. Juli 2017, 10:06
Da magst Du nicht so Unrecht haben ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: maxi am 05. Juli 2017, 15:08
OHNE EUCH würde der eine oder andere was probieren, was in keiner Anleitung steht. Aber gut, dass man drüber spricht.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 06. Juli 2017, 06:49
Wie meinst du denn das jetzt?  :-/
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 06. Juli 2017, 08:41
Fiss in die Bremse kippen oder Schleifpapier dazwischen klemmen?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mombi am 06. Juli 2017, 10:20
Bring die Leser hier nicht auf dumme Gedanken :D
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mad55 am 06. Juli 2017, 10:28
Bremsen einölen! Dann quietschen sie nicht so und rosten auch nicht.  :icon_charly_rofl:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Lutz am 06. Juli 2017, 10:36
Den Gedanken hatte ich auch... alles dick mit WD40 oder Caramba einsprühen, damit's nicht mehr rostet  :icon_charly_rofl:
Eine dünne Schicht Vaseline auf den Scheiben hilft auch...  :icon_fred_ironie:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mombi am 06. Juli 2017, 11:51
Das wären dann die Varianten mit der "Antiquietschpaste"
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: maxi am 06. Juli 2017, 18:18
Wie meinst du denn das jetzt?  :-/

Wie jetzt in weiteren, ja ironischen Beiträgen, zu lesen ist, sollte sich jeder gut überlegen, was er mit seinen Bremsen macht.

An Bremsen gehört ein Fachmann. Bislang hat sich noch niemand nachweislich als Kfz Meister geoutet und die zuvor ernsthaft empfohlenen bzw praktizierten Maßnahmen für gut befunden.

Wenn man das Internet quer liest oder Videos von Youtube anschaut, legt man keine Meisterprüfung ab und kann andere bei sicherheitsrelevanten Maßnahmen nicht anleiten.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mad55 am 06. Juli 2017, 19:19
@bgl-tom

Das eine ist Sachbeschädigung, das andere versuchter Mord.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 06. Juli 2017, 20:51
Die kann ich dir gerne mal ausleihen. Die sind allerdings ein wenig in die Jahre gekommen. Ich habe mich danach mit der EDV beschäftigt. Aber jetzt will ich lieber mit Menschen zu tun haben. Jetzt bin ich schon dreißig Jahre raus.


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 06. Juli 2017, 22:51
Wer will kann ja mal share fragen. Ich bin der Meinung, dass er Meister ist. Früher wurde man Autoschlüssel, ich habe mit 16 meine Lehre als Kfz.-Mechaniker begonnen und normal nach dreieinhalb Jahren abgeschlossen. Es bestanden 16 von 32 Prüflinge. Wir konnten erst nach drei jähriger Berufserfahrung uns für die Meisterschule anmelden.  Jetzt soll das schon nach einem Jahr gehen. Auch haben wir früher noch viel mehr gemacht. Wir haben Getriebe, Motoren und Differenziale  noch zerlegt und überholt. Wir haben noch mehrfach eraser zerlegt, gereinigt, überholt und synchronisiert. Wir haben noch gemessen und ausser einem Diagnosecomputer noch mit Oszioscolen gearbeitet.
Na ja, früher hatten wir ja auch  noch h einen Kaiser. Von der Theorie habe ich  vieles vergessen und die Technik hat sich auch noch ein wenig weiter entwickelt. Ich habe hier und bei den Priusfreunden nein Wissen ein wenig wieder aufgefrischt und das auch ein Bißchen von der neuen (Hybrid) Technik dazugelernt. Dafür  bin ich euch dankbar.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: nohoff am 06. Juli 2017, 23:37
Ich konnte meinen Meister ohne Berufserfahrung machen  :-[ 
Allerdings als Landmaschinenmechaniker.
Bei den KFZ-Technikern ist es aber auch mit frischem Gesellentitel möglich den Meister zu machen.

Aber im Bereisch Landmaschinen wird noch mehr instandgesetzt. Da die Baugruppen zu teuer sind.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 07. Juli 2017, 06:56
Ja, die Zeiten ändern sich. Aber wenn ich heute wieder in diesem Beruf arbeiten wollt, müsste ich eine neue Ausbildung machen. Und danach würde ich  in Rente gehen. Der Zug ist schon sehr lange abgefahren!

Offtoppic end


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mombi am 07. Juli 2017, 09:20
...An Bremsen gehört ein Fachmann....
Definitiv! Wer nicht zu 100% weiss was er tud sollte auf keinenfall an den Bremsen herumreparieren!

...Bislang hat sich noch niemand nachweislich als Kfz Meister geoutet und die zuvor ernsthaft empfohlenen bzw praktizierten Maßnahmen für gut befunden.

Bin zwar kein KFZ Meister, aber mein Kumpel ist einer.
Der sagt auch das es für die (oxidative) Lebensdauer der Bremsanlage bei Autos gut ist wenn ab und an mal kräftig gebremst wird.
Und darauf wurde ja hier in dem Thread ja schon mehrheitlich verwiesen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 18. Juli 2017, 14:20
Rostige Bremsscheiben! Die Ursache - PRIUSforum (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=27&id=412862)


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 18. Juli 2017, 15:43
@YarisGerd meine Meinung und die Kommentare im priusforum, die du vorher hoffentlich gelesen hast, besagen das es daran eigentlich nicht daran liegen kann. Sollte dem so sein, hätte das wohl so mancher bei der Durchsicht erfahren. Die Tips den Sattel zu lockern und einzufetten halte ich eher für gefährlich.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 18. Juli 2017, 19:17
@bakerman23
 
Bewegliche Teile, an der Bremsanlage, die fest sitzen, muß man gängig machen und mit einem geeigneten Gleitmittel schmieren. Das gilt natürlich nicht für die Bremsflächen. Natürlich sollte an den Bremsen nur Fachleute arbeiten. Ich habe sehr wohl deinen Spott zur Kenntnis genommen und verstanden, dass Du die Ansicht vertritt, dass all die jeige, die Probleme mit ihren hinteren Bremsen haben Spinner sind. Aber deine Meinung ist für mich nicht maßgeblich. Wenn Du fachlich qualifizierte Beiträge dazu hast, lese ich mir die gerne durch. Aber so was, wie alles, Einbildung weder ich nicht akzeptieren.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 18. Juli 2017, 20:44
Spinner nein, überbewertet ja. Allerdings halte ich den Beitrag im Prius Forum für überflüssig. Große Resonanz hat er dort auch nicht. Zum einen sollte da keiner selber ran und ein Fachmann wird die Ursache wohl selber beurteilen können und zum anderen glaube ich nicht, das es der Grund für den Rost ist.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 18. Juli 2017, 21:43
Ich finde es nachvollziehbar, dass das Problem an der Gängigkeit der Bremssättel liegt.

Die mangende Resonanz kann ich aber auch nachvollziehen. Einerseits wollen die meisten nicht an so einem sicherheitsrelevanten Bauteil wie den Bremsen arbeiten und andererseits ist es es auch sehr schwer das Video zu verstehen, was auch daran liegt, dass der österreichische Akzent zu einem Verständigungsproblem führt. Ich vermute mal, dass Bayern damit weniger ein Problem haben, aber ich als Rheinländer habe erhebliche Probleme den Anweisungen zu folgen. Insofern würde ich dies selbst so nie machen. Dazu kommt, dass die eigentlichen Arbeitsschritte nicht im Video, sondern an Standbildern gezeigt werden.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 18. Juli 2017, 23:42
In dem verlinkten Artikel über dem Video ist nochmal erklärt, worum es geht.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 19. Juli 2017, 00:41
An Bremsen dürfen nur ausgebildete Fachleute mit Beständener Prüfung arbeiten. Ich darf das machen.

Das Video kann ich nicht sehen, weil das Plug in von meinem Smartphone nicht unterstützt wird. Aber den Link habe ich angeklickt. Er schreibt doch,  dass er den Brmssattel (Schlitten) locker macht. Damit meint er, dass er ihn gängig macht. Er muss gängig (beweglich) sein, sonst kann mit dem äußeren Bremsklötze nicht gebremst werden. Das verringert die Bremswirkung und macht das Auto verkehrsunsicher.  Man darf zum Schmieren natürlich nicht jedes gewöhnlich he Fett nehmen. Man kann Heißlagerfett, Molykote, (Kupferpaste)  oder ATE Bremspaste nehmen. Ach darf man nicht zu viel Fett bzw Paste benutzen. An Sonsten kann das auf die  Bremsflächen fallen.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 19. Juli 2017, 00:50
Ich habe sowohl bei den Priusfreunden als auch in diesem Forum von etlichen Mitglieder Klagen über früh rostende Bremsscbeiben hinten gelesen.  Auf den Bildern,  in dem Link,  kannst Du sehen, wie Bremsscbeiben ausehen, die Wegen zu viel Rost nicht mehr durch den TÜV gehen.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 19. Juli 2017, 02:57
Gibt es denn hier auch nur einen, wo der Wagen wegen verrosteten bremsen nicht durch den TÜV gekommen ist?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: teilzeitstromer am 19. Juli 2017, 06:42
Ja mein alter Diesel beim ersten TÜV! aber der spielt hier ja nicht mit  :icon_daumendreh2:
Bremse hinten. Ungleichmäßig und sehr schlechtes Tragbild.
Da war ich selber und ehrlich gesagt geschockt nach drei Jahren keine Plakette zu kriegen.

Die neue Bremse hat dann fünf Jahre gehalten. Dann habe ich den Wagen Verkauft.
War also eher schlechte Qualität ab Werk verbaut.

Trifft nicht nur Toyota.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 19. Juli 2017, 06:48
Ich habe nie behauptet, dass das nur Toyota betrifft.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 19. Juli 2017, 06:59
Da wir aber im Yaris Forum sind und uns seit 26 Seiten darüber unterhalten wie verrostet die Bremsen beim Yaris sind, sollten wir diesen "Mangel" auf Toyota beschränken.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Lutz am 19. Juli 2017, 08:01
Es sind bisher erst 8 Seiten... Wenn Korinthen k..., dann auch richtig.

Einfach mal nach TüV, Rost und Bremsscheiben googeln. Da gibt's soviel. Ich habe einige Berichte quergelesen und es ist so, daß der TüV starken Rost an den Bremsscheiben bemängelt. Also Rostpickel und Riefen.
Ich werde es nicht mehr soweit kommen lassen. Kleinere Rosteinschlüsse und Riefen hatte ich bereits.
Wenn Du @bakerman23 den Rost an den Scheiben für überbewertet hälst ist das Dein Ding. Viel Glück beim TüV.
Vielleicht hast Du auch einfach Glück mit den Scheiben oder die Umstände sorgen dafür, daß Du die Probleme nicht hast.

Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 19. Juli 2017, 08:04
Es sind 26 Seiten, wenn man sich an den Forumstandard für Beiträge pro Seite hält. Du, Lutz, hast in deinem Profil aber 50 Beiträge pro Seite eingestellt, die meisten anderen belassen es beim Standard von 15 Beiträgen.  ;)

Und nun bitte wieder im freundlicheren Ton, danke!  :besserwisser:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Lutz am 19. Juli 2017, 08:25
Danke für den Hinweis mit den Seiten @Jorin .  Das ist schon so lange her, daß ich das umgestellt habe....

Am 25.7. bin ich mit meinem Yaris das erste Mal beim TüV.
Ich werde den TüV Prüfer fragen was an Rost akzeptabel ist und was nicht.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: maxi am 19. Juli 2017, 08:40
@bakerman23 Deine Frage, ob jemand mit dem TÜV Probleme hatte, finde ich gut. War überfällig...

@Lutz Das ist mal eine Aussage! Weg von der Verallgemeinerung und hin zum individuellen Ist. Weiter so!  :applaus:
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 19. Juli 2017, 09:03
Hier mal eine Übersicht zum Thema Bremsanlage bei der HU.

Meine hinteren Bremsscheiben sahen aus wie bei Bild Nr. 3 und 4 der Anlage 2. Ich hatte die Bilder hier ja auch veröffentlicht.

Insofern ist die Frage nicht unbedingt wer mal Probleme bei der HU hatte (hatte ich nämlich noch nie), sondern wer sie bekommen hätte (hätte ich mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit).

Ich beuge lieber vor und spare mir Wege und Nachprüfungskosten. Man kann es natürlich auch einfach darauf ankommen lassen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mombi am 19. Juli 2017, 09:06
Hier mal ein Link zum Dokument wie der TÜV Nord den Zustand von Bremsscheiben Bewertet.
Link Bewertung TÜV Nord (https://www.google.de/url?sa=t&rct=j&q=&esrc=s&source=web&cd=1&ved=0ahUKEwiatvL84pTVAhXGzRQKHfKvB5EQFggpMAA&url=https%3A%2F%2Fwww.motor-talk.de%2Fforum%2Faktion%2FAttachment.html%3FattachmentId%3D714911&usg=AFQjCNGNo5RVls1Z44aek1-uxdGwIRxJ_A)

Und ja, es betrifft nicht nur den TOYOTA Yaris.
Bei meinem 1.0er Auto habe ich jetzt vor dem 1. TÜV die Scheiben und Beläge komplett erneuert.
Scheiben Waren alle noch Maßhaltig und Beläge vorne bei ca. 35 % und Hinten bei 50 %. Aber das Tragbild der Hinteren Scheiben war durch Oxidation grenzwertig.

Ich teile die Vermutung die hier auch schon öfters geäußert wurde das durch den Ökologischen Fahrstil mit wenig Bremsen und der Rekuperation die Bremsen einfach zu wenig genutzt werden und deswegen eher das starke Oxidieren anfangen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: teilzeitstromer am 19. Juli 2017, 09:07
@hungryeinstein @Mombi
Da wir aber im Yaris Forum sind und uns seit 26 Seiten darüber unterhalten wie verrostet die Bremsen beim Yaris sind, sollten wir diesen "Mangel" auf Toyota beschränken.
Fettung von mir ergänzt

Ihr habt auch das falsche Auto für diesen Thread  :icon_no_sad:

@Mombi
Danke für den Link!
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mombi am 19. Juli 2017, 09:08
@hungryeinstein
2 Personen ein Gedanke :)
@teilzeitstromer
ja klar. ich wollte damit nur zum ausdruck bringen das es kein spezifisches Toyota Yaris Problem ist sondern ich es als normal ansehe.

Und nicht mehr lange dann habe ich das Richtige Auto. Frühjahr 2019 Poste ich hier dann mal ein paar Bilder von meinen Bremsscheiben!
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 19. Juli 2017, 09:12
@hungryeinstein @Mombi Fettung von mir ergänzt

Ihr habt auch das falsche Auto für diesen Thread  :icon_no_sad:



Anderes Auto, identische Probleme. Das passt schon. Die Technik ist da quasi identisch, beim Yaris verbaut Toyota keine Hersteller- und Hybridbezogene Spezialbremse. ;)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 19. Juli 2017, 14:40
Da habe ich mich wohl geirrt. Ich wusste nicht, dass das hier ein Yaris Forum ist. Ich dachte, das dies ein Forum für alle Fahrzeuge mit alternativen Antrieb ist. Dann sollte Jorin den Namen unseres Forums ändern. Sonst denkt noch jemand, das er über  andere Autos schreiben darf.

Wenn das Tragik der Scheibenbremse nicht mehr gut, dann ist auch die Bremsleistung nicht mehr gut.  Bakerman23 scheint das egal zu sein, mir aber nicht.
Nicht bei allen Autos wirkt die Handbremse auf die hinteren Bremsscbeiben. So haben Z.B Priusfreunden 2 für die Handbremse hinten eine kleine Trommel Bremse. Bei meinem Yaris HSD EDITION 2014 Wirkt die Handbremse mechanisch
Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mombi am 19. Juli 2017, 15:29
Da habe ich mich wohl geirrt. Ich wusste nicht, dass das hier ein Yaris Forum ist. Ich dachte, das dies ein Forum für alle Fahrzeuge mit alternativen Antrieb ist. Dann sollte Jorin den Namen unseres Forums ändern. Sonst denkt noch jemand, das er über  andere Autos schreiben darf. ...

Dürfen wir sicher. Nur Der Thread ist im UFO für den Yaris, daher die Reaktionen.
Aber @hungryeinstein hat es doch klar gestellt. Die Bremsen sind beim Yaris Hybrid nichts besonderes. Ich wollte -wie Du sicherlich auch- nur den Aspekt ins Rennen werfen das das Problem kein spezifisches Yaris Problem ist.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 19. Juli 2017, 15:45
Um sinnlose geldmacherei Reparaturen im Autohaus zu vermeiden, mache ich die hu immer direkt bei der DEKRA. Dort war ich jetzt schon 2 mal mit meinen rostringbremsen. Den bremswerten macht die rostschicht nichts. Auch die optische Begutachtung ging kommentarlos von statten.
Von daher ist a) mir die Bremsleistung nicht egal, da in Ordnung und b) kann ich dadurch durchaus beurteilen, das manches hier echt unnötig ist.
Wenn du deine bremsen durch ein Autohaus beurteilen lässt, werden die einen Teufel tun die Einnahmequelle sausen zu lassen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 19. Juli 2017, 18:38
@bakerman23

Die volle Bremsleistung an der Hinterrad Remsen wirst Du auf  dem Bremsprüfstand nur sehen, wenn das Auto beladen ist, weil sonst  der Bremskraftregler die Bremskraftregler hinten avregelt.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 19. Juli 2017, 19:39
Bei der hu werden die Bremsen vorne und hinten seperat geprüft.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Jorin am 19. Juli 2017, 22:32
Dürfen wir sicher. Nur Der Thread ist im UFO für den Yaris, daher die Reaktionen.

UFO = Unterforum, nehme ich an?

@YarisGerd Keine Bange. Das Forum ist für alle alternativ angetriebenen Fahrzeuge gemacht, aber dieser Thread hier befindet sich im Board für den Yaris Hybrid.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 19. Juli 2017, 23:22
@bakerman23

Natürlich werden die vorderen und die hinteren Bremsen separat geprüfte. Die vorderen Bremsen sind ohne Bremskraftregler und die hinteren sind mit Bremskraftregler. Der Bremskraftregler wird auf Gängigkeit geprüft. Aber auf dem Bremsprüfstand ist das Auto leer. Das heißt, der Bremskraftregler begrenzt den höchsten Bremsdruck. Ob die hinteren Bremsen die gröst mögliche Bremswirkung erreicht, merkt man erst, wenn das Auto beladen ist.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 20. Juli 2017, 06:34
Das heißt, wir sollten uns ab und an mal den Kofferraum richtig vollladen und dann eine Vollbremsung machen?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hungryeinstein am 20. Juli 2017, 06:59
Nein, eine Vollbremsung bringt nicht ganz so viel, dann wandert der Schwerpunkt des Fahrzeuges nach vorne. Ein moderates Bremsen ist da sinnvoller.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mad55 am 20. Juli 2017, 11:13
Also bei meinen hinteren Bremsen genügt es, dass ich sehr leicht abschüssig rückwärts ausparke und dabei leicht die Bremse trete, so dass ich mit maximal Schrittgeschwindigkeit rolle. Das schleift jeglichen Flugrost zuverlässig weg, wie ich immer wieder feststelle.

Ansonsten wird bei jeder längeren Autobahntour mindestens einmal auf dem Verzögerungsstreifen stärker gebremst, statt nur maximal zu rekuperieren, so dass auch hinten ein wenig Bremsleistung greift.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mombi am 21. Juli 2017, 10:02
Wir müssen hier ganz klar zwischen Oberflächenkorrossion und stärkerer Korrossion unterscheiden.
Oberflächenkorrossion an Bremsscheiben sie sich nach 1 ... 2 Bremsvorgängen abschleift ist normal.

In dem verlinkten Dokument vom TÜV:
Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,3685.msg117080.html#msg117080)
ist im Bild 5 z.B. ein Rostrand zu erkennen der die effektive Auflagefläche der Beläge sehr stark reduziert.
Solche Oxidationen können nicht mehr durch freibremsen entfernt werden.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 21. Juli 2017, 10:36
@Mombi

Du hast Recht. Ich habe auch  nie geschrieben, dass man ständig Freibrennen soll. Es ist immer auf die Situation an. Hier ist Panikmache fehl am Platz. Wenn man hin und wieder mal einen Blick auf die Scheiben und die Bremsscheiben und die Bremsklötze richtet, kann man rechtzeitig reagieren. Man kann nach dem Regen den Flugrost gleich Wegbremsen, bevor der Rost zu stark dafür ist.



Yaris Gerd

Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 21. Juli 2017, 17:57
@Mombi richtig. Der rostbrand kam, meines Wissens nach, beim Yaris noch nicht vor. Von daher passt der Bericht hier auch nicht wirklich rein.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 21. Juli 2017, 18:08
Der Rostrand ist aber auch bei meinem Yaris ansatzweise vorhanden und wird immer mehr. Insofern bin ich über den Link auf den TÜV-Bericht dankbar.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 21. Juli 2017, 19:03
Rostbrand ist nicht gleich rostrand.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 21. Juli 2017, 19:39
Rostbrand ist nicht gleich rostrand.
Mombi hat Rostrand geschrieben. Daher dachte ich, Du hast einen Tippfehler gemacht. In dem TÜV-Artikel steht nichts von Rostbrand, was auch immer das ist. Rosteinschlüsse habe ich in der Scheibe auf jeden Fall, Rostrand und auch die im TÜV-Artikel angegebene Fleckenbildung durch Ankleben von Bremsbelägen.

Den Begriff Rostbrand gibt es im meiner Gegend nur bei Bäumen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 21. Juli 2017, 20:28
Ok. Mein Fehler
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 21. Juli 2017, 20:56
@bakerman23

Es freut mich immer wieder zu lesen, wie genau Du die Probleme all der andern Yaris Fahrer kennst. Da brauchen wir ja gar nicht zu diskutieren. Am besten wäre es, wenn die dich gleich fragen.  Dann kannst Du das aufschreiben und hier renstellen.


Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: maxi am 22. Juli 2017, 10:37
Ich lasse den ganzen Thread mal auf mich wirken und stelle meine eigenen Überlegungen an...

Bevor ich mir ein neues Auto kaufe, suche ich mir stets ein entsprechendes Internetforum und lese ein bisschen quer. Ich möchte bekannte Probleme ungern nach dem Kauf selbst erfahren und nicht häufig die Werkstatt aufsuchen müssen.

Nur mal angenommen, ich wäre Kaufinteressent für den Yaris Hybrid und läse dieses Forum. Ich käme zu dem Ergebnis, dass der Yaris ein Bremsenproblem hat. Schließlich beschreiben Fachleute und "Geschädigte" dieses Problem. Zwar gibt es User, die das Problem scheinbar verharmlosen. Aber das könnten ja Ignoranten oder Ungebildete sein. Oder sogar Mitarbeiter von Toyota, die die Probleme schönreden um anschließend die Reperaturkosten in die Höhe treiben.

Mein Resümee wäre: Bloß die Finger weg vom Yaris Hybrid, der bremst nach 1,5 Jahren nicht mehr richtig und macht mich arm. Dabei wollte ich doch mit diesem Auto sparen und mich von der Gruppe der Autofahrer 1.0 abheben.

Ich könnte mich auch fragen, wieviele Fahrer hier tatsächlich dieses Problem mit ihrem Yaris Hybrid hatten. Die finde ich irgendwie nicht. Manche berichten von Autos anderer Hersteller und aus der Vergangenheit. Sind manche Dinge eventuell dem Begriff "Befindlichkeitsstörungen", egal ob mit dem Material, der Zukunft oder anderen Usern zuzuordnen?

Entschuldigung bitte für meinen offenen Gedanken zum "Bremsenproblem". Ich bin mit meinem Yaris Hybrid wirklich sehr zufrieden. Auch mit den Bremsen. Sollte ich mit meinem Yaris irgendwelche Probleme feststellen, werde ich mich gern mit euch und euren individuellen Erfahrungen mit dem Yaris Hybrid austauschen. Vielen Dank!
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 22. Juli 2017, 11:33
Wenn Du so vorgehst, kannst Du kein Auto kaufen. In jeden Forum werden Probleme diskutiert. Und ein Auto ohne Problemzonen gibt es nicht.

Ich sehe es auch nicht als Ketzerei, wenn wir hier über Probleme diskutieren. Das ist hier kein Presseportal von Toyota.

Ich lese das Forum hier anders. Nirgendwo habe ich gelesen, dass er nach 1,5 Jahren nicht mehr richtig bremst. Es sieht halt schon nach kurzer Zeit nicht mehr schön aus und es ist bei spritsparender Fahrweise nicht leicht die Bremsscheiben frei zu bekommen. Deshalb die entsprechenden Tips, was man machen sollte. Z.B. mit Rückwärts Bremsen (da hilft bei mir am besten), Handbremse nutzen auch mal regelmäßig nicht so spritsparend fahren.
Probleme bekommt man erst nach längerer Standzeit, wenn das Auto mehrere Wochen draussen stand. Die hatte ich, als mein Auto im Urlaub mehrere Wochen draussen stand. Wer sein Auto dagegen geschützt unter einem Carport hat, hat vermutlich fast keine Probleme mit den Scheiben.

Ich habe auch nicht gelesen, dass nach 3 Jahren der TÜV die Abnahme verweigert. Aber wie es nach 5 oder 7 Jahren aussieht, ist etwas anderes. Ich vermute mal, dass ich nach dieser Zeit neue Scheiben brauche. Also in etwas der gleiche Zeitraum wie auch bei meinem Auto 1.0, die ich vorher hatte. Wobei ich hier hinten Trommelbremsen hatte, was nur den Tausch der vorderen Scheiben erforderte.

Ich finde es gut, dass man nicht denkt, dass bei einem Hybrid die Scheiben und Klötze ewig halten. Das könnte man ja meinen, weil diese durch die Rekuperation nur wenig genutzt werden. Bei Auto 1.0 verschleissen die Bremsscheiben. Beim Hybrid vergammeln sie. Die Zeitpunkte scheinen bei mäßiger Fahrweise in etwas gleich zu sein.

Ein wesentlicher Punkt bei der "Verrottung" der Bremsen hinten scheint die Gängigkeit zu sein. Das scheint bei mir auch langsam aufzutreten, da ich in der Tiefgarage die Bremsklötze schleifen höre, was in in der Intensität so vorher nicht wahrgenommen habe.

Insofern bin ich über Tipps dankbar und werden meinen Händler fragen, ob er hier etwas machen kann. Deshalb bin ich über die Tipps hier dankbar.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 22. Juli 2017, 12:11
@maxi : ich würde schon sagen, dass alle Hybride oder Elektroautos ähnliche Effekte in mehr oder weniger ausgeprägter Form haben, einfach weil meist rekuperiert wird. Bei jeder Bremsung im Verbrenner 1.0 wird kinetische in Wärmeenergie umgewandelt, bei (teil-) elektrischen Autos halt mehr in chemische Energie. Ich bin aber zuversichtlich, dass das Hersteller mittelfristig in den Griff bekommen werden. Früher waren Schalldämpfer schnell durchgerostet, was seit einigen Jahren keinerlei Problem mehr darstellt.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 22. Juli 2017, 13:02
Es ging mir nie darum, den Yaris schlecht zu reden. Das Problem an den hinteren Bremsen trifft hauptsächlich Fahrer von Hybrid und Elektroautos, die wenig fahren. Aber mit ein wenig Aufmerksamkeit und dem richtigen Bremsverhalten kann man das Problem entschärfen. Dann können die Bremsen lange halten und sehr gut und sicher ihren Dienst tun. Bei meinem Yaris HSD fing der Rost auch schon nach einem Jahr an stärker zu werden.  Dann habe ich die Scheiben rückwärts frei gebremst, weil die Wirkung der Handbremse mir sehr gering zu sein scheint hinteren. Das ging gut. Später habe ich auf Grund Knausers Beobachtungen das mit der Handbremse probiert. Das Ergebnis ist, dass wenn ich mit dem Yaris HSD 200m auf  D mit angezoger Handbremse und wenig Gas langsam fahre, die Bremsscheiben blank ist. Man muss das nicht jeden Tag machen. Wenn man das bei Bedarf alle zwei oder vier Wochen macht, dann sollte das reichen. Vielleicht reichen auch 50m und dafür einmal die Woche. Man muss es auch nur machen, wenn sich Rost ansetzt. Das ist halt individuell unterschiedlich. @bakerman23 scheint das Problem überhaupt nicht zu haben Das ist auch gut so. Vielleicht haben ja auch viele andere dieses Problem nicht.  Bei meinem Golf III hatte ich das Problem auch, aber nicht so stark.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 22. Juli 2017, 13:40
Mit meinen ersten 3 Autos (Wartburg 1.3, Citroen BX, Fiat Brava) hatte ich ständig Bremsenärger (mit Scheiben- und Trommelbremsen). Da war es normal, auf längeren Strecken öfter Parkplätze anzufahren und alle Felgen anzufassen, ob nicht eine auffällig heiß war.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 22. Juli 2017, 15:33
@YarisGerd das Versuche ich doch die ganze Zeit zu sagen. Der Yaris hat kein generelles Problem mit den Bremsen, weil ein bisschen Rost auf den Bremsen KEIN Problem ist. Auch ich habe einen rostrand mit dem ich auch schon mehrmals beim TÜV war.
Wenn ich das Thema hier richtig in Erinnerung habe, haben 3 Leute die Bremsen tauschen lassen. Alle auf Eigeninitiative und nicht weil sie mussten. Wenn Toyota das abrechnen kann, machen die das auch. Ob nötig oder nicht.
Ich finde es halt nur ungerecht zu sagen, Hybride hätte Probleme mit bremsen, nur weil die nicht hochpoliert sind. Es ist einfach keins.
So, jetzt bin ich raus.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 22. Juli 2017, 16:28
Ja. Aber es wäre genauso falsch zu sagen, dass Hybride keine Probleme mit Bremsen haben.  Eine Scheibenbremse hinten ist bei einem Hybrid Unsinn und nur der Tatsache geschuldet, dass die Leute heutzutage meist mit Alufelgen fahren (was technisch auch keinen Vorteil hat) und dann Scheibenbremsen sehen wollen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Stilgar am 22. Juli 2017, 16:43
Was hat denn eine Scheibenbremse mit Alufelgen zu tun?
Ich kenne genügend Autos die auf Leichtmetalfelgen laufen und hinten nur Trommelbremsen haben.
(z.B. 2000er Ford Cougar US-Version, oder 1993er Holden Commodore (Australische Version des Opel Senator))
Auch der Prius 1 hatte hinten noch eine Kombibremse. Scheibe für die normale Bremse und Trommel für die 'Hand'bremse.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 22. Juli 2017, 18:25
@bakerman23

Ich glaube, dass wir aneinander vorbei geredet haben. Alle Autos mit Scheiben Remsen haben das Problem, dass wenn sie draußen stehen, dass die Bremsscheiben rosten. Wenn man regelmäßig fährt, dann bremst sich der Rost immer wieder weg. Bei Hybrid Autos wird viel elektrisch gebremst. Deshalb wird weniger Rost weggebremst. Zum Problem wird das nur wenn mehrere Faktoren zusammen treffen. Man  kann dem aber vorbeugen, wenn man regelmäßig auf die Bremsscheiben  guckt und bei Bedarf sie mal frei bremst. Das spart gegebenen Falls das unnötige vorzeitige Erneuern der Bremsen. Um mehr ging es nicht. Das ist wirklich kein großes Ding.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 22. Juli 2017, 19:08
Passender Thread bei goingelectric: Bremsenverschleiß beim Elektroauto - Allgemeine Themen | Elektroauto Forum (http://www.goingelectric.de/forum/allgemeine-themen/bremsenverschleiss-beim-elektroauto-t25224.html)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 22. Juli 2017, 20:35
Was hat denn eine Scheibenbremse mit Alufelgen zu tun?
Ich kenne genügend Autos die auf Leichtmetalfelgen laufen und hinten nur Trommelbremsen haben.
(z.B. 2000er Ford Cougar US-Version, oder 1993er Holden Commodore (Australische Version des Opel Senator))
Das sind alles alte Autos. Mein Ford Ka (2001er) hatte hinten auch noch Trommelbremsen. Mittlerweile finden eben viele, dass Trommelbremsen nicht chic aussehen. Bei Stahlfelgen ist das egal. Da sieht man die Scheiben so und so kaum. Aber mittlerweile haben fast alle Alufelgen. Technisch sind sie eigentlich besser für Hybride.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Lutz am 25. Juli 2017, 21:02
So, ich war heute das erste Mal mit dem Yaris beim TüV.
Ich hatte einen sehr netten Prüfer, wir haben uns nett unterhalten und ich konnte auch einige Fragen stellen  :wldn:

Zu meiner Frage zum Rost an den hinteren Bremsscheiben sagte er:
- 2/3 der Bremsfläche müssen blank sein.
- größere Rostpickel oder tiefe Riefen dürfen nicht sein
- die Bremswirkung muß gleichmäßig rechts/links sein
- das Rostproblem an den Hinterradbremsen haben auch nicht-Hybride. Teilweise tritt das auch bestimmten VW Golf Reihen auf

Ich habe auch gefragt wie die ASU gemacht wird:
- wenn das Auto eine Anzahl bestimmter selbst durchgeführter Prüfzyklen im Speicher hat wird nur der Fehlerspeicher ausgelesen
- wenn keine Prüfzyklen vom Auto selbst durchgeführt wurden (z.B. wenn der Speicher bei der Inspektion gelöscht wird), dann wird direkt am Auspuff das Abgas gemessen.

Ich war mit unterm Auto und Rost war nach 3 Jahren nur wenig zu finden. Hinten ein wenig Rost am Träger der Stoßstange und etwas Kantenrost an Fahrwerksteilen.

Was mich geärgert hat war, daß mein Auto kürzlich zur Inspektion war und mir der Prüfer sagte, daß die Nebelscheinwerfer zu tief eingestellt sind. Links nur ein wenig zu tief und rechts viel zu tief. Ärgerlich. Jetzt muß ich nochmal zu Toyota für etwas was sie bei der Inspektion hätten sehen müssen.

Am Ende fragte der Prüfer noch nach dem Verbrauch.
Und wie oft ich ihn aufladen muß :-/
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Kueppy am 10. August 2017, 15:34
Möglicherweise ist das hier die Lösung in Zukunft.

Die Wiederentdeckung der innenumgriffenen Scheibe | heise Autos (http://www.heise.de/autos/artikel/Die-Wiederentdeckung-der-innenumgriffenen-Scheibe-3797189.html)

Für die im Moment betroffenen leider keine Hilfe.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Gottfried_Auer am 22. August 2017, 11:29
Hier im Forum lese ich immer wieder über die Probleme bei hinteren Bremsen, vor kurzem hatte ich die 7.Inspektion (103000 Km) und es sind noch alle Bremsenteile wie vor 7 jahren gekauft. Inspektions bericht der Werkstatt: Die Bremsklötze haben noch die ausreichende Höhe für ein weiteres Jahr. Was ist besonderes an meinem Prius?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 22. August 2017, 12:35
Vielleicht steht er überdacht unter einen Carport, Garage oder Tiefgarage?

Lass ihn mal 2 Wochen draussen im Regen stehen und versuch danach mal die hinteren Bremsscheiben wieder sauber zu bekommen....
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bakerman23 am 22. August 2017, 12:35
Auch der Yaris hat keine Probleme mit Bremsen. Extrem sparsame Fahrweise führt halt manchmal dazu, das die nicht benutzen Bremsen anfangen zu rosten.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 22. August 2017, 12:48
Vielleicht steht er überdacht unter einen Carport, Garage oder Tiefgarage?

Lass ihn mal 2 Wochen draussen im Regen stehen und versuch danach mal die hinteren Bremsscheiben wieder sauber zu bekommen....
Garage oder erst Tiefgarage könnten für das Rosten schlimmer sein als unter freiem Himmel, weil bei letzterem kann es auch mal abtrocknen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: happyyaris am 22. August 2017, 13:08
Garage oder erst Tiefgarage könnten für das Rosten schlimmer sein als unter freiem Himmel, weil bei letzterem kann es auch mal abtrocknen.
Klar optimal ist der Carport. Eine normale Garage mit dem alten Schwingltor (da gibt es genügend Lüftungsschlitze) ist auch ok. Schlimm sind die neuen Garagen mit dem modernen Sektionaltoren oder Rolltoren, da fast keine Lüftung. Die sehen zwar toll aus, haben aber große Nachteile, wenn man keine zusätzliche Lüftung vorsieht.

Die Tiefgarage bei meinem Arbeitgeber ist super, da sehr gut belüftet. Da trocknet alles sehr schnell. Kommt also immer auch die Gegebenheiten an.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 24. August 2017, 16:44
Bremsen hinten wegen Rost erneuert.

Bremsen hinten - PRIUSforum (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=9&id=419074)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 24. August 2017, 16:50
Baujahr 2012 und 60.000km, da würd ich auch zu rosten anfangen :)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 24. August 2017, 18:29
Mehr muss meiner auch nicht fahren.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: hybbi56 am 24. August 2017, 22:47
Yaris EZ 04/13, Garage, 43000 km, keinerlei Probleme, weder vorne noch hinten.
Dasselbe beim Auris EZ 10/12, Carport, auch 43000 km.  :-) 

Gruß hybbi56
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Gottfried_Auer am 24. Oktober 2017, 17:35
Das ewige Thema Bremsen, einige Leute glauben sogar die hätten Sonderanfertigungen die extrem Rostanfällig sind. Wie schon mal beschrieben 7 Jahre 103000 Km und noch alles paletti.
Garage mit Kipptor mit Schlitzen und in der Rückwand 2 100 mm Bohrungen zur Querlüftung. Aber das wichtigste, wenn ich bei Nässe heimkomme, dann bremse ich die letzten 50-100 m während ich Gas gebe. Das ist zwar nicht ökonomisch, aber dann sind alle 4 Scheiben warm und trocken. Wenn die Scheiben beim Abstellen nass wären, würden sie Rost ansetzen, vor allem unter den leicht angelüfteten Bremsklötzen. Übrigens Trommelbremsen haben den Vorteil, man sieht den Rost nicht.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 24. Oktober 2017, 19:14
Wenn Du in 7 Jahren über 100 000 Km fährst und das Auto in einer Garage parks, würde es mich auch sehr wundern, wenn Du Rostprobleme mit den Bremsen hättest.

Yaris Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 26. Oktober 2017, 14:37
Man muss nur ab und an mal den Schleicher Schleicher sein lassen und den Gasfuß auspacken, dann wirds auch was mit schönen Bremsen :D :)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 26. Oktober 2017, 14:43
Du meinst den harten Binärbremsfuß, oder?
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 26. Oktober 2017, 14:49
:)
Egal wie, hauptsach feste druff!!! :)
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Yaris-Gerd am 27. Oktober 2017, 18:47
Den binären Gasfuß raushohlen bedeutet doch,  dass man nicht bremst. Wer brems, verliert.

Gerd
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: bgl-tom am 27. Oktober 2017, 19:25
Dem letzten Satz stimm ich zu, dem ersten nicht. Im Allgemeinen kennt ein binärer rechter Fuß nur Null (nichts) oder 1 (Bodenblech).
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Hugo am 28. Oktober 2017, 11:58
Meine haben 60.000 km gehalten.
Tragbild links nicht mehr vollständig.
Wechsel komplett Hinterachse beim freundlichen rund 300€.

Kann nicht meckern, seinerzeit waren bei meinem Peugeot 307 SW nach dieser Laufleistung die vorderen Bremsen durch und hinten die Beläge...
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Runner am 27. November 2017, 07:38
Das ist mir noch nicht passiert.  :icon_no_sad:  :-/
Kein Tüv weil die Bremsscheibe hinten rechts auf der Außenseite total verrostet ist. Und das nach einem Jahr und 22000km.
Warum Tüv nach einem Jahr? Mein Yaris war im ersten halben Jahr als Selbstfahrervermietfahrzeug zugelassen und muss deshalb schon nach einem Jahr zum ersten Tüv Termin. So gesehen ganz gut weil ich niemanden überzeugen muss, dass die Bremse nicht ok ist sondern der Tüv das für mich erledigt hat. Zumal die Gebühren dafür noch auf den Händler gehen.

Die ganze Geschichte hatte sich schon vor einem knappen Jahr angedeutet als bei meinem neuen durch das gerade beginnende Winterwetter mit Salz auf den Straßen die hinteren Scheiben anfällig für Rost zeigten. Konnte das aber noch nicht richtig einschätzen weil vorher noch nie mit Rekuperation unterwegs.
Ich nutze zwar die Rekuperation aber alleine durch mein Fahrprofil im hügeligen Gelände und teils Autobahn muss schon auch richtig gebremst werden.

Bei der 15000km Inspektion habe ich die Scheibe bemängelt. Die Antwort war "Sie bremsen zuwenig". Ja klar. Dann wurde der Belag ausgebaut, weil er ja auch verkantet sein könnte. Anschliessen habe ich dann bewusst bergab manchmal auf N geschaltet und nur mechanisch gebremst. Es hat sich aber schnell gezeigt, dass auch damit die rechte Scheibe nicht sauber bleibt.

Nun also Tüv. Laut Prüfstand ist die Bremsleistung ok und sogar gleichmäßig. Nur die Außenseite der rechten Scheibe ist rostig.

Ich hätte gedacht, dass man trotzdem die Plakette bekommt und die Werkstatt das Auto erst rausrücken darf, wenn der Mangel beseitigt ist. So kannte ich das bisher. Nun kann ich nochmal das Auto in die Werkstatt bringen und bekomme nochmal einen Ersatzwagen. Kostet mich nix aber um die Zeit ist es trotzdem schade.

Laut Werkstatt ersetzt Toyota in dem Fall nur die eine Bremsscheibe??? Nun ja. Schauen wir mal was das wird.
Ich würde ja eher vermuten, dass der Bremssattel nicht ordentlich funktioniert. Jetzt sollen sie erstmal machen. Das Problem ist ja nun hochoffiziell dokumentiert und ich habe noch 2 Jahre Garantie. Ob die neue Scheibe tatsächlich besser ist werden wir angesichts des nahenden Winters sehr schnell wissen.

Ich werde berichten.

Ciao
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Mombi am 27. November 2017, 08:28
...
Laut Werkstatt ersetzt Toyota in dem Fall nur die eine Bremsscheibe??? Nun ja. Schauen wir mal was das wird.
.....

Ist das überhaupt zulässig? Ich dachte bis heute das Bremsscheiben bzw. Beläge immer nur Achsweise ersetzt werden dürfen.
Aber wie gesagt: "dachte". Könnte auch anderst sein.... .

Ich bin bei mir mal gespannt wie die Bremsscheiben nach dem Winter aussehen.
Aktuell sind sie noch völlig in Ordnung. Und mein Fahrprofil ist so das ich (Bergbedingt) nicht nur rekuperiere.
Ich muss z.B. bei Jeder Fahrt nach Hause 1 x von 100 km/h auf 40 km/h mit der mechanischen Bremse Bremsen. Wenn es hier übermäßigen Rostanfall nach dem Winter an den hinteren Scheiben geben sollte dann ist das echt ein Konstruktions- / Qualitätsproblem.
Bei meinen 1.0er Autos habe ich bisher alle Scheiben und Belage nach 80 000 ... 90 000 km getauscht. Vorne weil Verschlissen und hinten wegen dem Tragbild.
Ich habe also ein paar Referenzen.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: swiesma am 27. November 2017, 09:03
Bei unserem Yaris sieht nach 15 Monaten und 32.000km auch noch alles Gut aus. Mal sehen was der Winter mit den Bremsen macht :-)

Ich muss aber gestehen dass ich ab und zu etwas... naja... sportlicher unterwegs bin und daher die Bremsen schon auch ab und zu richtig bremsen dürfen. Also auch mal von 160 km/h auf 40 km/h etc.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Runner am 27. November 2017, 09:55
Ist das überhaupt zulässig? Ich dachte bis heute das Bremsscheiben bzw. Beläge immer nur Achsweise ersetzt werden dürfen.
Aber wie gesagt: "dachte". Könnte auch anderst sein.... .

Ob das zulässig ist? Keine Ahnung. Der Servicemeister sagte auch, dass er das eigentlich nur paarweise macht aber so stehe es in den aktuellen Service Infos von Toyota zu solchen Fällen.
Ob das so akzeptiert wird, wird dann der Tüv entscheiden. Denn der muss das Ganze ja wieder abnehmen.
Aber ich bin eh skeptisch, dass es an der Scheibe liegt. Sehe der Sache jetzt aber noch entspannt entgegen.

Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: teilzeitstromer am 27. November 2017, 11:21
Wobei die niedrigen Temperaturen im Winter eher gut für die Bremsscheiben sind  :besserwisser:

Wenn der Akku kalt ist wird nämlich die Rekuperationsleistung beschränkt, dann bremst man einfach mehr mechanisch.
Titel: Antw.: Hintere Bremsscheiben nach 1 1/2 Jahren schon erneuert
Beitrag von: Runner am 27. November 2017, 13:18
Wobei die niedrigen Temperaturen im Winter eher gut für die Bremsscheiben sind  :besserwisser:

Wenn der Akku kalt ist wird nämlich die Rekuperationsleistung beschränkt, dann bremst man einfach mehr mechanisch.

Nun ja, die Erfahrung habe ich ja schon letzten Winter gemacht dass der ganze Salzschmodder den Scheiben doch ganz schön zusetzt. Der Unterschied in der Rekuperationsleistung wird nicht so riesig sein wenn noch nicht mal rein mechanisches Bremsen in Stufe N bergab etwas bringt. Bei meinem Fahrprofil bin ich absolut überzeugt nicht zuwenig zu bremsen zumal ich mehrere Gefälle befahre bei denen die Rekuperation abschaltet weil die Batterie voll. Ausserdem reicht die Reinigunsgwirkung der Bremsvorgänge auf der Innenseite ja auch aus. Ich glaube meine Schwimmsattelbremse hat hinten rechts das Seepferdchen nicht geschafft.  ;)