Zum Hauptinhalt springen
Thema: Erstes Foto vom Auris II Hybrid (28651-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.


Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 77

Warum hoffst Du das?  :-/
NiMH hat doch seine Zuverlässigkeit schon millionenfach bewiesen, und klein genug sind sie mittlerweile auch schon.


...auch die Kühlung der Akkus soll bei den NiMH um Welten einfacher zu handhaben sein.

Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 78
Geht ja darum auch das man sich an neue Akkus herantaste und dort die Entwicklung vorantreibt was nicht nur uns bei der Elektromobilität vorantreibt auch bei den Ausbaut von Dezentraler Energieversorgung mit Regenerativen Energie.

Außerdem bei Prius Plus haben ich doch in den letzten Monaten auch noch nichts gehört das dort die Lithium versagt haben. Achte Toyota bringt das jetzt bei allen neueren HSD Modellen heraus da.

Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 79


Außerdem bei Prius Plus haben ich doch in den letzten Monaten auch noch nichts gehört das dort die Lithium versagt haben. Achte Toyota bringt das jetzt bei allen neueren HSD Modellen heraus da.


Hat der Prius Plus Lithium? Dachte, nur der Plug-in?  :-/ 

Schöne Grüße
Gerald

Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 80
Beim Prius Plus hat man es erstmalig eingesetzt und zur selben Zeit kam ja der Yaris HSD raus wo ja auch an Anfang Gerüchte rum gingen das er auch Lithium hat was ja leider nicht ist.

Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 81

Beim Prius Plus hat man es erstmalig eingesetzt und zur selben Zeit kam ja der Yaris HSD raus wo ja auch an Anfang Gerüchte rum gingen das er auch Lithium hat was ja leider nicht ist.


Vielen Dank für die Aufklärung. Da können wir auf die Langzeiterfahrungen gespannt sein, wie der Unterschied sein wird (falls es einen geben sollte).

Schöne Grüße
Gerald

Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 82
Ja, der Plus ist der bisher einzige mit dieser Batterietechnik. Ich frage mich, wieso der neue Auris wieder die alten Nickelbatterien bekommen hat.  :-/

Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 83

Ich frage mich, wieso der neue Auris wieder die alten Nickelbatterien bekommen hat.  :-/


Weil der neue Auris genau die gleiche Technik vom aktuellen Prius bekommt.
Außerdem ist die NiMH-Technik weniger aufwendig und somit günstiger - wie sonst sollte Toyota die Auris-Preise anbieten, die sie anbieten, wenn man vorher erst in neuere Techniken investieren muss.

Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 84
Ich denke, beim Plus wurden es wegen des Platzproblems beim 7-Sitzer die Li-Ion unter der Mittelkonsole.
Ich glaub, in den USA gibts den auch in 5-Sitzer-Ausführung, und der hat wiederum die NiMH Batterien.
Daher vertraut Toyota lieber noch auf NiMH, wenn es der Platz erlaubt.

Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 85
Das macht irgendwie mehr Sinn, twiiity. Denn auch der Plus hat die Prius 3-Technik an Bord, außer eben der Batterie. Daran kanns also nicht liegen. An den Kosten vermutlich schon, stimmt.


Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 87
Warum wird den Lithium nur den Plug in Vorbehalten?

Mal abgesehen davon, das es ja Gerüchte bei den Prius Freunden gibt, das der Prius 4 nur noch als Plug in Hybrid geben wird ^^

Re: Erstes Foto vom Auris II Hybrid

Antwort Nr. 88
Keine Ahnung warum Toyota das so macht, aber hier steht ein bisschen was zum Thema:

Zitat
Ein Nachteil [Anm.: der Li-Ion-Akkus] sind die höheren Herstellungskosten im Vergleich zu den anderen Batterien. Außerdem reagieren Lithium-Ionen Batterien empfindlich auf Tiefentladung, Überladung und Kurzschlüsse, wodurch die Spannung jeder Zelle immer überwacht werden muss. Es muss vor allem auf die Dichtheit der Zellen geachtet werden, da schon geringe Spuren von Sauerstoff und Wasser diese schädigen können. Des Weiteren ist die Lithium-Ionen Batterie der Alterung ausgesetzt. Es handelt sich dabei zum einen um einen thermischen Effekt (kalendarische Lebensdauer), welcher von der Zelltemperatur und dem Ladezustand beeinflusst wird und zum anderen um die Art der Ladezyklen.

Auris II nun konfigurierbar

Antwort Nr. 89
Der neue Auris ist ab sofort konfigurierbar - nach meinen bisherigen Erkenntnissen wird er teurer als der Alte, da man, wenn man sich nicht mit 0815 zufrieden geben möchte, für Kleinigkeiten höhere Ausstattungslinien oder teure Pakete ordern muss.

Zum Beispiel bekommt man das Panoramadach nur in Verbindung mit der teuersten Ausstattung (Exekutive) und dem 1.600,- € teuren Exekutive-Plus-Paket, wo man dann gleich die Lederausstattung mit bekommt - ob man will oder nicht.

Selbst wenn man nicht auf Keyless-Go verzichten möchte, muss man die zweitteuerste Ausstattung "Start Edition" wählen, da es in den zwei günstigeren Versionen nur schlüsselloses Starten des Motors gibt - die KeylessGo-Funktion gibt es nicht einmal als Zusatzausstattung für die zwei günstigeren Varianten, also in meinen Augen ein kleiner Rückschritt.