Zum Hauptinhalt springen
Thema: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer (18478-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Hallo PriusPiloten,

Das Thema Tagfahrlich flammt ja immer mal wieder auf, da Toyota es offensichtlich nicht vorgesehen hat dort etwas per Software umzuschalten bleibt uns auch im Prius 3 das Tagfahrlicht versagt.
Viele hätten es aber gerne, scheuen jedoch unpassende Nachrüst - Bastellösungen.

Der Auris HSD hat es auch ...

Daher kam schon einige male die Idee auf die etwas nutzlosen Nebelscheinwerfer umzufunktionieren, eine Umrüstung mit den "Devil Eyes in rund habe ich schon gesehen.
Ich glaube es war ein Schweizer PriusPilot mit einem Prius 2 allerdings.

Gestern Abend hatten wir das Thema auch kurz auf einer Veranstaltung. Randdiskussion war TFL mit Nebellampen.
Ein Herr vom TÜV Rheinland sagte das der Umrüstung nicht im Wege stände, das war für mich der Stein des Anstosses!

Daher eröffne ich diesen Thread zur Diskussion.  ;)

Die Tagfahrleuchten die es werden könnten:

http://www.tuning-rdi.de/product_info.php/info/p432_devil-eyes-LED-Tagfahrlicht-ECE-R87-Tagfahrleuchten-4-LEDs.html/XTCsid/0998umrto13cpk37l7d4c9mjadnlijsk

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 1

Randdiskkussion war TFL mit Nebellampen.
Ein Herr vom TÜV Rheinland sagte das der Umrüstung nicht im Wege stände, das war für mich der Stein des Anstosses!


Das wäre die einzige Alternative. Auf die Nebler möchte ich nämlich absolut nicht verzichten. Gerade bei Schneefall oder starkem Regen sind die für mich unverzichtbar.

Es gibt also wirklich Tagfahrlichter mit integrierten Nebelscheinwerfern? Die von dir verlinkten Devil Eyes sind das aber nicht, oder doch?

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 2


Randdiskkussion war TFL mit Nebellampen.
Ein Herr vom TÜV Rheinland sagte das der Umrüstung nicht im Wege stände, das war für mich der Stein des Anstosses!


Das wäre die einzige Alternative. Auf die Nebler möchte ich nämlich absolut nicht verzichten. Gerade bei Schneefall oder starkem Regen sind die für mich unverzichtbar.

Es gibt also wirklich Tagfahrlichter mit integrierten Nebelscheinwerfern? Die von dir verlinkten Devil Eyes sind das aber nicht, oder doch?


Jorin,

Nein das sind nur Tagfahrleuchten.
Die Umrüstung bedeutet Entfall der Nebelscheinwerfer!
>:(

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 3
Dann bin ich lieber ohne TFL oder mit eingeschaltetem Abblendlicht unterwegs.  >:(

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 4
Hallo Sly (und andere TFL-Interessenten):

Da habt Ihr es ja (ausnahmsweise) in D leicht mit dem TÜV. Hier im Tankstellen- und Bankenparadies  ??? würde sowas nicht gehen. Wenn ein Fahrzeug ein Ausstattungsmerkmal hat (und im Gegensatz zu den PII gibt's in EU den PIII nicht ohne Nebler) darf man das nicht ändern, abbauen, ersetzen usw. - und nachträglich angebautes Zubehör muß auch funktionieren. Bei mein smart hatte ich nachträglich Nebler angebaut, und eine (zeitweilige) Nicht-Funktion wurde bei einen "TÜV"-Besuch bemängelt. Ich habe darauf auf der Stelle (in der Halle!) die Nebler abgebaut, und dann hat's geklappt  ::).

Bezüglich "unpassende Nachrüst - Bastellösungen"  :wldn: könnte ich - wenn ich meine von den RXh stammenden Hellas nicht schon eingebaut hätten - mir eine sehr ansprechende Lösung mittels der neuen Hella LEDayFlex vorstellen - vertikal ganz außen im unteren Kühllufteinlaß montiert.

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 5
Bei mir ist das so, dass ich die aufgereihten Einzelbirnchen à la Audi nicht mag.
Noch weniger mag ich, wenn die TFL nachgerüstet oder gar reingebastelt
aussehen.

Auf die Nebelscheinwerfer des P3 kann ich verzichten, da ich sie schon in Nebel
und Schneetreiben ausprobieren durfte. Die Wirkung war gleich Null. Ein gelber
Lichtschein wies darauf hin, dass sie eingeschaltet gewesen sein mussten.
Vielleicht ist das LED-Abblendlicht einfach nur zu dominant.

Ich kann sogar auf Tagfahrlicht verzichten. falls ich keine mir passende Lösung
finden sollte. Mit meinen weißen Autos hatte ich immer das Gefühl, besser als
andere gesehen zu werden. Jedenfalls viel besser als andere, die versuchen
die Farbe des Teers zu simulieren. ;)

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 6
Schuft, das ist nicht simulierte Teerfarbe. Schau das Bild an und denke an Sonnenschein. Der leuchtet, wie ein Juwel.
Und WEISS, da schweigt des Sängers Höflichkeit ! ;D

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 7
;)

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 8
Hallo zusammen,

eigentlich unverständlich, dass Toyota keine Schaltung für Tagfahrlicht vorgesehen hat, speziell die LED-Scheinwerfer wären doch perfekt geeignet.

Die Idee mit der Umrüstung der Nebler gefällt mir gut, da diese m. E. wirklich keinen Nutzen haben und die üblichen Nachrüstlösungen meist billig wirken.


könnte ich .... mir eine sehr ansprechende Lösung mittels der neuen Hella LEDayFlex vorstellen - vertikal ganz außen im unteren Kühllufteinlaß montiert.....


….gute Idee, könnte mir auch gefallen.

Gruß
Palau

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 9
@Palau

Wie schon (mehrmals) "drüben" geschrieben: Es gibt tatsächlich von Toyota eine TFL-Schaltung, die aber total doof ausgelegt ist. Vielleicht geht's mit einen deutschen Programmiergerät nicht - aber wer vielleicht im Urlaub in ein TFL-Land (Skandinavien, NL?) weilt, konnte ja versuchen, ob's sich dort nicht einprogrammieren läßt.

Aber - es ist nur ein softwaregeschaltetes Dauerlicht - nicht mehr.

Im Zusammenhang mit den Neblern möchte ich darauf hinweisen, das es ja auch geeignete LED-Ersatzleuchtmittel für die Halogenleuchtmittel in den Neblern gibt. Einfach die Nebler-Stromanschlüsse abziehen, ein herkömmliches TFL-Relais einbauen - und in 99,9% der Fälle wird man dann "störungsfrei" damit fahren können. OK - legal ist es nicht, aber auch im Falle eines Unfalls kann dies nicht unbedingt zu Versicherungsprobleme führen.

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 10
Hallo Kouebi,
Wie schon gesagt, die Bastellösung behagt vielen nicht.
Das Ersetzen Der Nebellampen mit Tagfahrleuchten wäre wohl eine Lösung wenn es denn zugelassen ist.

Die einzig akzeptabele abweichende Lösung ist das montieren im unteren Kühlergrill, so wie Du es vorgenommen hast.
Vielleicht kannst Du hier nochmal ein Bild einstellen?


Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 11
Hallo Sly,

Mache ich gerne (aus welchem Grund auch das ich die Fotos nicht an die übliche Stelle finde, sind diesen vom PF-Forum):







Mittlerweile sind die etwas zu dicken Velcro-Streifen durch doppelseitiges Klebeband (X-Load, für außen) ersetzt worden. Dabei habe ich auch konstatiert, das der Warnung von André (Aubroehr) wegen das Klimaanlagenverdampferrohr ernst zu nehmen war - nach 4 Monate gab's einige kleine "Kontaktspuren", die jetzt mittels geänderter Platzierung und Zwischenisolierung hoffentlich "beruhigt" sind.

Die "Engstelle" ist in dieses Foto von André (Aubroehr)'s Einbau zu sehen:



Wer nicht auf Hella schwört kann ja - wie André - auch zu andere Fabrikate greifen, sein Resultat (auf ein schwarzes Fahrzeug) ist auch bewundernswert:





Zum Vergleich mein novaweißer nach dem Einbau:



Bastellösung? - nun ja - das Lampenwechsel-Trick ist ja (z.B. auf ein Leasingfahrzeug) weit leichter rückgängig machbar als das ersetzen der Nebler oder gar kühlergrillzerschneidener Anbau von Zusatz-TFL. Bei Leasingrückgabe wird einfach die LED-Lampen wieder durch die Serien-Lampen ersetzt, die Originalkabel (die natürich unberührt bleiben sollen) wieder angeschlossen, und der (überschaubare) TFL-Kabelbaum mitsamt Relais (das natürlich auch an eine vorhandene Schraube befestigt wird) spurlos entfernt.

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 12
Krouebi,

besten Dank für die vielen Bilder und die guten Tips  :wldn:

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 13
Hat hier jemand vielleicht schon Erfahrungen mit den Hella Dynaview Evo 2 am Prius gemacht? Mich würden diese Nebelscheinwerfer inkl. Abbiegelicht statt der serienmäßig eingebauten Nebelscheinwerfer doch sehr stark interessieren.

Re: Tagfahrlicht im Prius 3, Projekt Umrüstung der Nebelscheinwerfer

Antwort Nr. 14
Mal ne ganz depperte Frage in die Runde: Der Sinn der extra Tagfahrlichter auf LED-Basis ist doch, dass die gewöhnlichen H4 Lampen nicht so beansprucht werden.
Nu hat aber der P3 doch von Haus aus LED-Abblendlicht. D.h: Extra LED-Taglichter sind eigentlich (zumindest rein technisch) eher unnötig.  Wieso will dann jeder extra LED Lamperl dranschrauben?
Was entgeht da meiner Logik?
Ok, das "echte" Abblendlicht hat etwas mehr Stromverbrauch als die Tagfahrlichter, und das mag den "Ich spar jedes Promille ein"-Fans gegen den Strich gehen, aber sonst?

Ich würd eher nach ner Möglichkeit suchen, die Nebel-Funzeln zu brauchbaren Nebelscheinwefern aufzupeppen.

Servus
Jürgen