Zum Hauptinhalt springen
Thema: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis (242766-mal gelesen)
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 480
Bei dem Unterschied würde ich auch nicht lange überlegen.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 481
Meine Versicherung hat mir heute bestätigt, dass mein Wagen um drei Typklassen nach oben gegangen ist.

Angeboten wurde mir eine Werkstattbindung, um die VK zu erhalten aber die Prämie zu drücken. Da ich aber nun endlich nach Jahren mal eine Werkstatt gefunden habe, die annehmbar arbeitet, ist das für mich völlig indiskutabel.

Also VK raus aber bei der TK jetzt ganz ohne Selbstbehalt. Und so habe ich 191 Euro gespart und zahle "nur" 260 € im Jahr für meinen Jazz.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 482
Die Versicherungswirtschaft in Deutschland befinde ich schon seit längerem für äußerst zwielichtig. Alleine mal vom gesunden Menschenverstand her überlegt, würde ich nicht sagen dass der Honda Jazz ein Auto für Raser ist, oder besonders oft in Unfälle verwickelt. Auch vom Neufahrzeugpreis, bzgl. den Ersatzteilen her nimmt sich der Wagen im Vergleich zu dem was in Deutschland üblich ist nichts (viele SUVs, Kleinwagen und Kompakte mit Turboaufladung und ganzen Paletten elektronischer Helferlein, etc.).

Mir fehlt hier die Transparenz wie und warum gearbeitet wird. Da könnte unser Staat mal regulierend eingreifen...

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 483
Der Hybrid wird meines Wissens nicht separat geführt, da die Typklassen die gleichen wie beim normalen Jazz sind. Allein wenn ich mir die kurze Schnauze ansehe und wie der Wagen montiert ist, weiß ich gleich, dass ein kleiner Auffahrunfall teuer wird.

Und der Jazz wird gern von Frauen und Rentnern gefahren. also ganz unplausibel erscheint es mir nicht, es ärgert mich natürlich trotzdem.

Transparenz gibt es aber tatsächlich nicht, die tatsächlichen Fakten dahinter kennen allenfalls die Versicherungsmathematiker, da braucht man nicht mal den Versicherungskaufmann befragen.

Muss mich korrigieren, mittlerweile liegen nicht mehr alle Jazz bei den Typklassen gleich. Nur der Hybrid ist um drei Klassen gestiegen.

Auffahrunfälle? Teurer Hybridakku?

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 484
Ich verstehe es trotzdem nicht.

Warum soll ein Jazz Hybrid bei einem Auffahrunfall teurer sein, als wenn es einen Polo TSI zusammendätscht?

Beim Polo ist mehr im unmittelbaren Frontbereich (z.B. Verdichter) und das Turbolader sind auch nicht gerade robuste Bauteile. Die Hybridbatterie ist unter dem Koferraum untergebracht, da passiert beim Frontalaufprall eigentlich garnichts. Der Anteil an Akku-Ausfällen ist im Vergleich zum Anteil an Turbo-Ausfällen verschwindend gering. Die Zuverlässigkeit und Langlebigkeit sind über alle Zweifel erhaben.

Gezielte Benachteiligung würde ich deswegen sagen.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 485
Denkt bitte auch an Diebstahl bei der Typklassenberechnung. Wenn von den wenigen Hybriden 5 Stück geklaut werden, ist das teilweise schlimmer als 10 reguläre Benziner oder Diesel auf die Gesamtmenge gesehen.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 486
Ich hatte vor einiger Zeit schon einmal von einem seltsamen Lade-Entlade-Verhalten meines Hybridakkus berichtet, dieses häuft sich nun,

Mehrfach schon bin ich nach einer elektrisch gefahrenen Strecke mit einem ca. halb vollen Akku stehen geblieben. Der Motor geht aus, springt aber kurze Zeit später wieder an und laut Anzeige wird der Hybridakku im Stand nachgeladen (was in den letzten drei Jahren nicht passiert ist).
Obwohl der Akku laut Anzeige geladen wird, entlädt sich der Akku komplett. Also ein Pfeil zeigt den Ladevorgang an, der symbolisch angezeigte Akku entlädt sich aber dabei. Beim Anfahren fehlt dann der komplette Antrieb vom E-Motor, der Hybridakku wird langsam wieder geladen. Aber auch beim Bremsen schlägt die Ladeanzeige nicht weit aus, als wenn der Akku keine hohen Ströme mehr aufnehmen kann.

Vorher wurde der Akku immer spätestens bei einer Anzeige von ca. 30 % geladen, so dass er sich nicht weiter entleeren konnte. Zumindest im Flachland. Einen ganz leeren Akku gab es selten mal im Gebirge zu sehen.

Ich werde das Gefühl nicht los, dass der Akku sich verabschiedet. Eine Warnmeldung gab es bisher nicht, der Fehlerspeicher ist leer.

Ich fahre jetzt erstmal normal weiter, ich denke ein Vorsprechen beim Händler bringt nichts, da der vermeintliche Fehler nicht jederzeit reproduzierbar ist.

Das gleiche Verhalten zeigte auch der Honda Civic IMA, wenn der Akku hinüber war. Der Unterschied bei mir ist nur, dass im Gegensatz zum Civic bei mir der Akku zwischendurch noch einen ordentlichen Ladezustand hat und kräftig unterstützt.

Mein Verbrauch ist bisher nicht angestiegen.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 487
Ohje!  :-(  Dieses Verhalten ist also doch bekannt und du weißt schon, worauf es hinaus läuft? Lohnt sich da ein Austausch der Batterie? Du liebst doch deinen Jazz und einen Nachfolger gibts ja hierzulande nicht mehr.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 488
Ich suche noch Infos. Manches mal wird auch beschrieben, dass ein defekter 12 V Akku dieses seltsame Verhalten auslösen kann. Und meiner ist nicht mehr der Beste.
Da mein 12 V Akku schon seit 1,5 Jahren vor sich hindümpelt, versuche ich es ggf. mal mit einem Austausch. Ein geschädigter Akku könnte den Hybridakku im Stand leer saugen. Wobei ich das für recht unwahrscheinlich halte, da ein defekter Bleiakku meist nicht mehr sehr stromaufnahmefähig ist.

In einem Forum hat jemand geschrieben:

"Bei einer erzwungenen Wiederaufladung wird die Batterie mit bis zu 100 Ampere entladen und danach wieder neu aufgebaut (tabula rasa). Dies wird dann vorgenommen, wenn das BCM (battery control module) eine Ungleichheit der Zellen feststellt. "

Das passt am Besten zu dem was ich beobachtet habe.

Wenn es zum Austausch kommt greift die Garantie, die läuft noch knappe zwei Jahre. Mein Vertrauen in die Hybridtechnik wäre aber schon angegriffen.


Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 489
Wenn es der 12V-Akku wäre, würde es doch aber bestimmt noch weitere Auffälligkeiten geben?  :-/

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 490
Na ja, bei Toyota machen die Fahrzeuge ja auch allerlei Faxen, wenn der 12 V Akku nicht okay ist. Liest man oft von. Könnte bei Honda ähnlich sein und wäre die günstige und vertrauensbildende Maßnahme.

Aber andere Auffälligkeiten gibt es bisher nicht. Meist fährt der Jazz wie immer. Nur das er jetzt auffallend oft nachlädt.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 491
Oh weia! Ich hoffe dass es nur an der 12V Batterie liegt. Halte uns auf dem laufenden, ich plane nach wie vor mit einem Honda IMA Hybridfahrzeug.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 492
Heute morgen habe ich versucht das komplette Entladen des Akkus zu forcieren. Dafür bin ich in den manuellen Modus gesprungen, und habe den Wagen künstlich über die virtuellen Schaltstufen bei niedrigsten Drehzahlen gequält.
Also immer schön Vollgas, damit der E-Motor maximal ran muss.
Tja, ich habe den Akku nicht leer bekommen. Ein kleines bißchen Restladung wurde immer angezeigt, die elektrische Unterstützung stellte sich automatisch ab. Damit der Akku nicht zwischengeladen werden konnte, habe ich den Wagen nach dem Beschleunigen immer in "N" geschalten, da wird der Akku nicht geladen. Dann wieder Gang 7 und rauf aufs Gas.
Bei der angezeigten Restladung musste der Benziner dann immer alleine ran, die Elektronik sperrte den E-Antrieb komplett.
Danach bin ich dann wieder normal weitergefahren, der Akku wurde normal geladen, danach ging der Wagen wieder ab wie "Schmidts Katze".
Kein auffälliges Verhalten heute, alles funktionierte wie es soll.
Klar, hatte ja auch eine Kamera dabei. Klassischer Vorführeffekt.

Es ist übrigens doch interessant wie viel Temperament der kleine 14 PS E-Motor beisteuert. Das merkt man erst, wenn er komplett wegfällt.

Trotz meiner Quälerei heute blieb der Verbrauch aber bei 4,8 Litern auf 100 km. Was mich doch sehr wundert. Hatte aber den Zähler extra auf null gestellt.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 493
Kann es sein dass der Akku zwar in Ordnung, aber die Ladeelektronik irgendwo einen Treffer mitbekommen hat? Wie warm oder wie kalt ist es momentan bei Euch in der Hauptstadt?

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 494
Klar, könnte auch an der Ladeelektronik liegen. Zumal das ganze Lade-Entlade-Verhalten bisweilen seltsam erscheint. So wurde heute sogar angezeigt das der Akku unterstützt, obwohl ich die Geschwindigkeit leicht verringerte. Habe ich auch nicht ganz verstanden, denn bisher konnte ich die Taktik der Elektronik ganz gut nachvollziehen.
Es könnte auch am Neigungssensor liegen, der verbaut sein soll.

Hatten jetzt einen Tag mal -2 Grad morgens, aber ansonsten ist es recht warm, so zwischen 5-10 Grad.