Zum Hauptinhalt springen
Thema: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis (240539-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 465
Ob solch ein Verhalten normal ist kann ich Dir nicht sagen. Bei mir tritt halt auch gelegentlich etwas merkwürdiges Verhalten auf. Solange es sich normalisiert und es nur selten ist mache ich mir noch keine Sorgen.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 466
Gerade sind wir aus dem Urlaub zurück gekommen, der Jazz hat über 1.000 km mal wieder völlig entspannt abgespult.

Auf dem Hinweg bin ich entspannt mit 120 km/h gefahren. Am Ende kamen wir auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 97 km/h und einem Verbrauch von 5,2 Liter auf 100 km.

Zurück wollte ich es dann wissen, die Autobahn war herrlich frei und das Gaspedal befand sich öfter am Anschlag. Die Durchschnittsgeschwindigkeit steigerte sich auf unglaubliche 104 km/h, der Verbrauch ging hoch auf glatte sieben Liter, was gleichzeitig den höchsten je von mir erzielten Verbrauch darstellt.

Zufrieden war ich mit der Höchstgeschwindigkeit, die 88 PS reichten ohne E-Unterstützung für 185 km/h laut GPS, der Tacho zeigte dabei 194 km/h an.
Spaß macht das allerdings nicht wirklich. Der Wagen erreicht die Höchstgeschwindigkeit zwar ausreichend flott, jedoch ist es dann im Jazz wirklich laut. Der Motor dreht dauerhaft bei ca. 6.000 Touren. Zudem ist das Fahrwerk dann doch eher zu komfortabel für diese Geschwindigkeiten ausgelegt, der Wagen wankt dann doch etwas bei Bodenwellen oder Seitenwind. Fühlt sich nicht soooo toll an.

Gut fährt sich der Jazz bis ca. 160 km/h. Da geht es vom Lärm her und das Fahrwerk passt zur Geschwindigkeit.

Aber wie ich immer wieder feststelle, schneller als 120 km/h bringt fast keinen Vorteil bei der Ankunftszeit, aber einen deftigen Nachteil beim Verbrauch. Obwohl sieben Liter für den vollgepackten Urlaubswagen durchaus noch vertretbar sind, ich hatte mit mehr gerechnet.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 467
Ich bereue es irgendwie noch heute, dass ich mir damals 2013 nicht einen gebrauchten Civic Hybrid angeschaut habe (Hauptgrund war ja, das mein Vater bezüglich des nicht erweiterbaren Kofferraums skeptisch war). Gemessen an der Stufenhecklimousine vom 9er Civic, hätte ich beim 8er sicher auch gut Platz gehabt und hätte mir das digitale HUD schenken können.  :icon_sweet:

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 468
Gestern habe ich beim Aussaugen von meinem Hybrid-Jazz zufällig entdeckt wie sich die Abdeckung im Kofferraum über dem Hybridakku abmachen lässt und wie es drunter aussieht. Der Deckel ist über vier Druckknöpf an den Ecken eingerastet. Mit etwas Kraft kann man die Platte an diesen vier Stellen einfach rausziehen. Es handelt sich jedenfalls nicht um Klippsstellen die beschädigt werden. Drunter kommt dann der Schutz über den Akku mit Warnhinweis zum Vorschein.

Hier noch ein paar 'Fotos.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 469
Gerade sind wir aus dem Urlaub zurück gekommen, der Jazz hat über 1.000 km mal wieder völlig entspannt abgespult.

Auf dem Hinweg bin ich entspannt mit 120 km/h gefahren. Am Ende kamen wir auf eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 97 km/h und einem Verbrauch von 5,2 Liter auf 100 km.

Zurück wollte ich es dann wissen, die Autobahn war herrlich frei und das Gaspedal befand sich öfter am Anschlag. Die Durchschnittsgeschwindigkeit steigerte sich auf unglaubliche 104 km/h, der Verbrauch ging hoch auf glatte sieben Liter, was gleichzeitig den höchsten je von mir erzielten Verbrauch darstellt.
...
Hallo @hungryeinstein , danke für die Fortführung Deiner Erfahrungsberichte!
Für mich bedeutet das, daß der Jazz Hybrid ein ehrliches Auto ist. 5,2l/100km bei einem Schnitt von 97km/h halte ich für super! Und ganz ehrlich, ich halte auch die 7l bei oft Bodenblech für gut! Unser Ex-Fiat Punto mit 80PS und CVT hat sich bei forscher Fahrweise eher 8,5 genehmigt. Ok, EZ 2001. Wog aber nur 1075kg, wo liegt Dein Jazz? MIt dem Prius 2 2006 waren meine Verbräuche übrigens ähnlich.
Zitat
Aber wie ich immer wieder feststelle, schneller als 120 km/h bringt fast keinen Vorteil bei der Ankunftszeit, aber einen deftigen Nachteil beim Verbrauch. Obwohl sieben Liter für den vollgepackten Urlaubswagen durchaus noch vertretbar sind, ich hatte mit mehr gerechnet.
Genau, deswegen fiel mir damals der Wechsel auf den P2 nicht schwer. Der P2 ist bei 170km/h abgeregelt. Der Vorwagen ging beim Kickdown bei 160 nochmal zurück in die 3. von 4 Stufen und zog die bis 180~190. Aber das hat mir im Grunde nichts gebracht, außer hohem Verbrauch und Verschleiß.
Zitat
Spaß macht das allerdings nicht wirklich.
Mir auch mit dem ordentlich motorisierten Vorwagen nicht. Man wird ohnehin ständig ausgebremst. Zumindest auf meinen Strecken in Hessen und Rheinland-Pfalz.

@Andi_mit_i Danke für die Fotos! Ist das in Bild 1 sichtbare Dämmaterial original oder selbst eingebaut?

LG
Klaus

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 470
Hallo Klaus,

führe ich gerne fort, ist ja auch mein eigenes kleines Tagebuch. :)

Der Jazz wiegt rund 1.250 kg, also schon recht schwer für so einen kleinen Wagen.

Man wird wirklich meist ausgebremst. Und wenn man keinen Wagen mit grimmig dreinblickenden Tagfahrlichtern hat gleich noch mehr. 120 km/h ist meist das Tempo, welches man mit Tempomat recht flüssig durchfahren kann.

Das Dämmmaterial bei der Abdeckplatte ist original. Man kommt wirklich gut an den Akku dran, ein Selbsttausch sollte nicht schwer machbar sein.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 471
Wie @hungryeinstein schon geschrieben hat ist die Kofferraumabdeckung so im Original. Jedenfalls alles sehr aufgeräumt und durch die Knöpfe leicht und zerstörungsfrei erreichbar.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 472
Vor einiger Zeit ist mir mal im kleinen Fenster auf der rechten Seite zwischen A-Säule und Beifahrertür dieses merkwürdige Ding mit Kabelanschluß aufgefallen. Ist das in jedem Jazz drinnen? Was kann das sein? Die Radioantenne ist ja oben am Auto?

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 473
vielleicht ne GPS Antenne?

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 474
Das Teil sieht wie nachträglich eingebaut aus. Bei mir gibt es das auch nicht.
Kann ich auch nicht zuordnen.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 475
Ok, dann muss ich  mir das mal genauer anschauen was da dranhängt. Da ich den gebraucht gekauft habe, kann es schon sein dass da der Vorgänger was eingebaut hat. Und da ich keinen anderen Hybrid-Jazz von innen kenne habe ich auch nicht gemerkt dass das eigentlich nicht reingehört ;-)
Zudem habe ich es bis vor einigen Monaten gar nicht gemerkt dass da was drinnen ist, erst ein Freund hat mich gefragt was das ist. Aber ich kenne halt nur alles aus Fahrersicht...

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 476
Habe mich gestern erst mal auf den Hintern gesetzt. Grund war die Versicherungsprämienberechnung für mein Fahrzeug für 2016.

Hpf. mit Schutzbrief, TK mit 150 € SB, VK mit 300 € SB, Rabattretter für Hpf. und VK, keine Werkstattbindung, 25 schadenfreie Jahre.

Bisher: 350 € im Jahr
neu:     450 € im Jahr

Nehme ich die VK raus, läge ich bei 220 € im Jahr.

Begründet wird lapidar mit erhöhtem Schadenaufkommen, die Typklasseneinstufung für die VK ist von 19 auf 22 gestiegen. Das musste ich mir selbst heraussuchen, die HUK geizt hier sehr mit Informationen.

Echt heftig, ich denke ich nehme die VK raus, ich wollte die ursprünglich noch ein Jahr beibehalten. :(

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 477
Ist ja witzig. Ich wechsle nun da hin, wo du weg gehst, und spare so 600 Euro im Jahr.  :icon_crazy:

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 478
Ich gehe ja nicht weg, ich will nur die Vollkasko rausnehmen. Ich habe noch andere Fahrzeuge und Verträge bei denen und bekomme deswegen ja auch bei den anderen Verträgen Rabatte.

Ich müsste also komplett umstellen, das wäre ein großer Aufwand und würde am Ende sicher nicht viel Ersparnis bringen. Unsere beiden anderen Fahrzeuge sind immerhin günstiger geworden.

600 € sind echt ordentlich, wohl bei der Allianz gewesen, was? ;)

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 479
600 € sind echt ordentlich, wohl bei der Allianz gewesen, was? ;)

Nein, das nicht. Bei denen mit dem blauen Telefon.  ;)  Ich weiß aber auch nicht so genau, woher dieser große Unterschied nun kommt. Ich hab auch gar nicht lange gebohrt, sondern einfach gewechselt.