Zum Hauptinhalt springen
Thema: Yaris 2017 (60181-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 195
Warum begegnet man dem Hybriden mt der unbedingten Forderung, an der Technik müsse sich beim Facelift etwas ändern?
:applaus: never change a winnig Team!

Nur eine Bemerkung: der Polo Diesel erreicht die Werte natürlich ohne 2 zusätzliche E-Motoren, Rekuperation und Batterie. Nur aufgrund des prinzipbedingt höheren thermischen Wirkungsgrades. Außerdem "erzieht" das HSD zum "knauserigen" Spritsparen während ein Diesel typischerweise auch mal gefordert wird.

Gruß

Wanderdüne

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 196
Wer also beim HSD jammernd den Fortschritt vermisst, der müsste bei der Konkurrenz in lautes Wehklagen ausbrechen.
Genau die gleiche Kritik erfolgt  aber immer wieder, wenn ein Hersteller ein Facelift oder neues Modell herausbringt, sich aber am Verbrauch nichts ändert.

Für mich nicht nachvollziehbar, warum man beim Yaris Hybrid nicht mindestens zumindest einer der aufgezählten Effizienzverbesserungen des P3/P4 einbaut (wie z.B.: EHR eingebaut, verkleideter Unterboden, elektrische Lamellen, Änderungen Hybridsystem..).

Statt dessen ändert man nur die Optik und baut ein neues größeres Mitteldisplay ein.

Meine Vermutung ist, dass es hier Toyota um Gewinnoptimierung geht und die Käufer weltweit den Yaris eher kaufen, wenn er sich optisch ändert als wenn er weniger verbraucht. 

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 197
Liegt evtl daran, daß der Yaris erheblich weniger kostet. Keiner würde den Yaris für 30000€ kaufen.
Ich persönlich habe auch nie erwartet, daß der Yaris die gleichen Werte hat wie ein Prius.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 198
@Francek
Das liegt daran, dass man diese Autos oft auch als Auto 2.0 bezeichnet, mit der Digitaltechnik vergleicht und der Meinung ist, es müsse dauernd Updates geben.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 199
Hallo !
Beim um etwa 10000 € teureren Prius kann Toyota natürlich das Auto viel feiner abstimmen und Extras einbauen, die den Treibstoff-Verbrauch um einige zehntel Liter je 100 km verringern, als beim Yaris Hybrid. Für mich als Wenig-Fahrer rechnet sich aber die Differenz der Treibstoff-Kosten im Vergleich zum höheren Kaufpreis nicht !
LG von Rudi ! 

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 200
Hallo !
Beim um etwa 10000 € teureren Prius kann Toyota natürlich das Auto viel feiner abstimmen und Extras einbauen, die den Treibstoff-Verbrauch um einige zehntel Liter je 100 km verringern, als beim Yaris Hybrid. Für mich als Wenig-Fahrer rechnet sich aber die Differenz der Treibstoff-Kosten im Vergleich zum höheren Kaufpreis nicht !
LG von Rudi ! 
Fahr jeden Tag 40km um die Häuserblocks und schon rechnet sich das ganze wieder :-)

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 201
Warum begegnet man dem Hybriden mt der unbedingten Forderung, an der Technik müsse sich beim Facelift etwas ändern? An einen Polo Diesel stellt man die gleiche Forderung nicht automatisch.[...]

Ich bin ja schon der Meinung, man könnte in einem Auto von 2017 mindestens die Technik von 2009 (P3) weiterreichen.
Da nehme ich auch keinen Polo als Maßstab.

Hast natürlich Recht, dass es sich nur um einen Facelift handelt. Zumindest würde ich beim nächsten Yaris einen Sprung erwarten.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 202
Hallo N1301 !
Falls ich täglich 100 km fahre, spare ich beim Prius 4 täglich max. 0,5 l Superbenzin, also derzeit max. 0.6 € ! Das sind jährlich etwa 200 €, und in 50 (fünfzig) Jahren 10000 € ! Da ich aber täglich nur etwa 20 km fahre, brauche ich bei den heutigen Treibstoff-Preisen etwa 250 (zweihundertfünfzig) Jahre ! Deswegen bleibe ich bei meinem Yaris Hybrid !
LG von Rudi !

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 203
Dann bleibt Dir nichts anderes übrig als 250 zu werden oder nach Feierabend eine noch größere Runde zu drehen.  ;D  :applaus:
Aber daran sieht man doch schon, dass Hybridfahrer nicht nur Sparfahrer sind, obwohl dies oft andere von ihnen behaupten.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 204
Oder ein Fahrrad. Das ist zudem gut für die Gesundheit und beschert einem somit auch ein längeres Leben :)

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 205
Hallo !
In Wien fahre ich am liebsten mit meiner Öffi-Jahreskarte ! Da brauche ich mich nicht um Parkplätze, Kurzparkzonen, Einbahnen,
Geschwindigkeits-Beschränkungen, Fußgänger-Zonen, Wohnstraßen und Ähnliches für Autofahrer Lästiges kümmern sowie fahre ich meistens elektrisch mit der Oberleitung oder mit den Stromschienen ! Da habe ich viele Berufs-Chauffeure, die für fast alles verantwortlich sind !
Die Öffi-Fahrzeuge sind viel massiver gebaut als die Autos und schieben sie von der Fahrbahn auf die Seite !
Bei einem Unfall steige ich unbekümmert aus und nehme das nächste Fahrzeug !
LG von Rudi !

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 206
Falls ich täglich 100 km fahre, spare ich beim Prius 4 täglich max. 0,5 l Superbenzin, also derzeit max. 0.6 € ! Das sind jährlich etwa 200 €, und in 50 (fünfzig) Jahren 10000 € ! Da ich aber täglich nur etwa 20 km fahre, brauche ich bei den heutigen Treibstoff-Preisen etwa 250 (zweihundertfünfzig) Jahre ! Deswegen bleibe ich bei meinem Yaris Hybrid !
Hmm. Hört sich logisch an. Leider argumentieren genauso die Fahrer von Nicht-Hybrid-Fahrzeugen. Der Yaris Hybrid spart gegenüber dem Auto 1.0 maximal 1 l Superbenzin pro 100 km, macht ........lohnst sich erst nach 250 Jahren....Deshalb bleibe ich bei meinem Auto 1.0!

Merkt Ihr was?

Ich habe mir meinen Yaris Hybrid nicht zum Sparen gekauft. Lohnt sich bei den höheren Versicherungsprämien, höheren Wartungskosten (im Vergleich zum Vorgänger des Yaris Hybrid, ein Ford Ka), etc. niemals bei mir.
Ich habe mich bewusst damals für einen Yaris Hybrid und keinen Auris oder Prius entschieden, weil der Yaris einfach kompakter ist. Wechseln würde ich daher nur für einen technisch verbesserten Yaris Hybrid. Wenn ich mir anschaue, dass der Verbrauchsunterschied im Sommer und Winter als Laternenparker mehr als 1l ist, wären für mich EHR und Grillschutter sinnvoll.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 207
@Yaris- und 225xe-Fahrer
So ahnlich wollte ich das auch schreiben was du in deinem ersten Absatz geschrieben hast.
Denn genau diese Argumente habe ich schon 2001 zu hören bekommen als ich mir den P1 zugelegt habe.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 208
Nen Diesel würd ich mir allein deshalb schon nicht mehr zulegen weil ich gern Auto fahre. Und der Diesel genau das Gegenteil von Fahrfreude ist - allein der Sound und das Drehzahlband. Nie wieder nagel ich mir so ne Rübe ans Bein. Einmal den "2.0-TDI-Fehler" gemacht und daraus mehr als gelernt ;-)

Und ob sich ein Hybrid lohnt - who cares. Aber ein entspannteres fahren wird man außer bei reinen E-Autos nicht finden.

Antw.: Yaris 2017

Antwort Nr. 209
Hallo !
Ich habe auch den Yaris Hybrid gekauft wegen des umweltfreundlichen Benzin-Motors, des sparsamen HSD-Systems, der Toyota-Qualität, der Ausstattung und des kupplungsfreien Planetengetriebes. Mein Auto sollte nicht länger als 4 m sein.
Der Dacia Sandero mit Automatik-Getriebe kostet etwa nur die Hälfte des Yaris Hybrid ! Wenn nur das Geld eine Rolle spielt,
würde ich den Dacia bevorzugen.
LG von Rudi !