Zum Hauptinhalt springen

Umfrage

Tempolimit 130 km/h in Deutschland?

Ja, unbedingt, denn überhöhtes Tempo ist Unfallursache Nr. 1
[ 24 ] (33.3%)
Ja, aus einem anderen Grund
[ 37 ] (51.4%)
Lieber 150 km/h, sonst komme ich ja nie an
[ 4 ] (5.6%)
Nein, ich fahre gerne schneller
[ 7 ] (9.7%)

Stimmabgaben insgesamt: 58

Thema: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein? (23493-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 90
Autobahn wäre heutzutage auch nicht mehr machbar mit 60km/h. Das gibt ein Chaos ohne Ende. ;D


Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 92
Und auf Autobahnen fahren sie 90 km/h
Häng dich mal mit gleicher Geschwindigkeit hinter einen. ;-) (Mit Abstandstempomat sehr einfach...)
Habe das mit meinem P2 manchmal gemacht.
Prius 2 Tacho zeigte 96 Km/h. GPS im Smartphone und OBD2 (Torque) zeigten exakt 88 Km/h.
Das sind die erlaubten 80 plus 10% Toleranz bei der die Polizei noch nichts sagt und die Blitzer nicht auslösen... ;-)

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 93
OK. Das passt. Wenn ich bei mir im Köln-Bonner-Raum gemäß Tacho 90 km/h auf der Autobahn fahre, werde ich von hinten angeschoben....

 

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 94

Wie wäre es mit der Limit-Keule unter dem Deckmäntelchen mangelnder Rücksichtnahme und Egoismus? Auch nicht wirklich besser, oder?

Und Nachts um 2 darf ich dann mit 130 über die Bahn schleichen?
Ne danke.

Und was bringen Limits die nirgends kontrolliert werden? Gar nix. Man muss doch nur mal in ne Autobahn-Baustelle fahren in der 60 ist. Hält sich keine Sau dran.

-> FÜR intelligente Tempolimitsteuerung + mehr Kontrollen. Pauschal 130 bringt wenig bis nix.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 95
@swiesma

Ja, auch nachts um 3 darfst du mit 130 über die Bahn "schleichen", weil du in der Lage sein musst innerhalb deines Sichtsbereichs auf Stillstand zu bremsen. :besserwisser:

Und jetzt mal den Klugscheißer beiseite. Wenn vor und hinter dir keiner ist, interessiert es niemanden die Bohne wie schnell du fährst, auch wenn da ein lustiger Blechkamerad am Wegesrand steht. Aber sobald andere Verkehrsteilnehmer in den Sichtbereich kommen, wären 130 einfach angezeigt.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 96
Da stimme ich Dir voll zu...
Und da ich keine Sau bin, halte ich mich an die Beschränkungen....   und lach mir 'n Ast ab, wenn's vor und hinter mir blitzt. :-P 

Na, wie ich anderswo schon mal schrieb: Von Brüssel gesteuert, eine europaweite Harmonisierung auf 120/90 sowie ebenfalls eine europaweite Angleichung der Busgelder auf den derzeit höchsten, einkommensabhängigen Level. Und wir können in Raserland genauso entspannt fahren wie im größten Teil Resteuropas...
Da dann eh nirgends mehr schneller gefahren werden darf, spricht auch absolut nichts mehr dagegen, die bauartbedingte Höchstgeschwindigkeit von Autos auf 150km/h zu begrenzen. Das lässt etwas Notfallreserve nach oben und reicht auch völlig alle Einsatzfahrzeuge aus. Mit der Zeit verliert sich dann auch der ganze derzeitige PS-Wahnsinn, da solch hohe Leistungen nirgends mehr genutzt werden können. Vorteil für den Autofahrer: Die Fahrzeuge können preiswerter werden, da schwächere Motoren, schwächere Bremsen, schwächere Antriebsstränge, schwächere Bereifung (für Vmax 150km/h)... etc. etc..
Der Autobahnbau wird billiger, keine Hochgeschwindigkeitstrassen mehr. Weniger Begrenzungsschilder, die auch nicht billig sind.
So nebenbei sinkt der Spritverbrauch und dadurch die Umweltbelastung enorm, da der die höchsten Verbrauche in aller Regel bei Geschwindigkeiten über 120 km/h anfallen.

Achja... die Chefs! Die müssen dann eben anfangen, die Termine ihrer Mitarbeiter nach realistischen Fahrzeiten zu kalkulieren und nicht nach Zeiten, die nur bei leerer Straße, bestem Wetter, 0 Baustellen und Ausnutzung der maximalen Höchstgeschwindigkeiten der Fahrzeuge kaum erreichbar sind.
Raser sollten sich mal ein Beispiel an O.J. Simpson nehmen: Auf der Flucht und eine Flotte Streifenwagen hinter und Hubschrauber über ihm...  aber er hält sich exakt an die vorgegebenen 50 MpH !  :applaus:  :wldn:  :icon_doh:

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 97
Tja, da spricht für beides was.
Wenn mich jemand vor 25 Jahren gefragt hätte, dann hätte ich definitiv nein zum Tempolimit gesagt.
"Freie Fahrt für freie Bürger" wäre mein Argument gewesen. Schnellfahren war damals meine (Jugendliche) Leidenschaft.

Jetzt 25 Jahre später habe ich die Tempolimits auf den Autobahnen unserer Europäischen Nachbarn sehr zu schätzen gelernt.
Es ist einfach ein entspannteres fahren wenn alle gleich schnell fahren und keiner von hinten angeschossen kommt und dann drängelt.
In Dänemark z.B. Stellst Du den Tempomat auf richtgeschwindigkeit ein und dann schwimmst Du einfach im Verkehr mit. Jedesmal wenn ich dann nach Deutschland über die Grenze komme merke ich wie unentspannt das Fahren hier auf den Autobahnen ist.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 98
Hat man dann noch das Abstandsradar und die Leitlinienerkennung an, kann man fast den Sitz nach hinten klappen. ;D

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 99
Musst halt alle 2 Minuten das Lenkrad berühren sonst meckert das Gefährt.

Grüße Joe

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 100
Was viele auch vergessen: Selbst wenn die Straßen leer sind geht es in manchen Bereichen auch um Lärmschutz.


Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 102
ich persönlich wäre sofort dafür, das ein Limit kommt. gestern wieder auf der BAB: es hatte permanent ordentlich geregnet, aber angemessene Geschwindigkeit scheint ein Fremdwort zu sein.
in anderen Ländern gilt bei Regen ein besonderes Limit, das wäre hier auch angezeigt.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 103
Früher war ich gegen Tempolimit,  inzwischen ändere ich meine Meinung, besonders wenn ich sehe wie verrückt schnell manche fahren, in meinen Augen Geschwindigkeit über 180 km/h gehört zum normalen Verkehr nicht.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 104
Voralem nicht in der innenstadt... Erst letzte Woche ist ein Auto bei mir am Haus mit bestimmt 150 am Ortseingang reingerauscht.. Vlt. 1 sekunde gesehen das Auto vom Fenster aus. Es sollten defenitiv auch mehr kontrollen abends und am Wochenende durchgeführt werden..

Glaub wenn ich das Kennzeichen und Autotyp gehabt hätte wäre das meine erste Online Anzeige gewesen.