Zum Hauptinhalt springen
Thema: Der BMW i4 M50 von swiesma (28802-mal gelesen) - Abgeleitet von Wie bringt man die El...
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 270
Das mit der Größe der Reifen der Verbrauch steigt kann ich auch nicht nachvollziehen. Ich bin den EQC 2 Jahre lang im Winter und im Sommer mit 19" gefahren. Dann hab ich mir für den Sommer 20"er gekauft. Und was soll ich sagen...bei gleicher Fahrstrecke brauch ich jetzt gleich viel Strom wie vorher. Ich hab wirklich keinen Unterschied zu den 19" gemerkt (wobei ich bemerken muss das die Reifenbreite gleich blieb). Seit Feb 23 fahr ich im Schnitt die, "totale Fehlkonstruktion" EQC, mit 19,9 kWh/100km herum. Möglicherweise wirkt sich das auf der AB aus. Bei meinem Landstraßenfahrprofil aber anscheinend nicht.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 271
Ich bin auch mal gespannt. Sollte ich tatsächlich die Edelweiss Felgen kaufen sind die wohl auch sehr leicht. Keine Ahnung in wie weit das dann mit rein spielt.
So sehen die auf nem mattgrauen M3 aus. Aber dann brauch ich auch fast ein Fahrwerk (ich warte auf das KW DDC, laut Info von KW "demnächst" lieferbar). Das schlägt aber dann alles in allem mit ~7,5k zu Buche. Mal sehen ob es mir das wert ist.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 272
Die Breite und der Durchmesser macht den Unterschied.

reifen breiter= Mehr Rollwiderstand
Durchmesser Größer = weniger Rollwiderstand

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 273
Wenn der Durchmesser größer ist, ist die Auflagefläche größer, also mehr Rollwiderstand und nicht kleiner.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 274
Es kommt ja nicht auf den Felgendurchmessers, sondern auf den Reifenumfang und die areifenbreite. Wenn die Felge einen größeren Durchmesser hat und der Reifen flacher ist, kann der Reifenumfang ja gleich sein. Natürlich kommt es auch auf die Gummimischung und dem Profil für den Rollwiderstand an.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 275
Also das Thema Elektromobilität hat sich der Tuning Szene noch nicht ganz durch gesetzt. Ich war gestern in Aschheim. Ca. 500 Autos. Davon 3 Elektro (2x i4, ein Tesla MY). Immerhin :-)

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 276
So, heut den i4 bei BMW abgegeben. Hab seit paar Wochen ein leichtes Klick-Geräusch wenn ich Unebenheiten überfahre. Nix wildes. Aber wenn man es mal gehört hat hört man es immer :D

Leihwagen iX1 eDrive30. Ganz gemütlicher Wagen... Mal sehen ob sie das Geräusch identifizieren können. Immerhin hats der Servicemitarbeiter bei der Probefahrt auch gehört. Schau ma mal.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 277
Wenn der Durchmesser größer ist, ist die Auflagefläche größer, also mehr Rollwiderstand und nicht kleiner.
Nein, das ist ein allgemeiner Irrglaube!
Reifen mit kleinerem Durchmesser haben bei gleichem Luftdruck einen höheren Rollwiderstand als reifen mit größerem Durchmesser, weil die Reifenverformung sich bei kleinen reifen im Verhältnis stärker auswirkt als bei großen. Der kleine Reifen flacht stärker ab. Er wird unrunder.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 278
Das ist doch einer der Tricks beim i3:

Großer Durchmesser, dafür schmal. So kommt man auf die gleiche Fläche, als wenn der Reifen kleiner und breiter wäre.


Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 280
Der Apfel stört noch.  ;)


 

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 282
… Ist ja niedlich.  :knicks:


Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 284
Son kleines Fensterchen mit einem kleinen BMW und alles ok… da geht einem doch das Autoherz auf. ;) ;D

Was zeigt der den an, wenn nicht alles ok ist?