Zum Hauptinhalt springen

Umfrage

Tempolimit 130 km/h in Deutschland?

Ja, unbedingt, denn überhöhtes Tempo ist Unfallursache Nr. 1
[ 24 ] (33.3%)
Ja, aus einem anderen Grund
[ 37 ] (51.4%)
Lieber 150 km/h, sonst komme ich ja nie an
[ 4 ] (5.6%)
Nein, ich fahre gerne schneller
[ 7 ] (9.7%)

Stimmabgaben insgesamt: 58

Thema: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein? (23492-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 75
Bin auch der Meinung, dass es gerade auf zwei Spuren mit dem extrem zugenommenen LKW-Verkehr ganz schön ätzend geworden ist. Auf der A2 Richtung Bielefeld ist es meine Meinung nach aber auch mit drei Spuren nicht besser und die A2 ist berüchtigt für ihre Unfälle. Dreispurig, sehr gerade, ständig ziehen LKW auf die mittlere Spur und links wird gerast. Das macht sowas von absolut keinen Spaß.
Mit dem GT86 bin ich einfach aus Frust links mitgeschwommen. Mit dem Prius respektive E-Auto würde ich mich da wohl einfach hinter einen LKW klemmen und ein Hörbuch anschmeißen.

Man ist quasi dazu verdammt, hinter einem LKW hergurken zu müssen oder ständig einen im Nacken zu haben, der selbst bei Richtgeschwindigkeit keine Geduld aufbringt.

Nebenbei sind auch die derzeitigen Begrenzungen eine Farce, da sich sehr viele nicht dran halten.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 76
Hab das mit den Geschwindigkeiten mal in Excel durchgespielt. Dazu einige Fakten:
1. Bei kleineren Geschwindigkeiten - größere Durchlaßmenge/min wegen kleinerem Sicherheitsabstand.
2. Umkehrschluß - fahren mit 200 - kleinere? Ha, bei den Abständen mancher Raser ist sie bald noch größer. Aber um welchen Preis.
3. Wenn Abstände vorschriftsmäßig eingehalten werden liegt die optimale Geschwindigkeit echt bei 120 - 130km/h. Alles andere
    bringt Unruhe ins Getriebe.
4. Die Elefantenrennen sind besonders lecker. Die durchgespielten Überholvorgänge sind eine Katastrophe. Habe die Längen des Überholten und überholenden berücksichtigt. Freu mich schon auf die Megaliner.  :applaus:  Besonders, wenn sich dann 2 von diesen Schlachtschiffen überholen.
###
Und was die Höchstgeschwindigkeit anbelangt. Wenn weit und breit frei Luft ist (wenn) dann sollte jeder nach seiner Fasson seelig werden. Aber wenn ich mit 200 auf der 3. Spur meine, mir gehört die Welt und die anderen sollen sich schleichen, dann gefährten sie massiv die anderen Verkehrsteilnehmer. Auch im 130er-Bereich kommen immer wieder Volli... mit erheblich höheren Tempo angebrettert. Wenn generell 130 wäre, würden das diese Raser auch nur teilweise berücksichtigen.
Hier würde leider nicht Paragraf 1 reichen, sondern nur sehr häufige Geschwindigkeitskontrollen und verdienstabhängige (saftige) Bußgelder. Viele Raser meinen, sie gehen mit dem Tempo locker um. Aber entweder ist ihnen alles sch..egal oder sie merken schon gar nicht mehr, welchem Streß sie sich und anderen aussetzen.
Wobei ich auch keinen Straftatbestand sähe, wenn das Tempo mal ca. 10% höher wäre.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 77
Weils ja auch so viele Highspeed Unfälle auf der AB gibt. Ich denke da haben wir andere Probleme.

Traue keiner Statistik die du nicht selbst gefälscht hast  ;D

Wer sagt schon nach einem Unfall, dass er mehr als deutlich über Richtgeschwindigkeit unterwegs war?
Da ist die Mitschuld bei Gericht ja fast schon obligatorisch  :icon_daumendreh2:

Wenn die Polizei dann einen Einschlag mit etwa 100km/h registriert war es also kein Highspeed Unfall - auch wenn er oder sie es noch geschafft hat von ~200km/h auf 100km/h runterzubremsen.

Neeeee, da muss die Limit-Keule kommen, unter dem Deckmäntelchen der Elektromobilität.
Wie wäre es mit der Limit-Keule unter dem Deckmäntelchen mangelnder Rücksichtnahme und Egoismus? Auch nicht wirklich besser, oder?

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 78
Und die Eierköppe die auf der Beschleunigungsspur schon mit 150 Unterwegs sind und dann direkt auf die Linke Spur ziehen, ohne Rücksicht auf verluste, sollte man direkt und Vorort Standrechtlich usw. ;D

Aber was reg ich mich eigentlich auf. Ist mir ja gestern nur 2-3 mal aufgefallen :)

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 79
ich bin für Tempobegrenzung auf 120/130. Bei den Niederländern klappt es doch auch und das Fahren ist viel entspannter als bei uns.
Auch gibt es da weniger dauerhafte Linksfahrer.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 80
Dauerhafte Links- oder Mittelspurfahrer hat aber leider nix mit Geschwindigkeitsbegrenzungen zu tun. :(

Ansonsten schadet es auf der Autobahn sicher nicht auf 130 sie zu begrenzen und dafür weniger Baustellen mit 80. :D

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 81
Auch gibt es da weniger dauerhafte Linksfahrer.

Da bin ich mir gar nicht mal sicher, nur: Es stört dort nicht so sehr! Wenn jetzt jemand auf der linken Spur mit 130 km/h fährt und ich mit 135 km/h ankomme, dann lasse ich einfach 5 gerade sein und hab auch mit 130 km/h kein Problem.

In den Niederlanden fährt man aber auch meist das, was man darf. Schleicher sind uns dort bisher weniger aufgefallen. Alle fahren auf der Autobahn annähernd gleich, was ein total entspanntes Mitschwimmen ermöglicht. Ungewohnt war nur, dass man öfter mal dichter auffährt - was aber auch wieder nicht so das Problem ist, weil der Geschwindigkeitsunterschied nicht da ist.

Ich würde ein Tempolimit echt begrüßen. Neben dem geringen Abstand sind nämlich die, die einfach angeschossen kommen bzw. die, die anderen vor die Füße fahren, weil sie deren Geschwindigkeit nicht berücksichtigen, das Problem.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 82
Das muss aber auch viel besser überwacht werden, sonst bringt das alles nichts. Das würde auch heute schon eine ganze Menge bringen um die bereits bestehenden und nicht beachteten Begrenzungen einzufordern.

Bei uns auf dem Stück Autobahn ist nachts wegen Lärmschutz 100. Du glaubst doch nicht, dass sich da irgendeiner dran hält.

Wir bräuchten Abschnittskontrollen. Aber dann kommt da wieder die Diskussion wegen Datenschutz auf, was meiner Meinung nach Quatsch ist. Heute werden doch eh schon alle Nummernschilder von den Tollcollect-Anlagen gescannt.

Dann sind da noch die sogenannten "mündigen Bürger", die ja alles andere wollen, als dass man denen auf die Finger schaut, wenn die mal die Regeln ein wenig eigen interpretieren, was die aber nie zugeben würden.

Man könnte natürlich auch die Fahrzeuge einfach so limitieren. 130 Vmax und fertig. Wenn die Leute dann irgendwo legal Rennen fahren wollen, kann man die ja freischalten.

Aber dann ist da wieder die Riesendiskussion wegen Freiheit und das geht in der Politik eh nicht durch.

Also, ganz ehrlich, die Leute müssen einfach weit mehr kontrolliert werden, sonst gibt das nichts. An die Verantwortung eines erwachsenen Menschen zu appelieren bringt es leider nicht.
Es gibt eine Durchfahrtortschaft bei uns. Die ist berüchtigt dafür, dass da viel geblitzt wird. Und siehe da, die Leute halten sich dran und fahren immerhin nur 60, obwohl 50 erlaubt ist. Und die, die es nicht wissen, gehen eben ab und an in die Falle und sind so oder so selbst schuld.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 83
Tempolimit? Ja bitte Geschwindigkeiten und Mentalität wie in Dänemark. Das war da soooo schön. Kaum wieder in Deutschland, drängeln, rasen, überholen wie die Geisteskranken.

Und warum dürfen LKWs mit 40 Tonnen 80 km/h fahren? Dürfen sie nicht, machen sie trotzdem und ständig. Ich könnte die alle anzeigen. Würde ich JEDEN TAG bei der Polizei sitzen.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 84
Kleiner Einwurf zu Tollcollect, da ich jemanden gut kenne, der beim Design der IT-Infrastruktur beteiligt war: Die Mautbrücken können nicht alle Nummernschilder erfassen, weil die Datenbanken etc. dafür zu klein dimensioniert sind. Und die Verarbeitung der Daten erfolgt nicht vor Ort, d.h. die Brücken werden tatsächlich teilweise abgeschalten und rotierend aktiviert.

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 85
Die Datenbanken zu klein :-D die sollen mal von der Großen Suchmaschine mit "G" Datenbanken ausleihen ;-)

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 86
warum dürfen 40-Tonner nicht 80Km/h fahren ?


Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 88
ich habe noch nie einen LKW (über 7,5to) nur 60 Km/h auf der Autobahn fahren sehen. Soweit ich weiß dürfen die 80 Km/h fahren.

 

Antw.: Tempolimit in Deutschland, ja oder nein?

Antwort Nr. 89
Land und Bundesstraße soweit ich weiß. Nicht Autobahn. Mein Kollege vom Außendienst hat es mir bestätigt. Er war LKW Fahrer. Die dürfen außer auf Autobahnen nur 60 km/h fahren. Und auf Autobahnen fahren sie 90 km/h