Zum Hauptinhalt springen
Thema: Einige Fragen zum Yaris Hybrid  (11033-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Hallo liebe Forumskollegen,



Seit einiger Zeit suchen wir für meine Frau ein Stadtauto, klein, fein und kurzstrecken-geeignet. Sie bringt morgens die Kinder in die Krippe, fährt dann weiter ins Büro und nachmittags die gleiche Strecke zurück. Insgesamt cca 6Km einfach.



Die Eckdaten für unsere Autosuche:

- klein, bis 4m Länge

- 4/5 Türen

- Benziner (Kurzstrecken tauglich)

- Automatik

- Klima



Nun sind wir auf den Yaris Hybrid "gestossen" und obwohl wir eigentlich keinen Hybriden gesucht haben, war es für sie Liebe auf den ersten Blick. Bevor wir uns entscheiden werden wir selbstverständlich eine ausgiebige Probefahrt machen, nur möchte ich von euch Spezialisten einige Sachen im Voraus geklärt haben:



1. Wie verhält sich die Automatik? Ursprünglich wollten wir eigentlich  eine Wandlerautomatik und darum hoffe ich dass der Yaris mit der HSD keine Nachteile hat. Was passiert wenn man in D den Fuß von der Bremse nimmt, beginnt das Auto zu kriechen oder muss man erst leicht Gas geben?



2. Sehr wichtig - was passiert am Hang in D wenn man den Fuß von der Bremse nimmt - rollt das Ding zurück oder hält es die Position?



3. Ist der Yaris Hybrid überhaupt geeignet für den oben beschriebenen Streckenprofil?



4. Da wir nur einen Platz in der Garage haben, wird der Yaris im Freien übernachten müssen. Wie sieht es im Winter aus. In München ist die kalte Jahreszeit ziemlich lang und ich könnte mir vorstellen dass das für die Batterien nicht wirklich fördernd ist?



5. Wahrscheinlich wird es die Variante Life werden. Da habe ich gesehen dass noch ein klassisches Zündschlüssel zum Starten benötigt wird. Wie soll ich das verstehen? Man steckt den Schlüssel in den Schloss, dreht daran, und was passiert? Gehen nur die grünen Lämpchen an, oder startet der Motor erstmal wie gehabt?





Das wären meine wichtigsten Fragen dazu, bestimmt fällt mir aber noch Einiges ein. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon ;)



Grüsse,

Bob

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 1

1. Wie verhält sich die Automatik? Ursprünglich wollten wir eigentlich  eine Wandlerautomatik und darum hoffe ich dass der Yaris mit der HSD keine Nachteile hat. Was passiert wenn man in D den Fuß von der Bremse nimmt, beginnt das Auto zu kriechen oder muss man erst leicht Gas geben?


Der Yaris kriecht ganz leicht los. Ich meine allerdings, die HSDs machen das deutlich weniger als normale Wandlerautomaten.


2. Sehr wichtig - was passiert am Hang in D wenn man den Fuß von der Bremse nimmt - rollt das Ding zurück oder hält es die Position?


Er hält die Position. Er hat zudem (soweit ich mich erinnere) eine spezielle Berganfahrhilfe, falls der normale Vortrieb des HSD nicht ausreichen sollte (was er im normalen Flachland allerdings tut, lediglich in den Bergen macht die Berganfahrhilfe wirklich Sinn).


3. Ist der Yaris Hybrid überhaupt geeignet für den oben beschriebenen Streckenprofil?


Kein Auto ist für eine Strecke von 3 km geeignet.  ;)


4. Da wir nur einen Platz in der Garage haben, wird der Yaris im Freien übernachten müssen. Wie sieht es im Winter aus. In München ist die kalte Jahreszeit ziemlich lang und ich könnte mir vorstellen dass das für die Batterien nicht wirklich fördernd ist?


Mach dir darüber keine Sorgen. Fälle, dass die Hybridbatterie versagt hat, kann man an einer Hand abzählen (bei 4 Millionen Fahrzeugen), und dass dann ausgerechnet ein starker Winter dran schuld war... Eher gewinnst du den Sechser im Lotto.  ;)

Edit: Hier noch mein Fahrbericht, der vielleicht noch offene Fragen beantworten kann. Das soll dich aber bitte nicht davon abhalten, hier nachzufragen. :-)

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 2
Danke, so kann ich mir ein Bild machen wie sich die Automatik anfühlt. Klar ist: eine Probefahrt ist zwingend, dann wissen wir genau ob es passt.

Es ist nämlich so: meine Frau hat panische Angst wegen des Zurückrollens und egal wie gut sie sonst fährt, das bekommt sie nicht weg :(.

Berganfahrassis kenne ich so dass die Bremswirkung cca 2 Sek lang anhält, dann rollt die Karre zurück... also müssen wir die Strecke fahren und schauen ob die HSD ausreichend dagegenhält - es ist eine Brücke mit langer Auffahrt und Stop-and-Go Verkehr zu Stosszeiten.

Die Tägliche Strecke ist cca 6Km einfach, also 12Km täglich insgesamt, aber ich vermute dass wir den Yaris mindestens einmal monatlich "freifahren" werden müssen. Passt schon.


Grüsse,
Bob

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 3

Die Tägliche Strecke ist cca 6Km einfach, also 12Km täglich insgesamt, aber ich vermute dass wir den Yaris mindestens einmal monatlich "freifahren" werden müssen. Passt schon.


Ich dachte, 6 km gesamt und 3 km einfach.  :-[  Aber selbst 6 km einfach sind echt kurz.

Freiblasen? Wieso denn das? Der hat doch keinen Rußpartikelfilter.  :-/

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 4

Ich dachte, 6 km gesamt und 3 km einfach.  :-[  Aber selbst 6 km einfach sind echt kurz.

Freiblasen? Wieso denn das? Der hat doch keinen Rußpartikelfilter.  :-/


Eher warmfahren, so dass der Motor ab und zu mal auf Temperatur kommt, eventuell die Batterien richtig laden.... denke ich... :)

Grüsse,
Bob

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 5
Wegen der Hybridbatterie musst du dir keine Sorgen machen. Der normale Verkehr reicht völlig, auch mit 6 km. Da gewinnst du ständig genug Energie zurück. Du stellst dir das vermutlich noch ganz falsch vor, wie sie ge- und entladen wird. Das ist ein ständiges Wechselspiel, der HSD regelt das am besten selbst. Sie wird nur in Ausnahmefällen (ständiges Vollgas oder durch starken Klimaanlagen-Einsatz im Stand) leer (runter auf bis etwa 40%), aber nicht im normalen Betrieb. Die Rekuperation im Schubbetrieb und beim Abbremsen ist stark genug, um die Batterie ständig wieder zu füllen. Das HSD ist bemüht, den Füllstand bei etwa 60% zu halten. Zumindest war das noch beim Prius 2 und 3 so.

Wenn du aber die 12V-Batterie meinst: Ja, die wird dankbar für die eine oder andere längere Etappe sein.  ;)

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 6
Mahlzeit!


2. Sehr wichtig - was passiert am Hang in D wenn man den Fuß von der Bremse nimmt - rollt das Ding zurück oder hält es die Position?

Ich weis ja nicht, was Du als Hang bezeichnest, hier in Wuppertal (ziemlich "bergig") hält er meistens die Position.
Ich hatte auch schon mal ein leichtes zurückrollen bemerkt, aber das war schon sehr steil.
Hmmm.... wenn ich jetzt nochmal drüber nachdenke, rollt er sehr oft nach vorne los...  ;)

Zitat
3. Ist der Yaris Hybrid überhaupt geeignet für den oben beschriebenen Streckenprofil?


Ich fahre meistens 2x8 km, bisher ist der Wagen bestens geeignet.

Zitat
5. Wahrscheinlich wird es die Variante Life werden. Da habe ich gesehen dass noch ein klassisches Zündschlüssel zum Starten benötigt wird. Wie soll ich das verstehen? Man steckt den Schlüssel in den Schloss, dreht daran, und was passiert? Gehen nur die grünen Lämpchen an, oder startet der Motor erstmal wie gehabt?


Schlüssel rein, rumdrehen, es piept (Wagen ist "Ready"), Gang rein und losfahren. Das war es schon.

Zitat
Das wären meine wichtigsten Fragen dazu, bestimmt fällt mir aber noch Einiges ein. Ich hoffe ihr könnt mir helfen und bedanke mich schon ;)


Kein Problem, frag ruhig, dafür sind wir ja da.

Meinjanur,
Sushi

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 7
Wenn es nicht wirklich steil ist hält der Yaris durch sein "Standgas" in D die Position oder kriecht nach vorn, wird es zu steil rollt man irgendwann auch zurück.


Allerdings hat der Yaris auch eine Berganfahrhilfe falls du darauf hinaus möchtest, diese aktiviert man EINMALIG indem man im Stand die Bremse durchdrückt, dann piept es und die ABS Lampe geht an und die Bremse löst sich erst nach gefühlt einer Sekunde.

Die 12V Batterie wird übrigens permanent geladen vom Hybrid System, soweit man in Ready ist. Im Stau stehen hat beim HSD zum laden der 12V Batterie die gleiche Wirkung wie eine AB fahrt, also muss das Auto eigentlich nur lange genug "an" sein.

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 8
Super! Klingt alles ganz interessant. :wldn: Eindeutig muss ich mich mit der Technik des Toyota Hybrids umfassender beschäftigen, habe ja genug Lesestoff hier im Forum ;)

Wir brauchen das neue Auto erst Anfang nächsten Jahres, also wird unser Entscheidungsprozess länger dauern, der Yaris hat aber sehr gute Karten. Ich werde euch am Laufenden halten.


Grüsse,
Bob


Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 10
Dein Fahrprofil entspricht in etwa meinem Weg zur Arbeit, somit kann ich für einige Fragen eigene Erfahrungen mit dem Auris Hybrid einbringen:

Zitat
3. Ist der Yaris Hybrid überhaupt geeignet für den oben beschriebenen Streckenprofil?


Nein, Nein und nochmals Nein - da ist der Mehrpreis zu hoch, das lohnt nicht.

Schaut euch doch mal den Yaris mit der 1,0-l-Maschine an (alternativ auch einen Hyundai i10 1,1 oder Daihatsu Cuore oder Sirion mit der 1,0-l-Maschine) - für deine Anforderung sollte es entsprechende Ausstattungen geben.

Der Verbrauch der V1.0-Autos dürfte - bezogen auf dein Fahrprofil - nur minimal über dem des Hybrid liegen, dafür zahlst du aber weniger im Einkauf (unter 10.000 €) und bei der KFZ-Steuer (unter 25 € p.a.) weniger.

Zitat
4. Da wir nur einen Platz in der Garage haben, wird der Yaris im Freien übernachten müssen. Wie sieht es im Winter aus. In München ist die kalte Jahreszeit ziemlich lang und ich könnte mir vorstellen dass das für die Batterien nicht wirklich fördernd ist?


Der Batterie schadet der Winter nicht, allerdings wirst du sie bei Tiefsttemperaturen erst nach ca. 4-5 Kilometern vollständig nutzen können, da diese sich erst auf Betriebstemperatur bringen muss, allerdings wird dann der Hybrid immer noch nicht elektrisch fahren, da er den Motor für die Heizung benötigt - somit ist der Verbrauch im Winter dementsprechend hoch --> siehe auch Spritmonitor

Mit dem Hybrid bekommst du bei deinem Fahrprofil noch ein ganz anderes Problem: gammelige Bremsscheiben, da du diese so gut wie nie einsetzen wirst.

Ist aber nur meine Meinung.

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 11
Ich muss KIWI absolut zustimmen. Der Mehrpreis ist schon bei meinem Streckenprofil
erst nach langer Zeit wieder reinzuholen. Auf den ersten Kilometern schluckt auch der Hybrid
wie ein Loch....
Eine Frechheit von der Politik ist zudem, dass das Auto nicht dauerhaft steuerbefreit ist
(oder wenigstens 5 Jahre),damit ein kleiner Anreiz geboten wird.
Zumindest gibt es bei der HUK Versicherung einen  kleinen "Ökobonus" (oder es gab ihn vor einem 1/2 Jahr).
Ich würde  deiner Frau, wie KIWI schon schrieb, einen 1.0er kaufen.

Tschau
Gutsch
;)

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 12
Hallo Bob,

also m.E. ist der HSD nicht mehr oder weniger für Kurzstrecken geeignet wie jeder andere Kleinwagen auch.
Aber der geile Antrieb ist mir persönlich schon ein paar Euronen Aufpreis wert. Wieviele muß jeder für sich entsccheiden.
Deshalb ausgiebige Probefahrt(en) vereinbaren ist das A und O vor einem Kauf.
Und wenn du für die Life-Version noch das Komfortpaket  mit u.a. schlüssellosem Startsystem und Tempomat dazu orderst, wirst du und auch deine Frau davon begeistert sein.
Und ganz nebenbei werdet ihr noch zum entspannten Fahren "umerzogen". :-)


LG hybbi56

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 13

Hallo Bob,

also m.E. ist der HSD nicht mehr oder weniger für Kurzstrecken geeignet wie jeder andere Kleinwagen auch.
Aber der geile Antrieb ist mir persönlich schon ein paar Euronen Aufpreis wert. Wieviele muß jeder für sich entsccheiden.
Deshalb ausgiebige Probefahrt(en) vereinbaren ist das A und O vor einem Kauf.
Und wenn du für die Life-Version noch das Komfortpaket  mit u.a. schlüssellosem Startsystem und Tempomat dazu orderst, wirst du und auch deine Frau davon begeistert sein.
Und ganz nebenbei werdet ihr noch zum entspannten Fahren "umerzogen". :-)


LG hybbi56


Nun ja, dann sind es bereits über 18000 Euronen....ohne Prozente....vielleicht sollte er Autohaus24 ins Auge fassen.
Dort ist der Toyota Yaris mit Komfort Paket und Metalliclackierung für 16500 zu haben.....(Überführung ist auch drinnen)

Tschau
Gutsch
;)

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 14
@Gutsch
Autopreise sind immer Verhandlungssache. Deshalb keine Zahlen von mir.
Inzwischen müssten ja auch die ersten Jährlinge auftauchen. Wäre evtl. auch ne Überlegung wert.
Übrigens gewinne ich immer mehr den Eindruck, daß der Yaris HSD bei dir keine Lorbeeren mehr ernten wird.

LG hybbi56

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 15

Dein Fahrprofil entspricht in etwa meinem Weg zur Arbeit, somit kann ich für einige Fragen eigene Erfahrungen mit dem Auris Hybrid einbringen:

Nein, Nein und nochmals Nein - da ist der Mehrpreis zu hoch, das lohnt nicht.

Schaut euch doch mal den Yaris mit der 1,0-l-Maschine an (alternativ auch einen Hyundai i10 1,1 oder Daihatsu Cuore oder Sirion mit der 1,0-l-Maschine) - für deine Anforderung sollte es entsprechende Ausstattungen geben.

...

Mit dem Hybrid bekommst du bei deinem Fahrprofil noch ein ganz anderes Problem: gammelige Bremsscheiben, da du diese so gut wie nie einsetzen wirst.

Ist aber nur meine Meinung.


Danke Kiwi für die Anregungen.

Natürlich schauen wir uns auch andere Fabrikate an, aber die von dir genannten sind nicht auf der Liste.

Der Yaris kommt nur als Hybrid in Frage, die normale CVT Automatik welche sonst verbaut wird kommt nicht in Frage.

Der Verbrauch ist hier nicht ausschlaggebend, wir wollen nicht an die Wirtschaftlichkeitsgrenze gehen, es muss ein komfortables Fahrzeug sein, nicht zu groß, aber auch nicht zu klein weil immer die 2 Kiddies dabei sein werden, ein Buggy oder Krimskrams sollen auch immer mit und es muss auch meiner Frau gefallen, und, und und... :). Seeehr kompliziert.

Die kurze Liste:
- Yaris Hybrid
- Kia Rio 1.4 Automatik - Vorteil Wandlerautomatik + 7 Jahre Garantie
- Kia Venga 1.6 Automatik
- Polo/Fabia/Ibiza 1.2tsi dsg - naja...
- Mazda 2 Automatik
- Suzuki Splash


Grüsse,
Bob


Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 16

...
Aber der geile Antrieb ist mir persönlich schon ein paar Euronen Aufpreis wert. Wieviele muß jeder für sich entsccheiden.
Deshalb ausgiebige Probefahrt(en) vereinbaren ist das A und O vor einem Kauf.
Und wenn du für die Life-Version noch das Komfortpaket  mit u.a. schlüssellosem Startsystem und Tempomat dazu orderst, wirst du und auch deine Frau davon begeistert sein.
Und ganz nebenbei werdet ihr noch zum entspannten Fahren "umerzogen". :-)


LG hybbi56


Genau, ein schönes Autochen für Frauchen und ein Technickgimmick für mich ;)

Die Life Version in Weiss (ohne Aufpreis) ist schon zu viel des Guten. Sogar ohne Radio würde meine Frau auskommen. Am wichtigsten sind ihr Design, Sicherheit, Zuvelässigkeit und Fahrkomfort. In dieser Reihenfolge  ;D

Grüsse,
Bob

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 17

Genau, ein schönes Autochen für Frauchen und ein Technickgimmick für mich ;)

Die Life Version in Weiss (ohne Aufpreis) ist schon zu viel des Guten. Sogar ohne Radio würde meine Frau auskommen. Am wichtigsten sind ihr Design, Sicherheit, Zuvelässigkeit und Fahrkomfort. In dieser Reihenfolge  ;D

Grüsse,
Bob


Das "Spezialweiß" kostet übrigens über 600 Euro! Toyota nimmt gerne....

Tschau
Gutsch
;D

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 18
Also, mir war der Preis egal und ich habe nicht an "Wird er sich auch rentieren?" und "Wann hat er wohl den Mehrpreis wieder reingefahren?" gedacht. Ich wollte einfach nur einen Hybrid haben, der Technik wegen. Da sowieso ein neues Auto fällig war, kam also nur der in Frage. Ich bin immer noch zufrieden. Mein Weg zur Arbeit beträgt 5,1 km - eine Strecke - und daher verbraucht er etwas mehr, als wenn ich Autobahn fahre - was jedes Wochenende vorkommt (2 x 220 km). Die Dinge, welche andere stören empfinde ich gar nicht so. Am Berg hatte ich bisher keine Probleme mit Zurückrollen. Am Besten, ihr sucht euch bei einer Probefahrt einen Berg aus und guckt mal, wie der reagiert.

Total Genial finde ich den Sprint, den der YHSD an der Ampel hinlegen kann, wenn du als Erster da stehst! Wusch!

Aber , wie gesagt, alles Geschmackssache!!!!! ;D

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 19
Bei deinen paar Kilometern wird der Innenraum im Winter nicht warm. Der Hybi heizt eh etwas schlecht. Nim nen auf jeden Fall nen Benziner

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 20
Herzlich Willkommen im Forum!
Fahrt den Yaris HSD erstmal Probe damit ihr merkt wie sich ein HSD "anfühlt". Es ist im Vergleich zu einem 1.0-Antrieb schon ein etwas anderes Fahrgefühl, für mein Empfinden zum positiven. Man muss es mögen, ich geniesse es im Stadtverkehr mit jeder Fahrt.

KIA: meines Wissens haben die Modelle eine ziemlich veraltete 4-Gang Wandlerautomatik, der Venga ist aber sonst ein schönes Auto und wäre fast der Nachfolger meines ehemaligen Fiat Idea geworden. Ist allerdings der Yaris Hybrid dazwischen gekommen ;). Bei mir wäre KIA auch nicht ohne Handywechsel gegangen, denn da steht Nokia drauf... ;D
VW und seine 1,2l TSI-Motoren ist nicht immer unproblematisch, das DSG ist eigentlich auch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe, sind halt "zwei halbe Getriebe" mit zwei Kupplungen, recht komplizierte Konstruktion und auch nicht uneingeschränkt empfehlbar. Dann lieber ein 4-Gang Wandler... Beim Fabia bekommt man gelegentlich im hinteren Fußraum nasse Füße, dort gibt es des öfteren Wassereinbruch (Google trifft).
Der Splash (baugleich Opel Agila) ist eine Nummer kleiner als Yaris, Polo & Co, von Opel wäre es dann der Corsa.
Mazda2 wäre eine gute Alternative, leider ist er nicht mehr so geräumig gebaut wie sein Vorgänger.

Die Qual der Wahl...

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 21

Bei deinen paar Kilometern wird der Innenraum im Winter nicht warm. Der Hybi heizt eh etwas schlecht. Nim nen auf jeden Fall nen Benziner


Danke für den Hinweis.

Ein Benziner wird es auf jeden Fall, ich befürchte jedoch dass auf der kurzen Strecke kein Auto ohne Zusatzheizung innen warm wird.

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 22

Herzlich Willkommen im Forum!
Fahrt den Yaris HSD erstmal Probe damit ihr merkt wie sich ein HSD "anfühlt". Es ist im Vergleich zu einem 1.0-Antrieb schon ein etwas anderes Fahrgefühl, für mein Empfinden zum positiven. Man muss es mögen, ich geniesse es im Stadtverkehr mit jeder Fahrt.

KIA: meines Wissens haben die Modelle eine ziemlich veraltete 4-Gang Wandlerautomatik, der Venga ist aber sonst ein schönes Auto und wäre fast der Nachfolger meines ehemaligen Fiat Idea geworden. Ist allerdings der Yaris Hybrid dazwischen gekommen ;). Bei mir wäre KIA auch nicht ohne Handywechsel gegangen, denn da steht Nokia drauf... ;D
VW und seine 1,2l TSI-Motoren ist nicht immer unproblematisch, das DSG ist eigentlich auch nur ein automatisiertes Schaltgetriebe, sind halt "zwei halbe Getriebe" mit zwei Kupplungen, recht komplizierte Konstruktion und auch nicht uneingeschränkt empfehlbar. Dann lieber ein 4-Gang Wandler... Beim Fabia bekommt man gelegentlich im hinteren Fußraum nasse Füße, dort gibt es des öfteren Wassereinbruch (Google trifft).
Der Splash (baugleich Opel Agila) ist eine Nummer kleiner als Yaris, Polo & Co, von Opel wäre es dann der Corsa.
Mazda2 wäre eine gute Alternative, leider ist er nicht mehr so geräumig gebaut wie sein Vorgänger.

Die Qual der Wahl...


Ja... obwohl jetzt die Auswahl nicht sooo groß ist:

- Die VAG Produkte sind auf der Liste, aber beides, der 1.2TSI und 7G DSG sind nicht unrpoblematich. Und das beim höchsten Preis und schlechtesten Garantiebedingungen unter allen Kandidaten.

- Suzuki Splash weil es der besser ausgestattete Agila ist. Mit 3J Garantie und unter 14.000 Endpreis - die Vernunftslösung sozusagen

- Kia - RIO hat einen wirklich schicken Interieur und wenn die alte 4G Automatik ausreichend konfortabel ist und ihren Job tut, ist es mir egal wie überholt die ist. Verbrauch wird vermutlich mindestens doppelt so hoch sein wie beim YHSD.

- Mazda 2 - ist auf der Liste, haben uns aber nicht wirklich damit beschäftigt.

Grüsse,
Bob

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 23

Noch eine Frage: wann beginnen bei Toyota die Modelljahre? Ich kenne es von anderen Hersteller dass cca ab Sommer / Herbst schon neue MJ anfangen wo kleinere Verbesserungen in der Produktion einfliessen. Oder aber auch Sachen wegfallen / eingespart werden.

Gibt es traditionell mit dem neuen MJ bei Toyota auch Preisanpassungen nach oben?


Grüsse,
Bob

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 24
Wie immer: es geht nichts ohne Probefahrt, obwohl viele Händler manche Modelle nicht als Automatikversion zur Verfügung stellen können.
Was mir am HSD-Konzept des Yaris gefällt ist zum einen das Fahrgefühl (bin Großstadtfahrer zu 95%) und zum anderen der unproblematische, ausgereifte Antrieb. Eigentlich ist der gesamte Antriebsstrang von der mechanischen Seite sehr simpel aufgebaut, das know-how steckt eher im Management des Zusammenspiels der HSD-Komponenten welches nahezu perfekt funktioniert.
Obwohl der Yaris (wie andere Autos auch) kein perfektes Auto ist.
Die Schwächen die ich bisher als solche sehe: UKW-Empfang des Toyota Touch und die Heizleistung (wo wenig Sprit verbrannt wird entsteht wenig Wärme). Augenscheinlich zwar haltbare, aber sehr teure Leuchtmittel im Frontscheinwerfer (Abblend- und Fernlicht, eine Lampe, im freien Handel kaum zu bekommen, 40€ pro Glühlampe ist derzeit schon ein recht guter Preis), unter bestimmten Umständen verbesserungswürdiges Abblendlicht.
Unter bestimmten Lichteinfall spiegelt sich die Armaturenoberfläche in der Windschutzscheibe (war allerdings bei meinem Vorwagen noch ausgeprägter). Gelegentlich ist das Display des Toyota Touch (&go) aufgrund Lichtreflexionen schlecht abzulesen, ist aber bei manch anderem Modell ähnlich.

Mehr fällt mir auf die schnelle nicht ein...

Trotzdem stimmt für mich das Gesamtpaket.

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 25

Noch eine Frage: wann beginnen bei Toyota die Modelljahre? Ich kenne es von anderen Hersteller dass cca ab Sommer / Herbst schon neue MJ anfangen wo kleinere Verbesserungen in der Produktion einfliessen. Oder aber auch Sachen wegfallen / eingespart werden.

Gibt es traditionell mit dem neuen MJ bei Toyota auch Preisanpassungen nach oben?

Die letzte Preiserhöhung, einhergehend mit kleinen Änderungen bei den Paketen gab es zum Januar 2013. Ein generelles Facelift gibt es üblicherweise nach dem halben Modellzyklus, beim Yaris wahrscheinlich Anfang 2014. Eine Änderung bei der Hybrid-Einheit - z.B. Starthilfeanschluss im Motorraum - gab es analog zum halben Modellzyklus des in der Hinsicht baugleichen Prius C/Aqua Anfang 2013.

Mehr Infos gibt meine Kristallkugel zurzeit nicht her ;)

Gruß Chris

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 26
Ich frag mich ja, wann endlich der hier mal zum Einsatz kommt:  :kgl:

Chance vertan.  :-D


Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 28

Ich habe eher nach Erfahrungen aus der Vergangenheit gefragt, ob Toyota die MJ analog zu Kalendarjahre oder versetzt wie bei anderen Hersteller hat. Dafür braucht ihr eine Glaskugel?    :-/


Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 29
@bob_99

Ich fahre den Yaris HSD jetzt seit 1 Monat und kann nur sagen einmal Hybrid, immer Hybrid.

Also ich habe auch nicht Ausschau nach dem "billigsten" Auto gehalten sondern auf mein Herz gehört.
Das Auto hat einen guten Werterhalt und Toyota beweist doch schon seit vielen Jahren dass Ihre
Hybride 100-tausende Kilometer ohne Probleme laufen.

Einfach ein sehr schönes entspanntes fahren, sobald man vom Gas geht ist der Benziner sofort aus, lautlos
dahingleiten mit dem E-Motor, das ist schon ein Highlight.
Denkt daran dass Ihr auch für bessere Luft in München sorgt...

Vielleicht entlockt es Euch ja ein Grinsen wenn Ihr lautlos an der Ampel steht und die neben euch "rattern" völlig sinnlos...

Ich wohne selbst in bergiger Gegend und hatte noch nie ein Problem mit zurückrollen, habe die Berganfahrhilfe (Bremse fester drücken)
bisher nie gebraucht, also keine Angst vorm zurückrollen.

Ich fand es recht schwierig sich bei der Probefahrt ein "richtiges Bild" zu machen aber im Nachhinein muss ich sagen
alles richtig gemacht!
Technik vom Feinsten.

Ich denke Deine Frau und Du werden viel Spaß mit dem Yaris HSD haben ;D


Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 30

Ich habe eher nach Erfahrungen aus der Vergangenheit gefragt, ob Toyota die MJ analog zu Kalendarjahre oder versetzt wie bei anderen Hersteller hat. Dafür braucht ihr eine Glaskugel?    :-/


Das waren doch die Erfahrungen aus der Vergangenheit. Relativ sicher ist nur, dass es in absehbarer Zukunft (2014) ein Facelift beim Yaris geben wird. Wie üblich bleibt dabei das Blechkleid unverändert, die Stoßflächen bekommen kleine eingelassene Schutzecken, die beim nächsten Modellwechsel wieder eingespart werden, um sie beim übernächsten Facelift wieder anzubringen...  ::)

Beim Facelift des letzten Modells gab es tatsächlich auch eine neue Motorengeneration (1.33). Was das alles für die Hybrid-Version des Yaris bedeutet, kann ich leider nur raten. Offensichtlich spielt hier auch der Modellzyklus des Prius C/Aqua eine Rolle.

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 31

@mayflower - Danke für die Infos. Der YHSD ist eindeutig unser Favorit.


Das waren doch die Erfahrungen aus der Vergangenheit. Relativ sicher ist nur, dass es in absehbarer Zukunft (2014) ein Facelift beim Yaris geben wird. Wie üblich bleibt dabei das Blechkleid unverändert, die Stoßflächen bekommen kleine eingelassene Schutzecken, die beim nächsten Modellwechsel wieder eingespart werden, um sie beim übernächsten Facelift wieder anzubringen...  ::)

Beim Facelift des letzten Modells gab es tatsächlich auch eine neue Motorengeneration (1.33). Was das alles für die Hybrid-Version des Yaris bedeutet, kann ich leider nur raten. Offensichtlich spielt hier auch der Modellzyklus des Prius C/Aqua eine Rolle.


Danke.

Ich frage weil wir das Auto erst ab April/Mai 2014 wirklich brauchen. Dann lohnt sich vielleicht noch ein bisschen warten. ;)

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 32
Ich habe heute den Yaris HSD zum zweiten Mal probe gefahren. Diesmal habe ich das Navigationsystem von Toyota richtig gescheckt. Das Gerät soll unter anderen die Blitzer warnen wenn das eingestellt ist.
Meine Frage ist werden die festinstallierten Blitzer auf dem Bildschirm angezeigt?  

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 33
Die Blitzerwarnerfrage kann ich beantworten; ja, er warnt mit Anzeige im Display und Piepsen und jetzt der negative Punkt für uns hier. Er tut es leider nicht in D, sondern z. B. in NL, wie ich bei unserem diesjährigen Ansterdamtrip feststellen durfte. Wie es in anderen Ländern aussieht, müssen leider andere beantworten

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 34
Bestellvorlauf Yaris HSD (Stand Ende Juli) beim FTH :8-12 Wochen.
Also nicht zu lange mit der Bestellung warten :-)

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 35
Hey Bob,


jetzt macht doch erst mal die Probefahrt, mindestens für einen halben Tag :icon_wp-exclaim:    ;D


... und nicht vergessen, die automatische Zweizonenklimaanlage und Automatik ist serienmässig im Hybrid   ;)

Wenn der Preis nicht soooo wichtig ist, nimm das modernere Auto mit dem höchsten Wiederverkaufswert.

Und nicht nur auf die 6 Kilometerchen versteifen, Mutti wird sicherlich auch mal schoppen fahren.


... und bei den sechs Kilometern wird es selten bleiben (das elektrische Gleiten ist unbezahlbar)   ;)

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 36

... und nicht vergessen, die automatische Zweizonenklimaanlage und Automatik ist serienmässig im Hybrid   ;)


Die vier Türen hast Du vergessen  ;), bei fast allen Versionen das Radio Toyota Touch und damit die Rückfahrkamera. :-)

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 37
Hallo Clubfahrer,

die Armlehne die fahrerseitig montiert ist wie gut benutzbar ist es? Kann man sich da vernünftig sein Arm drauflegen? Oder? :-[


Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 39
Ich frage mich wirklich warum jeder im Forum an der Armlehne meckert... Ich finde die Armlehne bequem (auch auf langen Strecken) und mein Arm rutscht auch nicht links oder rechts runter, wie das einige hier schreiben. Hängt wohl eher von der jeweiligen Physiognomie des Fahrers ab. Meine Frau hat auch keinerlei Probleme mit der Armlehne.

Re: Einige Fragen zum Yaris Hybrid

Antwort Nr. 40
Vielen Dank für die beiden Antworten. Es steht 1:1. :-D
Ich stelle fest die Armlehne ist für manche OK und für andere nicht OK. Das liegt dann am Fahrer. Bis jetzt habe ich in einigen Autohäusern in B nur in Life probesitzen können bzw. zwei mal fahren können.