Zum Hauptinhalt springen
Thema: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault  (4946-mal gelesen)
0 Benutzer und 3 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 1
Wollte das auch gerade posten. Ich habe deinen Beitrag vom Zukunftsthread abgetrennt, hier macht meiner Ansicht nach ein eigener Thread Sinn.

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 2
Die Geschichte, würde mich, als zukünftigen Käufer, eines Tesla's, abschrecken.
Da käme mir kein Tesla in die Garage  :icon_no_sad:


Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 3
Musk hat Viebrook Haus durch seine Einmischung in den deutschen Wahlkampf vergrault. Jetzt ha viebrook Haus alle Tesla Pruducke aus dem Sortiment rausgeschmissen und will auch keine Firmenfahrzeuge von Tesla mehr haben. Es wurden schon Bestellungen storniert! 👍

https://youtu.be/NNB5KRn2wk8?si=e7QgjyFrY9-FH7H0

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 4
Dafür wird die AFD sicher neuer Flottenkunde, auch wenn sie keine E Autos mögen.

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 5
Das glaube ich nicht! Ich hoffe, dass möglichst viele dem Beispiel von Viebrock folgen werden, obwohl ich Tesla mag!

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 6
Das tun doch bereits viele, darauf muss man nicht mehr warten:

Rossmann
Lichtlick
badenova
Viebrockhaus
SAP

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 7
Die „Musk-Scham“ unter einigen Teslafahrern ist ja nicht neu. Aber ich finde es zeigt, wie verrückt die heutige Gesellschaft ist: Da werfen sich politische Gruppierungen/Parteien einem Geldgeber an den Hals, dessen Produkt(e) sie verteufeln. Gleichzeitig stößt der CEO vermutlich einem Großteil der Kundschaft durch seine zur Schau gestellte politische Gesinnung vor den Kopf - denn ohne das irgendwie belegen zu können habe ich den Eindruck, dass e-Autofahrer und -käufer eher links der Mitte angesiedelt sind. Zumindest vernehme ich die gängigen Vorurteile und Stammtischparolen eher aus Kreisen rechts der Mitte inkl. FDP. Kann man so machen, wie stark sich das tatsächlich auswirken wird, wird man sehen.
Gefährlicher für die Marke Tesla halte ich eher, dass ich bei den Produkten keine Innovation mehr wahrnehme. Gefühlt ist die Technik der Autos kaum verändert oder verbessert worden. Es werden ggf. andere Akkutechnologien eingesetzt, aber Verbesserungen an z.B. Ladegeschwindigkeit oder Reichweite nehme ich eher bei anderen Herstellern wahr. Dazu kommt die eigenwillige Gestaltung des Cockpits, die auf manche abschreckend wirkt. Gleichzeitig haben mittlerweile genügend der etablierten Hersteller aufgeholt oder gar überholt, was die reine Basistechnik angeht. M.E. kann Tesla nur noch mit dem Markennamen und damit, der Erste gewesen zu sein, punkten. Ob das auf Dauer reicht?

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 8
Das tun doch bereits viele, darauf muss man nicht mehr warten:
(...)
SAP
Wobei deren "Absage" an Tesla eigentlich nur eine Farce ist, denn sie hatten vorher schon keine Fahrzeuge von denen im Bestand und Mitarbeiter durften sich auch nur Fahrzeuge aus dem VW Konzern aussuchen...


Musk agiert aktuell wie die Kettensäge im Walde, und stellenweise schäme ich mich, einen Tesla zu fahren. Andererseits ist Tesla nicht nur Musk, dort arbeiten auch normale Menschen, die sich über ihren Arbeitsplatz freuen. Und, wenn man bei anderen Herstellern nachgraben würde, sieht es wahrscheinlich bei vielen auch nicht erheblich besser aus - nur dass dort die Verantwortlichen verstanden ihre Klappe zu halten.

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 9
Bitte nicht missverstehen! Ich will nicht dazu aufrufen eine bestimmte Partei zu Wählen oder nicht zu Eählen. Wir leben in einer Demokratie. Das muss jeder selbst entscheiden. Ichag auch Tesla. Nur mag ich weder diese extreme Einflussnahme von Militärderen auf die Politik, wie es in den USA üblig ist, noch deren Bevormundung gegeüber deutschen Wählern. Nach deutschen Recht ist es sogar verboten Wahlspenden aus dem Ausland anzunehmen. Das sollte mal bei der AFD und beim Bündnis Wagenknecht überprüft werden. Das scheint mir da nicht mit rechten Dingen vorzugehen. Aber das ist nur eine persönliche Vermutung.

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 10
Teslas abschaffen, weil Musk so ein Kasper ist und für die AfD. :-/
Also :-[ und das Ding abschaffen?
Beispiele hinken (ich weiß), aber -
wenn ich Toyota fahre und mein Nachbar, der Bürgermeister (lt. Mehrzahl der Leute ein A... vor dem Herrn) würde sich auch einen kaufen - hmmm - was kann mein Auto dafür. Deshalb abstoßen? Habe es doch ursprünglich gekauft, weil es mir gefiel. Würde es höchstwahrscheinlich nicht mal tun, wenn mein gesamtes Umfeld meint, es sehe Sch... aus. :icon_doh:

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 11
Verkaufen macht keinen Sinn. Man muss ja keinen neuen kaufen.

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 12
Mich interessiert die politische Einstellung von Herrn Musk nicht. Aber er hat sich nicht in unsere Wählen einzumischen!

 

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 13
Die Auswahl wird halt ziemlich überschaubar, wenn man sie von den politischen Ansichten oder dem Sozialverhalten der jeweiligen Unternehmer abhängig macht.
Ich finde das, was Musk in letzter Zeit ablässt, auch nicht unbedingt prickelnd, aber boykottiert auch jemand z. B. Müller Milch oder die gesamte Unternehmensgruppe, weil Theo Müller mit der AfD sympathisiert?

Antw.: Wie Tesla einen Flottenkunden vergrault

Antwort Nr. 14
Es ist mir egal, ob E.M mit der AFD sympatisiert oder nicht. Er hat sich nur nicht in den deutschen Wahlkampf einzumischen!