Zum Hauptinhalt springen
Thema: Benzinpreiswahnsinn (172516-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 435
Du wohnst mitten im Feld?  ;D

Naja, hab auch Rapsfelder als nachbarn, aber der Pollen nimmt sich nichts mit dem des Mischwaldes jenseits der Felder  :icon_dito:

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 436
Ich habe mich heute mit meiner Kollegin unterhalten, die fahren einen Audi A4. Diese tanken seit Anfang an nur das normale Super ROZ95.

An der Tanke heute kostete der Liter Super 155.9 Cent, während der Liter E10 bei 151.9 Cent lag. Der geringe Preisunterschied hätte die mögliche Verbrauchserhöhung nicht aufgehoben - im Auris Forum belegen mehrere Aussagen diese These.

Die Toyota 1.8L 2ZR-FXE und 1.5L 1NZ-FXE sind Atkinson Motoren und funktionieren in einem veränderten Zyklus. Der Honda 1.3L LDA arbeitet mit i-DSI Doppelzündung und ist speziell auf niedrige bis mittlere Drehzahlen ausgelegt. Möglicherweise ergeben sich dadurch keine Reichweiteneinbussen bei der Nutzung von E10.


Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 438
Ich habe hierzu einen lustigen Beitrag von quer gefunden.


Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 440
Wegen defekter Zapfsäule: Super-Plus zum Preis von Super (1,299€/l) - also immer rein mit dem guten Saft...



Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 443
Weltweit wird gerade mal 5% der angebauten Lebensmittel als Bio Treibstoff jeder Art verwendet. über 45% der angebauten Lebensmittel geht in die Fleischproduktion. Also lieber mal eine Scheibe Wurst oder ein Steak weniger essen und wir hätten keine Diskussionsthema.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 444
Das mit der Fleischproduktion stimmt natürlich.
Beim Bio Treibstoff muss man aber aufpassen!

Aus pflanzlichen Abfällen (die z.B. bei der Lebensmittelproduktion entstehen) produzierter Biosprit ist nach der Verbrennung im Motor in etwa so umweltschädlich wie konventionell gefördertes Erdöl (das sozusagen +- von selbst aus der Erde sprudelt; also kein fracking usw.). Betrachtet man nur den Klimaeffekt ist er Besser.
Biosprit, der extra für die Treibstoffproduktion angebaut wurde ist immer bedeutend schädlicher als konventionell gefördertes Öl.
Quelle:
http://www.pnas.org/content/111/52/18490.full.pdf
Bezieht sich genau genommen auf die USA und auf Biosprit auf der Basis von Mais.

Gruß Afra

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 445
Zudem entsteht beim tanken von z.b. e85 beim yaris ein mehrverbrauch von etwas 2l die natürlich hinten wieder raus wollen.

Das problem gerade bei mais ist, das er nur so viel co2 aufnimmt, wie er zu wachsen braucht. Da unsere bauern aber fleißig dünger draufknallen, mussten in einigen gebieten schon brunnen geschlossen werden, da grenzwerte nicht eingehalten werden können.
Deutschland zahlt den bauern dafür zum dank noch einen haufen kohle.

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 446
Ja, und der Dünger ist dazu das Hauptproblem bei der Klimaschädlichkeit: zum einen die Produktion und zum anderen entsteht im Boden N2O (Lachgas) das bedeutend klimawirksamer ist als CO2. Dann kommt natürlich Treibstoffverbrauch durch Ackern, Ernte, Transport usw. dazu. Nicht alles was auf den ersten Blick so gut aussieht (- es wird ja das CO2 das beim Verbrennen erzeugt wird beim Wachsen des Mais wieder gebunden ...) ist es auf den zweiten Blick auch.

http://www.umweltbundesamt.de/themen/boden-landwirtschaft/umweltbelastungen-der-landwirtschaft/lachgas-methan

Ja, und wir zahlen noch Kohle für diesen Unsinn.


Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 448
ja, nur der Sprit nicht ... ein Schalk, der Böses dahinter vermutet

 

Antw.: Benzinpreiswahnsinn

Antwort Nr. 449
Der staat will schließlich noch etwas daran verdienen. außerdem hat der Benzinpreis nicht nur was mit dem Ölpreis zu tun.