Zum Hauptinhalt springen
Thema: Warnlampe Hybridsystem (8627-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Warnlampe Hybridsystem

Vorhin ging plötzlich die Motorsymbol-Warnlampe an (Fehler im Hybridsystem).  >:( Es war aber nichts zu hören, zu sehen, zu riechen oder zu fühlen - Auto fuhr ganz normal, auch der Wechsel zwischen elektrisch und Benzin war normal.

Ich bin dann trotz Warnung noch 2-3 km gefahren, weil ich im Wald auf der Landstraße war und es eben nur noch wenige km nach Hause waren. Ich hoffe, das war kein Problem? Kann ich denn morgen zur Werkstatt fahren oder muss ich ihn jetzt abschleppen lassen?

Das ist natürlich schon ärgerlich, muss ich sagen. Ich bin ja bisher erst ca. 3000 km gefahren!

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 1
War vielleicht nur eine Türe nicht richtig zu? Der Prius 2 schreibt dann auch nicht "Achtung Türe offen" sondern "Bitte betätigen sie P wenn Sie das Auto verlassen wollen, die Batterie wird momentan nicht geladen"  ::) (Das ist jetzt nur der ungefähre Wortlaut)
Genau das ist mir letzte Woche nach mittlerweile ca. 100 tkm Prius fahren passiert, und im ersten Moment wusste ich nicht was los war, bis ich das kleine Tür offen-Symbol entdeckt habe.

Falls alle Türen zu waren, wovon ich natürlich ausgehe, war nach einem Neustart wieder alles normal?

Wenn das Symbol weiterhin auftaucht, Händler nerven und uns auf dem Laufenden halten.  ;)

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 2
Das passierte mir auch einmal beim P2 mit geöffneter (nicht richtig geschlossener) Heckklappe... :-[

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 3
Leider geht das gelbe Dreiecks Symbol auch für nicht so relevante Fehler an wie  z.b. Tür offen ...
Eigentlich sollte es schweren Fehlern vorbehalten sein.

Auch der ständig gleiche Piepton für alle möglichen Warn- und Fehler Zustände ist Ärgerlich.
Dabei gibt es in anderen Marken schöne Klartextdisplays die sagen was los ist!
Da sollte Toyota vielleicht nachbessern.


@ Wenigfahrerin, ich empfehle einen Besuch beim freundlichen Toyota Händler zum Fehlercode auslesen.
   Ich hätte das jetzt selbst gemacht, Scangauge sei Dank...

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 4
Also ich war natürlich gerade eben gleich nochmal am Auto und habe alle Türen kräftig zugeschlagen. Warnlampe ist trotzdem noch an. Ich habe natürlich gleich nachdem es passiert war, schon mal das Auto ausgeschaltet und dann wieder angeschaltet. Jetzt gerade eben nochmal. Leider ist das Lämpchen weiter an...

Es ist auch nicht einfach eine unspezifische Warnlampe (kein Dreieck oder Ausrufezeichen), sondern ein kleiner orangener Motor. Laut Betriebsanleitung ist dieses Symbol nur für Fehler im Hybridsystem zuständig (und für Fehler des elektronischen Gaspedals).

Ich werde wohl nicht drumherum kommen, morgen gleich mal die Werkstatt anzurufen.

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 5

...Dabei gibt es in anderen Marken schöne Klartextdisplays die sagen was los ist!...

Stimmt. Mein 2004er Lancia kann das beispielsweise richtig gut. Egal ob Bremslicht defekt, Tür offen.... oder "Vorglühanlage defekt" (dieser Fehler kostete mich über 1.000 EUR :()... er zeigt alles im Klartext an.
Nicht mal Lexus kann es besser: der Bordcomputer des CT ist nach wie vor nicht auf deutsch einstellbar, dafür ist jetzt russisch dazugekommen. *kopfschüttel*

@Wenigfahrerin: ich drücke dir die Daumen, dass es nur kein kleines Problem ist.

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 6
Ich bin mir nicht sicher ob es das Dreieck beim Auris gibt...
Evtl ist die klassische Motorkontrolleuchte an seine Stelle gerückt (beim Auris)

Bei Electronic PowerControl (EPC) Fehler sollte man schnellstens die Werkstatt aufsuchen.
Wenn Sie gravierend sind fährt das Fahrzeug irgendwann sicherheitshalber nicht mehr.


@Ypsi ,

Zitat
oder "Vorglühanlage defekt" (dieser Fehler kostete mich über 1.000 EUR :().



Aua ....

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 7

Ich bin mir nicht sicher ob es das Dreieck beim Auris gibt...
Evtl ist die klassische Motorkontrolleuchte an seine Stelle gerückt (beim Auris)


Ja, das Dreieck gibt es im Auris HSD, es meldet sich oft. Aber Wenigfahrerin schrieb ja schon, dass es eine andere Lampe sei.


...Dabei gibt es in anderen Marken schöne Klartextdisplays die sagen was los ist!...


Nicht mal Lexus kann es besser: der Bordcomputer des CT ist nach wie vor nicht auf deutsch einstellbar, dafür ist jetzt russisch dazugekommen. *kopfschüttel*



Der russichsprachige Markt ist nun mal für Lexus bedeutender als der deutschsprachige. In diesen Ländern gehören Lexus-Fahrzeuge zum alltäglichen Straßenbild, wogegen sie ja hier nur mal sporadisch zu sehen sind.


Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 9
Ich war heute natürlich gleich in der Werkstatt. Nach ca. einer Dreiviertelstunde wurde mir dann mitgeteilt, dass einer von zwei Sensoren im Abgassystem ausgefallen ist. Die Werkstatt muss das Teil bestellen, inzwischen darf ich normal weiterfahren. Wenn das Teil da ist, wird es angeblich nur ca. 30 min dauern, es einzubauen. Ich bin schon mal gespannt und natürlich nicht so glücklich, dass schon nach knapp 7 Monaten und 3300 km ein Teil ausfällt.

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 10
Das ist sehr ärgerlich. Ich hoffe für Dich, es bleibt ein einmaliger Vorgang in absehbarer Zeit.
Was für Sensoren gibt es im Abgassystem? Ich kenne nur die Lambdasonde! Hat der Auris zwei davon?
Gruß
Lutz

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 11
Keine Ahnung! Mir wurde in der Werkstatt nur gesagt, dass einer von zwei Abgassensoren ausgefallen sei. Wo der Sensor sich genau befindet und was er misst, weiß ich nicht. Anscheinend ist es ja nichts absolut Notwendiges, sonst könnte ich ja nicht normal weiterfahren.

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 12
Ich habe gerade mal das Prius-Wiki bemüht. Es gibt in neueren Otto-Motoren tatsächlich zwei Lambdasonden zur Messung des Restsauerstoffgehaltes im Abgasstrom. Eine vor dem Kat und eine hinter dem Kat um die Funktionfähigkeit des Kats zu messen. Die Sonde hinter dem Kat nennt man Monitorsonde. Link zu: http://de.wikipedia.org/wiki/Lambdasonde#Monitorsonde

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 13
Alle OBD2 geregelten Motoren haben 2 Sauerstoffsensoren (Lamdasonde), da sich das System selbst kontrolliert.
Regelsonde und Monitorsonde.

Daher macht der TÜV bei OBD2 Fzg'en auch nur eine Kontrolle ob Abgasrelevante Fehlercodes vorhanden sind , wenn nicht gibt's gleich ne Plakette
Und mit 2 Minuten Arbeit haben sie richtig Geld verdient, nebenbei ist der TÜV incl. AU bei OBD Fahrzeugen auch etwas billiger.

Re: Warnlampe Hybridsystem

Antwort Nr. 14
Frust! Heute Mittag hat die Werkstatt die Lambdasonde ausgetauscht. Danach war die Warnlampe aus. Als ich dann später wieder von der Arbeit nach Hause gefahren bin, ging die Warnleuchte wieder an! Die Werkstatt hatte noch offen, also bin ich wieder hingefahren (*nerv*). Der Fehlercode war exakt derselbe. Die Mechaniker waren aber so pfiffig und haben jetzt die neue Sonde, die sie heute Mittag eingesetzt hatten, mit der Lambdasonde ihres Auris h Vorführwagens ausgetauscht. D.h. entweder mein Auto zeigt in den nächsten Tagen wieder eine Fehlermeldung, dann liegt es an der Elektronik, oder der Vorführwagen zeigt die Fehlermeldung, dann wurde die neue Sonde schon fehlerhaft geliefert. Ich ärgere mich natürlich trotzdem, und es läßt mich an der Qualität des Wagens zweifeln.