Zum Hauptinhalt springen
Thema: Inspektion (87086-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 90
Ich kann dem Yaris Fahrer nur zustimmen: Die Kosten für eine jährliche Inspektion bzw. Inspektionen im Rhythmus von 15.000 km sind ein Faktor, der erheblich gegen einen Toyota spricht. Zumal wenn man 300 € oder mehr für die Inspektion zahlt.

Ich ärgere mich nach der ersten Jahresinspektion für unseren Auris (300 € !) auch ziemlich, und werde die Gesamtkostenkalkulation für den anstehenden Austausch des Zweitwagens überprüfen. Das es ein Toyota wird, glaube ich angesichts dieser Kosten nicht mehr. Das rettet der Hybrid auch nicht mehr, zumindestens nicht bei unseren Fahrleistungen.

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 91
@YarisFahrer, specially 4u  ;)

sowohl Auris1 als auch Yaris:  15k = 10 AW,  30k = 15 AW

Gruß Hybbi56

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 92
Was ist denn da so teuer? Meine teuerste Inspektion lag bei 218 €, da war dann aber auch volles Programm mit Motor- und Getriebeölwechsel + Leihwagen.

Mir hatte man damals versprochen, dass der Hybrid bei den Wartungskosten nicht höher liegt. Wurde übererfüllt, der Wagen ist sogar günstiger als der Vorgänger.

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 93
Wenn ich mir die Kostensituation so anschaue, dann ist der zu erwartende Wertverlust bei weitem die grösste Position. Ob es da bei einer Inspektion auf 30,- EUR mehr oder weniger ankommt?

Der ADAC sagt bei einem Yaris HSD folgende monatlichen Kosten bei 48 Monaten und 15.000km/Jahr voraus:
Wertverlust: 231,-
Betrieb: 79,-
Fixkosten (Versicherung, Steuer, etc.): 93,-
Werkstatt (Inspektion, Reparaturen, Reifen): 46,-

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 94
Wenn ich mir die Kostensituation so anschaue, dann ist der zu erwartende Wertverlust bei weitem die grösste Position. Ob es da bei einer Inspektion auf 30,- EUR mehr oder weniger ankommt?
Es sind hat nicht nur 30,- EUR im Vergleich zu Auto 1.0, wenn die Werkstätten beliebig die AWs abrechnen dürfen. Je nach Lust und Laune. Ich habe jetzt mal Toyota angeschrieben, ob die 23 AWs für eine 30.000er Inspektion ohne Bremsflüssigkeitswechsel so in Ordnung sind. Fairerweise hatte ich aber vorher meinen Toyota-Händler gefragt, ob man sich nicht vertan hat, weil andere Händler wesentlich weniger AWs abrechnen.

Wartung bei mir war 15.000er mit 252,51 EUR und für die 30.000er 348,22 EUR. Wenn ich mit dem Yaris Hybrid 30.000 km pro Jahr fahren würde, wären das schon 600 EUR pro Jahr. Aber auch bei geringerer KM-Leistung ist das teuer. Bei meinem Zweitwagen geht das noch bei einer Jahresfahrleistung von 20.000 km.

Beim nächsten Mal frage ich auch einen anderen Toyota-Händler. Ich dachte halt ich bleibe bei dem nächstgelegenen Händler, bei dem ich auch das Auto als Neuwagen gekauft habe. Leider liegen die anderen Händler wieder weiter weg (das Händlernetz von Toyota ist ja nicht sehr toll), so dass dies zusätzlichen Zeitaufwand und Organisationsaufwand bedeutet.

Wenn ich mir überlege, dass ich mir einen Toyota-Hybrid als Familienwagen kaufen würde (ich hatte eigentlich mit einen Prius für meine Frau geliebäugelt), bei dem wir derzeit 30.000 km pro Jahr fahren, muss ich einerseits zweimal pro Jahr zur Inspektion und andererseits zahle ich insgesamt wesentlich mehr als bei jetzigen Auto 1.0, bei dem ich nur einmal pro Jahr zur Inspektion muss. Bei zwei Autos muss ich dann weniger als alle 4 Monate zur Inspektion.......

Bei dieser Situation braucht sich Toyota nicht zu wundern, dass man in DE kaum Toyota kauft. Die sollten entweder das Händlernetz feinmaschiger machen und/oder die Inspektionsintervalle wie viele anderen Hersteller erhöhen.

Zitat
Der ADAC sagt bei einem Yaris HSD folgende monatlichen Kosten bei 48 Monaten und 15.000km/Jahr voraus:
Warum nur 48 Monate? Ich fahre meine Autos normalerweise 10 Jahre. Die haben bisher alle ohne Probleme so lange gehalten. Fast nur Verschleißteile in dieser Zeit. Ich will ja wohl hoffen, dass der Yaris Hybrid auch so lange hält.

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 95
Zumindest kann man pro Inspektion bis zu 50 Euro sparen, wenn man sein Öl selbst mitbringt. Mein neuer FTH hat damit offensichtlich kein Problem und verdient trotzdem Geld - immerhin wurden dieses Jahr zwei Inspektionen an meinem Auris dort durchgeführt.
Ansonsten werden die höheren Kosten durch die kurzen Inspektionsintervalle langfristig durch die hohe Qualität der funktionalen Komponenten kompensiert. Ob ich mit dieser Theorie richtig liege werden die Jahre 5-10 mit meinem Wagen zeigen :-)

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 96
Leider rechnet der einfache ADAC-Rechnung nur bis 5 Jahre. Hab mal zum Spass 5 Jahre und 30.000km/Jahr gerechnet. Es bleibt dabei, der Wertverlust ist immer noch mit Abstand die grösste Position. Ich würde natürlich trotzdem nicht mehr als Notwendig für die Inspektion zahlen wollen und immer einen Festpreis vereinbaren. Trotzdem könnten sich diverse Massnahmen der Werkstatt durchaus als werterhaltend heraus stellen.

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 97
Zumindest kann man pro Inspektion bis zu 50 Euro sparen, wenn man sein Öl selbst mitbringt
Das werde ich beim nächsten Mal auch machen. Da die Altölentsorgung dann 1,50 EUR pro l kostet und ich 4 l neues Öl kaufen muss (3,7 kommen rein, also bleiben 0,3l übrig), spare damit 32,11 EUR gegenüber dem Preis bei meinem Händler, sofern ich das Original Toyota 0w20 kaufe.
Ansonsten werden die höheren Kosten durch die kurzen Inspektionsintervalle langfristig durch die hohe Qualität der funktionalen Komponenten kompensiert. Ob ich mit dieser Theorie richtig liege werden die Jahre 5-10 mit meinem Wagen zeigen :-)
Da bin ich mal gespannt, ob die Qualität besser ist. Bis auf ein Auto mit Reparaturproblemen (Opel Zafira), haben meine Fords bis auf Verschleißteile (Bremsbeläge, Bremsscheiben, Reifen) in jeweils 10 Jahren Haltedauer nichts gehabt.

Klar ist aber schon jetzt, dass neben hohen Inspektionskosten die Versicherungseinstufungen auch sehr hoch sind. Da darf sich der Yaris Hybrid in den 10 Jahren keine Blößen geben.....

Glücklicherweise habe ich den Yaris Hybrid nicht gekauft, um Geld zu sparen. Sonst hätte ich mir besser einen Mitsubishi SpaceStar gekauft.

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 98
Hier mein Senf zur 30.000 km Inspektion (andere Werkstatt als die 15.000er):

Gesamtpreis: 250,-€ inkl. Mwst.

Arbeit ~135€
Öl (5W30) ~ 74€
Ölfilter und Dichtung ~14€
Bremsflüssigkeit ~ 16€
Kleinteile und anderer Quark ~ 10€

Auch hier wurde wieder 5W30 Öl eingefüllt.
Vor paar Wochen hatte ich dort mal nachgefragt und es hieß, sie nehmen das, was Toyota vorschreibt...
Auf jetzige Nachfrage nehmen die das 5W30 auch immer und der Meister hat mir irgendwas von den Spezifikationen erzählt, die ich nicht verstanden habe - und was in der Bedienungsanleitung steht, stimmt eh nicht.
Mittlerweile ist's mir ehrlich gesagt auch egal.

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 99
Bei der ersten Inspektion wurde ungefragt 5W30 eingefüllt, bei der zweiten hatte ich explizit nach 0W20 gefragt. Hab mich jedoch von meiner Werkstatt auch dazu breitschlagen lassen, 5W30 einfüllen zu lassen. 
Was im Handbuch steht, stimme nicht, für unsere Breiten sei das 0W20 gerade im Sommer zu mager... Toyota wolle seinen Werkstätten mit dieser Empfehlung lediglich etwas Gutes tun, weil 0W20 sehr viel teurer sei... Bla, bla, bla... Und ich hab mich sehr über mich geärgert, weil ich mich letztendlich hab bequatschen lassen. 
Egal ist es mir nicht, bei mir hat sich mit der ersten Inspektion, und dem Wechsel des Öls der Verbrauch merklich verändert, und allein schon, um herauszufinden, ob es daran liegt... muss das nächste Mal das im Handbuch vorgeschiebene Öl rein!


Hier meine Kosten für die 30.000er Inspektion, (ist von Ende Juni)

Inspektion Lohn 15 Einheiten a 6,50 ---- 97,50€

Ölfilter komplett ---- 9,30
Dichtring ---- 1,23
Frischluftfilter ---- 13,34
Luftfilterelement ---- 21,05
5W30 ---- 49,92
Türschloss- und Gummipflege ---- 2,30
Premsenreiniger ---- 2,70
Premsenkorrosionsschutz ---- 2,30
------------
Netto ---- 199,64
Steuer ---- 37,94
------------
Brutto ---- 237,58

Bremsflüssigkeit wurde mit Hinweis auf den erst kürzlich vorgenommenen Austausch des Bremsflüssigkeitsbehälters weggelassen, wie gesagt, Ende Juni...

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 100
... und allein schon, um herauszufinden, ob es daran liegt... muss das nächste Mal das im Handbuch vorgeschiebene Öl rein!

Ich habe bei der 15000er Inspektion auch auf 0W20 bestanden; bei der 30000er nicht mehr, da wurde dann auch 5W30 eingefüllt - den Unterschied habe ich beim besten Willen nicht erkannt. Deswegen dürfen sie nächste Woche bei der 45000er wieder 5W30 reinkippen!
Übrigens sind seit der letzten Inspektion gerade mal 6 Monate vergangen  :icon_doh:

Edit: Kosten der 30000er: 235,79€ netto oder 280,59€ brutto - Toyota Komplett hats zahlen müssen!


Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 102
Bei mir steht bald das 90000km Service an.
Hatte es vielleicht schon jemand und kann mir davon berichten wieviel es kosten wird?


Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 103
Habe 2 Händler kontaktiert:
Einmal soll es 450,- beim anderen nur 380,- kosten
Am donnerstag habe ich den Termin und mal schaun wieviel die Iridium Zündkerzen kosten werden

Antw.: Inspektion

Antwort Nr. 104
380 ist ein guter Preis. Ich meine, ich habe damals auch etwas über 400 (inkl. 25 Euro für den Ersatzwagen) gezahlt. Wenn du Zeit hast, kannst du ja mal in meinem Prius-Spritmonitor gucken, da müsste der Preis erfasst sein.