Zum Hauptinhalt springen
Thema: Der BMW i4 M50 von swiesma (28799-mal gelesen) - Abgeleitet von Wie bringt man die El...
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 255
Ja, vermutlich. Deswegen macht ganz oben ganz voll laden eher weniger Sinn. ;-) Wer will schon die schöne Lageenergie in den Bremsscheiben verheizen, wenn man sie auch in den Akku laden kann.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 256
Hier mal ein Zwischenstand nach 6 Monaten.

 

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 257
Puh, Designer... Ich sehe die Werte und die vertikalen Striche. Und denke mir: Fiel denn niemandem auf, dass die Striche keine Schatten werfen, die Ziffern und Buchstaben aber schon?  :-X

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 258
Puh, Designer... Ich sehe die Werte und die vertikalen Striche. Und denke mir: Fiel denn niemandem auf, dass die Striche keine Schatten werfen, die Ziffern und Buchstaben aber schon?  :-X

Ich glaub du hast ne gut weibliche Seite. Von allen Dingen wäre mir sowas als allerletztes aufgefallen :D

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 259
Ich sehe sowas immer. Zum Beispiel auch, dass da oben 13946.8 km stehen und nicht 13.946,8 km. Oder dass beim P4 je nach Einstellung der karierte Hintergrund im Tacho plötzlich abgeschnitten wird. Muss mal ein Foto nachreichen. Sowas hat ja jeder Hersteller irgendwo. Das ist manchmal schon ne Qual. :-D

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 260
Ja, da passt was bei der Lokalisierung nicht ganz.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 261
Gestern per Draggy ermittelt:
0-100: 3,46 s
100-200: 8,70 s

Ausreichend. :-)

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 262
Meiner braucht fast doppelt so lange von 0 auf 100 kmh.

Habe schon festgestellt das die Reifenindustrie definitiv zu den Gewinnern bei der Umstellung auf Elektroautos gehört :D


Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 264
Hier mal ein Zwischenstand nach 6 Monaten.

Fährst du schon mit den 20"ern?

Nein. Erst ab nächsten Sommer voraussichtlich. Erstmal müssen die 19er die ab Werk dabei waren weg radiert werden :-) dürfte aber nicht so extrem lang dauern.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 265
Ok, daher der gute Verbrauch  :-)

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 266
Ok, daher der gute Verbrauch  :-)

Der war auf der Probefahrt mit den 20ern nicht massiv höher. Vor allem wenn du nicht die breiteren 20er nimmst sondern bei gleicher Reifenbreite bleibst.

Siehe zb hier mit 245/255, also so breit wie die 19er:
BMW Kompletträder M Performance Doppelspeiche 868 i4

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 267
Hallöchen,

ich sehe auch sehr schwierig wie der Verbrauch bei gleicher Reifenbreite/Abrollumfang sich ändern sollte, aber bei den Tesla Model Y SR RWD machen die 20" Räder angeblich 25 km aus, und bei den LR AWD sogar 31 km.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 268
Der höhere Verbrauch bei gleicher Reifenbreite und Reifenaufstandsfläche ergibt sich aus dem höheren Walkwiderstand der niedrigeren Reifenflanken. Beim Abrollen wird die Reifenaufstandsfläche ja nicht nur fortwährend verschoben, sondern unterliegt auch einer Kippbewegung, für die die Reifenflanke lokal gedehnt bzw. gestaucht werden muss. Die niedrigere Reifenflanke muss hierfür relativ gesehen deutlich stärker gedehnt bzw. gestaucht werden. There is no free lunch: Der bei der Seitenführung erwünschte Zugewinn an Flankensteifigkeit rächt sich in höherem Abrollwiderstand und kürzerer Lebensdauer. Ob man diese Unterschiede nun signifikant findet, ist sowohl bei der Seitenführung als auch beim Mehrverbrauch eine Frage der persönlichen Anschauung.

Antw.: Der BMW i4 M50 von swiesma

Antwort Nr. 269
Und wenn’s dann 2 kWh im Schnitt mehr sind - egal. Hauptsache hübsch ;-)