Zum Hauptinhalt springen
Alle neuen Beiträge
42
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Antw.: Strompreise
Aktuell von Jorin -
Pluto, da brauchen wir nicht weiter diskutieren: das ist eine Nutzung von Gerätschaften inkl. Auto, welche so nicht vorgesehen ist. Möchtest du Lesern garantieren und dafür gerade stehen, dass sie das völlig gefahrlos umsetzen können? Ich glaube nicht.

Ich mag davon keine große Ahnung haben, aber letztendlich bin ich hier der Betreiber dieses Forums und leider auch ein bisschen verantwortlich dafür, was hier geschrieben wird. Deswegen möchte ich darum bitten, ein gewisses Maß an Weitsicht und Vorsicht dabei walten zu lassen, was man hier so schreibt. Nie vergessen, welches Risiko eigene Beiträge beinhalten könnten.
43
Fiat / Antw.: Fiat 500e
Aktuell von Pluto -
Danke für den Tipp. Im September bin ich ja wieder in Alicante. Ich habe für die Zeit wieder ein Fiat 500E gebucht. Dann kann ich das ja ausprobieren. Wenn das Display bei ausgeschalteten Licht hell ist, kann ich das ja im Menü einstellen. Ansonsten war ich mit dem Fiat 500E ja sehr zufrieden.
44
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Antw.: Strompreise
Aktuell von Jorin -
In der Theorie mag das alles so sein. Praktisch wird sich ein Hersteller, egal welcher der beiden, mit Händen und Füßen (und zu recht) wehren, irgendwelche Kosten zu tragen, sollte bei einem Gebrauch seines Produktes, welches er nicht dafür freigegeben hat, ein Schadensfall eintreten.

Ich kann auch theoretisch eine normale Sonnenbrille als Schutzbrille beim Schweißen tragen. Sollte dabei aber etwas schiefgehen, wird niemand dafür haften, weder der Hersteller der Sonnenbrille noch der des Schweißgerätes.

Nicht vergessen, dass dies kein Treffpunkt der Ingenieure ist, sondern ein frei lesbares Internetforum. Hier lesen auch Menschen mit, die davon gar keine Ahnung haben. Und die lesen dann: "Du kannst die Wallbox auch so betreiben, dass du Strom aus dem Auto ziehst." Und dann versuchen die das, beschädigen ihr Fahrzeug und/oder die Wallbox, und dann heißt es: "Aber das stand da in dem Forum so, dann müssen die dort dafür haften, wenn deren Anleitung gar nicht funktioniert."

Daher nochmal die deutliche Warnung: Verwendet Geräte aller Art nur so, wie sie vom Hersteller vorgesehen/freigegeben sind, gemäß ihrer Bestimmung und ihrer Handbücher/Anleitungen. Alles andere geschieht auf eigene Gefahr und ganz sicher ohne Gewähr!
45
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Antw.: Strompreise
Aktuell von Jorin -
Also ich, ganz persönlich ich, würde solche Experimente mit so einem teuren Produkt ja nicht machen. Ist vom Hersteller nicht vorgesehen, die Software kennt solche Zustände nicht, die Folgen sind nicht einschätzbar und jeglicher Garantieanspruch geht verloren. Und ich glaube schon, dass negative Zahlen im System protokolliert werden, rausreden dürfte da schwierig werden.

Theoretisch alles schön und gut - von der Praxis würde ich jedem, der mal nicht eben 40.000 Euro für den Ernstfall liegen hat, deutlich abraten!  :besserwisser:
46
Fiat / Antw.: Fiat 500e
Aktuell von bakerman23 -
Wenn ich mich dunkel erinnere, hatte carmaniac mit dem Display das gleiche Problem.
Die Lösung war, das das Licht auf an war. Somit wird das Display abgedunkelt.
49
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Antw.: Strompreise
Aktuell von bgl-tom -
Zitat
Aber jeder Lade-/Entladevorgang stresst den Akku
Um den Akku mache ich mir wenig Sorgen. Selbst mein nach heutigem Maßstab winziger 38kWh-Akku im Ioniq würde bei nur 1000 angenommenen Vollladezyklen mind. 200Tkm-250Tkm halten. Ich fahre unter 10Tkm/Jahr, also 20-25 Jahre. Bei den kleinen Ladehüben, die ich mache (ca. 30% bis 70%), werden es mehr Ladezyklen sein. Die könnte ich also gut auch für das Haus nutzen. Die eine Frage ist, was so eine Spezialwallbox kostet. Und wo steht das Auto tagsüber.
50
Aufladen an Ladestationen und Wallboxen / Antw.: Strompreise
Aktuell von infty -
@KSR1 Theoretisch klingt es erstmal sinnig, die ca. 80GWh verfügbaren Speicher in den vorhandenen BEVs zu nutzen. Aber jeder Lade-/Entladevorgang stresst den Akku. Auch wenn die anscheinend robuster sind, als man ursprünglich dachte, möchte zumindest ich diesen zusätzlichen Verschleiß nicht auch noch leisten. Ich lade die Akkus unserer Autos meistens schon netzdienlich auf, wenn entweder PV-Strom vom Dach verfügbar ist oder es im Winter nachts viel Windstrom gibt (also der Preis niedrig ist). Mittel- bis langfristig wird eh an jedem EFH mindestens ein BEV stehen - wenn die dann alle V2H machen, ist schon ein Großteil gewonnen und V2G kaum noch nötig. Und während der berühmt-berüchtigten tagelangen Dunkelflauten wird auch kaum jemand den BEV-Akku für die Nachbarn leernuckeln lassen. Schließlich ist der primäre Zweck des BEV ja nun die Fortbewegung, die gesichert sein will.
Aktuell sehe ich als beste Alternative die Umwandlung des sommerlichen Überschussstroms in Gas und Speicherung im vorhandenen Gasnetz für den Winter zur Rückverstromung. Bis halt vielleicht irgendwann bezahlbare Großakkus im MWh-Bereich für den Heimuser kommen.

Achso, und was hat das Autoladen, Wäschetrocknen und Spülmaschine-laufen-lassen mir nun eingebracht? In der billigen Stunde zwischen 13 und 14 Uhr wurden 3,16 kWh aus dem Netz gezogen, bei einem Gesamtverbrauch von 10,64 kWh. Einnahme: 0,26€
Pro ins Auto geladener kWh wurden 2,2 Cent fällig. Selbst bei 100% Netzbezug wären nur 0,99€ angefallen. Es zeigt sich also, dass man diese Ausreißer nach unten und oben nicht überbewerten darf. Wenn es gerade passt, lässt sich der Preis etwas drücken, aber ansonsten geht es im Rauschen unter.