Zum Hauptinhalt springen
Alle neuen Beiträge
23
Model 3 (BEV, 2018 - heute) / Antw.: Das Tesla Model 3 (LR AWD) von RaiLan
Aktuell von RaiLan -
@bgl-tom
Die Außenfarben gefallen nicht wirklich.
Das popelige Weiß müsste es nicht sein und Schwarz auf keinen Fall. Vielleicht das helle Silbergrau oder doch Purple?  ;)  ::)
Mit der hellgrauen Innenausstattung kämen wir ganz gut klar. Diesen Tesla haben wir auch mit weißer Innenfarbe genommen.

Was die 7 Jahre Garantie wert sind, muss man dann wohl feststellen, wenn man sie braucht. Vom Gefühl kommt es besser an, als die 2 Jahre, die viele andere Hersteller anbieten und wo man dann noch irgendwelche Verlängerungen zukaufen kann.
Was die Ersatzteilversorgung angeht, hoffe ich, dass die besser aufgestellt ist, als damals beim Kia.
Das Auto wird allerdings in Österreich produziert, bzw. endmontiert und so habe ich Hoffnung.
Ein Händler ist hier in 15 km Entfernung.
26
Model 3 (BEV, 2018 - heute) / Antw.: Das Tesla Model 3 (LR AWD) von RaiLan
Aktuell von bgl-tom -
Nachdem ich mich mal wieder durch den Konfigurationswust anderer Hersteller gearbeitet hatte, gefällt der Konfigurator durch Einfachheit.
Ich bin ein großer Fan von PDF-Preislisten mit allen Details. Vermutlich zähle ich da zu der aussterbenden Art, da ich kein Auto zwischen Tür und Angel kaufe.

Zitat
3. Außenfarbe
Oh, das Angebot ist da ja richtig auf den deutschen Geschmack optimiert (wie auch bei Polestar): es gibt keine Farben, sondern nur Shades-of-gray und eine minimal von Silber abweichende "Farbe". Soll wohl dadurch eleganter wirken.

Zitat
4. Innenfarbe
Da gibt es auch nur schwarz/weiß. Wenn ich Innenraumfarbe frei wählen könnte, dann eher so ein "champagner-orange-braun" wie es das bei BMW gibt.

Zitat
Zudem gefällt, dass standardmäßig 7 Jahre Garantie eingeräumt werden
Ist das im Detail wie bei den Koreanern, also einen Leihwagen gibt es nur wenn man in die Werkstatt geschleppt wurde, und nur für max. 1 Woche? Hoffentlich gibt es wenigstens nicht so lange Wartezeiten auf Ersatzteile, wenn man sie mal braucht.

Zitat
ein LFP-Akku verbaut ist
Das bevorzuge ich auch beim nächsten BEV.

Zitat
und dass die Bedienung der von Tesla sehr ähnelt, um nicht zu sagen, sie ist quasi identisch.
Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass ich mit den vielen Knöpfen, die andere vermissen, mittlerweile nicht mehr viel anfangen kann.
Für dich mag das sicher perfekt passen, weil du dich vom Tesla nicht umgewöhnen musst. Für mich wäre das allein ein Ausschlusskriterium. Aber ich kann beim PC/Notebook auch nichts mit chiclet-Tastaturen oder Touchpads anfangen. Fühlt sich für mich stark eingeschränkt an. Handy ist für mich von der Bedienung her auch eine Katastrophe und ich versuche es zu vermeiden, wo es nur geht. Bin wohl schon ein alter Sack, der damit bald eine Randgruppe ist.

Ich wünsche dir trotzdem viel (/mehr?) Glück mit dem Neuen, was auch immer es wird.
27
Model 3 (BEV, 2018 - heute) / Antw.: Das Tesla Model 3 (LR AWD) von RaiLan
Aktuell von krouebi -
Lieber @RaiLan :

 :icon_dafuer:

bin ich auch.

Der Xpeng G6 ist auch ganz oben in unsere Überlegungen.

Hier in Luxemburg ist der AHK bei AWD sogar serienmäßig.

Bleibt also nur die Frage ob man 800 EUR für eine andere Farbe als Weiß zahlen möchte - immerhin viel, viel weniger als bei Tesla.

Innenraum dunkel oder hell - selber Preis. Bei Tesla 1.200 EUR.

EAP ist Serie, bei Tesla 3.800 EUR.

20" Räder Serie, bei Tesla 2.200 EUR.

7 Jahre Garantie gegen 4.

Okay, der Xpeng hat serienmäßig keinen Frunk - gibt's aber zum nachrüsten.
28
Model 3 (BEV, 2018 - heute) / Antw.: Das Tesla Model 3 (LR AWD) von RaiLan
Aktuell von RaiLan -
Schnell noch ein Beitrag, bevor es hier leider zu spät ist...

Die Tage des Tesla Model 3 sind gezählt.

Da wir die Hoffnung, dass sich an der Software – außer Spielereien - doch noch mal etwas Brauchbares ändert bzw. bessert, längst aufgegeben haben, werden wir es wohl nächstes Jahr verkaufen.
Schade eigentlich, denn es gefällt mir immer noch besser, als die meisten anderen E-Autos und fährt sich für meine Begriffe richtig gut.

Was kommt dann?
Aller Voraussicht nach wird es wohl ein XPENG G6 Facelift in der Allradversion werden.

Nachdem ich mich mal wieder durch den Konfigurationswust anderer Hersteller gearbeitet hatte, gefällt der Konfigurator durch Einfachheit.
1. Motorisierung
2. Anhängerkupplung ja/nein
3. Außenfarbe
4. Innenfarbe
5. Endpreis
Alles andere ist serienmäßig.

Zudem gefällt, dass standardmäßig 7 Jahre Garantie eingeräumt werden, ein LFP-Akku verbaut ist und dass die Bedienung der von Tesla sehr ähnelt, um nicht zu sagen, sie ist quasi identisch.
Ich hatte ja schon mal erwähnt, dass ich mit den vielen Knöpfen, die andere vermissen, mittlerweile nicht mehr viel anfangen kann.

Das Facelift Modell mit dem LPF-Akku hat zwar eine etwas geringere Kapazität und damit Reichweite als das alte Modell. Allerdings spielt die Zeit für das Laden bei der Ladegeschwindigkeit (10 Minuten von 20 auf 80 % – wenn es die Ladesäule hergibt) fast keine Rolle mehr. Ich denke, dass die Vorteile überwiegen.
Wir werden die kurze Ladedauer vermutlich eher als lästig empfinden, weil wir meisten während des Ladevorgangs unterwegs essen gehen. Da muss man dann also warten, bis das Auto fertig ist, um die Ladesäule nicht unnötig zu blockieren oder eine langsame Säule wählen 😆

Soviel mal wieder zu den Überlegungen.
Wenn wir uns auf dem Discord-Server treffen, schreibe ich dort dann noch was dazu – falls ich damit klarkomme? 🙄
29
Jazz Hybrid (HEV, 2011 - 2015) / Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis
Aktuell von N1301 -
Ist gar nicht so leicht zu beantworten. Kommt auf die Differenz zw. Selbermachen oder machen lassen an.

Kostenvoranschlag für meinenPrius war bei einer kleinen aber zertifizierten auch Toyota-Werkstatt ( bei der war ich seit 2010 und hatte auch 2016 dort meinen Auris gekauft ) 1000€ höher als bei einem Toyota-Autohaus.
Zuschlag: Toyotahändler.

Seit Jahren lagern meine Winterreifen bei meinem Sohn ( nicht am Ort ), der sie mir ( mit Zureichungen meinerseits ;D ) 2 x im Jahr mit den Sommerreifen tauscht. Er muß die Zeit haben, ich keinen Termin und da Montage im Freien muß auch noch das Wetter gnädigerweise ein Einsehen haben. Außerdem muß die Verwandtschaft mitspielen, da alle Wechsel in einem Rutsch erfolgen sollen.  :icon_doh: :-/ :-D
Mein Reifenhändler in 1km Entfernung nimmt für jedesmal auswuchten, lagern und montieren 75€/a.
Zuschlag: Reifendienst.

Manchmal muß man sich eben sagen: Leben und leben lassen:applaus: ;D ;)
30
Jazz Hybrid (HEV, 2011 - 2015) / Antw.: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis
Aktuell von hungryeinstein -
Bei mir steht der Ölwechsel an. Ich hatte es gar nicht so auf dem Schirm, hatte nun aber gesehen, das der letzte Wechsel schon 130 € gekostet hatte. Und der Leihwagen kommt noch mit dazu..

Ich finde das langsam etwas extrem und bin nun im Zwiespalt.

Ich kann es mir auf jeden Fall leisten, darum geht es nicht. Aber ich weiß nicht, ob ich das noch will.

Haben diese Preise noch etwas mit der Unterstützung meiner Werkstatt und dem Erhalt von Arbeitsplätzen zu tun? Wahrscheinlich schon.

Ich mache sonst immer alle Ölwechsel selbst, seit über 30 Jahren. Beim Hybrid war ich faul und habe den immer fleißig zur Inspektion gebracht.

Wenn ich den Ölwechsel selbst mache, liege ich bei 60 €.

Ich würde ggf. zukünftig nur noch Dinge in der Werkstatt machen lassen, die ich bei dem Wagen nicht selbst machen kann oder will, wie Ventile einstellen und Getriebeölwechsel.

Wie seht Ihr das? Geld sparen oder Werkstatt unterstützen?