Zum Hauptinhalt springen
Thema: Yaris 2017 (59904-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 181
So hoch greife ich nicht einmal, mir würden 200km Realreichweite bei sparsamer Fahrweise auf der Landstraße reichen.
Das reicht mir auch, wenn es auch bei niedrigen Temperaturen funktioniert. Wegen Winter habe ich 250-300 km angegeben.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 182
 Lutz hat den Titel des Themas von "Yaris 2018" in "Yaris 2017" geändert, da sich der Thread auf das 2. Facelift bezieht, was im Sommer 2017 auf den Markt kommt.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 183
Hallo !
Mein Toyota-Händler in Wien / Österreich hat mir gemailt, dass in seinem Geschäft schon seit gestern ein neuer Yaris Modell 2017 steht. Die neuen Prospekte werden erst Ende Mai / Anfang Juni 17 kommen.
LG von Rudi !

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 184
https://youtu.be/3hvSTlg4d4Y
Ich hätte doch den normalen Verbrenner kaufen sollen. Ich wusste doch, dass der Hybrid ein Fehlkauf ist. Bis ich die Kilometer gefahren bin, sind mal gerade 2 Jahre vergangen und dann geht erst das Sparen los.

Handschaltung, Mehrverbrauch, Verschleißteile. Und natürlich verbraucht der normale Verbrenner im Test nicht mehr als 4,x Liter auf 100 km. Darüber wird im Test nicht 1 Wort verloren. Warum auch?

Die Deutsche Presse.  :-P

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 185
Ich bin mir nicht sicher, ob Du mit Deiner Fahrweise nicht auch mit einem Mitsubishi SpaceStar-Schalter in etwas dasselbe verbrauchen würdest. Insofern macht ein Hybrid kostenmäßig keinen Sinn. Da muss also ein anderer Grund dahinter stecken.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 186
 :icon_fred_ironie: <----- das hier hatte ich vergessen  :-[
Ich  :icon_herzen02: den kleinen Hybrid. So schön, bin ich noch nie Auto gefahren.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 187
Dann sei doch froh und fang nicht an über einen Fehlkauf zu jammern. Fährst Du deshalb so auf Kante, weil Du Dir im Vorfeld ausgerechnet hast, nach wieviel km Du den Mehrpreis für den Hybriden wieder rein hast? Das wäre dann natürlich reichlich kurzsichtig. Schätze mal, die meisten, die einen HSD fahren sind technikaffin, lieben das Automatikgetriebe (was es ja eigentlich garnicht ist) und die relative Verschleißarmut. Wenn das nicht Deine Kaufentscheidung war, dann hättest Du Dir lieber eine alte Möhre gekauft (mit niedriger Vers.-stufe), Vollkasko zum Teufel geschickt, Durchsichten gespart und vielleicht 1500€ abgedrückt. Gut, so ein Schlitten macht es nicht für 3,5 Liter im Schnitt. Aber was der mehr braucht rechne mal in €/Monat um. Teile die Differenz zwischen Yaris neu + Durchsichten und und und minus Möhre + diverses durch diesen Betrag. Du wirst sehen, da kommen einige Monate zusammen. Ist in etwa das selbe Spielchen wie mit den Energiesparlampen. Wenn ich die Dinger schon mal habe und tausche sie gegen teure LED aus, die noch mehr sparen, muß ich die LED's zig Jahre benutzen um den derzeitigen Preis wieder rein zu holen. Also warte ich doch lieber, benutze weiter die Sparlampen, bis sie von selbst den Geist aufgeben und dann kauf ich die LED's, die sicher nur noch die Hälfte kosten. Obiges klappt allerdings nur dann, wenn man darauf spekuliert, dass auch die nächsten Jahre der Spritpreis unter 1,50 € bleibt, bzw. es soll ja auch Leute geben, die das ganze wegen der Umwelt machen.

 

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 188
Oh man. Das war ein Witz! Nur verstanden hat ihn keiner.

Ich wollte auf das Video hinaus, die ziehen den Hybrid wieder mal zu Unrecht in den Dreck.
Mit den immer gleichen Argumenten. Ich weiß sehr wohl, dass es kein Fehlkauf war. Aber, die Deutsche Presse redet das den Leuten Gebetsmühlenartig ein. Das bringt mich so dermaßen auf die Palme. Die Presse.

@N1301 ähhhmmm :-/ Danke. Quecksilber sagt dir etwas? ;-)

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 189
Nur weil ich mir heute und nicht erst in 2 Wochen eine LED kaufe, ändert das doch nichts an dem Quecksilber. Es ist heute da und in 4 Wochen leider immer noch. Los werde ich das Zeug erst mit der Einäscherung.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 190
Mit den immer gleichen Argumenten. Ich weiß sehr wohl, dass es kein Fehlkauf war. Aber, die Deutsche Presse redet das den Leuten Gebetsmühlenartig ein.
Reg Dich einfach nicht auf. Es gibt genauso Tests bei denen die Toyota-Hybride gut abschneiden. Die letzten Tests des P4 waren sogar super gut. Dieser Tester hat eben nicht verstanden, dass man sich keinen Hybrid kauft, um zu sparen. Da gibt es andere Gründe.

Dem Tester ging es nur um eine Kostenrechnung. Mit dieser Methodik werden auf absehbare Zeit auch weiterhin alle in DE bei einer Jahresfahrleistung über 20.000 KM Diesel fahren, da der Diesel subventioniert wird.

Wenn Du ehrlich bist, fährst mit dem Hybrid auf absehbare Zeit auch nicht günstiger. Du hättest Dir auch einen Mitsubishi SpaceStar neu kaufen können, der wesentlich weniger gekostet hätte und als Schalter bei Deiner Fahrweise kaum mehr verbraucht hätte.

Ich bekomme die Mehrkosten meines Yaris Hybrid beispielweise zu einem normalen Schalter-Verbrenner niemals wieder raus.
Ich verbrauche mit meinem Yaris Hybrid 5l pro 100 km (gemäß Video ist das der Durchschnittsverbrauch, den Toyota aus den Yaris-Hybrid-Autos (auch meinem bei der Inspektion?) ausgelesen hat) über das Jahr verbrauche. Ich habe vorher einen Ford Ka aus dem Jahr 2000 gefahren, bei dem ich bei gleicher Strecke 1,6l pro 100 km mehr verbraucht habe. Das war allerdings ein wenig spritsparendes Auto. Mit einem Nachfolgerauto hätte ich die Differenz sicherlich auf einen Liter pro 100 km Differenz drücken können.  Wenn ich mir dann noch ansehe, dass die Versicherung meines Yaris viel höher als bei anderen Nicht-Hybrid-Autos ist, kann ich dies kaum noch herausholen.

Deshalb geht es m.E. darum, dass die Leute und Tester umdenken müssen und nicht nur die Gesamtkosten berechnen, sondern auch andere Faktoren wie Emissionswerte, Komfort, etc. in Betracht ziehen.

Insgesamt gefällt mit der neue Yaris vom Design her wesentlich besser als der vorherige Yaris FL. Endlich ein schönes Display zwischen Eco-Anzeige und Tacho. Leider wurde nicht gezeigt, was es alles kann.

Erhofft hätte ich mir auch, dass man den Hybridantrieb verbessert hätte, EHR eingebaut oder beispielsweise den Unterboden verkleiden würde. Grund für einen Wechsel von meinem Yaris Hybrid VFL habe ich daher nicht.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 191
Ganz so unrecht hat der im Video aber nicht. Ich meine wie viel liegt zwischen dem neuen Yaris und dem aktuellen Prius? Größeres Auto, mehr Leistung, gleicher Verbrauch. Das wirft dann schon einige Fragen auf.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 192
Der Yaris beruht halt noch auf der dritten Generation des HSD und hat kein EHR, keine sich verschließenden Lamellen im Kühlergrill, keinen so guten cW-Wert, keinen Motor mit 40 Prozent Effizienz, etc.

Sollte ein wirklich neuer Yaris mit der vierten Generation des HSD raus kommen, wird er etwas zum Prius aufholen. Aber ob er ihn einholen wird, bezweifle ich.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 193
Ich finde auch, dass der "Testfahrer" nicht ganz unrecht hat. An der Technik hat sich nichts geändert. Die neueren Yaris sind einfach aufgehübscht worden. Vielleicht gibt es nach 2018 ja ein ganz neu aufgestelltes Modell.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 194
Warum begegnet man dem Hybriden mt der unbedingten Forderung, an der Technik müsse sich beim Facelift etwas ändern? An einen Polo Diesel stellt man die gleiche Forderung nicht automatisch. Und der verbraucht in aktuellen Versionen (Einstellung auf Fahrzeuge ab 2013) laut Spritmonitor ebenfalls die im Film angesprochenen 5l/100km im Schnitt, womit aufgrund der Brennwertdifferenz der Yaris HSD auch ohne jegliches technisches Update immer noch signifikant effizienter wäre. Zumal der HSD bei Spritmonitor, wo ja eher verbrauchsbewusste FahrerInnen unterwegs sind, natürlich im Schnitt sogar weniger als 5l verbraucht, nämlich bei gleichen Jahrgängen 4,84l/100km. Wer also beim HSD jammernd den Fortschritt vermisst, der müsste bei der Konkurrenz in lautes Wehklagen ausbrechen.