Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: Elby am 30. Oktober 2012, 12:29

Titel: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 30. Oktober 2012, 12:29
Hallo Zusammen,

war gestern mal tanken beim Kilometerstand 900 und habe 31Liter bei 580km verbraucht, also um die 5.4l/100km. Was braucht ihr grade bei dem kühlen Wetter?

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: sly am 30. Oktober 2012, 12:37
Hallo Elby,

da Du in deinem Profil kein Fzg. angegeben hast , was fährst Du ?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 30. Oktober 2012, 12:51
Wie sieht denn dein Fahrprofil aus?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 30. Oktober 2012, 18:16

Hallo Elby,

da Du in deinem Profil kein Fzg. angegeben hast , was fährst Du ?


Da ich immer Gutes unterstelle, gehe ich anhand des Bords vom Yaris HSD aus. :)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Schröö am 30. Oktober 2012, 18:55
Das klingt nach viel  :-(

Dann fährst du ja sicherlich mehr Autobahn oder?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 30. Oktober 2012, 20:00

Dann fährst du ja sicherlich mehr Autobahn oder?


Oder mehr Kurzstrecken. Der Winter naht.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Bender87 am 30. Oktober 2012, 22:28
Hallo, ich fahre seit heute auch den Yaris und komme mit einem Verbrauch von 4,9 Litern laut Bordcomputer aus. Ich nehme mal an es liegt am Wetter und daran dass man sich erst an die Hybridfahrweise gewöhnen muss. War aber auch viel auf der Landstraße unterwegs. Bin auf jeden Fall gespannt ob sich das noch bessert.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 30. Oktober 2012, 22:43

Bin auf jeden Fall gespannt ob sich das noch bessert.


Diesen Winter ausblenden, da du dich in der Einfahrphase und dazu noch in einer verbrauchstechnisch suboptimalen Jahreszeit befindest, und erst ab Frühling wieder bewußt auf den Verbrauch achten, dann werden die Werte Stück für Stück niedriger.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: cgausm am 31. Oktober 2012, 02:08
Ich denke auch, das liegt im Rahmen.  Hatte mit der ersten Tankfüllung auch 4,9 und das war im Juli. Also einfach abwarten, das wird schon ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Tekpoint am 31. Oktober 2012, 07:13
Der HSD muss sich erste mal einfahren, glaube 5000Kmw wahren das bis der Verbrauch sinkt. Ist bei allen Benziner auch so.

Außerdem muss du dich wirklich erst gewöhnen, besonders mit den Gas spielen. Den das Pulse and Glide nutzen, das richtige Fahrverhalten udn das Rekuperieren.

Ich bin damals mit meiner ersten Tankfüllung auch bei 5,2 so gefahren. Jetzt fahre ich mit 3,9 bis aktuelle 4,2/4,3 (auch bei Minus 4 Grad Nachts und 2 Grad am Tag) plus Klima bei 22 Grad und Winterreifen sei Sonntag.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Berne am 31. Oktober 2012, 10:47

Der HSD muss sich erste mal einfahren, glaube 5000Kmw wahren das bis der Verbrauch sinkt. Ist bei allen Benziner auch so.
...
Ich bin damals mit meiner ersten Tankfüllung auch bei 5,2 so gefahren. Jetzt fahre ich mit 3,9 bis aktuelle 4,2/4,3 (auch bei Minus 4 Grad Nachts und 2 Grad am Tag) plus Klima bei 22 Grad und Winterreifen sei Sonntag.
Meine Tochter fährt einen Toyota - Yaris - SOL 1.0 3Zyl und hat gerade ihre Einfahrzeit knapp erreicht, überwiegend mit Kurzstrecken - ihr Verbrauch liegt nach 5000 km bei 5,41 l/100km.
Ich weiss, es ist unzulässig Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 31. Oktober 2012, 12:19

Meine Tochter fährt einen Toyota - Yaris - SOL 1.0 3Zyl und hat gerade ihre Einfahrzeit knapp erreicht, überwiegend mit Kurzstrecken - ihr Verbrauch liegt nach 5000 km bei 5,41 l/100km.
Ich weiss, es ist unzulässig Äpfel mit Birnen zu vergleichen.


Ich denke, dass die 5,4 des TE nicht unbedingt repräsentativ sein dürfte - man muss die Entwicklungen abwarten und sich den Gesamtdurchschnitt (Spritmonitor) näher anschauen - es wird sicher auch Einträge unterhalb der 3,5 l/100km geben.

Allerdings bin ich auch der Meinung, dass man im Segment des Yaris Hybrid für deutlich weniger Geld nur geringfügig durstigere Autos bekommt:

Der bereits erwähnte Yaris 1.0 (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/441-Yaris.html?fueltype=2&constyear_s=2010&power_e=70&powerunit=2)
oder
Daihatsu Sirion (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/14-Daihatsu/125-Sirion.html?constyear_s=2010&powerunit=2)

Ich rate Jedem, der mit seinem Verbrauch noch nicht zufrieden ist:

1) sich die Spritspartips in SogehtHybrid (http://hybrid-piloten.de/spritspartipps/) durchzulesen und zu verinnerlichen
und
2) diese Tips konsequent anzuwenden
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 31. Oktober 2012, 12:22
Hallo Zusammen,

ist ein  Yaris Hybrid!

Derzeit fahre täglich 17km ins Geschäft, nur Landstrasse und ca 2km Kleinstadt.

Ich versuche schon kurz mit 2/3 Gas zu beschleunigen und dann zu gleiten. Fahre also schon sehr vorsichtig. Aber bei 100km/h geht doch selbst beim vorsichtigsten Gasfuß nichts unter 5.x  .Ich hoffe sehr es liegt an der Einfahrzeit.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Priushorst am 31. Oktober 2012, 12:43
Bei meinem Prius II hatte ich über 3 Jahre einen Schnitt von 5,41 L
seit 6 Monaten einen Yaris Club 1,3 mit 6,5 L Verbrauch :-/
Also vorgestern einen Yaris Hybrid Club in der Hoffnung bestellt auf max. 4,5 L zu kommen ::)
Lieferzeit im Moment 1/2 Jahr :icon_no_sad:
Gruß Priushorst
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 31. Oktober 2012, 14:39

Der HSD muss sich erste mal einfahren, glaube 5000Kmw wahren das bis der Verbrauch sinkt. Ist bei allen Benziner auch so.

Außerdem muss du dich wirklich erst gewöhnen, besonders mit den Gas spielen. Den das Pulse and Glide nutzen, das richtige Fahrverhalten udn das Rekuperieren.

Ich bin damals mit meiner ersten Tankfüllung auch bei 5,2 so gefahren. Jetzt fahre ich mit 3,9 bis aktuelle 4,2/4,3 (auch bei Minus 4 Grad Nachts und 2 Grad am Tag) plus Klima bei 22 Grad und Winterreifen sei Sonntag.


Also muss es daran, dass die Kiste ein paar tausend Kilometer brauch. Habe ja schon alles versucht, selbst mit sehr langsamer und schon einschläfernder Fahrweise aber auf unter 5 laut BC bin ich noch nicht gekommen.
Titel: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mnz am 31. Oktober 2012, 14:59
Tröste dich, ich auch nicht.


Gruß Wilhelm
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 31. Oktober 2012, 20:49
He Wilhelm,
hast du auch das Gefühl, dass man da fahren wie man will, aber die 4 vor dem Komma gar nicht machbar ist.


Gruß Elby
Titel: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mnz am 31. Oktober 2012, 22:07
Na, die Hoffnung auf die vier vor dem Komma habe ich schon. Ich lese hier die Tipps und glaube schon, dass man "Hybridpraxis" braucht. Die tiefen Temperaturen der jetzigen Jahreszeit sind auch nicht spritsparend. Ich seh das Ziel aber entspannt...


Gruß Wilhelm
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 31. Oktober 2012, 23:32
Ja das Wetter hat nen mächtigen Einfluss. Bei der Kälte geht der Benziner morgens ne ganze Weile an. Das macht bei nur 17km Weg schon einen gehörigen Anteil am Verbrauch. Im Frühjahr wirds sicher einfacher sparsamer zu fahren. Im Vergleich zu meinem alten A6 ist eh der Verbrauch schon halbiert ;-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: les-bleus am 01. November 2012, 13:35

.....

Ich versuche schon kurz mit 2/3 Gas zu beschleunigen und dann zu gleiten. Fahre also schon sehr vorsichtig.
....


kenne mich mit Benzineren nicht aus - aber im Prinzip müsste das ähnlich sein: zu vorsichtiges Gas geben beim Beschleunigen ist eher kontraproduktiv. Bei den Spritspartipps die es bei uns in der Firma gab war unter anderem der, dass man zügig hochbeschleunigen soll (bessere Sauerstoffzufuhr durch weiter geöffnete Klappen und daher bessere Verbrennung....so oder so ähnlich war die Begründung). Nachdem ich mich umgestellt hatte, ging der Verbrauch tatsächlich nochmal etwas zurück (damals aber noch kein Hybrid).
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 01. November 2012, 13:52

Ja das Wetter hat nen mächtigen Einfluss. Bei der Kälte geht der Benziner morgens ne ganze Weile an. Das macht bei nur 17km Weg schon einen gehörigen Anteil am Verbrauch. Im Frühjahr wirds sicher einfacher sparsamer zu fahren. Im Vergleich zu meinem alten A6 ist eh der Verbrauch schon halbiert ;-)


Hallo Yaris Fahrer,
nach dem plötzlichen Wintereinbruch plus Winterreifen fahren wir auch mit über 5 l. laut BordComputer.
Ich vermute die Heizerei und die Reifen machen halt die Differenz aus . 

Gruss dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 01. November 2012, 14:13

kenne mich mit Benzineren nicht aus - aber im Prinzip müsste das ähnlich sein: zu vorsichtiges Gas geben beim Beschleunigen ist eher kontraproduktiv. Bei den Spritspartipps die es bei uns in der Firma gab war unter anderem der, dass man zügig hochbeschleunigen soll (bessere Sauerstoffzufuhr durch weiter geöffnete Klappen und daher bessere Verbrennung....so oder so ähnlich war die Begründung). Nachdem ich mich umgestellt hatte, ging der Verbrauch tatsächlich nochmal etwas zurück (damals aber noch kein Hybrid).


Er hat doch geschrieben, dass er extra schon zügig mit 2/3 Gaspedal beschleunigt. Das ist doch das, was häufig empfohlen wird.
Was mir beim Yaris aufgefallen ist, ist das der Wagen, wenn ich bei Tacho knapp unter 80 den Tempomat einschalte, das sind 72 echte km/h, laut Anzeige schon konstant 5,0 Liter/100 km verbraucht werden.  Bei 100 km/h sind es schon 6 Liter. Das sind Werte, die finde ich echt enttäuschend. Kann ja nicht permanent mit unter 70 km/h über die Bundesstrasse juckeln. Und zu diesem Zeitpunkt ist der Motor bei mir schon warm, so dass es daran auch nicht liegen kann. Ich hoffe mal schwer, dass da wirklich ein Einfahrmodus existiert und sich das später reduziert.
Meinen Twingo Baujahr 1997 bin ich damals  -  im Winter wie im Sommer  -  schon mit 4,0 Liter gefahren, ich weiss also eigentlich, wie man sparsam fährt.
Unsere Nachbarin hat mit ihrem Yaris 1.0 einen Verbrauch von 5,1 Liter/100 km. Sie hat etwa ein gleiches Streckenprofil wie wir, und wir verbrauchen mit dem Hybrid genauso 5,1 Liter im Schnitt. Da ist der Aufpreis zumindest wirtschaftlich ein Fiasko, wenn sich das nicht ändert. Mal schaun, ob da noch Entwicklung drin ist.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 01. November 2012, 14:26
Ist der Verbrauch auch noch so mies - ein neuer Hybrid-Pilot, wie schön ist dies!  :icon_pfeif2:

Herzlich Willkommen im Forum, BJW!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 01. November 2012, 14:46

Ist der Verbrauch auch noch so mies - ein neuer Hybrid-Pilot, wie schön ist dies!  :icon_pfeif2:

Herzlich Willkommen im Forum, BJW!


Dankeschön!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 01. November 2012, 16:39

Was mir beim Yaris aufgefallen ist, ist das der Wagen, wenn ich bei Tacho knapp unter 80 den Tempomat einschalte, das sind 72 echte km/h, laut Anzeige schon konstant 5,0 Liter/100 km verbraucht werden.  Bei 100 km/h sind es schon 6 Liter. Das sind Werte, die finde ich echt enttäuschend. Kann ja nicht permanent mit unter 70 km/h über die Bundesstrasse juckeln. Und zu diesem Zeitpunkt ist der Motor bei mir schon warm, so dass es daran auch nicht liegen kann. Ich hoffe mal schwer, dass da wirklich ein Einfahrmodus existiert und sich das später reduziert...



Genau das frage ich mich die ganze Zeit ob ich mit 70 umfahren muss, weil alles drüber doch nicht zu einem Verbrauch unter 5l führen kann.


/me hat das Zitat bereinigt.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 01. November 2012, 17:01
Ich bin den Weg zur Arbeit (ca. 14 km) letztens einmal hauptsächlich über Feldwege gefahren, nicht schneller als 70 und musste fast nicht anhalten. Da bin ich tatsächlich auf 4.0 Liter/100 km gekommen. Aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Da brauche ich mit meinem 177 PS Avensis auch nicht mehr als 4 Liter (Diesel).
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Schröö am 01. November 2012, 19:20

Ich bin den Weg zur Arbeit (ca. 14 km) letztens einmal hauptsächlich über Feldwege gefahren, nicht schneller als 70 und musste fast nicht anhalten. Da bin ich tatsächlich auf 4.0 Liter/100 km gekommen. Aber das kann ja nicht Sinn der Sache sein. Da brauche ich mit meinem 177 PS Avensis auch nicht mehr als 4 Liter (Diesel).


Bei (d)einem Diesel sieht der Steuerbetrag aber ein bisschen anders aus. ;)

Redet mir meinen HSD (der erst April geliefert wird -.-) nicht schlecht  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: sly am 01. November 2012, 19:32
Zitat
Genau das frage ich mich die ganze Zeit ob ich mit 70 umfahren muss, weil alles drüber doch nicht zu einem Verbrauch unter 5l führen kann.


Nicht unbedingt, obwohl Geschwindigkeiten unter 100 (idealerweise 70 :-[) den niedrigen Verbrauch natürlich begünstigen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 01. November 2012, 21:09

Bei (d)einem Diesel sieht der Steuerbetrag aber ein bisschen anders aus. ;)



Das in der Tat. Allerdings hat sich der Wagen trotz der hohen Steuer bisher gerechnet. Das scheint sich nun aber zu ändern. Habe vorhin an der Aral Tankstelle erstmals Super E 10 1 Cent billiger gesehen als Diesel.  :-(
Da bleibt als einziges, was mich tröstet, dass der Dieselavensis vom Fahrverhalten um Längen dynamischer ist und schaltfauler zu fahren ist, als seine Benzinbrüder.
Ich möchte aber nicht zu sehr abdriften, denn unser Yaris Hybrid und der Avensis D-CAT haben völlig verschiedene Daseinsberechtigungen.
Und eins ist klar: Der Yaris mit seiner Automatik lässt sich auch wunderbar angenehm fahren  :-) . Will dir den Wagen nicht schlecht reden, es sagen ja viele, dass sich der Verbrauch noch senken wird. Noch habe ich die Hoffnung nicht aufgegeben. Er ist halt nur kein Wagen für häufigen zügigen Langstreckenverkehr.
Ich denke allerdings, dass man bei so einem Kleinwagen schon ordentlich für die Hybrid-Philosophie Aufpreiis zahlt und die Benzinersparnis relativ gering ist. Ich vermute, bei größeren Fahrzeugen ist die Hybridversion im Vergleich zum Standard-Benziner deutlich verbrauchsgünstiger. Die angegebenen Daten für den Auris Kombi erwecken zumindest den Eindruck.

Eine Frage noch zum Einfahrmodus, der hier immer wieder zitiert wird: Kann hier jemand, der es sicher weiss, bestätigen, dass es diesen beim Yaris wirklich gibt? Habe bei den bisherigen Autos noch nie eine Minderverbrauch nach ein paar tausend Kilometern gesehen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Schröö am 01. November 2012, 21:16
Ich sag ja auch nicht, dass du mir den Wagen schlecht redest. Es ging hier eher um den allgemeinen Gesprächstenor, und zwar das nicht nur die 3,x sondern auch der 4,x l/100km schwer zu erreichen ist  :icon_daumendreh2:

Ich hab immerhin auch ca 2.000 Km Fahrleistung im Monat  :'(
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 01. November 2012, 21:43
Davon abgesehen, dass es ein sehr entspanntes Fahren ist, das Auto auch für meine 1.94 genug Platz bietet, ich den Yaris echt mag, beschleicht mich schon dass Gefühl, dass ein  Auto ohne Hybrid ähnliche Gebräuche haben würde. Ich will ja keinem was unterstellen, aber ich würde so gerne mal neben einem sitzen und mitfahren der derzeit unter 5Liter verbrauch und der dann nicht ein Verkehrshindernis ist!

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 02. November 2012, 09:59

Eine Frage noch zum Einfahrmodus, der hier immer wieder zitiert wird: Kann hier jemand, der es sicher weiss, bestätigen, dass es diesen beim Yaris wirklich gibt?


Wenn es den Einfahrmodus in der Regel bei allen Toyotas gibt, warum soll es den dann beim YHD nicht geben  :icon_wp-question:
Das Einfahrprogramm benötigt lt. Aussage der Toyota-Hotline (wahrscheinlich je nach Fahrprofil) ca. 5000-8000 Kilometer.

Wenn man da schon nach knapp 1000 Kilometern depressiv wird, wird das ein ganz harter Winter  :icon_wp-exclaim:

Ich habe selbst jetzt, nach dem Einfahrprogramm, noch höhere Verbräuche als z.B. nach meiner allerersten Betankung (in der EF-Phase) und habe mich noch nirgends aufgeknüpft, da für mich der Gesamtdurchschnitt zählt - und diesen habe ich bis jetzt durch sportlichen Ehrgeiz stetig nach unten gebracht - auch wenn er sich immer noch fast 10% über Werkangabe befindet.

Wartet einfach mal die ersten 6000 Kilometer ab, bevor die kollektive Enttäuschte-YHD-Fahrer-Revolte ausbricht.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 02. November 2012, 10:59

...
Genau das frage ich mich die ganze Zeit ob ich mit 70 umfahren muss, weil alles drüber doch nicht zu einem Verbrauch unter 5l führen kann. ...

@all (also nicht persönlich verstehn): Des is a Schmarrn. Unterhalb der Schwelle ab der der Benziner zwangsweise mitgeschleppt wird, ist ein HSD zweifelsohne am effektivsten. So erstmal. Aber meine Rekorde unter 4l/100km im Prius 2006 habe ich bei 90km/h "erfahren". Die Länge der Strecke hat extremen Einfluß auf den Verbrauch! Unter 20km kann man nach meiner Einschätzung kaum Rekorde fahren, wenn auch gute Werte möglich sind. Aber der nächste entscheidende Faktor ist doch das Wetter. Mein Tip für alle die sich sorgen: wartet bis zum Mai! Ihr seid größtenteils noch in der Einfahrphase und persönlichen Lernphase. Das wird schon noch einen halben bis einen Liter weniger werden!

@"Ein Diesel braucht auch nicht mehr"-Bla:
Nur mal angenommen es wäre so, weil ich die Diskussion nicht schon wieder führen mag da mir das im privaten Bereich schon reicht:
Jeder Wagen mit HSD hat:
- Keinen Partikelfilter, der irgendwann getauscht werden muß
- Keinen Turbolader, der irgendwann verreckt
- Keine Kupplung, die irgendwann verreckt
- Keine Lichtmaschine, die irgendwann verreckt
- Keine Hochdruckeinspritzung mit irgendwann defekter Einspritzpumpe oder verkokten Einspritzdüsen

Spätestens wenn man die Reparatur- und Wartungskosten auf ein paar Jahre mit einrechnet, sind die HSD bei den laufenden Kosten außer Konkurrenz!

Entspannte Grüße
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: les-bleus am 02. November 2012, 14:27

.....

@"Ein Diesel braucht auch nicht mehr"-Bla:
Nur mal angenommen es wäre so, weil ich die Diskussion nicht schon wieder führen mag da mir das im privaten Bereich schon reicht:
Jeder Wagen mit HSD hat:
- Keinen Partikelfilter, der irgendwann getauscht werden muß
- Keinen Turbolader, der irgendwann verreckt
- Keine Kupplung, die irgendwann verreckt
- Keine Lichtmaschine, die irgendwann verreckt
- Keine Hochdruckeinspritzung mit irgendwann defekter Einspritzpumpe oder verkokten Einspritzdüsen

....


OT
kann ich nicht so stehen lassen: keines dieser Punkte sind bei mir jemals aufgetreten (fahre seit über 20 Jahren Diesel, min 50tkm/Jahr - eher mehr) und ich kennen diese Probleme auch bei anderen nicht als üblich (wenn dann mal ein seltener Ausnahmefall den ich aber in keinem Fall in meine Kalkulation einbeziehen würde).
Einen Hybrid hab ich jetzt, weil es Firmenpolitik ist und zum Glück hat Peugeot einen Diesel damit kombiniert. Bei meinen ca. 80-90% AB-Anteil hat der Diesel definitiv Vorteile ... nicht nur was Verbrauch angeht - auch und vor allem Drehmoment;-) Die Priusfahrer die ich kenne mit ähnlichem Fahrprofil liegen irgendwo bei 7l+....also über 1l/100 mehr als ich mit meinem Peugeot.

Btt
Denke im Fahrprofil ist vielleicht auch eine der Ursachen führ das teils deutliche Abweichen der Verbräuche Einiger zu den Werksangaben zu suchen. Mit meinen vorherigen Diesel (Renault/Citroen) war ich immer unter und mit den Passat in etwa im Bereich der Werksangaben. Mit dem Peugeot bin ich jedoch deutlich drüber....aber wie gesagt - bei meinem Profil war mir das vorher klar.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 02. November 2012, 14:39
Priusfahrer mit über 7 Litern im Jahresschnitt? Wow. Wie schafft man denn das? Ich dachte, ich hätte mit eines der schlechtesten Fahrprofile (Laternenparker, tägliche Kurzstrecke von zwei mal 12 km im Stadtverkehr, dazu am Wochenende auch mal längere Autobahnstrecken mit 130-140 km/h.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Tommy601 am 02. November 2012, 16:09
Huhu,

@Jorin: Versuche die Autobahnetappen doch mal mit 160 Km/h, dann gehts bestimmt noch schlechter. *duck und weg*

@all:

so ganz verstehen kann ich so manches nicht. Ich hoffe mal auch, das die Yaris noch sparsamer werden. Ich habe auf dem BC 5,3 Liter und mein letzter Verbrauch (Urlaub in den Niederlanden) war sogar um 5 Liter. (Ok mit ganz viel Autobahn 120 Km/h)

In dem Gesamtschnitt stecken allerdings auch Anteile mit "Abregelgeschwindigkeit" (Ist glaube ich so Tacho 183, auf jeden Fall unter 185) :( Bei Geschwindigkeiten oberhalb 160 Km/h ist man tatsächlich bei 7,5 Litern Aufwärts. Da allerdings immer mal wieder sowas wie ne Baustelle oder Tempo 120-Zone kommt ist ein Schnitt oberhalb von 7 wirklich nicht leicht hinzubekommen.

Aber das Fahrprofil ist entscheidend!

Mein Papa fährt seinen Mercedes E200CDI (Diesel) mit 10,5-11 Litern auf 100 Kilometern Kurzsstrecke. Ich bin den Wagen schonmal mit 6-7 Litern längere Strecke gefahren. Ob ich das jetzt noch schaffe, weiß ich aber nicht. Der Wagen zieht momentan im unteren Drehzahlbereich extrem schlecht, dafür qualmt er dann so stark das der rückwärtige Verkehr schon freiwillig bremst.  ;D

Und wenn man im Verkehr mal nach in die Jahre gekommenen Mercedes Dieseln sucht, stellt man fest das die das alle machen. Viele Taxis haben die ganze Stoßstange hinten links schwarz. Alte Toyota Hybride funktionieren dagegen in der Regel fast genauso wie in jungen Jahren, also ist das mit der schlechteren Langzeitqualität beim Diesel schon nicht von der Hand zu weisen... Und das sind ja Fahrzeuge aus Zeiten wo es noch keine Rußfilter gab. Wenn also die modernen Diesel mit Rußfiltern im Alter auch mehr Ruß freisetzen und die Filter dadurch noch schneller verstopfen dann Holla...

Letztens in der Werkstatt hatten wir einen LKW, da war der Auspufftopf explodiert, wegen dem Gegendruck vom Rußfilter, das muß herrlich gerummst haben.  ;D

Jedenfalls drücke ich den Yarisfahrern die Daumen und bin zuversichtlich das die Verbräuche sinken!

Auch die Akkutemperatur ist entscheidend! Wenn der Akku ausgekühlt ist, wird er sowohl was Unterstützung als auch Bremsenergierückgewinnung betrifft stark geschont auf den ersten Kilometern. Dadurch ist der Verbrauch auf Kurzstrecke selbst dann schlecht wenn man z.B. die Heizung runterdreht um den Motor zu stoppen. Das wird im Sommer viel besser! Und die Klimaanlage die ist wirklich sehr sparsam, die führt erst dann zum Mehrverbrauch wenn sie wirklich bei 30 Grad hart ran muß.

Nette Grüße,
Thomas.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 02. November 2012, 18:28
Zitat
Und die Klimaanlage die ist wirklich sehr sparsam, die führt erst dann zum Mehrverbrauch wenn sie wirklich bei 30 Grad hart ran muß.


Und unter 30°C nutzt man die mechanische Klimaanlage - also Fenster auf... ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Akiko am 02. November 2012, 19:56

Priusfahrer mit über 7 Litern im Jahresschnitt? Wow. Wie schafft man denn das? Ich dachte, ich hätte mit eines der schlechtesten Fahrprofile (Laternenparker, tägliche Kurzstrecke von zwei mal 12 km im Stadtverkehr, dazu am Wochenende auch mal längere Autobahnstrecken mit 130-140 km/h.

@ Jorin,
Dein Verbrauchsschnitt ist doch gut. Durch meine Kurzstrecken liege ich ja noch über deinen.  :-D Dann auch noch die kalten Temperaturen.  :icon_no_sad: Aber von 7 Litern bin auch ich weit entfernt. Zum Glück.
Gruß Lutz
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 02. November 2012, 21:51

...
Mein Papa fährt seinen Mercedes E200CDI (Diesel) mit 10,5-11 Litern auf 100 Kilometern Kurzsstrecke. Ich bin den Wagen schonmal mit 6-7 Litern längere Strecke gefahren. Ob ich das jetzt noch schaffe, weiß ich aber nicht. Der Wagen zieht momentan im unteren Drehzahlbereich extrem schlecht, dafür qualmt er dann so stark das der rückwärtige Verkehr schon freiwillig bremst.  ;D
...
Letztens in der Werkstatt hatten wir einen LKW, da war der Auspufftopf explodiert, wegen dem Gegendruck vom Rußfilter, das muß herrlich gerummst haben.  ;D
...

Klingt für mich als könne mit Papas Diesel bald das gleiche passieren, was mit dem Lkw passiert ist.
Zitat

Und wenn man im Verkehr mal nach in die Jahre gekommenen Mercedes Dieseln sucht, stellt man fest das die das alle machen. Viele Taxis haben die ganze Stoßstange hinten links schwarz. ...

In meiner neuen Wohnung habe ich einen Taxifahrer als Nachbar. Gestern stand ich im Hof beim Prius, als er seine E-Klasse startete und wegfuhr. Jungejunge, wie unser 2-Zylinder Deutz von Anfang der 70er. Ich bin schnell in eine Ecke geflüchtet entgegen der Windrichtung.
Komisch das genau wegen sowas immer mehr Taxifahrer zu Prius wechseln, wie der Presse zu entnehmen ist. Aber in Foren tauchen immer mal wieder Leute auf, die sowas in der Praxis noch nie erlebt haben (wollen?).

BTT:
Ganz klar werden die Yaris-Verbräuche noch runter gehen. Ganz entspannt bleiben. Zumal ich die Verbräuche schon jetzt gut finde, siehe Gerald (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/522493.html) oder Christian (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/524807.html). Und zwar ohne die Welt mit NOx und Feinstaub zu vergiften. :icon_wp-exclaim:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Tommy601 am 03. November 2012, 13:23
Huhu,

der alte Benz und seine Leidensgenossen haben ja glücklicherweise noch keinen Rußfilter, da ist die Platzgefahr gebannt.  :-)

Das mit der Abgasqualität ist auch ein sehr großer Faktor, der in Diskussionen komischerweise immer irgendwie fehlt.

Selbst losgelöst vom Verbrauch sind unsere Hybriden außerordendlich umweltfreundlich was sekundäre Emissionen betrifft.

Im urbanen Umfeld ist es sogar noch krasser: Normale Autos stoßen mengenmäßig die meisten Abgase beim Anfahren aus. Das bedingt das z.B. in Kreuzungsbereichen die Luftqualität sehr mies ist. Ausgerechnet hier sind jedoch auch die Fußgängerampeln, so das die Chance gut ist das wartende Leute mehr oder weniger direkt diesen Smog wegschnüffeln müssen.

Hybridfahrzeuge nutzen beim Anfahren zum Großteil ihre Akkuenergie und der Verbrenner geht erst auf Leistung wenn das Fahrzeug schon in Bewegung ist. Dadurch werden die ohnehin schon reduzierten Abgase auf eine Strecke verteilt statt in den Kreuzungsbereich geblasen.

Bei unseren Bussen kann man das eklatant feststellen, die konventionellen Busse sondern direkt an der Haltestelle immer eine deutliche Lärm/Gestankswolke aus, der ausgerechnet bei den modernen EEV-Fahrzeugen richtig stechend in der Nase ist. Und die Getriebe produzieren selbst im Stand ein sirenenartiges Heulen, welches auch über sehr hohe Entfernungen noch wahrnehmbar ist.

Die Citaro-Hybride summen dagegen einfach los, und erst ab 25-30 Km/h brummt der Diesel richtig los. Hier ist eine Haltestelle gar nicht so weit weg, und wo die normalen Busse nachts richtig stören, kriegt man von den Hybriden kaum was mit. Ich finde das allein rechtfertigt die Fahrzeuge schon, ohne den Verbrauch überhaupt zu betrachten.

BT: Den Yaris bin ich schon mehrmals gefahren, mir gefällt der richtig gut. Zumindest fährt er sich viel besser als ein vergleichbarer Kleinwagen mit Schüttel-Dreizylinder und schon darum würde ich ihn selbst bei gleichem Verbrauch vorziehen.

Gruß,
Thomas.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 03. November 2012, 15:09

...Das mit der Abgasqualität ist auch ein sehr großer Faktor, der in Diskussionen komischerweise immer irgendwie fehlt.

Selbst losgelöst vom Verbrauch sind unsere Hybriden außerordendlich umweltfreundlich was sekundäre Emissionen betrifft.

Im urbanen Umfeld ist es sogar noch krasser: Normale Autos stoßen mengenmäßig die meisten Abgase beim Anfahren aus. Das bedingt das z.B. in Kreuzungsbereichen die Luftqualität sehr mies ist. Ausgerechnet hier sind jedoch auch die Fußgängerampeln, so das die Chance gut ist das wartende Leute mehr oder weniger direkt diesen Smog wegschnüffeln müssen.
...

Thomas, Du redest mir aus der Seele!
Ich meine, ein Euro-5-Diesel darf noch 10 mal so viel NOx ausstoßen, wie der Prius II es tut, und bei Euro 6 ist der Faktor meine ich 5. So zirka. Ich merke das unten an der Straße. Binnen weniger Sekunden bekomme ich Kopfschmerzen. Auf Autobahnen schalte ich im Prius bei Auffahrten immer auf Umluft, weil es unerträglich ist, was die Autos beim Beschleunigen so hinten raus blasen!
Diesbezüglich kann jeder Yaris-HSD-Fahrer echt stolz sein: das dürfte eines der "saubersten" (i.S.v. am wenigsten dreckig) konventionellen Autos der Welt sein!


...
BT: Den Yaris bin ich schon mehrmals gefahren, mir gefällt der richtig gut. Zumindest fährt er sich viel besser als ein vergleichbarer Kleinwagen mit Schüttel-Dreizylinder und schon darum würde ich ihn selbst bei gleichem Verbrauch vorziehen.

Gruß,
Thomas.

Ach, naja, sind die Automotoren mit 3Zyl. echt so schlecht? Ich fand damals den Güldner-Traktor meiner Großeltern mit 3Zyl. Diesel seeehr kultiviert im Vergleich zu unserem Deutz mit 2Zyl. 3 sind ja irgendwie ein halber 6-Zylinder. ;D

BTT: Der Yaris Hybrid liegt bei Spritmonitor mit 4,65l/100km klick hier (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/1287-Yaris_Hybrid.html?powerunit=2) doch deutlich unter dem Prius mit über 5l im Schnitt.

LG
Klaus

P.S.: ich liege derzeit bei 5,8l/100km. Trotz "nur" E22 im Tank und flotter Fahrweise. Will sagen ich bin sehr zufrieden.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: virtualmono am 03. November 2012, 16:16
Die momentanen Temperaturen, der dauernde Regen, die Winterreifen - das alles bringt den Verbrauch in dieser Jahreszeit nun einmal etwas höher... während ich bis vor einem Monat auch noch regelmäßig eine 4 vor dem Komma hatte ist im Moment unter 5,1 kaum etwas zu machen... andersherum betrachtet sollte einen das aber gar nicht so sehr aufregen - selbst ein Mehrverbrauch von 0,5l/100km bedeutet weniger als 1 Cent Mehrkosten pro Kilometer ;-)

Gruß,

Holger
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 04. November 2012, 16:08
Ist ja schon seltsam, hab jetzt die 1000km überschritten und habe plötzlich das Gefühl, dass ich etwas weniger brauch. Hab gerade ne kleine Ausfahrt gemacht und jetzt steht 4.9 auf dem BC und ich bin nicht rumgekrochen.

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 05. November 2012, 13:16
und heute steht 4.8l/100km auf dem BC
Titel: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: TYHSD am 05. November 2012, 13:30
Theoretisch sehr gut möglich dass die Elektronik während der Einfahrphase aus irgend einen Grund mehr Benzin in den Motor gibt. Oder woran kann das liegen? Wurde jedenfalls schon oft beobachtet dass der Verbrauch zurück geht wenn der Wagen eingelaufen ist...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerdo am 05. November 2012, 14:44
Ich denke, dass dies kein Merkmal der Elektronik ist, sondern eher der mechanischen Elemente des Antriebs und evtl. der Kraftübertragung. Auch andere Fahrzeuge werden wahrscheinlich ihre optimalen Werte erst nach ca. 5.000 km erreichen.

Gruß Gerd
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 05. November 2012, 14:51
So nach dem Motto: Neue Schuhe muss man auch erst einlaufen?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 05. November 2012, 19:10
@alle neuen Fahrer: Habe meinen Yaris gerade über 2000 km gefahren. Fahre Ultrakurzstrecken und lange AB-Strecken. Dabei hatte ich bei warmen Wetter schon Verbräuche zwischen 3,8 und 4,5 l/100km. Das kältere Wetter hat aber den Verbrauch nach oben gepuscht. Ich muss auch dazu bemerken, dass ich nicht sehr zurückhaltend fahre und daher mit dem Verbrauch mehr als zufrieden bin. Ich mache mich daher nicht verrückt und warte das Frühjahr ab, wenn der Verbrauch wieder nach unten gehen wird.  :-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 05. November 2012, 19:48

Die momentanen Temperaturen, der dauernde Regen, die Winterreifen - das alles bringt den Verbrauch in dieser Jahreszeit nun einmal etwas höher... während ich bis vor einem Monat auch noch regelmäßig eine 4 vor dem Komma hatte ist im Moment unter 5,1 kaum etwas zu machen... andersherum betrachtet sollte einen das aber gar nicht so sehr aufregen - selbst ein Mehrverbrauch von 0,5l/100km bedeutet weniger als 1 Cent Mehrkosten pro Kilometer ;-)

Gruß,

Holger


Hallo Holger,

Winterreifen machen, soweit ich Egons Aufzeichnung in Erinnerung habe 0,15l/100km aus. Wenn größere Abweichungen im Herbst und Winter da sind, dann hauptsächlich von der Temperatur. Regen und Wind kommen dann noch dazu.
Immer an sowas hier denken: Simulation des PriusIII-Verbrauchs in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit und der Temperatur. (http://www.priuswiki.de/wiki/Treibstoffverbrauch#Simulation_des_PriusIII-Verbrauchs_in_Abh.C3.A4ngigkeit_von_der_Geschwindigkeit_und_der_Temperatur)
Beispielsweise wenn man wie ich manchmal mit echten 90km/h hinter Lkw herfährt, verbraucht man nach einem Temperatursturz von 24°C auf 8° 4,3l/100km statt 3,9. Je mehr Kaltstarts bzw. Kurzstrecke man hat, desto mehr potenziert sich die gezeigte Tendenz. Bei Langstreckenfahrern wie Egon mit >50.000km im Jahr fällt die Kälte wiederum kaum ins Gewicht.

Ich habe für mich festgestellt, das die Spalte 95km/h ganz gut passt, wenn ich ausgeglichen fahre und Super95 im Tank habe. Für E85 kann ich einen Liter draufschlagen und wenn ich keine Zeit und Nerven habe nochmal einen. Die Tabelle kann also ein guter Anhaltspunkt sein, ist aber nicht allgemeingültig.


Theoretisch sehr gut möglich dass die Elektronik während der Einfahrphase aus irgend einen Grund mehr Benzin in den Motor gibt. Oder woran kann das liegen? Wurde jedenfalls schon oft beobachtet dass der Verbrauch zurück geht wenn der Wagen eingelaufen ist...

Es gibt Meinungen im Internet, daß Autos heute ein "Einfahrprogramm" haben. Also tatsächlich das die Steuerung anfangs anders funktioniert.


.... Ich mache mich daher nicht verrückt und warte das Frühjahr ab, wenn der Verbrauch wieder nach unten gehen wird.  :-)

Guter Plan! :wldn:

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 08. November 2012, 13:06
Es könnte aber auch die Eco Taste sein, mit der ich seit ner Weile teste. Wenns an der liegt fann fahren wohl alle unter 5l nur mit Eco.

Hab ne Umfrage gestartet, klickt mal an ob ihr die Taste benützt

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 08. November 2012, 18:49

Also muss es daran, dass die Kiste ein paar tausend Kilometer brauch. Habe ja schon alles versucht, selbst mit sehr langsamer und schon einschläfernder Fahrweise aber auf unter 5 laut BC bin ich noch nicht gekommen.



Mit Winterreifen und Heizung gestiegener Verbrauch von 4,3 auf 4,9. Heute getankt. Immer die selbe Strecke- ist also vergleichbar.
5800 km - wenns einen Einfahrmodus gibt, dann geht er jetzt wohl zu Ende ?

dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 09. November 2012, 21:13
Hi

"Einfahrmodus" grenze ich nicht in bestimmte km ein. Mein letzter Neuwagen (Seat Leon Cupra, ich weiß, ist ganz was anderes ;) ) verbrauchte im ersten Jahr fast das gleiche (nur minimaler Vorteil nach 3000 km). Aber nach fast 3 Jahren und 30000 km sank der Verbrauch auf meinen Standardstrecken um gut 0,5 L ab. Weil ich die Strecken immer mit Tempomat fahre (Zu- bzw. Abschaltung an festen Punkten) und sonst auch keine technischen Änderungen vorgenommen habe, konnte ich es mir nicht anders erklären, als dass er nun "endgültig" gut eingefahren war. Dieser Verbrauchsvorteil ist bis zum Verkauf und ca. 50000 km geblieben.

Beim Hybrid rechne ich also mit 1-2 Jahren (12000 km im Jahr), bis ich dauerhafte Verbrauchswerte habe. Der Winter wird aber wohl wg. der doch anderen Technik/Funktion des Hybrids immer einen deutlich höheren Verbrauch verursachen.

Habe meinen erst 2 Tage und bin gut 200 km damit gefahren. Laut BC aktuell 4,7 L Schnitt. Sparsame Fahrweise, Eco Modus, Klimakompressor aus, Michelin Alpin A4 in 175/65/15.
112 km Probefahrt im Juli lag bei 4,23 L /100 km trotz kurzer BAB-Vollgasfahrt mit 180 kmh (ca. 3-4 km). Fahrzeug hatte da erst 3000 km drauf. Langfristig erhoffe ich mir einen Gesamtschnitt von unter 4,5 L.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 10. November 2012, 13:03
Hab heute wieder getankt. laut BC 5l/100km, real 5.24l/100km. Etwas weniger als beim ersten mal, aber noch weit weg von 4.5.  Diesmal ECO an und Klima aus.

Das Wetter ist aber auch nicht so toll und hebt den Verbrauch sicher an
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mnz am 10. November 2012, 13:18
Mein aktueller Verbrauch ist trotz Winterräder und den kühleren Temperaturen auch niedriger (5,07 ltr/100 km) ausgefallen als zuvor. Da waren aber fast ausschließlich Kurzstrecken die Ursache für den "hohen" Verbrauch.

Gruß Wilhelm
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 10. November 2012, 13:36

Hab heute wieder getankt. laut BC 5l/100km, real 5.24l/100km. Etwas weniger als beim ersten mal, aber noch weit weg von 4.5.  Diesmal ECO an und Klima aus.

Das Wetter ist aber auch nicht so toll und hebt den Verbrauch sicher an


Heute früh kurz zum shoppen nach Stuttgart gefahren und um mal zu sehen wie sich die Fahrweise auswirkt, auf Eco verzichtet, Heizung an, Licht an, Navi und Scheibenwischer vo/hi, Fahrweise eher aggressiv. Selbst unter diesen Umständen kam ich auf nur 5,2l laut BC. Geografische Besonderheit Stuttgart ist allerdings, dass man in den Talkessel hinunterfährt und da rekupiert wie der Teufel, anschliessend elektrisch weiterschwimmt. Zum ersten Mal hab ich 4 "E" übereinander und eine randvolle Batterie. Für Insider: Abfahrt bis runter Heslacher Tunnel weiter bis Charlottenplatz komplett ohne Benzin. Das ist einfach extrem überzeugend. Nachwievor ist Autobahnfahrt und Bergauffahrt mit Drehzahl
für meine Ohren ungewöhnlich. Die rechte Hand greift nach dem nicht vorhandenen Schaltpaddel um hochzuschalten  :icon_doh:
BTW habe ich mal wieder gesehen,  daß das Fahren mit einem Kleinwagen in der City einfach entspannender ist, als mit meinem ML. Der Kofferraum im Yaris hat gut ausgereicht für die Einkaufstüten  ;D

Schönes Wochenende !
dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dirbyh am 10. November 2012, 23:02
Fahre mehrfach die Woche beruflich in den Stuttgarter Kessel runter von Süden kommend. Bevor es lange bergab geht achte ich immer darauf, die HV-Batterie mindestens 3/4 leer zu machen - man möchte ja nichts verschwenden als Schwabe ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 11. November 2012, 09:29

Fahre mehrfach die Woche beruflich in den Stuttgarter Kessel runter von Süden kommend. Bevor es lange bergab geht achte ich immer darauf, die HV-Batterie mindestens 3/4 leer zu machen - man möchte ja nichts verschwenden als Schwabe ;D


Da fehlt mir halt noch der Durchblick und die rekupierende Weitsicht  :-D

Grüsse aus dem nassen Aidlingen
dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 11. November 2012, 15:50
Gestern hatte ich mal 300km Autobahn bei recht zügiger Fahrt (100km Dauer-Vollgas 170km/h)  gemacht,  ergab trotzdem nen Durchnitt von 7l/100km ;-)  und schon ist mein schöner Spritmonitordurchnitt mächtig angestiegen, was ja klar ist, für das ist er ja auch definitiv nicht gemacht.

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: les-bleus am 17. November 2012, 11:03

Priusfahrer mit über 7 Litern im Jahresschnitt? Wow. Wie schafft man denn das? Ich dachte, ich hätte mit eines der schlechtesten Fahrprofile (Laternenparker, tägliche Kurzstrecke von zwei mal 12 km im Stadtverkehr, dazu am Wochenende auch mal längere Autobahnstrecken mit 130-140 km/h.


no prob...wenn Du im Jahr mehr als 50tkm auf Autobahnen unterwegs bist dann fährst Du sehr oft auch mehr als 130-140 ;-)

Nach meiner Erfahrung mit bald 20tkm die ich in den letzten 3 Monaten mit dem H4 unterwegs bin, spare ich dann wenn ich viel im Tempobereich unter 70km/h fahre. Denn dann kann ich maximal ZEV fahren. Da das bei mir aber max 10% meiner Fahrten ausmacht, bin ich bei 6.1l...und das sieht bei meinen Priuskollegen mit Ihren 7l eben ähnlich aus. Gerade wenn wenn es wieder ein langer Tag war und man heim will sind die 130 Km/h auch eher die Untergrenze ;-) Spritsparend fahren steht da eher nicht auf der Agenda.....

Interessanterweise bleibt der Verbrauch bisher recht konstant - trotz lange abgeschlossener Einfahrzeit, WR und kühleren Temperaturen....
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 17. November 2012, 20:09
Es ist schon etwas frustrierend zu sehen, dass man mit vollem Akku unterwegs ist (nur ein grauer Balken) und sogar nach knapp 10 km Landstraßen-Fahrt dann in der Stadt bei 50 kmh im Benzinbetrieb fahren muss, weil der Motor seine Wärme braucht... Im Winter ist die Hybridtechnik wohl nur auf dem Papier gut, im Grunde fährt man dann eher einen Benziner mit Ballast an Bord.

Komme aktuell bei 0°C auch nicht mehr unter 5 L, wenigstens nicht auf meinen Strecken. Muss schon froh sein, wenn ich unter 5,5 L bleibe - trotz extrem sparsamer Fahrweise. Im Sommer wären Werte um 4-4,3 L (durch Probefahrt bestätigt) drin gewesen. Die Streuung im Winter ist schon enorm, sowas hab ich noch bei keinem Auto erlebt. Bin mal gespannt, mit welchem Verbrauch wir dann bei -20° fahren. Aktuell sieht es nach 0,5 L je 10°C aus.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 17. November 2012, 23:47

Gestern hatte ich mal 300km Autobahn bei recht zügiger Fahrt (100km Dauer-Vollgas 170km/h)  gemacht,  ergab trotzdem nen Durchnitt von 7l/100km ;-)  und schon ist mein schöner Spritmonitordurchnitt mächtig angestiegen, was ja klar ist, für das ist er ja auch definitiv nicht gemacht.

Gruß Elby

"für das ist er ja auch definitiv nicht gemacht" ist ein Spruch den ich nicht leiden kann! Weil ich ihn für Unsinn halte und weil er impliziert, daß an dem Pressegelaber "kann nicht Autobahn" was dran ist. Mit dem Vorwagen hätte ich bei permanent 170km/h kein Vollgas benötigt, aber eher 10l/100km gebraucht! Also auch hier: Vorteil Prius (der Yaris ist schon recht ähnlich) -2,5l/100km! Egal ob 60km/h oder 160km/h, ich spare immer 2,5-3l/100km. Und das mit einem größeren, komfortableren und 80kg schwereren Auto.

Für meine Begriffe sind die HSD gemacht, um zwischen 0km/h und Abregelgeschwindigkeit effizient und umweltfreundlich unterwegs zu sein! Und das bei hervorragendem Komfort!

Elby, nimms bitte nicht persönlich, ich rede nicht gegen Dich sondern allgemein.


no prob...wenn Du im Jahr mehr als 50tkm auf Autobahnen unterwegs bist dann fährst Du sehr oft auch mehr als 130-140 ;-)

Nicht zwangsläufig. Ok, nicht über 50tkm p.a. sondern nur gut 40k, was ich aber auch viel finde, wurde der Rote Knut (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/171321.html) über 180.000km im Schnitt mit Normverbrauch bewegt!
Trotzem haste Du damit
Zitat
... Gerade wenn wenn es wieder ein langer Tag war und man heim will sind die 130 Km/h auch eher die Untergrenze ;-) ...

in so fern recht, als ich z.B. 22:30 erst heimgekommen bin und um 3:30 aufgestanden war. Zwar heute alles Privatfahrten, aber ja, auch ich bin schwach und will dann heim! Meine Methode war heute Tempomat bei 150km/h lt. SGII bzw. bei Begrenzungen das Erlaubte -1km/h aus Scangauge.
Aber spritsparend ist es auch dann noch, s.o.

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Walter am 18. November 2012, 08:08
Jedes Auto braucht in der Winterzeit mehr Energie, Licht, Heizung, auch läuft beim PIII für die Defrosteranlage die Klimaanlage und da kommt auch ein Hybrid nicht davon.
Jedenfalls so oder so braucht der Hybrid im Winter weniger Kraftstoff als ein normaler Verbrennungsmotor.
5.2-5,7 l/100km ist im Winter in der Norm.

:-(
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 18. November 2012, 11:29

5.2-5,7 l/100km ist im Winter in der Norm.


Es kann aber auch mehr sein.

Bei Temperaturen um 20 Grad minus und starke Schneefälle sind bis zu 7 Liter in der Norm bei Hybriden.
  
Bei meinen Prius2 war das der Fall ist im Spritmonitor deklariert. Meine Verbräuche werden nur beim tanken ermittelt.

Das bis zu 7Liter auf 100km kann und wird auch beim YarisHSD und anderen Hybriden der Fall sein.

Bitte vergeßt nicht:  Yaris HSD ist ein Benziner :icon_wp-exclaim:           andere Toyota Hybride auch





Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 18. November 2012, 15:06
Das der Yaris HSD ein Benziner ist bedeutet ja nicht das der Verbrauch unter den beschriebenen Verhältnissen übermässig hoch ist. Mein derzeitiger Fiat Idea ist auch ein Benziner, von den Gesamtdaten ungefähr vergleichbar (95PS, ca. 1100-1200Kg schwer, knapp 3,98m lang), braucht im Jahresschnitt 7,5-8l/100Km und im Winterhalbjahr ca. 8-8,5l (95% Großstadtverkehr). Fahre ich Autobahn und lasse ihn mal rennen mit 170Km/h nimmt er sich auch gern mal 12-14l/100Km. Gut, bei Vollgas wird jeder Motor zum Säufer wenn man es mit den Normdaten vergleicht.
Man sieht aber das der Yaris HSD auch als "nur Benziner" zur sparsameren Sorte seiner Fahrzeugklasse gehört.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 18. November 2012, 16:01

Das der Yaris HSD ein Benziner ist bedeutet ja nicht das der Verbrauch unter den beschriebenen Verhältnissen übermässig hoch ist. Mein derzeitiger Fiat Idea ist auch ein Benziner, von den Gesamtdaten ungefähr vergleichbar (95PS, ca. 1100-1200Kg schwer, knapp 3,98m lang), braucht im Jahresschnitt 7,5-8l/100Km und im Winterhalbjahr ca. 8-8,5l (95% Großstadtverkehr). Fahre ich Autobahn und lasse ihn mal rennen mit 170Km/h nimmt er sich auch gern mal 12-14l/100Km. Gut, bei Vollgas wird jeder Motor zum Säufer wenn man es mit den Normdaten vergleicht.
Man sieht aber das der Yaris HSD auch als "nur Benziner" zur sparsameren Sorte seiner Fahrzeugklasse gehört.


Ich denke man sollte den Yaris Hybrid nicht mit irgendwelchen anderen Benzinern vergleichen, sondern mit seinen "nur Benziner"-Brüdern, also hier dem 1,33 l Benziner Yaris. Der Fiat Idea wird hier seit 5 Jahren nicht mehr verkauft, ist auch viel mehr als Minivan gebaut (ca. 14 cm höher als der Yaris).
Bei den Yaris sieht man bei Spritmonitor aktuell einen Minderverbrauch des Hybrid von etwa 1,3 Liter, wobei man aber bedenken muss, dass für den 1,33l Benziner, schon die Winter der letzten Jahre mit drin sind.  Ich habe mir dort auch einmal einige Fahrzeuge detailliert angesehen. Habe bei den 1,33 l Benzinern meist nur einen moderaten Mehrverbrauch im Winter feststellen können.
Ob der Hybrid bei Autobahntempo tatsächlich noch weniger verbraucht, als der Benziner, kann ich noch nicht richtig beurteilen. Es ist aber schon so, dass der Verbrauch schon ab Tempo 120 massiv nach oben geht. Unsere Nachbarin hat mit ihrem normalen Yaris bei längeren Autobahnfahrten mit Durchschnitt 130 einen Verbrauch unter 6 Liter/100 km. Ich bezweifle, dass der Yaris Hybrid großartig darunter liegt. Werde das aber mal im Auge behalten, bin bisher noch nicht so viel Autobahn gefahren.

Ich finde den Mehrverbrauch der Hybridsysteme im Winter  -  obwohl der ja eigentlich erst noch kommt  -  schon ziemlich heftig. Ich habe so einen drastischen Mehrverbrauch bei kalten Temperaturen bisher bei keinem anderen Auto erlebt  -  so wie R-Adi auch. Wenn ich bedenke, dass es meist tagsüber noch 5-10°C sind, möchte ich gar nicht wissen, was der Wagen bei -10° verbraucht.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 18. November 2012, 16:24

Ich habe so einen drastischen Mehrverbrauch bei kalten Temperaturen bisher bei keinem anderen Auto erlebt  -  so wie R-Adi auch.


Komisch dass hier so über steigende Verbräuche geplabbert wird.
R-Adi im Spritmonitor mit 3,22 an erster Stelle.
BJW von 5,16 (1. Betankung) auf 4,93 (2. Betankung) - bei "normaler" Fahrweise lt. Spritmonitor, einfach mal "bewußt sparsam" fahren versuchen!

Nehmt erstmal eure Spritmonitoreinträge raus, dann könnt ihr Euch und die Anderen ruhig weiter die Taschen voll hauen.

Toyota gibt für den YHSD 3,5 Normverbrauch an - R-Adi liegt mit aktuell 3,22 deutlich (irgendwo um die 10%) drunter, was so schnell niemand mit einem Neuwagen schafft.
Vermutlich hat er nach dem Winter eine 4,XX und wird sich im Sommer zwischen 3,0 und 3,8 Litern einpegeln - darauf würde ich sogar wetten!
BJW wird sich im Sommer wohl bei 4,2 einpendeln.

Und mal ganz ehrlich: hier über die ansteigende Verbräuche zu jammern, obwohl die SM-Einträge was Anderes aussagen halte ich für sehr verwunderlich!  :icon_skeptisch2:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mkeis am 18. November 2012, 16:28
Bin ich froh, das ich nicht der einzige bin der sich über den Verbrauch ärgert. Beim Normverbrauch 3,7 Liter (Club) zur Zeit trotz versuchter sparsamer Fahrweise nicht unter 5,5 Liter (BC). Ich hoffe das ich den kommenden Winter mit einer 5 vor dem Komma beenden kann.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 18. November 2012, 17:28

Ich denke man sollte den Yaris Hybrid nicht mit irgendwelchen anderen Benzinern vergleichen, sondern mit seinen "nur Benziner"-Brüdern, also hier dem 1,33 l Benziner Yaris. Der Fiat Idea wird hier seit 5 Jahren nicht mehr verkauft, ist auch viel mehr als Minivan gebaut (ca. 14 cm höher als der Yaris).


Es ist ein Minivan (aufbauend auf dem Punto 188), aber die Bauhöhe spielt im Stadtverkehr in dem ich den Wagen zu 95% bewege keine Rolle da unter diesen Umständen der Luftwiderstand eine untergeordnete Rolle spielt. Aber im Stadtverkehr kommt das Fahrzeuggewicht zum tragen, und hier spielt der Idea in der gleichen Liga wie der Yaris HSD. Ich vergleiche nicht Yaris Motorisierung a mit b sondern Kleinwagen mit Kleinwagen mit ähnlichen Motorisierungsleistungen. Und da schneidet der Yaris HSD nicht schlecht ab. Der angegebene Normverbrauch ist für mich ohnehin graue Theorie und kein allein entscheidender Kaufmassstab da selten erreichbar.
Auch ein HSD ist kein Zauberwerk was den Verbrauch angeht, er reagiert evtl. anders auf Umweltbedingungen (er ist vielleicht etwas "wetterfühliger") aber im Jahresschnitt fährt man sicherlich mit dem HSD sparsamer sofern man sich an die etwas andere Fahrweise mit einem HSD gewöhnt hat.
Beim Yaris 1,33 tuckert der Benziner natürlich ganzjährig durch was die möglichen Verbrauchsschwankungen glättet, beim HSD tuckert der Benziner im Winter mehr als im Sommer da im Winter der Motor länger zum warmwerden braucht und Motorwärme vermehrt zur Innenraumbeheizung benötigt wird. Somit ist die benzinverbrauchende Betriebszeit des Verbrenners beim HSD im Winter länger als im Sommer während sie beim reinen Benziner ganzjährig gleich bleibt. Dadurch sind die jahreszeitlichen Verbrauchsunterschiede beim HSD naturgemäss erheblich grösser als beim reinen Benzinermodell.

Soweit mein Verständnis der Verbrauchsunterschiede dieser beiden Antriebsarten beim gleichen Fahrzeugmodell, man möge mich korrigieren wenn ich völlig danebenliege. Ich selbst werde ja erst ab Februar / März nächsten Jahres eigene Erfahrungen sammeln dürfen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 18. November 2012, 19:08

Komisch dass hier so über steigende Verbräuche geplabbert wird.
R-Adi im Spritmonitor mit 3,22 an erster Stelle.
BJW von 5,16 (1. Betankung) auf 4,93 (2. Betankung) - bei "normaler" Fahrweise lt. Spritmonitor, einfach mal "bewußt sparsam" fahren versuchen!

Nehmt erstmal eure Spritmonitoreinträge raus, dann könnt ihr Euch und die Anderen ruhig weiter die Taschen voll hauen.

Toyota gibt für den YHSD 3,5 Normverbrauch an - R-Adi liegt mit aktuell 3,22 deutlich (irgendwo um die 10%) drunter, was so schnell niemand mit einem Neuwagen schafft.
Vermutlich hat er nach dem Winter eine 4,XX und wird sich im Sommer zwischen 3,0 und 3,8 Litern einpegeln - darauf würde ich sogar wetten!
BJW wird sich im Sommer wohl bei 4,2 einpendeln.

Und mal ganz ehrlich: hier über die ansteigende Verbräuche zu jammern, obwohl die SM-Einträge was Anderes aussagen halte ich für sehr verwunderlich!  :icon_skeptisch2:


Du hast aber schon von R-Adi den Kommentar bei Spritmonitor gesehen, dass er vermutlich nicht vollgetankt hat (da die Zapfpistole zu früh abschaltet, wenn man sie ganz in den Einfüllstutzen steckt). Und mein "Gejammere" bezieht sich auf das, was der Bordcomputer aktuell anzeigt. In den letzten Tagen, wo es ein bisschen kälter ist, ist der Verbrauch laut BC noch einmal ordentlich angestiegen, liegt derzeit bei 5,3 Liter.

Zu deinem "bewusst sparsam fahren". Ich denke, viele Hybridfahrer fahren schon in ihrer Erwartungshaltung bewusst sparsam. Ich möchte gar nicht wissen, wie der Spritmonitor verbrauch ausfallen würde, wenn die alle fahren würden, wie mit einem anderen Auto.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 18. November 2012, 19:38
Stimmt, mein 3,2 L Verbrauch ist nicht korrekt. Merkte das recht bald danach an der geringen Reichweite des "angeblich vollen" Tanks. Es fehlen mehrere Liter. Muss die Tage mal tanken, mal sehen was dabei rauskommt. Allerdings lösche ich den BC jetzt öfters, um die einzelnen Strecken zu testen, weshalb ich keinen Vergleichswert bei der nächsten Tankfüllung haben werde.

Also ich beziehe meinen eher negativen Kommentar auch auf die aktuellen BC Werte. Bis auf eine lange BAB Fahrt mit Tacho 100 wg. dichtem Nebel (4,5 L Schnitt bei 200 km) fahre ich aktuell 5,2-5,6 L Schnitt je Strecke. Was ich besonders interessant finde, ist die Tatsache, dass ich bei der Probefahrt im Juli die Arbeitsstrecke 2x hin und zurück gefahren bin, jedes mal mit gelöschten BC. Ergebnis: Auf dem Heimweg (110m bergab auf 15km) 2x einen Schnitt von 3,5 L gehabt. Frustrierend finde ich eben jetzt die Tatsache, dass ich genau die gleiche Strecke nun mit 5,1 L (bestenfalls, normal 5,4 L) fahre. 2L über dem, was ich eigentlich fahren könnte. Das ist keine normale Streuung mehr, das ist eben ein systemspezifischer Nachteil des Hybrids, den man eben akzeptieren muss. Und dies schon bei 0°C.

Wer nun meint, jeder Benziner braucht mehr im Winter, der hat sicherlich Recht. Dass ich aber nicht sparsam fahren kann, wage ich zu bezweifeln. Schaut bei Spritmonitor mal nach, was mein letzter so für Verbrauchswerte hatte. Öffnet dazu die Statistik. Bei einer EU-Verbrauchsangabe von 8,3 L bin ich im Sommer mit 8,05 und im Winter mit 8,53 L gefahren, auf die gesamten 5 Jahre!
Es ist also "nur" ein halber Liter Unterschied und insgesamt mit 8,24 L ziemlich genau die EU-Angabe. Der Yaris bewegt sich im Vergleich dazu in ganz anderen Regionen. Da kann man durchaus etwas Kritik äußern. Ich erwarte ebenfalls Verbrauchswerte von 6-7 L je Tankfüllung TROTZ SPARSAMER FAHRWEISE, wenn das Wetter entsprechend kalt wird. Und das wäre dann das doppelte der EU-Angabe, sprich: jenseits des akzeptablen eigentlich. Habe es schließlich auch nicht geschafft, den Cupra auf 16 L zu bringen (doppelte EU Angabe), nicht mal auf der BAB mit Vollgas. Und der hatte einen "stinknormalen" Turbobenziner drin.

Wertet diesen Beitrag nicht als Angriff. Es ist nur so, dass ich eine so hohe "Winterstreuung" nicht erwartet habe und auch nicht wirklich darüber im Internet gelesen habe. Letztendlich hoffe ich weiterhin auf einem Gesamtschnitt von 4,5 L zu kommen, dann wäre ich auch im Winter zufrieden. Bin auch mit dem Yaris sehr zufrieden, er wird nur etwas besser hingestellt und beworben als er eigentlich ist. Das sollte jedem Käufer klar sein, sonst erlebt er wie ich erstmal eine böse Überraschung.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 18. November 2012, 20:01
So sehe ich das auch. Ein bisschen sachliche Kritik am Hybridsystem muss ja wohl erlaubt sein.
Sicherlich würde der Durchschnittsverbrauch im Sommer ordentlich sinken. Für mich wird sich das aber nicht so ausgeprägt bemerkbar machen, da ich im Sommer den Weg zur Arbeit (14 km) in der Regel mit dem Fahrrad oder aber mit dem Roller fahren werde.

Hätte ich von diesen Mehrverbräuchen bei kalten Temperaturen vorher gewusst, hätte ich mir das noch ein paar mal überlegt, einen Hybrid zu kaufen, auch wenn ich sonst vom Fahrgefühl her sehr zufrieden bin.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 18. November 2012, 20:11
Mal eine dumme Frage: dürfte der Hybrid-Verbrauch im Sommer nicht ziemlich genau dem des Rollers entsprechen? Wäre dann doch eigentlich Sinnfrei, damit zu fahren?
Fahrrad ist ne andere Liga. ;)

Ich klebe übrigens beim Yaris mal den Kühllufteinlass unterhalb des Kennzeichens im Winter größtenteils mal ab, um zu testen, welche Auswirkung das auf den Verbrauch haben wird. Im Grunde ist dem Motor immer zu kalt...
Muss mir aber erstmal überlegen, wie ich das genau mache...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 18. November 2012, 20:52

Mal eine dumme Frage: dürfte der Hybrid-Verbrauch im Sommer nicht ziemlich genau dem des Rollers entsprechen? Wäre dann doch eigentlich Sinnfrei, damit zu fahren?
Fahrrad ist ne andere Liga. ;)


Nein, der Roller braucht etwa 1,6 l/100 km. Ist optisch ein Vespa PX Verschnitt, aber mit 4 Takt Motor.
Selbst wenn es anders wäre, es ist ja nicht alles eine Sinnfrage, sondern manchmal muss es einfach Spass machen ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: ergoprox am 18. November 2012, 21:24

Und das wäre dann das doppelte der EU-Angabe, sprich: jenseits des akzeptablen eigentlich. Habe es schließlich auch nicht geschafft, den Cupra auf 16 L zu bringen (doppelte EU Angabe), nicht mal auf der BAB mit Vollgas. Und der hatte einen "stinknormalen" Turbobenziner drin.

"Winterstreuung" nicht erwartet habe und auch nicht wirklich darüber im Internet gelesen habe. Letztendlich hoffe ich weiterhin auf einem Gesamtschnitt von 4,5 L zu kommen, dann wäre ich auch im Winter zufrieden. Bin auch mit dem Yaris sehr zufrieden, er wird nur etwas besser hingestellt und beworben als er eigentlich ist. Das sollte jedem Käufer klar sein, sonst erlebt er wie ich erstmal eine böse Überraschung.


Zum ersten Absatz, wir haben noch einen A3 TFSI (chip 240), der geht auch deutlich über 20l bei echtem Vollgas auf der (freien) BAB (Nordschleife 24l/100km) ;-)

Ansonsten hilft vielleicht Heizung aus, der wesentliche Punkt ist doch, dass der Motor Wärme dafür produzieren muss. Wir liegen im Moment bei 5,1 nach 650km inkl. vieler fremder "Probefahrer" aus Verwandtschaft und Bekanntschaft. Kein Problem, wie ich finde, im Sommer geht der Schnitt sicher noch 1l runter. Der Audi wird/wurde bei gleichem Profil (ohne die ganzen Probefahrer) mit 8,8l von der Frau gefahren.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Twoflower am 18. November 2012, 21:36

So sehe ich das auch. Ein bisschen sachliche Kritik am Hybridsystem muss ja wohl erlaubt sein.


Jehova! Er hat Jehova gesagt!  ;D



Grüße, Twoflower
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: HSDFan am 18. November 2012, 22:37
Mir ist auch der stark erhöhte Verbrauch bei niedrigen Temperaturen aufgestoßen.

Statt
~4l bei 20-30 Grad (war noch im Juli)
brauchte ich
~5,5l bei knapp 10 Grad
auf meiner Arbeitsstrecke.
(jeweils über 3 Wochen gemittelt hin- und rückweg)

Stimmt also ungefähr mit euren Erfahrungen überein (1,5l Mehrverbrauch)

Die Strecke ist 8 km lang und setzt sich aus 6 km Landstraße (durchgehend 50km/h) und 2 km Stadt.
Eigentlich also optimal für Hybrid, war auch von den 4l im Sommer eigentlich schon etwas enttäuscht.

Ich fahre weitgehend mit Tempomat, ist sonst echt schwierig die 50 km/h auf der Landstraße einzuhalten.
ist wohl auch eine gute Einnahmequelle, hab schon ein Ticket bekommen wegen 56 km/h (wohlgemerkt außerorts).


Seit 2 Wochen habe ich es mit einer neuen Methode probiert. Dabei versuche ich den Akku vor der Ankunft möglichst leer zu fahren (2 Balken). Die Idee dahinter ist, dass bei der nächsten Fahrt der Benziner die ersten Minuten unter hoher Last laufen kann (Akku wird geladen) und so schneller Betriebstemperatur erreicht.
Nach 2 Minuten oder knapp 1 km schaltet sich der ICE dann ab.

Damit bin ich jetzt trotz Temperaturen von mittlerweile 0-5 Grad auf ~5,1l/100km Verbrauch runtergekommen.
Auch wenn der Testzeitraum ziemlich kurz ist könnte das vielleicht für den ein- oder anderen ein Tipp sein um den Verbrauch im Winter wieder zumindest etwas zu reduzieren  :-/
Edit: im gleichen Zeitraum habe ich allerdings auch noch auf Winterreifen getestet (Michelin A4), denke aber nicht, dass das den Spritverbrauch reduziert hat.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerdo am 18. November 2012, 22:53
Ich fahre zwar keinen Yaris h, aber möchte trotzdem meine Erfahrungen mit meinem Prius II im Winterbetrieb kundtun.
Im Sommer liegt mein Verbrauch meist zwischen 4,6 und 5,3 l, im Winter zwischen 5,2 und 5,8 l. (Durschnittswert insgesamt ca. 5,1l) Der Winterverbrauch ist also je nach Temperatur und Schneebedingungen vielleicht etwa 0,8 l höher. Möglicherweise ist der Unterschied beim Yaris h aber tatsächlich größer.
Anmerken möchte ich dabei noch folgendes: Mein Fahrzeug steht nachts in einer (frostfreien) Tiefgarage. Einen recht großen Einfluss hat m.E. die Einstellung der Klimasteuerung. Ich stelle die Temperatur im Winter auf kürzeren Strecken (10 bis 15 km) nicht über 19 Grad ein, da ich dann ja die Winterjacke nicht ablege. Außerdem habe ich einen Teil der Kühleröffnungen verschlossen.

Gruß Gerd
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Berne am 19. November 2012, 09:11
Interessant, was Gerdo + HSDFan schreiben und ich kann ihnen nur zustimmen. Auch ich erlebe einen deutlichen Verbrauchsanstieg in der kalten Jahreszeit, wobei mein Wagen in einem Carport steht und somit auch alle Minusgrade erlebt. Damit der Kaltstart erleichtert wird, heize ich mit dem 'Tauchsieder' - sprich HOT Frog -  das Kühlwasser ein bischen vor.
Der Benzinverbrauch pendelt im Winter zwischen 4.1 und 4.4 l/100 km, dagegen sind es im Sommer zwischen 3.5 bis 3,7 l/100 km, jenachdem, ob die Klimaanlage eingeschaltet ist oder nicht.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 19. November 2012, 12:51

Hätte ich von diesen Mehrverbräuchen bei kalten Temperaturen vorher gewusst, hätte ich mir das noch ein paar mal überlegt, einen Hybrid zu kaufen, auch wenn ich sonst vom Fahrgefühl her sehr zufrieden bin.


Mal ganz allgemein. Dass ein Auto jedweder Art im Winter mehr Sprit braucht, dürfte bekannt sein, da ist nichts Interessantes oder gar Neues dran. Der Mehrverbrauch hängt von vielen Faktoren ab, z.B. vom Wetter (häufig sehr tiefe Temperaturen), Straßenverhältnisse (viel Schnee?), Reifen, Topografie und und. Da ist eine Vergleichbarkeit nur schwer herstellbar.
Wer einen Hybriden nur aus Gründen des vermeintlichen geringeren Spritverbrauchs kauft, kann ganz schnell frustriert sein, weil seine Erwartungen nicht erfüllt werden. Das muss nicht sein. Ja, ich nehme es hin und fahre gelassen durch die Gegend. Ich habe meinen Hybrid hauptsächlich wegen des einmaligen Fahrgefühls gekauft. Und da enttäuscht er mich nun wirklich nicht. ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 19. November 2012, 13:00
@Dieter40: Ich bin immer noch zufrieden! Mein Yaris HSD verbraucht wesentlich weniger als mein vorheriger Wagen (auch im Winter), er hat einen geringeren CO2-Ausstoß und das Fahrgefühl ist genial. Den gebe ich nicht mehr her.
Weniger Verbrauch war nur einer unter vielen Punkten - in der Hauptsache brauchte ich ganz einfach ein neues Auto! Und mehr Im Winter hat auch mein normaler Benziner verbraucht. Was soll es somit.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 19. November 2012, 17:43

... das Fahrgefühl ist genial. Den gebe ich nicht mehr her. ...


Exakt das ist es für mich! Überzeugt hatte mich das Fahrgefühl bei der Probefahrt mit Stilgars Prius und in zweiter Linie erst der Verbrauch!

Ich verwirre die Leute so gerne, mit denen ich zum ersten mal über Prius und Hybrid rede:  ;D Die Frage "Und?!", die erfahren will wie mein Verbrauch ist, beantworte ich immer mit "Fährt sich total geil!" gefolgt von einem Redeschwall mit "Zugkraftfreier Vortrieb", "über 400Nm vom Stand an" usw. setzen die meisten Dieselfreaks erst mal einen Moment außer Gefecht. ;D Als nächstes hebe ich die TÜV- und ADAC-Statistiken ins Licht. ;)

Jedenfalls juckts mich nicht die Bohne, ob ich im Winter 2l mehr als Normangabe (4,3l beim P2) verbrauche. Ich sehe hier keinen Nachteil des HSD! Das HSD kann seine Vorteile nicht zu 100% ausspielen, das ist alles. Dafür habe ich noch nie gehört, daß ein HSD mit von Ausflockungen des Diesels, wegen des Frostes, verstopftem Kraftstofffilter liegen geblieben ist.  8)

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 19. November 2012, 18:48
Ihr braucht nur mal den Durchschnittsverbrauch vom Yaris HSD im Spritmonitor anschauen, der steigt langsam an weil immer mehr Leute bei den kalten Temperaturen mehr brauchen. Ich fahre grade so um die 5l laut BC, also vermutlich wird der nächste reale Wert 5.2l sein. Egal, die Karre ist saugeil und macht Spaß

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 19. November 2012, 19:23

Exakt das ist es für mich! Überzeugt hatte mich das Fahrgefühl bei der Probefahrt mit Stilgars Prius und in zweiter Linie erst der Verbrauch!

Ich verwirre die Leute so gerne, mit denen ich zum ersten mal über Prius und Hybrid rede:  ;D Die Frage "Und?!", die erfahren will wie mein Verbrauch ist, beantworte ich immer mit "Fährt sich total geil!" gefolgt von einem Redeschwall mit "Zugkraftfreier Vortrieb", "über 400Nm vom Stand an" usw. setzen die meisten Dieselfreaks erst mal einen Moment außer Gefecht. ;D Als nächstes hebe ich die TÜV- und ADAC-Statistiken ins Licht. ;)



Dem muss ich zustimmen, das Fahrgefühl ist super. Verglichen mit meinem Avensis Diesel mit 177 PS kommt der Yaris Hybrid in der Stadt wesentlich zügiger auf Tempo, obwohl der Avensis die von dir angeführten 400 Nm Drehmoment hat. Bei dem fühle ich beim Beschleunigen aus dem Stand immer erst ein Loch.
So nutzen wir für die Fahrten zum Einkaufen etc. praktisch nur noch den Yaris, weil es viel mehr Spass macht, den zu fahren. Als wir noch den Seat Leon stattdessen hatten, bin ich nie freiwillig mit dem gefahren, ich habe damals immer den Avensis genommen, und wenn es nur ums "Brötchen holen" ging, da der schon viel angenehmer fuhr als der Seat. Der Yaris schlägt den Avensis aber im Kurz- und Mittelstreckenverkehr vom Fahrgefühl her um Längen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 19. November 2012, 19:32
Heute mal wieder getankt, diesmal voll, da Reichweite trotz >5L Schnitt bei 702 km.

5,54 L/100 km auf 486 km Strecke. Davon waren 200 km mit 4,5 L Schnittverbrauch. Zuzüglich der fehlenden Liter aus der vorigen Tankfüllung.
In etwa kommt also der angezeigte BC-Verbrauch hin. Diesmal hab ich aber keinen Wert für die ganze Tankfüllung, weil ich Streckenweise den BC gelöscht habe. Versuche die aktuelle Tankfüllung mal ohne BC-Löschung zu fahren.

Beobachte das erstmal weiter. Hab mich nun auf höhere Werte eingestellt, beibt mir ja nichts anderes übrig.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 19. November 2012, 20:31
Ich bin mal gespannt wenn ich meinen im nächsten Jahr habe, ich rechne mit einem Jahresdurchschnitt von 5l/100Km (das ist für 95% Großstadtverkehr nicht schlecht). Wenns weniger wird ist es umso besser. Aber 5l Jahresschnitt wäre im jetzigen Vergleich schon eine Verbesserung um 2,5-3l/100Km. Und dazu das Fahrgefühl welches mich auf der Probefahrt schon sehr überzeugte.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 25. November 2012, 20:29
Aktuell nach 220 km hab ich 4,7 L Schnitt laut BC. Dürfte die Tage steigen, wenn es kälter wird. Fahre zur Zeit ja meist über 5°C damit rum.

Was mir aber aufgefallen ist: am Anfang fuhr ich meine Arbeitsstrecke und kam mit einem fast bzw. ganz leeren Akku am Abstellort an. Durchschnittsverbrauch war in etwa gleich wie Heute. Zur Zeit ist der aber (fast) voll, wenn ich mein Auto abstelle. Gesamtfahrleistung ist ca. 1000 km.
Ist der Akku am Anfang nicht voll nutzbar und entfaltet seine volle Wirkung erst mit der Zeit oder hat das eher andere Gründe?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 25. November 2012, 20:53

Ist der Akku am Anfang nicht voll nutzbar und entfaltet seine volle Wirkung erst mit der Zeit oder hat das eher andere Gründe?


...das hat andere Gründe.
z. B. läuft ja wenns kälter wird, der Motor an Ampeln nur um zu Heizen, und damit die Energie nicht ganz sinnlos verpufft, wird damit die Batterie geladen.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 25. November 2012, 21:31
Hab ich mir auch schon gedacht. Aber streng genommen müsste dann der Durchschnittsverbrauch höher sein. Ist er aber nicht.
Ich würde sogar behaupten, dass ich die letzten 3-4 km vor dem Abstellen mehr bzw länger elektrisch fahre als am Anfang, weil ich die Gasdosierung nun besser beherrsche.

Genauer:
Heimwärts sind es z.B. 2,5 km, die ich rein elektrisch fahre und der Akku ist dann immer noch voll. (bis auf die 2 oberen Balken) Strecke ist bis auf eine leichte Steigung die ich gerade noch elektrisch fahren kann leicht abschüssig, letzte 500m mit Tempo 30, sonst 50. E-Motor hilft aber oft mit. Vorher waren es ca. 2 grüne Balken weniger.

Zur Arbeit fahr ich die letzten 1,5 km mit 50 kmh (letzte 500m auch mit 30) rein elektrisch (ebene Strecke) und auch hier komme ich jetzt mit mind. 2 grünen Balken mehr an als vorher... (3-4 oberen grau, vorher nur 2 grün)
Seit dem ich also nicht mehr mit leeren Akku starte, ist der Verbrauch eher geringer als vorher, gemessen auf die gesamte Strecke von 15 km. Obwohl der Motor wg. kaltem Wetter die oben genannten Kilometer dann voll im Benzinbetrieb fährt, um den Motor zu wärmen.

Ampeln hab ich keine, nur 2 Kreuzungen, die ich abbiegen muss und evlt. auch anhalten. Rest ist hügelige Bundesstraße mit Ortsdurchfahrten.

Der Motor läuft in der oben genannten Zeit (Streckenende) definitiv nicht mit, da immer EV im Tacho leuchtet. Deshalb die Frage wg. dem Akku. Der Effekt wäre so am einfachsten zu erklären.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Tommy601 am 26. November 2012, 18:50
Huhu,

beim P2 ist der Verbrauch immer fürchterlich wenn man mit leerem Akku startet, wird beim Yaris Hybrid vermutlich nicht anders sein.

Warum jetzt aber am Anfang der Akku bei Ankunft immer schlapp war, und aktuell nicht mehr, da kann ich leider auch nix zu sagen. Vielleicht sind es minimale Veränderungen im Fahrstil?!

Gruß,
Thomas.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 26. November 2012, 20:53
Wird schon so sein, hab ja auch geschrieben, dass ich jetzt etwas anders damit fahren kann. Wahrscheinlich habe ich vorher auf den letzten km nicht sehr effizient den E-Motor belastet und so den Entladevorgang beschleunigt.

Im Grunde kann ich zufrieden sein, es hat sich ja gebessert, auch mein Verbrauch ist die letzten 2 Tage gesunken, was aber eher an den milden Temperaturen lag.

Bevor der Schnee hier ankommt, will ich aber meinen Lufteinlass unterhalb des Kennzeichens mal testweise abkleben. Klebeband hab ich schon gekauft. Lasse nur den untersten Schlitz frei, die anderen 4 werden ganz zugemacht. Sind dann insgesamt noch 3 offen. (Grill, oberhalb des Kennzeichens und ganz unten einer)

Bin mal gespannt, wie sich das auf den Verbrauch bzw. Motoraktivität auswirkt. Zur Überwachung der Motortemperaturen habe ich vor, mir das ScanGauge Eco zu kaufen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 26. November 2012, 22:01
@Adam: Ja, habe das mit dem geringeren Verbrauch auch bemerkt. Bin im Moment wieder bei 4,5 eppes angelangt. Mal sehen, was passiert, wenn die Temperatur drastisch fällt.
Das mit dem Abkleben traue ich mich nicht. Bin aber mal gespannt, was bei dir so dabei rauskommt.

LG
Sabine
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 27. November 2012, 12:14
Ich fahre zurückhaltend im Eco Modus. In der Hauptsache zur Arbeit und zurück. Eigentlich nie eine höhere Geschwindigkeit
als 90km/h. Nur Landstraße und Stadtverkehr (hier schaffe ich über 90% elektrisch - riesige 30er Zone  und viele Ampeln)
15 km hin und 15 km wieder zurück.
Noch bin ich erst ca. 300 km gefahren. Die komplette Tankfüllung wurde erfreulicherweise vom Händler bezahlt.
Bisher habe ich leider einen Verbrauch von 5,9 Litern, was wohl neben den niedrigen Temperaturen auch den Kurzstreckenfahrten und den
Verbrauchern  zuzuschreiben ist.
Klimaanlage bei 18 Grad Celsius. Licht morgens an. Radio an.
Berauschend ist das nun wahrlich nicht.  Mit meinem Vorgänger habe ich allerdings zwischen 7 und 7,5 Liter verbraucht.
Trotzdem das muss besser werden.  Sonst wäre ich verdammt enttäuscht.
Und bitte erzählt mir nicht, dass meine Fahrweise schuld ist. Sie ist bewusst defensiv und vorausschauend bremsend und rollend.
Zudem kenne ich die Strecke im Schlaf und kann entsprechend "intelligent" fahren.

Tschau
Gutsch
;)

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 27. November 2012, 12:22
Hallo Gutsch,

es liegt einzig und allein dran, dass du dich ans Fahrzeug, besser gesagt ans Gaspedal gewöhnen musst.

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dirbyh am 27. November 2012, 12:52
@Gutsch:
Vermutlich sind bei Dir momentan die meisten Parameter ungünstig: Winterreifen, Kälte und Kurzstrecke.
Dann ist der Wagen noch nicht eingefahren und Du hast ihn noch kein halbes Jahr.
Bin der Meinung dass man ca. 6 Monate braucht bis man die Feinheiten wirklich kennt und das Potential des HSD voll nutzen kann.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 27. November 2012, 13:49


Berauschend ist das nun wahrlich nicht.  Mit meinem Vorgänger habe ich allerdings zwischen 7 und 7,5 Liter verbraucht.
Trotzdem das muss besser werden.  Sonst wäre ich verdammt enttäuscht.
Und bitte erzählt mir nicht, dass meine Fahrweise schuld ist. Sie ist bewusst defensiv und vorausschauend bremsend und rollend.
Zudem kenne ich die Strecke im Schlaf und kann entsprechend "intelligent" fahren.


So schlecht ist dein Verbrauch im Verhältnis zur alten Kiste doch nicht.  Irgendwann wirst du schon noch'n Zehntel rausquetschen. Wird dich aber nicht glücklicher machen. Dass du enttäuscht bist, liegt daran, dass du zu hohe Erwartungen in das Spritsparvermögen gesetzt hast. Sicherlich gefördert durch einige Beiträge, in denen man den Eindruck hat, deren Verfasser bringen noch Benzin zurück zur Tankstelle. Der Hybrid ist nicht vordergründig ein Spritsparauto.
Und wer ist denn nun nach deiner Meinung schuld, dass du soviel Sprit brauchst?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Schröö am 27. November 2012, 13:53

So schlecht ist dein Verbrauch im Verhältnis zur alten Kiste doch nicht.  Irgendwann wirst du schon noch'n Zehntel rausquetschen. Wird dich aber nicht glücklicher machen. Dass du enttäuscht bist, liegt daran, dass du zu hohe Erwartungen in das Spritsparvermögen gesetzt hast. Sicherlich gefördert durch einige Beiträge, in denen man den Eindruck hat, deren Verfasser bringen noch Benzin zurück zur Tankstelle. Der Hybrid ist nicht vordergründig ein Spritsparauto.
Und wer ist denn nun nach deiner Meinung schuld, dass du soviel Sprit brauchst?


Dass Gutsch diese Erwartung des Spritsparens hat, liegt aber auch daran, dass der Hersteller einen Verbauch von 3,5/100 angibt  :-P
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 27. November 2012, 16:05

Dass Gutsch diese Erwartung des Spritsparens hat, liegt aber auch daran, dass der Hersteller einen Verbauch von 3,5/100 angibt  :-P


Woher weißt du das ? Ob das daran liegt, kann nur Gutsch beantworten. Aber alle, die diesen Normverbrauch als das Nonplusultra ansehen, sollten sich mal schlau machen, wie so ein Normverbrauch ermittelt wird. Da ist der Hersteller an festgelegte Verfahrensweisen gebunden. Und wenn du ganz genau so fährst wie es der Zyklus vorschreibt, dann hast du auch den angegebenen Verbrauch. Wird dir nur in den allerseltensten Fällen gelingen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Schröö am 27. November 2012, 16:58

Woher weißt du das ? Ob das daran liegt, kann nur Gutsch beantworten. Aber alle, die diesen Normverbrauch als das Nonplusultra ansehen, sollten sich mal schlau machen, wie so ein Normverbrauch ermittelt wird. Da ist der Hersteller an festgelegte Verfahrensweisen gebunden. Und wenn du ganz genau so fährst wie es der Zyklus vorschreibt, dann hast du auch den angegebenen Verbrauch. Wird dir nur in den allerseltensten Fällen gelingen.


Ich bin mir ziemlich sicher, dass ich da mit Gutschs antwort ganz richtig liege  ;D

Klar ist es eher surreal den Normverbrauch zu erreichen, aber einen Verbrauch weit über 5 L finde ich auch ein wenig übertrieben. Aber wenn der Winter vorbei ist, wird das ja auch wieder besser!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Ulrich am 27. November 2012, 17:24
Hallo,
ich kann meinen Vorautoren in vielen Punkten ihrer Statements voll zu stimmen nur beim Verbrauch ist unser Yaris Hybrid eine Katastrophe! Zur Zeit, nach ca. 3000 km liegt er eher bei ca. 6 l/100 km Stadtverkehr, vom Autobahn-Verbrauch bei ca. 120 km/h will ich gar nicht sprechen.

Bitte nun keine Kommentare los lassen wie "Lerne erst mal Hybrid-Fahren" -- wir haben auch einem Prius P3 (18.000km, 2 Jahre alt) und nur mit ihm vergleichen wir ihn. Aufgrund der guten Erfahrungen mit dem Prius kauften wir uns den Yaris. Unser Yaris verbraucht aber ca. 1 Liter mehr pro 100 km auf gleicher Strecke als der Prius!

Der auffälligste Unterschied ist, wenn wir in die Stadt fahren geht es ca. 80 m bergab, dabei beschleunigt der Prius bei gleicher Anfangsgeschwindigkeit von 50 auf ca. 85-90 km/h ohne zu bremsen, der Yaris von 50 auf maximal 65 km/h! Man hat das Gefühl, als ob er schwergängiger fährt. Ein uns alternativ zur Verfügung gestellter Yaris Vorführwagen kam auf ca. 70 km/h.  Außerdem ist es relativ schwer im Yaris die erforderliche Geschwindigkeit von 7 km/h in unserer verkehrsberuhigten Straße zu fahren.

Wir müssen in naher Zukunft mal wieder zu unserem freundlichen Toyotahändler gehen und nachfragen was wir falsch machen bzw. ob wir vielleicht einfach falsche Erwartungen an den Yaris stellen. Bis jetzt sind wir immer bei ihm abgeblitzt, mit der Bemerkung, der Yaris ist noch nicht eingefahren und so schlecht sei der Verbrauch doch nicht im Vergleich mit dem Fahrzeug (C3) welches wir in Zahlung gegeben hätten.

Wir werden weiter berichten.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 27. November 2012, 17:29
@Gutsch: Das mit dem bewußt zurückhaltendem Fahren habe ich aufgegeben. Komischerweise habe ich die niedrigsten Verbräuche, wenn ich ganz normal fahre!?
Jetzt am Wochenende habe ich einen Durchschnitt von 4,5 l/100km geschafft - Hammer - und das trotz Verbraucher. Jetzt auf dem Weg zur Arbeit mit Kurzstrecke um die 4,9 - 5,2l. Ich hoffe, dass jetzt bald die Einfahrphase vorbei ist und daher der Verbrauch auch runtergeht. Gehe jetzt auf die 5000 gefahrenen Kilometer zu. ;D

@Ulrich: Was, 6l??? Das habe ich noch nicht mal mit meiner rabiatesten Fahrweise (180 km/h) geschafft?! Und in der Stadt trotz Ultrakurzstrecken auch nicht. Und ich habe vorher noch nie Hybrid gefahren, das ist mein Erster! Hatte vorher einen Yaris Benziner und nunmehr froh, das lahme Ding los zu sein!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 27. November 2012, 17:45

Ich hoffe, dass jetzt bald die Einfahrphase vorbei ist und daher der Verbrauch auch runtergeht. Gehe jetzt auf die 5000 gefahrenen Kilometer zu. ;D

Spitz dich -und auch alle anderen- nicht so auf das Ende einer imaginären "Einfahrphase". Gibt es die überhaupt? Ich weiß es nicht. Wird von manchen angezweifelt. Und wo ist sie denn zu Ende? Wenn überhaupt, dann nicht gerade bei 5000km, könnte weniger, aber auch viel mehr sein. Womit lässt sich das begründen? Ich glaube nicht, dass du dann schlagartig einen signifikanten Geringverbrauch feststellen wirst. Ich möchte dir aber keinesfalls deine Träume zerstören. Ich habe schon in all deinen Beiträgen bemerkt, dass du endlich diesen Punkt erreichen willst, um dann in den Olymp der Spritsparer aufzusteigen :icon_irre4:. Viel Erfolg dabei.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 27. November 2012, 18:07
@Dieter: Nö, ließ mal meine Beiträge richtig! Mir ist das total Brause und DAS habe ich auch schon mehrmals verlauten lassen. Sonst würde ich nur mit 100 km/h durch die Gegend schleichen und meinen Wagen nicht auf 180 hoch jagen. Ich brauche mit meinem Verdienst keinen Spritspar-Olymp erreichen und bin mit dem Mittelfeld in dem ich liege sehr zufrieden (5,3 ist nun wirklich nicht wenig). Als ehemaliger BMW-Fahrer bin ich ganz andere Verbräuche gewohnt. Mir kam es in erster Linie auf andere Dinge an. Die habe ich aber schon in einem meiner anderen Beiträge aufgeführt, was man weiß, wenn man die gelesen hat!

Zu der Einfahrphase: Kann man sich drüber streiten, ob es die gibt oder nicht. Ich habe einen deutliche Knick bei meinen anderen Fahrzeugen bemerkt. Brauch aber niemand anderem so gehen.

Ich finde auch nichts Verwerfliches daran, wenn man sich über einen niedrigen Verbrauch freut oder Erfahrungen austauscht. Ich glaube, dafür ist das Forum da!!!

P.S. Ich wüßte auch nicht, dass ich gesagt hätte, dass die Einfahrphase bei 5000 endet????? Ich habe lediglich geschrieben, dass ich jetzt fast 5000 km runter habe! Da liest du etwas rein, was ich nicht geschrieben habe.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 27. November 2012, 18:53
Na da hab ich mich eben wieder mal geirrt. :icon_daumendreh2: Sorry.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 27. November 2012, 19:04

Hallo,
ich kann meinen Vorautoren in vielen Punkten ihrer Statements voll zu stimmen nur beim Verbrauch ist unser Yaris Hybrid eine Katastrophe! Zur Zeit, nach ca. 3000 km liegt er eher bei ca. 6 l/100 km Stadtverkehr, vom Autobahn-Verbrauch bei ca. 120 km/h will ich gar nicht sprechen.


Der auffälligste Unterschied ist, wenn wir in die Stadt fahren geht es ca. 80 m bergab, dabei beschleunigt der Prius bei gleicher Anfangsgeschwindigkeit von 50 auf ca. 85-90 km/h ohne zu bremsen, der Yaris von 50 auf maximal 65 km/h! Man hat das Gefühl, als ob er schwergängiger fährt. Ein uns alternativ zur Verfügung gestellter Yaris Vorführwagen kam auf ca. 70 km/h.  Außerdem ist es relativ schwer im Yaris die erforderliche Geschwindigkeit von 7 km/h in unserer verkehrsberuhigten Straße zu fahren.

Wir müssen in naher Zukunft mal wieder zu unserem freundlichen Toyotahändler gehen und nachfragen was wir falsch machen bzw. ob wir vielleicht einfach falsche Erwartungen an den Yaris stellen. Bis jetzt sind wir immer bei ihm abgeblitzt, mit der Bemerkung, der Yaris ist noch nicht eingefahren und so schlecht sei der Verbrauch doch nicht im Vergleich mit dem Fahrzeug (C3) welches wir in Zahlung gegeben hätten.

Wir werden weiter berichten.



Guten Abend Ulrich,

Bei 6 liter würde ich den Wagen beim Toyota Händler vorstellen und auf eine kostenlose Fehlersuche bestehen. Freundlich natürlich. Unser Yaris wird nicht geschont  s. Spritmonitor leichte Erhöhnung Wetter/ Winterreifen Hankoog.
Unterschiedliche Fahrer, Winterreifen, Heizung etc. Also keine Schonung. Bei 2000km Ölwechsel.

Grüsse dentus

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 27. November 2012, 19:25
Danke für die vielen Kommentare zu meinem Post.  :-)
Ich habe einen Ordner voller Berichte, Tests und Kommentare zum Yaris Hybrid gesammelt.
Hier wird in der  Breite von einem kombinierten Verbrauch von 5 Litern gesprochen. Mein Ziel ist es zumindest
das zu erreichen. Sollte mir dies nicht gelingen, dann ist etwas faul mit meinem YARIS HYBRID.
Gerade habe ich übrigens meinen Steuerbescheid bekommen. 30 Euro. Das ist zumindest ein Wort.
Damit habe ich meine 2. Tankfüllung umsonst bekommen.  1. Händlergeschenk 2. indirektes Finanzamtgeschenk  ;D
Das ist wenigstens ein kleiner Trost.
Versicherung kostet mich übrigens JÄHRLICH  :-D bei einer 20er Einstufung 258 €. Vollkasko 300 Euro Selbstbeteiligung

Tschau
Gutsch
;) 
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Schröö am 27. November 2012, 19:38

Danke für die vielen Kommentare zu meinem Post.  :-)
Ich habe einen Ordner voller Berichte, Tests und Kommentare zum Yaris Hybrid gesammelt.
Hier wird in der  Breite von einem kombinierten Verbrauch von 5 Litern gesprochen. Mein Ziel ist es zumindest
das zu erreichen. Sollte mir dies nicht gelingen, dann ist etwas faul mit meinem YARIS HYBRID.
Gerade habe ich übrigens meinen Steuerbescheid bekommen. 30 Euro. Das ist zumindest ein Wort.
Damit habe ich meine 2. Tankfüllung umsonst bekommen.  1. Händlergeschenk 2. indirektes Finanzamtgeschenk  ;D
Das ist zumindest ein kleiner Trost.
Versicherung kostet mich übrigens bei einer 20er Einstufung 258 €. Vollkasko 300 Euro Selbstbeteiligung

Tschau
Gutsch
;)


Jährlich? Quartal? Monatlich?!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 27. November 2012, 19:51
@Dieter40: Denke mir, dass es leider auch zu Mißverständnissen kommt, da die Betonung als unterschwellige Botschaft fehlt! Manchmal schreibt man etwas mit einem Fragezeichen im Hintergrund und der andere versteht das aber ganz anders. Wenn man drüber reden kann, um seinen Standpunkt klar zu machen, dann ist das aber schon das A und O, um nicht Unstimmigkeiten aufkommen zu lassen. Bin ja auch nicht eingeschnappt.  :-) Ist echt nicht so, wie du es aufgefaßt hast. Ich liege im Mittelfeld und da werde ich aufgrund meiner leicht forschen Fahrweise auch bleiben. Da ist auch kein Neid gegenüber den echten Spritsparern aber ein leichtes Unverständnis über einen höheren Verbrauch und dazu

@Ulrich: Sollte das mit den 6 Litern bleiben, dann würde ich tatsächlich mal den Händler anfragen. Bei mir war mal am Yaris Benziner etwas falsch eingestellt und der verbrauchte dann 1l mehr. War irgendwas mit der Benzinzuführung (?????). Eine Möglichkeit wäre es,  wenn mal jemand ganz anders deinen Wagen fährt. Dann wüßte man ob's am Fahrer oder am Auto liegt?

Liebe Grüße

Sabine (ja, ich bin ein Mädchen! Die sind oftmals ganz begeistert über ihr neues Spielzeug - oder waren das die Jungs?)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 28. November 2012, 10:32
@ Sabine
Nö nö, mach dir mal keine Sorgen. Missverständnisse gehören mal dazu. Ich habe halt einiges falsch gedeutet. Deine Richtigstellung ist doch vollkommen ok. Ich gehöre zu denen, die sowas ganz gelassen nehmen, nicht so wie manche Sensibelchen, die es in jedem Forum gibt. Also, denn weiterhin gute Fahrt.
Gruß
Dieter
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: ergoprox am 28. November 2012, 11:29
Bin jetzt das Auto mal ca. 850km gefahren, davon sehr viel BAB. Einmal 380km, die mit 7,6l zu Buche schlugen, dann noch einmal 380km, die mit 7.0l zu Buche schlugen.

Dabei lief das Auto auf recht bergigen Autobahnen (A5/A3/A7/A70) mit Geschwindigkeiten um 155 (Tacho) im Regelfall, darüber hinaus auch lange Vollgaspassagen (z.B. A3 zwischen AB->F/F-DA). Mit dabei viele Abbrems- und Beschleunigungsvorgänge, wobei ich jeweils mit voller Last auf die o.g. Geschwindigkeiten hochbeschleunigt habe. Vmax 172km/h lt. GPS, entspricht knapp 180km/h auf dem Tacho, dann regelt das Auto spürbar ab und der Verbrauchsanzeiger wandert an das Ende des Eco-Bereiches.

Bin die Strecken schon öfter gefahren (im Regelfall mit einem deutlich stärkeren Fahrzeug und auch insgesamt zumeist mit Tempomat 170/180) und brauche - ohne Stau - ziemlich genau 3h. Darunter geht nur in Ausnahmefällen (Feiertag). Mit dem Yaris habe ich 3h 5min gebraucht, obwohl weniger als halb soviel Leistung hat. An der Tankstelle waren dass dann 40€ einfach. Sonst tanke ich für etwa 60€ für die einfache Strecke.

Insgesamt kann man sehr gut lange Strecken fahren, am liebsten aber mit konstanter Geschwindigkeit, alle außer den Deutschen (Geschwindigkeitsfanatikern) können äußerst bequem mit Tacho 140 (ca.135) praktisch ohne Motorgeräusche auf der Ebene dahingleiten.

Das zügige Beschleunigen (z.B. nach LKW) liegt dem Auto aber nicht, weil der Motor dann ziemlich laut aufheult und so einen gequälten Eindruck erzeugt. Er geht aber auch im oberen Bereich recht gut, man kann auch mit vermeintlich leistungsstärkeren Fahrzeugen gut mithalten, z.b. BMW X1 18d oder auch Golf TDI und Co.

Im Stadtverkehr bekomme ich das Auto - selbst wenn ich an der Ampel im Regelfall "der erste" bin, nicht über 5,1. Ruhige Fahrweise im Verkehrsfluss bringt Verbräuche um 4,5l jetzt in der kalten Jahreszeit. Die hier angesprochenen 6Liter scheinen mir sehr viel zu sein, vielleicht bei extremen Kurzstrecken?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 29. November 2012, 18:21
@Dieter: Liebe Grüße zurück!

@Ergoprox: Ähnliche Erfahrungen habe ich auch gemacht. Nur, dass ich auf der A42 nicht konstant hohe Geschwindigkeiten fahren kann, wegen dem Berufsverkehr, und daher noch nie auf 7l gekommen bin. Jedoch auch bei meinen Ultrakurzstrecken habe ich noch nie 6l erreicht! Deshalb wäre tatsächlich eine Überprüfung bei Ulrich in's Auge zu fassen.
Schön zu wissen, dass man ~ 170 fährt, wenn der Tacho 180 zeigt. Habe es noch nicht ausprobieren können, ob der tatsächlich nicht über 180 geht (obwohl ich das mit dem Abregeln jetzt auch verstanden habe!). :-D
Liebe Grüße auch an dich!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Ulrich am 30. November 2012, 10:22
Hallo,

ja, wir fahren hauptsächlich extreme Kurzstrecken. Zur Topographie: bei uns ist es bergig und wir wohnen ca. 80 m oberhalb der Stadt.  Wir benutzen die Autos praktisch nur zum Einkaufen und nur ich bzw. meine Frau fahren sie. Was mich wundert ist , dass unser Prius 3 (GP-UA 60) bei gleichen Fahrprofil und gleichen Anforderungen weniger als unser Yaris Hybrid (GP-UA 160 zur Zeit ca. 6 l/100 km) verbraucht! Wir haben schon Testfahrten unternommen bei denen die Fahrzeuge direkt hintereinander her fuhren und immer hat der Prius dabei weniger verbraucht. Die Fahrten gingen über mehrere 100 km wobei der Prius oftmals mit seinem Abstandsradar folgte um das gleiche Gasgebeverhalten des Vorausfahrenden zu simulieren. Unser Prius hat einen durchschnittlichen Verbrauch von 4,9 l/100 km über seine gesamte Fahrstrecke in 2 Jahren.
Meiner Meinung liegt der Haupt-Vorteil des Yaris gegenüber dem Prius in seiner Wendigkeit und Übersichtlichkeit (Blick nach außen durch die Fenster).
Der Vorteil vom Prius liegt in seinem Komfort, in der Bedienung und Erkennung seiner Anzeigen im Armaturenbrett bzw. in der Frontscheibe und im Verbrauch.

Ist das wirklich so?

In der nächsten Woche werde ich bei unserem Händler eine Termin für die Überprüfung des Benzinverbrauches beim Yaris beantragen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Koschte am 30. November 2012, 12:07


..... Bei 2000km Ölwechsel.

Grüsse dentus


Oh Gott, muss man das machen? Hab ich nicht gemacht.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Donnergott am 30. November 2012, 12:22

Oh Gott, muss man das machen? Hab ich nicht gemacht.


Nein,muß man nicht.
Aber es wird trotzdem noch empfohlen.
Die Fertigungstoleranzen der Motoren ist zwar kleiner geworden,sodas kaum noch Abrieb
zu erwarten ist.
Allerdings kann man dies auch nicht ganz ausschließen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 30. November 2012, 13:40
Hallo Ulrich,



Der Vorteil vom Prius liegt..... im Verbrauch.

Ist das wirklich so?


Da bin ich mir sehr sicher, dass dies nicht so ist, zumindest nicht auf Landstraßen und Statd/Ortschaften.

Schöne Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 30. November 2012, 15:23
Mit was vergleicht Ihr den Yaris, PII oder PIII?
Ich denke mal, der Yaris dürfte im Vergleich zum PII auf der Landstraße und in der Stadt noch sparsamer sein und auf der AB mehr verbrauchen. Der PIII hingegen ist noch besser auf der AB: Verbrauchsverringerung durch Upsizing! Das hat schon beim BMW E30 ETA in den 1980ern funktioniert. Mehr Kraft = weniger Drehzahl = weniger Durst.

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Schröö am 30. November 2012, 20:27

Nein,muß man nicht.
Aber es wird trotzdem noch empfohlen.
Die Fertigungstoleranzen der Motoren ist zwar kleiner geworden,sodas kaum noch Abrieb
zu erwarten ist.
Allerdings kann man dies auch nicht ganz ausschließen.


Müsste man den Ölwechsel alle 2000 Km machen, wäre der bei mir auch monatlich. Und jeden Monat ca. 40 € für nen Ölwechsel wäre da doch ein bisschen heftig!
Normal ist doch alle 15.000 Km oder?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 30. November 2012, 20:38

Müsste man den Ölwechsel alle 2000 Km machen, wäre der bei mir auch monatlich. Und jeden Monat ca. 40 € für nen Ölwechsel wäre da doch ein bisschen heftig!
Normal ist doch alle 15.000 Km oder?


Er meint natürlich nur nach den ersten 2000 km. Ja, üblich sind 15000 km bzw. jährlich.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 30. November 2012, 20:54

Er meint natürlich nur nach den ersten 2000 km. Ja, üblich sind 15000 km bzw. jährlich.


Sorry - natürlich _nach_ 2000 km. Es ist eine alte Angewohnheit aus Zeiten als man Autos noch eingefahren hat.
IMHO wird der eine oder andere Span aus der Fertigung ( Entgraten ) ins Öl fallen und nach 2000km sollte der ganze Müll im Filter liegen oder im Öl schwimmen. Sicher ist sicher.
Mach ich immer so.

dentus

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 02. Dezember 2012, 09:21
seit jetzt Schnee liegt und es kälter ist, liegt mein Verbrauch laut BC bei 5.3l/100km.

Bin gespannt wie hoch der Verbrauch noch wird wenns mal richtig kalt wird

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 02. Dezember 2012, 11:58
Ich habe da ganz andere Infos. Der häufige Ölwechsel ist nur ein
Wunsch der Werkstätten und Ölhersteller, die damit den
Kunden das Geld aus der Tasche ziehen wollen.
Es wurden Tests gemacht, wo Autos mehr als 100000 km mit
dem gleichen Öl gefahren wurden und sich dennoch bester
"Motorgesundheit" erfreuen.

ölwechsel ist überflüssig (http://www.youtube.com/watch?v=3G1nmhSZvN0#ws)

Tschau
Gutsch
:-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 02. Dezember 2012, 15:54
Hatten wir doch schon mal...oder irre ich mich?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 02. Dezember 2012, 20:59
Verbrauch bei mir aktuell auch bei 5,3 L laut BC. Bei der letzten Tankfüllung war der Realverbrauch aber 4,5% höher als der BC Wert...

Habe die Front abgeklebt. Bis auf den Grill selbst und die unteste Öffnung. Es sind also nur noch gut 25% der ganzen Kühlungsfläche offen.
Am Verbrauch merk ich nicht wirklich was. Wetter schwankt aber zu sehr.
Evlt. wird es im Innenraum schneller warm, kann ich aber jetzt nicht so direkt sagen. Bei den 15 km Stecken wird er eh kaum richtig warm. Für einen Kaltstart mit +5° in der TG und abgeklebten Kühlergrill hätte ich etwas bessere Werte erwartet.
Wassertemperatur kann ich noch nicht ablesen, kommt bald...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 02. Dezember 2012, 21:12
Das Abkleben des Kühlungsgrills hat meines Erachtens nichts mit im Innenraum schneller warm werden zu tun, sondern nur das die Wassertemperatur etwas langsamer abkühlt.

Wird das Auto im Innenraum nicht schnell warm liegt es am Fahrer selbst. Man sollte wissen wie man die Heizung bedient. :-)

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: virtualmono am 04. Dezember 2012, 02:20
Gestern Abend vollgetankt und BC zurückgesetzt, heute dann auf dem Hinweg ins Büro (25km Landstraße und überwiegend Autobahn) 4,3, nach dem Rückweg dann 4,8 (das letzte Stück geht es heftig bergauf...).

Es scheint mir in der Tat an der Heizung zu liegen. Wenn ich die auf den 4km bis zur Autobahn erst einmal ganz herunterdrehe, dann geht der ICE tatsächlich wieder nahezu so fix aus beim Halten an der Ampel, wie ich das im Sommer gewohnt bin. Auf der Autobahn habe ich dann wieder auf die üblichen 21° hochgedreht, weil der Motor da ja sowieso läuft. Ich werde das mal ein paar Tage so durchziehen, aber ich nehme an, dass die Heizungsanforderung die Wurzel allen Übels beim Mehrverbrauch im Winter ist. Oder sagen wir mal zumindest einen guten Teil davon ausmacht. Ich berichte dann am Ende der Woche wieder, ob/was das gebracht hat.

Liebe Grüße,

Holger

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 04. Dezember 2012, 19:47
Irgendwo muss die Wärme ja herkommen. Das kostet Energie. Die Energie kommt vom Verbrenner. Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Dann noch die Klima an und der Verbrauch schnellt nach oben.
Wer die Kälte verträgt, kann ja einfach die Heizung auf kurzen Strecken aus lassen. Wenn man aber empfindlich ist und sich auf nix konzentrieren kann, als auf die Kälte, dann ist das ein Sicherheitsrisiko, welches man nicht eingehen muss.
Ich brauche es warm, dafür muss ich den gestiegenen Verbrauch in Kauf nehmen.
Natürlich ist aber nicht nur die Heizung daran Schuld, klar! Auch der Motor will warm werden. Von nix kommt nix - ganz einfache Lösung für den gestiegenen Verbrauch.  :-D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 04. Dezember 2012, 19:58
Fahre im Winter mit 18°C auf Auto und ohne AC.
Reicht vollkommen, schließlich sitze ich da mit meiner Winterbekleidung drin und auch kaum länger als ne gute halbe Stunde. ;)

Im Sommer übrigens auf 22°C und auch ohne AC, es sei dem, es wird draußen zu warm, dann muss der Kompressor arbeiten.
AC schalte ich bei Plusgraden aber immer 1x im Monat mal für mind. 10 km ein, um das ganze regelmäßig in Betrieb zu haben. So mach ich das auch schon seit über 5 Jahren und fahre gut damit...

Bin Gestern mal eine 60 km Strecke gefahren, statt der sonst üblichen 15 km. Nun bin ich auf 5,1 L runter, aber jetzt wirds zäh da noch was zu verbessern.
Hab mir Heute das Scangauge bestellt, kann ab nächste Woche also genaueres zu den Temperaturen berichten.
Bei mir ist aber die sehr hügelige Strecke und vor allem "nur" die 15 km das eigentliche Übel. Erst darüberhinaus wäre er wieder einiges sparsamer. Das Jahresziel von 4,5 L im Schnitt wird aber wie es aussieht dann doch etwas schwierig werden...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 05. Dezember 2012, 07:58
@R-Adi: Ich schalte die Klima an, wenn es feucht ist, damit die Scheiben nicht beschlagen. Sonst ist die auch aus. Schaltet man sie zu, bemerkt man sofort einen Anstieg des Verbrauchs. Ansonsten brauche ich Wärme. War früher auch nicht so, aber nachdem ich die Arthrosen gekriegt habe, werden die Gelenke bei Kälte steif und der Schmerz lenkt dann ab. Man muss ja als Fahrer auch immer auf die Sicherheit achten. Aber wärmer als 21 Grad geht auch nicht. Ist dann wieder zu warm.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 05. Dezember 2012, 08:00
Ich hab beschlossen, dieses Jahr mal den ganzen Winter mit Klimaanlage und 21 Grad (Auto) zu fahren. Entgegen allen Empfehlungen. Bisher, toi toi toi, keine feuchten Scheiben.  :-)  Wer den Thread zu meinem Prius verfolgt hat, weiß, dass das ohne Klima im Winter bisher ganz anders aussah. Aber das ist nun alles ziemlich Offtopic.  :-[
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Koschte am 05. Dezember 2012, 19:43
... und ich fahre meine 80-100 km mit dickem Wintermantel, mit 24 Grad, mit Sitzheizung (die mache ich erst nach 'ner halben Stunde aus) und Kompressor - muss die Luftfeuchte aus dem Auto kriegen, sonst geht die Frisur kaputt  ;)
Ich werd die Mehrkosten bis zum Frühjahr halt aushalten. Und Ölwechsel mach ich auch nicht (erst bei 15.000 km :-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 06. Dezember 2012, 07:19
@Koschte: War das jetzt der Ironie-Modus oder fährst du TATSÄCHLICH mit 24 Grad und Mantel? Das wäre selbst mir zu warm!  :-o
Ölwechsel wird bei 15000 km erledigt, hat meinem ersten Yaris nicht geschadet und diesem sicherlich auch nicht! :-)

@Jorin: Gute Entscheidung! Beschlagene Scheiben können nicht nur nervig sein. Bilde ich mir das eigentlich nur ein oder beschlagen die Hybriden deutlich schneller und mehr? Eine so heftige Feuchtigkeitsbildung hatte ich bisher nicht erlebt! Ist das Auto evtl. besser abgedichtet? :-/
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Walter am 06. Dezember 2012, 08:20

@Koschte: War das jetzt der Ironie-Modus oder fährst du TATSÄCHLICH mit 24 Grad und Mantel? Das wäre selbst mir zu warm!  :-o
Ölwechsel wird bei 15000 km erledigt, hat meinem ersten Yaris nicht geschadet und diesem sicherlich auch nicht! :-)
@Jorin: Gute Entscheidung! Beschlagene Scheiben können nicht nur nervig sein. Bilde ich mir das eigentlich nur ein oder beschlagen die Hybriden deutlich schneller und mehr? Eine so heftige Feuchtigkeitsbildung hatte ich bisher nicht erlebt! Ist das Auto evtl. besser abgedichtet? :-/


Ja das beschlagen der Scheiben ist ein wenig ein Übel, wegen dem läuft dann bei der Defroster Einstellung die Klimaanlage, auch im Winter.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 06. Dezember 2012, 08:23
Frage mich immer noch wie das mit der Klimaanlage und der Entfeuchtung im Winter funktionieren soll? Alle von mir bisher genutzten Klimaanlagen haben bei Unterschreitung der Außentemperatur zwischen 0-4 Grad den Dienst  aus Eigenschutzgründen komplett eingestellt.

Auch eine Entfeuchtung war deshalb nicht mehr möglich (auch wenn auf dem Display "AC ON" steht, das ist ja nur die Sollvorgabe, der Istzustand ist halt "off").

Verbaut Toyota hier etwas speziell Abweichendes? Am elektrischen Klimakompressor allein kann das ja nicht liegen.

Nebenbei: Trotzdem hatte ich nie Feuchtigkeitsprobleme im Fahrzeug, die normale Heizung mit Lüftung sorgt immer flott für freie Sicht.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 06. Dezember 2012, 10:14
So wie ich das gehört habe, schaltet sich die Klimaanlage auch beim Yaris unter einer bestimmten Temperatur ab (ich meine es wären 4°, bin mir aber nicht sicher). Ich selbst habe die Klimanlage praktisch nie an, mit der normalen Heizung funktioniert auch bei mir alles tadellos. Zur Not mache ich halt beim Losfahren mal 1 Minute das Fenster einen Spalt auf (war bisher nur selten nötig), das hilft besser als jede Heizung und Klimaanlage, die bei kaltem Fahrzeug ja eh nicht viel bewirkt.

Ich habe mittlerweile die 2000 km überschritten, der Verbrauch geht nun zumindest laut Bordcomputer deutlich runter. Hatte eigentlich bei den Temperaturen mit einem Anstieg auf 5,5 l gerechnet, komischerweise zeigt der BC jetzt 4,4 l an. Bin mal gespannt, ob die Tendenz so bleibt.
Beim letzten Tanken wurde der Tank leider nicht voll. Habe extra den Zapfhahn soweit wie möglich zurückgezogen und immer wieder gedrückt. Dennoch kann der Tank nicht voll gewesen sein (Anzeige zeigt nicht voll und der Verbrauch wäre rechnerisch 3,9 l/100 km gewesen, was ich auch bezweifle). Hat jemand bisher die Erfahrung gemacht, dass bei verschiedenen Tankstellen die Zapfpistole unterschiedlich schnell abschaltet?  Habe bisher nämlich immer bei einer anderen Tankstelle getankt, und da war der Tank immer voll.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 06. Dezember 2012, 10:31

Frage mich immer noch wie das mit der Klimaanlage und der Entfeuchtung im Winter funktionieren soll? Alle von mir bisher genutzten Klimaanlagen haben bei Unterschreitung der Außentemperatur zwischen 0-4 Grad den Dienst  aus Eigenschutzgründen komplett eingestellt.



Diese Frage wurde schon öfters in den Foren gestellt. Entweder wurde nicht darauf eingegangen oder die Antworten waren unbefriedigend. Ein gute Erklärung habe ich hier gefunden.http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=18770 (http://www.a2-freun.de/forum/showthread.php?t=18770) Beitrag #2
Daraus lässt sich ableiten, dass bei Temperaturen unter 4°C (es gibt da auch andere Angaben) diese Entfeuchtertaste nicht gebraucht wird. Beim P III z.B. lässt sich der Modus "Luft auf Scheibe und Fußraum" einstellen. Sollte die gleiche Wirkung  haben (beim P II ist das direkt erkennbar). Ich fahre sowieso meistens mit dieser Einstellung. Natürlich muss man heizen und kräftig blasen, damit die warme Luft auch die Feuchtigkeit im Innenraum aufnehmen kann. Und dafür sorgen, dass diese feuchte Luft nach draußen kann. Ist natürlich beim Losfahren mit dem kalten Auto, da, wo man die Entfeuchtung dringend braucht, problematisch.
In diesem Zusammenhang über Mehrverbrauch im Winter zu klagen, halte ich, gelinde gesagt, für kindisch. Sicherheit geht vor.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 06. Dezember 2012, 10:39
Danke Dieter40.

Anscheinend vermuten wirklich die Meisten, dass durch die mittlerweile fast in allen Fahrzeugen vorhandene Defrostertaste zwingend auch immer der Kompressor mitläuft, da es ja auf dem Display auch oft suggeriert wird.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Olaf am 06. Dezember 2012, 11:45
Hier mal mein Verbrauch der letzten Jahre im Anhang.

Der Graph fängt im Januar an und mit steigenden Temperaturen sinkt der Verbrauch, mit sinkenden Temperaturen steigt der Verbrauch wieder. Es gibt ein paar Ausreisser (z.B. den fünften von links kann ich nicht erklären) aber man kann eine Tendenz erkennen.

Die rechten fünf Verbräuche sind wesentlich höher, weil ich in letzter Zeit überwiegend Kurzstrecke in der Stadt fahre.

Klimaanlage steht immer auf "Auto", im Winter stelle ich die Temperatur aus 21 Grad ein, im Sommer - (Moment, bitte beachten das ich in Mittelitalien wohne) - auf 26 Grad ein. Ich sehe mehr Änderungen im Verbrauch durch Stau und Verkehr als durch die Temperatur im Auto. Und ehrlich gesagt: ein wenig bequem möchte ich es schon haben :)



PS: Die App zum Bild gibt es zum Nikolausi, siehe hier (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=311.msg35731#msg35731)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 07. Dezember 2012, 15:53
@Dieter40: Danke für die Erklärung und den Link. Das war Aufklärung über den Sachverhalt knapp und bündig, womit man mal was anfangen kann!  ;D

@Olaf: Die Graphik bestätigt ganz genau die Vorstellungen, die ich auch über den Verbrauch habe!  :-D

Liebe Grüße

Sabine

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: holgers yaris am 12. Dezember 2012, 21:05
Guten Abend, ich möchte mich nun auch mal zum Thema melden, nachdem ich das Forum schon einige Zeit verfolge.

Ich fahre seit dem 15.11. den Yaris Hybrid. Wir haben noch den Honda Insight seit 2009. Ehrlich gesagt muss mich der Yaris noch überzeugen... Nach 2283km kann ich sagen: mein bester Verbrauch war 5,58l. Und nach einer längeren Autobahntour (140km/h) bei 6.38l. Ich fahre mit dem Yaris hauptsächlich zur Arbeit (18km, Landstraße, Dörfer).

Mein Insight (jetzt 67000km) liegt in diesem Jahr bei einem Gesamt-Mittel von 5,7l. Das finde ich einen guten Wert.

Es stimmt natürlich, dass jetzt bei Winter, Schnee und Frost das Auto mehr verbraucht. Aber macht das soviel aus?

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 13. Dezember 2012, 05:38
Beim Yaris scheinbar deutlich mehr als bei Prius und Konsorten. Zudem mag der Yaris höhere Geschwindigkeiten anscheinend nicht so sehr. Wobei höher auch schon über 80 bedeutet.  :-X
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 13. Dezember 2012, 07:22
@holgers yaris: Herzlich Willkommen hier im Forum!
Als Yaris-Fahrer kann ich die Antwort von Jorin nur bestätigen. Mit 140 über die Autobahn und der Yaris fängt an zu saufen. Da ich diese Geschwindigkeit jedoch nicht oft fahren kann, fällt das bei mir jedoch nicht so in´s Gewicht. Ich denke, einen wirklichen Durchschnitt kann man erst nach einem Jahr erkennen, wenn man jede Jahreszeit erlebt hat - mit dem Auto.  :-)


Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: sly am 13. Dezember 2012, 08:58

Guten Abend, ich möchte mich nun auch mal zum Thema melden, nachdem ich das Forum schon einige Zeit verfolge.

Ich fahre seit dem 15.11. den Yaris Hybrid. Wir haben noch den Honda Insight seit 2009. Ehrlich gesagt muss mich der Yaris noch überzeugen... Nach 2283km kann ich sagen: mein bester Verbrauch war 5,58l. Und nach einer längeren Autobahntour (140km/h) bei 6.38l. Ich fahre mit dem Yaris hauptsächlich zur Arbeit (18km, Landstraße, Dörfer).

Mein Insight (jetzt 67000km) liegt in diesem Jahr bei einem Gesamt-Mittel von 5,7l. Das finde ich einen guten Wert.

Es stimmt natürlich, dass jetzt bei Winter, Schnee und Frost das Auto mehr verbraucht. Aber macht das soviel aus?


:icon_charly_willkommen: unter den Hybrid -Piloten Holger,

Yaris Hybrid und Honda Insight im Haushalt?  Hört sich interessant an.
Hier werden wir wohl Unterschiede im Alltagsbetrieb von dir zu  hören bekommen  im  :icon_forum: .
Wenn Du den Honda Insight noch behalten wirst.

Der Verbrauch steigt war im Winter auch bei Hybrid Fzg.'en, ist aber meines Erachtens auch viel den erhöhten Heizungsanforderungen geschuldet.

Wenn man das starten des Motors's mal eine halbe Stunde im Stand beobachtet, und auf Scangauge die Werte Akku Ladestand ,Wassertemperatur und Benzinverbrauch verfolgt, sieht man deutlich warum der Motor (ICE) dauernd läuft.  Wenn man dabei mal an den Heizungs Einstellungen spielt
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 13. Dezember 2012, 09:19
@ holger yaris

Ist denn angedacht den Insight zu behalten?

Würde mich auch sehr über ein paar Berichte von Dir zum Insight freuen, da ich ja den gleichen Antrieb im Jazz fahre. Und Du hast bestimmt interessante Langzeiterfahrungen. Gab es Probleme, Ausfälle oder ähnliches?

Ansonsten erst mal alles Gute zum neuen Fahrzeug. :)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: jmm am 13. Dezember 2012, 10:55
Ich lese hier still und heimlich mit. Ihr macht euch Gedanken wenn das Auto im Winter 5 bis 6 Liter braucht? Ich würde mich freuen wenn mein jetziger Wagen das auch nur annähernd könnte. Ist ein Fiat 500. Und ich bin zur Zeit bei 8,5 Liter lt. BC. Reell leider 8,7. Wird Zeit das er weg kommt!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 13. Dezember 2012, 11:04

Ich lese hier still und heimlich mit. Ihr macht euch Gedanken wenn das Auto im Winter 5 bis 6 Liter braucht? Ich würde mich freuen wenn mein jetziger Wagen das auch nur annähernd könnte. Ist ein Fiat 500. Und ich bin zur Zeit bei 8,5 Liter lt. BC. Reell leider 8,7. Wird Zeit das er weg kommt!


Na klar machen wir uns Gedanken. Denn bei unseren Hybriden sind 5-6 Liter halt schon recht viel, je nach Modell. :)
Schau Dich nach einem Hybriden um, ggf. heulst Du dann auch schon bei 6 Litern Durchschnittsverbrauch rum. ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 13. Dezember 2012, 11:14

Ihr macht euch Gedanken wenn das Auto im Winter 5 bis 6 Liter braucht?


Mir sin ein gar seltsam Völkchen!  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: jmm am 13. Dezember 2012, 11:14
Nein, das tue ich nicht. Ich habe mir einen Yaris Hybrid für einen Tag geliehen. Ohne jegliche Vorerfahrung kam ich auf einen Schnitt lt. BC von 4.80 Liter. Auf 108KM gemischten Betrieb. Das war vor zwei Monaten. Würde ich jetzt die selbe Runde drehen müssten doch mehr bei raus kommen. Heizung, Heckscheibe, schwerer Lauf, Winterreifen, ich denke da wäre ein zusätzlicher Liter drin. Für mich völlig in Ordnung.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: holgers yaris am 13. Dezember 2012, 15:38
Hallo! Vielen Dank für die vielen netten Reaktionen.

Tatsächlich bleiben beide Autos (Insight und Yaris) im Haushalt und ich schreibe gerne mehr dazu. Jetzt aber nur kurz soviel:

Ich habe in den vergangenen drei Jahren nicht ein einziges Problem mit dem Insight gehabt. Er steht viel draußen auch bei Schnee und Frost und läuft hervorragend. Einziger Punkt, der mir nicht gefällt ist der Zustand der hinteren Bremse. Die wird angeblich nicht so stark beansprucht und rostet daher (im Sommer kann man sogar leichte "Schleifgeräusche" hören). Nach Angaben des Händlers sei das "normal" und kein Problem, naja... Sein Tip: ich solle ab und zu mal mit angezogener Handbremse fahren. Ich kenne mich technisch nicht aus und glaube das mal, obwohl dem Toyota Händler die Bremse sofort aufgefallen ist... Verbauch bisher im Jahresmittel 5,7l (Im Sommer 5,2 und im Winter zur Zeit 6,0). Ich finde das für dieses System, das Fahrzeug und unsere Nutzung in Ordnung.
Vom Yaris erwarte ich mehr bzw. weniger.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 13. Dezember 2012, 21:32
Die Erwartungshaltung ist meist das Problem. Auch ich habe diesmal eher sehr knapp beim Verbrauch gerechnet.

Wobei ich momentan nicht sehr schlau aus dem Auto werde. Der Durchschnittsverbrauch steigt zwar laut BC mit jeder Tankfüllung, auch der Reale. Doch mal ist es Real über den BC, mal darunter. Offensichtlich wird das Auto nicht immer gleich voll getankt, was bei dem kleinen Tank schon einiges ausmacht.

Hab zwar nicht immer die BC Werte bei Spritmonitor drin stehen, bei der aktuellen, Heute getankten Füllung sollten es 5,2 L sein. (der Wert wurde erst gestern durch die Werkstatt gelöscht)

Da ich außerdem die Kühlöffnungen vorn zu 90% zugemacht habe, weiß ich auch noch nicht, wie stark sich das auf den Verbrauch auswirkt. Auf die Wassertemperaturen hat das enormen Einfluss. Zur Zeit hab ich 20-30°C mehr im Gegensatz zu vorher - auf der gleichen Strecke versteht sich. Subjektiv betrachtet läuft der Benziner nun etwas seltener als vorher, aber weiterhin merklich "im Winterprogramm". Das war im Sommer noch ganz anders.

Mit den aktuellen 4,9 L auf 1600 km bin ich aber zufrieden.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 14. Dezember 2012, 07:37


Ich habe in den vergangenen drei Jahren nicht ein einziges Problem mit dem Insight gehabt. Er steht viel draußen auch bei Schnee und Frost und läuft hervorragend. Einziger Punkt, der mir nicht gefällt ist der Zustand der hinteren Bremse. Die wird angeblich nicht so stark beansprucht und rostet daher (im Sommer kann man sogar leichte "Schleifgeräusche" hören). Nach Angaben des Händlers sei das "normal" und kein Problem, naja... Sein Tip: ich solle ab und zu mal mit angezogener Handbremse fahren.


Das mit der hinteren Bremse ist kein "normales" Problem, es tritt beim Hybriden nur verstärkt auf, da die Bremse tatsächlich noch weniger als beim Normalfahrzeug genutzt wird. Bei meinem alten Civic (Nichthybrid) musste die hintere Bremse nach nur 5.000 km komplett gewechselt werden, da die total hinüber war. DA war es dann nicht normal.
Beim Jazz hat die hintere Bremse erst nach über 6.000 km richtig funktioniert, vorher war ein blockieren mit Handbremse unmöglich. Nun ist sie richtig eingelaufen und ich nutze ab und an die Handbremse, damit die Bremsanlage nicht rumgammelt.
Wichtig ist hier auf ausreichende Gängigkeit und Schmierung der Bremsbelagsführungen zu achten, dann gibt es kaum Probleme

Aber wenn man mal in den Foren liest, Honda hat generell ein Problem mit den hinteren Scheibenbremsen, da die mit zu engen Passungen in den Belagführungen arbeiten. (trifft aber auch andere Hersteller (VW, Ford, Mercedes als Beispiel)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 14. Dezember 2012, 09:53
Schön zu lesen, nix für ungut, daß die Honda auch das Bremsproblem haben.  ;D
Beim Prius ist das so normal, daß manche Fahrer bei jeder Inspektion oder gar bei jedem Reifenwechsel die Bremsen reinigen (lassen). Beim Prius 2 kommt es sogar immer wieder vor, daß die Führung der Beläge in den Sätteln so vergammelt ist, daß die Beläge nach einer mechanischen Bremsung nicht mehr ausreichend zurückgehen und permanent schleifen, was bei mir zu lauten, fiesen Geräuschen und einem Mehrverbrauch von ca. 0,3l/100km führte. Meine Bremsen werde ich nächstes Frühjahr nach dann 2Jahren wieder zerlegen. Nötig wäre es jetzt schon, aber bei dem Wetter lieber nicht.
Übrigens gegen rostende Scheiben haben sich manche P2-User neue Scheiben zunächst mit einem Zinkspray "lackiert". Damit wird ein aufblühen des Scheibenrandes verhindert. Nach Montage haben die User wohl ein paarmal mechanisch gebremst und so die Zinkschicht zwischen Belag und Scheibe abgerieben.

Übrigens hatte mir der Mechaniker, der im Herbst das Öl wechselte, geraten, mindestens einmal die Woche kräftig zu bremsen! Seit ich das mache, sehen die Bremsscheiben besser aus und nichts kratzt mehr.

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: holgers yaris am 14. Dezember 2012, 21:59
Ich habe bei Spritmonitor gelesen, dass es wohl Menschen gibt, die ihre Reifen auf 3 Bar aufpumpen. Ich bin ja schon bei 2,5. Was sagt ihr dazu? Bringt es was und welche Auswirkungen gibt es hinsichtlich Fahrkomfort bzw. Sicherheit?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 15. Dezember 2012, 09:43

Ich habe bei Spritmonitor gelesen, dass es wohl Menschen gibt, die ihre Reifen auf 3 Bar aufpumpen. Ich bin ja schon bei 2,5. Was sagt ihr dazu? Bringt es was und welche Auswirkungen gibt es hinsichtlich Fahrkomfort bzw. Sicherheit?


Manche Hypermiler oder E-Autofahrer fahren die Räder mit 4 bar - irgendwo habe ich gelesen, dass sie theoretisch bis 6 bar ohne Weiteres aushalten.
Auch ich fahre mit 3,0 oder manchmal mehr (zur Auslieferung hatte der Händler 3,5 bar drauf gemacht) - was aber mehr an meiner Faulheit leigt, denn so muss ich nicht so oft zu Kontrolle fahren, da ich ne ordentliche Toleranz nach unten habe.
Ehrlich gesagt bin ich nicht sicher ob es eine spürbare Spritersparnis dadurch gibt.
In Sachen Komfort ist es etwas ungünstiger - Stöße und Unebenheiten kommen deutlicher beim Fahrer an.
Sicherheitstechnisch denke ich, dass vor allem der Bremsweg und das Kurvenverhalten unter dem höheren Reifendruck leiden - wenn man das aber weiß, kann man seine Fahrweise entsprechend anpassen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 15. Dezember 2012, 10:21
Ich habe mir extra Druckwerte von den Reifenherstellern schicken lassen. Sowohl Dunlop als auch Michelin waren dabei unter dem Wert, den Toyota bei ECO angibt.

Fahre aber trotzdem den ECO-Wert, der im Handschuhfach zu sehen ist und gebe sogar noch etwas mehr (ca. 0.2 Bar) dazu, auch als Sicherheitsreserve, falls ich mal länger nicht kontrolliere. Finde es jetzt ganz ok so. Brauche es zudem nicht zu erhöhen, wenn Auto mal beladen ist.

Komfort leidet etwas darüber, ist logisch. Bei 2,5 Bar dürftest aber keine großen Nachteile haben.

Für Winter empfehle ich den Luftdruck bei Temperaturen leicht unter 0°C zu kontrollieren/korrigieren, bevor das Fahrzeug eine längere Strecke fuhr. Hatte beim Reifenwechsel im Oktober mit milden Temperaturen sonst immer leichte Druckverluste, wenn es richtig Kalt wurde.
Titel: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 15. Dezember 2012, 10:45
Ich fahre seit Jahr und Tag, egal mit was fürn Auto mit 2,5. da ist Komfort in Ordnung. Die 0,2 bekommt man nicht mit. Bei 3 und mehr wird die Lauffläche kleiner, heißt weniger Grip und das finde ich fahrlässig bis leichtsinnig. Aber nur meine persönliche Meinung. Wegen mir können alle mit 12 fahren. Alle sind schon groß oder zumindest erwachsen genug ein Fahrzeug zu führen und sich über Risiken zu informieren.


Sent from my iPad using Tapatalk
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 15. Dezember 2012, 10:49
Der aubroehr!  :-D  Ich mag ihn!

Ich fahre immer um die 2,4. Ich mag keine Hoppelfahrwerke, die auf die Bandscheibe gehen, nur um zwei Zehntel Liter auf 100 km weniger zu verbrauchen. Vielleicht. Wenn dann noch die Sicherheit aufs Spiel gesetzt wird, wegen einem halben Liter, da hört für mich der Spaß eindeutig auf.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Olaf am 15. Dezember 2012, 11:02

Der aubroehr!  :-D  Ich mag ihn!


:icon_dafuer:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 15. Dezember 2012, 12:30
Jetzt sind wir schon drei! :icon_dito:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 15. Dezember 2012, 13:41
 :-[ :-[ :-[ :-[ :-[
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 19. Dezember 2012, 07:19
Zwischenbilanz nach 3600km.  Trotz sehr gefühlvollem Gasfuß bin ich weit von 5l/100km entfernt. Bis auf 1 mal war ich auch nie auf einer Autobahn. Mein Weg zur Arbeit beträgt 17km übers Land. Was mich erstaunt sind die unheimlich hohen Momentan Verbräuche, die mir gefühlt meinen guten Schnitt kaputt machen. Ich rase nicht, bleibe oft meist unter 100,  krieche teilweise in der Gegend rum, Vollgas tabu. Mit so einer Fahrweise fahr ich auch jedes andere Auto sparsam. Es ist und bleibt mir ein Rätsel wie man damit derzeit unter 5k fahren kann. So langsam glaub ich es gibt sparsame Hybrid und welche die einfach mehr schlucken.

Versteht mich nicht falsch, mir gefällt das Auto immer noch und geniese es auch aber diese extremen Unterschiede im Verbrauch sind mit nicht klar

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 19. Dezember 2012, 07:36
Hallo Elby

So blöd wie es klingt. Vergiß einfach auf den Verbrauch zu achten, und fahr mal ein Tankfüllung flotter. Das langsame Beschleunigen und ein sehr gefühlvoller Gasfuß bringen nicht die niedrigsten Verbräuche beim Hybriden.

Also: Genieß einfach das angenehme Fahren und schalte die Verbrauchsanzeige mal weg.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 19. Dezember 2012, 07:38

Hallo Elby

So blöd wie es klingt. Vergiß einfach auf den Verbrauch zu achten, und fahr mal ein Tankfüllung flotter. Das langsame Beschleunigen und ein sehr gefühlvoller Gasfuß bringen nicht die niedrigsten Verbräuche beim Hybriden.

Also: Genieß einfach das angenehme Fahren und schalte die Verbrauchsanzeige mal weg.  ;)


Definitiv einer der besten Tipps hier.
Ich habe es auch so gemacht. Sämtliche Sparanzeigen aus und einfach fahren. Entspannt nochmal zusätzlich und der Wagen spart ganz von selbst. :)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 19. Dezember 2012, 07:55
Gute Idee, das mach ich jetzt echt mal.

Ich schalte mal auf Media und keine Verbrauchsangaben. Bin mal gespannt wie weit ich da mit nem Tank komme.

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 19. Dezember 2012, 08:06
Wenn du wirklich erst beim nächsten Volltanken auf die Verbrauchsanzeige guckst, tippe ich auf ein erstauntes Gesicht von Dir.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 19. Dezember 2012, 10:23

Zwischenbilanz nach 3600km.  Trotz sehr gefühlvollem Gasfuß bin ich weit von 5l/100km entfernt. Bis auf 1 mal war ich auch nie auf einer Autobahn. Mein Weg zur Arbeit beträgt 17km übers Land.


Das liest sich für mich wirklich eigenartig. Bei 17km sollten 5l/100km kein Problem sein, außer Ziel liegt um einiges höher als der Startpunkt, aber Du musst ja die gleiche Strecke wieder zurück fahren.  :-/
Klar, das Wetter ist schon äußerst schlecht für sehr gute Verbräuche, aber mit vorsichtigen Gasfuß und auf der Landstraße nicht ständig 100 km/h oder mehr (wenn Ortschaften auf der Strecke liegen, ist das für den Verbrauch sehr zum Vorteil), sollten 5l/100km drin sein.

Schöne Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 19. Dezember 2012, 10:30

Das liest sich für mich wirklich eigenartig. Bei 17km sollten 5l/100km kein Problem sein, außer Ziel liegt um einiges höher als der Startpunkt, aber Du musst ja die gleiche Strecke wieder zurück fahren.  :-/


Zu berücksichtigen ist auch noch der Betrieb des Standheizung (lt. Spritmonitor).
Wie sich das auswirkt, weiß ich allerdings nicht.  :-/
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 19. Dezember 2012, 10:46
Hier muss ich @twiity zu 100% Recht geben. Alle Hinweise auf den Verbrauch weggestellt und gut ist. Hier in Berlin habe ich festgestellt, dass der PIII am verbrauchsgünstigsten mit 70 h/km unterwegs ist. Ups :-X
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 19. Dezember 2012, 10:54
Sooo schnell?  :icon_look:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 19. Dezember 2012, 10:55

Hier muss ich @twiity zu 100% Recht geben. Alle Hinweise auf den Verbrauch weggestellt und gut ist. Hier in Berlin habe ich festgestellt, dass der PIII am verbrauchsgünstigsten mit 70 h/km unterwegs ist. Ups :-X


Immer nur auf dem Adlergestell unterwegs, was? ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 19. Dezember 2012, 12:24
Nee, Blaulicht auf dem Dach :-P
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 19. Dezember 2012, 12:51
Die Polizei darf so was! :icon_mttao_polizist: Im Einsatz!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 19. Dezember 2012, 15:19

Immer nur auf dem Adlergestell unterwegs, was? ;)


Nicht nur Adlergestell auch die 1-Östlich von Berlin da fährt man nicht nur mit 50.

ich glaube das ist sogar aubroehr`s Heimrennstrecke ;D
Titel: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: TYHSD am 20. Dezember 2012, 18:30

Hallo Zusammen,

war gestern mal tanken beim Kilometerstand 900 und habe 31Liter bei 580km verbraucht, also um die 5.4l/100km. Was braucht ihr grade bei dem kühlen Wetter?

Gruß Elby


Meiner braucht auch knapp über 5 Liter. Mit Winterreifen und permanent laufender Heizung. Bin zufrieden.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 20. Dezember 2012, 20:02

Meiner braucht auch knapp über 5 Liter. Mit Winterreifen und permanent laufender Heizung. Bin zufrieden.



wir halten uns auch wacker. bei 5 l.
Sehr zufrieden mit dem Verbrauch.

dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 21. Dezember 2012, 09:22
@Chris11
Petze ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 21. Dezember 2012, 09:36
Interessant für mich zu sehen, dass der YHSD und der Honda Jazz im Winter quasi gleichauf liegen. Das erklärt sicher auch warum bei Spritmonitor die Differenz zwischen diesen beiden Fahrzeugen ein wenig kleiner geworden ist (mittlerweile "nur" noch 0,4 Liter).

Da steht der Mildhybrid in dem Vergleich ja doch nicht so schlecht da. :)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: holgers yaris am 21. Dezember 2012, 23:55
0,4l Unterschied. Interessant. Hab heute meinen Yaris getankt. 5,41l. Mein Insight liegt zur Zeit bei 6,0l. Also genau 0,6l Unterschied. Ehrlich, ich bin mit dem Mildhybrid System mehr als zufrieden! Habe sogar das Gefühl, dass das bei Honda irgendwie unbemerkter abläuft... kann es noch nicht beschreiben. Mal sehen, wie sich mein Eindruck noch so entwickelt. Allein deswegen lohnt sich schon der Kauf des Yaris  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 22. Dezember 2012, 05:52

5,41l. Mein Insight liegt zur Zeit bei 6,0l. Also genau 0,4l Unterschied.


:-/
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 22. Dezember 2012, 10:11

Darf ich aufklären? Es ist Glühweinzeit. :-[ ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 22. Dezember 2012, 11:18
 :icon_doh: Stimmt!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Schröö am 22. Dezember 2012, 11:21
 :icon_doh:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 22. Dezember 2012, 11:27
Glühwein!  ;D :-D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Schröö am 22. Dezember 2012, 11:59



Das hat hoffentlich keiner gesehen, dass ich den falschen Thread erwischt hatte.  :icon_doh:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: virtualmono am 22. Dezember 2012, 12:57
Ach - der Prius fährt statt mit dem teuren Super auch mit Glühwein?  :-D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Mittelblock am 24. Dezember 2012, 00:44

Hier muss ich @twiity zu 100% Recht geben. Alle Hinweise auf den Verbrauch weggestellt und gut ist. Hier in Berlin habe ich festgestellt, dass der PIII am verbrauchsgünstigsten mit 70 h/km unterwegs ist. Ups :-X

Exakt! Am besten aber Abends nach 22h wenn 30% der dooxxx Ampeln der B1 aus sind :-)
Zum Speedlimit: von Osten nach Berlin reinkommend, kann man bis Friedrichsfelde mit 70 unterwegs sein, kostet nur auf den letzten 3 Kilometern 15€(hab da noch nie nen Blitzer gesehen). Im Berufsverkehr ist man mit 70 allerdings ein Verkehrshindernis.. :-X
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: RolandOeser am 24. Dezember 2012, 12:05
Möchte allen HSD-Fahrern zu Weihnachten eine Freude machen:

Kilometerstand: 4.188 km

heute Morgen war der Durchschnitt noch 10,3 l

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 24. Dezember 2012, 13:52

heute Morgen war der Durchschnitt noch 10,3 l


???
Beim tanken genullt und ein paar Kilometer nach dem tanken abgelesen? Kenne ich von meinem jetzigen, der Wert während der ersten paar Kilometer nach dem tanken ist gelegentlich astronomisch hoch...
Egal, gönne ihm einen Extraschluck zu Weihnachten!  :-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: RolandOeser am 24. Dezember 2012, 14:30

???
Beim tanken genullt und ein paar Kilometer nach dem tanken abgelesen? Kenne ich von meinem jetzigen, der Wert während der ersten paar Kilometer nach dem tanken ist gelegentlich astronomisch hoch...
Egal, gönne ihm einen Extraschluck zu Weihnachten!  :-)


Das wäre zu einfach, schau Dir mal die Bordcomputerauswertung an ...  ;D

Roland
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mnz am 24. Dezember 2012, 14:52
Die Lösung interessiert mich, ich finde sie nicht. Die Anzeige (AVG/AWG) ist nicht der Gesamtkilometerstand. Das ist mir klar. Also der Durchschnittsverbrauch einer Teilstrecke?

Ich bin die Tage (auch jetzt) im Krankenhaus und habe naturgemäß wenig Zugriff auf meine Bedienungsanleitung - aber viel Zeit für Rätsel ;D. Also ich bin auf die Auflösung gespannt.

Gruß Wilhelm
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 24. Dezember 2012, 15:03
Ich bin mit dem was angezeigt werden sollte oder was angezeigt wird leider noch nicht vertraut da ich auf meinen noch warte. Finde die Lösung derzeit auch nicht.
Ich lese nur heraus: abgelaufene Zeit 0:00 Min., Balkendiagramm zeigt wohl die Durchschnittsverbräuche der letzten 15 Min. an, Restreichweite 551Km, gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit 0Km/h.
Also 15 Min. Leerlauf das heißt ICE lief 15 Min. ohne das man gefahren ist?  :-/

P.S.: Gute Besserung an Wilhelm!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: RolandOeser am 24. Dezember 2012, 15:11

Ich bin mit dem was angezeigt werden sollte oder was angezeigt wird leider noch nicht vertraut da ich auf meinen noch warte. Finde die Lösung derzeit auch nicht.
Ich lese nur heraus: abgelaufene Zeit 0:00 Min., Balkendiagramm zeigt wohl die Durchschnittsverbräuche der letzten 15 Min. an, Restreichweite 551Km, gefahrene Durchschnittsgeschwindigkeit 0Km/h.
Also 15 Min. Leerlauf das heißt ICE lief 15 Min. ohne das man gefahren ist?  :-/

P.S.: Gute Besserung an Wilhelm!


Nein, worauf ich hinaus will, die ganzen letzten Touren hatten einen Verbrauch, der um die 10 l war, bis hoch zu 15 l.

Roland
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Olaf am 24. Dezember 2012, 16:07
Scheint richtig zu sein :)

Das unten in Tacho ist der Durchschnittsverbrauch über die letzten Km. Die Balken auf den Bildschirm sind der Verbrauch während jeweils einer Minute.  Der Momentanverbrauch während der einen Minute ist immer hochgerechnet auf 100 Km.

Mal ein Beispiel mit Zahlen:
Wegen Stau oder Verkehr fährt das Auto langsam mit 10 km/h. Wir bräuchten also 10 Stunden um 100 km zu fahren. 
Der Verbrennungsmotor konsumiert in dieser einen Minute 50 ml Benzin.

Multipliziert mit 60 (60 Minuten in der Stunde) ergibt das 3000 ml oder 3 Liter in der Stunde.

Um auf Liter pro 100 Kilometer zu kommen rechnen wir die 3 Liter mal 10 (die 10 Stunden um 100km zu fahren) und kommen dann auf 30 Liter pro 100 km. Die Anzeige zeigt nur maximal 15 l/km an, also steht da "15".

Anderes Beispiel, diesmal rollt das Auto so dahin, mit 50 km/h. Der Motor verbraucht in der Minute wieder 50 ml. In der Stunde werden immer noch 3Liter verbraucht, aber wir schaffen 100km in zwei Stunden, also 3 mal 2 ergeben 6l/100km.

Ist nur höhere Mathematik, ist noch keine Zauberei.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 24. Dezember 2012, 16:08
Wenn das nicht gerade 500m-Touren zum Brötchen oder Zigaretten holen waren sondern der Wagen einige Kilometer gefahren wurde empfinde ich den Verbrauch als unnormal, selbst für einen V1.0-Benziner dieser Fahrzeugklasse.

Die Erläuterung von Olaf leuchtet mir allerdings ein.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: RolandOeser am 25. Dezember 2012, 09:45
Des Rätsels Lösung:

Im Bordcomputer werden die Säulen pro Trip gebildet. Nachdem ich im November noch 1.500 km fast ausschließlich Autobahn mit vielen Vollgasphasen hatte, bei denen der Verbrauch dann wirklich auf 7 l gegangen war, habe ich im Dezember tatsächlich nur Touren mit 1,5 km Strecke gehabt. Das reicht mal gerade, um die Klimaautomatik auf die gewünschte Temperatur zu bringen, also läuft fast alles über den Benziner. Die Säule mit den 15 l Verbrauch stammt wohl von dem Tag, an dem ich das Touch & Go Update über 15 Minuten im Stand eingespielt habe, der Auslieferungszustand war Software 1.5.7L, lt. Toyota Deutschland Kundendienst hätte es aber 1.7.8L sein müssen, ebenso war das Kartenmaterial aus 3/2011, hätte aber aus 2/2012 sein müssen. Eigentlich sind die Händler angehalten, das bei der Übergabeinspektion zu aktualiseren. Aber mein Händler hatte diesen Stand offensichtlich nicht.

Nun verfalle ich aber nicht in Panik, denn in meinem Excel-Sheet berechne ich den Durchschnittsverbrauch selber, zumal ich jedes mal nach dem Tanken die Anzeige im Tacho nulle. Trotz der fast 50 % Autobahnanteil habe ich also einen Durchschnitt von 5,5 l, also weniger, als ich mit dem 1 l Yaris (5,8 l) verbraucht habe. Und das empfinde ich, bei eineinhalbfachem Hubraum, schon als eine starke Leistung.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: holgers yaris am 26. Dezember 2012, 18:03
Wir sind heute mit dem Yaris von Gatersleben (Quedlinburg) nach Jöhstadt (Annaberg, Erzgebirge) gefahren. Das machen wir öfter - Familie Besuchen. Der Yaris zeigte einen Verbrauch von 6,5 l an. Das hat mein Insight noch nie verbraucht - höchstens 6l.
Bei Bergfahrten, da gibt es einige auf der Strecke, fährt der Insight seine Batterie leer. Der Yaris nutzt scheinbar sein Potenzial gar nicht aus und so arbeitet der Benziner mehr und verbraucht dadurch mehr. Der Benzinmotor scheint ohnehin alleine einen recht hohen Verbrauch zu haben. Bin auf der Autobahn 120km/h gefahren - also nicht schnell.
Alles in allem erscheint mir bisher der Insight vom System her stimmiger zu sein. Überraschendes Ergebnis - hätte nicht gedacht , dass ich das einmal schreiben würde.

Ich frage mich allmählich, ob mit meinem Yaris alles in Ordnung ist.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 26. Dezember 2012, 20:39
Ja mir kommen da auch manchmal zweifel ob da alles bei meinem stimmt. Ich würde so gerne mal mit einem mitfahren der 4l brauch und dann die gleiche Strecke mit meinem Yaris nochmal abfahren.
Selbst wenn ich rumfahre wie eine Schnecke mit nem Ei unter dem Gasfuß bin ich weit noch unter 5l entfernt
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 26. Dezember 2012, 21:22
von welcher Ecke kommst Du?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 26. Dezember 2012, 23:57

Wir sind heute mit dem Yaris von Gatersleben (Quedlinburg) nach Jöhstadt (Annaberg, Erzgebirge) gefahren.


Ein ähnliches Fahrprofil (Erzgebirgs-Vorland --> Leipziger Tiefland --> Gera --> Erzgebirgsvorland) habe ich zu Heiligabend mit dem Auris bei 4,0 lt. BC abgeschlossen, inkl. Heizung 21,0°C und Außentemp. von 6-12°C.
Eigentlich ist der Hybrid wie geschaffen für hügelige Landschaften, da er da eher noch sein Potential ausschöpft, indem er Berg hoch mit optimalem Wirkungsgrad fährt und Berg ab ordentlich rekuperiert, für benzinarmes Fahren in der Ebene.

Bei dir kann man nicht einmal von Hybrid-Neuling sprechen, weswegen ich deinen Verbrauch darauf schiebe, dass der Yaris (evtl speziell der Akku) noch nicht eingefahren ist und du außerdem die bucklige Verwandschaft an Bord hattest (Mehrgewicht?).

Und mir kann man sagen was man will, aber irgendeine Einfahrphase scheinen die HSD zu haben, denn voriges Jahr habe ich - trotz Hybrid-Vorbelastung - diese Strecken noch nicht mit dem Verbrauch gefahren.


Ja mir kommen da auch manchmal zweifel ob da alles bei meinem stimmt. Ich würde so gerne mal mit einem mitfahren der 4l brauch und dann die gleiche Strecke mit meinem Yaris nochmal abfahren.


Wo kommst du her? Ich teste es gern aus, ob dein Auto sparsam sein kann...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 27. Dezember 2012, 09:25

Ja mir kommen da auch manchmal zweifel ob da alles bei meinem stimmt. Ich würde so gerne mal mit einem mitfahren der 4l brauch und dann die gleiche Strecke mit meinem Yaris nochmal abfahren.


Da ich in Spritmonitor gesehen habe, dass Bayern dabei steht, kann ich Dir das gleiche Angebot wie kiwi machen, wenn es nicht zu weit weg ist und/oder für kiwi es zu weit wäre.

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 27. Dezember 2012, 10:20
Nettes Angebot, komme aus nem kleinen Dorf in der Nähe von Giengen an der Brenz (da wo die Teddy's herkommen) .Landkreis Dillingen an der Grenze zu BaWü

Ich bin ja nun kein Anfänger mehr und habe auch schon viel an Fahrtechnik hin und her getestet und fahre auch immer allein ins Geschäft, also wüsste ich nicht, wo noch Potential drin ist.  Dass es allein an meiner Strecke liegt kann ich auch fast nicht mehr glauben.  Ich war bisher 2 mal auf der Autobahn, da war's über 6-7l, find ich Ok weil ich habs ja auch laufen lassen. Aber sonst nur Landstrasse, leicht hügelig. Wenn ich leichten Hügel rauffahr, dann steht da irgendwas in der Nähe von 10l bei der Balkenanzeige. Ist für mich dann logisch, dass ich da schon 3 mal solange mit 3Litern unterwegs sein müsste um auf nen Durchschnitt von 5 zu kommen.
Es gehöre in Spritmonitor zu den oberen Verbräuchen und das wundert mich und kann einfach nicht sein. Ich bin schon am überlegen mal dem Händler seinen Vorführwagen für ne Vergleichsstrecke zu nehmen.

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 27. Dezember 2012, 11:06

Nettes Angebot, komme aus nem kleinen Dorf in der Nähe von Giengen an der Brenz (da wo die Teddy's herkommen) .Landkreis Dillingen an der Grenze zu BaWü


Das sind doch über 200km von mir (Landkreis Miesbach/Oberbayern).  :-/
Normal hört sich der Verbrauch für mich nicht an, wenn Du kein Raser auf der Landstraße bist.
Man müsste wirklich mal dabei sein bzw. selbst fahren. Sinsheim wäre z.B. eine gute Gelegenheit.

Vielleicht kommt Kiwi aus Deiner Gegend?

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mkeis am 27. Dezember 2012, 14:01
Sehr schön zu lesen das es auch noch andere Leute gibt die mit dem Spritverbrauch ihres Autos unzufrieden sind.Der Yaris hat leider einfach ein zu schmales Band der effektiven Wirkungsweise  und wenn man es nicht schafft sich darin zu bewegen A......-karte.
Leider war mir dies vor dem Kauf nicht so extrem bewusst. Außentemperatur möglichst nicht unter 5 Grad sonst läuft der Benzinmotor volle Pulle bis er warm ist auch wenn die Batterie überläuft..., auf keinen Fall Strecken unter 10 Kilometern und auf der Autobahn nicht schneller als 120 km/h.
Bei einem Durchschnittsverbrauch von z.Z.5,3 Liter (5000 km) sind das etwas mehr als 40 Prozent zum Normverbrauch und das ärgert mich. Dieses  Verbrauchsniveau, ist heute bei entsprechender Fahrweise mit fast jedem Kleinwagen zu schaffen .
Wo ist da der Fortschritt ?
Vielen Dank aber an Eure vielen Tipps, so gelingt es mir immer besser den schmalen Grat zu treffen und das Auto besser zu verstehen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: RolandOeser am 27. Dezember 2012, 14:28
Wenn ich hier so manche Beiträge lese, kann ich nur zu dem Schluss kommen, da haben sich einige Leute vor dem Kauf kein bisschen mit dem Objekt der Begierde auseinander gesetzt. Vielmehr entsteht ein Eindruck, ein Hybrid-Fahrzeug müsste noch Sprit ausspucken, da es ja auch einen zusätzlichen Elektroantrieb hat.

Wenn man in die technischen Spezifikationen schaut, sieht man, Hubraum 1,5 l !!! Was heißt das? Ein vergleichbares Fahrzeug, z.B. mein Yaris TS (1,4 l) war selbst bei zurückhaltender Fahrweise kaum unter 7 l zu bekommen. Das belegt, jeh mehr Hubraum, desto höher logischerweise der Verbrauch. Mein danach gefahrener Yaris (1 l) hatte einen Schnitt von 5,8 l. Diesen Yaris hatte ich im günstigsten Fall über ca. 2 Wochen mit 4,2 l Verbrauch gefahren, das habe ich aber lt. BC unter ähnlich günstigen Umständen mit dem Yaris Hybrid auch geschafft, zu sehen unter bester Wert im BC.

Wenn man also ein Fahrzeug hat, das jetzt 5 l oder 5,5 l in der Winterzeit braucht, bei dem der Hubraum 1,5 l beträgt, und bei dem die Ausrichtung des Hybrid-Systems nun mal so ist, dass der Elektroantrieb alleine bis 70 km/h genutzt wird, was überall nachlesbar ist, man konnte sich also schlau machen, dann ist das schon eine beträchtliche Verbesserung zu konventionellen Benzinern. Es wird nie möglich sein, physikalische Gegebenheiten außer Kraft zu setzen, ein 1,5 l Motor braucht nun mal entsprechend. Und die Ermittlung der "Normangaben", zumindest wie diese bei allen PKW erstellt werden,  sollte allgemein bekannt sein.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 27. Dezember 2012, 15:27
Ich habe mich sehr wohl informiert und auch mehrere Probefahrten gemacht und mich dann dafür entschieden.
Das System überzeugte mich. Jetzt stelle ich fest, dass ich einen Verbrauch habe der zu Leuten passt die immer Autobahnen mit drin haben und da mach ich halt nicht blind die Augen zu sondern will wissen obs an meinem Wagen liegt!
Das Forum ist doch gerade dafür gemacht, sich auszutauschen und eventuell Fehlfunktionen zu erkennen. Ich finde es halt nicht normal, wenn ich mit sehr vorausschauender Fahrweise und kleiner 100km/h und ohne Autobahn  Verbräuche habe die über 5.5l liegen.
Eventuell gibts ja Yaris Hybrid, die einfach "schlecht" sind aus irgend einem Grund und wer weis, vielleicht gibts ja Aufgrund mehrerer solcher Fahrzeuge auch mal ne Rückrufaktion.

Ich auf jeden Fall bin momentan immer mehr davon überzeugt, mit meinem Auto fährt keiner mit 4.5l oder weniger
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 27. Dezember 2012, 15:54
 Aufgrund mehrerer solcher Fahrzeuge auch mal ne Rückrufaktion.

Ich auf jeden Fall bin momentan immer mehr davon überzeugt, mit meinem Auto fährt keiner mit 4.5l oder weniger
[/quote]

Kurze Frage zum Spritmonitor Deines Yaris. Du gibst explizit an, mit Standheizung zu arbeiten . Stimmt das ?
Ich hätte gerne eine - kann aber von Toyota noch keine bekommen. Die Standheizung hebt den Verbrauch bei meinem Golf und ML deutlich an, auch wenn andere behaupten es würde sich mit dem Minderverbrauch fast aufheben.

Zweite Frage zum Tankmodus. Gleiche Säule und Füllstände also Abschalten oder bis Unterkante Oberlippe sind klar?

Einen Rückruf kann man da IMHO nicht erwarten. Wenn es mich derart nerven würde, und ich KEINE Standheizung am Start hätte, würde ich den Wagen mal durchschauen lassen. Das schadet mal nicht und dürfte bezahlbar sein.

dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: RolandOeser am 27. Dezember 2012, 16:11

Das Forum ist doch gerade dafür gemacht, sich auszutauschen und eventuell Fehlfunktionen zu erkennen. ... vielleicht gibts ja Aufgrund mehrerer solcher Fahrzeuge auch mal ne Rückrufaktion.


Das ist für mich allerdings eine ganz neue Erkenntnis. Ich habe bisher jedenfalls noch nie erlebt, das private Iniativen (Internetauftritt) irgendwelche Einflüsse auf Wirtschaftsunternehmen haben.
Dann schaue man sich mal den prozentualen Anteil der "Mehrverbrauchsfahrer" an, selbst, wenn man den Spritmonitor nimmt:

http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/1287-Yaris_Hybrid.html?fueltype=2&vehicletype=1&minkm=1&gearing=3 (http://www.spritmonitor.de/de/uebersicht/49-Toyota/1287-Yaris_Hybrid.html?fueltype=2&vehicletype=1&minkm=1&gearing=3)

ist das ein verschwindend geringer Teil. Ich halte zwar nichts von dem Spritmonitor, denn der ist nicht repräsentativ. Aber auch da ist die absolute Mehrheit bei ca. 5 l.

Aus meiner jahrzehntelangen Erfahrung in der IT weiß ich, wenn Fehler gemeldet werden, gilt meistens: Der Fehler sitzt vor dem Gerät. Und mit solchen Beiträgen, vielleicht haben wir ja bald
die nächste Rückrufaktion, haust Du genau in die Kerbe, die die Medien permanent zu missbrauchen versuchen, Toyota ist Scheiße!

Und, meinen letzten Beitrag hast Du offensichtlich nicht verstanden.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 27. Dezember 2012, 16:14

Selbst wenn ich rumfahre wie eine Schnecke mit nem Ei unter dem Gasfuß bin ich weit noch unter 5l entfernt


Ich bin schon 4 Jahre Hybridfahrer. Wer so fährt wie im Zitat beschrieben da kann man nicht unter 5L fahren. Bei jetziger Jahreszeit, nasse Straßen, bei Schnee und Eis sowieso nicht.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 27. Dezember 2012, 16:35
Nachtrag: Soeben stelle ich fest das bei ElbysHybrid die Standheizung im Betrieb ist siehe sein Spritmonitor.

Daher betrachte ich die 5,72Liter als völlig in Ordnung.

Die Daten und Zahlen die mir das Auto unterwegs anzeigen haben mir seit dem ich Auto fahre in keinster Weise interressiert. Die können so schön lügen oder auch nicht.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 27. Dezember 2012, 16:39

Nachtrag: Soeben stelle ich fest das bei ElbysHybrid die Standheizung im Betrieb ist siehe sein Spritmonitor.

Daher betrachte ich die 5,72Liter als völlig in Ordnung.




Sach ich ja . Nur es gibt für den HSD(!) _ IMHO_  noch keine Standheizung von Toyota.

dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 27. Dezember 2012, 16:42
Scheint das so absurd, dass es Toyota Yaris Hybrid mit überhöhtem Verbrauch gibt?

Spritmonitor:
Hab ich Standheizung angetippt!?! ups  das ist falsch!  Kann man das nachträglich editieren? Ne hab nur die normale Heizung an. mal mit und ohne Klima. Zweimal war ein Autobahnabschnitt dabei

Tanken tu ich immer bis das Benzin oben sichbar ist, also Randvoll, vielleicht läufts ja auch raus;-)

Gefahren bin ich bei 4000km auch schon als Verkehrshindernis, dann mal richtig flott und auch ganz normal, also immer so jede Art mal länger getestet. Der Ergeiz hat mich da schon angetrieben.

Der "User" Elby hat also schon vieles versucht, aber manchmal liegts ja auch am System...

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: virtualmono am 27. Dezember 2012, 16:43
Der Knackpunkt ist, dass betont vorsichtiges Gasgeben beim HSD eben gerade nicht zu einer Verbrauchsminderung führt, sondern eher das Gegenteil bewirkt. Einfach mal ganz normal fahren, sogar eher mal ein wenig flotter beschleunigen, dann wird sich das schon von selbst einspielen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 27. Dezember 2012, 17:30

Der Knackpunkt ist, dass betont vorsichtiges Gasgeben beim HSD eben gerade nicht zu einer Verbrauchsminderung führt, sondern eher das Gegenteil bewirkt. Einfach mal ganz normal fahren, sogar eher mal ein wenig flotter beschleunigen, dann wird sich das schon von selbst einspielen.


Hm, ich fahre aber zu 90% nur mit betont vorsichtig Gasgeben und hab meist einen niedrigen Verbrauch, siehe Spritmonitor.

Dass die momentane Jahreszeit äußerst schlecht für Verbrauchsrekorde ist, da sind wir uns bestimmt alle einig.
Ab März/April werden die Verbräuche wieder ansehnlicher.  ::)

Ich kann jeden verstehen, der enttäuscht ist, wenn der Yaris Hybrid jetzt über 5 oder 5,5 l/100km verbraucht, aber je niedriger die Normverbrauchsangabe, desto mehr hauen Kurzstrecken, kalte Temperaturen, Schnee, Regen, Wind und Winterreifen rein. Das ist bei jedem Auto leider so, nur bei Normanagebe 3,5 wird der prozentuale Unterschied besonders groß.  :-(

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: RolandOeser am 27. Dezember 2012, 18:16

Die Daten und Zahlen die mir das Auto unterwegs anzeigen haben mir seit dem ich Auto fahre in keinster Weise interressiert. Die können so schön lügen oder auch nicht.


Tut mir leid, aber wenn ich so was lese, kann ich nur wieder beten:

Lieber Gott, werf Hirn vom Himmel!

Ein Bordcomputer kann nur rechnen, rechnen, aufgrund der bisher vorliegenden Daten, aber nicht lügen. Das es irgendwo Programme gibt, die die Realität verbiegen,
ist bekannt (Arbeitslosenzahlen usw.), weil die Parameter da nicht stimmen, die zugrunde gelegt werden. Aber das Ergebnis des Bordcomputers kann man durch ein
bisschen Rechnen selber überprüfen, sofern man rechnen kann. Aber viele Leute hier brauchen dafür ja den Spritmonitor ...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 27. Dezember 2012, 18:24

Nachtrag: Soeben stelle ich fest das bei ElbysHybrid die Standheizung im Betrieb ist siehe sein Spritmonitor.

Daher betrachte ich die 5,72Liter als völlig in Ordnung.


Elby schreibt zwar, dass er keine Standheizung hat, aber CHris11, deine Annahme, dass ein Auto mit Standheizung automatisch mehr verbraucht ist so nicht pauschalisierbar.

Gerade ein Hybridfahrzeug würde mit Standheizung einen niedrigeren Verbrauch haben, denn durch den vorgewärmten Motor - Warmfahren ist nicht mehr nötig, somit auch kein erhöhter Spritverbrauch - und den vorgewärmten Innenraum, welcher ebenso den Akku auf "Betriebstemperatur" bringt, spart man das, was die Standheizung verheizt locker ein.
Nach meinen Erfahrungen trägt eine Standheizung aktiv zum Spritsparen bei, schont außerdem den Motor und ist ein Sicherheits-Plus.

Das einzige Problem einer Standheizung ist, dass man das, was aus der 12V-Batterie gezogen wurde, wieder reinfahren muss, aber das wirkt sich ja weniger auf den Verbrauch sondern mehr auf die Lebensdauer der 12V-Batterie aus.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 27. Dezember 2012, 18:45

Elby schreibt zwar, dass er keine Standheizung hat, aber CHris11, deine Annahme, dass ein Auto mit Standheizung automatisch mehr verbraucht ist so nicht pauschalisierbar.

Gerade ein Hybridfahrzeug würde mit Standheizung einen niedrigeren Verbrauch haben, denn durch den vorgewärmten Motor - Warmfahren ist nicht mehr nötig, somit auch kein erhöhter Spritverbrauch - und den vorgewärmten Innenraum, welcher ebenso den Akku auf "Betriebstemperatur" bringt, spart man das, was die Standheizung verheizt locker ein.
Nach meinen Erfahrungen trägt eine Standheizung aktiv zum Spritsparen bei, schont außerdem den Motor und ist ein Sicherheits-Plus.


Da bin ich mal gespannt. Logisch hört es sich an- meine Erfahrungen mit Benziner und Diesel sind andere.
Möglich, dass Hybrid hier anders reagiert.
Insgesamt ist die Standheizung Luxus pur, den ich nicht mehr missen möchte. Motorschonung und Sicherheit bekommt man quasi umsonst noch hinzu.

dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: wagenwinde am 27. Dezember 2012, 20:07
Hallo zusammen,

ich habe zwar keinen YHSD, aber ich kann den Fahrern, die meinen einen zu hohen Verbrauch zu haben, nur raten zu ihrem FTH zu fahren um dort ihre Erfahrungen zu schildern.

Ein guter FTH wird immer interessiert sein, dass seine Kunden zufrieden sind. Vielleicht bietet er eine Untersuchung (welcher Art auch immer) an.

Ich hatte mich vor 18 Jahren mal bei meinem Händler über den hohen Verbrauch eines neuen Peugeut 306 beklagt. Dort wurde dann eine Messfahrt (mit echtem Durchflußmesser in der Spritleitung) durchgeführt. Der Werkstattmeister fuhr dann den Wagen in extrem verhaltener Fahrweise (womit man zum Hindernis wird!) und erreichte damit im Sommer (bei warmen Motor) den angegebenen Normverbrauch.

Ich lag im mehrmonatigen Schnitt (nur Sommermonate) über einen Liter (Diesel) drüber. Trotz des Verbrauches während der Messfahrt veränderte man etwas am Motormanagement, so dass mein realer Verbrauch um mehr als 0,5l herunterging.

Grüße
Peter
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: holgers yaris am 27. Dezember 2012, 21:14
Interessant die Diskussion nach meinem letzten Beitrag zu verfolgen.
Ich habe die letzte große Tour mit dem Yaris mit derselben Strecke mit meinem Insight verglichen. Bei gleicher Beladung - Familie mit Gepäck - verbrauchte der Yaris mehr. Das ist das eigentlich überraschende gewesen.
Der Yaris hat einen tollen E-Motor. Aber ich finde den Benzin-Motor viel zu durstig. Der Yaris fährt auch bei der Bergfahrt im Vergleich die Batterie nicht leer - wie kann das sein? Der Insight nutzt die Batterie bis sie leer ist - lädt sie wieder auf und nutzt sie wieder. Beim Yaris ist die Batterie nur zur Hälfte benutzt - warum?

Ja, ich werde sicherlich demnächst meinen Händler mit diesem Eindruck beschäftigen.

Ansonsten sage ich allen - immer locker bleiben! Die Vermutung, ich habe mich vor dem Kauf nicht mit dem Auto auseiandergesetzt, ist - wenn man etwas nachdenkt - wohl nicht zielführend. Ich teile in diesem Forum gerne meine Eindrücke und Erfahrungen mit. Und bisher erweist sich diese als nicht positiv hinsichtlich des Benzinmotors des Yaris. Nicht mehr und nicht weniger.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 27. Dezember 2012, 21:57

Interessant die Diskussion nach meinem letzten Beitrag zu verfolgen.
Ich habe die letzte große Tour mit dem Yaris mit derselben Strecke mit meinem Insight verglichen. Bei gleicher Beladung - Familie mit Gepäck - verbrauchte der Yaris mehr. Das ist das eigentlich überraschende gewesen.
Der Yaris hat einen tollen E-Motor. Aber ich finde den Benzin-Motor viel zu durstig. Der Yaris fährt auch bei der Bergfahrt im Vergleich die Batterie nicht leer - wie kann das sein? Der Insight nutzt die Batterie bis sie leer ist - lädt sie wieder auf und nutzt sie wieder. Beim Yaris ist die Batterie nur zur Hälfte benutzt - warum?

Ja, ich werde sicherlich demnächst meinen Händler mit diesem Eindruck beschäftigen.

Ansonsten sage ich allen - immer locker bleiben! Die Vermutung, ich habe mich vor dem Kauf nicht mit dem Auto auseiandergesetzt, ist - wenn man etwas nachdenkt - wohl nicht zielführend. Ich teile in diesem Forum gerne meine Eindrücke und Erfahrungen mit. Und bisher erweist sich diese als nicht positiv hinsichtlich des Benzinmotors des Yaris. Nicht mehr und nicht weniger.


Ich kann diese Beobachtung nur bestätigen. Es ist sehr ärgerlich, dass die Nutzung der E-Batterie trotz vorsichtigem Gaspedaleinsatz nicht optimal ist. Häufig wird trotz relativ voller Batterie
und langsamer Geschwindigkeit der Benzinmotor genutzt. Nicht einmal die EV-Taste kann den Yaris Hybrid bewegen in den elektrischen Modus zu wechseln. Nur eine Art Piep kommt und sofort ist
er wieder im Benziner..... :icon_doh: Schon extrem leichtes Gaspedalstreicheln, z.B. wenn man aus einem Kreisverkehr kommt, löst oft prompt das Einschalten des Benziners aus. Gar nicht gut!
Leider! Zur Zeit liegt mein Durchschnittsverbrauch bei 5.5 l/100 km

Tschau
Gutsch
:-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 28. Dezember 2012, 07:27
Die hier erwähnten Verbrauchswerte für den YHSD halte ich aufgrund der Eckdaten für normal. Hier müssen immerhin 1,5 Liter Hubraum gefüttert werden, gerade mal 74 PS müssen sich mit 1,2 Tonnen Leergewicht abmühen und natürlich läuft der Benziner in dieser Jahreszeit fast durch.
Dafür ist ein Verbrauch von 5,5-6 Litern auf 100km für ein Automatikfahrzeug völlig im Rahmen.

Ich denke hier ist der Mildhybrid von Honda im Vorteil, ist doch der Verbrauchsanstieg nicht so gravierend wie beim Vollhybrid. Der Jazz beispielsweise wiegt rund 50 Kilo mehr. Aber hier arbeitet nur ein 1,3 Liter Motor, der aber 88 PS liefert. Trotz Aktinsonzyklus beim Toyota halte ich den Benzinmotor des Honda an sich für etwas sparsamer, wenn an beide Fahrzeuge nur im Benzinmodus laufen lassen würde. Mein Verbrauch schwankt zur Zeit zwischen ca. 4,9-5,6 Litern.

Wird es wieder wärmer, ist der Yaris sicher wieder klar im Vorteil, genauso wie im Jahresmittel. Aber klar ist, der Yaris kann im Winter wohl eher nicht mit 4 Litern bewegt werden.

Natürlich ist die Erwartungshaltung beim Yaris auch groß, bei einem angegebenen Normverbrauch von 3,5 Litern. Während mein Jazz nun maximal einen Liter über der Werksangabe liegt (22,2%) sind es beim Yaris mal gleich 2 Liter (57,1%). Das tut irgendwie weh, obwohl die Werte doch echt okay sind.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 28. Dezember 2012, 07:31
Folgende Gedanken kommen mir bei "Benziner vom Yaris verbraucht zuviel", "Akku wird nicht optimal genutzt" und dem Verbauchsvergleich mit dem Insight:



LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 28. Dezember 2012, 11:13

Tut mir leid, aber wenn ich so was lese, kann ich nur wieder beten:

Lieber Gott, werf Hirn vom Himmel!


Aber, aber Herr Oeser, heute wieder mal sehr streng? Bitte freundlich bleiben ;D.
Lass doch die Leute reden (schreiben). Besser kannst du doch die Denkweise der anderen nicht erkennen. Ob du sie nachvollziehen kannst, ist eine ganz andere Sache.
Dass da immer wieder vom Normverbrauch gesabbelt wird und zum Vergleich herangezogen wird, ist leider allgegenwärtig. Es wird einfach nicht realisiert, was diese Angabe bedeutet, die zwar die gleiche Ermittlungsbasis für alle Autos (hier in Europa) hat, aber zu unterschiedlichen Ergebnissen je nach Fahrzeugtyp führt. Der HSD hat nun mal (dummerweise?) einen sehr niedrigen Wert. In dem Fahrzyklus war sicher auch kein Winterbetrieb dabei. :icon_doh: ;-D
Ich wiederhole mich ausnahmsweise mal. Wenn jemand den Normverbrauch erreichen will (warum auch immer), und das ist machbar, dann muss er genau die Bedingungen einhalten, die dem Normverbrauchszyklus zugrundeliegen. Der ist allerdings nicht alltagstauglich. Demzufolge taugt er nicht für Vergleiche bei den speziellen Strecken, die nun mal jeder individuell fährt. Und der Händler, der mit solchen Klagen konfrontiert wird, hört sich das an, lächelt japanisch freundlich, erzählt etwas, wovon der Normalo sowieso nichts versteht,  und wenn du vom Hof ist, haut er sich im Verein mit seinen Kollegen vor Vergnügen auf die Schenkel ob soviel Naivität. :icon_fred_ironie:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 28. Dezember 2012, 11:54
Ach und was mir jetzt noch zum Beitrag von Herrn Oeser einfällt, es heißt übrigens:

wirf Hirn vom Himmel

Für jemanden der Bücher schreibt und mit Einigen hier hart ins Gericht geht ein grober Schnitzer.

Obwohl...Dir ging es ja auch mehr ums Rechnen. ;)

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: holgers yaris am 28. Dezember 2012, 11:55

Dass da immer wieder vom Normverbrauch gesabbelt wird und zum Vergleich herangezogen wird, ist leider allgegenwärtig.

Ich wiederhole mich auch ausnahmsweise nochmal: ich vergleiche nicht den Yaris mit dem Normverbrauch. Ich stelle hier nur meine Erfahrungen mit meinem Yaris und mit meinem Insight dar.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 28. Dezember 2012, 12:05

Folgende Gedanken kommen mir bei "Benziner vom Yaris verbraucht zuviel", "Akku wird nicht optimal genutzt" und dem Verbauchsvergleich mit dem Insight:


  • Der Insight ist ein sehr gutes Auto. Er hat eine gute Aerodynamik, was ich vom Yaris so nicht sagen würde. Zumindest nicht so sehr optimiert.

  • Bei 120km/h dürfte die Aerodynamik schon viel ausmachen. Ich halte es für möglich, daß alleine das schon 0,2l/100km ausmacht. Wenn nicht mehr.

  • Honda ist für seine guten und sparsamen Benzinmotoren bekannt.

  • Die Atkinson des HSD an sich sowie das Gesamtkonzept sind nicht nur auf den Verbrauch optimiert, sondern auch auf Schadstoffärme.

  • Die Fenster für Ströme, Kapazität und Temperatur sind beim HSD eher konservativ, auf Haltbarkeit ausgelegt. Besonders deutlich beim Gen. 2 Prius.

  • D.h. wenn dem System der Akku zu kalt oder zu warm ist, wird er nur wenig oder auch garnicht belastet. Ich habe es immer mal, daß ich den Akku gerade "randvoll" rekuperiert habe und anschließend im Ort bei <50km/h der Wagen nur vom Benziner angetrieben wird, weil das System den Akku als zu warm deklariert.


[/list]

Dem kann ich zustimmen, sind auch meine Gedanken!

So weit ich es mitbekommen habe, wird der E-Motor vermehrt eingesetzt (Unterstützung), wenn der Verbrenner im schlechten Wirkungsgrad ist (Drehzahl/Geschwindigkeit, Gaspedal wie weit gedrückt). Da kann es vorkommen, dass auch bergauf nur relativ wenig Strom fließst, weil der Verbrenner gerade einen relativ guten Wirkungsgrad hat.

Ich finde übrigens die Normangabe vom 2012er Modell des Insight sehr beeindruckend: 4,1l/100km, das als Midhybrid.

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: RolandOeser am 28. Dezember 2012, 12:12

Ach und was mir jetzt noch zum Beitrag von Herrn Oeser einfällt, es heißt übrigens:

wirf Hirn vom Himmel

Für jemanden der Bücher schreibt und mit Einigen hier hart ins Gericht geht ein grober Schnitzer.

Obwohl...Dir ging es ja auch mehr ums Rechnen. ;)


Aha, es ist also doch jemandem aufgefallen. Im Ursprungsbeitrag stand auch "wirf", wie man unten im Beitrag sehen kann, habe ich im Nachhinein um 18:35 Uhr "wirf" in "werf" geänderte, nach dem Motto, mal sehen, was jetzt passiert! Gut aufgepasst!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 28. Dezember 2012, 12:37

Ich wiederhole mich auch ausnahmsweise nochmal: ich vergleiche nicht den Yaris mit dem Normverbrauch. Ich stelle hier nur meine Erfahrungen mit meinem Yaris und mit meinem Insight dar.

Warum meldest du dich dann? Mir ist nicht in Erinnerung, jemand bestimmtes gemeint zu haben... :icon_daumendreh2:
Titel: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 28. Dezember 2012, 13:32
Oh Leute...


Sent from my iPhone 5 using Tapatalk
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 28. Dezember 2012, 18:51

Aha, es ist also doch jemandem aufgefallen. Im Ursprungsbeitrag stand auch "wirf", wie man unten im Beitrag sehen kann, habe ich im Nachhinein um 18:35 Uhr "wirf" in "werf" geänderte, nach dem Motto, mal sehen, was jetzt passiert! Gut aufgepasst!


Was sind das denn für Psychospielchen? Kann man sich hier denn nicht mehr normal unterhalten und nicht mehr seine Enttäuschung über einen solchen Unterschied zwischen Werbung (Herstellerangabe) und Tatsache kund tun? Ich kann gut verstehen, dass da schonmal Gedanken derart kommen, es könne was mit dem Fahrzeug nicht stimmen. Noch dazu, wenn andere mit dem gleichen Fahrzeug viel besser fahren. Deswegen muss man hier doch nicht gleich die Keule schwingen und mal nen Rundumschlag ausführen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mkeis am 28. Dezember 2012, 19:02
DANKE Jorin :icon_dito:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 28. Dezember 2012, 19:20
Ich überlege auf Grund der vielen Verbrauchsfragen ja ernsthaft, mal beim nächsten Stammtisch um Erlaubnis zu fragen, einen beliebigen Yaris Hybrid mal selbst fahren zu dürfen. Aber ich kann durchaus verstehen, wenn man mir kein Auto anvertrauen möchte.  :-D

Vielleicht muss ich mir nen Yaris dann doch im neuen Jahr mal für einen Fahrbericht "buchen". Am besten im Winter. So langsam werde ich richtig neugierig, ob der Yaris wirklich ein reines Stadtfahrzeug ist oder ob die Ausbrüche nach oben nur an der Strecke liegen.
Titel: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 28. Dezember 2012, 19:51
Verbrauch ist Geld und bei Geld hört ja bekanntlich die Freundschaft auf. Solche Themen, wo Geld im Hintergrund steht führt also immer zu Streitereien. Siehe jüngstens das Thema Lack. Danke Jorin. Jetzt wird es wohl hoffentlich wieder normal.

Bei meinem 3-er liege ich momentan bei 6,? und der 2-er liegt bei 8,? L/100km. Und? Was? An wem oder was wird es wohl liegen? Vielleicht kommen auch mehrere Faktoren zusammen? Nur wer noch nie ein Auto hatte, oder noch nie bei den vorgänger Fahrzeugen ganzjährig ausgelitert hat kann sich über erhöhten Kraftstoffverbrauch im Winter wundern.

So und nun weiter im Thema - vielleicht lerne ich ja noch was.


Sent from my iPad4 using Tapatalk
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 28. Dezember 2012, 20:12

Das ist für mich allerdings eine ganz neue Erkenntnis. Ich habe bisher jedenfalls noch nie erlebt, das private Iniativen (Internetauftritt) irgendwelche Einflüsse auf Wirtschaftsunternehmen haben....



Täusch dich da mal nicht! Ich hab das in einem Audi Forum schon erlebt, dass sich Audi direkt beteiligt hat und den Herrn eine Telefonnummer gegeben hat, damit sich Audi seinem Problem direkt annehmen kann.


Ich hab mich ja selber im Internet und diversen Foren informiert,  aber so nen Thread wo auch mal Leute unzufrieden mit dem Verbrauch sind hatte ich damals  nicht gefunden. 
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 28. Dezember 2012, 20:25
@Jorin: Hast du so eine grausame Fahrweise, dass dir keiner sein Fahrzeug anvertrauen würde? Also mich würde es sehr interessieren, wie mein Yaris mit einem Prius-Fahrer funktioniert. Kannst es gerne ausprobieren. :-)
Titel: AW: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 28. Dezember 2012, 20:33
Im Gegenteil. Mir bescheinigt man eigentlich eine sichere Fahrweise.

Mit meinem Sony LT22i und Tapatalk geschrieben.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 29. Dezember 2012, 09:19

Also mich würde es sehr interessieren, wie mein Yaris mit einem Prius-Fahrer funktioniert.


Ich denke, dass es auch ein Problem mit der Eingewöhnung auf einen anderen Hybriden gibt.
Ich bin jetzt schon über 1000 km mit dem Prius 3 unterwegs, und hab den Dreh auch noch nicht so perfekt raus, wie bei dem alten Prius 2 (den habe ich allerdings nach gut 150 tkm aber auch schon sehr gut gekannt und gefühlt). Aber für eine Grundtendenz von einem Erfahren Hybridpiloten reicht eine Probefahrt allemal.

Also ich würde Jorin meine Autos jederzeit gerne zur Verfügung stellen. Der bringt ja auch große Lexus-Hybriden kratzerfrei und schön fotografiert zurück.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 29. Dezember 2012, 10:26
@Jorin: Hätte auch von dir nichts anderes erwartet. Du machst auch persönlich einen ruhigen Eindruck. Wie gesagt, ich würde mich freuen, wenn du meinen Yaris mal ausprobierst. Dann wüßte ich, ob er mit einem anderen Fahrer anders reagiert.

@Twitty: Es hilft aber schon sehr, wenn es der gleiche Typ Auto ist. Ich glaube, ich wäre nicht so gut klar gekommen, wenn ich nicht vorher schon einen Yaris gehabt hätte. Die Umstellung von BMW zu Yaris ist mir schon schwer gefallen - vor allem wegen der fehlenden PS.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 29. Dezember 2012, 10:50

@Jorin: Hätte auch von dir nichts anderes erwartet. Du machst auch persönlich einen ruhigen Eindruck. Wie gesagt, ich würde mich freuen, wenn du meinen Yaris mal ausprobierst. Dann wüßte ich, ob er mit einem anderen Fahrer anders reagiert.


Dann muss ich im neuen Jahr wohl doch mal zum Essen kommen. Vielleicht Gagh?  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 29. Dezember 2012, 11:22
@Jorin: Wenn du mit Gagh = Sushi und Sashimi meinst, dann gerne. Hatten es gerade zu Weihnachten wieder!  :icon_leckerer:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 29. Dezember 2012, 11:53
Mit Sushi kannste mich jagen.  :-X
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 29. Dezember 2012, 11:56
Wenn jemand wirklich wissen will, wie viel Sprit sein Wagen maximal verbrauchen kann: ich stehe als Testfahrer zur Verfügung!  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dirbyh am 29. Dezember 2012, 12:53
Gagh - ist das nicht eine sehr frische klingonische Leibspeise ?  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: HSDFan am 30. Dezember 2012, 11:18
Ich wundere mich auch sehr über den großen Mehrverbrauch im Winter beim meinem Yaris HSD.  :-/

Vorher im Aygo konnte ich keinen (!) spürbaren Mehrverbrauch im Winter feststellen, hatte sogar regelmäßig zwischen Mitte Februar und Mitte April meine Verbrauchsrekorde (also noch mit Winterreifen). Haltedauer 2,5 Jahre und 2,5 Winter miterlebt.
Bin knapp die Hälfte der Tankfüllung Kurzstrecken (je 8 km) gefahren, selbst da kein Unterschied feststellbar.

Verbrauchsrekord waren 4,0, und 2x3,7 Liter (immer randvoll getankt). Die Werte konnte ich mit dem Yaris HSD noch nicht toppen, Rekord waren 4,1 Liter bei der ersten echten Betankung (70 km auch der Uhr).
Ziel ist es aber immer noch ihn mindestens einmal mit dem Normverbrauch (3,5) zu fahren. :-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Olaf am 30. Dezember 2012, 12:08

Ich wundere mich auch sehr über den großen Mehrverbrauch im Winter beim meinem Yaris HSD.  :-/

Vorher im Aygo konnte ich keinen (!) spürbaren Mehrverbrauch im Winter feststellen,

Im Aygo bleibt der Benzinmotor ja auch nie stehen. Von irgendwo abfahren bis irgendwo ankommen tuckert der Benzinmotor mit. Sommer wie Winter.

Im Yaris steht der Benziner still sobald er nicht gebraucht wird. Der Benzinmotor steht auch still, wenn er durch den Elektromotor ersetzt werden kann. Im Sommer braucht man wenig Heizung, und das Kühlwasser bleibt lange warm. Im Winter läuft der Benziner um Wärme für die Heizung zu erzeugen. Auch um selber einigermaßen bei Temperatur zu bleiben läuft der Benziner. Also mehr Motorlaufzeit im Winter, also mehr Benzinverbrauch im Winter.

Zitat
Ziel ist es aber immer noch ihn mindestens einmal mit dem Normverbrauch (3,5) zu fahren

Wirst Du nicht schaffen ohne Rollenprüfstand. Das >hier (http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:NEDC.jpg&filetimestamp=20041129180735)< ist der Fahrzyklus (http://), der den Normverbrauch bestimmt. Auf der Strasse kann man so nicht fahren.

Der Normverbrauch basiert auf einen künstlichen Fahrstil, der genormt wurde, um den Kraftstoffverbrauch vom Fahrzeugen miteinander vergleichen zu können. Man kann durch seinen eigenen Fahrstil einen ähnlichen Verbrauch erreichen, aber man fährt nicht auf die selbe Weise. Nur das Ergebnis (die Zahl der Liter pro 100 Kilometer) kann gleich sein.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: HSDFan am 30. Dezember 2012, 15:06
Ich denke schon dass das möglich ist.
Den Aygo konnte ich auch mit 3,7 Litern fahren bei 4,5 Litern Werksangabe.
Den vorherigen Wagen ebenfalls ca. 20% unter Werksangabe.

Geht natürlich nur unter optimalen Bedingungen, Temperatur, Wetter etc.
Der niedrigeste Verbrauch liegt üblicherweise zwischen 50 und 70 kmh.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 06. Januar 2013, 12:39
das undenkbare ist wahr geworden! Habe eine längere Ausfahrt über Land gemacht, ohne Autobahn nur Landstrasse. Bei der Heimfahrt mit 131km hab ich knapp 5.4l gebraucht, voll getankt bis der Sprit sichtbar war. Somit sinds knapp 4.1l/100km. Hätte ich nie gedacht. Also scheint meine typische Strecke Zuhause den Yaris in oberen Verbrauchsbereich zu zwingen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 06. Januar 2013, 17:03
Die ersten 15-20km kannst im Winter eigentlich mit 5-6,5 L rechnen. Erst danach wird es etwas besser. Aber selbst 60km Strecken sind zu kurz, um meinen Verbrauch auf deutlich unter 5 L zu bringen. Eine 4 vor dem Komma ist im Alltag bei einer "Rundstrecke" bis auf weiteres fast nicht schaffbar. Im November was das noch problemlos.

1-1,2 L mehr gönnt er sich mehr im Vergleich zu meiner Probefahrt im Sommer auf der Arbeitsstrecke. Und das bei "angenehmen" 5-10°C.

Interessant ist auch, dass in den letzten 2 Monaten der Gesamt-Durchschnittverbrauch aller Yaris HSD bei Spritmonitor von 4,5 auf 4,9 angestiegen ist. Tendenz weiter steigend. Bin mir fast sicher, dass der Yaris diesen Winter mal auf Platz 2 (oder weiter runter) abrutscht.

http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html (http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 06. Januar 2013, 17:12
ja das kann man grade schön beobachten, ob er mal zweiter wird glaub ich fast nicht. Aber die 5 wird kommen
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 06. Januar 2013, 17:34

Die ersten 15-20km kannst im Winter eigentlich mit 5-6,5 L rechnen. Erst danach wird es etwas besser. Aber selbst 60km Strecken sind zu kurz, um meinen Verbrauch auf deutlich unter 5 L zu bringen. Eine 4 vor dem Komma ist im Alltag bei einer "Rundstrecke" bis auf weiteres fast nicht schaffbar. Im November was das noch problemlos.

1-1,2 L mehr gönnt er sich mehr im Vergleich zu meiner Probefahrt im Sommer auf der Arbeitsstrecke. Und das bei "angenehmen" 5-10°C.
...


Das klingt sehr ernüchternd.  :-( Ich hoffe mal, es hat immer noch was mit einfahren zu tun! Ich fahre meine neue Arbeitsstrecke von 13km bei derzeit auch 5-10°, naßkalt mit unter 5l/100km. Aber ok, die Strecke scheint auch fast ideal zu sein.
Ich will nicht die Hoffnung verlieren, daß der Yaris Hybrid sparsamer als mein PII ist.  :-)

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 06. Januar 2013, 18:48
Der Yaris ist noch neu, es kommen aktuell viele neue Fahrzeuge dazu. Es wird sicherlich noch richtig kalt werden, dann reagiert der Yaris extrem schnell darauf. Die anderen Autos in der Rangliste sind älter, haben einen stabileren Durchschnittsverbrauch, verändern diesen also nicht mehr großartig. Deshalb glaub ich, dass wir wenigstens dieses Jahr noch abrutschen. Nächstes Jahr ist auch unser Verbrauchswert "stabiler" wg. Sommerfahrten, dann sieht es wieder anders aus.

Meine Arbeitsstrecke ist mehr als ungünstig. Bei manchen Steigungen steigt der Durschnittsverbrauch gleich um 1,5 L auf einem Kilometer Strecke, erholt sich erst nach knapp 10 km wieder etwas.

Das Auto mit unterdurchschnittlichen Verbrauch zu fahren wird wohl nur im Flachland möglich sein. Heimfahrt meist Bergab hilft auch wenig, weil der Motor ja erst auf Temperatur gebracht werden will. Aktuell ist er da bei ca. 4,5 Schnitt. Zur Arbeit braucht er 6,2. Im Sommer bei der Probefahrt hab ich die Strecke 2x getestet und mit 3,5 und 5,5 L Durchschnitt je Richtung gefahren. Deshalb erhoffe ich mir da auf den Jahresschnitt eigentlich eine 4,5. Zweifle nur langsam daran.

Die Hoffnung stirbt aber zuletzt...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Mittelblock am 06. Januar 2013, 22:05
Das Flachland hilft nicht.. glaub mir...  ;)
Aber fall jetzt nicht vom Glauben ab, sondern hoffe auf den Sommer!  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 07. Januar 2013, 10:59
Die Diskussion zeigt jedenfalls, dass mehr und mehr Fahrer des Yaris Hybrid auf den
Boden der Tatsachen zurückkommen. Eine Revolution beim Verbrauch ist
der Yaris Hybrid im Winter ganz sicher nicht.  Auch bei milden 8-10 Grad hat er mich
trotz bewusst sparsamer Fahrweise nicht überzeugen können.
Warten wir auf den Sommer. Zumindest der SPRITMONITOR verheißt
hier gute Werte. Momentan würde ich den Yaris HYBRID  NICHT weiterempfehlen.  :icon_no_sad:

Tschau
Gutsch
::)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 07. Januar 2013, 11:15

Auch bei milden 8-10 Grad hat er mich
trotz bewusst sparsamer Fahrweise nicht überzeugen können.



Es müssen halt einige Faktoren passen, damit der Verbrauch sehr niedrig ist. Die Physik lässt leider da auch nicht abschalten.  :-)

Aber schau hier, es geht auch jetzt im Winter:

http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=9&id=166776&limit=15&limitstart=690#190674 (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=9&id=166776&limit=15&limitstart=690#190674)

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 07. Januar 2013, 11:18

Eine Revolution beim Verbrauch ist
der Yaris Hybrid im Winter ganz sicher nicht.  Auch bei milden 8-10 Grad hat er mich
trotz bewusst sparsamer Fahrweise nicht überzeugen können.


Vielleicht überzeugt aber auch dein Fahrprofil und deine Fahrweise den Yaris nicht?

Auch wenn es momentan noch nicht viele Beispiele gibt, so zeigt zumindest die erste Spritmonitorseite bzgl. des Yaris HSD dass durchaus überzeugende Spritverbräuche möglich sind.

Der User Elby hat es einige Beiträge vorher schon geschrieben:

Zitat
das undenkbare ist wahr geworden! Habe eine längere Ausfahrt über Land gemacht, ohne Autobahn nur Landstrasse. Bei der Heimfahrt mit 131km hab ich knapp 5.4l gebraucht, voll getankt bis der Sprit sichtbar war. Somit sinds knapp 4.1l/100km. Hätte ich nie gedacht. Also scheint meine typische Strecke Zuhause den Yaris in oberen Verbrauchsbereich zu zwingen.


Wenn das Fahrprofil nicht passt, dann wirds auch nix mit nem guten Verbrauch.
Meine bessere Hälfte hat es mittlerweile auch eingesehen, dass man beim Auris HSD auf Kurzstrecke mit 5l-Verbrauch relativ gut bedient ist.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 07. Januar 2013, 17:16
Beim Auris 5L auf Kurzstrecke darf man allerdings sehr zufrieden sein. Ich wäre da beim Yaris aktuell auch schon "sehr zufrieden" mit diesem Wert, er ist nur leider auf Kurzstrecken nicht annähernd erreichbar - trotz kleinerem Auto. 5,5 sind schon eher realistisch und das nur mit sehr sparsamer Fahrweise + heruntergedrehter Heizung. Bei -15°C werden wir sicher froh sein, die 6 zu unterbieten...

Ich muss Gutsch schon Recht geben. Dezember bis voraussichtlich März muss man je nach Temperaturen +50% bis +70% des angegebenen EU-Verbrauchs akzeptieren. Das ist schon etwas viel "mehr".
Ich hoffe, dass es auch noch mit den neuen Motor zusammenhängt und mit zunehmender Kilometerzahl der Verbrauch sinkt und auch die Winterreifen dazu beitragen.

Das für mich eigentlich zu kritisierende ist:
Ich habe mich bewusst für einen Kleinwagen entschieden, weil ich mir dadurch und im Vergleich zu seinen größeren/schwereren Brüdern Verbrauchsvorteile erhofft habe. Doch wie es aussieht, verbraucht der Kleine das gleiche bzw. sogar etwas mehr als Auris/Prius im Winter. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass genau dieser Punkt das eigentliche Problem für viele ist. Nicht, weil er im Winter mehr verbraucht, sondern wo er sich im Alltag einreiht.

Heute konnte ich die zuletzt angegebenen (Best-)Werte nicht erreichen. 6,5 und 5,4 L Durchschnitt je Richtung bei +7°C. Zur Erinnerung: im Sommer waren es 5,5, und 3,5.
Trotzdem rechne ich damit, dass die aktuelle Tankfüllung sparsamer ist wie die letzte. Liegt aber an 2 langen Strecken, die dabei sind.

Fahrprofil ist entscheidend, da gebe ich kiwi auch Recht. Aber meine Strecke wurde im Sommer ausgiebig und mehrmals getestet. Konnte meine Erwartungen mühelos unterbieten, nun bin ich aber bei gleicher Strecke weit außerhalb meiner Toleranzen (5 L Gesamtschnitt) Mit 2L Mehrverbrauch rechnet man einfach nicht, nicht bei nur 15°C weniger Außentemperatur. Wären es 30°C, dann hätte ich das noch verstanden. War ein schlauer Zug von Toyota, den Hybrid im Sommer raus zu bringen. Wäre er jetzt rausgekommen, wäre jeder 2. Käufer nach der Probefahrt abgesprungen - da bin ich mir sicher.

Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob der HSD die beste Wahl gewesen ist. Wahrscheinlich wäre ich mit dem Diesel günstiger dran gewesen. Muss ich mal neu ausrechnen...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 07. Januar 2013, 17:42
Irgendwie finde ich es schade, dass doch einige Leute vom Yaris enttäuscht sind und ihren Kauf nahezu bereuen.

Aber warum ist das eigentlich so, dass je kleiner das Auto wird, der Mehrverbrauch umso deutlicher ist? Kann das evtl. einer technisch erklären?

Nur zum Vergleich:

Mein damaliger Lexus (*schmacht*) kam auf 2 Tonnen Gewicht, hatte einen "Riesenmotor" und haufenweise technischen Schnickschnack und wurde auch ab und an mal mit mehr als 220 km/h bewegt - Verbrauch 7,37l im Durchschnitt (also nicht mal 1,5 Liter mehr als mancher Yaris oder Auris HSD), bei einer NEFZ-Angabe von 7,9 --> somit ein recht deutlicher Minderverbrauch.
Mein jetziger Auris hat knapp 1,5 Tonnen, einen relativ kleinen Motor und wird zu 90% nicht über 100 km/h bewegt verbraucht 4,4l im Durchschnitt bei NEFZ von 4,0 --> also schon 10% Mehrverbrauch.
Jetzt kaufen sich einige einen Yaris mit gut 1,2 Tonnen, einen noch kleineren Motor und haben einen Mehrverbrauch von stellenweise weit über 25%.  :icon_nixweiss:

Um es klar zu stellen: mir ist klar, dass das mit den NEFZ-Angaben schwer umsetzbar ist und diese nur zu pauschalen Vergleichszwecken der verschiedenen Angebote dienen soll.
Was mich mehr interessiert ist, warum Autos je kleiner sie sind es umso schwerer haben, die angegebenen Werte zu tangieren, während die Großen das scheinbar mühelos schaffen und warum die Abweichungen umso größer werden je kleiner das Auto wird.

Ist es so, dass ein großer Motor mit weniger Drehzahl mehr Kraft umsetzt und somit "weniger hart arbeiten" muss?

Ein anderer Grund ist sicher auch die Fahrzeugform - im Vergleich zum Prius (der ja auch gute Werte unter NEFZ hin bekommt) sind Auris und Yaris ja vergleichsweise Schrankwände.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 07. Januar 2013, 17:45

Bin mir jetzt nicht mehr sicher, ob der HSD die beste Wahl gewesen ist. Wahrscheinlich wäre ich mit dem Diesel günstiger dran gewesen. Muss ich mal neu ausrechnen...


Okay, also scheint dir alles andere am Auto egal zu sein, hauptsache, er verbraucht möglichst wenig? Ob ein Diesel erheblich mehr gesundheitlich bedenkliche Abgase ausstösst, ob das Hybridsystem von Toyota sehr komfortabel und leise arbeitet, ob die Ausstattung des Yaris mit Zweizonen-Klima, Navi, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Regen- und Lichtsensor umfassend ist, spielt alles keine Rolle?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 07. Januar 2013, 18:05

Okay, also scheint dir alles andere am Auto egal zu sein, hauptsache, er verbraucht möglichst wenig? Ob ein Diesel erheblich mehr gesundheitlich bedenkliche Abgase ausstösst, ob das Hybridsystem von Toyota sehr komfortabel und leise arbeitet, ob die Ausstattung des Yaris mit Zweizonen-Klima, Navi, Bluetooth-Freisprecheinrichtung, Regen- und Lichtsensor umfassend ist, spielt alles keine Rolle?


Ich denke, das sind die richtigen Fragen. Wir haben den Yaris als Geschäftswagen aus wirtschaftlichen
und Image- Gründen ( zukunftsorientiert - umweltbewusst usw)  gekauft.  Ggü meinem alten Diesel ( Peugeot 2007) ist der Yaris ein erheblicher Fortschritt und hat erhebliches Einsparpotential im Bereich Steuer, Verbrauch und hoffentlich Wartung.
Mein 2,2 To ML genehmigt sich 14liter ( Winterreifen, Kurzstrecke,Standheizung)  Das solche Autos nicht mehr zeitgemäss sind braucht man nicht betonen - trotzdem ist der Wagen auf Langstrecke einfach unschlagbar sicher und bequem, und braucht dann auch relativ wenig Diesel.
2 tonnen KFZ mit 220 km/h mit 7,x l bewegen ist schon eine gute Leistung. Das gelingt mir nicht.

Man wird sehen wie Toyota auf die Winterproblematik beim Verbrauch reagiert.

dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: R-Adi am 07. Januar 2013, 20:50
Regensensor ist durchaus ein Pluspunkt, ja. Aber kein zwingendes Muss. Der Tempomat war mir wichtig, weil man beim HSD ständig mit Gaspedal arbeiten muss, vor allem im Eco.
Zweizonen-Automatik eher unnötig. Hab das bereits 6 Jahre und ob alleine unterwegs oder nicht, es machte eigentlich keinen Unterschied. Eine einfach geregelte Klimaautomatik hätte auch gereicht. Hab davon auch nie was gehalten. Was kommt als nächstes? 5-Zonen-Automatik? Braucht der Mensch wirklich alles mögliche?
Alles andere genannte gibts auch beim Diesel etc.

Leise ist der Hybrid nur in bestimmten Bereichen, sonst auch gleichwertig bis lauter unterwegs. (auch im Tempomat-Betrieb) Mag sein, dass viele das nicht so sehr wahrnehmen, ich fahre hier aber alle 2-5km steil Bergauf. Im Grunde gibt es hier keinen km ebene Strecke.
Wäre u.U. sicherlich besser, finde aber die Dämmung bzw. die Körperschallweitergabe an die Karosserie nicht so optimal beim Yaris HSD.

Zum Umwelt-Aspekt ganz ehrliche Antwort?
Beim Yaris dürfte es egal sein, was man kauft. Im Vergleich zu "Durchschnittsautos" die die Deutschen so kaufen fahren wir mit allen 3 Antrieben recht "umweltfreundlich". Aber streng genommen ist jedes Auto alles andere als umweltfreundlich und das einzig konsequente wäre darauf zu verzichten. Erst Recht wenn man bedenkt, dass heutige Autos im Vergleich zu "alten Modellen" quasi teuere Wegwerfartikel mit einer bestimmten Lebensdauer sind. Ob das der geringere Verbrauch in der gesamten Umweltbilanz ausgleicht? Glaube kaum. Oldtimer werden die heutigen Hybride sicherlich nicht.

Da ziehe ich den Hut vor meinen Nachbarn, der Rentner ist und mit seinen Pelelec (einziges "Fahrzeug" ) regelmäßig zu seiner Ehrenamt-Arbeit nach Regensburg fährt. (15 km einfach)

Alles Ansichtssache und sicherlich genug Stoff, um eine hier unsinnige Diskussion zu führen, an der ich mich aber nicht weiter beteiligen werde.
Ich akzeptiere aber deine Meinung, du musst eben meine akzeptieren.  ;)

Ich habe übrigens eine persönliche Abneigung zu DPF und dessen Funktion, deshalb hat der Diesel an sich einen großen Minuspunkt. Und ja, ich habe das Auto diesmal zu 90% nach Wirtschaftlichkeit/Kosten ausgesucht. Ist das wirklich so ungewöhnlich?
Dazu gehören nun mal alle finanziellen Bereiche und der Verbrauch ist ein großer Punkt, weil er bei mir jährlich nach Wertverlust den größten Posten ausmacht.

Fakt ist nun mal, dass der Yaris HSD im Verbrauch aktuell dort mitfährt, wo man viel größere/stärkere/ältere Autos auch findet. Der Sommerverbrauch muss schon extrem gut ausfallen, damit das wieder im grünen Bereich ist. Wenn das der Fall sein wird, nehme ich meine Kritik zurück. Bis dahin bleibe ich aber kritisch eingestellt. Werde mich aber in Zukunft von diesen Themen hier zurückhalten, damit mehr Ruhe herrscht.

Ich bin es eben seit vielen Jahren gewohnt, Autos beim Verbrauch um die EU-Angabe zu bewegen. (ja, das ist eigentlich kein Problem bei meiner Fahrweise und auf meinen Strecken) Hier liegt auch der Grund für meine Enttäuschung. Statt der gewohnten +/- 10% und der beim Yaris erhofften +30% muss ich eben erstmal die + 60% verdauen...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mkeis am 07. Januar 2013, 21:42
Im Winter Heizung runter,im Sommer Klimaanlage aus,Kurzstrecken vermeiden, auf der Autobahn oder bergauf hilft nur Ohren zuhalten.Zum Glück hatten wir wenigstens Hybridweihnachten(schön  warm).Meinen Autoverkäufer habe ich empfohlen, um Ärger zu vermeiden ,im Winter keinen Yaris Hybrid auszuliefern .
Ich fahre einfach mehr Fahrrad, ist sowieso besser für alle . ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 08. Januar 2013, 05:35

Zweizonen-Automatik eher unnötig. Hab das bereits 6 Jahre und ob alleine unterwegs oder nicht, es machte eigentlich keinen Unterschied. Eine einfach geregelte Klimaautomatik hätte auch gereicht.


Ja, so denke ich eigentlich auch. Den Unterschied zwischen einer einzelnen Zone und beispielsweise zweien merkt man doch nur, wenn man sich mehr oder weniger direkt anblasen lässt? Und vielleicht noch vorne/hinten, weil da das Umwälzen einfach länger braucht? Ich erwähnte es nur, weil manchem eben wichtig.


Leise ist der Hybrid nur in bestimmten Bereichen, sonst auch gleichwertig bis lauter unterwegs. (auch im Tempomat-Betrieb) Mag sein, dass viele das nicht so sehr wahrnehmen, ich fahre hier aber alle 2-5km steil Bergauf. Im Grunde gibt es hier keinen km ebene Strecke.


Okay, aber leise ist er bei mir zu 95% meiner Fahrstrecke. Und ich glaube nicht, dass der alte Prius leiser ist als der neue Yaris. Beim Ausrollen, im Stand, beim Halten der Geschwindigkeit und beim verhaltenen Beschleunigen wage ich einfach mal zu behaupten, ist der Yaris leiser als ein Kleinwagen mit konventionellem Antrieb, der meist ja auch noch kein Start-Stopp-System haben dürfte. Oder ist das bei Kleinwagen inzwischen auch gängig? Aufpreisfrei?


Zum Umwelt-Aspekt ganz ehrliche Antwort?
Beim Yaris dürfte es egal sein, was man kauft. Im Vergleich zu "Durchschnittsautos" die die Deutschen so kaufen fahren wir mit allen 3 Antrieben recht "umweltfreundlich". Aber streng genommen ist jedes Auto alles andere als umweltfreundlich und das einzig konsequente wäre darauf zu verzichten. Erst Recht wenn man bedenkt, dass heutige Autos im Vergleich zu "alten Modellen" quasi teuere Wegwerfartikel mit einer bestimmten Lebensdauer sind. Ob das der geringere Verbrauch in der gesamten Umweltbilanz ausgleicht? Glaube kaum. Oldtimer werden die heutigen Hybride sicherlich nicht.


Das Argument zieht aber nicht, weil, wie du ja irgendwie auch feststellst, du dann gar kein Auto mehr kaufen dürftest. Steht der Autokauf aber direkt bevor und lässt sich eben nicht vermeiden, ist ein Yaris Hybrid umweltfreundlicher als ein Yaris Diesel. Zur Umwelt zähle ich jetzt nicht nur die Natur, sondern auch die Nachbarn.  ;)


Ich akzeptiere aber deine Meinung, du musst eben meine akzeptieren.  ;)


Das mache ich doch. Falls du dachtest, ich will dir ans Bein pinkeln, als ich etwas kritisch nachfragte, was dir am Auto denn eigentlich wichtig ist, hast du mich falsch verstanden.


Werde mich aber in Zukunft von diesen Themen hier zurückhalten, damit mehr Ruhe herrscht.


So ein Blödsinn. Solange man vernünftig und über der Gürtellinie diskutiert, habe ich kein Problem und wünsche mir solche Diskussionen sogar. Auch kritische.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 08. Januar 2013, 16:31

Man wird sehen wie Toyota auf die Winterproblematik beim Verbrauch reagiert.


Ich denke gar nicht. Was sollten sie machen? Einen Motorvorwärmer serienmäßig anbieten? Das wäre natürlich super.  ;D

Es ist wie bei jedem Auto: Die Kaltstartphase ist Gift für den Verbrauch. Wenn der Normverbrauch sehr niedrig ist, beim Yaris 3,5 l/100km, dann wirkt sich die Abweichung im Winter besonders stark aus. Der Normverbrauch wird bei warmen Motor auf dem Rollprüfstand ermittelt.
Winter, viele Kurzstrecken, evtl. auch höhere Geschwindigkeiten, Heizung auch in der Anfangsphase an, schon kann kein niedriger Verbrauch auf dem BC stehen.  :-)

Immer noch ist der Yaris Hybrid das sparsamste Benziner-Auto in Spritmonitor:
http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html (http://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html)

Ich kann mir aber vorstellen, dass der Motor von Honda (Jazz, Insight) tatsächlich etwas sparsamer im Yaris Hybrid wäre.
Der Insight als Vollhybrid, das wäre sehr interessant, welcher Verbrauch möglich wäre.

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 08. Januar 2013, 17:20

... viele Kurzstrecken, evtl. auch höhere Geschwindigkeiten, Heizung auch in der Anfangsphase an, schon kann kein niedriger Verbrauch auf dem BC stehen.  :-)


Und das ist nicht nur beim Yaris so. Während ich sonst im dicksten Winter mit etwa 5,6 Litern auskomme, und bei den Temperaturen, wie sie jetzt herrschen, bisher meist mit 5,2 bis 5,5, stehen dank Schnellfahrens (mal 150, mal 160 km/h) und ständig laufender Heizung ab etwa 40° Motortemperatur momentan 5,9 Liter für diese Tankfüllung auf meinem BC.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 08. Januar 2013, 17:21
Liebe Piloten: KEINE PANIK! (Denkt euch, daß die Buchstaben groß und freundlich sind!)  ;)
In den ersten Wochen habe ich auch im Schnitt 6l/100km verbraucht. Ok, es war damals eher 5-10° kälter. Also lass es 5,5l bei vergleichbarem Klima gewesen sein. Und schon sind wir beim Threadtitel mit 5,4l. ;)
Derzeit gelingen mir 13km-Strecken bei 5-10°C mit durchschnittlich 4,6l/100km, wenn ich mit bissi Mühe geb.

Wartet den Jahresschnitt ab und freut Euch über den Frühling im Kopf, den ein Prius/HSD machen kann! Wenn man will. Und wenn man anders will, tritt man drauf und freut sich über das Drehmoment und die mitunter große Lücke hinter einem... ;)  ;D

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mkeis am 08. Januar 2013, 17:29
Früher gab es mal Wärmespeicher für das Kühlwasser ,das wäre bestimmt vom Vorteil beim Kaltstart .Weiß jemand warum die nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind ? Zu teuer ? Uneffektiv? Zu störanfällig? . Der Prius soll ja in den USA so eine ,,Thermoskanne'' haben.
Zum Thema Motorvorwärmung gibt's auch noch das http://www.defa.com/en/automotive/warmup/find_your_engine_heater/ (http://www.defa.com/en/automotive/warmup/find_your_engine_heater/) (Yaris Hybrid auswählen) habe aber noch keine aufschlussreichen Erfahrungen gelesen.
Danke für Eure Hilfe
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 08. Januar 2013, 18:03
Die "Thermoskanne" gab es in USA im PII. Der PIII hat Abgaswärme-Rückgewinnung. Das halte ich für besser.

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mkeis am 08. Januar 2013, 18:09
Danke für die schnelle Antwort und der Yaris hat leider nichts von beiden. :icon_no_sad:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 09. Januar 2013, 05:42
Die Thermoskanne würde ich nicht über bewerten. Und die Wärmerückgewinnung hat wohl nur der Prius. Bzw. auch der Auris hat das wohl nicht.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: holgers yaris am 09. Januar 2013, 21:08

Das für mich eigentlich zu kritisierende ist:
Ich habe mich bewusst für einen Kleinwagen entschieden, weil ich mir dadurch und im Vergleich zu seinen größeren/schwereren Brüdern Verbrauchsvorteile erhofft habe. Doch wie es aussieht, verbraucht der Kleine das gleiche bzw. sogar etwas mehr als Auris/Prius im Winter. Und ich bin mir ziemlich sicher, dass genau dieser Punkt das eigentliche Problem für viele ist. Nicht, weil er im Winter mehr verbraucht, sondern wo er sich im Alltag einreiht.



Genauso sehe ich es auch!

Mein Yaris verbraucht bei mir zur Zeit mindestens genau so viel (auf der Autobahn sogar mehr!) wie mein Insight!  Das geht gar nicht...

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: cgausm am 10. Januar 2013, 08:44
Will ja jetzt keinen ärgern,  aber ich persönlich verstehe die Aufregung nicht. Nähere mich jetzt den 10000km und halte den Yaris auch bei den jetzt wieder niedrigeren Temperaturen auf 4,1-4,2 laut BC. Entweder braucht der Kleine wirklich seine Zeit, um sich in die richtige Richtung zu entwickeln, oder es liegt nur am Fahrer. Fahre diese Tankfüllung ohne ECO-Mode, Heizung auf 19ºC und über 300 Autobahnkilometer inkl. Möbel im Kofferraum. Vielleicht passt auch mein Streckenprofil besser, als bei vielen anderen???
Ich war anfangs auch enttäuscht, aber jetzt wirds langsam. Ok, wie beim P1 unter Werksvorgabe zu kommen, denke ich jetzt auch nicht, aber wenns iim Sommer ne hohe 3 wird, bin ich zufrieden. :-X
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 10. Januar 2013, 16:31

Will ja jetzt keinen ärgern, 

Hi Christian,

das ist sehr löblich. ;D

Zitat
... oder es liegt nur am Fahrer.
... Vielleicht passt auch mein Streckenprofil besser, als bei vielen anderen???


Da hast Du es Christian! Ich will natürlich Dich auch nicht ärgern. ;) (*) Aber Deine tollen Verbräuche verdankst Du schon ein Stück weit Deinen Strecken.
Ich z.B. habe in den letzten Wochen Abschnitte gehabt in denen ich viele Strecken unter 5km gefahren bin.  :-[ Ich schätze den Schnitt auf 5,4l/100km, gedrückt durch wenige längere Strecken. Für mich war es zu frustrierend, das genau zu dokumentieren.  :-( :-[ Aktuell hingegen liege ich schätzungsweise bei 4,4l/100km. (ich hatte den BC mehrmals zurück gestellt.) Für flotte Fahrweise kann man nochmal einen halben bis ganzen Liter aufschlagen.

@Alle
Ich bin frohen Mutes, daß die derzeitigen, nachvollziehbaren Unkenrufe in einem Jahr verklungen sind! Wenn ich meinen Spritmonitor über die nun immerhin 2Jahre und 34.000km so ansehe, muß sich vorraussichtlich keiner über seinen neuen HSD ärgern. Anfangs lag ich bei um 5,8l/100km im Schnitt. Inzwischen würde ich ohne E85-Zutankungen bei ca. 4,8-5,0l über die gesamte Strecke liegen!
Ich glaube schon, daß die Yaris-Piloten noch ihr "grünes Wunder" erleben werden. :-)

Liebe Grüße
Klaus

(*)
Zitat
wie beim P1 unter Werksvorgabe zu kommen,

Dafür habe ich Dich immer bewundert, nein, ich tue es noch, astrein!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: virtualmono am 11. Januar 2013, 03:10
Ich mache mir momentan auch keine Gedanken - es ist nun einmal Winter, wenn die Temperaturen auch noch eher gemäßigt sind. Mit um die 5,2 bin ich bei meinem Streckenprofil dennoch mehr als zufrieden, da ich ja im August gesehen habe, dass es mit deutlich weniger geht, wenn es nur etwas wärmer ist, und so richtig beurteilen kann man den Verbrauch "über alles" dann sowieso erst nach einem ganzen Jahr... Ich verbrauche mit dem Prius nur 40% dessen, was das Bluesmobil gebraucht hat - da habe ich weiß Gott keinen Grund zu jammern  :-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 11. Januar 2013, 07:07

Will ja jetzt keinen ärgern,  aber ich persönlich verstehe die Aufregung nicht. Nähere mich jetzt den 10000km und halte den Yaris auch bei den jetzt wieder niedrigeren Temperaturen auf 4,1-4,2 laut BC. Entweder braucht der Kleine wirklich seine Zeit, um sich in die richtige Richtung zu entwickeln, oder es liegt nur am Fahrer. Fahre diese Tankfüllung ohne ECO-Mode, Heizung auf 19ºC und über 300 Autobahnkilometer inkl. Möbel im Kofferraum. Vielleicht passt auch mein Streckenprofil besser, als bei vielen anderen???
Ich war anfangs auch enttäuscht, aber jetzt wirds langsam. Ok, wie beim P1 unter Werksvorgabe zu kommen, denke ich jetzt auch nicht, aber wenns iim Sommer ne hohe 3 wird, bin ich zufrieden. :-X


Ich denke du bist halt einer der wenigen Glücksmenschen, deren Strecke sehr gut zum Yaris Hybrid passt. Wieviel km fährst du denn pro Fahrt?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 11. Januar 2013, 07:16

Genauso sehe ich es auch!

Mein Yaris verbraucht bei mir zur Zeit mindestens genau so viel (auf der Autobahn sogar mehr!) wie mein Insight!  Das geht gar nicht...


Dein Verbrauch sieht auch wirklich zu hoch aus. Schon mal beim Händler gewesen und mal zum testen die gleiche Strecke mit dem Vorführwagen gefahren?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: cgausm am 11. Januar 2013, 09:28
Mein normaler Arbeitsweg sind ca. 25 km einfach.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 11. Januar 2013, 15:30

... Mein Yaris verbraucht bei mir zur Zeit mindestens genau so viel (auf der Autobahn sogar mehr!) wie mein Insight!  Das geht gar nicht...


Ich habe mir gerade nochmal Deinen Spritmonitor angesehen. Für "Sparsame Fahrweise" ist das echt extrem, zumal meist Landstraße. Und längere Strecken müssen es wohl auch gewesen sein, so oft wie Du tankst.
Hast Du eventuell einen Insight-spezifischen Fahrstil, der aus irgendwelchen Grunden dem Yaris nicht bekommt? Kein Vorwurf, keine Unterstellung. Aber 6l sind für Langstrecke Landstraße sehr viel. Ich liege mit dem ollen PII in der Disziplin bei 5-10°C aktuell bei rund 4,5l/100km. Ich fahre allerdings auf diesen Strecken durch den Taunus/Rheingau auch selten schneller als Scangauge 80km/h (also ohne Tachovoreilung, um die 85 nach Tacho).

Kurios das ganze.

LG und viel Glück
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 11. Januar 2013, 17:36

Mein normaler Arbeitsweg sind ca. 25 km einfach.



Seltsam, ich liege ja 1l höher und fahre einfach 17km, bei sparsamer Fahrweise. Hast du ne ebene Strecke? Eventuell nur ne gerade Strecke wo du nie langsam werden musst?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 11. Januar 2013, 18:50
Hallo Holger,


Mein Yaris verbraucht bei mir zur Zeit mindestens genau so viel (auf der Autobahn sogar mehr!) wie mein Insight!  Das geht gar nicht...


Dein Verbrauch ist ja wirklich sehr hoch. Du bist ja fast am Ende bei Spritmonitor, wenn man 5000km eingibt.  :icon_wp-exclaim:

Es wäre sehr interessant, wie Du fährst und wie die Strecke aussieht. Ein Video wäre super. Klar, das ist dann doch zu viel verlangt.  :-)
Der Verbrauch ist m.E. nur durch Autobahn (schnelle Fahrt) oder/und viele Kurzstrecken möglich.

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 12. Januar 2013, 14:52
bei mir ust es ähnlich, wenn du 4000km einstellst bin ich auch mit am Ende dabei und da waren nur knapp 300km Autobahn dabei sonst nur Landstrasse
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 12. Januar 2013, 22:15
Durchschnittsverbrauch ist trotz teilweise sehr milder Temperaturen auf 5.5l/100 km
gestiegen.  :icon_daumendreh2:
Noe......das ist es noch nicht...noe ganz und gar nicht!  :icon_eazy_mecker:

Auf dem Spritmonitor kratzt der Yaris Hybrid verdächtig nah an der 5l/100km  Marke.
So langsam gibt es bei 169 Teilnehmern ein realistisches Bild dieses angeblichen "Wunderautos".
Wer weiss, ob nicht ein paar Toyota Händler den Verbrauch schön gerechnet haben.

Wichtig wäre, dass noch viel mehr ehrliche und echte Toyota Yaris Hybrid Nutzer auf den Spritmonitor aufmerksam werden.

Interessant ist übrigens die Häufigkeitsverteilung. Hier liegen 109 Yaris Hybrid Fahrer bei 5,1 l /100km und mehr.
Nur 60 Fahrer liegen bei 4,6l und weniger.

Tschau
Gutsch
:icon_karte2_gelb2:
Titel: AW: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 12. Januar 2013, 22:28
Abwarten und Tee trinken. Erst nach einem Jahr kann man etwas zum Verbrauch sagen. Der Wagen muss erstmal alle Witterungen erlebt haben.

Mit meinem Sony LT22i und Tapatalk geschrieben.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 12. Januar 2013, 22:31


Auf dem Spritmonitor kratzt der Yaris Hybrid verdächtig nah an der 5l/100km  Marke.
So langsam gibt es bei 176 Teilnehmern ein realistisches Bild dieses angeblichen "Wunderautos".
Wer weiss, ob nicht ein paar Toyota Händler den Verbrauch schön gerechnet haben.

Tschau
Gutsch
:icon_karte2_gelb2:


Von "Wunderauto" war niemals die Rede und auch die Werte werden nicht von Toyota-Händlern errechnet, sondern durch einem nach Vorgaben erzielten Meßzyklus ermittelt.
Wenn du schon Spritmonitor erwähnst, dann solltest du auch gesehen haben, dass der angegebene Verbrauch von 3,**l/100km durchaus realistisch ist, selbst im Winter.
Falls du meinst, dass es an der Technik liegt, dann solltest du dir nen Prüfstand suchen, den Verbrauch nach NEFZ ermitteln und wenn der bei deinem Fahrzeug mehr als 10% über der Normangabe liegt, dann hast du das Recht auf Vertragsrücktritt - ich gehe allerdings fest davon aus, dass man auf dem Prüfstand unter Prüfbedingungen den Normverbrauch erreichen wird.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 12. Januar 2013, 22:36

Von "Wunderauto" war niemals die Rede und auch die Werte werden nicht von Toyota-Händlern errechnet, sondern durch einem nach Vorgaben erzielten Meßzyklus ermittelt.
Wenn du schon Spritmonitor erwähnst, dann solltest du auch gesehen haben, dass der angegebene Verbrauch von 3,**l/100km durchaus realistisch ist, selbst im Winter.
Falls du meinst, dass es an der Technik liegt, dann solltest du dir nen Prüfstand suchen, den Verbrauch nach NEFZ ermitteln und wenn der bei deinem Fahrzeug mehr als 10% über der Normangabe liegt, dann hast du das Recht auf Vertragsrücktritt - ich gehe allerdings fest davon aus, dass man auf dem Prüfstand unter Prüfbedingungen den Normverbrauch erreichen wird.

"Wunderauto" habe ich auch in Anführungszeichen gesetzt. Händler und Werbung haben es ganz schön hochgehypt oder nicht?
Sorry, das hast Du falsch verstanden. Ich meinte, dass Toyota Händler auch am Spritmonitor teilnehmen.
Ich finde, falls sich hier potentielle Yaris Hybrid Käufer tummeln, dann sollten sie auch wissen, dass
die Kombination Winter und Kurzstrecke (bei mir ca. 15km)  sehr ungünstig beim Yaris Hybrid wirken.

Tschau
Gutsch
:icon_no_sad:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 12. Januar 2013, 22:42

...dann sollten sie auch wissen, dass
die Kombination Winter und Kurzstrecke (bei mir ca. 15km)  sehr ungünstig beim Yaris Hybrid wirken.


Das ist so pauschal auch nicht richtig - du darfst dir gern meine Einträge (wenn auch Auris und nicht Yaris) ansehen und wirst feststellen, dass sich meine Winterverbräuche - wenn auch öfter mal etwas höher - nicht gravierend von den Sommerverbräuchen unterscheiden.
Im Gegenteil: mein schlechtester Verbrauch 2012 war im Frühling.
Im ersten Winter war ich ebenfalls recht entäuscht - diesen Winter halte ich die Verbräuche im Vergleich für ausgewogen, auch wenn mich der Gesamtverbrauch immer noch nicht ganz zufrieden stellt.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 12. Januar 2013, 22:49
Es ist jedenfalls einfach frustrierend, wenn der Yaris Hybrid trotz fast
voller Batterie und unter 50km NICHT oder nur sehr kurz
in den EV-Modus schaltet. (Temperatur lokal: -1 Grad Celsius)
Das überzeugt mich einfach nicht. Wie soll und kann man da
Benzin sparen?  :icon_no_sad:

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 12. Januar 2013, 23:01
Die von dir erwähnten 15 Kilometer werden zu kurz sein - im Forum ist zu lesen, dass der Prius erst nach 7 Kilometern sein Verbrauchsminimum (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=1053.msg13188#msg13188) erzielt (im Winter sicher später) - ich gehe beim Yaris von Ähnlichem aus. Somit gibt es nicht mehr viele Kilometer für den "Ausgleich".

Außerdem wissen wir nicht, wie sich diese 15 Kilometer gestalten. Hat der Wagen überhaupt die Möglichkeit warm zu werden (z.B. auf Landstrasse) oder hast du überwiegend Stop&Go?

Ist dein Reifendruck korrekt?

Desweiteren ist alles unter 5°C ungünstig für die Batterie - wahrscheinlich gibt es in der Software eine Schutzfunktion, die die Nutzung der Batterie einschränkt, das ist wiederum im Thema EV-Modus im Winter (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=1566.msg21763#msg21763) nachzulesen und dazu kann ich dir aus diesjähriger Erfahrung sagen, dass es besser ist, die Heizung zu nutzen um den Innenraum leicht mit zu wärmen (volle Heizleistung ist wiederum ungünstig)- so geht der Wagen eher in EV.

Es werden wohl eher alles Äußere Faktoren sein, die dem Yaris  nicht schmecken bzw. zu Sparkünsten verleiten.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 12. Januar 2013, 23:10

Es ist jedenfalls einfach frustrierend, wenn der Yaris Hybrid trotz fast
voller Batterie und unter 50km NICHT oder nur sehr kurz
in den EV-Modus schaltet. (Temperatur lokal: -1 Grad Celsius)
Das überzeugt mich einfach nicht. Wie soll und kann man da
Benzin sparen?  :icon_no_sad:


Vielleicht indem der E-Antrieb in bestimmten Fahrsituationen unterstützend wirkt und nicht als alleiniger Antrieb? Hybridantrieb bedeutet ja nicht E-Auto sondern das beide Antriebe zusammen arbeiten, das Auto bleibt aber nach wie vor hauptsächlich ein Benziner.
Für mich als Großstadtfahrer ist der Hybrid eine gute Möglichkeit in die Verbrauchsregionen eines vergleichbar motorisierten Diesels zu kommen (ich spreche von reinem Großstadtverkehr, nicht von Überlandfahrten) und dabei einen Benziner zu fahren da ich einen Diesel prinzipiell nicht fahren möchte. Einge Arbeitskollegen liegen mit ihren Dieseln im Großstadtverkehr bei einem Jahresschnitt von 5-5,5l/100Km (Polo, Golf, Corsa). Ich rechne bei meinem künftigen Yaris HSD mit einem Jahresschnitt von 5l/100Km und würde damit 2-2,5l/100Km unter meinem jetzigen Fahrzeug liegen. Ich erwarte keine Wunder vom Hybridantrieb. Momentanverbräuche sind für mich weniger interessant, trotzdem achtet man natürlich auf Verbrauchsschwankungen die sich von Tankfüllung zu Tankfüllung abbilden können und versucht daraus eine Tendenz für den Jahresschnitt abzuleiten.
Stadtverbräuche im Bereich um 5,5L/100Km hatte ich das letzte mal mit meinem 40PS-Fiat Cinquecento in den 90er Jahren...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 12. Januar 2013, 23:41
Quelle: http://www.priuswiki.de/wiki/EV-Modus#Verhinderung_des_EV-Modus (http://www.priuswiki.de/wiki/EV-Modus#Verhinderung_des_EV-Modus)

Beendigung des EV-Modus

Der Prius beendet den EV-Modus automatisch, d.h. der Verbrennungsmotor schaltet sich je nach Bedarf ein, wenn...

    der Ladezustand der Batterie unter 3 Balken fällt
    schneller als 48 km/h, beim Prius III 34 km/h, gefahren wird (umgerechnet 30 Meilen/h – die höhere der beiden in USA üblichen Geschwindigkeitsbegrenzungen innerorts!)
    zu stark beschleunigt wird
    die Heizung benötigt wird (kann beim Prius III durch Anwahl des ECO-Mode verhindert werden)

Beim Beenden des EV-Modus ertönen erst drei kurze Piepser, dann geht das EV-Lämpchen aus und der Benzinmotor springt an. Beim Prius III wird zudem der Grund im Display angezeigt.

Verhinderung des EV-Modus

Der Prius kann unter gewissen Bedingungen nicht in den EV-Modus geschaltet werden. Die Fehlermeldung im Display lautet dann EV-Modus ungültig. Dies kann in folgenden Fällen geschehen:

    Die Hybrid-Batterie ist zu weit entladen
    Zu geringe Außentemperatur (etwa 0 Grad und weniger)
    Zu hohe Außentemperatur (Hochsommer), wenn der Wagen kurz vorher abgestellt wurde
    Vorhergehende starke Beanspruchung der Batterie, z.B. längere Bergabfahrt (Belastung durch Aufladung)
    Batterietemperatur höher als 42 °C (kann auch durch zu hohe Temperatur des Innenraums durch Sonneneinstrahlung im Sommer entstehen)
    Der Motor läuft bereits, hat aber noch nicht die Nenntemperatur – ist also in der Warmlaufphase. Der EV-Modus kann auch bei kaltem Motor in den ersten 10 Sekunden nach dem Einschalten der Zündung mit der EV-Taste eingeschaltet werden – solange der Benzinmotor noch nicht läuft.
    Es wird schneller als 48 km/h gefahren (umgerechnet 30 Meilen/h). Beim Prius III liegt die Grenze bei 34 km/h. Beim Prius III FL liegt die Grenze bei 50 km/h. Das gilt nicht bei nur geringer Beschleunigung bzw. beim Schubbetrieb.
    Beschleunigungsanforderung am Fahrpedal ist zu hoch (zu viel Gas geben)


Diese Punkte lassen sich wohl annähernd 1:1 auf den Yaris Hybrid übertragen oder sehe ich das falsch?

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 13. Januar 2013, 00:37
Da haben sich doch Leute Gedanken gemacht den besten Kompromiss zwischen Nutzbarkeit, Zuverlässigkeit und Langlebigkeit zu finden. Oder sehe ich das falsch?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 13. Januar 2013, 10:29

Es ist jedenfalls einfach frustrierend, wenn der Yaris Hybrid trotz fast
voller Batterie und unter 50km NICHT oder nur sehr kurz
in den EV-Modus schaltet.

Dazu fällt mir ein:
Entweder ist die Temperatur vom Kühlwasser noch unter 40°C oder/und die Heizung/Lüftung is in der Aufwärmphase eingeschaltet.

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 13. Januar 2013, 12:43
@Gutsch: Verstehe ich dich richtig (anhand deines Wiki-Auszugs), dass du ständig versuchst im erzwungenen EV-Modus - also durch Drücken der EV-Taste - zu fahren?

Wenn ja, dann machst du quasi alles falsch, was man am Hybrid falsch machen kann!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 13. Januar 2013, 14:02
Hier (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=9&id=166776&limit=15&limitstart=720#191499) sammelte ein Nutzer ebenfalls Verbrauchserfahrungen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: ergoprox am 13. Januar 2013, 15:46
Update mal von unserem Y.

km Stand: 2.900
Durchschnitt: 5,3l/100km

Davon etwa 800km BAB, sehr schnell (für den Yaris  ;)), Rest Stadt/Überland, Arbeitsweg 14km, davon 8km BAB mit ca.100-120, 3 Ampeln, Rest Ortschaft. Ansonsten Einkaufen, Kindergarten, kleinere Ausflüge über Land usw...was ein Auto eben so mitmacht. Auf Spritsparen wird nicht weiter geachtet. Steigt das Thermomenter auf um 10Grad oder etwas mehr, dann sinkt der Verbrauch etwas. Der Unterschied zwischen kalt und warm ist hinsichtlich der Laufzeit des Verbrenners in der Stadt enorm.

Eco ist aus.

Gegenüber dem Vorgänger (A3) sind das ca. 3 Liter Ersparnis bei gleichem Fahrprofil, gegenüber dem Vorvorgänger (Ford Ka) ca. 1,5l.

Ein Spritsparwunder ist es nicht, aber insgesamt trotzdem das sparsamste Auto in dieser Klasse. Ich denke unter 5l wird die Luft einfach dünn, wenn es um ein vollwertiges Auto geht. Bin auf Frühjahr/Sommer gespannt.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: cgausm am 13. Januar 2013, 19:45
Habe jetzt die 10000 km fast geschafft und liege bei 4,33 im Spritmonitor. Letzter Tank wurde komplett ohne ECO- Mode geleert. Nach 690 km war die Reichweitenanzeige auf Null und die Tankanzeige bewegungsunfähig ;D Jetzt versuche ich mal im ECO auch wenns nicht vergleichbar ist, da es ja jetzt mindestens zehn Grad kälter ist. Naja, die Temperaturen werden auch wieder steigen ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 13. Januar 2013, 22:16

@Gutsch: Verstehe ich dich richtig (anhand deines Wiki-Auszugs), dass du ständig versuchst im erzwungenen EV-Modus - also durch Drücken der EV-Taste - zu fahren?

Wenn ja, dann machst du quasi alles falsch, was man am Hybrid falsch machen kann!


Nein - absolut nicht! Von dieser Taste lasse ich die Finger. Ich habe nur immer häufiger den ECO-Modus aktiviert,
weil ich hier den Eindruck habe, dass der EMotor-Modus hier häufiger und schneller angesteuert wird.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Tor39 am 18. Januar 2013, 09:22

Habe jetzt die 10000 km fast geschafft und liege bei 4,33 im Spritmonitor. Letzter Tank wurde komplett ohne ECO- Mode geleert. Nach 690 km war die Reichweitenanzeige auf Null und die Tankanzeige bewegungsunfähig ;D Jetzt versuche ich mal im ECO auch wenns nicht vergleichbar ist, da es ja jetzt mindestens zehn Grad kälter ist. Naja, die Temperaturen werden auch wieder steigen ;)



ich habe zwar ein auris hsd aber dein verbrauch wundert mich schon ein wenig da muß ich schon sehr flot fahren um da hin zu kommen  :-X
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 19. Januar 2013, 06:18

...
Desweiteren ist alles unter 5°C ungünstig für die Batterie - wahrscheinlich gibt es in der Software eine Schutzfunktion, die die Nutzung der Batterie einschränkt, das ist wiederum im Thema EV-Modus im Winter (http://forum.hybrid-piloten.de/index.php?topic=1566.msg21763#msg21763) nachzulesen und dazu kann ich dir aus diesjähriger Erfahrung sagen, dass es besser ist, die Heizung zu nutzen um den Innenraum leicht mit zu wärmen (volle Heizleistung ist wiederum ungünstig)- so geht der Wagen eher in EV.
...


Ich denke auch, so ist das. Ist man zu geizig mit der Heizung, wird zwar der Benziner schön warm, aber der Akku ist z.B. auf einer halbstündigen Fahrt kaum nutzbar.
Ich selbst schalte die Heizung auf kleiner Stufe an, sobald der Benziner laufen muß. Also sobald ich vom Grundstück auf der Straße bin. Wenn die Kühlmitteltemperatur dann über 50°C ist, erhöhe ich die Heizleistung. So kann ich bereits, bei aktuell um den Gefrierpunkt 0°, nach 4km im Ort eine gute Strecke elektrisch fahren. Freiwilliger EV bei Tacho 55, SGII 49-50km/h. Ich meine, ohne Heizung geht das nicht. Der Benziner ist eventuell etwas sparsamer als mit Wärmeentzug durch die Heizung aber dafür wird er auch mehr benötigt.

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: HSDFan am 19. Januar 2013, 09:44
Bin jetzt die erste Woche mit dem OBD Bluetooth Adapter unterwegs und habe folgende Erfahrungen gemacht:
Mit Heizung lässt sich tatsächlich früher elektrisch fahren.
Es ist aber nicht so, dass der Akku durch die angesaugte warme Luft aus dem Innenraum schneller erwärmt wird.
Die Temperatursensoren sagen wenn ich mich recht erinnere, dass ich nach rund 8k den Innenraum auf 12°C bekommen habe (-2 grad Außentemperatur) und die Ansauglufttemperatur für den Akku immer noch knapp unter 0 grad liegt.
Vielmehr läuft der Benziner auf etwas höheren Drehzahlen wenn die Heizung an ist und die Kühlmitteltemperatur gering.
Das resultiert dann auch in einem höheren Akku-Ladestrom.

Ergebnis ist, dass der Benziner früher auf Temperatur kommt (notwendig für EV-Modus) und das der Akku durch den Ladestrom erwärmt wird.
Am besten geht es, wenn man die Frontscheiben-Defroster verwendet und dann bei erreichen der minimalen Kühlmitteltemperatur (40 grad) die Heizung abschaltet. So erwärmt sich der Akku schnell durch den Ladestrom und später springt der Benziner nicht zu nur weil die Kühlmitteltemperatur zu niedrig ist.

Bei aktiver Heizung wird der Verbrenner im Bereich bis 54 Grad aktiv und hält ihn dann im Bereich 48-54 Grad. D.h. bei 48 Grad geht der Motor wieder an.


Mal abgesehen von der Frage, ob man das wirklich in der Praxis soweit treiben will (Heizung an und losfahren ist einfach bequemer), ist das Vorgehen für den Verbrauch alles andere als vorteilhaft nach meinen ersten Messungen.
Werde das aber nächste Woche nochmal versuchen gezielt zu vergleichen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 22. Januar 2013, 22:35
Habt ihr schon gesehen, der Durchschnittsverbrauch vom Yaris HSD steigt kontinuierlich an, alle paar Tage ein Hundertstel mehr. Denke, wenns jetzt wieder richtig kalt wird, wird die 5l/100km bald überschritten werden.

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 22. Januar 2013, 23:59
Dafür wird er nach der kalten Jahreszeit wieder sinken und nach weiteren Monaten und mit steigenden Teilnehmerzahlen immer mehr gemittelt. Auch die jetzigen Werte empfinde ich für einen Benziner (und das ist der Yaris hauptsächlich) in dieser Fahrzeugklasse immer noch sparsam. Ist halt Winter, mit meinem jetzigen V1.0-Benziner liege ich derzeit im Großstadtverkehr bei 8,2-8,5l. 95PS, 1,4l, ca.1200Kg, etwas unter 4m lang. Also ungefähre Daten wie der Yaris HSD.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Walter am 23. Januar 2013, 08:50
Das ist normal das in der kalten Jahreszeit der Benzinverbrauch um 0,5-0,7 l höher ist.
Mein PIII braucht jetzt auch um die 4,8-5,6 l im Winter.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 25. Januar 2013, 17:04

Das ist normal das in der kalten Jahreszeit der Benzinverbrauch um 0,5-0,7 l höher ist.
Mein PIII braucht jetzt auch um die 4,8-5,6 l im Winter.


Wie schwer ist eigentlich der Prius?
Das kalte Wetter fordert beim Yaris Hybrid immer mehr seinen Tribut. Der Durchschnittsverbrauch steigt
und steigt. Wieder 1/10 mehr:  5.6l/100 km  :icon_daumendreh2: :icon_no_sad:

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 25. Januar 2013, 17:53
Für mich ist 5,6L/100km bei diesem Wetter völlig normal. Hätte ja auch mehr sein können.

Mein Prius2 ist laut Zulassungsschein 1725kg.


Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 25. Januar 2013, 18:00

Das ist normal das in der kalten Jahreszeit der Benzinverbrauch um 0,5-0,7 l höher ist.
Mein PIII braucht jetzt auch um die 4,8-5,6 l im Winter.


Der Mehrverbrauch passt so in etwa auch beim Prius 2. Da bewegt sich meiner um die 0,5 bis 1 Liter mehr als im Sommer. Wenn der Yaris im Winter also 0,5 Liter mehr verbraucht, würde ich mir bei einem Fahrzeug, was alleine vom Format her wohl größtenteils bei Kurzstrecken eingesetzt wird, nun wirklich keinen Kopf machen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dentus am 25. Januar 2013, 18:33
Gestern wurde unser Yaris wieder aufgefüllt. War wirklich gespannt, wie sich die Temperaturen auswirken.
Blöderweise haben meine Mitarbeiter E10 getankt bei den letzten zwei Befüllungen.
Bin mir nicht sicher, wie sich dies auswirkt.
Der Verbrauch bewegt sich nun wieder im Bereich der zweiten Dezemberwoche (Kälteeinbruch )

Insgesamt sehr zufrieden mit dem Wagen und dem Verbrauch.
Schönes Wochenende
dentus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: wagenwinde am 27. Januar 2013, 13:47

Mein Prius2 ist laut Zulassungsschein 1725kg.

das erscheint mir etwas viel ;)

Ich meine, das Leergewicht steht unter Schlüsselnummer 20. Bei meinem P3 stehen da 1490. Der P2 ist, glaube ich, ein wenig leichter, oder?

Grüße
Peter
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 27. Januar 2013, 14:33

das erscheint mir etwas viel ;)

Ich meine, das Leergewicht steht unter Schlüsselnummer 20. Bei meinem P3 stehen da 1490. Der P2 ist, glaube ich, ein wenig leichter, oder?

Grüße
Peter

Bei mir steht 1375-1400kg bei Leergewicht. 1725kg ist zulässiges Gesamtgewicht.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 27. Januar 2013, 16:53
Danke Klaus, ich hab mich verguckt. :-[

1375-1400kg steht bei mir auch in der Zulassung



Gruß Christian
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 28. Januar 2013, 21:37
und schon steht im Spritmonitor der Yaris mit 5l/100km wenn man die sparsamsten Autos aufruft. Bin gespannt ob er noch Platz kommt bevor es wärmer wird.

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 28. Januar 2013, 22:02

und schon steht im Spritmonitor der Yaris mit 5l/100km wenn man die sparsamsten Autos aufruft. Bin gespannt ob er noch Platz kommt bevor es wärmer wird.

Gruß Elby


Darf ich fragen, warum Du in letzter Zeit die Standheizung nicht mehr genutzt hast?

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 28. Januar 2013, 22:15
Habe den Schalter aus versehen gesetzt gehabt, ich hab gar keine Standheizung!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 29. Januar 2013, 13:55

Habe den Schalter aus versehen gesetzt gehabt, ich hab gar keine Standheizung!


Dann änder es doch. ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 29. Januar 2013, 14:32


Entweder am Auto oder bei Spritmonitor  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 29. Januar 2013, 20:59
also gut, habs abgeändert!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 01. Februar 2013, 07:25
Wie schauts aus liebe Yaris-Fahrer?
Normalerweise müssten sich die rel. hohen Temperaturen der letzten Tage mit einem sinkenden Durchschnittsverbrauch bereits bemerkbar machen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: cgausm am 01. Februar 2013, 14:22
Ja, heute morgen auf 25km Landstraße nen Schnitt von 3,4 laut BC rausgefahren. Neuer persönlicher Rekord auf Winterreifen
   :-P
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: holgers yaris am 13. Februar 2013, 14:41
Hallo!
3,4l???? Ich bin beim letzten Tanken auf meinen persönlichen Spitzenwert von 5,35l gekommen.

Ich fahre zur Arbeit immer einen Berg rauf und wieder runter. Nur Landstraße und Dörfer und schlechte Straßen (also langsam wg. Schlaglöcher)... 3,4l schaffe ich wohl nur, wenn ich das Auto trage ;-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: HSDFan am 13. Februar 2013, 18:32
Mein Verbrauch liegt jetzt nach rund 5000 km bei 4,9 Litern.
Bin aber in letzter Zeit wirklich sehr sparsam gefahren, vor allem auf der Autobahn (90-100 kmh), trotzdem keine Chance unter 5,0 Litern zu bleiben.
Das entspricht ziemlich genau dem Durchschnitt den ich vorher mit dem Aygo hatte (runde 5,0 Liter im Schnitt auf ~25000 km)

Mein Ziel ist nach wie vor mindestens 0,5 Liter weniger zu verbrauchen als mit dem Aygo, sprich 4,5 Liter.
Während der Wartezeit auf die Auslieferung hatte ich schon von 3,xx Verbräuchen geträumt, die habe ich bisher aber nicht ein einziges mal geschafft, geschweige denn im Gesamtschnitt  :icon_no_sad:

Edit: Bester Verbrauch beim Aygo waren 3,7 Liter auf eine Tankfüllung, die müssen zumindest einmal unterboten werden mit dem Yaris HSD  :icon_wp-exclaim:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 13. Februar 2013, 22:04

Ja, heute morgen auf 25km Landstraße nen Schnitt von 3,4 laut BC rausgefahren. Neuer persönlicher Rekord auf Winterreifen
   :-P


Ist mir ein absolutes Rätsel wie das funktionieren soll. Du arbeitest nicht zufällig bei Toyota ?
Die Klimaanlage war aber wohl aus? Hast Du einen Tempomat? Steigungen gibt es keine?
Ampeln? Geschwindigkeit? Tankinhalt? Genaue Beladung (Kompressor, Bordwerkzeug entfernt?)
Leichtmetallfelgen? Außentemperatur?
Gib uns mal mehr Daten.....

Tschau
Gutsch
;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 13. Februar 2013, 22:14

Ist mir ein absolutes Rätsel wie das funktionieren soll. Du arbeitest nicht zufällig bei Toyota ?
Die Klimaanlage war aber wohl aus? Hast Du einen Tempomat? Steigungen gibt es keine?
Ampeln? Geschwindigkeit? Tankinhalt? Genaue Beladung (Kompressor, Bordwerkzeug entfernt?)
Leichtmetallfelgen? Außentemperatur?
Gib uns mal mehr Daten.....

Tschau
Gutsch
;D


Spritverbrauch mit Auris, nur um dich noch etwas weiter zu deprimieren:

Klick mich (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/475647.html?period=on&sdate=30.04.2012&edate=30.04.2012)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 14. Februar 2013, 06:25

Spritverbrauch mit Auris, nur um dich noch etwas weiter zu deprimieren:

Klick mich (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/475647.html?period=on&sdate=30.04.2012&edate=30.04.2012)

Ähm das ist ein Eintrag und der ist vom April letzten Jahres, der zählt nicht  :-P
Bin jetzt bei knapp 1000 Kilometer und ich muss sagen, das ich stellenweise, mit ach und Krach unter die 5,0 Liter komme, beim letzten mal waren es sogar ca. 5,5 Liter, aber das ist wahrscheinlich der Temperatur geschuldet?!?
Wir haben hier immer hin -6 Grad und auf dem BC stand heute morgen, eine 5,0.
Mal abwarten, bis es wärmer wird.
Mein bester Wert war 4,7, da war es aber auch relativ "warm" ::)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 14. Februar 2013, 07:38

...aber das ist wahrscheinlich der Temperatur geschuldet?!?


Dem Wetter und dem noch nicht trainierten Gasfuß. Macht euch doch bitte keinen Stress, ihr Yaris-Fahrer. Gebt euch mal ein Jahr Zeit, euch ans Hybridsystem zu gewöhnen, und wartet auf den Frühling. Dann schaut die Sache ganz anders aus, versprochen! Ich hatte bei noch warmem Wetter bei meinem Yaris Hybrid als Ersatzwagen, während mein Prius zur Inspektion war, selbst auf Kurzstrecke damals problemlos eine 4 vor dem Komma, wenn ich mich recht erinnere.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 14. Februar 2013, 09:00

Dem Wetter und dem noch nicht trainierten Gasfuß. Macht euch doch bitte keinen Stress, ihr Yaris-Fahrer. Gebt euch mal ein Jahr Zeit, euch ans Hybridsystem zu gewöhnen, und wartet auf den Frühling. Dann schaut die Sache ganz anders aus, versprochen! Ich hatte bei noch warmem Wetter bei meinem Yaris Hybrid als Ersatzwagen, während mein Prius zur Inspektion war, selbst auf Kurzstrecke damals problemlos eine 4 vor dem Komma, wenn ich mich recht erinnere.

Was genau heißt trainierter Gasfuß?
Wobei ich die 5 schon gar nicht schlecht finde
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 14. Februar 2013, 09:16
Eigentlich müsste es trainierter Fahrer/in heißen. So ein Hybrid verlangt eine Umgewöhnung, wenn man vom normalen Verbrenner kommt und diesen so wie vermutlich 90% aller Fahrer auch bewegt hat, nämlich mehr oder weniger flott. Den Hybriden fährst du sparsam, wenn du dich an die Spritspartipps für Hybride bei Sogehthybrid! hältst.

Ich kann z.B. sehr schön beobachten, dass die Drehzahl des Verbrenners deutlich niedriger ist, wenn man nach dem Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit das Gaspedal kurz lupft und danach so weit drückt, dass man die Geschwindigkeit hält. Wenn man dagegen beim Erreichen der gewünschten Geschwindigkeit einfach den Druck aufs Pedal reduziert, dreht der Verbrenner höher und verbraucht so natürlich mehr Sprit. Eine weitere Möglichkeit: Während der Fahrt versuchen, darauf zu achten, in welcher Situation die eingeschaltete Heizung nur unwesentlich zum Verbrauch bei trägt oder wann man sie besser kurz ausschaltet, obwohl man dabei drauf achtet, dass das Fahrzeug deswegen weder im Innen- noch im Motorraum auskühlt. Das ist nicht ganz so trivial, bietet aber auch Möglichkeiten, auf die Dauer Sprit zu sparen.

Es sind viele Kleinigkeiten, die sich erst im Laufe der Monate oder gar Jahre erschließen, die aber am Ende durchaus einen Liter auf einhundert Kilometer ausmachen können.

Ich hatte mal die Idee, zusammen mit einem Autohaus eine Art Spritspartraining zu organisieren. Bestünde daran denn Interesse?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 14. Februar 2013, 09:27
Oh weh, das Lupfthema, das verstehe ich nicht ganz, ich erreich also die Geschwindigkeit, und dann gehe ich vom Gaspedal ganz herunter?
Um dann wieder etwas Gas zugeben, um die Geschwindigkeit zu halten?
Gehe ich aber von Gaspedal, verringert sich die Geschwindigkeit, im Umgekehrschluß bedeutet das für mich ich gehe etwas über die Geschwinigkeit die ich erreichen möchte, und gehe dann erst vom Gas, um die Geschwindigkeit zu halten, sehe ich das so richtig?
Dann komme ich gleich zu nächsten Frage wie weit lass ich denn dann den "Drehzahlmesser" fallen, bzw. wann gebe ich dann wieder leicht Gas?

Ich muss zugeben, habe ich nämlich schon probiert, eine Veränderung im Spritverbrauch konnte ich nämlich nicht feststellen!
Gut ich gebe zu, vielleicht bin ich auch einfach zu ungeduldig, mag aber auch daran liegen, das ich einen bestimmten Ehrgeiz entwickelt habe :-[
Und natürlich woran erkenne ich wann ich das Gaspedal zu 75% durchgedrückt habe?
Ich bin immer nach dem Drehzahlmesser gegangen, sobald der Zeiger bei der oberen Ecoanzeige war, habe ich nicht mehr das Gaspedal weiter herunter gedrückt.
Habe mir nämlich schon öfters die Spritfahrtipps durchgelesen :-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 14. Februar 2013, 09:49

Gehe ich aber von Gaspedal, verringert sich die Geschwindigkeit, im Umgekehrschluß bedeutet das für mich ich gehe etwas über die Geschwinigkeit die ich erreichen möchte, und gehe dann erst vom Gas, um die Geschwindigkeit zu halten, sehe ich das so richtig?
Dann komme ich gleich zu nächsten Frage wie weit lass ich denn dann den "Drehzahlmesser" fallen, bzw. wann gebe ich dann wieder leicht Gas?


Richtig. Etwas über die Geschwindigkeit, es reichen 2-3 km/h, dann Fuß für einen kurzen Moment runter vom Gaspedal, muss nicht mal ne Sekunde sein, und dann wieder sachte drauf. Zumindest beim Prius bringt das was. Für den Yaris Hybrid kann ich erst im April von Erfahrungen damit berichten, dann hab ich den im Test.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: nikolausi am 14. Februar 2013, 09:51

Ich hatte mal die Idee, zusammen mit einem Autohaus eine Art Spritspartraining zu organisieren. Bestünde daran denn Interesse?


Ja, gerne.
Kommt natürlich auch drauf an wo und wann es stattfindet.
Titel: AW: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 14. Februar 2013, 09:58
Ja klar also kommt drauf an wo dein AH liegt, denn in der Theorie hört sich das alles toll an

Werde das lupfen weiter probieren bzw. weiter üben
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: cgausm am 14. Februar 2013, 10:06
Ich habe nichts entfernt und die Klima war tatsächlich aus. Habe wohl eine passende Strecke gefunden ;D
Bin mit der aktuellen Tankfüllung bei 4,1 und versuche natürlich weiterhin den Wert noch zu drücken. Habe auf meiner Hausstrecke wenig Betrieb und kann wirklich oft verbrauchsoptimiert fahren. Wie ich das mache, keine Ahnung :icon_doh:
Ich bin auch nach über 11500 km immer noch am experimentieren, wie es besser geht. Heizung läuft ab ca.5Minuten nach Fahrtantritt bei 20ºC auf Stufe 1-2. Zur Geschwindigkeit: wechselnd, mal 80, mal 100. Bin also noch unentschlossen, was die richtige Fahrweise angeht.  :-[
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 14. Februar 2013, 11:05

...
Ich hatte mal die Idee, zusammen mit einem Autohaus eine Art Spritspartraining zu organisieren. Bestünde daran denn Interesse?


Damit cgausm und ich Euch zeigen wie es geht?  :-/

Ironie beiseite! Die Faktoren nach Wichtung aus meiner Sicht:
1. Gewünschte Geschwindigkeit.
2. Streckenprofil; im Winter erweitert um den Punkt Garagenparker ja/nein.
3. "Können" des Fahrers.
x. Der Joker Wetter. Kann sich in Abhängigkeit vom Rest fatal auswirken oder nur wenig.

Auf alle Fälle sollte man nicht verzweifeln noch verkrampfen! Ich pers. fahre den Prius weil er sich m.E. sehr schön fährt, er zuverlässig ist, gut ausgestattet und wenig verbraucht. Verbrauch ist also nur ein Aspekt eines Autos.
Schaut Euch mal meinen Verbrauch der letzten 2 Monate/4.000km (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432516.html?period=on&sdate=15.12.2012&edate=14.02.2013) an! 4,81 l/100km. So und nun, gestatte bitte Jörg, schaut die letzten 2,5 Monate, 3.700km von Jorin (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/385008.html?period=on&sdate=10.11.2012&edate=14.02.2013). 5,73 l/100km. Hier glaubt hoffentlich niemand, ich kann "0,91l/100km besser fahren" als er!?! Oder beißt sich sogar an den  4,37l/100km meiner vorletzten Tankfüllung fest. :icon_no_sad: Ja, ich bin schon so eitel, daß ich hier stolz auf mich bin! Aber wie cgausm schreibt:

... Habe wohl eine passende Strecke gefunden ;D

4.000km im letzten Winter. (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432516.html?period=on&sdate=05.12.2011&edate=14.02.2012) 0,24l/100km mehr als aktuell. Ja, ich habe meine Fahrweise etwas geändert. Schätze mal, das könnte einen halben Zehntel Liter gebracht haben. Aufgerundet auf 0,06l wäre das ein Viertel der Gesamtersparnis.

So, ich glaube hier kommt der Kern des "wie fährt man sparsam?":
Zitat
Wie ich das mache, keine Ahnung :icon_doh:

Sehr gut! Popometer und rechter Fuß als Sensoren des Kleinhirns, und schon funktioniert das! Grübeln bringt nix. Theoretische Tips bringen auch nix. "Ich fahre nur mit Tempomat, weil es sparsam ist!", ist genau so quatsch, "Pulse und Glide, das ist es!".

Letzlich geht nichts über ausprobieren und Übung! Oder einfach normal fahren und am Auto freuen! Freut Euch über den Komfort Eures Hybriden! Wenn Euch der normal geworden ist, dann sucht Euch Weiteres, wie Grillblocking, Fahrertraining usw.

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 14. Februar 2013, 11:31
Sehe ich genauso wie Klaus.

Dieses verkrampfte Spritsparen funktioniert selten. Denn es hängt ja nicht nur am eigenen Fahrstil, sondern auch an den äußeren Gegebenheiten. Und die kann man ja nicht erzwingen, nur um noch ein Zehntelchen zu sparen. Am Ende kann es sogar noch gefährlich für einen selbst oder die anderen Verkehrsteilnehmer werden.

Also fahren und genießen, die Hybridtechnik macht schon. :)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 14. Februar 2013, 11:49
Holla, da hat sich KSR1 mit diesem Rundumschlag ein Denkmal gesetzt. Kurz gesagt teilt er euch mit: Mensch, ihr jammernden Spritsparer, so wird's gemacht. Nehmt euch ein Beispiel an mir. Dann könnt ihr auch von euch behaupten

Ja, ich bin schon so eitel, daß ich hier stolz auf mich bin!

Ich bin zum Glück kein Spritsparer. :icon_daumendreh2:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dj_highlander am 14. Februar 2013, 12:22
Ursprünglich habe ich mich für den Yaris entschieden, weil ich ein hübsches Auto mit viel Ausstattung und Automatik gesucht habe, das nicht soviel verbraucht wie die ganzen anderen Autos dieser Klasse mit Automatik. Deswegen habe ich mir nach dem lesen dieses Threads vorgenommen, auch nicht so kleinlich zu sein. Der Vergleich mit dem Aygo, den ich auch gerade fahre, hinkt schon ein wenig. Das gute Stück wiegt je nach Ausstattung ca. 200kg weniger und die Fahrleistungen sind auch schlechter. Den Aygo bewege ich im Moment mit eher sportlicher Fahrweise bei 5.8l, nach 3 Tagen glatter Fahrbahn waren dann auch mal 5.2 drin, ohne Klimaanlage.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 14. Februar 2013, 12:38

Holla, da hat sich KSR1 mit diesem Rundumschlag ein Denkmal gesetzt. Kurz gesagt teilt er euch mit: Mensch, ihr jammernden Spritsparer, so wird's gemacht. Nehmt euch ein Beispiel an mir.


Hallo Dieter,

Deine Art muß man wirklich erst mal verstehen!  :-/
Ich sage ausdrücklich, daß mein "Können" aktuell nur für -0,06l/100km verantwortlich war, oder nicht!?
Ich habe zwei Punkte eindeutig schwerer gewichtet, als das "Können", oder nicht?

Denkmal? Jungejunge! Ich hätte von Dir eher erwartet, daß Du meinem "einfach normal fahren und am Auto freuen!" zustimmst und dann sowas mit Denkmal.  :'(

Aber ich bin wohl gerade auf eine gewisse Taktik hereingefallen. Jeder kann links meiner Beiträge sehen, daß ich aktuell mit 5,3l/100km 1,0l/100km über dem Normverbrauch liege. Irgendwie unrühmlich, dieses Denkmal...

Und nun bitte wieder vom emotionalen Bereich zu sachlichen Dingen, wie Verbräuchen und Erfahrungen! Weiteres OT zu meiner Person als PM, aber nicht den Thread vollends versauen. Bitte.

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 14. Februar 2013, 12:39

Heizung läuft ab ca.5Minuten nach Fahrtantritt bei 20ºC auf Stufe 1-2. Zur Geschwindigkeit: wechselnd, mal 80, mal 100. Bin also noch unentschlossen, was die richtige Fahrweise angeht.  :-[


Führest du einen Prius 2, würde ich 19 statt 20 Grad empfehlen. Denn schon bei 19,5 Grad geht der Benziner oft wieder an, wo er bei 19 Grad noch aus bleibt.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 14. Februar 2013, 12:55

Führest du einen Prius 2, würde ich 19 statt 20 Grad empfehlen. Denn schon bei 19,5 Grad geht der Benziner oft wieder an, wo er bei 19 Grad noch aus bleibt.  ;)


Wie hast Du denn die Lüfterregelung eingestellt? Auch 1-2? Oder Auto?

Ich finde es gibt einige "Heizungstips", die alle ihre Berechtigung haben:
- Temperatur 17°C oder zumindest unter 20.
- Lüftergeschwindigkeit manuell auf Stufe 1-2
- Digitales Ausschalten im Stand, wenn der Motor nicht warm genug ist und im Stand weiter laufen müsste, um dem Klimatisierungswunsch entgegen zu kommen.
- Bei den Gen. 3-Modellen, die einen Wahlschalter für Eco und Power haben, dürfte sich vieles der manuellen Arbeit der Gen. 2-User erledigt haben.

@ "Denn schon bei 19,5 Grad geht der Benziner oft wieder an, wo er bei 19 Grad noch aus bleibt.  ;)" Bei Dir auf Deinen Strecken bei Deinem Wetter. ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 14. Februar 2013, 13:00
Klar, auf meiner Strecke und bei meinem Wetter. Letztendlich muss jeder die Tipps des anderen erstmal selbst ausprobieren, und dann stellen sich diese Fragen:

1. Bringt das, was bei User A etwas bringt, auch bei mir etwas?
2. Bin ich bereit, mir das alles an zu tun, nur um an der Tanke einen Euro zu sparen?

Edit: Ach so, alles auf Auto. Nur die Temperatur regele ich nach. Für alles andere bin ich zu faul.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 14. Februar 2013, 13:10
@ KSR1,
da muss ich schon noch mal was dazusagen. Ich bin offensichtlich wirklich schwer zu verstehen. Tut mir leid.
Aber,
ich habe mich nie zu deiner Fahrweise und deinen Spritverbräuchen geäußert. Sie interessieren mich nicht die Bohne, wie meine eigenen auch nicht. Worüber ich mich gewundert habe, ist die Art und Weise, wie du deine Erfahrungen rüberbringst. Ich fand das halt nicht so prickelnd. Kann sein, dass die Angesprochenen das nicht so eng sehen. Aber wenn es deiner Omnipräsenz dient....
Ende und auch keine PM, was soll's.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 14. Februar 2013, 13:12
Na na, Jungs, was isn heute los?  :-/

Es bleibt doch jedem selbst überlassen, ob er Tipps umsetzt oder nicht. Es gibt solche und solche. Es wird ja niemand gezwungen, jetzt plötzlich im Winter ohne Heizung zu fahren und im Auto zu erfrieren.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Dieter40 am 14. Februar 2013, 13:43
Genau so isses. :-X
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 14. Februar 2013, 14:06
Habe es die Woche mal probiert. Jedes Mal 22 Grad vorgegeben, aber auf verschiedene Arten heizen lassen.

Automatik: Wenn die Wassertemperatur rund 50 Grad erreicht fährt die Lüftung bis auf die vorletzte Stufe hoch. Der Innenraum erwärmt sich langsam, der Motor wird bei Minusgraden ggf. schlecht warm, Heizleistung also so lala.

Manuell die Erste: Ich warte etwas länger, bis die Wassertemperatur 70 Grad erreiche und fahre die Lüftung manuell hoch. Heizt anfangs besser, ggf sinkt die Wassertemperatur und Heizleistung ist wieder mau. Also ähnlich Automatik vom Ergebnis.

Manuell die Zweite: Warte wieder bis zur Wassertemperatur von 70 Grad und lasse die Lüftung in Stufe 2 laufen. Wassertemperatur wird gehalten und steigt auch weiter an (außer im Stand), Innenraum erwärmt sich gut. In diesem Fall ist es mollig warm, wenn ich auf Arbeit ankomme. :)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 14. Februar 2013, 19:18
Ich bin mit meiner Erstbetankung und bei ca. 450Km mit 5,2l/100Km (BC-Anzeige) zufrieden: ausschliesslich Großstadtverkehr-Gewühle. Heizung derzeit auf 20°C (bin noch am probieren, Autos sind da recht unterschiedlich für den Wohlfühlfaktor), "ECO"-Modus (in der Stadt vermisse ich hierbei nichts) und ich schwimme ganz normal im fliessenden Verkehr bzw. im Stop-an-Go mit. Gelegentlich wird auch mal herzhaft Gas gegeben wenn es die Verkehrssituation erfordert. Aber ich kämpfe jetzt nicht um einen zehntel Liter, im Vergleich mit meinem ehemaligen Fiat Idea liege ich im Verbrauch ca. 3l niedriger und so hatte ich auch gerechnet. Wenn ich im Jahresdurchschnitt bei 5l/100Km lande bin ich zufrieden.
Und wie schon geschrieben wurde: der Yaris besteht nicht nur aus der Anzeige im BC, ich fühle mich in dem Fahrzeug sehr wohl da es sich im Stadtverkehr fast spielerisch fährt, sehr leise und komfortabel ist.

Dazu kommt momentan in unserer Firmentiefgarage noch der schöne Showeffekt wenn man leise summend durch die Garage zum Parkplatz rollt und die neugierig-verwunderten Blicke einiger Kollegen registriert  ;D und kurz danach der nächste rappelnde Diesel durch die Garage lärmt während man selbst noch lautlos in die Parkbucht rangiert. Dieser Reiz geht sicherlich irgendwann vorbei, jedoch geniesse ich es derzeit noch. So wie das Auto als solches.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 14. Februar 2013, 19:52
Hallo,

ganz so einfach ist es momentan nicht, einen sehr niedrigen Verbrauch zu schaffen.
Da muss halt wirklich vieles passen.

Da hier immer wieder gezweifelt wird, ob man momentan tatsächlich unter 5l bzw. sogar unter 4l/100km fahren kann, habe ich ein Video bei -1°C Außentemperatur aufgenommen (mit Kaltstart). "Extreme" Sparfahrweise auf ca. 80km, also es darauf angelegt.
Das Video habe ich stundenlang auf Youtube hochgeladen. Als es endlich auf dem Server war, kam die Fehlermeldung, dass es zu lang ist. Ich hatte so eine Begrenzung im Hinterkopf, aber dachte, dass Youtube da sicher ein Tool bereit hält zum aufteilen. Fehlanzeige.  :icon_eazy_mecker:
Wer kennt ein kostenloses, einfaches Videoschnittprogramm, mit dem ohne langes lernen das Video "zerteilen" kann?

LG
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 14. Februar 2013, 19:59
Windows bietet solch ein Programm innerhalb der Live-Software an. Windows Movie Maker nennt es sich, ist kostenlos und ganz okay. Ich hab das schon für Urlaubsvideos genutzt. Damit kannst du Schnittmarken setzen und so dein Video auftrennen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 14. Februar 2013, 20:03
Das wäre jetzt auch meine Empfehlung gewesen, ich habe das Programm auch schon für diverses genutzt.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 14. Februar 2013, 20:13
super, vielen Dank!   :-)

Das werde ich runterladen und ausprobieren!!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerald am 21. Februar 2013, 18:58
Hallo,

hier hat jetzt jemand bei über 500km unter 4l/100km verbraucht:

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/522506.html (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/522506.html)

Vorausgesetzt, "richtig" getankt.  B)

Viele Grüße
Gerald
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 21. Februar 2013, 19:52
Fast 18000Km in vier Monaten, der reißt aber mit dem Fahrzeug mächtig Kilometer ab...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 22. Februar 2013, 21:45
Ja das ist schon ne mächtige Kilometerleistung und wohl ne super Strecke.

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 17. März 2013, 10:51
Hallo Zusammen,
jetzt hab ich fast 8000km drauf und mein Verbrauch liegt knapp über 5.6l/100km.
Das finde ich schon sehr enttäuschend, 2Liter über Normverbrauch. Der Hybi ist schon sehr empfindlich bei Verbrauch / gefahrener Strecke. Auf längeren Landstreckenfahrten komm ich auch gut unter 5l.  Mein persönliches Gefühl ist, das viel Leistung  und Sprit durch das Getriebe verpufft. Ich trete aufs Pedal und der Motor dreht hoch und haut den Sprit raus obwohl keine Kilometer gemacht werden. Das gibt dann immer diese tollen Verbrauchsbalken für die man ewig büsen muss damit der Durchschnitt wieder passt. Da muss Toyota noch nachbessern. Das es besser geht spürt man ja morgens in der Warmfahrphase. Da wäre ich glücklich über ein Software Update .
Auf jeden Fall bringt der Hybi einem eine sparsamere Fahrweise bei. 
Jetzt bin ich mal auf den Frühling gespannt (falls der jemals kommt) wie stark ein wärmeres Wetter den Verbrauch drückt.

Ansonsten ist es aber ein tolles Auto, dieses leise Gleiten ist so supi. Es ist absolut entspannendes Fahren und ich geniese es immer wieder. Auch die Freisprechanlage funktioniert supi, Musik ist OK.
Schade dass Toyota den RAV4 nicht mit Hybrid gebracht hat, das wäre wohl mein nächster gewesen

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 17. März 2013, 12:37
Hallo Elby,
hast ja schon ganz schön km drauf gefahren. Aber leider alle in der verbrauchsungünstigen Herbst- und Winterzeit.
Zum Getriebe:
Ich glaube, dass das Planetengetriebe einen sehr guten Wirkugsgrad hat. Da verpufft eigentlich recht wenig Energie, weil ja auch nur sehr wenig Zahnrädchen drin sind.
Ich vermute eher, dass Dein Streckenprofil ungünstig ist und dass Du auch zu zaghaft beschleunigst. Beim Beschleunigen kräfitg rauf aufs Gas (so 3/4-Gas darfs schon sein) und dann bei Erreichen des Wunschtempos einfach Tempo halten.
Und nicht den Fehler machen, ständig auf die "bösen" Balken zu sehen.
Schalt mal eine Tankfüllung lang die Verbrauchsanzeige weg, und beschleunige eher zügig. Manchmal bewirkt das Wunder.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 17. März 2013, 13:29
Ich muss eine saudoofe Frage stellen, wie genau erkennt man ob man 3/4 des Gaspedals durchgedrückt hat?  :-/
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Tekpoint am 17. März 2013, 14:01
also ich mach das ganz anderser und fahre nach Momentanverbrauch.

Man sollte Vorausschauend fahren und so viel wie möglich in EV - also ohne EV zudrücken jetzt. den ICE versuchen ausgehen zu lassen, muss man testen wann der das macht immer.

Versuchen auch sich viel Rollen zulassen, da ist der ICE auch aus und man legt KM ohne ICE zurück, was sich dann wiederspeigelt beim Verbrauch.

Bin zar aktuelle auch bei 5,0 bei 164 KM, aber bei ständiger Klima und Außentemperaturen von Minus 8 Grad die Nacht (wie gestern Abend) ist das glaube noch OK ^^
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 17. März 2013, 14:33

Ich muss eine saudoofe Frage stellen, wie genau erkennt man ob man 3/4 des Gaspedals durchgedrückt hat?  :-/



:-) :-) Auto komplett aus. Mit Gaspedal mehrmals bis zum anschlag treten und zurück, dann weiß ich wann wann man bei 3/4 ist. :-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dirbyh am 17. März 2013, 14:44

Ich muss eine saudoofe Frage stellen, wie genau erkennt man ob man 3/4 des Gaspedals durchgedrückt hat?  :-/

Es gibt keine dummen Fragen ;D
Also wenn man immer im selben Modus fährt und Sitzeinstellung, Schuhwerk etc. immer gleich sind dann weiß man mit der Zeit wo ungefähr das 3/4 Gas ist - ansonsten halt mal Vollgas testen für die Eigenjustage wie Chris11 es vorgeschlagen hat.
Eine andere Möglichkeit (zumindest auf ebener Strecke) ist die Hybridanzeige - beim AHSD1 liegt das Dreiviertelgas geschätzt in der Mitte des Powerbereichs (ECO-Modus).
Wer einen Scangauge hat kann sich an der Motordrehzahl (RPM) orientieren - mein rasches Beschleunigen wird auf diese Weise mit 2800-3200 RPM getätigt.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 18. März 2013, 11:40
Hallo Zusammen,
Ich beschleunige schon stärker, so dass die Poweranzeige zwischen 10 und 12 Uhr zeigt und dann ziehe ich den Fuß runter und wieder drauf bis ich grade so die Geschwindigkeit halten kann. Denke auch, dass meine Strecke nicht so gut ist. Das zeigt aber auch wie empfindlich  der HSD auf äußere Einflüsse wie Strecke, Temperatur usw. reagiert.

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 18. März 2013, 11:45
Vor allem auf Temperatur reagiert er sehr empfindlich, wie mir aufgefallen ist.
Als wir mal eine Woche hatten wo es wärmer war, hatte ich die ganze Zeit eine vier vorne stehen.

Aber nun gut, ih finde meinen Hybriden immer noch klasse  ;D
Und bald kommen auch die Sommerreifen drauf  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: alupo am 18. März 2013, 15:06
Ich fahre zwar keinen Yaris HSD sondern einen P3, aber da ich anfangs auch etwas über meinen Verbrauch frustriert war (5,16 Liter in 2009) möchte ich doch etwas zur Temperaturabhängigkeit beim P3 (mit Abgaswärmerückführungssystem) sagen. Und beim Yaris ist dies denke ich eher noch ausgeprägter.

Man sieht in der ersten Grafik zum einen den relativ hohen Verbrauch der ersten 10.000km (2009: 5,16 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50,8 km/h), zum anderen die Sommerminima bzw. die Wintermaxima in den Folgejahren. Mein 2012-er Durchschnittsverbrauch lag knapp unter dem Normverbrauch von 3,9 Liter und das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,9 km/h, also kaum langsamer als 2009. Der NEFZ fährt dagegen mit nur 32,5 km/h.

Noch deutlicher sieht man die erfreuliche Sommerdelle wenn man die Betankungen nach Kalendermonaten zusammenfasst und über die Jahre das geometrische Mittel  nimmt, 2. Grafik.

Also nicht verzagen, es sind mehrere Effekte die den Verbrauch verbessern wie z.B.:
1) Auto ist nach dem Winter endlich eingefahren (bei mir so nach ca. 10.000km siehe Grafik), ggfs nach der Empfehlung von Professor Matthias Scherge vom Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik
2) die Temperaturen lassen den Verbrauch zwangsläufig sinken und dies trifft m.E. sparsame Autos prozentual mehr als Spritsäufer
3) man hat sich an das Auto beinahe unmerklich angepasst und fährt vorausschauender

Es ist klar dass viel vom Fahrprofil abhängt, aber noch mehr vom Fahrstiel.  Alles was durch Bremsen vernichtet wurde  ist beim Auto V1.0 100%-ig verloren, beim HSD nur zu 50% (falls vorher der Akku nicht schon "voll"gebremst wurde).

Die Winterdellen wären m.E. noch ausgeprägter, wenn ich nicht 9 Monate den unteren Kühlergrill 100% luftdicht verschlossen hätte. (ja, ich glaube daran und beobachte die KWT über ScangaugeII).

Gruß alupo
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 18. März 2013, 18:53
Na das ist ja mal ne Klasse Auswertung. Echt interessant vor allem der Verbrauch übers Jahr gesehn.

Danke nochmal, das lässt ja echt hoffen

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 19. März 2013, 10:56

Ich fahre zwar keinen Yaris HSD sondern einen P3, aber da ich anfangs auch etwas über meinen Verbrauch frustriert war (5,16 Liter in 2009) möchte ich doch etwas zur Temperaturabhängigkeit beim P3 (mit Abgaswärmerückführungssystem) sagen. Und beim Yaris ist dies denke ich eher noch ausgeprägter.

Man sieht in der ersten Grafik zum einen den relativ hohen Verbrauch der ersten 10.000km (2009: 5,16 Liter bei einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 50,8 km/h), zum anderen die Sommerminima bzw. die Wintermaxima in den Folgejahren. Mein 2012-er Durchschnittsverbrauch lag knapp unter dem Normverbrauch von 3,9 Liter und das mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 48,9 km/h, also kaum langsamer als 2009. Der NEFZ fährt dagegen mit nur 32,5 km/h.

Noch deutlicher sieht man die erfreuliche Sommerdelle wenn man die Betankungen nach Kalendermonaten zusammenfasst und über die Jahre das geometrische Mittel  nimmt, 2. Grafik.

Also nicht verzagen, es sind mehrere Effekte die den Verbrauch verbessern wie z.B.:
1) Auto ist nach dem Winter endlich eingefahren (bei mir so nach ca. 10.000km siehe Grafik), ggfs nach der Empfehlung von Professor Matthias Scherge vom Fraunhofer-Institut für Werkstoffmechanik
2) die Temperaturen lassen den Verbrauch zwangsläufig sinken und dies trifft m.E. sparsame Autos prozentual mehr als Spritsäufer
3) man hat sich an das Auto beinahe unmerklich angepasst und fährt vorausschauender

Es ist klar dass viel vom Fahrprofil abhängt, aber noch mehr vom Fahrstiel.  Alles was durch Bremsen vernichtet wurde  ist beim Auto V1.0 100%-ig verloren, beim HSD nur zu 50% (falls vorher der Akku nicht schon "voll"gebremst wurde).

Die Winterdellen wären m.E. noch ausgeprägter, wenn ich nicht 9 Monate den unteren Kühlergrill 100% luftdicht verschlossen hätte. (ja, ich glaube daran und beobachte die KWT über ScangaugeII).

Gruß alupo


Kein Wunder! Scangauge und Grillverschluss. Das zeigt, dass hier ein echter "Sparwissenschaftler" am Werk ist. Wie soll das ein normaler Yaris Hybrid Fahrer erreichen. Bei meiner ersten längeren Autobahnfahrt
(ca. 400 km) habe ich gerade wieder feststellen müssen(bei kalten Temperaturen), dass hier >Sparen< beim Yaris Hybrid auch nicht gerade groß geschrieben wird. Ich denke, es wird hier für einige Yaris Hybrid Käufer noch manche herbe Enttäuschung geben.  Und mein Fahrstil ist vorausschauend und sparsam, aber nicht vollkommen blutleer und ohne jeden Spass....sonst kann ich auch Bahn fahren.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 19. März 2013, 10:59
Wie schnell warst du auf der Autobahn unterwegs und wieviel hast du dort verbraucht?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: ergoprox am 19. März 2013, 11:12
Also wir sind nun bei 5000km in 5 Monaten und nun bei einem Schnitt von 5.0 gelandet. In den Phasen der tiefen Temperaturen weit unter 0 Grad waren wir bei 5,6l. Allerdings wurde da auch der Eco-Modus nicht genutzt, da er meiner Frau zu wenig heizte, d.h. die Toleranzen bzgl. möglicher Abweichung zur gewünschten Temperatur zu groß wurden.

Sobald es nun dauerhaft über 0 Grad hat, wird nur der Eco-Modus genutzt, der unserem Empfinden nach mindestens 0,5l/100km ausmacht. Steigen die Temperaturen über 10Grad, dann sind Verbräuche im Alltag von knapp über 4l (4,1 oder 4,2) der Regelfall, was uns für das hoffentlich bald kommende Frühjahr/Sommer Hoffnung macht sogar die 4l-Marke nach unten zu knacken.

Teilverbräuche von 3,5l sind im Stadtverkehr imho machbar, wenn die Temperaturen stimmen und man wirklich vorausschauend (aber nicht lahm) fährt. Es ist unglaublich, wie große Wegstrecken man beim Ampelhopping ohne Verbrenner zurücklegen kann. Gefühlt sind das deutlich mehr als 50%.

Wir sind sehr zufrieden mit dem enorm niedrigen Verbrauch und dem Fahrkomfort, den das Auto durch den Antrieb bietet. Das wird einem erst wirklich deutlich, wenn man regelmäßig andere V1.0-Autos nutzt. Angefangen von der Verzögerung bis das Getriebe an der Ampel Kraftschluss herstellt bzw. die Start/Stop-Automatik sich bequemt den Motor anzuwerfen bis zur sinnlosen Spritverbrennung beim "dahinrollen mit Tacho 55" und des Ausgehens des Motors erst wenn man auskuppelt und den Gang herausnimmt und dann wieder im Leerlauf einkuppelt bzw. bei der Automatik sogar erst wenn man richtig steht. Da merkt man erst einmal wie nahtlos und effektiv das HSD-System wirklich arbeitet. Dagegen wirkt alles andere wie ein fauler Kompromiss. Ich werde mir zu 100% als Ersatz für mein Erstfahrzeug kein V1.0 mehr kaufen, das wird entweder ein IS300h oder ein Prius 2015.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hybrid-fan am 19. März 2013, 11:59
 :-/

Bin nicht mehr jung aber Neuling  ;)

V1.0 ist was ...?  :-[
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 19. März 2013, 12:03
Ach du, das haben sich manche Priusfreunde damals so ausgedacht: Autofahren Version Eins Punkt Null sind alle konventionell angetriebenen Fahrzeuge, und Version Zwei Punkt Null (also die Evolution, das größere Update) sind die Hybridfahrzeuge. Offizielle Bezeichnungen sind das aber nirgends.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 19. März 2013, 12:06

Wie schnell warst du auf der Autobahn unterwegs und wieviel hast du dort verbraucht?


Ob er das verrät?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hybrid-fan am 19. März 2013, 12:15
Danke Jorin, so ähnlich hatte ich vermutet, gehöre dann doch noch nicht soooo zu den ganz alten Greisen  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: KSR1 am 19. März 2013, 14:49

... Mein persönliches Gefühl ist, das viel Leistung  und Sprit durch das Getriebe verpufft. ...

Gruß Elby

Hallo Elby,

dann hat rein naturwissenschaftlich gesprochen Dein Auto sehr viel Wärme produziert? Bzw. anders herum: lt. Energieerhaltungsgesetz muß die zugeführte Leistung irgend wo hin gehn. Wärme, elektrische Energie, was auch immer.

Nachdem ich seit Freitag die 5 voll hatte [l/100km], ist die Welt heute wieder gut:
(http://img401.imageshack.us/img401/4056/20130319mv20.jpg)

Temperatur war ca. 4°C, wie auch bei den 5l. Aber andere Strecke und ende letzter Woche war ich nicht mehr so ausgeglichen wie gestern und heute. ;)
Wenn es passt, kommt auch sowas bei raus. (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/432516.html?period=on&sdate=01.03.2013&edate=09.03.2013) Über 2 Tankfüllungen nur 0,05l/100km über dem Normverbrauch von 4,3. :)

Übung macht den Meister. Der Rest ist von Wetter und Strecken sowie der Zielgeschwindigkeit abhängig.

LG
Klaus
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 19. März 2013, 14:55
Nichts gegen dich, Klaus, aber ich weiß nicht, ob es Yaris-Fahrern so viel bringt, wenn man das Einsparpotential des Prius 2 hier ins Thema einbringt. Wir wissen ja nicht, wie das "neue kleine" HSD im Yaris Hybrid reagiert, welche Potentiale es hat, wie es geregelt/gesteuert wird. Es wird deutliche Unterschiede zum Prius 2 haben, dafür spricht ja der deutlich höhere EV-Anteil beim Yaris Hybrid, also kann man die Systeme wohl nicht genau miteinander vergleichen.

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube nicht, dass man sagen sollte: "Ich schaffe mit dem Prius 2 4,5 Liter/100 km. Das muss dein Yaris genauso schaffen, wenn du ihn genauso fährst wie ich meinen Prius." Verstehst du?  ;)

Ich bin nur sehr sehr gespannt auf Anfang April, wenn ich den Yaris Hybrid von Köln bekomme. So unterschiedlich, wie hier die Erfahrungen zu sein scheinen, wird das ein spannendes Ding!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 19. März 2013, 15:29

[...] ich weiß nicht, ob es Yaris-Fahrern so viel bringt, wenn man das Einsparpotential des Prius 2 hier ins Thema einbringt.[...]

Lange Rede, kurzer Sinn: Ich glaube nicht, dass man sagen sollte: "Ich schaffe mit dem Prius 2 4,5 Liter/100 km. Das muss dein Yaris genauso schaffen, wenn du ihn genauso fährst wie ich meinen Prius." Verstehst du?  ;)


Das nicht, aber wenn man sich die Spritmonitor-Werte ansieht, erkennt man deutlich, dass der Yaris nicht der hauptsächlichste Faktor ist, wenn es um den Verbrauch geht...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 21. März 2013, 07:49


Scheinbar nicht. Klar, wenn ich einen 100 PS-Kleinwagen auf der Autobahn trete und scheuche, muss ich mich nicht wundern, wenn er mehr als 6 Liter verbraucht.  ::)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 21. März 2013, 08:52

Scheinbar nicht. Klar, wenn ich einen 100 PS-Kleinwagen auf der Autobahn trete und scheuche, muss ich mich nicht wundern, wenn er mehr als 6 Liter verbraucht.  ::)


Gemäß dem Motto: Hilfe, bei 250 zieht mein Bobby-Car leicht nach links...

Ich denke, wenn er sich vorher mal intensiv mit der Toyota-Tochter Daihatsu auseinander gesetzt hätte, hätte er womöglich mit einem Cuore relativ viel Freude:
- Kaufpreis deutlich unter 10.000 €
- 20,- Steuer/Jahr
- Verbrauch nach NEFZ 4,4 l/100km und da ohne empfindliches Hybridsystem real wohl zwischen 4,5 und 5 l/100km (lt. Spritmonitor geht auch deutlich unter 4,0)
- günstiger Versicherung
- günstigere Wartungskosten
- zuverlässige Toyota-Technik made in Japan
- geringfügig höherer Nutzwert, da sich Vorder- und Rücksitze nahezu eben umklappen lassen

Nachteil: sieht nicht so sportlich aus, wie der YHSD, ist dafür aber ein absoluter Exot.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 21. März 2013, 12:39

Das nicht, aber wenn man sich die Spritmonitor-Werte ansieht, erkennt man deutlich, dass der Yaris nicht der hauptsächlichste Faktor ist, wenn es um den Verbrauch geht...



erstens Strecke, ist das entscheidenste, dann Temperatur usw
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: BJW am 27. März 2013, 21:35


Ich denke, wenn er sich vorher mal intensiv mit der Toyota-Tochter Daihatsu auseinander gesetzt hätte, hätte er womöglich mit einem Cuore relativ viel Freude:
- Kaufpreis deutlich unter 10.000 €
- 20,- Steuer/Jahr
- Verbrauch nach NEFZ 4,4 l/100km und da ohne empfindliches Hybridsystem real wohl zwischen 4,5 und 5 l/100km (lt. Spritmonitor geht auch deutlich unter 4,0)
- günstiger Versicherung
- günstigere Wartungskosten
- zuverlässige Toyota-Technik made in Japan
- geringfügig höherer Nutzwert, da sich Vorder- und Rücksitze nahezu eben umklappen lassen

Nachteil: sieht nicht so sportlich aus, wie der YHSD, ist dafür aber ein absoluter Exot.


... und er wird noch mehr zum Exoten werden, da Daihatsu den Neuwagenvertrieb in Europa eingestellt hat.

Nach nun etwa 5000 km Yaris Hybrid habe ich den Eindruck, dass nicht nur die Temperatur, sondern auch Regen einen sehr großen Einfluss auf den Verbrauch hat. Wenn es absolut trocken ist, schaffe ich auf dem Arbeitsweg bei -5° oder kälter Verbräuche unter 5 l, wenn es nass ist, komme ich zur Zeit kaum mal unter 5,6 l.

Am letzten Wochenende bin ich 120 km auf recht hügeliger Strecke rauf und runter gefahren. Beim ersten Hochfahren dachte ich erst, dass gibt jetzt verbrauchstechnisch eine Katastrophe, aber beim Bergabfahren hat der Wagen das mehr als aufgeholt.
Hier sehe ich deutlich mehr Potential beim Hybridantrieb als auf ebener Strecke.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: alphaone am 07. April 2013, 18:33
.. jetzt kommt kurz mein fahrbericht.

bei abholung hatte der yaris hsd 2 km auf dem tacho, die fahrtstecke lautete dann die A7 einmal hoch und runter zu fahren. das waren dann um die 1200 km autobahn non-stop. gefahren bin ich um die 100- max. 120 km/h. die strecke geht ja teilweise bergauf, bergab. bergauf waren teilweise verbräuche von 9-15 l/100 km. aber das nur kurzfristig, es geht ja auch wieder bergab, und da war dann das einsparpotential gegeben. im durchschnitt hat das fahrzeug 5-5,5 l/100 km verbraucht, bei trockener strecke und 2-8 grad außentemperatur. ein sehr guter wert, wie ich finde. zum verbrauch im stadtverkehr kann ich kaum was sagen. nur soviel bis max. 60 km/h habe ich im EAV Modus geschafft. auf gerade strecke fühlst sich der yaris pudelwohl und rein elektrisches fahren ist öfters gegeben

meim fazit bisher: ein sehr leises, super angenehmes fahren. auch die sonstige verarbeitung des fahrzeug und der komfort lässt für mich keine wünsche offen. ich bin von dem fahrzeug begeistert. das fahrzeug ist mein erster kontakt zu einem hybrid fahrzeug. ich bin jetzt schon überzeugt und sehr froh einen yaris hsd gekauft zu haben. danke toyota!

chris
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 07. April 2013, 20:49
Rund 200 Kilometer mit Geschwindigkeiten von 130 bis 170 km/h und doch einen Wert von unter 6 Litern auf dem Bordcomputer. Ich finde, das kann sich durchaus sehen lassen. Über die Verbräuche im Stadt- und Überlandverkehr kann ich noch nicht allzuviel sagen, aber der Wert fällt derzeit noch stetig.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 07. April 2013, 21:19

im durchschnitt hat das fahrzeug 5-5,5 l/100 km [...] ein sehr guter wert, wie ich finde.


Naja, sehr gut ist anders. Durchschnittlich trifft es eher.


Wert von unter 6 Litern auf dem Bordcomputer. Ich finde, das kann sich durchaus sehen lassen.


Das schaffen größere und schwerere Autos auch (Prius, Auris und sogar andere V1.0-Verbrennerfahrzeuge) , inwiefern kann sich das also sehen lassen? Wenn du das im negativen Sinne meinst, dann hast du recht.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 08. April 2013, 05:36
Wenn ich einen Kleinwagen oft am Limit bewege und er so richtig ackern muss, finde ich schon, dass sich das im positiven Sinne sehen lassen kann.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 08. April 2013, 09:40

.. jetzt kommt kurz mein fahrbericht.

bei abholung hatte der yaris hsd 2 km auf dem tacho, die fahrtstecke lautete dann die A7 einmal hoch und runter zu fahren. das waren dann um die 1200 km autobahn non-stop. gefahren bin ich um die 100- max. 120 km/h. die strecke geht ja teilweise bergauf, bergab. bergauf waren teilweise verbräuche von 9-15 l/100 km. aber das nur kurzfristig, es geht ja auch wieder bergab, und da war dann das einsparpotential gegeben. im durchschnitt hat das fahrzeug 5-5,5 l/100 km verbraucht, bei trockener strecke und 2-8 grad außentemperatur. ein sehr guter wert, wie ich finde. zum verbrauch im stadtverkehr kann ich kaum was sagen. nur soviel bis max. 60 km/h habe ich im EAV Modus geschafft. auf gerade strecke fühlst sich der yaris pudelwohl und rein elektrisches fahren ist öfters gegeben

meim fazit bisher: ein sehr leises, super angenehmes fahren. auch die sonstige verarbeitung des fahrzeug und der komfort lässt für mich keine wünsche offen. ich bin von dem fahrzeug begeistert. das fahrzeug ist mein erster kontakt zu einem hybrid fahrzeug. ich bin jetzt schon überzeugt und sehr froh einen yaris hsd gekauft zu haben. danke toyota!

chris


Aber "Tanken" musstest Du schon, oder?  ;D
Diese Lobeshymne könnte auch ein Toyota Händler von sich gegeben haben.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 08. April 2013, 10:08
Niemand behauptet, dass der Yaris perfekt ist. Die hinteren Türverkleidungen sind z.B. an optischer und haptischer Billigkeit kaum zu überbieten. Aber Chris ist eben völlig begeistert von seinem ersten Hybriden. Gönn ihm doch den Spaß und erspare uns bitte diese ständigen Unterstellungen. Dafür wäre ich dir wirklich sehr dankbar.
Titel: AW: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Anubis am 08. April 2013, 10:15
Hallo,
mein Verbrauch lag nach 100km bei 6,8 l.
Aktuell habe ich einen Verbrauch von 5,9l und bin 280 km gefahren.  So langsam gewöhn ich mich an das Auto und die Automatik.

MfG
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 08. April 2013, 17:19
Hallo Anubis!

Ich glaube, bei dem Yaris HSD ist, wie bei jedem anderen Auto, je nach Fahrweise, Strecke und Temperatur alles drin. Ich habe als höchsten Verbrauch bisher 9,85 l auf 79 km gehabt. Das bei Minustemperaturen und Ultrakurzstrecken. Mein niedrigster Wert liegt bei 4,2 l auf der Autobahn. Im Durchschnitt ist der Verbrauch so, wie ich ihn mir vorgestellt habe und ich bin zufrieden.  :-)

Liebe Grüße


Sabine
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: HSDFan am 08. April 2013, 18:39
Habe mich auch sehr gewundert über den hohen Mehrverbrauch bei niedrigen Temperaturen.
Vor allem, da dass auch bei längeren Autobahnetappen deutlich zu spüren (und zu messen) ist, obwohl da die Kühlwassertemperatur durchgehend bei knapp 90° liegt.
Der Mehrverbrauch bei Regen wäre ja zumindest teilweise durch die zusätzlichen Verbraucher wie Licht und Scheibenwischer zu erklären, aber wieso machen die Temperaturen soviel aus?

Lese regelmäßig hier im Forum und habe irgendwo gelesen, dass der Prius den Katalysator versucht möglichst schnell aufzuheizen und dadurch mehr Benzin verbrennt ("Flammenwerfermodus").
Wenn das stimmt, wäre es ja auch denkbar, dass bei niedrigen Temperaturen der Katalysator nicht die Betriebstemperatur hält und so ständig "zugeheizt" werden muss(?)
Wobei mir nicht klar ist wie der "Flammenwerfermodus" funktionieren soll?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 08. April 2013, 18:59
Ich erinnere mich auch, etwas in der Art hier im Forum bereits gelesen zu haben. Da ich im Winter aber auch bei meinen Normaloautos einen Mehrverbrauch hatte, finde ich das jetzt nicht so dramatisch.

Wird aber auch einen Grund haben, warum einige Hybridfahrer ihren Kühlergrill zukleben, damit die Wärme im Motorraum bleibt und der Verbrauch sinkt!? :-/
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: alphaone am 08. April 2013, 19:45

Naja, sehr gut ist anders. Durchschnittlich trifft es eher.

Das schaffen größere und schwerere Autos auch (Prius, Auris und sogar andere V1.0-Verbrennerfahrzeuge) , inwiefern kann sich das also sehen lassen? Wenn du das im negativen Sinne meinst, dann hast du recht.


.... ich sehe das natürlich immer im preis/leistungsverhältnis. ich kann mir auch einen tesla holen, der verbraucht 0 liter/100 km. bessere autos als den yaris gibt es sicherlich, zu einem anderen preis. aber das ist ein anderes thema. ich bin jedenfalls zufrieden. angegeben mit 3,5 l verbrauch, real habe ich auch mit ca. 5 l gerechnet. und das hat er erfüllt.  ich hätte mir auch einen polo blue motion kaufen können, oder ..... usw. aber ich wollte bewusst keinen reinen verbrenner.... für mich ist alles im grünen bereich. der rest ist mir egal  ;)

bye, bye. chris.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 09. April 2013, 07:44
Ich liege bei meiner täglichen Strecke bei dem Wetter so bei 5.6l. Das ist halt so. Bei meinen längere Ausfahrten über Land  sind auch Problemlos Verbräuche um 4.2l rausgekommen und das bei kaltem Wetter. Hab jetzt 9000km drauf und bin sehr zufrieden mit meinem Hybi

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 07:45
Bei Kurzstrecken säuft auch der Prius. Das ist halt so. Da beißt die Maus keinen Faden ab.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 09. April 2013, 07:57

Bei Kurzstrecken säuft auch der Prius. Das ist halt so. Da beißt die Maus keinen Faden ab.

Ja, aber warum, denn es ist nunmal nicht zufrieden stellend und meiner Meinung nach anhand der Werbung, Betrug am Kunden. Schon alleine, dass die angegebene Verbrauchsmenge ansich schon kaum zu erreichen ist. Regen ist klar, Wasser auf Fahrbahn pp. Aber Kälte alleine? Da ist die Antwort, das ist halt so, wenig zufriedenstellend bei dem Mehrpreis des Fahrzeuges.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 08:02

Da ist die Antwort, das ist halt so, wenig zufriedenstellend bei dem Mehrpreis des Fahrzeuges.


Klar ist sie das. Verstehe ich auch. Aber ich hab die Kiste nicht konstruiert. Was weiß ich, warum der dann bei einigen so viel schluckt?  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 08:09
@Jorin: Wie man an deinem Wert vom Spritmonitor sieht, hast du einen ähnlichen Wert, wie ich. Im Sommer/Herbst letzten Jahres stand da noch 4,irgendwas. Da kann man doch zufrieden mit sein. Mein niedrigster Wert war bisher 3,2 l/100 km (immer schön bergab).

Ich bin so zufrieden mit meinem Yaris, dass ich mir tatsächlich überlege, danach einen Auris oder Prius zu kaufen. Die sind halt doch etwas größer und haben diesen oder jenen Schnickschnack mehr - mal sehen.  :-/

@aubroehr: Ich hatte vorher einen "normalen" Yaris und der hat teils 4 l/100 km mehr als angegeben verbraucht und 9l/100 km  auf der Autobahn finde ich schon reichlich happig für einen Kleinwagen. Die vom Hersteller angegebenen Verbräuche habe ich bisher nie erreicht, also eine gängige Praxis.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 08:12
Ich bin ja auch mit den 5,3 aufs ganze Jahr zufrieden. Kurzstrecke (12 km), Heizung/Klima immer an, um die 120 auf der Autobahn, etc. Ich bleib vermutlich auch bei Toyota. Oder Honda, mal gucken, was aus deren neuen Systemen wird. Aber Hybrid auf jeden Fall!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 09. April 2013, 08:17
Ja, Ihr Beide, ist mir schon klar. Nur, Toyota betreibt ausschließlich auf diese theoretischen Verbrauchswerte ihr Werbung auf. Wenn wegen der Versprechen Kunden das Auto kaufen werden sie enttäuscht sein. So wie ich im Jahre 2004. Mir ist schon klar dass es Leute gibt die Meister Propper kaufen und warten das ein Glatzkopf nun die Wohnung sauber macht. Mir ist auch klar, dass V1 Autos auch mehr verbrauchen. Ich lag mit dem Picnic auch zwischen 8 und 10 Liter, nur der wurde mir Raumangebot beworben und nicht mit Minderverbrauch.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 08:19

Mir ist schon klar dass es Leute gibt die Meister Propper kaufen und warten das ein Glatzkopf nun die Wohnung sauber macht.


Mann! Die arme Tastatur!  :icon_charly_rofl:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 08:21
Der einzige Vorteil, den der Yaris außer dem Verbrauch noch hat, ist der Fahrkomfort durch den HSD. Ansonsten kann er nichts besser als andere Kleinwagen. Worauf hätte Toyota also die Werbung fokussieren sollen?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 09. April 2013, 08:25

Der einzige Vorteil, den der Yaris außer dem Verbrauch noch hat, ist der Fahrkomfort durch den HSD. Ansonsten kann er nichts besser als andere Kleinwagen. Worauf hätte Toyota also die Werbung fokussieren sollen?


Ich kann mich an eine Aussage von Toyota Deutschland im Jahr 2005 erinnern wo es gelautet hat, bei Kleinwagen hat Hybrid keinen Sinn. Die verbrauchen schon jetzt so wenig, dass das Mehrgewicht des HSD den Verbrauch nicht mindern würde. Getreu dem Motto, was kümmert mich das Geschwätz von gestern.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 08:26
Naja, die Verkaufszahlen geben den Jungs und Madels aber recht bei der Entscheidung, den Yaris doch zu hybridisieren.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 08:32
Ich kann aber verstehen, dass viele - auch junge Leute -, welche damit noch nicht viel Erfahrung haben, eben gerade wegen der Werbung von extrem geringem Verbrauch den Yaris kauften. Da ist die Enttäuschung zu verstehen.

Mein Händler hat mir aber bereits vorher gesagt, dass ich für die übliche Fahrweise 2l zurechnen soll und so ist es auch gekommen. Der hat vorher schon erklärt, dass es sich nur um Testverbräuche handelt.  :-)

Alles in allem lohnt sich für mich der Yaris HSD. Im Moment 3 - 4 l/100 km weniger und entspanntes Fahren durch eine echte Automatik! Außerdem habe ich den Wagen zu meinem Spaß und wegen dem Öko-Gedanken (weniger Emissionen) gekauft. Wenn's um's Geld ginge, könnte ich auch weiter einen BMW 5er fahren!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 09. April 2013, 08:33
Das mein ich ja, dadurch kann es zu Unzufriedenheiten beim Kunden kommen, die den Versprechungen auf dem Leim gegangen sind.
Aus diesem Grund bekomme ich auch keinen meiner Kollegen dazu einen kleinen Hybriden zu kaufen, welcher a) mehr kostet, b) teureren Kraftstoff tankt und bei den Spritpreisen die Mehrsteuer im Jahr in einem halben Jahr reingefahren wird.
Ich mein es ja nicht böse Euch gegenüber, ich stehe aber der Werbung aus eigener Erfahrung sehr kritisch gegenüber.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 08:36

Ich kann aber verstehen, dass viele - auch junge Leute -, welche damit noch nicht viel Erfahrung haben, eben gerade wegen der Werbung von extrem geringem Verbrauch den Yaris kauften. Da ist die Enttäuschung zu verstehen.


Das verstehe ich auch! Nur, falls man mich falsch versteht.


Ich mein es ja nicht böse Euch gegenüber, ich stehe aber der Werbung aus eigener Erfahrung sehr kritisch gegenüber.


Keine Bange. Niemand wertet deine Kritik als persönlichen Angriff (hoffe ich zumindest).

Wie gesagt, ich kann die Enttäuschung verstehen, möchte aber auch zu bedenken geben, dass a) viele Yaris-Hybrid-Fahrer im Herbst/Winter begonnen haben und zudem ungeübt sind, und b) Normverbräuche nur sehr selten erreicht werden, auch bei Dieseln.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 08:40
@aubroehr: Das verstehe ich auch voll und ganz! Gerade im Kleinwagensegment gucken viele Leute auf den Pfennig und wollen nur SPAREN. Darauf war dann leider die Werbung ausgerichtet. In den oberen Segmenten wird dann schon eher der Öko-Gedanke (siehe vor Jahren Harrison Ford und der Bonsai) angesprochen. Wie der Kunde, so die Werbung. Daher gucke ich keine Werbung und wenn, dann eher skeptisch! ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 09. April 2013, 08:40
Stimmt ja. Nur bei V1 setze ich mich rein und fahre wie immer. Und hier? Da wird mit puls&glide geübt, die Fahrweise geändert, Grillblocking betrieben und was weiß ich noch um nur annähernd an die Werte zu kommen. Weißt was isch mein?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 08:42
Weiß isch! Unglücklich, aber da muss man eben aufklären. Da sind auch die Händler gefordert, die wenigen ehrlichen.  ;)
Titel: AW: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Anubis am 09. April 2013, 08:48
Hallo,
der Verbrauch des Yaris ist zwar höher als beworben,  aber er verbraucht auch weniger als mein alter Peugeot 206.
Der lag bei gleichen Bedingungen über 8l/100km.

Daher bin ich auch zufrieden mit meinen neuen.

MfG
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 09:22
Das Einzige, was ich anders mache, ist die "B"-Funktion zu nutzen. Besonders bei starkem Gefälle finde ich das Prima. Man zieht Energie in die Batterie und schont die Bremsen. Ansonsten fahre ich meinen üblichen Stil. Alles andere ist mir zuviel Kopfarbeit.

@Anubis: Genau das sage ich auch! Und daher bin ich auch zufrieden.

Da ich allerdings vorher schon Feldforschung betrieben habe, waren da eigentlich keine Überraschungen zu erwarten.

Wer das Auto allerdings zum Experimentieren nutzt, der macht so etwas auch mit oder ohne HSD.  ::)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 09:25

Das Einzige, was ich anders mache, ist die "B"-Funktion zu nutzen. Besonders bei starkem Gefälle finde ich das Prima. Man zieht Energie in die Batterie und schont die Bremsen.


Ich glaube, du täuscht dich etwas. Im B-Modus wird weniger Energie zurückgewonnen, es wird verstärkt mit Motorbremse gearbeitet. "Mehr in die Batterie ziehen" stimmt also nicht. Im Gegenteil. Den B-Modus solltest du nur verwenden, um bei langem, starkem Gefälle die mechanischen Bremsen zu schonen oder dann, wenn vor der Abfahrt deine Hybridbatterie sowieso schon voll ist und die Energie sowieso nicht mehr gespeichert werden kann.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 09. April 2013, 09:34

Ich glaube, du täuscht dich etwas. Im B-Modus wird weniger Energie zurückgewonnen, es wird verstärkt mit Motorbremse gearbeitet. "Mehr in die Batterie ziehen" stimmt also nicht. Im Gegenteil. Den B-Modus solltest du nur verwenden, um bei langem, starkem Gefälle die mechanischen Bremsen zu schonen oder dann, wenn vor der Abfahrt deine Hybridbatterie sowieso schon voll ist und die Energie sowieso nicht mehr gespeichert werden kann.


Da irrst du dich jetzt teilweise.

Da ich die Quelle momentan nicht finde, muss ich es so wiedergeben:
im gelben Forum hat ein Prius-Nutzer per ScanGauge festgestellt, dass (zumindest beim Prius, somit also mindestens auch beim Auris und CT) ab Geschwindigkeiten unter 32 km/h stärker rekuperiert wird, wenn man in B schaltet - vielleicht hat ja jemand den Link parat, sobald ich ihn finde, reiche ich ihn nach.

Eigene Beobachtungen scheinen zu bestätigen, dass es sich lohnt, beim heranrollen an Ampeln oder bei Gefällen mit niedriger Geschwindigkeit in B zu schalten.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 09:36
Na, das kann ich ja auch mal testen, hab ja auch nen SG. Danke für den Hinweis! Bringt aber dann wohl nur mehr Energie zwischen 7-8 und 32 km/h. Denn unter 7 km/h werden ja nur noch die mechanischen Bremsen genutzt.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 09:39
@Jorin: Aha, gut zu wissen! Ja, ich benutze die B-Bremse für das Gefälle oder Berg runter. Habe mich dann unten immer über die vielen blauen Kästchen gefreut! Muß man ja wissen, dass das bei voller Batterie verpufft. Ich werde die Motor-Bremse weiterhin nutzen, weil das Bergab einfach nur bequem ist! Auch wenn's nix spart. ;D

@Kiwi1702: Das habe ich auch schon mal gehört. Habe es aber bisher nicht ausprobiert. Ich wollte ja einen Automatik, damit ich nicht so viel schalten muß!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 09. April 2013, 09:42

Denn unter 7 km/h werden ja nur noch die mechanischen Bremsen genutzt.


Richtig.

Hier noch der Quasi-Link (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=13&id=162663#172990), leider war das Ursprungsthema nicht mehr zu finden, aber in benannten Thread werden die Beobachtungen nochmal zitiert:

Zitat
Heute habe ich einige Tests im B-Modus gemacht um mal rauszufinden wie er sich tatsächlich verhält.
Für den Test und alles was ich nun beschreibe war mein Prius im Stage 4. Das heißt, dass vor dem Umschalten vom D-Modus zum B-Modus der Benzinmotor jeweils aus war und auch nicht „mitgeschleppt“ wurde --> Drehzahl des Benzinmotors = 0 1/min. (Was auch bedeutet dass ich kein Test mit einer Geschwindigkeit größer 69 km/h gemacht habe).

Folgendes habe ich mit Hilfe von ScanGauge II herausgefunden:

Das Verhalten ist von der Geschwindigkeit abhängig. Wechsle ich mit einer Geschwindigkeit von unter 32 km/h vom D- in den B-Modus, so wird die Rekuperation stärker (Ladestrom steigt von ca. 12 auf ca. 25 Ampere) und der Benzinmotor bleit stehen. Wechsle ich mit einer Geschwindigkeit von 32 km/h oder höher, so wird die Rekuperation auch stärker aber der Benzinmotor wird sofort mit einer Drehzahl von mindesten 1600 1/min aktiv (ohne Benzinverbrauch) und vernichtet somit als Motorbremse eine Teil der kinetischen Energie.

Das bedeutet, der B-Modus bei über 32 km/h und noch nicht vollem Akku vernichtet unnötig Energie und in diesem Fall sollte besser die Bremse zum stärkeren Rekuperieren verwendet werden.

Bei Geschwindigkeiten unter 32 km/h kann der B-Modus zum stärkeren Rekuperieren ohne Energieverlust durch den Benzinmotor verwendet werden.


Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 09:48
Also ganz nett, um den Wagen vor der Ampel abzubremsen und Energie zu sammeln! Sehr interessant, danke für die Info - jetzt bin ich gewogen, das doch mal auszuprobieren!

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 09. April 2013, 19:15

Stimmt ja. Nur bei V1 setze ich mich rein und fahre wie immer. Und hier? Da wird mit puls&glide geübt, die Fahrweise geändert, Grillblocking betrieben und was weiß ich noch um nur annähernd an die Werte zu kommen. Weißt was isch mein?


... die Leute fangen plötzlich an sich mit der Minderung des Spritverbrauchs zu beschäftigen, das habe ich bei V1.0-Autos so noch nicht beobachtet, auch nicht wenn der angegebene Spritverbrauch deutlich geringer als der selbst erfahrene war. Man probiert eher etwas aus, bei meinen V1.0-Autos hatte ich die Motivation des probierens nicht obwohl es da sicherlich auch Möglichkeiten gegeben hätte.

Wie verschieden der Momentanverbrauch im Großstadtgewühl des Berufsverkehrs sein kann zeigt dieses Bild (von heute).

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 09. April 2013, 19:19
Stimmt. Beim Focus hat mich das auch nicht interessiert, das lag aber einfach daran, dass ich beim Kauf damals auf den Bordcomputer verzichtet hatte. Der war mir nicht wichtig genug.  :-D  Insofern hatte ich also gar keine Möglichkeit, den Verbrauch zu kontrollieren, zumal ich vom Spritmonitor damals auch nichts wusste. Naja, ich war auch knapp 15 Jahre jünger, da war die Sportlichkeit wichtiger als der Verbrauch. Und der Sprit billiger.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 19:36
@Doppelherz: Mh, viele von uns sind ja mit Videospielen aufgewachsen, das prägt. Ich glaube, es geht gar nicht wirklich um's Spritsparen (jedenfalls mir nicht). Aber wenn du dann einen Bildschirm hast, auf dem du den Verbrauch aktuell und nach der Fahrt sehen kannst, ist das wie ein kleines Videospiel unter dem Motto "Hehe, jetzt habe ich den Verbrauch meiner letzten Fahrt noch unterboten". Steckt vielleicht auch Spieltrieb dahinter?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 09. April 2013, 19:59
Das Kind im Manne wird nie erwachsen...
Ernsthaft relevant ist für mich nur der Jahresschnitt, und da bin ich gedanklich beim Fahrzeugkauf mit 5l/100Km rangegangen. Alles darunter betrachte ich als Bonus und gespartes Geld fürs nächste Spielzeug.  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gabriel Indigo am 09. April 2013, 20:31
Genau den Schnitt hatte ich auch im Auge und denke, dass das sehr wohl realistisch gedacht ist. Wenn im Winter - und der war lang und kalt - Verbräuche um die 5,4 erreicht wurden, ist das einschließlich des Sommers sehr wohl machbar.  :-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 11. April 2013, 07:47
Um auch mal was positives zu berichten: Ich habe den Yaris heute frisch getankt und bin dann mit noch kaltem Fahrzeug (ich habe von zuhause nur wenige Meter bis zur Tanke) meine übliche Kurzstrecke von etwa 12 km ins Büro gefahren. Nieselregen, 9 Grad Außentemperatur laut Bordcomputer. Licht war an, Radio dito, Tempomat hab ich benutzt, Scheibenwischer auf Automatik. Heizung war aus, es war warm genug im Fahrzeug. ECO-Fahrmodus war aktiv. Ich habe diesmal testweise drauf geachtet, dass beim Beschleunigen die Nadel im ECO-Bereich bleibt (also sehr sparsam beschleunigt, eigentlich ja eher nicht optimal) und habe das "Lupfen" praktiziert. Heraus kam auf dieser Kurzstrecke mit Überland bis max. 80 km/h und Stadtverkehr ein Verbrauch von 4,2 Litern laut Bordcomputer. Also wäre der Yaris für meine täglichen Strecken viel besser geeignet als der Prius (2), mit dem ich sowas nie schaffe. Morgen versuch ich das gleiche nochmal, beschleunige dann aber stärker und rolle dann mehr - wenn es der Verkehr her gibt.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 11. April 2013, 08:02

...diesmal testweise drauf geachtet, dass beim Beschleunigen die Nadel im ECO-Bereich bleibt (also sehr sparsam beschleunigt, eigentlich ja eher nicht optimal)...


Diesbezüglich bin ich auch seit den letzten paar Fahrten am experimentieren, da mich meine Verbräuche nicht mehr zufrieden stellten.
Für ein persönliches Fazit reicht es noch nicht, aber es scheint sich abzuzeichnen, dass sich sparsames Beschleunigen zumindest nicht negativ auf den Verbrauch der Toyota-Hybriden auswirkt.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mnz am 11. April 2013, 08:34

Also wäre der Yaris für meine täglichen Strecken viel besser geeignet als der Prius (2), mit dem ich sowas nie schaffe. Morgen versuch ich das gleiche nochmal, beschleunige dann aber stärker und rolle dann mehr - wenn es der Verkehr her gibt.


Danke Jorin. Dass es solche "empirischen" Vergleiche heute noch gibt wundert schon beinahe.  :-)

Gruß Wilhelm
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 11. April 2013, 17:32
Ich lasse zur Zeit Heizung (Klimaanlage) aus und konnte den Jahresverbrauch inzwischen auf 5.1 l/100 km
drücken. Mal sehen, was noch drin ist.

Tschau
Gutsch
;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 12. April 2013, 07:17

Um auch mal was positives zu berichten: ...


Und das kommt dabei raus, wenn man stark beschleunigt (knapp über der Mitte des Power-Bereiches). Allerdings steht heute erheblich mehr Wasser auf den Straßen als gestern und es regnete stark.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 12. April 2013, 08:12
Warst Du schonmal laut BC unter 4,7 Liter?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 12. April 2013, 08:16
Ja, bis gestern abend standen 4,4 auf dem BC. Heute früh hab ich für den Test dann frisch genullt. Und gestern früh hatte ich die Fahrt ins Büro ja mit 4,2 abgeschlossen. Ich bin auch schon sehr gespannt, was letztendlich wirklich nach 14 Tagen raus kommen wird.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 12. April 2013, 08:18
Nicht schlecht!
Mein bestes war mal 4,2 Liter das habe ich seitdem nie wieder geschafft, ich habe keine Ahnung wie ich das gemacht habe  :-(
Seitdem steht er immer bei 4,7 oder 4,8.

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 12. April 2013, 08:23
Wir können ja am Samstag mal ne Vergleichsfahrt machen.  ;)

Edit: Zur Erklärung - Kell3052, Partnerin und ich treffen uns Samstag zum Schnackeln und Windgeräusch-Suchen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 12. April 2013, 08:28
Gute Idee, müssen wir auch schon alleine weil mich das pfeifen interessiert ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 12. April 2013, 09:25
Super Idee, mit dem Treffen, ich wünsche v. a. viel Erfolg bei der Suche nach dem Geräusch.  :wldn:



:-o Ich sollte nicht zu schnell lesen.  :-[

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Newbie am 12. April 2013, 09:29

Super Idee, mit dem Treffen, ich wünsche v. a. viel Erfolg bei der Suche nach dem Geräusch.  :wldn:

:-o Ich sollte nicht zu schnell lesen.  :-[


*pruuust* danke!  :icon_charly_rofl:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 12. April 2013, 09:36
 :icon_doh: :-D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 12. April 2013, 12:23

... die Leute fangen plötzlich an sich mit der Minderung des Spritverbrauchs zu beschäftigen, das habe ich bei V1.0-Autos so noch nicht beobachtet, auch nicht wenn der angegebene Spritverbrauch deutlich geringer als der selbst erfahrene war. Man probiert eher etwas aus, bei meinen V1.0-Autos hatte ich die Motivation des probierens nicht obwohl es da sicherlich auch Möglichkeiten gegeben hätte.

Wie verschieden der Momentanverbrauch im Großstadtgewühl des Berufsverkehrs sein kann zeigt dieses Bild (von heute).


Och , das stimmt so ja nicht. Auch mit meinem Auto V 1.0 habe ich immer die Grenzen ausgelotet. Mit meinem 2009er Civic hatte ich mal probiert was möglich ist, angegeben war der mit 5,9 Litern auf 100 km, geschafft habe ich mal 4,3 Liter. Aber nur mit Schleicherei, freier Bahn und nie schneller als 80 km/h.
Heute schaffe ich den gleichen Wert, fahre aber wie ein normaler Mensch. :)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 13. April 2013, 13:35

Auch mit meinem Auto V 1.0 habe ich immer die Grenzen ausgelotet.


Ausnahmen bestätigen die Regel, aber ich kenne keinen V1.0-Fahrer der sich über längere Zeit bewusst mit dem Spritverbrauch seines Autos beschäftigt, sehr viele wissen nicht mal wieviel sie mit ihrem aktuellen V1.0-Fahrzeug verbrauchen.
Es läuft eher so: V1.0-Fahrer trifft V1.0-Fahrer mit seinem neuen Auto und es es wird erst mal gefragt "wieviel PS?".
Bei meinem Yaris läuft es meist anders: V1.0-Fahrer trifft V2.0-Fahrer und es wird erst mal gefragt: "wieviel verbraucht der?". Die Frage der Motorleistung steht meist hintenan.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 13. April 2013, 14:03

...aber ich kenne keinen V1.0-Fahrer der sich über längere Zeit bewusst mit dem Spritverbrauch seines Autos beschäftigt, sehr viele wissen nicht mal wieviel sie mit ihrem aktuellen V1.0-Fahrzeug verbrauchen.


Darf ich vorstellen...

Mit meinem damaligen Corolla habe ich nach jedem Tanken den Verbrauch ausgerechnet und hatte so die Verbräuche ständig im Überblick.
So wußte ich, dass er sich im Sommer zwischen 5,9 und 6,6 Litern genehmigte und im Winter bis zu 7,4.
Warum war mir das wichtig (und würde es auch bei einem evtl. nächsten V1.0-Auto sein)?
Neben den normalen Wartungen und Kontrollen hat man anhand des Verbrauchs einen weiteren Anhaltspunkt ob mit dem Auto alles in Ordnung ist.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 13. April 2013, 14:21
Sehe ich auch so, deshalb war ich immer wieder verwundert wieviele den Spritverbrauch ihres Autos nicht kannten oder bestenfalls nur schätzen konnten.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 16. April 2013, 18:31
Hallo,

so heute habe ich die 4,0 Liter unterschritten.

Der Tip nicht in den bzw. kaum in den Powerbereich zu gehen war gut, danke Jorin  ;D

Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 16. April 2013, 18:42
Es geht also doch, mit dem Yaris zumindest lt. BC unter 4 Liter zu kommen.

...dann muss wohl die Geschichte des Beschleunigens bei kleinvolumigen, 4-zylindrigen Hybriden neu geschrieben werden...  :-/
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 16. April 2013, 18:45
Ich konnte in den zwei Wochen zumindest beobachten, dass er im Schnitt weniger trinkt, wenn man im Eco-Bereich bleibt. Hundertprozentig genau kann ich es nicht sagen, aber der Schnitt stieg wieder an, als ich das kräftige Beschleunigen exerzierte. Vielleicht kommt das auch auf den Fahrstil generell an?

Was mich allerdings wundert, ist, dass es kaum einen Unterschied, weder im Verbrauch, noch im Fahrverhalten, zwischen ECO-Fahrmodus und normalem Fahrmodus zu geben scheint. Wie ist das denn bei den Yaris-Fahrern hier im Forum?
Titel: AW: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 16. April 2013, 18:58
Werde es nächste Woche mal testen
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mnz am 16. April 2013, 19:32
Ich habe das mit dem ECO-Modus aufgegeben. Keine Spritersparnis, aber auch kein Fahrspaß.

Gruß Wilhelm
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 16. April 2013, 19:33
Ach ja? Ich fahre den Yaris bisher fast ausschließlich im ECO-Modus, da der normale keinerlei Vorteile zu bieten scheint.  :-D
Titel: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: aubroehr am 16. April 2013, 20:00

Ach ja? Ich fahre den Yaris bisher fast ausschließlich im ECO-Modus, da der normale keinerlei Vorteile zu bieten scheint.  :-D

Das merkt man nur bei den Situationen, wenn mann es schnell heizen oder kühlen will. Ich weiß jetzt nur vom P3, dass der Anzug im Normal auch etwas besser ist. Aber richtig gut ( alles drei ) geht im Power. ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: ergoprox am 16. April 2013, 20:31

Ach ja? Ich fahre den Yaris bisher fast ausschließlich im ECO-Modus, da der normale keinerlei Vorteile zu bieten scheint.  :-D


Das können wir bestätigen.

Der Eco bringt bei uns nach ziemlich eingehendem Vergleich ziemlich genau 0,5l/100km. Im Winter etwas zu Lasten des Komforts, weil er nicht sklavisch die Raumtemperatur hält und mithin viel öfter auch elektrisch fährt, als im normalen Modus. Auch jetzt bei 20+Grad ist es merklich, dass er im Eco viel öfter und länger elektrisch fährt und die Klima viel weniger im Spritverbrauch ausmacht, der er nicht auf Krampf die Wunschtemperatur erreichen will bzw. halten will.

Nov-Mrz hatten wir nun einen Schnitt von 5,0 (ca. 2000km nicht Eco = 5,6) und nun 4,4 - 4,6.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 16. April 2013, 22:05

Ich habe das mit dem ECO-Modus aufgegeben. Keine Spritersparnis, aber auch kein Fahrspaß.

Gruß Wilhelm


Mir vergeht jeder Spaß spätestens an der Tankstelle. Und je länger ich die Tankstelle vermeiden kann, desto besser.
Ich fahre immer im ECO-Modus, weil ich bewusst gelassen und entspannt dahinrolle. Heftiges Beschleunigen und sportliches
Getriebefoltern ist sowieso Gift für den Yaris Hybrid, auch wenn er einen plötzlichen heftigen Vortrieb hat, wenn man mal richtig
auf der Autobahn das Gaspedal quält.
Sorry, aber der ECOmodus spart eindeutig Kraftstoff und das zählt.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 17. April 2013, 07:16
Seit die 10 Grad überschritten wurden hab ich auch das Gefühl dass ich weniger brauch. Bin gespannt wenn ich nächstesmal tanken muss, ob ne 4 vorne steht

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mnz am 17. April 2013, 09:20
Ich muss den von mir gemeinten "Fahrspaß" wohl erklären. Die vorstehenden Kommentare zeigen mir, dass die knappe Antwort missverstanden wurde.

Mit Fahrspaß meine ich beim Yaris Hybrid das bauartbedingt mögliche "zügige" beschleunigen aus dem Stand (z.B. Typische Ampelstarts) oder für einen Fahrstreifenwechsel im städtischen Umfeld. Diese Funktion ist nach meinen Erfahrungen (und das wurde hier auch bereits so von anderer Seite aus auch so beschrieben) im ECO-Modus "gedämpft".

Ich habe jetzt einiges in Anführungszeichen gesetzt. Bitte selbst bewerten.

Dass der Yaris Hybrid nicht für "Beschleunigungsrennen" oder "konstantes Hochgeschwindigkeitsfahren auf Autobahnen" konstruiert ist, ist mir bekannt. Für solche Zwecke verwende ich mein Fahrzeug nicht (mehr). Das liegt (vielleicht altersbedingt) hinter mir.  ;D

Hoffentlich jetzt besser oder anders verstanden zu werden grüßt Wilhelm
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 17. April 2013, 09:22

Mit Fahrspaß meine ich beim Yaris Hybrid das bauartbedingt mögliche "zügige" beschleunigen aus dem Stand (z.B. Typische Ampelstarts) oder für einen Fahrstreifenwechsel im städtischen Umfeld. Diese Funktion ist nach meinen Erfahrungen (und das wurde hier auch bereits so von anderer Seite aus auch so beschrieben) im ECO-Modus "gedämpft".


Hm, werde ich heute nochmal explizit testen, aber mir kam das nicht so deutlich unterschiedlich vor. Zumal auch im ECO-Modus die Post abgeht, wenn man sich traut, richtig durchzutreten. Das Gaspedal scheint nämlich auf dem letzten Millimeter eine Art "Kickdown" zu bieten, wo dann selbst ab 130 km/h und bergauf nochmal Beschleunigung möglich ist.

Aber so ist das eben: Alles ist recht subjektiv.  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: ergoprox am 17. April 2013, 12:24

Hm, werde ich heute nochmal explizit testen, aber mir kam das nicht so deutlich unterschiedlich vor. Zumal auch im ECO-Modus die Post abgeht, wenn man sich traut, richtig durchzutreten. Das Gaspedal scheint nämlich auf dem letzten Millimeter eine Art "Kickdown" zu bieten, wo dann selbst ab 130 km/h und bergauf nochmal Beschleunigung möglich ist.


Meine subjektive Erfahrung:

Eco passt Heizung/Klimatisierung an, d.h. es wird nicht "auf Teufel komm raus" die eingestellte Wunschtemperatur gehalten bzw. auch nicht so schnell wie möglich erreicht.

Es wird die Gaspedalkennlinie imho angepasst, d.h. sie wird noch etwas "stumpfer" in dem Sinne, dass Gaspedalbetätigung außerhalb des Kick-Down zu weniger direkter Beschleunigung (hochdrehen des Benziners) führt.

Und letztendlich wird der E-Modus häufiger eingesetzt und die Batterie etwas mehr entladen, wahrscheinlich ist das zum großen Teil auf die oberen 2 Dinge zurückzuführen aber sicher nicht nur.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hybbi56 am 17. April 2013, 13:20
Also im Vergleich zum 1er-Auris kommt beim beschleunigen z.B. auf der AB-Auffahrt
im Yaris schon einiges weniger nach meiner Empfindung. Dachte am WE zuerst,
daß die Fußmatte unter dem Pedal liegt, weil ich das Bodenblech so schnell erreicht hatte.  ;D
Ok, die 35 Pferdchen weniger bzw. den fehlenden Power-Modus muß man ja irgendwo merken.  :-)

LG hybbi56
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 18. April 2013, 19:16
Ich nutze den Yaris seit Anfang Februar wie bekannt fast nur im Großstadtverkehr und hatte die ersten Wochen nur den Eco-Modus geschaltet. Dann habe ich mich mal "getraut" ihn abzuschalten. Überraschenderweise habe ich bei meinem Fahrprofil praktisch keine merkbare Ersparnis beim Spritverbrauch feststellen können. Meine Vermutung: im Normalmodus zieht der Yaris beim anfahren besser an, ich habe den Eindruck er setzt sich "müheloser" in Bewegung weil wohl der E-Motor kräftiger als im Eco-Modus mitschiebt und somit der Verbrenner entlastet wird denn er dreht bei mir nicht viel höher als im Eco-Modus und ich erreiche meine Wunschgeschwindigkeit schneller.
Ich merke aber auch das ich durch den Normalmodus einen sensibleren Gasfuß bekomme und das Fahrzeug inzwischen recht gut im Griff habe, dennoch pumpe ich für mein Empfinden noch etwas zu viel mit dem Gaspedal wenn die Geschwindigkeit aufgrund der Verkehrssituation stark schwankt. Aber das wird auch noch. Bei den winterlichen Temperaturen lag ich im Großstadtbetrieb bei einem Verbrauch von 5-5,1l, bei der jetzigen Tankfüllung und den deutlich wärmeren Temperaturen hat er mir vorhin 4,3l mit der laufenden Tankfüllung angezeigt: Klima aus, Innenraumtemperatur 19°C, Winterreifen.
Das empfinde ich für mein Fahrprofil als schon recht anständig, besonders wenn ich es mit meinem Vorgängerfahrzeug vergleiche.
Meine Meinung hat sich nicht geändert: guter Kauf.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 19. April 2013, 16:37
Ich habe heute nach einer 260 km langen Autobahnfahrt  mit  einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 100-120 km
meinen Jahresdurchschnittsverbrauch auf 4,9 l /100 km drücken können.Es ging ins tiefste Hessen mit vielen
Gefällen und Steigungen. Wirklich belastbare Daten habe ich aber erst nach dem nächsten Tanken.

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 19. April 2013, 19:08
Richtig interessant ist für mich natürlich nur der Jahresschnitt da er nach meinem Empfinden aussagekräftiger ist und kurzzeitige Verbrauchsschwankungen im Jahresschnitt glattgebügelt werden.
Dennoch freue ich mich wenn zwischenzeitlich weniger verbraucht wird, man möchte dann und wann ja auch eine Tendenz sehen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gutsch am 24. April 2013, 21:51
Ich kann hier verkünden, dass es mir  gelungen ist den Verbrauch auf 4,5l / 100 km zu drücken (es war eine mehr als 200 km lange Autobahnfahrt dabei -> bezogen auf eine Tankfüllung !)
Der Jahresdurchschnittsverrauch laut Spritmonitor liegt allerdings immer noch bei 5.4 l /100 km.  Bei meinem Yaris Hybrid werden inzwischen als
Jahresdurchschnittsverbrauch 4.8 l /100 km angezeigt. Wie kann das sein?

P.S: Ich habe bisher  nichts ausgenullt oder gelöscht!

Tschau
Gutsch
;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 24. April 2013, 23:36
Der Wert vom Spritmonitor ist errechnet und der im Yaris im Laufe der Kilometer zusammengeschätzt...
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 26. April 2013, 07:29
Wie alle BC beschönigt auch der im Yaris die Werte ein wenig
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 26. April 2013, 10:04
Schön langsam könnte man den Thread umbenennen in "Verbrauch nach 900km 4.5l/100km"  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: yaCHrisHSD am 26. April 2013, 10:50
Mal sehen, ob ich das mal erleben darf. Gestern das zweite Mal vollgetankt und lt. Spritmonitor wieder exakt den selben Durchschnittsverbrauch von 5,29 Litern erzielt. Klingt komisch, ist aber so :D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: dj_highlander am 26. April 2013, 20:23
So, ca. 900km gefahren und ein Verbrauch von 5,5l im Eco-Modus ohne betont sparsame Fahrweise.
Schau mer mal wie das weiter geht...

MfG Michael
Titel: AW: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: schroepfer am 26. April 2013, 22:56

Wie alle BC beschönigt auch der im Yaris die Werte ein wenig

Kann ich so nicht ganz stehen lassen.
Anzeige im BC: 4,8l. Errechnet: 4,71l.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 12. Mai 2013, 14:07
Seit ich die Sommerreifen drauf hab und es wärmer ist liege ich knapp unter 5l . Hab das Gefühl zu vorsichtige Fahrweise bringt das Gegenteil. Hab ja auch schon alles probiert. Einfach richtig Gas geben bis auf Wunschgeschwindigkeit, dann hat man auch Spaß und dann dann "gleiten" dann kommt man auch runter mit dem Verbrauch. Der Rest liegt einfach an der Strecke

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Chris11 am 12. Mai 2013, 17:01

Hab das Gefühl zu vorsichtige Fahrweise bringt das Gegenteil.


Nach 5 Jahre Prius fahren kann ich das nur bestätigen. Bei jeder Beschleunigung Gaspedal mindestens halb durchtreten oder mehr. Den Rest macht Tempomat und viel rollen lassen.
Momentan fahr ich mit 4,5L laut BC nach 600km im Berliner Großstadtverkehr bei dieser Fahrweise.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hybbi56 am 15. Mai 2013, 15:06
Nach dem dritten Mal tanken möcht ich auch meinen "Senf" zum Thema Verbrauch loswerden.
ECO-Modus ist von Anfang an aktiv, damit Frau nicht erschrickt beim Gas geben.  :-D
Es reicht ja, wenn sie ab und an beim kuppeln ins Leere tritt.  :icon_no_sad:
Die ersten 2 Werte waren nicht gerade der Brüller. Mit dem gestrigen tanken war schon eher mein persönliches Verbrauchsziel erreicht. Die 4,45 LHK sind noch etwas zu hoch, aber für den AB-Anteil von 60% nicht ohne.
Was hab ich anders gemacht als zuvor? Die AB-Fahrten hab ich genutzt,
um den Tempomat und seine Handhabung zu verinnerlichen.
Bin halt noch von gestern, hatte sowas noch nicht.  :-[
Also öfters "gespielt". "Set, reset, cancel, erhöht, verringert ...
immer im Bereich 100-120 kmh.
Auch das rollen hab ich gezielt ausgereizt.
Und zum dritten diese dauernden Fahrten durch einen Kreisverkehr.
Wenn möglich zügig rein und auch durch, dann kommste hinten mit weniger
Energie wieder auf Tempo. Glaub inzwischen, das macht schon was aus im Gesamtverbrauch. Die ganze Fahrt ist dadurch gleichmässiger und m.E. stimmiger.

Schaun mer mal, was der nächste Tankstop sagt.

LG hybbi56



Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Gerdo am 15. Mai 2013, 15:27

Nach dem dritten Mal tanken möcht ich auch meinen "Senf" zum Thema Verbrauch loswerden.
ECO-Modus ist von Anfang an aktiv, damit Frau nicht erschrickt beim Gas geben.  :-D
Es reicht ja, wenn sie ab und an beim kuppeln ins Leere tritt.  :icon_no_sad:


Na solange sie nur "ins Leere" tritt und nicht auf die Bremse, ist es ja noch O.K. ;)

Gruß Gerd
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hybbi56 am 15. Mai 2013, 16:04
 ;) Na dann wär sie auf Entzug ... Fahrentzug.  :-D

lg hybbi56
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: cgausm am 17. Mai 2013, 08:09
Ich muss mal was positives berichten:
hatte diese  Woche nen Auris I HSD als Ersatzauto und konnte diesen mal testen. Auf meiner täglichen Fahrtstrecke ne 2,9 auf dem BC hinterlegt :-P Ca. 25km Landstraße. Aber ich durfte dann gestern feststellen,  das der Yaris das noch unterbieten kann, gleiche Strecke 2,6 ;D.
Also steckt den Kopf nicht in den Sand, es geht einiges mit den HSDs ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 23. Mai 2013, 12:39
Hatte auch schon mal ne 2.9 aber wenn man normale Strecken hat und auch mal 120 fährt sind unter 5l fast nicht zu erreichen. Will ja auch noch etwas Spass am fahren haben
Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mjoehnke am 13. Juni 2013, 12:43
Wir haben unseren Yaris HSD nun seit Mitte Oktober 2012 und sind im Schnitt bei 5,9 (Spritmonitor).
Wir hatten nie eine 4 vor dem Komma. Wir fahren manchmal Autobahn, dann aber bis höchsten 140km/h, sehr konstant mit Tempomat.
Ich fahre das Auto recht selten, meine Frau fährt es meistens.  Ich achte auf niedrige Verbräuche, sie nicht . sie fährt einfach, aber langsam und entspannt. Das Auto wird quasi täglich bewegt - bei eine Laufleistung von ca. 8200km im Moment (seit dem 12.10.2012 sind ca. 7 Monate vergangen) nach haben wir somit eine durchschnittliche Fahrleistung von knapp 40km/Tag. Das ist OK finde ich und somit der Kleine kein reines Kurzstreckenauto. Trotzdem hätte ich mir den Verbrauch niedriger erhofft.

Ist das ein Grund bzw. gibt es eine Möglichkeit, bei Toyota eine komplette Kontrolle des Fahrzeugs inkl. Motormanagement einzufordern??

Ich hatte gedacht, dass der Verbrauch bei Temperaturen über 10°C unter 5 Liter sinkt... Eigentlich eher gehofft!!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 13. Juni 2013, 12:51
Ich kann mich nur immer wiederholen: Einfach mal abwarten! Es dauert in der Regel mehrere Monate, bis man sich fahrtechnisch umgestellt hat, auch wenn man denkt, man fährt doch besonders sparsam. Bei mir hat die unbewusste Umstellung knapp über ein Jahr gebraucht. Zudem kommt es stark auf die Fahrstrecke an. Fahrten unter 15 km sind Gift für den Verbrauch, das sehe ich an meinem. Höhenunterschiede spielen eine Rolle, und auch, wie die ersten Kilometer einer Fahrt ausschauen.

Defekt ist am Yaris bestimmt nichts, keine Sorge. Wenn er plötzlich über 10 Liter schluckt, ja dann...  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 13. Juni 2013, 13:03
5,9 lhk - mit etwas Feingefühl schafft man das auch mit dem neuen Lexus GS450h (also quasi 3,5 Yaris HSD)...  :icon_pfeif2:

Frauchen fährt absolut nur Kurzstrecke mit dem Auris HSD und hat seit knapp 2 Jahren einen Durchschnitt von unter 5,1 - da ist der Yaris wohl doch eine kleine Fehlkonstruktion.
Toyota wird schon wissen, warum Daihatsu vom europäischen Markt verschwinden musste - ein Schelm wer Böses dabei denkt.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 13. Juni 2013, 13:05
Bist du in letzter Zeit schlecht drauf, oder was? Man kann wohl kaum davon sprechen, dass der Yaris Hybrid generell eine Fehlkonstruktion ist, nur weil jemand einen Verbrauch von über 5 Litern erreicht. Es gibt genug, die deutlich weniger verbrauchen - sind deren Yaris dann defekt, oder wie?  :-D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mjoehnke am 13. Juni 2013, 13:07

Ich kann mich nur immer wiederholen: Einfach mal abwarten! Es dauert in der Regel mehrere Monate, bis man sich fahrtechnisch umgestellt hat, auch wenn man denkt, man fährt doch besonders sparsam. Bei mir hat die unbewusste Umstellung knapp über ein Jahr gebraucht. Zudem kommt es stark auf die Fahrstrecke an. Fahrten unter 15 km sind Gift für den Verbrauch, das sehe ich an meinem. Höhenunterschiede spielen eine Rolle, und auch, wie die ersten Kilometer einer Fahrt ausschauen.

Defekt ist am Yaris bestimmt nichts, keine Sorge. Wenn er plötzlich über 10 Liter schluckt, ja dann...  ;)


Hallo Jorin,
das macht alles absolut Sinn!! Und selbst wenn ich mal mit vollem Akku los fahre uns somit auf meinem 11km Hinweg zur Arbeit eine 4 vorne hatte, dann sieht der Rückweg schlechter aus wegen dem leeren Akku... Und wir fahren entweder deutlich unter 15km pro Strecke oder Strecken mit Autobahn. Beides kann den Verbrauch wohl nicht unter 4 oder 5 Liter drücken...
Schade!!
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 13. Juni 2013, 13:10
Ihr wohnt vermutlich zu weit von Frankfurt/Main weg, um das zusammen mal auszuprobieren? Interessiert mich ja schon, wie ihr so fahrt (langes, sanftes Ranbremsen an die Ampel, Finger weg vom EV-Modus, die Heizung auf den ersten Kilometern auslassen, etc).
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: kiwi1702 am 13. Juni 2013, 13:18

Es gibt genug, die deutlich weniger verbrauchen - sind deren Yaris dann defekt, oder wie?  :-D


So Viele sind's nicht, die den angegebenen Verbrauch erreichen - und bitte nicht wieder die Diskussion ob es machbar ist, oder nicht.
Laut Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 4,96lhk - bei 298 Fahrzeugen ist das schon repräsentativ.
Der Yaris ist mit 3,5/3,7lhk angegeben - da sind 5 lhk schon eine heftige Abweichung.
Immerhin ist es auch schon eine Weile warm, weswegen die Winterverbräuche auch langsam relativiert sein müssten.
Vor allem bei Langzeitnutzern schwanken die Verbräuche auch nur noch minimal bzw. pegeln sich auf ein Niveau ein, weswegen eine spürbare Minderung des Spritverbrauch mehr Wunsch als Realität sein wird.

Klar ist, dass der Fahrer viel beeinflussen kann, aber seltsam ist es schon, dass beim Prius viele Fahrer unter den Normverbrauch kommen, beim Auris Einige und beim Yaris Wenige.

Ist es schon Blasphemie, wenn man meint, das auch das HSD seine Grenzen hat und Toyota bzw. die Kunden dies - speziell beim Yaris - zu spüren bekommen?
Dazu muss man nicht schlecht gelaunt sein, sondern einfach mal neutral an die Sachlage heran gehen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Kell3052 am 13. Juni 2013, 13:20
Die 5,x hat man schnell vorne, wenn man sehr häufig in den Powerbereich fährt bzw. bei anfahren das Gas durch drückt.
Ich gebe Jorin recht, das es etwas dauert, bis man es raus hat, ich denke auch ich kann hier und da kann immer etwas verbessert werden, vor allen wenn man einen an der Hand hat, der schon Erfahrung hat.
Wie zum Beispiel, den Akku nicht immer bis zum Anschlag leer zufahren, also das Auto mit mehr als zwei Striche abzustellen.

Auch denke ich das man den angegebenen Verbrauch von 3,5 Liter nicht erreicht, vielleicht wenn man hauptsächlich in der Stadt unterwegs ist.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: twiity am 13. Juni 2013, 13:51

Immerhin ist es auch schon eine Weile warm,...


Also, komplette Tankfüllungen bei hybridfreundlichen 20 Grad hab ich erst eine oder zwei geschafft. Und ich fahre ja nicht gerade wenig. Dank der ergiebigen Regenfällen der letzten Wochen und immer wieder zu kalte Phasen im Mai, war immer irgendwas (zumindest in Niederbayern), was den Verbrauch doch noch negativ beeinflusst.

Aber jetzt wirds ja mit den Temperaturen, und es lässst mich hoffen, dass auch mein Durchschnittsverbrauch noch weiter sinkt. Auch andere werden noch positiv überrascht werden, da bin ich mir sicher.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Basti am 13. Juni 2013, 13:54
Hm... Wenn man sich mal bei Spritmonitor umsieht, kann wohl ein reiner Stadt-Hybrid wirklich weniger Verbrauchen.

http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/530699.html (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/530699.html)

Wobei dieser Yarisfahrer anfänglich auch die Autobahn genutzt hat. Trotzdem kann sich der Verbrauch sehen lassen.

Ich hoffe bei meinem Auris auch auf einen niedrigen Verbrauch. Im Moment zeigt der Bordcomputer einen Durchschnittsverbrauch von 4,4l/100km an.
Als reiner Stadtfahrer, mit einer täglichen Strecke von ca. 30km, würde mich dieser Durchschnitt schon freuen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: jmm am 13. Juni 2013, 15:24
Ich fahre nur Stadt und ein wenig Umgebung, genauer Hamburg. Ich liege lt. Bc. zwischen 3.9 und 4.3 Liter. Ich tanke nur Super+. Benutze ich den eco mode trete ich beim Beschleunigen kräftiger rauf, sonst wird das nichts mit dem geringen Verbrauch bei mir. Natürlich sofort bei erreichen der gewünschten Geschwindigkeit lupfen. Und dann nur noch nach vorne schauen was passiert und entsprechen voraus handeln.
Es klappt dann ganz von alleine mit einem sehr niedrigen Verbrauch.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Walter am 13. Juni 2013, 15:58

Ich fahre nur Stadt und ein wenig Umgebung, genauer Hamburg. Ich liege lt. Bc. zwischen 3.9 und 4.3 Liter. Ich tanke nur Super+. Benutze ich den eco mode trete ich beim Beschleunigen kräftiger rauf, sonst wird das nichts mit dem geringen Verbrauch bei mir. Natürlich sofort bei erreichen der gewünschten Geschwindigkeit lupfen. Und dann nur noch nach vorne schauen was passiert und entsprechen voraus handeln.
Es klappt dann ganz von alleine mit einem sehr niedrigen Verbrauch.


Was ist der Grund das Du *Super + * tankst, gibt es kein 98 Oktan in Deutschland ?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: jmm am 13. Juni 2013, 16:14
Der Verbrenner springt weicher an. Besonders im eco mode ist es fast nicht mehr möglich zu erfühlen wenn er anspringt. Und ich habe einen niedrigeren Verbrauch als mit E10.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Walter am 13. Juni 2013, 17:21

Der Verbrenner springt weicher an. Besonders im eco mode ist es fast nicht mehr möglich zu erfühlen wenn er anspringt. Und ich habe einen niedrigeren Verbrauch als mit E10.


Ok, das Problem in Deutschland ist dieses E10, das kennen wir in der Schweiz nicht, dafür haben wir das günstigere 98 Oktan.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: viviane am 13. Juni 2013, 17:59
Peter Wandt, Manager Advanced Technologies Toyota Deutschland GmbH sagte zu stern.de :

"Der Hybridantrieb reagiert stärker als reine Verbrennungsmotoren auf die individuelle Fahrweise des Nutzers."
Anders, als meist vermutet, solle man in der Beschleunigungsphase kräftig Gas geben, damit die Energie komplett
aus dem drehmomentstärkeren Elektromotor komme.
"Zögerliches Gas geben erhöht den Verbrennungsanteil an der aufgewendeten Energie und treibt den Spritverbrauch nach oben."

Richtig?
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: H6Fan am 13. Juni 2013, 18:47
Das macht auch mehr Spaß....
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 13. Juni 2013, 20:29

So Viele sind's nicht, die den angegebenen Verbrauch erreichen - und bitte nicht wieder die Diskussion ob es machbar ist, oder nicht.
Laut Spritmonitor liegt der Durchschnitt bei 4,96lhk - bei 298 Fahrzeugen ist das schon repräsentativ.
Der Yaris ist mit 3,5/3,7lhk angegeben - da sind 5 lhk schon eine heftige Abweichung.


Da hast du wohl recht. Das ist ein himmelweiter Unterschied in Prozent gesehen. Man darf aber auch nicht vergessen, dass nach unten die Luft immer dünner wird. Also: Je näher Richtung Null, desto schwieriger wird es, noch was einzusparen. Wunder darf man ab einer gewissen Grenze also nicht erwarten, und ich fürchte, dass wir nicht mehr erleben werden, dass normale Serien-Hybride reale Verbräuche von durchgängig unter 3 Litern erreichen werden. Irgendwann ist eben Ende, das Perpetuum Mobile gibts nicht.


Immerhin ist es auch schon eine Weile warm, weswegen die Winterverbräuche auch langsam relativiert sein müssten.


Eine Weile warm? Bei mir erst knapp 2 Wochen.


Klar ist, dass der Fahrer viel beeinflussen kann, aber seltsam ist es schon, dass beim Prius viele Fahrer unter den Normverbrauch kommen, beim Auris Einige und beim Yaris Wenige.


Das mag am Klientel liegen. Die Prius-Fahrer/innen sind meist älter und geübter im Umgang mit einem Hybriden als die Fahrer/innen eines Yaris Hybrid. Die älteren fahren einfach langsamer, denen ist der Spaß beim Fahren in Form von flottem Vorwärtskommen nicht so wichtig. Zudem denke ich, dass die Pendler vermehrt Auris oder Yaris fahren, und die haben eben die typischen Kurzstrecken. Rentner fahren eher in Urlaub oder die Verwandtschaft besuchen, also längere Strecken. Das macht vermutlich eine Menge aus. Das sind aber natürlich nur meine ganz eigenen Vermutungen, beweisen kann ich diese Theorien nicht.


Ist es schon Blasphemie, wenn man meint, das auch das HSD seine Grenzen hat und Toyota bzw. die Kunden dies - speziell beim Yaris - zu spüren bekommen?
Dazu muss man nicht schlecht gelaunt sein, sondern einfach mal neutral an die Sachlage heran gehen.


Nein, natürlich hat das HSD (eigentlich müsste es doch der HSD heißen?) seine Grenzen, was den möglichst niedrigen Verbrauch und die Kraftstoffeinsparung angeht, siehe oben. Mir fällt in den letzten Tagen nur verstärkt auf, dass du vorzugsweise negativ schreibst, und dann auch so richtig. Man wird doch noch (hoffentlich so freundlich, wie es von mir gedacht war) nachfragen dürfen, was da los ist?  :icon_daumendreh2:

Ich habe derzeit phänomenale 4,7 Liter auf dem BC stehen, nach sehr enttäuschenden fast 6 Litern bei den letzten beiden Tankfüllungen. Ich schieb es auf die Strecke, meine Lust aufs Schnellfahren auf der Autobahn und das nun deutlich bessere Wetter.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: hungryeinstein am 14. Juni 2013, 07:34

Ok, das Problem in Deutschland ist dieses E10, das kennen wir in der Schweiz nicht, dafür haben wir das günstigere 98 Oktan.


E10 ist kein Problem in Deutschland, dieser Sprit ist nur eine Option.
Und 98 Oktan ist bei uns Super +. Ist allerdings der teuerste Sprit (von irgendwelchem nutzlosen Premiumsprit mal abgesehen). Wir haben hier auch noch ganz regulär Super mit 95 Oktan im Angebot.

Kann tatsächlich sein, dass der YHSD mit 98 Oktan weicher anspringt. Liegt aber nicht am "besseren" Kraftstoff sondern eher an der schlechteren Zündwilligkeit gegenüber dem regulären Super. Eine gewisse Verbrauchseinsparung mit Super + gegenüber E10 konnte ich auch an einigen Fahrzeugen feststellen.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 14. Juni 2013, 09:42

"Zögerliches Gas geben erhöht den Verbrennungsanteil an der aufgewendeten Energie und treibt den Spritverbrauch nach oben."


Bei Prius und Auris würd ich Ja sagen. Beim Yaris eher Nein, da dort der ECO-Bereich im Hybridindikator der ist, wo der Yaris am sparsamsten blieb. Da ich den Yaris aber nur zwei Wochen hatte, lasse ich mich gerne aufklären, ob das kräftige Beschleunigen auf Dauer nicht doch besser ist.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 15. Juni 2013, 15:16
Ich fahre fast ausschliesslich Großstadt (Hamburg), zum Großteil Berufsverkehr. Ich schwimme flott im Verkehr mit, fahre zügig an (den Zeiger oft über den ECO-Bereich) und liege derzeit lt. Spritmonitor bei 4,8l. Für mich entspricht das meinen Erwartungen bei Fahrzeugkauf da ich nicht unbedingt den Verbrauchsversprechen der Hersteller Glauben schenke sondern mit dem Fahrzeug vergleiche welches ich ersetzt habe, dieses war gleiche Fahrzeugklasse (allerdings Vanartig gebaut) und brauchte in meinen Nutzungsjahren im Sommer 7-7,5l und im Winter 8-8,5l/100Km. Wenn ich im Jahresschnitt bei 5-5,5l liege entspricht der Verbrauch meinen Erwartungen und in diese Richtung scheint es sich zu entwickeln (derzeit lügt mein Bordcomputer was von 4,2l was knapp 4,5 sein dürften).
Ich habe auch eher den Eindruck das zaghaftes anfahren dem Verbrauch nicht zuträglich ist, gelegentlich geht es aber nicht anders da man in der Stadt nicht allein unterwegs ist.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: PflegePrius am 15. Juni 2013, 20:55

...

Das mag am Klientel liegen. Die Prius-Fahrer/innen sind meist älter und geübter im Umgang mit einem Hybriden als die Fahrer/innen eines Yaris Hybrid. Die älteren fahren einfach langsamer, denen ist der Spaß beim Fahren in Form von flottem Vorwärtskommen nicht so wichtig. Zudem denke ich, dass die Pendler vermehrt Auris oder Yaris fahren, und die haben eben die typischen Kurzstrecken. Rentner fahren eher ...

...


Ähämm, Hallo Jorin,

willkommen im Club der frühberenteten Alten, lol. Nein, im Ernst, Du und ich widersprechen deiner Theorie doch wohl schon krass, nicht dass wir noch Jünglinge sind, aber Alte sind wir auch noch nicht, sonst brauchen wir bald einen neuen Begriff ür Menschen über 75  ;) .

Gruß Christian
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 15. Juni 2013, 21:53
Ab 50 ist man Jungsenior habe ich mal gelesen, Jorin ist aber noch nicht da. Meines Wissens hat der junge Hüpfer  ;) noch nicht mal die 40 voll.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 16. Juni 2013, 06:33
Es gibt immer Ausnahmen von der Regel, besonders hier im Forum, aber immer, wenn ich in freier Wildbahn einem Prius begegne, sitzt jemand reiferes am Steuer, ich schätze meist so ab 50 aufwärts.


Meines Wissens hat der junge Hüpfer  ;) noch nicht mal die 40 voll.


Aber bald.  :icon_altes_eisen:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: suhlYCD am 16. Juni 2013, 09:56
Im Fernsehen kam eine Sendung:  "DIE UNALTEN"   :-D
Das wäre doch ein schöner Begriff für uns über 20, oder ?   ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 16. Juni 2013, 10:44
Dann bin ich unjung (50+).  ;D
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: mjoehnke am 17. Juni 2013, 13:14

Ihr wohnt vermutlich zu weit von Frankfurt/Main weg, um das zusammen mal auszuprobieren? Interessiert mich ja schon, wie ihr so fahrt (langes, sanftes Ranbremsen an die Ampel, Finger weg vom EV-Modus, die Heizung auf den ersten Kilometern auslassen, etc).

Wir wohnen in Quickborn (nördlich von Hamburg) - FFM ist da ein wenig weit.
Wir fahren nur im ECO Modus. Meine Frau ist aber sicherheitshalber sehr beratungsresistent. Sie möchte einfach nur fahren.

Wenn ich morgends von der Auffahrt fahre, nutze ich den EV-Modus. Da wir an der Hauptstrasse wohnen, kann es manchmal nen Moment dauern, bis man losfahren kann. Da muss der Motor nun wirklich nicht laufen. Danach lasse ich aber die Finger davon.

Leider haben wir aber eine Fahrverteilung von ca. 80/20 (meine Frau und ich), somit habe ich wenig Einfluss auf den Verbrauch. Ich finde aber, dass der Verbrauch im Verhältnis zu anderen Fahrzeugen OK ist (mein 94er MX-5 verbraucht eher 9 Liter bei meinem Fahrprofil und unser Golf4 Diesel, den der Yaris ersetzt hat, hatte 7,5 im Schnitt!!). Aber leider kann ich so nicht bei Freunden und Kollegen mit der Hybridtechnik punkten, denn mit nem Diesel verbraucht man auch im Schnitt nicht viel mehr... Das Argument kann ich nicht widerlegen.

Toyota sagte mir, dass man solange keine Motorwarnleuchte oder Ähnliches leuchtet, auch keinen Defekt vorliegen habe  :-X :-/ :icon_doh:
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Jorin am 17. Juni 2013, 13:20

Aber leider kann ich so nicht bei Freunden und Kollegen mit der Hybridtechnik punkten, denn mit nem Diesel verbraucht man auch im Schnitt nicht viel mehr... Das Argument kann ich nicht widerlegen.


Das nicht, aber dein Benzin-Hybrid ist a) ruhiger im Außengeräusch als ein Diesel-Kleinwagen, kann b) rein elektrisch durchs Wohngebiet schleichen, und ist c) gerade in der Stadt deutlich sauberer als ein Diesel. Das schont Umwelt, Lungen der Kinder und tolle historische Denkmäler. Dort liegt kein Ruß von dir drauf.  ;)

Weitere Vorteile kannst du bei So geht Hybrid! (http://sogehthybrid.info) nachlesen (und den Freunden und Kollegen unter die Nase reiben), besonders die Seite 5 gute Gründe (http://hybrid-piloten.de/5-gute-gruende/) dürfte interessant sein.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: viviane am 18. Juni 2013, 19:05
Finde Deine Argumentation gegen Dieselfahrzeuge sehr gelungen Jorin...

Geräuschkulisse innen und aussen, Ruß auf Denkmälern und und und..., unsichtbare Nanopartilel sorgen für reichlich Feinstaub
in den Städten, meinst Du die Dieselfahrer denken an die Lungen Ihrer Kinder? Doch nur daran möglichst "billig" zu tanken.

Dieselfahrzeuge werden gekauft weil 1 Liter Diesel mit über 18 Cent pro Liter "subventioniert" wird

Was mir auffällt das einige vom Verbrauch des Yaris HSD enttäuscht sind und kiwi1702 von "Verbrauchsgrenzen"
spricht und auf der anderen Seite "cgausm" mit 2,6 Liter fährt.

Ich denke genau da will VW mit dem Jetta Hybrid ansetzen und den Eindruck vermitteln: Mit unserem Auto immer Vollgas mit 230 km/h,
Leistung satt und das mit 4,1 Liter, CO2-Ausstoß mit 95 g/km.
Das sind bessere Werte als die Diesel-Aggregate der Baureihe vorweisen können!!!

Wieso haben "Sie" dann solange auf Diesel-Aggregate "gesetzt" ?

"Tja Konsequenz ist der Kobold kleiner Geister"   ;D



Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: ergoprox am 19. Juni 2013, 15:29
Mal wieder aktualisieren bei ca. 8500km (EZ Nov 2012), wir liegen nun bei 4,5 im Gesamtschnitt, keinesfalls "lahm", sondern im Regelfall "mitschwimmen" bzw. in der Stadt an der Ampel auch gern mal schneller als die anderen ;-)

Maximal 7,6; minimal 3,5 (die allerdings "nur" über ca. 20km).

Im Fahrprofil meiner Frau (die zu 95% den Yaris fährt) ist etwa 80% Kurzstrecke (5-15km) (Kita, Einkaufen, Stadtverkehr), der Rest BAB (max. 120km/h).
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: viviane am 20. Juni 2013, 07:11
Na das liest sich doch ganz gut ergoprox, 4,5 Liter bei normaler Fahrweise...

Der Benchmark liegt ja bei 2,6 L über 25 km, da geht noch was  ;)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 21. Juni 2013, 20:43
Update: mein Yaris rollt auf die 4000Km zu, 95% Großstadtverkehr, zügig mitgeschwommen, zügig von Ampeln weg: also normal gefahren und nicht auf den letzten Tropfen Spritsparen bewegt. Ich lasse hauptsächlich "das Auto machen".
Derzeitiger Gesamtschnitt lt. Spritmonitor 4,8l, derzeitige Anzeige im BC (beim letzten tanken genullt) mal 4,1 und mal 4,2l.
Mal sehen was Spritmonitor sagt wenn ich nächstes mal tanke (in sechs Tagen ist "das letzte mal" ein Monat her).
Der Yaris hat zwar den deutlich kleineren Tank im Vergleich zu meinem Vorgängerfahrzeug gleicher Größenordnung, jedoch sehe ich die Tanke seltener von innen...
Euch einen schönen Sommeranfang, ab morgen werden die Tage wieder kürzer  :'(.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: YHSD-DD am 23. Juni 2013, 19:16
So, 4 Wochen und 2300 km liegen hinter mir. gestartet bin ich mit Verbrauch von 5,8l .
hatte anfangs einige autobahntouren. Zügig unterwegs mit klima und so 140 km/h dann so um 5,8l, bei langsamer Autobahnfahrt um 120 km/h so um 5,5l. jetzt im Stadtverkehr (wohne in Dresden ) habe ich 4,2l stehen. Ich fahre im Normalmodus, der liegt mir besser und ich lerne das sensible Umgehen mit dem Gas. dann zügig auf geschwindigkeit. ansonsten nicht permanent auf den verbrauch achten sondern fahren und das auto machen lassen....dann ist man überrascht, was für gute ergebnisse rauskommen. ich denke, wenn ich noch paar mehr kilomer runter habe, wird sich auch nochwas am Verbrauch nach unten entwickeln.
Schönen Gruß aus Dresden
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Doppelherz am 23. Juni 2013, 19:35
Mein Durchschnitt der letzten Tankfüllung (gestern getankt): 4,32l. Ich mache mir mal den Spaß und fahre die gesamte "frische" Tankfüllung im ECO-Modus, mal sehen was sich da tut. Am Anfang bin ich häufig im ECO-Modus gefahren und bin dann auf den Normalmodus für den Alltag gewechselt, ich hatte den Eindruck das die Ersparnis im ECO-Modus kaum vorhanden ist.
Für die ersten 50Km mit meiner frischen Tankfüllung im ECO-Modus zeigt mir der BC jetzt allerdings 3,4l an (dürfte real knapp 3,6l sein), insofern bin ich derzeit mit meiner Meinung "bringt wenig bis nichts" am schwanken. War wie üblich Großstadtverkehr, allerdings ruhige Wochenend-Verkehrslage und nicht auf Krampf sparsam gefahren. Mal sehen was rauskommt wenn die Tankfüllung durch ist, die letzte dauerte einen knappen Monat...
Wäre natürlich schön wenn sich der ECO-Modus doch erheblich bemerkbar machen würde, für den Großstadtbetrieb reicht er aus und wenn man mal etwas mehr "Biss" haben will kann man ja immer noch in den Normalmodus wechseln (außer bei der jetzigen "Probe-Tankfüllung").
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Elby am 21. November 2014, 07:21
Nach fast 40000km lieg ich bei 5.1l/100km laut Spritmonitor. Im Sommer immer locker unter 5  aber jetzt bei <5º da will er dann einfach selber >5l.  Fahren meine Kids oder Frau slso ungeübte oder welche die einfach fahren dann sinds 5 bis 5.5l/100km. Also alles erträglich

Gruß Elby
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Yaris-Gerd am 27. November 2014, 14:25
@Elby

Versuche mal nicht gleich mit 3/4 Gas zu beschleunigen. Beginne mit wenig Gas und drücke es gefühlvoll weiter durch. Dann beschleunigt das Auto zunehmend mehr und wenn Du 80 - 100 Km/h drauf hast, dann nimm das Gaspedal ein Stück zurück und dann gib wieder gefühlvoll Gas. Dabei sinkt die Drehzahl, und die Verbrauchsanzeige. Dabei kannst Du das Auto bis 120/140 hochziehen. Das Auto läuft dann auch viel ruhiger. Man hört den Motor kaum noch. Nur die Windgeräusche bekomme ich nicht weg.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: ergoprox am 28. November 2014, 14:31
23TKM, 2 Winter = 4,7

Allerdings abgelesen. Ich hoffe der Zähler im BC setzt sich nicht selbständig zurück nach x-Kilometern. Ist mir aber auch echt egal, ob ein wenig mehr oder weniger. Insgesamt ist es schon ein guter Wert. Meine Frau fährt völlig normal, also in keinster Weise "angepasst". Ich ärgere mich sogar regelmäßig bei Mitfahrt, dass sie nicht das Gaspedal mal lupft um dann elektrisch weiter zu gleiten (in 50er/30er Zonen). Anscheinend macht es auch keinen großen Unterschied.
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Hugo am 28. November 2014, 15:08
Verbrauch 18.000 km jetzt 4,7 Liter im Sommer 4,4 Liter.
Überwiegend Stadtverkehr (Groß) Berlin.
Somit alles im grünen Bereich. :-)
Titel: Re: Verbrauch nach 900km 5.4l/100km
Beitrag von: Princo am 29. November 2014, 07:37
März 2014 bis heute: 16Tkm; 80% Autobahn (Pendelverkehr mit jeweils einfach 34km Strecke); 5,3 ltr/100km

Grüße, Sven