Zum Hauptinhalt springen
Thema: Honda Jazz Hybrid - Erfahrungen aus der Praxis (239190-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 390
...
Gestern ist mir in meiner Siedlung ein weiterer Hybrid-Jazz sogar in gleicher Farbe entgegengekommen. Schön dass es auch noch andere gibt die gemerkt haben was das perfekte Auto ist  :applaus:

Da kann ich nur zustimmen! Aber leider sind's viel zu wenige! :-(
Bei uns läuft auch ein JazzHybrid in der Familie und oft, wenn wir drüber reden, stellen wir genau das fest: Schade, daß seine Talente so im Verborgenen blühen.
Da hilft wohl nur die sprichwörtliche Mund-zu-Mund-Propaganda ;-)

Übrigens kenne ich das mit dem gefühlvollen "Gas"-pedalfuß und den leichten Gefällen auch sehr gut vom P II ... einfach genial, solche Miniverbräuche!

Weiter gute und sparsame Fahrt!
Gruß!
JoAHa

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 391
Da kann ich nur zustimmen! Aber leider sind's viel zu wenige! :-(
Bei uns läuft auch ein JazzHybrid in der Familie und oft, wenn wir drüber reden, stellen wir genau das fest: Schade, daß seine Talente so im Verborgenen blühen.
Da hilft wohl nur die sprichwörtliche Mund-zu-Mund-Propaganda ;-)

Hilft leider auch nichts. Alles staunen's über das Auto wenn sie es erleben was das Laden kann, wie schnell man innen umbaut und wie effizient und leise es fährt aber dennoch Power hat wenn man es braucht. Am Ende kaufen's dann doch wieder den gleichen deutlich teureren Schmarrn weil man es schon immer so gemacht hat oder weil man geil auf eine Marke ist.

Aber für mich ist halt das Auto kein Kultgegenstand oder die Schwanzverlängerung gegenüber anderen Verkehrsteilnehmern. Falls Honda keinen Hybrid-Jazz mehr baut habe ich kein Problem zu einer anderen Marke wenn man was vergleichbares bietet (was aber schwierig sein wird).

 

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 392
Nun hat mein Jazz die gleiche Laufleistung erreicht, mit der ich vor knapp drei Jahren meinen Honda Civic verkauft habe.

Zur Erinnerung:

Civic: 100PS, 1.250 Kilo Gewicht, 127 Nm bei 4.800 Touren, 177 km/h Spitze, 13 Sekunden 0-100 km/h, Verbrauch 5,9 Liter auf 100 km, Motor: 1339 ccm, 16-Ventiler, Schaltwagen 6-Gang

Jazz: 98 PS, 1.250 Kilo Gewicht, 167 Nm bei 1.500 Touren, 175 km/h Spitze, 12 Sekunden 0-100 km/h, Verbrauch 4,5 Liter auf 100 km, Motor: 1339 ccm, 8-Ventiler, CVT-Automatik

Der Jazz hat über die gesamte Laufzeit 1,22 Liter auf 100 km eingespart (6,34 l zu 5,12 l), bei identischem Streckenprofil und identischer Beladung. Das sind insgesamt 488 Liter.
Auch bei den Wartungskosten steht der Jazz besser da: 459,87 € für den Civic, 323,20 € für den Jazz.
Die Kosten für die vielen Mietwagen, wenn der Civic mal wieder außerhalb der regulären Wartung in der Werkstatt stand, habe ich noch gar nicht mit einberechnet.

Diese Einsparungen rechtfertigen für sich natürlich kein neues Fahrzeug, aber allein die entspanntere und auch fehlerfreiere Fahrt tun dies.


Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 393
... Lohn des Ganzen: Ein Verbrauch laut BC von 4,1 Litern auf 100 km über eine Strecke von bisher insgesamt 950 km. Nachgerechnet ergab sich ein echter Verbrauch von 4,3 Litern auf 100 km, also 0,2 Liter unterhalb der Werksangabe. 900 km sind so mit einer Tankfüllung machbar, bei knapp 700 km ging die Tanklampe an, ca. 8,5 Liter waren da noch im Tank....
Das ist beachtlich, Respekt! 4,3l entspricht meinem Schnitt 2014 mit dem Prius 2. Das war für mich ein außergewöhnlich gutes Jahr. Wetter und Fahrstrecken haben mir geholfen, den Normverbrauch zu erreichen.
Nun hat mein Jazz die gleiche Laufleistung erreicht, mit der ich vor knapp drei Jahren meinen Honda Civic verkauft habe.
Ich gehe davon aus, das Du den Jazz aber noch weiter fährst, weil er kein Problemfall sondern ein tolles Auto ist, oder?
Zitat
Diese Einsparungen rechtfertigen für sich natürlich kein neues Fahrzeug, aber allein die entspanntere und auch fehlerfreiere Fahrt tun dies.
Wenn ich die entspannte Fahrweise als Argument anführe, schaue ich regelmäßig in verständnislose Gesichter. Und bei Fehlerfreiheit meldet sich fast immer jemand der mit seinem Diesel auf 200 oder 300.000km "fast keine" Defekte hatte. Meine Frage nach den Vollkosten des Autos erntet wiederum nur verständnislose Gesichter. ::)

LG
Klaus

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 394
Ja Klaus, ich werde den Jazz weiter fahren. An einen Verkauf denke ich noch lange nicht. Meine Fahrzeuge werden generell für eine Laufzeit von mindestens 10 Jahre geplant und angeschafft.
Nur die Fahrzeuge die mich ärgern müssen früher gehen. :)

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 395
In 30 Tagen wünscht mein Jazz die nächste Inspektion, nach Anzeige Inspektion "B".

Die letzte Inspektion wurde 7/14 gemacht, nur Inspektion "B" würde rund 40 € kosten, ein Ölwechsel ist nämlich nicht vorgesehen. Nach Wechsel auf 5W-40 (statt 0W-20) komme ich mit dem Öl tatsächlich auf vernünftige Laufleistungen.

Ich gehe aber davon aus, dass die Anzeige wieder kurz vor knapp umspringt. Meine Vorhersage "AB78". Das würde bedeuten:

A= Öl- und Filterwechsel
B= Allgemeine Sichtkontrolle + Rostvorsorge
7= Wechsel Bremsflüssigkeit
8= Wechsel Motorluftfilter

Zumindest sind das die Punkte, die ich selbst in Auftrag geben würde nach drei Jahren.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 396
Zeigt der Honda das echt so detailliert an? Wow!

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 397
Ja, es gibt noch einige mehr Anzeigen. Jetzt in der Garantiezeit ist es noch nervig, vor allem da es sich die Anzeige manches Mal noch anders überlegt. Letztes Mal hatte ich gerade den Werkstatttermin gemacht als die Anzeige umsprang. Ich also gleich wieder angerufen, um zu erfragen, ob die Zeit auch für die umfangreichere Wartung reicht.

Nach der Garantie ist es dann für mich eine nützliche Erinnerung, die ich befolgen kann aber nicht muss. Zumal ich die Anzeige selbst einfach zurücksetzen kann.

Und so sieht die Übersicht aus:


Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 398
Seit heute wird "B7" angezeigt. Auf den Wechsel der Bremsflüssigkeit ist der Bordcomuter nun doch noch gekommen. :)

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 399
Bei jedem neuen Starten gibt es jetzt eine Warnmeldung, die ich etwas nervig finde. Ich schönem Orange mit einem "Pling" begleitet werde ich regelmäßig an die Wartung erinnert. Diese Meldung muss ich dann immer quittieren.

Kurz vor der Wartung legt sich mein Jazz noch einmal richtig ins Zeug und belohnt mich mit einer Reichweitenvorhersage von insgesamt 1.100 km. Zudem zeigt mir der Tageskilometerzähler "B" an, dass ich mittlerweile seit über 1.800 km mit einem sehr geringen Verbrauch auskomme. Ich unterbiete die Werksangabe damit dauerhaft und komme trotzdem überall flott genug an.
Und ich behindere auch niemanden.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 400
Da ich ja nun in ein paar Tagen zur ersten HU muss und meine hinteren Bremsscheiben nicht besonders vertrauenserweckend aussehen, habe ich den Wagen gestern auf einem Bremsenprüfstand testen lassen.
Glücklicherweise habe ich einen Bekannten in einer Werkstatt, so dass mich das nicht mal etwas gekostet hat.

Die Werte waren zu meiner Überraschung außerordentlich gut und vor allem absolut gleichmäßig, hier hat sich meine Reinigungsaktion nebst Schmierung wohl gelohnt.

Vorne rechts und links 3,5 kN
Hinten rechts und links 2,0 kN
Handbremse hinten rechts und links 1,5 kN


Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 401
@hungryeinstein:

Gratulation!

Mein P II hat bei der Zweiten HU (nach 5 Jahren, 85.000 km) bei angerosteten Rändern der Bremsscheiben auch problemlos den Test absolviert:
vorne:  370/410 daN
hinten: 230/240 daN
Feststellbremse: 190/160 daN

Habe allerdings bei ca. 78.000 km nach mehrmaligem Vorstoß beim :-) die vorderen Bremsbeläge gangbar machen lassen, genau zu dem Zweck: Bremsen sollten länger gut funktionieren und eben nicht festgammeln! (Preis: ca. 80,-- €) Hat sich super bewährt! Kein Quietschen mehr, gute Werte bei der HU!

Weiter gute Fahrt - mit guten Bremsen - und Gruß!
JoAHa

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 402
Danke JoAHa.  Dir auch. :)

Heute Abend hatte ich ein wenig Langeweile und habe eben noch ein wenig an der Kofferraumbeleuchtung gebastelt. Ich habe diese jetzt blendfrei, in einer Einbuchtung optisch unsichtbar, an der Hutablage montiert. Um die Hutablage auch ausbauen zu können, habe ich eine Steckverbindung eingebaut, diese auch gleich verpolungssicher.
Ist jetzt sicher kein Meisterwerk, ging aber schnell und war sehr billig, hat rund zwei Euro gekostet.

Die Ausleuchtung ist schön hell und gleichmäßig, mit der Funzel davor absolut nicht zu vergleichen.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 403
Heute mal ein Kritikpunkt am Jazz. Als ich den Kofferraum zumachen wollte habe ich innen an dem Griff ziehen wollen und auf einmal ist der Griff rausgegangen und zu Boden gegangen...

Der Kofferrauminnengriff ist nur über dämliche Klipsverbindungen angebracht und scheinbar durch die große Wärme so weich oder verzogen dass er nicht mehr sauber drinnensitzt. Wie kann man auch das so dämlich konstruieren?
Beim "alten Jazz" war der Griff nicht innen, sondern einfach eine Einbeulung an der Kante und konnte so auch bequemer genutzt werden.

Bin erstmal im Urlaub und muß mir danach mal anschauen ob man den Griff wieder besser fixieren kann damit er nicht dauernd rausgeht.

Antw.: Honda Jazz Hybrid

Antwort Nr. 404
Am Samstag durfte ich das erste Mal mit meinem Wagen zur HU und AU.

Erst mal hat der Prüfer ewig im Inneren herum gefuhrwerkt, wie ich später mitbekam suchte er den OBD-Anschluss. Dann ging er zweimal um den Wagen und verschwand zweimal in einem Nebenraum.
Als er dann wieder im Wagen saß begann er zu fluchen und mehrfach "Sch...." zu sagen. Irgendwann holte er mich dann heran und fragte mich wie er an den Kilometerstand herankommt. Habe ich ihm dann eingestellt.
Danach noch mehrmaliges Kopfschütteln, begleitet von einem nochmaligen "Sch....".
Der Prüflauf auf dem Bremsenprüfstand wurde auch mehrfach wiederholt.

Nach der AU (die keine mehr ist, es wird nur das Okay vom Steuergerät ausgelesen) sprach ich ihn an, was genau ihn an meinem Wagen gestört hat und ob alles in Ordnung ist.

Klar ist alles in Ordnung, sagte er, ist doch ein Honda. Letztlich war er so genervt, weil das Fahrzeug für ihn nicht selbsterklärend war und er nicht auf Anhieb finden konnte was er suchte.

Er war dann sehr freundlich fragte mich nach meiner Zufriedenheit mit dem Jazz und ob die angegebenen Verbräuche überhaupt erreichbar sind. Beides konnte ich deutlich bejahen.

Davon können sich die deutschen Hersteller eine Scheibe abschneiden, waren dann seine Schlussworte.

Also: Plakette klebt, bis 2017 ist da erst mal Ruhe. :)

Gleich danach ging es dann bei 38 Grad zum Campen über das WE. Meine Frau meldete Sorge an, ob der Wagen bei den Temperaturen kaputt gehen könne. Hin wie auch besonders zurück haben wir auffällig viele Fahrzeuge mit offener Motorhaube auf dem Standstreifen überholt, es waren viele Audis dabei, warum auch immer.
Ich beobachtete meine Wassertemperatur, die sich immer zwischen 83 und 89 Grad Celsius hielt, und dies sogar im Stau (den wir leider hatten, eben wegen der liegen gebliebenen Hitzeleichen). Die Klimaautomatik sorgte auch bei der Hitze für ein angenehmes und gleichmäßiges Klima, der Jazz zeigte keinerlei Probleme bei den recht hohen Temperaturen.