Aktuell von Jorin -
Ich musste einige Beiträge entfernen. Empfehlungen, wie man nicht erlaubte Vorhaben umsetzt und/oder diese nicht entdeckt werden, sind nicht gestattet.
Aktuell von bgl-tom -
Ich sehe solche vergilbten Scheinwerfer öfter bei älteren Japanern, allerdings seltener bei Europäern. Täuscht mich das, liegt es an der Kunststoffqualität oder an besserer Ersatzteilversorgung von Europäern?
Wenn die Langstrecken im Jahr 15.000 ausmachen, aber die Kurzstrecken viel mehr der Standard sind, wie viel km sind die dann? 50.000 pro Jahr? Dann fährst du 65.000 km pro Jahr? Obwohl da sogar noch ein zweites Auto existiert?
Nein, passt schon so. habe auch noch für die Göttergattin mitgerechnet. Aktuell benutzen wir 3 Autos. Fahrleistung mit allen 3 Autos ist ca. 80 000 km /a Davon entfallen gut 65 000 auf die Wöchentlichen Fahrten (pro Auto 70 ... 150 km/d) und ca. 15 000 km auf Urlaubsfahrten oder Fahrten zur Verwandschaft. Die 70 ... 150 km/d sind meine Kurzstrecken.
Aktuell von bgl-tom -
Wenn man sich einen Verbrenner kauft, sucht man sich doch auch nicht die höchsten Preise der Autobahntankstellen raus, um daraus seine Realität abzuleiten.
....nicht mehr (so stark) wahrnehme.... also immer noch - nach Jahren.
In dem Sinne, als dass ich diese Situationen nicht als Problem sehe - aber mir aber noch vorstellen kann, wie dies jemand ohne Elektroauto-Erfahrung sorgen könnte.
So, 100km auf AB 20 x 0,6€=12€ und der ungünstigste Fall 25 x 1€=25€
Da Roaming über EWE Go 62ct/kWh kostet, kann man das als den "worst case" sehen. Günstiger geht es ohne Abo bei JET (49ct/kWh) oder EWE (52ct/kWh). Wer regelmäßig auswärts läd holt sich ein Abo (z.B. Ionity über Mobilize, 5 EUR/Monat) und läd für 39ct/kWh.
Ich will die Situation mit den absurd hohen Ad-Hoc-Preisen und Roaming mancher Anbieter nicht schön reden - das ist wirklich unschön und schadet der Elektromobilität. Man kann kann aber durchaus günstig durchkommen.
Aktuell von Jorin -
Hast du dich vielleicht mit den Nullen vertan?
Wenn die Langstrecken im Jahr 15.000 ausmachen, aber die Kurzstrecken viel mehr der Standard sind, wie viel km sind die dann? 50.000 pro Jahr? Dann fährst du 65.000 km pro Jahr? Obwohl da sogar noch ein zweites Auto existiert?