Zum Hauptinhalt springen
Thema: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig? (146209-mal gelesen) - Abgeleitet von Die Zeit läuft - Auto...
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 555
Hinter mir fangen sie immer vor Geschwindigkeitsbegrenzungen, Stop-Schildern, roten Ampeln, Bahnübergängen, Kurven an zu tanzen. Rechts, links, vor, zurück. Und dazu dann die Musik einer Hupe und Discokugeln alla Lichthupe und Blinker.

Nichts gegen dich, und ich traue mich auch kaum, es zu sagen, aber wenn das immer oder oft so ist, dann bist du vielleicht doch einfach zu langsam unterwegs?  :icon_daumendreh2:

Dann wäre es für die hinter dir besser, du würdest etwas schneller fahren, nämlich soviel du darfst bzw. der Situation angemessen und nicht übervorsichtig langsam, und das wäre dann letztendlich auch besser für dich, weil du durch andere weniger selbst gestresst wirst. Immer vorausgesetzt, du fährst wirklich sehr viel langsamer, als es erlaubt und möglich wäre, was ich nicht weiß, aber irgendwie - nochmal: nichts gegen dich! - vermute.  :icon_daumendreh2:

Aber ich glaube, an einem ähnlichen Punkt waren wir beide schon einmal. Nimm es mir bitte nicht übel. Fahre, wie immer du es dir zutraust und du dich wohl dabei fühlst. Ich wollte nur drauf hinaus, dass zu langsames und vorsichtiges Fahren zu mehr Stress führen kann, weil man dann eben zum Ärgernis für andere wird.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 556
Ich würde es ganz toll finden, wenn @Knauser zum Jahrestreffen kommt.  :applaus:
Dann fahren wir alle hinter ihm her und verschaffen uns einen Eindruck von seiner Fahrweise  :-)

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 557
Das wird echt mal Zeit! Ich kann echt nicht einschätzen, ob unser geschätzter Knauser nur gemütlich fährt oder so langsam, dass er sich dadurch selbst in Stress bringt.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 558
Was mir immer Angst macht ist dass ich langsam anfange zu glauben, dass so wie Menschen Auto fahren, sie vielleicht wirklich sind.
Ich kann deine Angst verstehen  :icon_daumendreh2:

Genauso wie im Moment immer Gebetsmühlenartig gepredigt wird, dass auch das Internet mit seinem Hatespeech usw. ein Spiegel der Gesellschaft ist, ist der Verkehr auch ein Spiegel der Gesellschaft.

Im Internet wie im Verkehr kann man beobachten, das die Anzahl der extrovertierten narzisstischen Selbstdarsteller zunehmend ist.

Oder wie Einstein behauptet: Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 559
Nichts gegen dich, und ich traue mich auch kaum, es zu sagen, aber wenn das immer oder oft so ist, dann bist du vielleicht doch einfach zu langsam unterwegs?  :icon_daumendreh2:

Dann wäre es für die hinter dir besser, du würdest etwas schneller fahren, nämlich soviel du darfst bzw. der Situation angemessen und nicht übervorsichtig langsam, und das wäre dann letztendlich auch besser für dich, weil du durch andere weniger selbst gestresst wirst. Immer vorausgesetzt, du fährst wirklich sehr viel langsamer, als es erlaubt und möglich wäre, was ich nicht weiß, aber irgendwie - nochmal: nichts gegen dich! - vermute.  :icon_daumendreh2:

Aber ich glaube, an einem ähnlichen Punkt waren wir beide schon einmal. Nimm es mir bitte nicht übel. Fahre, wie immer du es dir zutraust und du dich wohl dabei fühlst. Ich wollte nur drauf hinaus, dass zu langsames und vorsichtiges Fahren zu mehr Stress führen kann, weil man dann eben zum Ärgernis für andere wird.

Definiere mal zu langsam! Und wenn ja in welcher Situation? Und was ist 30sek später?

Zu langsam für wen?
Für die die es gerade eilig haben? - Da ist man immer zu langsam!
Für die die immer Begrenzung plus Märchensteuer fahren? - Da ist man immer zu langsam!
Für den der die Situation anders einschätzt?

Wir haben es uns einfach zu sehr daran gewöhnt, dass man das was dran steht im Normalfall (aber was ist Normal?) auch fahren kann

Wer beurteilt die Situation?
Der hinter mir, der direkt vor meiner Motorhaube nichts sieht?

Was ist denn in genau der Situation angemessen? Wer entscheidet das?

Was ist zu langsam?
Ich war mal im Winter tagsüber auf einer geräumten mir bekannten Straße unterwegs. Die Kurve war etwas unübersichtlich. Erlaubt wäre gewesen, da Außerorts und ohne Beschränkung 100km/h. Gefahren bin ich etwa 30-40km/h. Also so gesehen deutlich zu langsam.
Ich habe trotzdem mit dem Auto nen Abflug in den Graben gemacht!
Also doch irgendwie deutlich zu schnell.
Ich habe einfach Glück gehabt, dass ich die Kurve, den Kurvenverlauf bzw. die Situation in der Kurve so eingeschätzt hatte, dass ich die Geschwindigkeit reduziert hatte. Normal wäre ich da aber auch mit maximal 80km/h gefahren.

[@Jorin Bei Bedarf darfst du diesen Teil gerne abtrennen und in ein neues Thema packen]

Ich hatte es hier schon mal gepostet aber es ist wohl untergegangen.

Vor etwa zwei Wochen gab es einen Schuldspruch in der Schweiz.
Da wurde ein Autofahrer der eigentlich alles richtig gemacht hat (also eher so fährt wie jeder Vernünftige) schuldig gesprochen weil er jemanden (der sich das Leben nehmen wollte) auf der Autobahn tödlich überfahren hat.
Vielleicht mal drüber nachdenken und dann die Situation neu bewerten und angemessen fahren.

Bieler Urteil sorgt für Empörung



Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 560
Definiere mal zu langsam! Und wenn ja in welcher Situation? Und was ist 30sek später?

Zu langsam für wen?
Für die die es gerade eilig haben? - Da ist man immer zu langsam!
Für die die immer Begrenzung plus Märchensteuer fahren? - Da ist man immer zu langsam!
Für den der die Situation anders einschätzt?

Ja, so ist das im Forum. Da kann man sich nicht mal spontan gemeinsam ins Auto setzen und ne Runde um den Block fahren, damit du siehst, dass auch ich ein eigentlich geruhsamer, entspannter, gelassener Autofahrer bin, dem das schnelle Ankommen gar nicht so wichtig ist.  ;)

Meine Zu-langsam-Definition anhand von Beispielen:

Eine mir fremde Innenstadt. Irgendwo auf dem Land, ein paar Tausend Einwohner, Altstadt, viele parkende Autos, Fußgänger, Kinder. Ich dürfte 50 km/h fahren, tue es aber nicht. Wenn ich parkende Autos passiere und viele Fußgänger unterwegs sind, fahre ich etwa 40 km/h oder auch noch weniger, kommt eben drauf an. Stehen Kinder an der Fußgängerampel und machen Blödsinn, werde ich noch etwas langsamer und habe den Fuß auf der Bremse liegen. Ich beobachte die Umgebung konzentriert und denke für andere mit.

Wenn ich die Stadt verlasse und es über Land geht, vielleicht etwas hügelig, mit Kehren und Kurven und Kuppen, dann rechne ich hier mit plötzlich auftauchenden Mofas, Traktoren und Landbevölkerung, die keine Hektik kennt - obwohl die manchmal deutlich schneller fahren als viele andere, weil sie den Streckenverlauf bestens kennen.  ;)  Hier dürfte ich 100 km/h fahren, aber rate mal: Ich mache es nur, wenn die Strecke gerade und gut einsehbar ist.

Zu langsam wäre aber, auf einer gut ausgebauten Straße in der Stadt, mit ausreichend Abstand zu parkenden Autos, statt der erlaubten 50 km/h nur 30 km/h zu fahren. Zu langsam ist es, auf der beschriebenen Landstraße 50 km/h zu fahren oder gar 60 km/h, wenn absehbar ist, dass weder Wild noch Traktoren plötzlich auftauchen können. Wenn ich die Strecke weit einsehen kann, Gebüsch nicht bis zum Fahrbahnrand wächst, warum sollte ich dann keine 100 km/h fahren?

Schwierig zu beschreiben, das alles.

Wir haben es uns einfach zu sehr daran gewöhnt, dass man das was dran steht im Normalfall (aber was ist Normal?) auch fahren kann

Wer beurteilt die Situation?
Der hinter mir, der direkt vor meiner Motorhaube nichts sieht?

Was ist denn in genau der Situation angemessen? Wer entscheidet das?

Du hast recht. Man sollte nicht immer fahren, was man darf, wenn die Situation dies nicht zulässt. Es ist ja eine erlaubte Höchstgeschwindigkeit und keine vorgeschriebene Mindestgeschwindigkeit.  ;)

Ich war mal im Winter tagsüber auf einer geräumten mir bekannten Straße unterwegs. Die Kurve war etwas unübersichtlich. Erlaubt wäre gewesen, da Außerorts und ohne Beschränkung 100km/h. Gefahren bin ich etwa 30-40km/h. Also so gesehen deutlich zu langsam.
Ich habe trotzdem mit dem Auto nen Abflug in den Graben gemacht!
Also doch irgendwie deutlich zu schnell.
Ich habe einfach Glück gehabt, dass ich die Kurve, den Kurvenverlauf bzw. die Situation in der Kurve so eingeschätzt hatte, dass ich die Geschwindigkeit reduziert hatte. Normal wäre ich da aber auch mit maximal 80km/h gefahren.

Du hast deine Geschwindigkeit der Witterung, dem Straßenbelag, der Situation vor Ort und deinem Bauchgefühl angepasst, und das war richtig so. Genau das mache ich auch.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 561
Das wollt ihr gar nicht wissen  :-X

Beispiel:

-ich habe es gerade bereut schon um 7 Uhr aus meinem Schlafsack gekrabbelt zu sein, da soll mal einer sagen, die Toyota Sitze wären nicht bequem  ;D Morgen bis um 8 Uhr, da sind nicht so viele eilige unterwegs  :besserwisser:

-also ganz entspannt los gefahren, da habe ICH GAR Keinen Stress, Druck usw. im Gegenteil  :-[

-kurz vor Ortsausgang Schwerin Richtung Raben-Steinfeld, da steht eine Ampel, die war noch grün. Hinter mir ein schon die ganze Zeit, bei 50 km/h drängelnder Audi. Hätte ich bei Gelb nicht 100 Pferde gucken lassen, wäre der mir wohl rein gekracht. Weil, der ist auch noch rüber  ::) kurz danach kommt das Ortsausgangsschild. Da ist aber noch 50 km/h. Für ein teures Foto hätte es vielleicht schon gereicht.

-ich bin im Verkehr mit geschwommen, kenne meine Ampeln. Der Audi mich weiter bedrängt. Kurz vor Raben-Steinfeld gabelt sich die Straße wieder. Da fahre ich IMMER RECHTS RÜBER und lasse die schnelleren vorbei. Da geht es 2 spurig weiter bis zu den Auffahrten der A14.

-da überholt mich also der Audi. Kennzeichen LUP (Ludwigslust-Parchim) ohne Worte  :icon_irre: und hupt. Warum  :-/ er stand 10 Sekunden später an der roten Ampel direkt vor mir und wedelte mit der Hand rum, als ich hinter ihm zum stehen kam. Ich habe freundlich gewinkt  :icon_eazy_wink:

-es war ein großer schwerer Audi. 2,7 Liter Diesel natürlich (gibt es irgendwo eine Petition gegen Steuervergünstigungen von Diesel?). Und wie schnell der Weg war und den nächsten drängelte.

-weiter auf die B321 Richtung Crivitz. Was da los war. Ist nicht normal. Klar ich DARF 100 fahren. Ich fahre maximal 80 km/h. Das hat den folgenden Grund "lebend ankommen". Da ist so viel Verkehr und keiner ist dem anderen schnell genug. Wenn es da knackt gute Nacht, gab genug Tote, auf dieser Straße. Braucht man nur Unfall und B321 bei Google eingeben.

-ich kam auf meine L091 und das war wie Urlaub in Dänemark. So typisch "ja wo fahren sie denn?"
Weiterleitungshinweis "Na da wo nicht alle fahren natürlich  ;) "

-ich mache immer Platz, fahre schneller für LKWs. Immer  :besserwisser:
-wenn die Straße frei ist, lass ich auch mal auf 60 km/h abfallen, damit man mich überholen kann
-ist die Straße nicht frei, fahre ich angepasst, aber maximal 80 km/h. Wem das nicht gefällt, kann mich überholen.
-es ist aber, wenn ich so "schnell" fahre, meist gar nicht möglich  :besserwisser:

-wenn andere mal so viel Rücksicht nehmen würden, wie ich. Ich mache Platz, ich biete Möglichkeiten mich zu überholen, ich fahre schneller. Andere machen nur das hier Weiterleitungshinweis

-wie gesagt, ich werde bedrängt, bei FREIER STRECKE, total unnötig, im Dunkeln, kurz vor Mutternacht. Weil, es eben Spaß machen muss  :-P

-wenn ich hier täglich schreibe, ist das etwas übertrieben. Ich kann nur Menschen aus dem Landkreis Ludwigslust-Parchim, Schwerin, Nordwestmecklenburg schon an ihrem Fahrstil erkennen. Was machen die nur in Dänemark  :icon_doh: Ich weiß, die sorgen für Steuergelder  :-D

P.S. auf der L091 bin ich natürlich wieder Pulse&Glide gefahren. Da war ja niemand. Und auf der B104 (hinter Sternberg)  ging das auch ein bisschen. 1 Betonmischer, in der nächsten Ortschaft (Bustasche) vorbei gelassen. Einmal pipi machen :-D und zu Hause :-)

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 562

Was mir immer Angst macht ist dass ich langsam anfange zu glauben, dass so wie Menschen Auto fahren, sie vielleicht wirklich sind.


Ist so! :)

@teilzeitstromer Dazu noch der Schutz der Anonymität - und schon zeigen die Menschen ihr wahres Gesicht.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 563
@Jorin
Mein Post war nicht auf deine Fahrweise gemünzt.
Aber deine Antwort bestätigt meine Vermutung: Verantwortungsbewusster Fahrer!  :wldn:

Du hast dir da gerade einen Schuh angezogen der nicht für dich gemacht war.

Deine ersten beiden Beispiele sind aber häufig schon Grund genug sich aufzuregen, zu drängeln und zu hupen weil es eben gefühlt zu langsam ist.

. . . wenn absehbar ist, dass weder Wild noch Traktoren plötzlich auftauchen können.
Bei uns kann ich eigentlich nie absehen ob ausserorts nicht doch plötzlich Wild auftaucht. Trotzdem fährt man meistens die erlaubte Geschwindigkeit. Geht ja auch gefühlt immer gut!
Wenn man durch einen Wald fährt ist die Gefahr immer vorhanden. Bei Feldern ist es meistens schwierig die Ränder einzusehen.
Ich habe hier in der Stadt (~25.000 Einwohner) auch schon morgens um 10Uhr schon Rehe auf der Straße gesehen! Hättest du damit gerechnet?

Du hast deine Geschwindigkeit der Witterung, dem Straßenbelag, der Situation vor Ort und deinem Bauchgefühl angepasst, und das war richtig so.
Sehe ich anders! Ich habe durch meine angepasste Fahrweise das Schlimmste verhindert.
Im Graben gelandet bin ich trotzdem. Bis auf Schäden am Auto und einem Zaun ist auch sonst nix weiter passiert. Trotzdem zu schnell gewesen!




Ich wollte hier keinen wegen seiner Fahrweise irgendwie beleidigen oder bloßstellen! Das ist nur manchmal in Foren etwas schwierig zu schreiben.

Ich wollte lediglich auf unser aller Selbstverständnis im Straßenverkehr eingehen - mich eingeschlossen!
Wir nehemen einfach zu viele Sachen als Selbstverständlich hin und hinterfragen es nicht mehr.

Unsere Fahrweise (mich eingeschlossen!) kann obwohl verantwortungsbewusst und umsichtig (ich schreibe hier absichtllich nicht "richtig") im Falle eines Falles trotzdem Falsch sein!
Siehe das Urteil aus der Schweiz.

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 564
Ich darfs fast gar nicht sagen - aber ich glaub ich würd nen Herznfarkt hinter @Knauser bekommen :D

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 565
Ich habe mich den anderen Autofahrern angepasst. Fahre einfach so wie ich will ;D

Habe schon einige Tickets bezahlt, für zu schnelles fahren. Noch keins für zu langsames fahren. ;D

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 566
Eigentlich muss man doch nur mal schauen, wie genervt man ist, wenn eine Fahrschule vor einem fährt. Auf den Punkt genau Tempo-Limit, überall dreimal schauen.

Ab dem Punkt läuft ja schon was verkehrt eigentlich.

Ich kenne auch Leute, die sich aufregen, wenn man am Stoppschild wirklich hält. Das ist ja auch der feine Unterschied zu Vorfahrt achten.

"Boaaaah, das muss doch jetzt nicht sein."
"Hmjo, da ist ein Stoppschild."
"Ja, da kann man doch langsam drüberrollen..."
"DAS wäre Vorfahrt achten. Wenn du dabei erwischt wirst, gibt's ne Strafe."
"Grml..."

So läuft das. Ungeduld, Hektik, Intoleranz.

Bei uns gibt es ein paar lang gezogene gut ausgebaute Straßen. Das ist allerdings alles innerorts und ich stell da den Tempomat auf 60 und lass rollen. In 80% der Fälle habe ich immer einen Drängler hinter mir.

Schlimmer sind 30er Zonen. Da hatte ich mal bei Subways einen vom Nachbartisch mitbekommen, der sich aufgeregt hat.
"Da muss man doch nicht genau 30 fahren, das ist eine Unverschämtheit, wie der mit meiner Zeit spielt."

Ich muss an dieser Stelle wohl nicht den philosophischen Error in seiner Meinung erläutern.

------------

Davon ab: Mein Vater ist ja Busfahrer und ich hatte das Thema auch mal mit ihm besprochen. Er fährt seit fast 30 Jahren Bus. Er sagte auch, der Verkehr ist echt schlimm geworden. Die Leute schenken sich keinen Meter mehr, und jeder legt die Verkehrsregeln so aus, wie es ihm gerade passt. Die Leute fahren nicht mehr auf Lücke, so hat man das wohl damals genannt, wenn man keine Schlangen ohne Mindestabstand bildet.

Tja, so sieht's aus. Deshalb bin ich auch für autonomes Fahren. Da kann ich das dann machen wie der eine Teslafahrer unter den Kollegen. Hat den Autopilot angeschaltet, ist nach hinten geklettert und hat dem Drängler zugewunken. ;D

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 567
Wozu haben wir §1. Viele halten sich leider nicht daran. Die Diskussionen sind eigentlich komplett überflüssig. Wenn §1 mitfährt, hätte ich auch nichts gegen einen Eiligen, der mutterseelen allein auf der Landstraße mit 120 fährt. Wenn er bei Dunkelheit die Fahrzeugbeleuchtungen sieht muß das nicht unbedingt verkehrsgefährtend sein. Macht er das bei Dämmerung in einem Waldstück, ist es allerdings dämlich. Gibt zwischen Rüthen und Paderborn solche Abschnitte, die man mit der Autobahn verwechseln könnte. Vor jeder Kreuzung gab es früher erst 70 km/h und ein Stück weiter den Blitzer. Jetzt ist alles Kreisverkehr und gut ist. Wer jetzt durchbrettert sollte sich lieber beim Skifliegen anmelden. Schleicher verstoßen zwar nicht gegen die STVO, aber wie ich finde oft gegen §1. Wohne in bergigem Gelände, wo durch Kurven oftmals über km hinweg nur an 1-2 Stellen überholt werden kann und dann noch bergauf. Wenn da im Berufsverkehr jemand mit 60-70 langtuckelt und in dieser Situation vielleicht noch Spritsparexperimente macht, ist Aggresivität der nachfolgenden vorprogrammiert. Da reicht schon 1 LKW, um ruck zuck eine Kolonne zu kreieren. Läßt dann noch ein Windschattengenießer keinerlei Lücke, braucht man an's Überholen gar nicht erst zu denken. Was ist also richtig? Bis ans Limit, mit Augenzwinkern ein bisserl drüber. Mit Anwendung §1 müßte auch nicht darauf gedrängt werden, in Städten auf max. 30km/h zu begrenzen. Wie oft stehen die Ortseingangsschilder relativ weit vom Zentrum mit vielen Menschen entfernt. Bei der Einstellung vieler pfeift man drauf und es stumpft ab.
PS. Schade, dass es für Rücksichtslosigkeit kein Strafmaß gibt - sowohl für Raser als auch "Verkehrshinternisse".

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 568
Gegenseitige Rücksichtnahme ist obligatorisch. Klar.

Nur viele Menschen generieren für sich eine Art Recht, Dinge zu tun, wo gar keins ist.
"Das muss doch nicht sein..."
"Da kann man doch..."
"Das stört doch keinen..."
"Da blitzt doch keiner..."
"Och, der nimmts aber ganz genau..."

Das ist immer das gleiche eigentlich.
Jemand entscheidet für sich, die Regeln zu biegen und verlangt in gleichem Atemzug, dass andere es ihm gleichtun, weil er es für richtiger hält.
Deshalb kommt es ja auch so oft zu Reibereien, weil der gemeinsamer Nenner immer weiter auseinander driftet.

Gestern einen gesehen, der hat an der Kreuzung vor einer einer 30er Zone auf der Linksabbiegerspur 6 Autos überholt und hat sich dann vorne mit Gewalt reingedrängelt. Hammerhart. Da ist übrigens auch grüne Welle, wenn man knapp 35 nach Tacho fährt :D

Antw.: Zu schnell? Zu langsam? Gerade richtig?

Antwort Nr. 569
Wohne in bergigem Gelände, wo durch Kurven oftmals über km hinweg nur an 1-2 Stellen überholt werden kann und dann noch bergauf. Wenn da im Berufsverkehr jemand mit 60-70 langtuckelt und in dieser Situation vielleicht noch Spritsparexperimente macht, ist Aggresivität der nachfolgenden vorprogrammiert.
Wenn man die Strecke doch kennt und weiß, dass da fast keine Überholmöglichkeiten gegeben sind . . .
Es muss ja nicht immer ein Schleicher sein, der das gefahrlose Überholen verhindert.

Ist früher losfahren nicht auch eine Option.  :-/

Und wieso setzt du deine sogenannten "Spritsparexperimente" eigentlich immer mit einer potentiellen Nötigung Nachfolgender gleich?  :icon_daumendreh2:

Es gibt noch andere Stellschrauben um weniger zu Verbrauchen als ein stupides Geschwindigkeit reduzieren.

Aber das verstehen die normalen "Geradeausraser" (TM Alupo) eh nicht  ;)  ;D