Zum Hauptinhalt springen
Thema: Mazda 6e (2025) (39795-mal gelesen)
0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Mazda 6e (2025)

Antwort Nr. 45
@bgl-tom :

Korrekt, oder ich Deppe bin zu doof die Klimaautomatik zu bedienen.

In beiden Probefahrten hat's überdurchschnittlich lange gedauert bis einer komfortablen Temperatur erreicht war.

Das funktioniert besser im Tesla und sogar auch im Twingo.

Antw.: Mazda 6e (2025)

Antwort Nr. 46
hier gibt es den ersten Ladetest der LFP Version:
https://www.youtube.com/watch?v=SbjLdoEUuZM
TLDW; mit 3% angesteckt, nach 1:20 auf 8% mit 157kW, die er bis 50% konstant hält, bei 52% noch 142kW, mit 74% noch 95kW, bis 80% 90kW, dann harter Drop auf 50kW.

3 bis 80% dauert 27 Minuten, dabei wurden 58kWh abgegeben.

Außerdem: bei 8°C und regnerisch auf der Autobahn 18kWh/100km, 344km Reichweite bei 130km/h Zielgeschwindigkeit. Rechnerisch etwa 80km/h Durchschnitt

Antw.: Mazda 6e (2025)

Antwort Nr. 47
@Cillian :

Herzlichen  :icon_danke_ATDE: für's verlinken vom Video  :icon_wp-exclaim:

Sehr gut gemacht, und zeigt dass wahrscheinlich sehr viele Leute sich das Geld für die Takumi Plus-Ausstattung sparen können.

Das Soul Red Crystal für (hier) 1.160 EUR ist eine Augenweide, sieht man (hier) aber auch so oft, dass es kein Alleinstehungsmerkmal ist.

Wer nicht auf ein schwarzes Innenraum steht hat mit "Warm Beige" eine ziemlich schicke, und kostenlose, Alternative, wobei auch der Dachhimmel hell gehalten ist.

Aktuell gewährt Mazda (hier) 1.500 EUR Preisanpassung, und das Mazda 6e ist (hier) zu 3.000 EUR Förderung vom Staat berechtigt = unter 37.000 EUR vor Verhandlung, und in rot dann eben 1.160 EUR mehr.

Wir sind immer noch mit unserem Tesla Model Y sehr zufrieden, aber der Mazda 6e bleibt unter den Favoriten.

Ein akzeptabel aussehendes Tesla Model Y RWD LR würde ab 47.196 EUR kosten, mit schwarzen Innenraum - in rot mit weißen Sitzen sogar heftige 50.996 EUR trotz 6.000 EUR Förderung.

Fast 13.000 EUR Unterschied ist sehr viel Geld, besonders als der Mazda 2 Jahre länger Garantie als der Tesla hat.

Antw.: Mazda 6e (2025)

Antwort Nr. 48
Am Donnerstag hatten wir mal eine Einstündige Probefahrt mit einem schwarzen Takumi-Plus mit kleinem Akku. Leider sieht er in schwarz etwas langweilig aus. Innen wartet eine fantastische Verarbeitungsqualität mit sehr wenig Hartplastik, viel weniger als z.B. in einem aktuellen Mercedes oder Audi.
Die Sitze sind bequem, die Sitzlehne für mich als Sitzriesen ein Tick zu kurz. Die Beinauflage ist für einen Asiaten schon als lang zu bezeichnen.
Wir hatten keine Einweisung in's Auto, das war aber mit dem Autohaus so abgesprochen, sonst hätten wir frühestens nächste Woche probefahren können. Das Auto ist im Sportmodus gestartet, das hatte ich erst garnicht gemerkt. In dem Modus ist der Wagen quasi unfahrbar. Das Gaspedal hat sich digital angefühlt, Ich kam mir vor wie ein Fahranfänger.
Kurz angehalten, die Option gesucht und auf Komfort fährt der Wagen wie erwartet.
Leider hat der Wagen kein One-Pedal-Drive, und auf Rekuperation Maximum fehlt mit eine sanfte Anrampung der Verzögerung, wenn man vom Gaspedal geht. Da bin ich vom Tesla verwöhnt.
Die vielen Warntöne im Auto wirken sehr zurückhaltend und dezent. Leider warnt das Auto den Fahrer schon, er solle aufmerksam auf die Straße blicken, wenn er nur eine (!) Sekunde auf das Zentraldisplay schaut.
Das HUD ist genial, riesig und gestochen scharf. Das normale Tachodisplay überladen und Unübersichtlich. Das Zentraldisplay ist Pfeilschnell wie bei Tesla, und seeeehr viele Menüpunkte unf Funktionen sind von Tesla kopiert. Einige Sachen sind über Animationen und Texte gut erklärt, andere garnicht.
Der "Autopilot" ist nicht mit Tesla vergleichbar. Nervös im Spurhalten und in sanften Kurven verzögert er schon.. Das Fahrwerk hingegen ist eine Wucht! Ich bin absichtlich auch katastrophale Strecken gefahren.
Der Frunk lässt sich leider nicht so bequem wie bei Tesla öffnen, man muss immer vom Innenraum das normale Prozedere zum Motorhaube-Öffnen machen und an der Haube noch entriegeln. Das würde mich nerven, ich benutze den Frunk im Tesla viel.
Nach einer Stunde hatten wir genug. Irgendwie hat uns das Auto nicht abgeholt. Vieles ist sehr gut, einiges ist OK. So wirklich schlecht ist nichts. Irgendwie hatten wir das Gefühl, es fehlen überall 10%. 10% mehr Mühe geben, 10% mehr Leistung, 10% mehr Kofferraum, 10% bessere Assistenzsysteme, 10% höherer Sitz, 10% weniger Fahrzeuglänge.
 Die Optik in Videos und Prospekten hat uns begeistert, das Fahren hat kein Habenwollen ausgelöst.
Vor 2 Jahren bei Tesla war das anders, da wussten wir nach 100m Fahrt dass wir das Auto wollen.
Schade um das Wunderschöne Auto

Antw.: Mazda 6e (2025)

Antwort Nr. 49
@Cillian :

 :icon_danke_ATDE: für dein Beitrag.

Leider decken sich unsere Eindrücke weitgehend ubereins.

Wir werden versuchen das Fahrzeug für eine längere Probefahrt zu haben, aber sonst bleibt es bei: Schöne Hülle unharmonischer Inhalt.

Der BYD Dolphin Surf hat auf Anhieb einen fertigeren Eindruck hinterlassen.