Zum Hauptinhalt springen
Alle neuen Beiträge
2
Alternative Antriebsarten / Antw.: HEV, PHEV oder BEV?
Aktuell von Mombi -
Hast du dich vielleicht mit den Nullen vertan?   :-/ 

Wenn die Langstrecken im Jahr 15.000 ausmachen, aber die Kurzstrecken viel mehr der Standard sind, wie viel km sind die dann? 50.000 pro Jahr? Dann fährst du 65.000 km pro Jahr? Obwohl da sogar noch ein zweites Auto existiert?   :-/
Nein, passt schon so. habe auch noch für die Göttergattin mitgerechnet.
Aktuell benutzen wir 3 Autos. Fahrleistung mit allen 3 Autos ist ca. 80 000 km /a
Davon entfallen gut 65 000 auf die Wöchentlichen Fahrten (pro Auto 70 ... 150 km/d) und ca. 15 000 km auf Urlaubsfahrten oder Fahrten zur Verwandschaft.
Die 70 ... 150 km/d sind meine Kurzstrecken.
5
Alternative Antriebsarten / Antw.: HEV, PHEV oder BEV?
Aktuell von hybrid -
....nicht mehr (so stark) wahrnehme....  also immer noch - nach Jahren.

In dem Sinne, als dass ich diese Situationen nicht als Problem sehe - aber mir aber noch vorstellen kann, wie dies jemand ohne Elektroauto-Erfahrung sorgen könnte.

.... keine Kostverächter ....   bei nicht im Urlaubskofferraumvollmodus der Prius etwa 4,8l.

Deswegen schrieb ich "die allermeisten" - der Prius Plugin ist eine löbliche Ausnahme.


So, 100km auf AB 20 x 0,6€=12€ und der ungünstigste Fall 25 x 1€=25€

Da Roaming über EWE Go 62ct/kWh kostet, kann man das als den "worst case" sehen. Günstiger geht es ohne Abo bei JET (49ct/kWh) oder EWE (52ct/kWh). Wer regelmäßig auswärts läd holt sich ein Abo (z.B. Ionity über Mobilize, 5 EUR/Monat) und läd für 39ct/kWh.

Ich will die Situation mit den absurd hohen Ad-Hoc-Preisen und Roaming mancher Anbieter nicht schön reden - das ist wirklich unschön und schadet der Elektromobilität. Man kann kann aber durchaus günstig durchkommen.
6
Alternative Antriebsarten / Antw.: HEV, PHEV oder BEV?
Aktuell von Jorin -
Hast du dich vielleicht mit den Nullen vertan?  :-/

Wenn die Langstrecken im Jahr 15.000 ausmachen, aber die Kurzstrecken viel mehr der Standard sind, wie viel km sind die dann? 50.000 pro Jahr? Dann fährst du 65.000 km pro Jahr? Obwohl da sogar noch ein zweites Auto existiert?  :-/
7
Alternative Antriebsarten / Antw.: HEV, PHEV oder BEV?
Aktuell von Mombi -
Sehe ich auch so. Ich fahre 100 ... 150 km / Tag und lade immer Abends zuhause.
Meine bessere Hälfte meckert immer wegen den Pausen bei langstrecken. Allso fahren wir dann mit dem Toyota Corolla HEV.
Die Langstrecken sind aber maximal 15 000 km/a. Allso deutlich weniger als der Anteil der täglichen Strecken.
8
Alternative Antriebsarten / Antw.: HEV, PHEV oder BEV?
Aktuell von Pluto -
@N1301 Ja, der Primus P5 ii st nicht durstig. Aber das ist auch kein Kleinwagen und er kostet auch viel Geld.

Wenn man ein PHRV fährt, muß man immernoch für die Wartung des Verbrennungsmotors bezahlen, der auch Ölwechsel braucht. Auch die Komponenten eines Elektroantriebs sind alle vorhanden. Elektroautos müssen nicht teurer sein. Guck dir den BYD DOLPHIN SURV an. Den gibt es schon gut ausgestattet ab 20K Euro. Der Verbrauch wenig und ist Recht gut ausgestattet. Er hat ein gutes Infotainmentit NAVI und Ladeplanung sowie viele Assistenz Systeme und schlüsselloses Öffnen und Starten sowie eine 360°Kammera. Für etwas mehr bekommt man ihn mit einer 43KWh Batterie. Welchen neuen brauchbaren PHRV bekommst Du dafür?
Wenn alles klappt, werde ich mir am Freitag den BYD ansehen. Suchen muss man damit die Ladestation nicht. Das macht das NAVI. Es geht aber auch per Sprachanweisung per KI. In einem YouTube Video habe ich das gesehen. Das Infotainment lief Recht schnell. Aber das ist nur ein Beispiel. Wenn man so viel Geld hat, um sich einen P5 Plugin zu kaufen, kann man sich auch einen MGit 77KWh Batterie kaufen, der Schaft die 400 km auch.

P.S. So weit ich mich erinnere ist es von München in die Berge nicht weit. Das letzte Mal war ich dort vor 22 Jahren, als ich zum Walchsee in nahen Österreich war.
9
Alternative Antriebsarten / Antw.: HEV, PHEV oder BEV?
Aktuell von bgl-tom -
Ich glaube auch, dass der Langstreckenfall überbewertet wird. - zumindest wenn ich von mir ausgehe. Wir machen vielleicht 1-2x im Jahr eine solche. Der Rest sind Kurzstrecken im Umkreis der halben Reichweite, sodass wir da ausschließlich zu Hause an AC laden.

Ich würde jedem empfehlen, mal ein Fahrtenbuch zu führen und die gefahrenen Strecken einzutragen.