Zum Hauptinhalt springen
Thema: Strompreise (43871-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 435
Aber in der Pampa und in den Städten tun es da auch nicht viel günstigere ganz normale 11 kW AC Lader ohne angeschlagene Leitung in ausreichender Anzahl?

Die bringen es halt nur, wenn man zufällig in der Nähe einige Stunden verbringt. Die Dauer muss lange genug sein, dass es sich bei den 11kW der meisten Fahrzeuge lohnt - aber kürzer als meist ab 3-4h einsetzende Blockiergebühr. Kino, Restaurant und Schwimmbad wären da gute Optionen.

Super- und Baumärkte sehe ich wie @infty in der "max 30min"-Kategorie, demnach 150kW/Ladeplatz und somit 300kW HPCs.

Die 50kW-Lader sehe ich auf dem absteigenden Ast - vielerorts wurden sie auch schon von den schmalen 150kW HPCs beerbt. Ich weiß nicht, ob zwei 50kW-Triples viel billiger als ein HYC150 wären - mit dem Vorteil dass der HPC bei geringer Auslastung auch ein Fahrzeug mit 150kW laden kann.

Für meinen iX1 sind 50kW-Lader besonders unattraktiv, da er aufgrund seiner niedrigen Batteriespannung (300V) nur 37kW geladen werden. Die allermeisten HPC kommen damit besser klar und liefern volle Ladeleistung.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 436
Bei uns dürfen Gäste nicht auf unseren (viel zu) kleinen Parkplatz, die Lademöglichkeiten wären für LKWs, Tourbusse, Mitarbeiter und Mitwirkende gewesen. Der Plan war, die Säulen so zu platzieren dass jede Säule 4 Parkplätze hätte abdecken können, alternativ einen LKW Parkplatz. Die 200kW wären Problemlos mit unseren Trafos im Gebäude noch stemmbar, v.a. da eigentlich in 2 Jahren die 50kW Beleuchtung aus Glühbirnen durch etwa 10kW LED hätte ersetzt werden sollen. Das spielt jetzt aber keine Rolle mehr. Durch das Haushatsproblem der Stadt ist alles gestrichen, deshalb schieben sich wichtigere Investitionen bei uns weiter auf und ich sehe die nächsten 10 Jahre keinen Platz mehr für solche Gimmicks in der Mittelfristigen Investitionsplanung. Nächstes Jahr wäre eben ursprünglich der Platz in unserem Investitionshaushalt da gewesen.
Im Idealfall spricht man eh in 10 Jahren über Abriss und Neubau unseres grauenhaften Gebäudes, dann kann man hoffentlich direkt in den Planungen ein anständiges Parkraumkonzept mit Lademöglichkeiten eindenken. Viel läger hält das Haus auch nicht durch ohne massive, betriebseinschränkende Schäden.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 437
Ok, hat sich jetzt wegen der geplatzten Finanzierung erledigt, aber für Mitarbeiter und Mitwirkende machen HPC-Lader m.E. wenig Sinn: die sind doch vermutlich immer stundenlang vor Ort, also reichen 11kW. Busse und LKW haben vermutlich andere Anforderungen hinsichtlich der zu ladenden Energiemenge, als ein PKW. Allerdings dürfte ein Tourbus (wenn ich richtig verstehe, um was es sich dabei handelt) da dann ja auch einige Stunden (oder gar Tage?) stehen - selbst da könnte man mit 11 oder 22kW schon recht weit kommen.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 438
Tourbusse stehen oft nur 3-4 Stunden bei uns. Wobei ich da sowohl so VW-Transporter als auch Reisebusse als Tourbusse zusammen fasse. LKWs oft mal 12 Stunden.
Und wie gesagt, wenn die 50kW Säulen soviel kosten wie die doppelte Menge 11kW weiß ich, worauf ich die Ausschreibung ausgerichtet hätte.
Dazu kommt, dass ich davon ausgehe, dass LKWs und Busse in absehbarer Zeit gar keine AC-Lader mehr an Bord haben werden. Die 4 Elektrobusse unsrer Stadtwerke haben das jetzt schon nicht mehr.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 439
Hab heut die PIN zum Stromzähler bekommen.
Haus zieht gerade 130 Watt. An sich läuft grad nix besonderes.
Gleich den Tibber Pulse bestellt. Das beobachte ich dann etwas und zum 1.3. kann ich wechseln.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 440
Hab gerade nochmal den Mittelwert über die Monatsmittelwerte gebildet und lande für die bisherigen sieben Tibber-Monate bei rund 23 Cent bei einer Grundgebühr von 9,8€.

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 441
Heute Nacht wird das Auto für 16-17 Ct./kWh geladen.  ;)  :applaus:

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 442
Hallöchen @RaiLan :

- und bei uns (mit Strom aus Deutschland!) für 0,15116 EUR/kWh.

Festpreis, bis 31. Dezember 2026  :applaus:  :icon_wp-exclaim:



Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 445
@swiesma :

Ich sehe du kennst nicht die Mietpreise für Garagen hier....

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 446
Ich hab ne Mail bekommen, dass sich erneut die Netzentgelte um ca. 2,6 Cent erhöhen… :icon_daumendreh2: :icon_no_sad:

Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 447
@krouebi  Denkst Du die Ersparnis für den Strom geht gleich wieder drauf? :D

Tibber Pulse ist installiert und liefert Daten! :-)


Antw.: Strompreise

Antwort Nr. 449
Frage an die Tibber Pulse User.
Habt ihr auch ab und zu so Aussetzer drin?