Forum für alternative Antriebe

Fahrzeuge nach Hersteller => Toyota => Yaris Hybrid (HEV, 2012 - 2019) => Thema gestartet von: tokaalex am 27. November 2014, 14:47

Titel: E10 oder Super
Beitrag von: tokaalex am 27. November 2014, 14:47
Hallo in die Runde,
was tankt ihr eigentlich beim Yaris Hybrid, E10 oder doch Super? :icon_nixweiss:

P.S. Mein Freundlicher meinte, mit dem Super würde er etwas besser "gehen" und auch geringfügig weniger Sprit verbrauchen...


Danke!
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: mnz am 27. November 2014, 15:22
Ich fahr meinen mit Super, manchmal auch mit Super Plus. Ich meine, der Verbrennungsmotor schaltet "weicher" zu.

Zu den verschiedenen Spritsorten gab es hier schon ausführliche Diskussionen. Klar, auch mit den verschiedensten Dogmen. Gehen tut alles (von E10 bis 98 ROZ). Meine Empfehlung: Ausprobieren.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: matze04 am 27. November 2014, 16:53
Ich tanke vom ersten Tag an E10. Die Horrorgeschichten über Leistungseinbußen und Mehrverbrauch, der die Preisdifferenz mehr als auffrisst, konnte ich schon bei meinem letzten Auto nie nachvollziehen und gehe daher davon aus, dass ich auch beim Yaris nichts merken würde.

Die Unterschiede sind mit Sicherheit so gering, dass Ausprobieren in den meisten Fällen wohl nur das erwartete Ergebnis bestätigt. Ich weiß aus einem anderen Forum von jemandem, der sich über Leistungseinbrüche seines Peugeots bei Steigungen beklagt hat und nie wieder E10 tanken wollte - nur dass es zu dem Zeitpunkt in seiner Region nachweislich noch gar nicht ausgeliefert wurde und daher mit Sicherheit E5 in der Säule war  ;D.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 27. November 2014, 17:03
Ich tanke e10. Der verbrauch ist der gleiche. Da beim super mindestens 5% bio drin ist und beim e10 höchstens 10%, sprechen wir hier von einem unterschied von allerhöchstens 5%.
Auch wenn r.b. dazu jetzt sicherlich wieder fakten und tabellen hat, glaube ich nicht das jmd beim yaris einen leistungsunterschied merkt.
Wir haben keinen hochkompressionsmotor und das thema hatten wir hier schon.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: R.B. am 27. November 2014, 18:28
Ich habe keine Fakten und Tabellen dazu. Mein subjektiver Eindruck ist, dass sich der Verbrauch teilweise erst nach einiger Zeit ändert, wenn man die Kraftstoffsorte wechselt, weniger sofort. Kann durch Temperaturunterschiede vorgetäuscht sein oder am verstärkten Verkoken der Einspritzdüsen liegen. Die Experten vom ADAC sagen, E10 könne man bei dafür geeigneten Fahrzeugen ruhig tanken und so pro Betankung etwa 2 Euro sparen. Für ein normales Bot- und Butter-Auto dürfte diese Auskunft reichen.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: PflegePrius am 27. November 2014, 22:46
Hallo Tokaalex,

du fährst nen D-4D, und dein Freundlicher empfiehlt dir S95?

Also ich würd ganz,ganz schnell den Freundlichen wechseln.

Gruß Christian
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Wanderdüne am 27. November 2014, 22:56
@Pfegeauris: wenigstens Einer, der hier aufpasst. Danke. Sonst gehen da noch die Toyota-Diesel kaputt!
;D :-D
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: R.B. am 27. November 2014, 23:18
Er hat gefragt, wie wir den Yaris Hybrid betanken, und den gibt es nicht als Diesel.

Ich kippte bisher rein: Zu etwa 33% Aral Ultimate (Benzin-Variante!) und zu 66% Jet SuperPlus. Der Verbrauch schien mit Aral Ultimate am niedrigsten zu sein, Jet SuperPlus aber nur etwa 0,1-0,2 Liter/100 km mehr (2-4%). Zuletzt SuperPlus wegen des Preises von einer aktuell 10% billigeren Kaufhaus-Tanke, prompt scheint er 0.3 Liter/100 km (6%) mehr zu verbrauchen als zuvor, kann aber auch an den Temperaturen liegen. E10 oder E5 habe ich bisher vermieden, darf lt. Hersteller rein. Durchschnittsverbrauch im Sommer mit wenig Autobahn-Anteil um 4,5 Liter/100 km.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: docloy am 28. November 2014, 00:07

P.S. Mein Freundlicher meinte, mit dem Super würde er etwas besser "gehen" und auch geringfügig weniger Sprit verbrauchen...


Ich habe beides getestet und keinen wirklichen Unterschied feststellen können. Mein Freundlicher hat mir damals zu E10 geraten. Begründung da es nicht so optimal verbrennt kommt der Motor schneller auf Temperatur und muss nicht so häufig zugeschaltet werden. Er hatte nach eigener Aussage mit seinem Hybriden mit E10 nämlich einen deutlich geringeren Verbrauch....
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: R.B. am 28. November 2014, 00:51
Es scheint irgendwie alles möglich zu sein, je nach Auto:

Mehrverbrauch: http://www.autobild.de/artikel/verbrauchstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html (http://www.autobild.de/artikel/verbrauchstest-e10-vw-golf-1.4-tsi-1559216.html)
Minderverbrauch: http://www.rp-online.de/leben/auto/news/adac-wirft-tankstellen-e10-abzocke-vor-aid-1.2409683 (http://www.rp-online.de/leben/auto/news/adac-wirft-tankstellen-e10-abzocke-vor-aid-1.2409683)

Mehr Korrosion: http://www.news.de/auto/855139405/e10-benzin-kann-rostbildung-im-tank-beguenstigen/1/ (http://www.news.de/auto/855139405/e10-benzin-kann-rostbildung-im-tank-beguenstigen/1/)
Weniger Korrosion: http://www.tank-spezialist.de/2223-super-e10-aktuelle-einschtzung-der-aral-forschung-zu-produktaussagen-im-markt-2011.htm (http://www.tank-spezialist.de/2223-super-e10-aktuelle-einschtzung-der-aral-forschung-zu-produktaussagen-im-markt-2011.htm)

Ein Problem mit E 10: http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/benzinpumpe-zerstoert-e10-legt-opel-signum-im-adac-dauertest-lahm/4750790.html (http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/benzinpumpe-zerstoert-e10-legt-opel-signum-im-adac-dauertest-lahm/4750790.html)
Kein Problem mit E 100: http://www.ac-muehlenbruch.de/component/content/article/7-news-vw-audi-neunkirchen/6-e10-vw-audi-neunkirchen.html (http://www.ac-muehlenbruch.de/component/content/article/7-news-vw-audi-neunkirchen/6-e10-vw-audi-neunkirchen.html)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 28. November 2014, 07:12

Es scheint irgendwie alles möglich zu sein, je nach Auto:


Ein Problem mit E 10: http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/benzinpumpe-zerstoert-e10-legt-opel-signum-im-adac-dauertest-lahm/4750790.html (http://www.handelsblatt.com/auto/test-technik/benzinpumpe-zerstoert-e10-legt-opel-signum-im-adac-dauertest-lahm/4750790.html)
Kein Problem mit E 100: http://www.ac-muehlenbruch.de/component/content/article/7-news-vw-audi-neunkirchen/6-e10-vw-audi-neunkirchen.html (http://www.ac-muehlenbruch.de/component/content/article/7-news-vw-audi-neunkirchen/6-e10-vw-audi-neunkirchen.html)


Okay, wenn ich ein Problem mit E10 habe nehme ich eben E100. Alles ist möglich. ;)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: R.B. am 28. November 2014, 18:47

Ich kippte bisher rein: Zu etwa 33% Aral Ultimate (Benzin-Variante!) und zu 66% Jet SuperPlus. Der Verbrauch schien mit Aral Ultimate am niedrigsten zu sein, Jet SuperPlus aber nur etwa 0,1-0,2 Liter/100 km mehr (2-4%). Zuletzt SuperPlus wegen des Preises von einer aktuell 10% billigeren Kaufhaus-Tanke, prompt scheint er 0.3 Liter/100 km (6%) mehr zu verbrauchen als zuvor, kann aber auch an den Temperaturen liegen. E10 oder E5 habe ich bisher vermieden, darf lt. Hersteller rein. Durchschnittsverbrauch im Sommer mit wenig Autobahn-Anteil um 4,5 Liter/100 km.

Ich hab nun nochmal Verbrauch nach Kraftstoff bestimmt, je 2*12 km erst mit dem Rest SuperPlus von der Kaufhaus-Tanke, dann gleiche Strecke mit gleicher Geschwindigkeit vollgetankt mit Aral Ultimate (Benzin-Variante). Wettereinflüsse nicht möglich, Tunnel, nahezu Windstille. Lt. Anzeige keinerlei Verbrauchsunterschied, je 2* mit identischem Ergebnis wiederholt.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Princo am 29. November 2014, 07:32
Zitat, Toyota zu E10:" ... Grund für die eingeschränkte Verwendung ist die Tatsache, dass es durch Ethanol in dieser höheren Beimischung (bislang nur 5% „E5“) zu Funktionsstörungen in Kraftstoff führenden Bauteilen kommen kann. ...".

Aus dem Zitat kann ich zwei Dinge ableiten: 5% mehr Trinkalkohol im Kraftstoff - daraus ergibt sich ein etwas geringerer Brennwert des Kraftstoffgemisch, weil der Brennwert von Ethanol zirka 30% unter dem von Benzin (E5) liegt - In Summe betrachtet, Brennwert E5 zu E10, ist dieser geringere Brennwert zu vernachlässigen. Somit bleiben nur noch die "schmierenden" Eigenschaften des Kraftstoffs übrig, denn mit Spiritus (vergällter Trinkalkohol) kann man auch sehr gut Öl und Fett entfernen.

Grüße, Sven

http://www.toyota.de/news/e10.json (http://www.toyota.de/news/e10.json)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: 04H15 am 29. November 2014, 07:40
Ich hatte, als das Thema erstmalig aufgekommen ist, mal gelesen, dass es mit den verwendeten Materialien der Kraftstoffzuführung zusammenhängt. Der höhere Ethanol-Anteil würde gewisse Materialien (Leitungen/Dichtungen) angreifen und unter Umständen zerstören.

Edit: Hier zum Beispiel (http://www.e10-kraftstoff.de/falschbetankung-mit-e10.html)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 29. November 2014, 16:05
Autos denen e10 schadet, gibt es seit 20 jahren nicht mehr. Solche Diskussion gibts auch nur hier. In anderen ländern wird ohne zu murren wesentlich stârkeres reingekippt.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: kiwi1702 am 29. November 2014, 16:25

Autos denen e10 schadet, gibt es seit 20 jahren nicht mehr


Warum rät dann Lexus für den LS460 bis 2008, oder Daihatsu für den Copen bis zu einer bestimmten Produktionsnummer vom E10 ab?
Auch andere Hersteller geben an, dass einige Typen kein E10 vertragen.
Das machen die bestimmt nicht aus Jux und Dollerei, wenn es doch seit 20 Jahren keine Autos mehr gibt, denen das E10 nicht schadet.

Vielmehr ist dann eher die Frage, warum man dann nicht bereits vom E5 abrät.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 29. November 2014, 21:55
Ja eben. Deßwegen ist die Diskussion auch fürn A... Wir tanken das zeug mit dem superbenzin im anteil von 5-7% schon seit jahren.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Joe am 29. November 2014, 23:47
Zur Eingangsfrage:

E10 nur und ausschließlich. Der Grund besteht bei mir darin, dass er damit tatsächlich bisher am wenigsten verbraucht hat und ich tanke das jetzt ca. ein halbes Jahr. Der Verbrauch mit normalem Superbenzin war höher. Aktuell liegt der Durchschnitt bei ca. 4,6 Liter. Für die Temperaturen und dass ich grad meistens nur um die 10 km auf einmal fahre, ist das einwandfrei. Warum das so ist, oder ob ich mir das einbilde ist mir ehrlich gesagt auch egal  ;).

Gruß Joe
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: St3ps am 30. November 2014, 11:26
Entweder hat meine Tanke wo ich aktuell E10 tanke kein E10 im Tank obwohl es drauf steht oder ich bin davon überzeugt, das es keinen Mehrverbrauch hat. Der aktuelle Mehrverbrauch liegt eher am winterlichem Wetter. Im Sommer zu heiß und im Winter zu kalt, das Wetter weiß echt nicht was es will. ^^

K. A. ob ich demnächst mal wieder E5 tanke, glaub das Problem ist, das es zu E10 bei 2 Leuten 3 Meinungen gibt und die Wahrheit unter all den Unwahrheiten einfach nicht mehr findet. ^^

Aber wenn es stimmt was man über E10 hört, kann man sich nur an den Kopf fassen = für nicht messbare Klimavorteile (siehe auch Umweltzonen) zerstört man lieber anderswo die Umwelt/das Klima und anstatt dort Getreide etc. pp. anzubauen die man den Bedürftigen zukommen lassen kann, ... . Aus dem Grund müsste man eigentlich schon E10 boykottieren, nur das Problem ist, für E5 zahlt man dann 4 ct mehr, obwohl es eig. günstiger sein müsste.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 30. November 2014, 12:10
Ja. Sinn macht e10 nicht. Darum ging es aber nicht.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: U.F am 30. November 2014, 13:47
Meine freundlichen Verkäufer haben mir bis jetzt immer von E10 abgeraten. Den Pruis+ bin ich teils mit E10 gefahren. Ein Unterschied gab es nur, ob ich bei Aral oder einer freien Tankstelle war. Das waren so mal 50km + oder - . Kann auch an der fahrweise gelegen haben. Den Mitsubishi PHEV habe ich erst einmal mit Super95 betankt, nach 780 km ist der Tank immer noch 3/4 Voll.
Gruß Uwe und einen schönen 1.Advent
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: R.B. am 30. November 2014, 14:58

Aber wenn es stimmt was man über E10 hört, kann man sich nur an den Kopf fassen = für nicht messbare Klimavorteile (siehe auch Umweltzonen) zerstört man lieber anderswo die Umwelt/das Klima und anstatt dort Getreide etc. pp. anzubauen die man den Bedürftigen zukommen lassen kann, ... . Aus dem Grund müsste man eigentlich schon E10 boykottieren, nur das Problem ist, für E5 zahlt man dann 4 ct mehr, obwohl es eig. günstiger sein müsste.

Der Witz daran ist, mit dem Energiesteuergesetz § 50 ist festgelegt, als Beimischung in fossilen Kraftstoffen unterliegen Biokraftstoffe dem vollen Steuersatz für Kraftstoffe. Nur für reine Biokraftstoffe ist die Energiesteuer reduziert.

Eingeführt wurde das wohl mit dem "Gesetz zur Einführung einer Biokraftstoffquote", federführend "das Bundesministerium der Finanzen", dass am 26. Oktober 2006 im Deutschen Bundestag mit "Beifall bei der SPD und der CDU/CSU" verabschiedet wurde: http://www.mobilohnefossil.de/userfiles/Plenarprotokoll%2016%2060_DeutscherBundestag.pdf (http://www.mobilohnefossil.de/userfiles/Plenarprotokoll%2016%2060_DeutscherBundestag.pdf)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: PflegePrius am 30. November 2014, 20:53

...

Aber wenn es stimmt was man über E10 hört, kann man sich nur an den Kopf fassen = für nicht messbare Klimavorteile (siehe auch Umweltzonen) zerstört man lieber anderswo die Umwelt/das Klima und anstatt dort Getreide etc. pp. anzubauen die man den Bedürftigen zukommen lassen kann, ... . Aus dem Grund müsste man eigentlich schon E10 boykottieren,...


Hallo,

genau deshalb boykottiere ih E10, und es ist mir bei Verbräuchen unter 5 L buggi, ob ich 5 ct mehr bezahle. Solange auch nur ein einziger Mensch hungern >>muss<<, solange haben potentielle Lebensmittel nichts in meinem Tank verloren. (ich weiß, 5 % sind trotzdem drin, abe daran kann ich nix ändern) Wenn das Äthanol dann mal aus Quellen 2.Generation besteht, sprich, aus ansonsten nicht zu verwertenden Abfällen, bin ich auch bereit, bis zu E100 zu tanken.

Gruß Christian
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: GenerationHSD am 30. November 2014, 21:09
N'abend,
nach meiner Kenntnis kann man derzeit bei Aral und Total E0 in Form von Superplus tanken, wenn man komplett auf Ethanol im Sprit verzichten möchte.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 01. Dezember 2014, 05:56
@pflegeauris: wenn wir bei uns getreide anbauen statt mais zur ethanolgewinnung, kommen die lebensmittel auch nich zu den hungergebieten. Das ist der gleiche quatsch wie brot für die welt.
Hauptproblem  ist die abholzung von waldflächen. Lebensmittel werden noch nicht verdrängt.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: tokaalex am 01. Dezember 2014, 06:22
Guten Morgen,
war am WE jenseits vom Brenner und komme daher erst jetzt dazu, Euch für Eure Antworten zu danken, auch wenn ich hier keinen Glaubenskrieg vom Zaun brechen wollte. Unterm Strich muss Weibchen dann wohl selbst "erfahren", was sie in ihren neuen Hubsi dann reinschütten will oder wird.

P.S. Als mein Vensi da so mit Tempomat den Berg hochgezogen ist habe ich mich doch einige Male gefragt, wie das wohl mit einem Hybrid aussehen würde? ::)
Sehr wahrscheinlich wird er wohl aber nicht an die von mir verbrauchten 5,1 l herankommen... ;D
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: PflegePrius am 02. Dezember 2014, 11:30

@pflegeauris: wenn wir bei uns getreide anbauen statt mais zur ethanolgewinnung, kommen die lebensmittel auch nich zu den hungergebieten. Das ist der gleiche quatsch wie brot für die welt.
Hauptproblem  ist die abholzung von waldflächen. Lebensmittel werden noch nicht verdrängt.


Grundsätzlich hast du Recht, selbst wenn wir mehr Lebensdmittl in Europa herstellten, würden die lieber vernichtet werden, als den Hungernden zur Verfügung gestellt zu werden, es lebe der Markt. Mir geht es dabei eher ums Prinzip.

Gruß Christian
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 02. Dezember 2014, 11:43
Ich habe bei meinen letzten zwei Fahrzeugen E10 jeweils ausprobiert. Ein Mehrverbrauch verschwindet eher in den statistischen Schwankungen (ca. 0,2 Liter mehr bei E10).

Aber beim Jazz bilde ich mir ein lauteres Motorlaufgeräusch ein, wenn ich länger als eine Tankfüllung E10 tanke. Irgendwie härter, metallischer, rauher.

Ich bin zu E5 zurückgekehrt und bleibe dabei.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: k2u am 02. Dezember 2014, 20:16
Na dann noch meine Marotte...    ;)

Ich tanke im Sommer E10 und im Winter "normales" Super.

Weil ich gehört habe, dass das "normale" eine niedrigere Zündtemperatur hat und ich das subjektive Gefühl habe, dass im Winter der Verbrenner mit E10 etwas rauher dazuschaltet.

Außerdem habe ich wiederum das subjektive Gefühl, dass mit E5 die Standheizung besser/schneller zündet.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 03. Dezember 2014, 09:13

Na dann noch meine Marotte...    ;)

Ich tanke im Sommer E10 und im Winter "normales" Super.

Weil ich gehört habe, dass das "normale" eine niedrigere Zündtemperatur hat und ich das subjektive Gefühl habe, dass im Winter der Verbrenner mit E10 etwas rauher dazuschaltet.

Außerdem habe ich wiederum das subjektive Gefühl, dass mit E5 die Standheizung besser/schneller zündet.


Wie man es macht ist es falsch.
E10 wird ja nachgesagt, dass es unter hohem Druck und hohen Temperaturen korrosiv wirken soll. Also würde ich es im Sommer nicht tanken.
E10 wird aber auch nachgesagt, dass es mehr Feuchtigkeit aufnimmt als E5. Haben wir mehr in der kalten Jahreszeit. Also würde ich es im Winter nicht tanken.

Was soll man noch glauben? Marotten sind alles was wir noch haben. ;)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Gottfried_Auer am 03. Dezember 2014, 10:59
E10 kommt mir nicht in den Tank, es sind schon genug Bioanteile im normalen Super. Wir unterstützen mit E10 doch noch mehr Raubbau an der Natur, natürlich stellt sich die Frage: Wozu brauchen wir und unsere Nachfahren "Natur" ?, wir können doch alles künstlich herstellen.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 03. Dezember 2014, 11:30
Wenn es danach geht, solltest du fahrrad fahren.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 03. Dezember 2014, 11:44
Es gibt eigentlich nur einen Weg als zivilisierter Mensch im Einklang mit der Natur zu leben. Man beendet das eigene Leben schnell.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Yaris-Gerd am 03. Dezember 2014, 20:58
@hunryeinstein

Dein Satz enthält einen Widerspruch. Zu leben und Leben beenden. Denn dann lebt man ja nicht mehr im Einklang  mit der Natur. Den um das zu tuen, muss man ja leben. Allerdings arbeitet die ISIS daran. Die versucht ja mit aller Macht in grausamster Weise einen großen Teil der Erdbevölkerung ins Jenseits zu schicken. Das kann man doch nicht wirklich als Lösung akzeptieren.

Gruß Yaris Gerd
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 04. Dezember 2014, 05:15
Also jetzt kommen wir wirklich vom thema ab. Die frage war was wir reinkippen und nicht die moralischen bedenken der Inhaltsstoffe.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: St3ps am 04. Dezember 2014, 07:32

Also jetzt kommen wir wirklich vom thema ab. Die frage war was wir reinkippen und nicht die moralischen bedenken der Inhaltsstoffe.


Naja, wenn das der Grund ist, warum man E10 nicht tankt, ist es m.M.n. durchaus Themen bezogen. Die Diskussion, was und in wie fern moralisch verwerflich ist, ist dann was Anderes. ;-)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 04. Dezember 2014, 07:50

@hunryeinstein

Dein Satz enthält einen Widerspruch. Zu leben und Leben beenden. Denn dann lebt man ja nicht mehr im Einklang  mit der Natur. Den um das zu tuen, muss man ja leben. Allerdings arbeitet die ISIS daran. Die versucht ja mit aller Macht in grausamster Weise einen großen Teil der Erdbevölkerung ins Jenseits zu schicken. Das kann man doch nicht wirklich als Lösung akzeptieren.

Gruß Yaris Gerd


Du hast Recht. Ich hätte schreiben müssen: Es gibt nur einen Weg mit der Natur im Einklang zu sein. Obwohl man nach seinem Tod ja auch nicht mehr ist. Aber da kann man dann auch geteilter Meinung sein. ;-)

Aber jetzt schweife ich wirklich ab, sorry.

Auf jeden Fall sehr aufmerksam gelesen  Yaris Gerd. :-)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Joe am 04. Dezember 2014, 10:44
Guten Morgen!

Mittlerweile sind wir doch wirklich bei einem "how to" zum Thema den Teufel mit dem Beelzebub auszutreiben angekommen. Man ist sich zwar noch in keinster Weise darüber einig, wie das nun genau passieren soll, aber das tut dem Unterhaltungswert keinen Abbruch ;D.

Ich wurde trotzdem ein wenig nachdenklich und kam schließlich auf folgende ernüchternde Gedanken, die ich euch nicht vorenthalten möchte:

So lange jeder von uns auch nur einen Meter Auto fährt schädigt er die Umwelt auf die ein oder andere Art und Weise. Das Resultat dieser Handlung ist also immer negativ. Egal mit welcher Karre, egal mit welchem Sprit. Nur die Wahl der Mittel ist hier ganz offensichtlich ein echtes Luxusproblem, das sich, wenn man alles an Rechtfertigung für das eigene Handeln wegstreicht, vergleichsweise so liest: "Hack ich den Baum um, oder nehm ich die (selbstverständlich handbetriebene) Säge? Was ist besser für ihn und wie komm vor allem ich selber beim Baumfällen am besten rüber?"

So lange wir aber alle auch nur einen einzigen Meter Auto fahren, werden wir unseren Beitrag zum allmählichen Niedergang des Planeten in dieser speziellen Form leisten. Leider kommt man auch in manchen Gebieten der zivilisierten Welt nicht besonders weit, ohne fahrbaren Untersatz. Selbst wenn es mehr "Öffis" zur Verfügung gäbe, die jedem ermöglichten ohne eigenen Atmospähernkiller zu leben, würde alsbald jemand bemerken, dass dann eben mehr Rohstoffe für genau diese zur Verfügungstellung von Alternativen genauso schädlich ist, wie das vorherige System. Nur ohne Stau. Vielleicht.

Resultat dürfte also sein, um zum Topic zurück zu kommen, dass man tanken kann, was man will. Ist alles nicht toll und ansonsten eine Glaubensfrage. Wenn man also eh nur zwischen suboptimal und suboptimal wählen kann, dann nehme ich persönlich das günstigere suboptimal. Denn, dass man für das teuerere die Welt an anderer Stelle mindestens genaus zurichtet wie für das günstigere, sollte man bei so einer Diskussion stets im Hinterkopf behalten. Und nur weil man es hierzulande nicht so unmittelbar sehen kann und darüber grad in den Medien eher geschwiegen wird, ist es dennoch zutreffend. Es wird auch nicht besser wenn man sich aus einem falschen Versändnis heraus das teure Zeug kauft nur um sich einzureden damit einen Dienst am Planeten zu tun. Wir sind alle, auch mit unseren Hybriden, mit im Boot und eine Größe auf der Gesamtrechnung. So lange auch nur ein Auto fährt, sogar egal mit welchem Antrieb, ist der, der hinter dem Lenkrad sitzt dabei. Der Rest ist einfach nur darstellerische Kosmetik der Umstände.


Gruß Joe


edit: Rechtschreibfehler verbessert.

Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 04. Dezember 2014, 10:58
@ Joe

Danke und JA. Genau so ist es. :icon_dafuer:

Aber solange ich den Planeten ein klein wenig besser behandele als mein Nachbar darf ich mich ein bißchen als Gutmensch fühlen. ;)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Mad55 am 04. Dezember 2014, 10:58
@Joe

:wldn: :icon_bravo2:
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: aubroehr am 04. Dezember 2014, 20:58
Wenn e10 nicht sein soll, nehmt e85
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Princo am 06. Dezember 2014, 08:09
Zitat: "... So lange jeder von uns auch nur einen Meter Auto fährt schädigt er die Umwelt auf die ein oder andere Art und Weise. ..." - 100% richtig!

Die bloße Existenz eines jeden einzelnen schädigt diesen Planeten schon zur genüge, dazu braucht man noch nicht einmal Auto fahren! Strom: Wie lange muss Automüll gelagert werden bevor dieser unschädlich wird - waren das nicht 75.000 Jahre ?! Der moderne Mensch ist für diesen Planeten nichts weiter als ein Virus ...

Grüße, Sven
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: 04H15 am 06. Dezember 2014, 10:12
Die bloße Existenz stellt nicht das Problem dar:
Zitat
Wir Menschen wollen kohlenstoffneutral sein. Aber haben Sie schon jemals einen kohlenstoffneutralen Baum gesehen? Wir wollen null Emission haben, keinen Abfall. Aber die Natur denkt nicht an Abfall. Wir wollen unseren ökologischen Fußabdruck minimieren. Dafür sind wir aber zu viele. Wir müssen versuchen, nützlicher zu sein. So wie die Ameisen nicht weniger schädlich sind, sondern nützlich.
Quelle (http://www.planet-wissen.de/alltag_gesundheit/werkstoffe/metallrohstoffe/cradle.jsp)

Wenn bei der Produktion eines Produktes darauf geachtet wird, dass man es Energieneutral (<- mit gleichem Energieeinsatz wie bei Neuproduktion) weiterverwenden/wiederverwerten kann, hört man auf über die Lagerung von Müll nachzudenken.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Princo am 06. Dezember 2014, 14:29
Zitat: "Die bloße Existenz stellt nicht das Problem dar" - Meiner Ansicht kommt es hierbei darauf an, ob man den Mikrokosmos oder den Makrokosmos betrachtet.

Bei der Betrachtung des Mikrokosmos kommt es tatsächlich darauf an, möglichst viele "zerstörerische" Einflussfaktoren zu minimieren - da sind wir alle auf einen sehr guten Weg. Makroskopisch betrachtet, also aus Sicht des Planeten (der Gesamtheit der Natur), ist der Mensch mit seiner bloßen Existenz extrem zerstörerisch. Kein Lebewesen, außer vielleicht die Viren, zerstört so massiv seinen Lebensraum wie der Mensch.

Grüße, Sven
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: happyyaris am 06. Dezember 2014, 16:17
Der Umwelt würde es sicherlich besser bekommen, wenn ich mein Auto abschaffen würde und mit Fahrrad und öffentlichen Verkehrsmitteln fahren würde. Leider bin ich dazu zu egoistisch und fahre umweltvernichtend, aber sehr komfortabel einen Yaris HSD.

Um zurück zum Thema zu kommen. Ich habe jetzt noch einmal einen Test mit Super (E5) und Shell V-Power (100 Oktan, der Spritpreis ist derzeit so gering, dass ich es mal ausprobieren wollte) gemacht. Ich kann beim Yaris HSD keine Verbrauchsunterschiede feststellen.

Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Andi am 06. Dezember 2014, 17:41

Wenn e10 nicht sein soll, nehmt e85


Schon ausprobiert? ::)
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: Joe am 06. Dezember 2014, 18:01
Ohne Umrüstung nicht empfehlenswert  :-).

Gruß Joe
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 07. Dezember 2014, 10:30
Ich glaube flexfuel gibts in D nur von vw.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: creative.tec2014 am 07. Dezember 2014, 13:07
Nein, nicht VW.  Renault/Dacia, Ford oder Volvo haben oder hatten bis vor kurzem welche im Angebot.
Ich fahre meinen 1er Prius seit knapp zwei Jahren mit E85 ohne Probleme.
Im Sommer bei hohen Temperaturen macht Ethanol echt Laune und bringt den Atkinson ordentlich auf Trab.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 07. Dezember 2014, 13:30
Wo wohnst du?
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: aubroehr am 07. Dezember 2014, 20:40
@Andi, Ich fahre seit Jahren e85. Einzig die Fehlermeldung die kommt muss man mit dem SG2 löschen.
Eine Umrüstung ist nicht erforderlich. Der P2 hat das 4 Jahre, der P3 2 Jahre und der Auris ein 3/4 Jahr getrunken. Keinerlei Besonderheiten. AU immer 1A.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: dzhantim am 08. Dezember 2014, 01:02

@Andi, Ich fahre seit Jahren e85. Einzig die Fehlermeldung die kommt muss man mit dem SG2 löschen.
Eine Umrüstung ist nicht erforderlich. Der P2 hat das 4 Jahre, der P3 2 Jahre und der Auris ein 3/4 Jahr getrunken. Keinerlei Besonderheiten. AU immer 1A.

Und wie schaut es in kalten Jahreszeiten mit dem Kaltstart aus?
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: aubroehr am 10. Dezember 2014, 13:10
Im Winter liebt das Gemisch bei ca. e45-50 mit keinen Problemen. Selbst Fehlermeldung des Systems erfolgt erst ab ca. E48.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 10. Dezember 2014, 13:23

Im Winter liebt das Gemisch bei ca. e45-50 mit keinen Problemen. Selbst Fehlermeldung des Systems erfolgt erst ab ca. E48.




Wie mischst Du das so prozentgenau? Gehst Du einfach davon aus, dass die angegebenen Werte stimmen und rechnest dann das Mischungsverhältnis aus? Beispiel: Im E10 stecken ja selten wirklich 10% Ethanol.
Titel: Re: E10 oder Super
Beitrag von: GenerationHSD am 10. Dezember 2014, 14:06
Hallo!
Zum Thema E85 und weiteren Ethanolsprit Mischungsverhältnissen empfehle ich diesen Thread im "gelben" Forum.
Auf jeden Fall interessant, wie ich finde.

http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=13&id=46198 (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=13&id=46198)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 14. Dezember 2014, 19:16
Hm, wenn ich bei e85 2l mehr verbrauche, verbenne ich nicht nur 75% mehr regenwald, sondern gleich noch mehr abgase. Da hätte ich dann doch schon ein schlechtes gewissen. Der mehrverbrauch kommt ja auch hinten wieder raus.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: kiwi1702 am 14. Dezember 2014, 19:23
Habe letztens den nahezu komplett leeren Tank des Cuore mit E10 gefüllt.
Auf meiner Hausstrecke ist plötzlich vor allem bei Anstiegen leider deutlich ein Leistungsverlust spürbar - an einem etwas steileren Berg, wo ich sonst im 5. Gang gerade so hinauf kam (bei ganz geringem Geschwindigkeitsverlust) muss er nun sogar im 3. Gang hochgequält werden und auf Ebenen, wo ich nur die Geschwindigkeit halten will, benötigt er einen schwereren Gasfuß als sonst, bei entsprechend höherem Momentanverbrauch. *

Ich werde es weiter beobachten, aber wenn sich das über die ganze Tankfüllung fortsetzt, werde ich zukünftig wieder auf Super umsteigen. Experimentell folgt nach dem E10 erst einmal Super-Plus (kostet momentan ja fast nix) - vielleicht geht er ja dann noch besser und vllt. sparsamer als mit E5.

* es handelt sich hier ausschließlich um meine Beobachtungen für meinen Cuore, ich verallgemeinere hier nicht, dass diese auch auf andere Fahrzeuge zutreffen (können)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: 04H15 am 14. Dezember 2014, 20:27
Da ich im Sommer meine besten Verbräuche mit E10 hatte und sich bei E5 kein geringerer Verbrauch eingestellt hat, bin ich dabei geblieben.

Bei den günstigen Preisen und den schlechten Winterverbräuchen habe ich nun zum Test das zweite mal E5 getankt und das erste mal laut BC  wieder geringeren Verbrauch angezeigt bekommen.

Werde das in der kalten Jahreszeiten weiter beobachten und ggf. Winter bei E5 bleiben.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Joe am 30. Dezember 2014, 21:19
@04H15

Bei mir sieht es bisher nicht danach aus, dass ich vom E10 wegwechseln müsste. Im bisherigen Jahresschnitt sind es nun 4,8 l. Das ist völlig o.k. und das obwohl der (jedenfalls meiner) Yaris nach meinen Beobachtungen Temperaturen unter 12 Grad mit einem Mehrverbrauch quittiert. Für die gegenwärtige Temperatur von bis zu -10 Grad (zu den Zeiten in denen ich gefahren bin) ist das also total im grünen Bereich.  

Gruß Joe
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Hugo am 15. Januar 2015, 12:41
Leider relativiert sich mittlerweile zumindest der Preisunterschied.
Der beträgt nur noch 2 Cent pro Liter. ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: St3ps am 17. Januar 2015, 14:12
Leider relativiert sich mittlerweile zumindest der Preisunterschied. Der beträgt nur noch 2 Cent pro Liter. ;)

Stimmt, gar nicht drauf geachtet, auch wenn ich gestern dafür keine Zeit hatte. Einzig gewundert hatte ich mich, was das aber auch erklärt, warum Super Plus so günstig war. ^^
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 14. September 2016, 11:51
Ich möchte das Thema gern mal hoch schieben. Da ich mir bald mein neues Auto hole und mich das Thema allgemein interessiert. Fazit bis jetzt, nach vielleicht 4 Stunden einlesen. Ich fühle mich verarscht. Das Elektroauto hat sich nicht durch gesetzt wegen der Batterie und weil das Öl billiger (nicht besser) war. Und Alkohol im Tank genau das gleiche Spiel.  :-/

Mit welchem Sprit ist Nikolaus August Otto gefahren?
„Spiritus“ (Kartoffelsprit, Agraralkohol, heute als Bio-Ethanol bezeichnet) als klopffesten Kraftstoff (Oktanzahl min. 104 ROZ) in den Prototypen seines Verbrennungsmotors.
Quelle Entwicklung der Ottokraftstoffe – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Entwicklung_der_Ottokraftstoffe)

Was steht im Handbuch auf Seite 466 und 475 als wichtiges Kriterium?
Oktanzahl wofür wichtig? Klopffestigkeit.
Was macht das Klopfen im Motor? Diesen kaputt.
Wodurch? Unregelmäßiges Zünden

Kann man hier nachlesen Oktanzahl – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl)

Hier bei uns wird nur die ROZ angegeben.
Ethanol hat 130

Es bleibt der Energiegehalt, der niedriger ist.
Nun möchte ich mit meinem Yaris Hybrid möglichst günstig von A nach B kommen. Und schaute mir Spritmonitor genauer an. Die Leute fahren mit E10 genauso sparsam/nicht sparsam wie mit Benzin Oktanzahl 100.

Was blieb? Es soll ja was kaputt gehen  :besserwisser:
Zitat Toyota Homepage, wenn man einfach nach E10 sucht "Alle derzeit auf dem Markt befindlichen Hybrid-Fahrzeuge von Toyota werden mit handelsüblichen E10 Kraftstoffen betrieben und können somit an jeder Tankstelle betankt werden. Im Gegensatz zu Fahrzeugen mit Gasantrieb benötigen Hybrid-Modelle kein spezialisiertes Tankstellennetz."
https://www.toyota.de/hybrid/fragen-und-antworten.json

Da bleibt noch als gelernter technischer Umweltschützer mein Gewissen.
-Ich fahre seit März diesen Jahres jeden Tag 28,8 km Fahrrad
-Ich fahre seit Jahren Bus und Bahn, was sich nun bald ändert, aber so ist das nun mal. Arbeitszeit, Aufwand, Organisation ist als Schichtarbeiter einfach Misst.
-Grünflächen, ähmmm Stillegungsflächen, Ernten die vernichtet werden, Butterberge, Milch in Gulli usw. Ich habe schon viel gehört seit dem ich auf der Welt bin.
-ich trinke ausschließlich Leitungswasser. Als gelernter Wasserwerker weiß ich um die Qualität nach Trinkwasserverordnung. Ich sage nur Doku Abgefüllt und Doku Flaschenwasser. Sehr empfehlenswert. Plasteflaschenwasser bäääh.

Ende der Geschichte, auch wenn mein Papa mir natürlich davon abrädt.
Genug belesen, so lange mit keiner das Gegenteil beweisen kann.
Ich bin zwar nicht besonders im rechnen, aber wie viel 100 ml sind weiß ich. Und 100 ml Alkohol ähmmm chemisch Ethanol mache ich mir keine großen Sorgen.

Nun dann, Feuer frei.
Bin gespannt, was ich noch lernen kann :wldn:

Edit: ich habe vergessen, dass ich Vegetarier bin. Wie viel Pflanzen/Fläche sind noch gleich notwendig für die Fleischproduktion? :-/ und Alkohol wird in meinem Bundesland aus Zuckerrüben und Getreide hergestellt. Wir brennen daraus auch Schnaps ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Holger-Timm am 14. September 2016, 13:00
Gundsätzlich tanke ich nur Super.

Es ist ein Irrsinn die Abholzung des Regenwaldes zu fördern und das Umweltschutz zu nennen.
Bioethanol wird so weit ich das mitbekommen habe teilweise in gerodeten Regenwäldern angebaut.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 14. September 2016, 13:26
Bin der geichen Meinung wie @Holger-Timm . Aber probiert habe ich schon mal. Der Mehrverbrauch verschwindet in Rundungsdifferenzen, die maximale Leistung ist auch gegeben.

Aber der Motor klingt mit E10 etwas rauher und lauter, warum auch immer.

Wenn ich nicht unter Alkoholeinfluss fahren darf, darf es mein Auto auch nicht. ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 14. September 2016, 13:51
Luxusprobleme ;D

Für Dieselfahrer gibt es nur den Diesel mit bis zu sieben Prozent Biodieselanteil.


Ich bin da aber auch hin- und hergerissen zwischen billiger tanken und ist vielleicht besser für den Motor bzw. was ist nun besser für die Umwelt  :-/

Im Verbrauch sehe ich das wie @hungryeinstein das geht in den Toleranzen unter.

Also rein montetär in der eigenen Geldbörse ist meiner Meinung nach E10 die günstigste Alternative.
Gesamtgesellschaftlich gesehen . . .   :icon_wp-question:   :icon_wp-question:   :icon_wp-question:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 14. September 2016, 14:27
Was ist zur Einführung von E10 passiert? Die Deutschen haben es links liegen gelassen aufgrund der intransparenten technischen Lage und dem ethisch zweifelhaften Ansatz (vermutlich war den meisten der erste Punkt wichtiger, aber nichtsdestotrotz…).

Was wurde erwartet, was eintritt? Dass die Leute das nach der kurzen medialen Aufmerksamkeit trotzdem tanken, da günstiger.
Heutzutage kräht niemand mehr danach.^^

Habt ihr das mal durchgerechnet? Wir reden ja nicht nur von einem kleinen Personenkreis, sondern von Millionen. Da gewinnen 5% mehr eine ganz andere Größenordnung.

Persönlich glaube ich, E10 ist die gleiche Art von Mogelpackung wie
- E5 (Ich hatte mir mal irgendwann eingebildet, mein Wagen würde mehr verbrauchen als früher. Stellt sich raus, das war im Zeitraum der Einführung)
- NEFZ
- Grüne Plakette im Ruhrgebiet mit Ausnahmeregelung für Lieferverkehr
- Energielabel für Schadstoffausstoß in Relation zum Fahrzeuggewicht.
- Trend zu Downsizing.
Etc.

Was kann man machen? Schwierige Frage. Ich habe noch nie E10 getankt und E5 tanke ich nur mit knirschenden Zähnen, da mir nichts anderes übrig bleibt. Da die Edelkraftstoffe ebenfalls bis zu 5% Ethanol beinhalten, kann man darauf auch nicht ausweichen.

Muss jeder selbst wissen. Persönlich ist mir das Opfer von ein zwei Euro, die ich da pro Tankfüllung mehr bezahle, völlig wayne, will jetzt hier aber auch niemanden missionieren. Wollte lediglich dazu anregen, diese "Bringt ja doch nichts, ist eh nur marginal"-Argumentationskette etwas zu überdenken.  ;D

Die Niedrigverbrauchsclique, das ist ganz richtig, zählt sicherlich nicht zu den schlimmsten Verursachern, aber am Ende des Tages ergeben auch viele Tropfen auf den heißen Stein einen kühlenden Regen.  :2c: fürs Phrasenschwein. :applaus:

Und weil ich gerade in Phrasenstimmung bin ;D :
Jedes Handeln erzeugt ein Ergebnis. Selbst wenn es sich nicht um das gewünschte oder beste Ergebnis (oder gar keins) handelt, kommt es immer darauf an, dass man den Weg dorthin mit sich vereinbaren konnte.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 14. September 2016, 16:58
Ich tanke e10. Geldersparnis ist vorhanden. Der Mehrverbrauch ist marginal.
Wer dem Regenwald was Gutes tun will, sollte Fahrrad fahren, Palmöl und sojaprodukte meiden(fast unmöglich) und auf Aluminium verzichten.

Momentan vernichtet unser Fleischkonsum mehr Waldfläche als unsere tankweise.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: GenerationHSD am 14. September 2016, 17:12
Wenn man möchte, kann man bei Total  noch Kraftstoff ohne Ethanolbeimischung bekommen. Nur ist dann auf den teureren Jahrgangssprit des Mineralölunternehmens zurückzugreifen.

TOTAL EXCELLIUM Kraftstoffe - TOTAL EXCELLIUM Super Plus (http://www.total.de/kraftstoffe/excellium/excellium-super-plus.html)

Aral verwendet für die 102 Oktan Premiumsuppe gar Bioether.

http://www.aral.de/de/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/uebersicht-der-kraftstoffsorten.html

ETBE – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/ETBE)



Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 14. September 2016, 17:27
Wer dem Regenwald was Gutes tun will, sollte Fahrrad fahren, Palmöl und sojaprodukte meiden(fast unmöglich) und auf Aluminium verzichten.

Momentan vernichtet unser Fleischkonsum mehr Waldfläche als unsere tankweise.

Alles oder nichts ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: nohoff am 14. September 2016, 19:28
Ich dachte das Beste oder nichts  ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: ItaloYaris am 14. September 2016, 20:45
15.000km nur mit E10... es heißt ja nur "bis zu 10% Bioetanol"... (also eher weniger als 10%).

Ich bezweifle sogar oft, ob überhaupt E10 rauskommt oder nicht normales Super, da die Tankstelle garkeinen Extratank für E10 (das wohl kaum einer kauft) vorhält.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 15. September 2016, 09:16
Sehe ich genauso. Zumal der Gesetzgeber bei den übrigen Kraftstoffen mind. 5% vorschreibt. Unterm Strich wird der Unterschied 3-4 % zu e10 betragen.

/me hat das Vollzitat entfernt.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 15. September 2016, 11:10
Ein paar Aspekte der ganzen Debatte ergeben für mich keinen Sinn.

Wenn der Unterschied nur so gering ist:
Wo kommt dann das Thema mit den technischen Problemen her?
Wer hat ein Interesse daran, dieses Thema überhaupt zu befeuern?
Warum können die Hersteller E5 freigeben, aber nicht E10? (Ich meine Korrosion oder was da passieren kann ist ja nicht digital.)

Es  gibt ja mehrere Sichtweisen, diese gesamte Debatte zu betrachten:

Gründe für E10-Befürworter:
-   Kosten
-   Keine Negativerfahrungen
-   Maximalanteil von 10% wird in der Praxis nicht eingehalten.
-   Relation der Ablehnung zum Nutzen ist nicht präsent.

Gründe für E10-Gegner:
-   Ideologie
-   Befürchtung, es könne dennoch der Technik schaden.
-   Erfahrungen mit Mehrverbrauch!?

Jetzt kann man sich natürlich den Schuh aussuchen, der einem passt aber ich sehe da ganz klar eine Differenz zwischen praktischen und ideellen Nutzen. Da kann man noch seitenlang philosophieren, es wird keinen Konsens geben.
Wenn man sich nicht damit abfinden möchte, dass einem unter dem Deckmantel fragwürdiger Umweltpolitik so eine Suppe untergejubelt wird, bleibt einem nur eins übrig: Nicht kaufen, denn dann gehört man nicht zur Zielgruppe.

In der Diskussion fehlen bislang eh zu wenig greifbare Informationen.

Es gibt keine handfesten Angaben zu:
- Verbrauchsunterschieden
- Tatsächlichem Anteil von Ethanol
- Technischen Problemen (vor allem Langzeit)

Biokraftstoff E10: Nachhaltig getankt oder sauber verrechnet? | Umweltkommiss... (http://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/e-10-benzin-diesel-tanken-oekobilanz-umweltkommissar-100.html)

Hier mal ein paar Infos:
- Derzeit (Stand 2014) tanken gerade mal 16% der Autofahrer E10
- Es müsste ein Viertel der Agrarproduktion in Deutschland aufgewendet werden um die ursprüngliche Menge von 90% an Kunden beliefern zu können.

Zitat
Demnach sollen bis 2020 in Europa rund zehn Prozent der Energie für den Verkehr aus Biosprit bestehen, der fast vollständig aus Ölsamen, Palmöl, Rohr- und Rübenzucker sowie Weizen gewonnen wird. Dafür müssten laut Studie weltweit bis zu 69.000 Quadratkilometer Wälder, Weiden und Feuchtgebiete in Anbauflächen umgewandelt werden - das entspricht der doppelten Fläche von Belgien. Dadurch würden wiederum zusätzliche Tonnen CO2 freigesetzt und unterm Strich sei Biosprit noch klimaschädlicher als fossile Brennstoffe.

Damit hat sich das Thema für mich erledigt.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 08. November 2016, 13:45
Wenn ich das hier lese Ethanol-Kraftstoff (http://www.chemie.de/lexikon/Ethanol-Kraftstoff.html)

Und das ist, sehr viel zu lesen. Dann geht es mir schon wieder so ---> :-/ Schweden macht sich unabhängig vom Erdöl, mit Flexifuel Autos und der Deutsche muss konservativ wie er ist, am alten festhalten.

Ich suche immer noch nach "was ist denn nun der bessere Sprit"? Und zwar ohne Wertung.

Bisher fand ich Ethanol verbrennt sauberer, hat mehr Oktan.
Aber, eben geringere Energiemenge pro Liter. Nun gucke ich auf meinen Verbrauch und frage mich "was tanke ich denn nun das nächste mal?" Ich habe x-Beiträge gelesen. Hier, im Priusfreunde Forum, im Internet. Gucke ich mir meinen Verbrauch an, geht der Verbrauchsunterschied bei mir in Temperaturschwankungen und Kurzstrecke/Langstrecken und damit im normalen Unterschied unter.

Die Ölindustrie hat ein Problem damit.
Wir sollen gar kein Ethanol tanken. Das ist die reinste Propaganda.

Ich suche wie immer weiter, bilde mir meine eigene Meinung.
Würde ich auf alle hören, würde ich jetzt TDI oder TSI fahren und nicht Hybrid. So landete ich hier bei euch.

Und bitte höre mir einer auf mit Landraubbau.
Bitte, Kleinwagen fahren und nicht SUV, Auto stehen lassen. Und auf Fleisch verzichten.

Andersrum, hey! Bei der Ethanolproduktion entsteht sehr gutes Futter. Ich komme aus einer Familie die mit Landwirtschaft und Tierhaltung groß geworden ist. In Mecklenburg in der DDR Normal. Gutes Mischfutter entsteht. Damit kann man wieder Tiere füttern usw. etc. pp.

Soweit zur Diskussion.
Nun weiß ich immer noch nicht, was nun guten Sprit aus macht. Lese und suche weiter.

BILD dir deine Meinung - selbst ;-)

Edit: die reinste Propaganda für Ethanol, also auch hier quer lesen.
Was Vorteile hat, hat auch Nachteile. UMRÜSTUNG AUF E85 ETHANOL (http://www.autoethanol.de/UMRUSTUNG-AUF-E85-ETHANOL-a5_0.htm)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Holger-Timm am 08. November 2016, 16:07
Wenn ich das hier lese Ethanol-Kraftstoff (http://www.chemie.de/lexikon/Ethanol-Kraftstoff.html)

Und das ist, sehr viel zu lesen...

Da muss ich Dir Recht geben. Das ist sehr sehr viel.
Mit den Informationen solltest Du Dir Deine Meinung bilden können.

Es ist Deinem Auto relativ egal was Du tankst.
Entscheiden musst am Ende Du nach Wissen, Gewissen und Portemonaie.
 ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 08. November 2016, 18:01
Die momentane agrarfläche reicht nicht um uns zu ernähren und um Erdöl zu ersetzen. Ohne Abholzung geht es nicht. Brasilien ist das Paradebeispiel. E85 ist Standard. Weniger Regenwald aber auch.
@knauser auf dem Bauernhof nicht Biogas mit Bioethanol verwechseln. Die ethanolherstellung ist schon etwas komplizierter. Aber das Thema hatten wir doch neulich erst an anderer Stelle.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 08. November 2016, 18:49
Ja das stimmt.
Machen wir aber nicht schon alles richtig?
Wir fahren hier ALLE umweltfreundlichere Autos.

Vorhin nach dem Religionsunterricht für die Tochter meiner Freundin "BMW-X5 Diesel mit laufenden Motor, auf dem Parkplatz". Ich hätte .......können!

Ökobilanz ist bei E10 und E5 nicht gut.
Am besten ist es, dass Auto weniger zu benutzen.
Das Ethanol Arbeitsplätze schafft, gerade in der Landwirtschaft, ihr wisst ich wohne in MV. Wir leben davon und von den Touristen. Mehr ist hier nicht. Auf jeden Fall habe ich daran nicht gedacht, dass war mir dann doch neu.

Wenn ich dann aber an die Bewirtschaftung der Felder denke und an Wasserverschmutzung. Gerade Wasser als Grundwasser. Dann habe ich auch ein moralisches Problem.

Ansonsten wie gesagt.
Es wurde viel gesagt und jeder muss das tanken was er für richtig hält. Was ich nur gern wüsste "Was ist ohne Geld/Verbrauch/Umwelt der beste Sprit?".
Und die nächste Frage wäre "was sind die Eigenschaften?"

Ich habe früher Nissan Almera Automatik 1,8 Liter 114 PS auch mal V-Power getankt und bei SuperPlus fühlte sich das Auto wohl. Nur 10 Liter Verbrauch in der Stadt :-(

Und nun stehe ich mit dem Hybrid da.
Lese mir mein Wissen zusammen. Ich weiß noch wie schlecht der Yaris Hybrid gemacht wurde. Das gleiche bei E10. Also lese und lese und lese ich. Eine Entscheidung für die Zukunft ist noch nicht getroffen. Mir reicht das was ich bisher fand noch nicht. Ich kann da bohren im Internet, wenn mich etwas interessiert :-/

Naja, will euch damit nicht nerven ;-)
Ich fand nur den Beitrag mit besagtem Link sehr umfangreich und auch kritisch gegen E10. Nur sagt der auch aus "Der Rest der Welt ist bei E85".
Weiterlesen....wenn ich weiteres interessantes finde stelle ich das hier rein. Hoffe das wird nicht böse aufgenommen. Alternative Antriebe schließt alternative Kraftstoffe nicht aus :-)

Bin gespannt, was zum Schluss bei mir raus kommt.

Ihr wüsstet das bestimmt alle - ich nicht.
E10 sollte Super E5 komplett ersetzen.
Die Tankstellen hatten teilweise E5 aus dem Programm genommen. Damit die Leute auf SuperPlus ausweichen müssen. Alles sehr interessant (für mich).

Irgendwie ist das alles komplett an mir vorbei gegangen :-D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 08. November 2016, 20:40
Der beste Sprit ist gar kein Sprit.
Der 2. Link Umstieg auf e85 stinkt gewaltig nach Lobbyarbeit.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Holger-Timm am 09. November 2016, 10:09
Die Tankstellen hatten teilweise E5 aus dem Programm genommen. Damit die Leute auf SuperPlus ausweichen müssen. Alles sehr interessant (für mich).

Meine Tankstelle (Esso) bietet seit zwei Wochen kein E10 mehr an und die Zapfpistole ist mit Klebeband zugeklebt.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 09. November 2016, 10:19
E10 ist auf dem Rückzug. Der Anteil am verkauften Sprit soll wohl mittlerweile bei unter 13% liegen. Hatte ich neulich mal irgendwo nebenbei aufgeschnappt.
Preislich bringt es auch keine Punkte. Der Rest ist Glaubensfrage. Ich glaube nicht an E10.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. November 2016, 12:43
Ich habe mir Spritmonitor genau angeguckt.
Es gibt dort Leute, die fahren meine Werte, Werte unter Normverbrauch und Werte jenseits meiner Werte.

Fazit nach dem durchsuchen der Eintragungen: es gibt Menschen, die schaffen das ganze mit Normalbenzin 91 Octan. Damit ist die Verwirrung komplett.

Und man ist wieder am Anfang.
Wo es heißt, der Verbrauch wird beeinflusst von:
Bergen, Verkehr, Fahrweise, Temperatur, Regen, Schnee, Wind, Geschwindigkeit.

Das Benzin im Tank hat da weniger mit zu tun.
Man kann die Werte mit Normalbenzin genauso erreichen wie mit SuperE10 oder SuperE5.
Die Bedingungen für niedrigen Verbrauch müssen erfüllt sein.
Soweit zu Spritmonitor, warum soll ich testen, was schon andere vor mir gemacht haben ;-)
Es ist Deinem Auto relativ egal was Du tankst.
Damit hat er Recht, man kann diese Worte mit Spritmonitor belegen.

Der 2. Link Umstieg auf e85 stinkt gewaltig nach Lobbyarbeit.
Das auf jeden Fall, gemeint ist der Link hier UMRÜSTUNG AUF E85 ETHANOL (http://www.autoethanol.de/UMRUSTUNG-AUF-E85-ETHANOL-a5_0.htm)

Frage ist was davon trifft zu?
Saubere Verbrennung? Habe ich öfters gelesen.
Karbon :-/ das soll für die Verfärbung des Öls verantwortlich sein?
Und ist was dran an dem Verschmutzen der Ventile, KAT usw. oder hat sich das jemand ausgedacht?

Das mit der Temperatur stimmt nur zum Teil. Wenn das Gemisch zu mager ist (wobei ich noch lernen muss, was das bedeutet) verbrennt es sogar heißer.

Von dem was ich gelesen habe, wurde E10 zwangseingeführt.
Weil, die Ölfirmen sonst Strafzahlungen leisten müssen, beim Diesel ging es mit "Bio" nicht weiter, so kam es ins Benzin und die Autohersteller können sich mit E10 Verträglichkeit ihre Abgaswerte schön rechnen.

Hier ein weiterer interessanter Link: Bioethanol - Der Versuch einer wissenschaftlichen Analyse : rotherbach (http://www.motor-talk.de/blogs/rotherbach/bioethanol-der-versuch-einer-wissenschaftlichen-analyse-t1734786.html)

Tanken soll doch jeder was er will.
Ich möchte (für mich und die, die es interessiert) wissen, was ist der bessere Sprit fürs Auto, warum wird Ethanol wie das Elektroauto und genau wie Toyota Hybrid in Deutschland so medienwirksam zum Teufel gejagt? Immer, wenn etwas schlecht gemacht wird, was im Ausland gut ankommt, gehen bei mir seit Jahren die Alarmglocken los. Da stimmt etwas nicht und dann bohre ich so lange bis ich es weiß ;-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 09. November 2016, 13:21
Da stimmt etwas nicht und dann bohre ich so lange bis ich es weiß ;-)

Na dann viel Erfolg. Du wärst dann ggf. der Erste, der bei dem Thema tatsächlich etwas allgemeingültiges und verwertbares erfährt. :)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: PflegePrius am 09. November 2016, 14:36
@Knauser Normalbenzin.... wo gibt es das noch hierzulande? Die Normalsäulen wurden zu E10, Normalfahrer mussten dann zu Super 95 Oktan, egal, ob E5 oder E10 greifen? In Österreich gibts auch nur Super und besser, und das, was in der Schweiz den namen "Normal" trägt, hat mindestens 95 Oktan, wäre also hierzulande Super, und deren Super hat 98, was hiesigem Super+ entspricht
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Jorin am 09. November 2016, 15:04
Ich nehme an, er meint das heutzutage normale Benzin, also Super.
Titel: Antw.: E10 oder Sup
Beitrag von: Knauser am 09. November 2016, 15:25
@HybridPower ich meine die Eintragungen bei Spritmonitor. Normalbenzin 91 Oktan steht da. Müsste der Verbrauch nicht hoch gehen? Weniger Octan? Weniger Energiegehalt? Ich weiß es nicht. Die Einträge bei Spritmonitor sagen für mich aus.

Das es wie @Holger-Timm es schrieb:
Es ist Deinem Auto relativ egal was Du tankst.
Spritmonitor sagt er hat Recht. Ich müsste mir jetzt die Arbeit machen und die einzelnen User dort raus suchen. Ich habe mir Normalbenzin 91 Oktan, Super 95 Oktan und E10 95 Oktan angeguckt. Und was mehr gleich war, dass erstaunliche eben. Das Leute mit Normalbenzin teilweise Tankfüllungen mit unter 3,3 L/100 km hatten. Das hat mich doch erstaunt. Was hat gestimmt? Jahreszeit, damit Temperaturen und wahrscheinlich Streckenprofil und Fahrweise. Nun erkläre mir einer, wenn die das mit 91 Oktan schaffen, warum es andere nicht mit 100 Octan Benzin hin bekommen? Weil, Fahrweise, Fahrstrecke, Temperatur und Jahreszeit nicht passt. Oder eben die Geschwindigkeit zu hoch ist, der Normverbrauch ist ja nur einige Sekunden bei Autobahngeschwindigkeit.

Es soll doch so viel mehr verbrauchen. Warum merke ich davon nichts :-/
Warum bin ich jetzt schon bei 4,0 l / 100 km? Mit E10?
Weil, ich anders fahre, anderes Streckenprofil habe.

Knauser mit U-Boot auf Schleichfahrt.
Eben, aber es wird doch behauptet, der Verbrauch steigt um soooo viel.
Das wollte ich festhalten, bis jetzt ist das lächerlich. Am nächsten Argument arbeite ich noch.
Nämlich weniger Leistung :-D

Nun bitte nicht böse mit mir sein.
Ich hätte gern Argumente, einiges ist Stammtisch Geflüster und das bringt mich nicht weiter.
Wissen brauche ich --->Input
https://youtu.be/-upam5r3nbA
Mehr Input ;-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: PflegePrius am 09. November 2016, 16:05
Nein, die Oktanzahl hat nix mit dem Energieinhalt zu tun, sondern nur mit der Klopffestigkeit.

Je höher diese ist, desto höher kann man das Kraftstoff/Luft Gemisch verdichten/erhitzen, ohne dass es von selbst zündet.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: TM am 09. November 2016, 16:08
@Knauser: Die ROZ (https://de.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl#ROZ) hat nichts mit dem Energieinhalt zu tun. Da geht es nur um das Klopfverhalten. Das hat indirekt schon Einfluss auf die im ICE erziehlbare Arbeit wegen Kompression, und späterem Zündzeitpunkt aber da geht's nur um die Energieausbeute. Der Energieinhalt (pro kg) von Super+ ist sogar etwas niedriger als der von Super.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 09. November 2016, 16:28
/Verschwörungstherorie an/
Wer sagt eigentlich, dass in E10 auch E10 drin ist? Das steht ja nur bis zu 10% Bioethanol. Also kann da genauso E5 verkauft werden.
/Verschwörungstherorie aus/

:icon_papiertuete-kopf:  :icon_bin-weg:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 09. November 2016, 17:13
Ich habe bestimmt seit 6 Jahren keine Tankstelle mehr gesehen,  bei der es 91 Oktan benzin gibt. Ich vermute einfach eine falscheintragung bei Spritmonitor.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. November 2016, 17:23
Ich muss mir das alles zusammen lesen ;-) was nun chemisch, für den Motor und das was hinten aus dem Auspuff kommt bessere Sprit ist. Weiß ich immer noch nicht :-( wollte das mit Spritmonitor nur mal hier los werden. Es gibt dort User die Tanken Normalbenzin und erreichen damit im Sommer Werte, da kann ich mal von träumen. Genau das gleiche mit Super E5 und Super E10.

Direkteinspritzer TSI Motoren, wisst warum die das nicht vertragen?
Weil, dort die Kraftstoffpumpe, wegen Kostendruck und weil es mal wieder "schnell schnell" gehen musste nicht in so einem Werkstoff gefertigt wurde, der dem höheren Alkoholgehalt stand hält. Weil, dass hätte mehr Geld gekostet. So viel zum aggressivem Alkohol. Klar greift es an. Aber, guckt mal BMW. Nix! Alle Modelle tauglich.

Ich denke mal das mit dem Normalbenzin sind Einträge weiter weg. Italien, Frankreich? Ein Beispiel:
Benzinverbrauch: Toyota - Yaris Hybrid - Yaris HSD Lounge+ - Spritmonitor.de (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/619663.html)
Wahrscheinlich sind das weniger und immer weniger werdende User.
Weil, die Autos verkauft werden. Die Sorte Benzin soll es ja auch nur noch in Restbeständen geben.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. November 2016, 20:33
Danke ;-)

Ich ahnte, dass es doch mit dem Ölpreis zusammen hängt!
Ölpreis: Wie E10 seinen Preisvorteil verlor | ZEIT ONLINE (http://www.zeit.de/mobilitaet/2015-01/oelpreis-biokraftstoff-e10-absatz-preis)

Also kommt, der Preisunterschied bald wieder.
Ich kann mich noch an Preise von 1,73€ / Liter Superbenzin erinnern. Alles eine Frage der Zeit.

Wer böses dabei denkt, kommt auf folgendes:
Wir halten so lange den Ölpreis niedrig, bis genug Panzer verkauft wurden, die Ethanolproduzenten kaputt sind. In die Presse geben wir genug Geld, damit diese entsprechend für uns berichten.

Und dann, wenn keiner mehr darüber redet, heben wir langsam die Preise an und machen den großen Reibach. Alles Theorie? Die Zeit wird es zeigen.

Und was haben die Firmen zu der Zeit gemacht?
Umstrittenes Superbenzin: Autovermieter setzen auf E10 - manager magazin (http://www.manager-magazin.de/unternehmen/autoindustrie/a-749723.html)

Cooles Video
https://youtu.be/h5nHxRo-6HQ
Das mit dem Rennsport lese ich nicht das 1.x.
Verbrauch bin ich bei den Temperaturen auf 0,5 Liter am Normverbrauch dran, freue mich auf die warme Jahreszeit. Im Raketenbau wurde Ethanol als Treibstoff benutzt :-o

Aha - hohe Kompression haben unsere Hybrid Motoren
Ottomotor – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ottomotor#Wirkungsgrad)
Das heißt, Klopffestes Benzin müsste gut sein für den Wirkungsgrad.
Oktanzahl – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl#Oktanzahlen_von_Ottokraftstoffen)

Ethanol kann man auch anders herstellen:
Klimaneutraler Energieträger: Bakterium verwandelt CO2 in Ethanol-Kraftstoff (http://www.trendsderzukunft.de/klimaneutraler-energietraeger-bakterium-verwandelt-co2-in-ethanol-kraftstoff/2016/05/31/)

Aus Hanf ist es auch möglich Kraftstoff herzustellen
Ist Hanf der beste Biokraftstoff? (https://sensiseeds.com/de/blog/ist-hanf-der-beste-biokraftstoff/)

Das hatten wir doch schon hier im Forum
Erfolg im Klimawandel-Kampf: Forscher wandeln CO2 in Treibstoff um (http://www.huffingtonpost.de/2016/10/20/klimawandel-erfolg-umwelt-co2-treibstoff-ethanol_n_12573602.html)

Sehr viel zu lesen, aber lesenswert.
Bioethanol – Chemie-Schule (http://www.chemie-schule.de/KnowHow/Bioethanol)

Gefunden habe ich das, weil ich wissen wollte, was denn beim Antrieb mit Ethanol hinten aus dem Auspuff kommt. Es verbrennt sauberer zu Kohlendioxid und Wasser. Nur das, mehr nicht?

Den Tag heute schließe ich mit:
-so schlecht wie E10 gemacht wird ist es gar nicht
-in den USA, wo der Hybridantrieb von Toyota, mehr zu Hause ist als hier, ist es normal
-in anderen Ländern fahren die Autos mit viel höheren Konzentrationen, bis zu 85% seit Jahrzehnten.
-man muss aufpassen, bei älteren Autos
-bei neuen Autos spielen, die bis zu 10 % kaum eine Rolle
-Toyota hat es frei gegeben

Den Rest überlasse ich jedem selbst.
Ich habe raus gesucht, was ich gefunden habe. Auf Englisch habe ich jetzt nicht gesucht, nach dem was ich jetzt gesucht habe, scheint das überflüssig. Alle um uns sind weiter, keiner macht darüber so viel Gerede. Und Schuld daran scheint für mich die Regenbogenpresse. So wie auch unser Hybridantrieb schlecht gemacht wurde. Ergebnis: Toyota Hybrid in Deutschland "Randerscheinung" und bei E10 genau das gleiche. Alles sehr merkwürdig :-/

P.S. Habe mir einen Doppelpost erlaubt. Vielleicht kann man die zusammen führen. Falls es stört. Ich habe den ganzen Nachmittag daran gearbeitet.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: PflegePrius am 10. November 2016, 09:05
Hallo @Knauser ,

Hast dir viel Mühe gemacht, doch leider manches durcheinander geworfen:

Wenn der Ölpreis steigt, kommt der Preisvorteil zurück.

Gesetzlich sind die bestehenden 2 ct vorgegeben, ich kenne keine Tanke, die einen weitergehenden Preisvorteil weitergeben würde, warum auch ohne Not auf Gewinn verzichten?

hohe Verdichtung der Atkinson Motoren

Schau mal durchs Forum, ich hab das schon einmal auseinandergesetzt, die Motoren im HSD haben eine niedrige Verdichtung, aber ein großes Entspannungsverhältnis, du bist erneut einer Falschinfo in Wikipedia aufgesessen
siehe hier (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,1944.msg97720.html#msg97720)

klopffestes Benzin verbessert den Wirkungsgrad

So pauschal ist die Aussage einfach falsch.
Eine hohe ROZ ermöglicht einen Wirkungsgrad optimierten Betrieb, allerdings muss die Maschine auch für diese hohe ROZ ausgelegt sein. Es bringt dem Wirkungsgrad nichts, wenn der Sprit theoretisch eine höhere Verdichtung zuließe, die aber mechanisch im Motor dank Auslegung nicht erreichbar ist.
Das bedeutet, wenn dein Motor auf 95 Oktan ausgelegt ist, dann kann er mit Normalbenzin zum klingeln oder klopfen kommen (Schadensgefahr), aber er kann Super+ oder über 100 Oktan Sprit auch durchhusten, aber das zusätzliche Potential nicht ausnutzen. (Besser geht immer, bringt aber nix).

Ethanol verbrennt sauber zu CO2 und Wasser

... Wie alle Kohlenwasserstoffe (also auch Benzin und Diesel), die Schadstoffe entstehen durch den technischen Prozess der Verbrennung. Auch ein reiner Alkoholiker stößt Stickoxide aus (hohe Temperatur bei hohem Druck). Auch der reine Alki setzt seinen Treibstoff nicht 1:1 um, es entstehen nebenbei Kohlenwasserstoffe und Kohlenmonoxid. Das ist nicht die "Schuld" des Treibstoffs, sondern des Konzeptes Hubkolbenmotor.

Zu deinem Fazit:

Alkohol ist schon sehr lange als Treibstoff bekannt, soweit ich weiß fuhr Berta Benz mit Ethanol aus der Apotheke.
Was das Schlechtmachen von Biotreibstoffen angeht:
Die Grundidee ist gut, aber sie geht davon aus, das "Abfälle" aus der Landwirtschaft verarbeitet werden. Leider ist es aber so, dass gezielt extra Landwirtschaft betrieben wird, um Rohprodukte für Treibstoffe zu gewinnen, und damit konkurriert der Biotreibstoff mit der Lebensmittelproduktion. Gern wird Brasilien als Ethaolvorreiter genannt. Dieses große Land hat genug Anbaufläche, um sich selbst mit Überschuss mit Lebensmitteln zu versorgen, aber die Flächen werden so stark für Energiepflanzen genutzt, dass Brasilien Nettoimporteur für Lebensmittel ist. Und genau an dem Punkt ist dann Biotreibstoff abzulehnen. Hier liegt dann die Wahl zwischen Tank und Teller.
Würde das Ethanol aus Resten der Lebensmittelpflanzen gewonnen, wäre es ein Gewinn, aber wie ist die Lage?

- vom Weizen wollen Mensch und Auto das Korn... Aus dem Stroh wird kein Treibstoff... Zu unwirtschaftlich... Mais genauso
- vom Raps ist der Samen interessant, Mensch und Auto wollen dessen Öl, der Rest ist im besten Fall Tierfutter, im schlimmsten Kompost.
- es werden große Monokulturen gefahren mit massivem Einsatz von Agrochemie, was Wasser und Boden bedroht, um genug Ertrag an Energiepflanzen zu erhalten.

Diese Gegenargumente lasse ich auch einfach mal so stehen

Gruß Christian
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 10. November 2016, 09:17


Wenn der Ölpreis steigt, kommt der Preisvorteil zurück.

Gesetzlich sind die bestehenden 2 ct vorgegeben, ich kenne keine Tanke, die einen weitergehenden Preisvorteil weitergeben würde, warum auch ohne Not auf Gewinn verzichten?

Einen Preisabstand von 4ct kann man als Preisvorteil sehen.
Auch wenn es eher eine Gewinnmaximierung beim Verkauf von E5 ist  ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. März 2017, 09:09
Hier Benzinpreiswahnsinn (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,1331.msg106987.html#msg106987) wurde festgestellt, dass an manchen, bei mir Shell und eine freie oder doch Tochter SB? Das dort der Preisunterschied im Moment bei 4 Cent/Liter liegt.

Ich wollte anhand meines Spritmonitorprofil einmal darauf hinweisen, seit wann und wie viele Kilometer, bei welchem Verbrauch ich schon E10 fahre. Das findet ihr hier Benzinverbrauch: Toyota - Yaris Hybrid - Yaris Hybrid Comfort - Spritmonitor.de (http://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/782430.html)

Andere User machen es auch so Benzinverbrauch: Toyota - Auris Hybrid - Touring Sports - Spritmonitor.de (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/753007.html)
Für einen Auris Hybrid, ein Super Ergebnis  :applaus:

Nach 3 Betankungen insgesamt hatte sich das für mich auf 12.000 km erledigt.
Ich erreiche mit E10 jetzt schon 3,4-3,5 l/100 km. Mein subjektiver Eindruck, hängt besser am Gas, läuft schön ruhig, ich habe mehr Leistung, anhören tut er sich bei höheren Drehzahlen (z.B. Akku leer in der 30 km/h Zone) wie eine Hochleistungsturbine.

Also ich bin der Meinung, Toyota baut die Motoren doch nicht für den Deutschen E10-Verweigerer Markt. Die bauen die 1x und dann kommen die in die verschiedenen Modelle. Zum Beispiel Großmarkt USA. Und was fahren die dort als Standard? Richtig E10 und ich kann es nicht beweisen, Wette aber, für E10 wurde der Motor optimiert. ;D

Was andere Länder machen, finde ich hier ganz gut zusammen gefasst
https://youtu.be/7kyr_5A2r_8

Bei uns in der Familie, bin ich der einzige, der das tankt. Als 1. Argument kommt "ich möchte auch etwas auf dem Teller haben". Da das fast alles Fleischesser sind, möchte ich mal das Argument bringen "wie viel Fläche, Getreide, Wasser, ist nötig um 1 kg Fleisch zu erzeugen?" Dann kommt das nächste Argument, dafür müssen Maschinen das Getreide ernten und verarbeiten. Dabei entsteht wieder CO2 und alles mögliche an Abgasen. Hmm? Wie viel Methan entsteht bei der Produktion von 1 kg Fleisch? Oder ist Erdöl dort so viel besser?

Das funktioniert nicht mit allen Motoren  :besserwisser:
Aber, meiner verbraucht mit Ethanol im Benzin weniger und nicht mehr. Ich nähere mich dem Normverbrauch, um so wärmer es wird. Klar, ich hätte über einen Bereich von 1 Jahr gucken müssen. Wenn ich aber doch zufrieden bin, warum soll ich etwas anderes tanken?

Was mich ärgert, dass die meisten Menschen, die mir Worte wie Umweltschutz, Essen auf dem Teller, um die Ohren hauen, gar nicht auf diese achten. Die meisten fahren so wie immer Auto, sie fahren alle Auto 1.0 (euch klammere ich aus, wir sind eine Minderheit). Und wenn ich euch einklammere sind die wenigsten überzeugte Benzin-Sparfahrer. Also wer pustet nun mehr Abgase von Produktion bis Auspuff raus?

Ich weiß nicht, bevor ich solche Argumente gelten lasse, möge mir jemand sein Spritmonitor-Profil zeigen, dann können wir ernsthaft weiter diskutieren.

Für mich in Deutschland ist E10 ein erster Weg weg vom Erdöl.
Bei uns in Sternberg wird Biodiesel produziert, ecoMotion: Biodiesel aus pflanzlichen Ölen (http://www.ecomotion.de/es/eco/produkte/biodiesel-aus-pflanzlichen-oelen/) Genauso wird Ethanol da her gestellt, wo HUCH das ganze den Leuten Arbeit gibt, in Sachsen-Anhalt zum Beispiel Home > CropEnergies AG (http://www.cropenergies.com/de/Home/)

Das ist nachwachsende Energie Made in Germany. Und auch wenn ich fast nur Elektronik aus Japan zu Hause habe (Auto eingeschlossen, obwohl Made in Europe). Bin ich da doch der Meinung, die Medien werden geschmiert. Der Deutsche liebt sein Auto, also zahlt er gern etwas mehr an der Tankstelle. Damit lässt sich Geld verdienen.

Nun ja.
Als nächstes werde ich mich damit beschäftigen warum der BUND in dem Video sagt es wäre schlecht.
Ich finde irgendwie nichts, immer die gleichen Argumente. Weltweit tankt man das schon. Nur hier verweigert man es. Ich muss auch dagegen strampeln, tut mir Leid. Ich fahre Sprit sparend, ich fahre ein Auto mit alternativem Antrieb, ich versuche auch sonst Abfall zu vermeiden, trinke Leitungs und kein Flaschenwasser und so hinterfrage ich alles.

Und immer wieder kommen mir die Leute mit 2 Cent Ersparnis, ganz ehrlich?
Wäre der Verbrauch wirklich niedriger (bei mir) ich würde es euch gleich tun. Ist er aber nicht  :-)

Ich melde mich dann in ein paar tausend Kilometern wieder, wenn das böse E10 den Motor zerfressen hat, so wie der Kalk in der Calgon-Werbung die Schläuche zerfrisst. Macht was ihr wollt. Ich tanke das weiter. Ihr könnt auch immer Vollgas fahren. Ist mir egal. Ich möchte hier keinen überzeugen.

Nur darüber reden und Argumente austauschen. Nur die Gegenseite liefert so wenig  :-X
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: swiesma am 09. März 2017, 09:41
Ich glaube die Abneigung gegenüber E10 kommt bei uns daher weil die Politik und die Kfz-Hersteller ebi der Einführung ungefähr genau so ne gute Figur abgegeben hat wie VW bei der Frage nach Garantie für Ihre Hasengitter-Software-Upgrade-Lösung.

Dieses Rumeiern... keine Verantwortung übernehmen wollen... Typisch. Und das noch beim liebsten Kind des Deutschen - seinem Auto.

:D
Ich tanke aus Gewohnheit Super, aber nach Deinem Text werde ich wohl mal E10 reinkippen.... Wieso auch nicht? Hab ja Garantie auf die Rübe :D Leider ist mein Fahrprofil zu unkonstant um daraus was ableiten zu können bzgl. Sprit.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 09. März 2017, 09:59
@Knauser ich tanke es zwar auch, aber deine Verwandten haben garnicht so unrecht. Die ölkonzerne halten sich sehr bedeckt, wo das Bioethanol her kommt. Fakt ist aber, das in gerade in Mittelamerikanischen Ländern, wo e85 normal ist, riesige Flächen Regenwald abgeholzt werden und unvorstellbar große Palmöl Plantagen entstehen um den Bedarf zu decken.
Deßwegen halte ich die Aussage, e10 ist ökologisch und der beste Weg weg vom Öl, schlichtweg für falsch.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 09. März 2017, 10:25
Zitat von: Knauser
ist E10 ein erster Weg weg vom Erdöl
Fettung von mir
Zitat von: bakerman23
...die Aussage, e10 ist ökologisch und der beste Weg weg vom Öl...
@bakerman23
Könnte es sein, dass du die Aussage vielleicht ein wenig falsch interpretiert hast ?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. März 2017, 10:50
Biokraftstoff E10: Nachhaltig getankt oder sauber verrechnet? | Umweltkommiss... (http://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/e-10-benzin-diesel-tanken-oekobilanz-umweltkommissar-100.html)

Hier mal ein paar Infos:
- Derzeit (Stand 2014) tanken gerade mal 16% der Autofahrer E10
- Es müsste ein Viertel der Agrarproduktion in Deutschland aufgewendet werden um die ursprüngliche Menge von 90% an Kunden beliefern zu können.

Demnach sollen bis 2020 in Europa rund zehn Prozent der Energie für den Verkehr aus Biosprit bestehen, der fast vollständig aus Ölsamen, Palmöl, Rohr- und Rübenzucker sowie Weizen gewonnen wird. Dafür müssten laut Studie weltweit bis zu 69.000 Quadratkilometer Wälder, Weiden und Feuchtgebiete in Anbauflächen umgewandelt werden - das entspricht der doppelten Fläche von Belgien. Dadurch würden wiederum zusätzliche Tonnen CO2 freigesetzt und unterm Strich sei Biosprit noch klimaschädlicher als fossile Brennstoffe.

Damit hat sich das Thema für mich erledigt.

Naja, so richtig wird man das wohl nie anhand Fakten festnageln können. Ich tanke es jedenfalls aus Prinzip immer noch nicht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: N1301 am 09. März 2017, 11:27
Wird das mit der Elektrifizierung seitens der "Entscheidungsträger" die selbe Eierei. Ja - man will Elektro. Und wenn der Bedarf an Steckdosen wächst, können wir ja mal noch ein paar einrichten (hoffentlich nicht mit BER-Geschwindigkeit). Wenn sich die Autofahrergilde wirklich an die 1 Million Bestand im Jahre 2020 hält, wird man sich in Ballungsgebieten, für die die Stromer ja eigentlich ideal sind, um die Ladestationen prügeln. Dann wird es wieder Privatinitiativen geben, die für Lademöglichkeiten sorgen und sich das richtig schön bezahlen lassen. Der A_utofahrer ist irgendwie immer der Ge_A ....te. Für Infrastruktur und vor allem Leistungsbereitstellung bedarf es da sicher mehr als nur lasche Zusagen. Aber wie sagt es sich so schön:
S c h a u n  w i r  m a l .
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. März 2017, 11:42
@MGLX in Ordnung  :wldn:
So sehr ich manchmal den öffentlichen Rundfunk schätze um so merkwürdiger finde ich manchmal die Berichterstattung. Ich meine nicht nur E10. Ich meine das auf alle möglichen Themen bezogen. Habe mir da über die letzten Jahre meine Meinung gebildet.

Das läuft für mich manchmal auf Bildzeitung hinaus.
Ich müsste jetzt suchen, wäre mir aber fast sicher, dass es für Toyota Hybrid auch einen Beitrag gibt, der sich anhört wie die allgemeine deutsche Presse.

@bakerman23
Wo unser Ethanol her kommt? Aus Zeitz Sachsen-Anhalt. Ich habe es verlinkt, dort steht eine der größten Bioethanol-Raffinerien für ganz Europa. Guckst du auch hier Bioethanol – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bioethanol#Deutschland)

@swiesma
Probiere es aus. Ich habe bei gleichen Temperaturen und innerhalb von wenigen Tagen 2x E5 getankt und einen Mehrverbrauch als Ergebnis gehabt (30.11.16/07.12.16) also laut Bordcomputer. Das Auto fuhr sich gefühlt schlechter, noch mal ganz anders als im ECOMODE. Da geht nur das GASPEDAL schwerer.

Was alle machen oder nicht machen ist mir egal.

Mich nervt nur, dass man so blind den Medien glaubt. Vor wenigen Jahren haben Sie noch den Diesel in den Himmel gehoben. Jetzt ist der Diesel schlecht. Toyota Hybrid war hierzulande schon immer schlecht und E10 ist auch schlecht. Mal sehen, auf einmal ist Hybrid was gutes und wenn die Anzeigenfinanzierer entsprechende Modelle auf dem Markt haben, die das gut vertragen, dann ist E10 auf einmal das beste überhaupt.

Das hier finde ich lesenswert Bioethanol – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Bioethanol#Additiv_ETBE)
Additiv ETBE – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/ETBE) ich sage nur 100 Oktan. Nein, nein wir setzen unserem Premiumbenzin kein Alkohol zu. Nur hochwertiges "Ether" und um das herzustellen nehmen wir Ethanol. Das sagen wir euch aber nicht, sonst kauft das ja keiner mehr und alle tanken das billigere E10. Weil, dass wäre ja Super-Benzin mit einem Schuss Premium. Dabei hat der gleiche Hersteller damals dafür und nicht dagegen Werbung gemacht. Aber ich habe nichts gesagt  :icon_april-april:  :icon_bin-weg:

Guckst du
https://youtu.be/nG1sl4Wu2B8

Mal sehen, wenn das komplette Europäische Ausland Wasserstoff oder Batterieelektrisch fährt, dann kaufe ich mir so etwas auch. Zum Glück gibt es das böse Internet. Als DDR-Bürger, habe ich gelernt, glaube nicht alles was andere sagen. Bild dir deine Meinung SELBST. Seit dem wird Recherche angestellt, bis der Computer qualmt. Ergebnis dürft ihr dann hier "genießen" je nach dem ob es gefällt oder nicht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 09. März 2017, 11:43
Die ölkonzerne halten sich sehr bedeckt, wo das Bioethanol her kommt. Fakt ist aber, das in gerade in Mittelamerikanischen Ländern, wo e85 normal ist, riesige Flächen Regenwald abgeholzt werden und unvorstellbar große Palmöl Plantagen entstehen um den Bedarf zu decken.
Deßwegen halte ich die Aussage, e10 ist ökologisch und der beste Weg weg vom Öl, schlichtweg für falsch.
Bitte die beiden hervorgehobenen Dinge nicht verwechseln. Palmöl="Bio"diesel.
Für E85 baut man eher Mais an.
Im Grundsatz sehe ich den Flächenverbrauch aber auch sehr skeptisch. Als Allergiker kann ich mich auch nicht über riesige Rapsfelder hierzulande für Rapsöl freuen. Ich pers. hielte es für sinnvoller, die Flächen mit Solarfeldern zuzustellen und damit Elektroautos zu "tanken". Tote Flächen für Fauna und Flora sind beides, Monokulturen und Solar"felder".
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 09. März 2017, 12:08
Ok. Kann sein dass ich mit dem Palmöl was durcheinander gebracht habe. Für den biosprit muss dort trotzdem der Regenwald weg.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. März 2017, 12:22
Zyniker könnten sagen: Durch die extreme Rodung von mehr als ein Dutzend Fußbaldfeld-großen Flächen am Tag, bleibt genug Platz um das Zeug anzubauen.

Da gehen ein paar Dinge in der Welt vor... da sollte man sich nicht zu viele Fragen stellen. Oder das Gegenteil.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. März 2017, 12:23
Für den biosprit muss dort trotzdem der Regenwald weg.
Und hier? Soweit ich weiß, Getreide, Zuckerrüben, Mais und ja sogar Planzenreste wie Stroh.

Was die dort machen für Palmöl hat man als Verbraucher im Einkaufswagen zur Auswahl.
Aus Palmöl wird hier kein Biodiesel für @Wanderdüne gemacht sondern aus Raps hatte ich aber auch verlinkt
http://www.ecomotion.de/es/eco/produkte/biodiesel-aus-pflanzlichen-oelen/Ich fahre da 2x täglich dran vorbei  ;)

Kommt schon Fakten :-)
Ich habe ein paar Monate in einem Landesamt für Umwelt-Natur und Geologie gearbeitet. Da wäre ich jetzt gerne mit dem Thema E10 und meinem Hybrid. Die sind damals alle Biodiesel gefahren und waren überzeugte Umweltfreunde. Ein feines arbeiten. Naja. Man kann nicht alles haben. Dazu vor Ort :-(

Ich wüsste gern was die dazu sagen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. März 2017, 12:43

Welche Fakten hast du denn, dass E10  so toll ist, außer dass es dir Sprit spart?

Solange das Thema so intransparent ist, was Auswirkungen und Anbau angeht, bleibt das für mich tabu. Geiz ist nicht immer geil. Nicht um jeden Preis.

Wenn ich verlässliche Quellen bekomme, dass das Zeug wirklich ökologisch sinnvoll und unbedenklich für den Motor ist, werde ich das auch tanken.

Bei mir ist es quasi andersrum ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. März 2017, 12:46
Keine nur meinen persönlichen geistigen Durchfall mit einer Priese Links, Videos und Bauchgefühl :-D und du Gegenargumente?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. März 2017, 12:49
Same here ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. März 2017, 12:50
Na dann lassen wir alles wie es ist, bis jemand mehr Fakten liefern kann.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. März 2017, 12:55
Schrieb ich ja schon weiter oben. Solange nicht jemand DIE Wahrheit liefern kann, bleibt das Thema polarisierend.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 09. März 2017, 13:00
Na dann lassen wir alles wie es ist, bis jemand mehr Fakten liefern kann.


Die gewünschten Fakten kann (will) nun seit sechs Jahren niemand liefern. Ich rechne also nicht so bald damit. ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. März 2017, 13:02
Wahrscheinlich auch aus gutem Grund. Mein Gefühl sagt mir, der Kunde wird für dumm verkauft hier.

Übrigens zeigt E10 eindrucksvoll, welche Macht ein Kunde haben kann. Niemand hats gekauft, E10 ist gefloppt.

Kann sein, dass sich das so langsam ändert, wenn mehr Gras drüber gewachsen ist und die Leute Cents in den Augen haben.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. März 2017, 13:16
Ein Fakt steht hier
https://www.toyota.de/hybrid/fragen-und-antworten.json

Zitat "Alle derzeit auf dem Markt befindlichen Hybrid-Fahrzeuge von Toyota werden mit handelsüblichen E10 Kraftstoffen betrieben und können somit an jeder Tankstelle betankt werden." Zitat Ende.

1. Problem gelöst, also Toyota hat es frei gegeben.

Was ich aber krass finde, wie viele von den Links bei Wikipedia zum BUND, zu Vater Staat teilweise nicht mehr funktionieren.

@MGLX für dumm verkauft, genau.
Fragt man sich nur, in welche Richtung ;-)

Wie ein Hersteller auch mal über die Presse urteilt
Technischer Hintergrund zu Medienberichten zum Thema E10 vom 06. März. (https://www.press.bmwgroup.com/deutschland/article/detail/T0099175DE/technischer-hintergrund-zu-medienberichten-zum-thema-e10-vom-06-maerz?language=de)

Das sind doch Fakten oder :-/
BMEL - Fragen und Antworten zu E10 (http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Nachwachsende-Rohstoffe/Bioenergie/e10/FAQ_node.html)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. März 2017, 13:21
Ich erinnere mich aber noch daran, dass man bei meinem Avensis da ein bisschen zaghafter gewesen ist, was solche Zusagen angeht.

Aber gut, dann bleibt die ethische Frage, wo das Zeug angebaut wird.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. März 2017, 13:32
BMEL - Fragen und Antworten zu E10 (http://www.bmel.de/DE/Landwirtschaft/Nachwachsende-Rohstoffe/Bioenergie/e10/FAQ_node.html;jsessionid=E150291CBA04F61A96B9ED9598E510CA.2_cid288#doc3172274bodyText2)

Es gab gibt soweit ich weiß 2 Motoren z. B. Richtig im Avensis, die das nicht vertragen.

Wenn das stimmt, dass es heißer verbrennt, hätten wir mit unseren An/Aus Motoren 2 Vorteile. Im Winter schneller warm und schneller auf Betriebstemperatur. Wahrscheinlich verbrauche ich deshalb im Winter so (doch) wenig.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 09. März 2017, 13:49
Wenn ich verlässliche Quellen bekomme, dass das Zeug wirklich ökologisch sinnvoll und unbedenklich für den Motor ist, werde ich das auch tanken.
Gilt das auch für E5? Ist ja auch das Zeug drin!  :icon_pfeif2:

Beim Diesel hast du eh keine Chance da ist Biodiesel mit drin oder halt das bei Vollmond von irgendjemandem handgeklöppelte Premiumzeug nehmen.
Wieso gibt es eigentlich bei den Dieselfahrern keinen Aufschrei wegen dem Zeug :-/
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. März 2017, 13:56
Wieso gibt es eigentlich bei den Dieselfahrern keinen Aufschrei wegen dem Zeug :-/
Bei den Benzinfahrern spielt die Oktanzahl eine Rolle, bei den Dieselfahrern der Öldruck :-D Also haben Benzinfahrer Diabetes und Dieselfahrer Hypertonie. :-/
Oder vor lauter Feinstaub sehen die Benzinfahrer mit E10 schlechter und die Dieselfahrer sehen nur es raucht und russt. Na dann ist ja alles okay. Sorry, dass musste gerade sein. :-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. März 2017, 15:02
Gilt das auch für E5? Ist ja auch das Zeug drin!  :icon_pfeif2:

Irgendwas muss ich ja tanken. Ich bilde mir ein, als es damals eingeführt worden ist, hatte ich mit meiner Celica einen höheren Verbauch. Also sagt mir mein Unterbewusstsein basierend auf dem Prozess der menschlichen Erfahrungsgewinnung: E10 is probably worse than E5 ;)

Faktisch gesehen kann das natürlich auch damit zusammengehangen haben, dass der kack-Motor meiner Celica nach aufgrund Zylinderverformung Kompression verloren hat. Also Fair Game.

Wieso gibt es eigentlich bei den Dieselfahrern keinen Aufschrei wegen dem Zeug :-/

Irgendwas müssen die ja auch tanken ;D Aber alle Dieselköpfe, die ich kennengelernt habe, waren eh ein bisschen speziell. Ich lass das einfach mal so stehen ohne näher ins Detail zu gehen.  :icon_daumendreh2:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 09. März 2017, 15:24


Faktisch gesehen kann das natürlich auch damit zusammengehangen haben, dass der kack-Motor meiner Celica nach aufgrund Zylinderverformung Kompression verloren hat. Also Fair Game.



Weiß ja nicht was Du für eine Celica hattest, aber aus dem Freundeskreis mussten einige damals erfahren, dass zu wenig Oktan und/oder eine verstellte Zündung und/oder zu mager eingestelltes Gemisch ganz schnell die Kolben killte. Sorry OT, aber fiel mir gerade ein. Klasse Kisten, aber empfindlich wenn man nicht aufgepasst hat.

Da ging es aber immer um dieses Modell:

Toyota Celica Ta22 Gt Computer Wallpapers, Desktop Backgrounds | 1920x1200 |... (http://wall.alphacoders.com/big.php?i=388395)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. März 2017, 16:58
Wunderschönes Auto, aber ich hatte die Celica S T23.

Der Motor fing irgendwann an, Öl zu schlucken wie ein Panzer und früher oder später war er dann hinüber. Ich bekam einen Austauschmotor aus einer zu Schrott gefahrenen MR-2 und der hat den Wagen dann über die 200.000er Marke gehievt, bevor er dann auch den Geist aufgegeben hat. Der Rest vom Wagen war tadellos und das einzige, was der Tüv sonst bemängelte war ein poröser Heckscheibenwischer.

Die Motorblöcke waren wohl nicht so klasse. Mein Kumpel hat mir erzählt, dass man den Block schon verziehen konnte, wenn man das Getriebe zu fest angeschraubt hat ;D

Glaube aber nicht, dass das mit dem Kraftstoff zusammenhing.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. März 2017, 20:47
https://youtu.be/udJSDyZUolo
Booh ist das krass. Ich habe schon gewusst, dass Benzin ein aggressives Zeug ist, aber das es aggressiver ist als Benzin mit Ethanol, dass wusste ich noch nicht. Ich denke das soll anders rum sein :-/
Das Leute das Zeug noch ohne Gummihandschuhe anfassen  :-X

Habe ich aus purer Langeweile gefunden, habe nur ein bisschen auf YouTube geguckt und fest gestellt, dass viele Videos 6 Jahre alt sind. Und ich fand auch, ob ein Motor damit mehr oder weniger verbraucht, dass hängt vom Motor ab. Habe dazu ein Video vom Toyota Camry ohne Hybrid gesehen.
https://youtu.be/xgFVob1fEXA

Interessant
https://youtu.be/S8FZTrNWgwM

Einem muss ich zustimmen. Was ist besser Erdöl aus kritischen Ländern, mit Kartell auf das ganze oder Ethanol aus Deutscher Produktion? Von Brasilien rede ich mal gar nicht. So lange wir kein Zucker aus Brasilien einkaufen müssen, finde ich können wir unser Ethanol auch selbst produzieren. Fördert hier Arbeitsplätze.
https://youtu.be/skTWcPAFIXA

Auch nicht schlecht
https://youtu.be/F3K8qbyePqc
Wenn das stimmt, was wir ja alle wissen. Getrickst wird bis zum geht nicht mehr. Ja dann ist das so.

Trotzdem suche ich immer noch nach der Wahrheit und Fakten. Und einige Sachen stimmen in die eine, aber auch in die andere Richtung nicht. So wie uns glauben gemacht werden soll.

Nicht das es heißt, der schreibt nur positives
https://youtu.be/RFkRRMU1sQA
Kleine Rasenmähermotoren vertragen das nicht? Frage stimmt das oder stimmt das nicht?
Fragen über Fragen. Nun dann, das war es für heute  :nachti:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 09. März 2017, 21:09
Knauser mach mal einen Kaltstart und geh zum Auspuff. Dann mach das Gleiche nochmal bei einem Auto mit E85-E100 im Tank. Du wirst den Unterschied sofort merken.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 09. März 2017, 21:15
Rasenmäher, ich könnte mir vorstellen, das sie ein Hitzeproblem bekommen bei zuviel Ethanol. Kleiner, luftgekühlter Motor mit viel Drehzahl. Gut möglich, das hier der Sprit zur Kühlung gebraucht wird. Bei E10 hätte ich pers. aber wenig Bedenken.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 10. März 2017, 10:13
Zu den Abgasen, na was verbrennt sauberer?
https://youtu.be/-o5D-nic9WM
Wenn es nach den Abgasen geht, könnte man glatt sagen um so mehr Alkohol um so sauberer. Ich will hier nicht alle Videos posten, es gibt welche die das ganze Spektrum durch gehen E0-E85. E10 ist lange nicht so sauber wie E85. Aber, es ist wenigstens ein bisschen sauberer als E5.

Und jetzt noch mal im Auto - man achte auf den Auspuff und den Dreck ab 2:30 min
https://youtu.be/vqbsG9-FW3c
Kein Wunder, dass ich immer 1. bin an der Ampel  :-P Ethanol ist saubere Leistung  :-)
Aber, ich will ja gar nicht 1. sein  :icon_no_sad: . So ein aufgemotzter Yaris mit E85 eine Rakete  :-D

Soweit zur Leistung, Abgasen, weiter oben "Aggressivität". Ich bleibe dabei, E10 in den Tank. Und gerne E85. Aber, dass darf ich ja leider offiziell nicht  :icon_daumendreh2: von den Eigenschaften toll.

Nun kommt nichts mehr, habe euch genug geärgert. ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 10. März 2017, 10:17

Nun kommt nichts mehr, habe euch genug geärgert. ;)

Nee, das hältst Du nicht durch. :D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: tyaris am 11. März 2017, 09:56
Ich blicke durch die vielen Informationen nicht mehr durch. Es ist zu viel für mein Hirn. Bleibt der Versuch, es auf meiner Hausstrecke für mich herauszufinden. Mal sehen, was kommt.

Beim Erstwagen (=Nichthybrid) ist E10 im eigenen Test leider durchgefallen. Leider deutlich spürbarer Leistungsverlust mit Quittung eines Mehrverbrauchs von 1,8 Litern auf 100 km.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 11. März 2017, 14:35
1,8 Liter Mehrverbrauch Boooh eh. Ich sage doch, dass muss jeder selbst raus finden und ausprobieren. Da reagiert jeder Motor anders.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bgl-tom am 11. März 2017, 17:33
Beim Erstwagen (=Nichthybrid) ist E10 im eigenen Test leider durchgefallen. Leider deutlich spürbarer Leistungsverlust mit Quittung eines Mehrverbrauchs von 1,8 Litern auf 100 km.
Das nehm ich dir nicht ab. Ich tippe auf andere Einflüsse.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: tyaris am 11. März 2017, 18:29
@bgl-tom Ich stelle angegebene Verbräuche nicht in Frage. Weiß doch jeder selbst am besten, was er verbraucht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 11. März 2017, 20:04
@bgl-tom müssen wir so gelten lassen. Ist doch seine Sache.

Ich hatte mit Super E5 einen Verbrauch von 36 Litern. Motor an Tank leer ;D . Mit E10 siehe Spritmonitor.  Ein bisschen Spaß muss sein :-D nicht böse sein  :icon_no_sad:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Joe am 12. März 2017, 08:20
Kommt vielleicht auch ein Bisschen drauf an, was für ein Auto das war, wenn es ein sehr altes Modell war, das insgesamt kein E10 verdauen konnte... keine Ahnung wie sich das dann genau äußert, außer dass der Motor verreckt.

Ich habe mir allerdings mal sagen lassen, dass E10 von der Oktanzahl eher am Super Plus ist als am Super. Von dem her...

Da der Yaris HSD ausdrücklich auf E10 ausgelegt ist, stellt sich mir die Frage nicht, was ich tanke. Abgesehen davon verbrauchte meiner im A/B Vergleich weniger wenn er E10 kriegt.

Grüße Joe
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bgl-tom am 12. März 2017, 09:31
Bei allen von mir gefahrenen Autos (nicht nur beim Yaris) gab es keinen messbaren Zusammenhang zwischen E10/Super und Verbrauch. Ich zweifel deshalb den Mehrverbrauch von 1,8l/100km unter objektiven Bedingungen an. Objektiver könnte es bspw. werden, wenn ein Fremder den Wagen betankt ohne dem Fahrer zu verraten, was er getankt oder bezahlt hat. Objektiver könnte es bspw. werden, wenn danach die gleiche Strecke unter sehr ähnlichen Bedingungen gefahren wird (in der Praxis beim Tanken alle 2 Wochen nie gegeben).
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: tyaris am 12. März 2017, 10:43
Lieber bgl-tom, nimm es einfach hin, dass ich meine Erfahrungen gemacht habe. Mich hat damals mein Mehrverbrauch wirklich geärgert. Freue dich über deinen persönlichen Verbrauchsrückgang mit E10 und poste deine Erfolge bitte weiter.

Ich zweifele übrigens nicht deine Objektivität und dein Fachwissen an. Es ist zudem nicht meine Absicht E10 schlecht zu reden. Jeder weiß doch selbst, womit er gut fährt und was ihn zufrieden macht.

Vielleicht starte ich irgendwann noch mal einen Versuch mit E10 und berichte dir über meine Erfahrungen. Wäre das okay für dich?

@Knauser Danke für deinen Spaß oben. Ich habe herzlich gelacht. Hoffentlich gehen die beiden Spritsorten an der Zapfsäule bei dieser Konkurrenz nicht aufeinander los... ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 12. März 2017, 11:11
@tyaris hast du wirklich gelacht  :-/
Ich freue mich, wenn ich ein bisschen Spaß machen konnte  ;)
War wirklich nicht böse gemeint. Zum Schluss liebe Leute. Ich zwinge das keinem auf, ich berichte nur darüber und schriebe meine Meinung dazu. Der Knauser ist nämlich ne Waage = wir lieben Friede Freude Eierkuchen  ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: tyaris am 12. März 2017, 12:04
Ja, Knauser, ich habe deinen Spaß erkannt. Hattest auch Smileys. Alles prima.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bgl-tom am 12. März 2017, 14:20
Lieber bgl-tom, nimm es einfach hin, dass ich meine Erfahrungen gemacht habe. Mich hat damals mein Mehrverbrauch wirklich geärgert. Freue dich über deinen persönlichen Verbrauchsrückgang mit E10 und poste deine Erfolge bitte weiter.
Ich habe gar keinen messbaren Verbrauchsrückgang, aber auch keinen messbaren -anstieg.

Zitat
Ich zweifele übrigens nicht deine Objektivität und dein Fachwissen an. Es ist zudem nicht meine Absicht E10 schlecht zu reden. Jeder weiß doch selbst, womit er gut fährt und was ihn zufrieden macht.
Ich zweifel nicht an, dass da damals bei deiner E10-Testfahrt wirklich 1,8l/100km Mehrverbrauch hattest. Ich zweifel lediglich an, dass es einzig und allein durch E10 verursacht wurde. Dies leite ich daraus ab, dass es im Alltag nicht möglich ist, irgend einen Verbrauch - auch mit dem gleichen Sprit - unter gleichen Rahmenbedingungen zu reproduzieren, weil das Wetter (Temperatur, Wind, Luftdruck) anders ist, die Topographie anders, der Verkehr anders, die eigene Fahrweise anders. Wenn also der summierte Messwert so stark von vielen weiteren Bedingungen abhängig ist, kann man auch nicht auf eine bestimmte Bedingung schließen. Das ist schlicht Mathematik.

Bei den Priusfreunden wurde geschrieben, dass manche einen geringeren Verbrauch mit Super Plus erzielt hätten. Kann ich statistisch verlässlich für mich auch nicht bestätigen oder widerlegen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: tyaris am 12. März 2017, 18:04
@bgl-tom Danke für deine Ausführungen. Genau dieselbe Strecke mit den denselben Bedingungen fahren wird schwer. Man müsste beim Tanken wohl auch dieselbe Zapfsäule nehmen.

Ich tanke irgendwann mal wieder E10 in den Nichthybriden und werde den Spritverbrauch ausrechnen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 29. April 2017, 17:35
17.000 km fast nur mit E10 und weil ich es gerade gelesen habe.

3,8 Liter/100km, d.h. besser als der Normverbrauch - PRIUSforum (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=28&id=189760&limit=15&limitstart=1935#321458)

Toyota hat so gute Arbeit geleistet, wir brauchen keinen Premiumsprit.
Ich tanke ebenfalls überall, Hauptsache billig ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 27. Mai 2017, 21:51
@Knauser
Wo ich denke dass Du nicht richtig liegst ist das mit dem E10. Der Unterschied zum E5 beträgt statistisch vermutlich 5%-Punkte. Daher ist doch der Kostenunterschied kleiner als der Unterschied des Energiegekaltes in einem Liter. Und daher ist E10-fahren m.M.n. im Endeffekt teurer als E5 fahren.
Hmmm  :-/
Das bedeutet, wenn ich kein E10 sondern E5, SuperPlus, V-Power, Ultimate. Dann habe ich so einen Minderverbrauch, dass der höhere Preis an der Zapfsäule wieder ausgeglichen wird?

Ich würde im Moment rein rechnerisch weniger als 3 Liter / 100 km Verbrauch haben?
Mein Bordcomputer zeigt, wenn möglich, so wie heute 2,9/100 km an.

Ich hatte hier:
E10 oder Super (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4320.msg98156.html#msg98156)
E10 oder Super (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4320.msg107202.html#msg107202)
E10 oder Super (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4320.msg107265.html#msg107265)
Videos gepostet.

Das hier:
https://youtu.be/h5nHxRo-6HQ
Ist ein Werbevideo, aber, es spiegelt meine Erfahrung wieder.

Genau wie das hier:
https://youtu.be/vqbsG9-FW3c

Ich bin da mit @KSR1 auf einer Linie - würde gern E85 tanken.
Das ist sauberer in der Verbrennung und hat mehr Leistung.

Verbrennung habe ich hier noch einmal
https://youtu.be/-o5D-nic9WM
Es ist belegbar, um so mehr Ethanol um so sauberer die Verbrennung und damit wird auch, huch :-X , der Motor sauberer sein.

Also ich warte noch darauf, dass mir jemand beweist, dass es sich rechnet und das es besser ist für mein Auto. Mein Popometer sagt: mehr Leistung, weniger Schadstoffe, sauberere Verbrennung, billiger an der Zapfsäule, Geringerer Verbrauch.

Ich könnte jetzt hin gehen und sagen " ich tanke jetzt mal 3 Tankfüllungen Ultimate bei Aral". Das kostet mich einen Haufen Geld. Und dann rechne ich aus, selbst wenn ich einen Minderverbrauch habe, dass auch das nicht rechnet. 1,49€ zu 1,33€ (Ultimate zu E10) das sind 16 Cent/Liter auf die Tankfüllung sind das  4,64€. Nun tanke ich nur noch an der billigsten Tankstelle, dass billigste E10 und fahre trotzdem mit 3 Liter auf 100 km durch die Gegend. Das ist schon 0,3 Liter unter Normverbrauch.

Ab 10 Grad Celsius Außentemperatur, schaffe ich mit E10, den Werksverbrauch auf 30 km. Das war noch ohne Pulse & Glide und mit Warmlaufphase. Werksverbrauch ist auf 100 km.

Mit E5 soll ich weniger verbrauchen?
Glaube ich nicht.  :besserwisser:

Mein Popometer sagt eindeutig "weniger Leistung". Das hat keinen Spaß gemacht  :icon_no_sad:
Ich habe jedes Mal Respekt, wenn ich drauf trete und die Pferde los rennen. Toll, für so ein kleines Auto.

Für mich ist das Marketing und Meinungsmache.

Ich würde es nicht mal tanken, wenn es mir jemand bezahlt, dass würde ja doch glatt meinen Motor beschädigen. Oktanzahl ist das wichtigste. Vom Brennwert redet niemand. E10 ist wohl näher an SuperPlus als E5. E85 hat definitiv mehr Oktan als SuperPlus.

Da kann sogar Ultimate einpacken
Oktanzahl – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Oktanzahl#Oktanzahlen_von_Ottokraftstoffen)

Um so mehr Oktan, um so mehr Leistung.
Ich möchte möglichst effizient von 0-70 km/h (Pulse) um dann möglichst effizient von 70-30 km/h zu kommen (Glide). Also einmal Sportwagen mit Leistung (Pulse) und einmal Ultraleichtmobil (Glide). Um so mehr Leistung um so mehr spricht alles für Ethanol.

Vielleicht liegt es an meiner Fahrweise :-/
Ich fahre zu sportlich  :-X

Nun ja. Man möge mich überzeugen.
Mit dem Hybrid habt ihr das geschafft, ich bin dem Forum da immer noch sehr zu Dank verpflichtet.
Und hoffe, dass ich andere ebenfalls überzeugen kann, wie ihr mich überzeugt habt.

Aber, gegen Ethanol im Tank.
Das wird schwer....Knauser der von 1.080€ Selbstbehalt, nach Kindesunterhalt, leben muss, dreht den Euro 10x um. So wird aus Not eine Lösung. Fahrkosten senken.

In einem stimme ich @alupo aber zu. Besser als Ethanol im Tank ist Elektrisch Auto fahren.
Dieses Drehmoment  :applaus: wenn ich das mal fahre, geht es mir so wie mit dem Hybrid. Nie wieder zurück.

Knauser...der so gern mit seinem kleinen Yaris Hybrid beweisen möchte:
"es geht, wenn man kann und will, sparsam fahren und mit Ethanol im Tank". Ich schwimme viel zu gern, gegen diesen typisch deutschen konservativen Strom. Haben wir schon immer so gemacht, wir glauben was Funk und Fernsehen sagen. Deswegen fahre ich Hybrid, deswegen fahre ich E10, deswegen fahre ich Sprit sparend: aus Überzeugung, etwas anders zu machen. Ich rase nicht, wie 95% meiner Mitmenschen, ich setze fort: ich fahre Toyota, Hybrid, Benziner, E10. Ich bin unter den Menschen, die ich kenne, die absolute Ausnahmeerscheinung und das komplette Gegenteil.

Überzeugt mich  ;) von E5 :-)
Und vor allen Dingen überzeugt mich, dass es billiger ist.

E0 ist sogar aggressiver als E10 :-X
https://youtu.be/udJSDyZUolo
Ich denke Ethanol zerfrisst alles?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: happyyaris am 27. Mai 2017, 22:26
Ich tanke mittlerweile auch nur noch E10 bei meinem Yaris Hybrid. Einen Mehrverbrauch konnte ich im Vergleich zu E5 nicht feststellen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: N1301 am 27. Mai 2017, 22:50
Das wird schwer....Knauser der von 1.080€ Selbstbehalt, nach Kindesunterhalt, leben muss, dreht den Euro 10x um.
Hast Du da irgendwie eine Quelle für die i-Geräte angezapft? Lass mal rüber wachsen? Ich hab zwar etwas mehr im Monat zur Verfügung, aber bin bescheiden bei Samsung gelandet (J5). War für mich der Kompromiß zw. Leistung und Preis.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 27. Mai 2017, 22:53
@N1301 ja auf das Argument warte ich immer :-) nennt sich sparsam Auto fahren und E10 tanken ;-) zaubern kann ich noch nicht. Aber "zusammen sparen - über mehrere Monate" schon.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: N1301 am 27. Mai 2017, 23:44
Habe heute mal einen Spaziergang im Spritmonitor gemacht. Bei den Supersparern hab ich bei Zulassungen ab 2016 festgestellt, dass oft nur wenige Monate erfaßt wurden, bzw. dass in kurzer Zeit relativ viel km geschrubbt wurden. Dabei ist mir bewußt geworden, dass die ganze Spritsparrechnerei nur etwas ist für Flachlandtirolerpendlerfahrer mit nach Möglichkeit >30 km Fahrstrecke relevant ist. Alle anderen, die nicht regelmäßig den Motor wirklich warm fahren, können deren Verbrauchswerten nur hinterher hecheln. Fahre seit 7 Jahren HSD, mir gehen keine Experimente mehr durch den Kopf, lasse mich nicht auf "Schrittgeschwindigkeit" abfallen, aber fahre zum Leidwesen meiner "Verfolger" vorausschauend. Wozu den Fuß auf dem Gas, wenn ich mit dem Geschwindigkeitsüberschuß bis zum Ortseingangsschild rolle. Freue mich auch heute noch, wenn ich unter Werksangabe liege. Mache aber keine Wissenschaft daraus, weil ich weiß, bei der nächsten Fahrt im gebirgigem Gelände unter 30 km zeigt mir mein Tüfftüff wieder einen richtig großen Daumen. Mein Sohn fuhr den von mir übernommenen P2 mit ca. 4,8 l/100km als Pendler (um die 50km). Trotz verhaltener Fahrweise waren es bei mir wegen vieler Kurzstrecken 5,2l. Es ist halt so. Mein davor gefahrener kleiner Mazda mit Automatik genehmigte sich im Durchschnitt 9l. Sicher gibt es einige im Forum, die wegen ihres Verbrauches im Stillen verzweifeln und über die Sparorgien nur staunen können. Wer vernünftig HSD fährt sollte nicht die Sparfüchse als Götzen betrachten, sondern sich einfach mal überlegen, was ein anderes Auto ehrlicherweise bei seinem Strecken- und Fahrprofil "fressen" würde. Habe heute einen Bericht über  BMW -Plug in gesehen. Wird von BMW mit 2l angegeben. Hatte schon bei der Vorschau zu dem Beitrag geprustet. Unter'm Strich - sagte der Tester - hat das Teil 7l geschluckt. Mein Motto ist: Ich habe nicht so und so viel mehr gebraucht als manchen Supersparer, sondern sicher mal wieder weniger als viele andere und damit etwas für die Umwelt getan. Und mal ehrlich - die auf HSD-fahrenschwörer machen es doch nicht fordergründig wegen Spritsparen , sondern wegen... (na Ihr wißt schon). Ui, eigentlich wollte ich gar nicht so viel schreiben, noch dazu um diese Zeit, aber ich wollte den etwas "Mehrverbrauchern" vermitteln, dass sie nicht zu dumm zum fahren sparen sind.
PS. Und manchmal sollte man ruhig die Sau raus lassen und überprüfen, wo Vmax liegt.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 28. Mai 2017, 00:36
@N1301 schön geschrieben, falsches Thema ;-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: N1301 am 28. Mai 2017, 07:38
Entschuldigung, Du kennst Dich da sicher besser aus. :-D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: RaiLan am 28. Mai 2017, 07:52
Ich kann auch keinen merklichen Verbrauchsunterschied zwischen E5 und E10 feststellen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 28. Mai 2017, 08:27
@N1301 ich kenne mich aus? Mit dem Unterschied zwischen E5 und E10 :-/ Nein, gar nicht. Bin weder in Sachen Aufos, noch in Sachen Chemie, noch speziell Petro-Chemie bewandert.

Ich sammle nur Fakten, die ich im Internet finde und poste die hier. Woraus sich jeder selbst seine Meinung bilden muss.

Bis jetzt konnte mich keiner vom Gegenteil überzeugen.
Es wird auch nicht versucht ;-) aber ich muss die Diskussion ja nicht mehr führen. So lange ich keine Fakten präsentiert bekomme, verläuft das unter BlaBlubb ;-D und ich tanke weiter E10 und andere eben E5 oder Ultimate oder Autogas.

Zum Glück, gibt es Strom nicht in verschiedensten Qualitäten. Dann hat die Diskussion ein Ende.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Oppa reloaded am 28. Mai 2017, 10:22
Moin moin...

Der jetta hybrid bekommt auch seit langem nur noch E10. Ich hatte auf der VW-Seite nachgesehen, ob der Motor die Freigabe dafür hat, seitdem wird so getankt. Weder im Verbrauch noch sonst habe ich Nachteile festgestellt.

Gruß Der Oppa
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 28. Mai 2017, 14:43
Und mal ehrlich - die auf HSD-fahrenschwörer machen es doch nicht fordergründig wegen Spritsparen , sondern wegen... (na Ihr wißt schon).

Hö? Jetzt bin ich aber neugierig geworden.  ;D

Weiß nicht ob du denkst, dass du dich für irgendwas rechtfertigen musst, oder die anderen irgendwie entlarven willst.
Dass nicht alle Hybrid-Fahrer Treehugger sind, ist auch kein Geheimnis.
Ebenso, dass die Strecke einen großen Einfluss auf den Verbrauch hat und Knauser hat durch seine Schichten ideale Voraussetzungen, wenn der Verkehr es zulässt.

Letztes Jahr hatte ich auch eine bessere Strecke, da habe ich selbst mit dem P3 einmal fast die 2 vorm Komma gesehen. Ich hatte sogar eine ganze Tankfüllung unter 4L.
Heute ist das schwieriger geworden, da meine Strecke kürzer ist, dennoch verbrauche ich trotz des höheren Verbrauchs im Vergleich natürlich weniger Sprit ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 28. Mai 2017, 15:31
Als E10 aufkam habe ich mich auch mal damit beschäftigt.
Von der Technischen Seite her betrachtet gibt es folgende Fakten:
- Da Ethanol einen geringeren Energieinhalt als Benzin hat, hat E10 gegenüber E5 1.9 % weniger Energieinhalt.
==> Hier kann der Spritverbrauch steigen.
- Ethanol erhöht die Oktanzahl
==> Könnte -wenn das Motormanagment es berüksichtigt- für minderverbrauch sorgen
- Ethanol verbrennt kälter als Benzin.
==> Könnte -wenn das Motormanagment es berüksichtigt- für minderverbrauch sorgen

Ich habe im Selbstversuch damals 5 Tankfüllungen mit E10 und 5 Tankfüllungen mit E5 in meinem TSI verfahren. 95 % Landstraße. Der Verbrauchsunterschied lag im Bereich von +0,2 Liter für .... E5.
Ich habe es darauf zurrückgeführt das der Teil des E5 Versuchs sich in den Herbst hinein bewegt hat. Die Durchschnittstemperaturen waren dann etwas niedriger. Auch war die Häufigkeit von Niederschlägen etwas höher.

Mein Fazit:
Im praktischen Fahrbetrieb konnte ich keinen Mehrverbrauch durch die Verwendung von E10 feststellen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 28. Mai 2017, 15:50
Ich bin da mit @KSR1 auf einer Linie - würde gern E85 tanken.
Das ist sauberer in der Verbrennung und hat mehr Leistung.
...
Ich denke Ethanol zerfrisst alles?
Es gibt zumindest mit dem Prius 2 einige 10.000km Erfahrung mit E85 ohne Defekte. Aber wie das auf Zeit wirkt kann ich nicht sicher sagen. Da es E85 kaum noch zu kaufen gibt, werde ich das auch nicht herausfinden können.
Schade, daß man die angebliche Umweltfreundlichkeit nicht steuerlich fördert und statt dessen lieber Diesel niedriger besteuert, als Benzin. Aber bei LPG läuft es wohl auch aus und ich wollte nicht politisch werden.
Sauberer, ja. Es gibt Berichte von saubereren Auspuffrohren mit E85, also weniger Partikel. Aber auch NOx geht gegen Null, siehe Seite 5 der folgenden Untersuchung eines Prius 1: http://www.ethanol-statt-benzin.de/userfiles/prius-e85.PDF
E10, um das es hier eigentlich geht, hat dieses Potential nicht. 5% mehr Ethanol als Super 95 werden kaum schaden, aber auch kaum nutzen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 28. Mai 2017, 16:03
Ich könnte den erwähnten Mehrverbrauch, der durch die Presse geschleift wurde, durch Fotos, der aktuellen Tankfüllung mit 2,9 l/100 km belegen. Aber, ich überzeuge lieber, mit Tankfüllungen ;-D und E10.

Das was @Mombi da geschrieben hat, dass ist auch so das was ich raus gefunden habe. Was ich vor ein paar Tagen noch nicht wusste "das eine kühlere Verbrennung sinnvoll ist". Da war ich doch erstaunt.

Was ich langsam glaube (ist nicht Wissen) das es im Winter tatsächlich zu Minderverbrauch führen könnte E5 zu tanken. Mit dem Motor scheint das gar nichts zu tun zu haben. Es wird halt besser warm - im Auto. Für die Heizung könnte es eine Rolle spielen. Ich werde es nicht mehr raus finden :-(
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 29. Mai 2017, 09:15
Am Freitag gab es hier in der Gegend bei zwei freien Tankstellen das E10 für 1,249€, E5 kostete 1,299€. Das sind fünf Cent Unterschied pro Liter.
Sonst schwankt hier der Unterschied pro Liter zwischen E10 und E5 zwischen zwei und vier Cent.

Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 29. Mai 2017, 10:04
Ich könnte den erwähnten Mehrverbrauch, der durch die Presse geschleift wurde...
Dabei war aber auch nicht selten die Rede von Autos aus den 90ern. Wie auch bei Schadenswarnungen. Mit einem HSD mußt Du keinerlei Bedenken haben.
Mehr Etanol brachte bei mir mehr Klopffestigkeit, gefühlt daher besseren Durchzug aber auch schlechterer Kaltstart. Nun rede ich aber von 30% Ethanol. Bzw. im Sommer auch 50% als ausgewogenen Wert, ohne Motorwarnleuchte usw.. Wenn Du nicht @Knauser  wärst, würde ich sagen man kann es bei E5 vs. E10 vernachlässigen.

Aber, das wurde ja inzwischen nicht nur von mir gesagt: mit 5-Liter-Tankungen und auch mit einzelnen Tankfüllungen kannst Du nichts "wissenschaftlich" ermitteln. Den besten mir bekannten Praxistest hatte @Zottel gemacht. Ich meine, E10 ergaben bei ihm 2-3% Mehrverbrauch. Er hat aber auch je ein ganzes Jahr getestet und die mittlere Temperatur im Jahr war zufällig nahezu gleich!

Am Freitag gab es hier in der Gegend bei zwei freien Tankstellen das E10 für 1,249€, E5 kostete 1,299€. Das sind fünf Cent Unterschied pro Liter.
Bei 5Ct könnte ich auch schwach werden. Bzw. genauer gesagt bei >3% Preisnachlass für E10. "Meine 5Ct" beziehen sich auf frühere Benzinpreise um 1,50-1,60€/l.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 29. Mai 2017, 10:32
Das ist auch mal ein interessanter Aspekt:
Lasst euch nicht verarschen! E5 oder E10...d… | Forum - heise online (https://www.heise.de/forum/Autos/Artikel-Foren/Kraftstoffpreise-E10-wird-teurer/Lasst-euch-nicht-verarschen-E5-oder-E10-das-ist-alles-das-selbe/posting-2200104/show/)

Wer weiss was wir wirklich tanken?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 29. Mai 2017, 10:40
Tatsächlich weiß man nie was in den Tank kommt. Völlig richtig, es heißt "bis zu 10%". Auch ich hatte mal von Tests gelesen, der Anteil von Ethanol lag bei E10 im Schnitt nur bei 6-7 %.

Das war aber in der Anfangszeit. Ob mittlerweile in allen Tanks eh nur das Gleiche lagert ist wohl schwer zu sagen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 29. Mai 2017, 10:54
Hat E10 nicht einen geringen Energiegehalt als E5?

Zitat
Ethanol enthält knapp 32 % weniger Energie als Benzin. In der Beimischung beträgt der Unterschied im Energiegehalt zwischen den Benzinmischungen E10 und E5 etwa 1,9 %.
Auszug aus Wikipedia... Link geht nicht richtig.

Ich vermute mal, dass man mit der Denke "Ich hab jetzt E10/E5 getankt, jetzt ist der Verbrauch bestimmt niedriger" auch unterbewusst seine Fahrweise anpasst.
Zumal das Label E10 ja auch nicht heißt, dass man die maximale Beimischung von Ethanol erhält. Vielleicht sollte ich auch anfangen E10 zu tanken. Als E5-Kunde wird man ja dann fast ver#@+ :-X
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 29. Mai 2017, 10:58
Ich tanke schon allein E5, um meine Bereitschaft zu signalisieren kein E10 tanken zu wollen. :D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 29. Mai 2017, 10:59
Ob mittlerweile in allen Tanks eh nur das Gleiche lagert ist wohl schwer zu sagen.
Du willst doch wohl nicht an Knausers Minderverbrauch zweifeln?  :-/  ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 29. Mai 2017, 11:08
Ach, ich weiß auch nicht. Bei mir haben die Tests ergeben, dass ich mit E5 weniger verbrauche als mit E10 (was ja eigentlich auch E5 ist? ;) ).

Ich zweifel also ganz klar an mir selbst.  ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bgl-tom am 29. Mai 2017, 13:05
Bei mir sieht die Grafik ähnlich aus, nur ist es bei mir noch lange nicht statistisch sicher.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 29. Mai 2017, 13:11
Da hilft nur eines. Wir müssen bei zukünftigen Versuchen den Ethanolgehalt vom getankten Sprit bestimmen. geht anscheinend ganz einfach:
Zitat
Was ist im Tank -  "Piloten Methode"

Die Messung: Man füllt einen Messzylinder (oder ein anderes Gefäß mit Skala) mit wenig Wasser, markiert mit einem Stift die Menge. Dann gibt man die zehnfache Menge Benzin – etwa über einem Reservekanister – dazu. Wenn man das Wasser- Benzingemisch schüttelt, erhält man eine trübe Flüssigkeit, die sich nach kurzer Zeit wieder sichtbar in zwei Bestandtteile teilt. Beim Schütteln zieht das Wasser den Alkohol aus dem Benzin. Ist der schwerere Wasser-Alkohol- Anteil (unten) um weniger als die Hälfte angestiegen, handelt es sich um E5, sonst um E10.
Quelle: Super Plus wird als E5 verkauft, E5 als E10 | Auto (https://www.tz.de/auto/schwindel-tanke-super-plus-jetzte5-1180902.html)

Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Flathack am 29. Mai 2017, 13:28
Einen Grund mehr nur noch E10 zu tanken, wenn am Ende sowieso alles E5 ist :P
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 29. Mai 2017, 13:45
Ich bin mir halt nicht sicher, wo das Ganze hinführt. Ich habe mal irgendwo gelesen, wenn E5 komplett mit E10 ersetzt werden würde, bräuchte man eine Agrarfläche in der Größenordnung von Belgien um den Bedarf sicher zu stellen.

Keine Ahnung ob E5 die ölologisch bessere Alternative ist. Ohne Frage haben wir als Kunde auch die Zügel in der Hand.

Wie auch immer, ich denke wir gehen, ob nun E5 oder E10 im Tank, mit geringem Verbrauch in die richtige Richtung, bevor wir uns davon lösen können.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 29. Mai 2017, 14:19
Keine Ahnung ob E5 die ölologisch bessere Alternative ist. Ohne
YMMD ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 29. Mai 2017, 15:34
...
ich denke wir gehen, ob nun E5 oder E10 im Tank, mit geringem Verbrauch in die richtige Richtung, bevor wir uns davon lösen können.
Ja, genauso sehe ich es auch!

Ich habe auch mit dem Bioalkohol und Biodiesel so meine ethischen Probleme. Einerseits leiden viele Menschen auf der Welt Hunger bzw. leiden unter den gestiegenen Mais und Weizenpreisen, andererseits verheizen wir die Lebensmittel in unseren Bürgerkäfigen.

Bitte Jetzt keine Diskussion starten - ist nur meine persönliche Meinung und der Grund wieso ich E5 tanke.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 29. Mai 2017, 15:47
Genauso geht's mir auch. Bin ja auch schon verunsichert, wenn ich auf ner Ananas-Konserve Kenia als Herkunft lese. :-/

Die haben Äthiopien und Somalia als Nachbarn.
Nothilfe: Hunger in Afrika - Welthungerhilfe (http://www.welthungerhilfe.de/spenden-hunger-afrika-nothilfe/?wc=17GOFM1000&gclid=CMLilKaeldQCFcW4GwodNR8NSQ)
Somalia: Hungersnot mit UNICEF verhindern - jetzt spenden! (https://www.unicef.de/informieren/projekte/afrika-2244/somalia-19334/hunger-in-somalia/13076?sem=1&gclid=CKHnvqaeldQCFZUV0wodCMUItA)

Ich glaube, die könnten das besser gebrauchen als ein paar wohlgenährte Europäer.

Zitat
Bioethanol, das dem Kraftstoff E10 beigemengt ist, wird in Deutschland fast ausschließlich aus Getreide (Weizen) und Zuckerrüben produziert. Mittlerweile werden nach Angaben des Bundesverbandes für Bioethanol (BDBe) knapp sechs Prozent der gesamten Ackerfläche dafür genutzt. Die über 640.000 Tonnen, die für den E10-Kraftstoff produziert werden, machen jedoch nur gut die Hälfte des benötigten Bioethanols aus. Der Rest wird vorwiegend aus Europa und zu einem geringeren Teil auch aus Übersee geliefert.
[...]
Demnach sollen bis 2020 in Europa rund zehn Prozent der Energie für den Verkehr aus Biosprit bestehen, der fast vollständig aus Ölsamen, Palmöl, Rohr- und Rübenzucker sowie Weizen gewonnen wird. Dafür müssten laut Studie weltweit bis zu 69.000 Quadratkilometer Wälder, Weiden und Feuchtgebiete in Anbauflächen umgewandelt werden - das entspricht der doppelten Fläche von Belgien. Dadurch würden wiederum zusätzliche Tonnen CO2 freigesetzt und unterm Strich sei Biosprit noch klimaschädlicher als fossile Brennstoffe.
Biokraftstoff E10: Nachhaltig getankt oder sauber verrechnet? | Umweltkommiss... (http://www.br.de/radio/bayern1/inhalt/experten-tipps/umweltkommissar/e-10-benzin-diesel-tanken-oekobilanz-umweltkommissar-100.html)

Jetzt weiß ich auch wieder, woher ich das mit Belgien habe. Also so richtig geheuer ist mir das nicht. Deshalb kaufe ich das auch nicht. Bei 5cent pro Liter sind das bei mir irgendwas so um die 45€ im Jahr, wenn ich pro Monat zwei mal tanke. Also sei's drum.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: swiesma am 29. Mai 2017, 15:56
Ich seh das wie @hungryeinstein
Auch ich tanke AUS PRINZIP kein E10 :)


Ich glaube, die könnten das besser gebrauchen als ein paar wohlgenährte Europäer.


Selber Schuld, hätten die mehr Geld könnten sie sich auch das Essen leisten!

VORSICHT, IRONIEEEEEE!!!!
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 29. Mai 2017, 16:06
Von wem war noch mal das Zitat? ;D

"Wenn die kein Brot haben, sollen die doch Kuchen essen!"  :applaus:

Afrika hat so viele Rohstoffe... die könnten richtig groß rauskommen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mad55 am 29. Mai 2017, 16:11
@MGLX

In Afrika beutet lieber eine kleine Schicht die Mehrheit aus und verscherbelt die Rohstoffe. Die Probleme Afrikas müssen die Afrikaner selber lösen, unsere Interventionen dort, auch finanzieller Art, verschlimmern letztlich nur alles.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Newbie am 29. Mai 2017, 16:53
Ich finde es manchmal echt spannend, zu beobachten, wie sich ein Thema so nach und nach in ein anderes verwandelt...so ne richtige Metamorphose... :popcorn:
Das als kleiner freundlicher Hinweis ans Thema  ;-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: prius2010 am 29. Mai 2017, 17:18
Bez. Afrika - die sind wenigstens nicht so doof und arbeiten 70% für den Staat, und fast den Rest für Haus/Miete/Auto und am Ende bekommt man 3 Jahre Rente bevor man an Krebs/etc krepiert und davor auf Hartz4 Niveau war. Die müßten ja sonderlich blöd sein, das nachzuahmen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: happyyaris am 29. Mai 2017, 17:20
Jetzt sind wir endgültig OT. :-(
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 29. Mai 2017, 17:27
Stimmt. Das wollte ich mit meinem Beitrag nicht bewirken. Ich wollte nur meine Beweggründe schreiben warum ich E5 tanke.

Bitte jetzt wieder BTT!
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 29. Mai 2017, 18:10
Ich tanke E10 und habe eine Selbsthilfegruppe gegründet. Tanke E10 und stehe dazu :-) Dafür trinke ich 0,0 Liter Alkohol im Jahr.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 29. Mai 2017, 18:53
Die umweltaspekte hatten wir auf den letzten 10 Seiten bestimmt schon 3 mal.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Oppa reloaded am 29. Mai 2017, 20:09
@prius2010  nach deinen ganzen Statements hier müßtest du konsequenterweise schon längst ausgewandert sein nach Afrika, wenn hier in DE alles Mist ist.
Allerdings traue ich dir das nicht zu, denn um die offene Gesellschaft mit ihren sozialen Errungenschaften, die relative innere Sicherheit und die ausgebaute Infrastruktur hier zu verlassen und ein vermeintlich hartes Leben in Afrika zu wagen, braucht man richtig Eier...
Da ist es doch viel cooler, hier gemütlich hinter der "guten Cherry" Tastatur zu sitzen und ein paar lockere Sprüche abzulassen.
Anhand der Flüchtlingszahlen sollte es selbst dir nicht entgangen sein, dass sehr viele Afrikaner liebend gerne mit dir tauschen würden. Also dann, nur Mut...

Kopfschüttelnd... Der Oppa

PS sorry for OT
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Jorin am 30. Mai 2017, 07:07
Nachdem nun jeder seinen Senf in die Suppe gepackt hat, können wir bitte wieder zurück zum Thema kommen?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 30. Mai 2017, 08:37
Welches Benzin wohl die besseren Abgaswerte hat?

Ich behaupte (Beweise habe ich (noch) keine) mit E10 pustet man weniger CO2 und weniger Schadstoffe aus dem Auspuff, weil es verbrennt kälter/sauberer. Ich denke mal ganz klar, es kommt auf den Treibstoff an. Es gibt garantiert teuren Treibstoff, der sauber verbrennt und geringen Verbrauch bietet oder es ist eben doch der hohe Ethanol Gehalt, der die Abgase sauberer werden lässt.

Wenn man nämlich den Verbrauch weg lässt und sich nur auf die Abgase konzentriert, landet man ganz fix bei E85. Alkohol verbrennt nahezu rückstandsfrei.

Wobei wir damit an die aktuelle Diskussion anknüpfen könnten.

Ich habe Videos genug gesehen, die dass mit den Schadstoffen unterschreiben.
Ich mache den Test mit E5 vs. E10 nicht über 1 Jahr, da verrußt mir ja der Motor  :-D

Ich gehe sogar noch ein Stück weiter.
Warum wurde E85 hier wieder eingestampft? Aus dem gleichen Grund, warum das Elektroauto damals sterben musste. Es dreht sich nur ums Geld - Politik.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 30. Mai 2017, 08:52
Wegen den Schadstoffen gebe ich Dir recht. Könnte durch die kühlere Verbrennung sich auch positiv auf die NOx Werte auswirken.
Was technisch ein Problem sein könnte ist das bei Kurzstreckenbetrieb unverbranntes Ethanol sich im Öl löst und es so zu einer Ölverdünnung kommt.
Wenn das Fahrprofil jetzt so ausschaut das der Motor nie richtig warm wird und so das Ethanol im Öl nicht wieder Verdampfen kann könnte es problematisch werden.

Alkohole als umweltfreundlicher Treibstoff ist prinzipiell ok. Allerdings gibt es anscheinend schon teilweise Lieferschwierigkeiten von nachhaltigem Alkohol für E5 und E10.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 30. Mai 2017, 09:56
Ich habe immer gelesen, dass E10 heißer verbrennt. :icon_daumendreh2:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Oppa reloaded am 30. Mai 2017, 10:14
Unsere Tochter/Schwiegersohn fahren ja einen Golf CNG (Erdgas). Da dort die Verbrennung noch heißer abläuft, sind da auch kürzere Wartungsintervalle vorgeschrieben und kein 08/15 Öl verwendbar. Trotzdem sind sie super zufrieden mit ihrem Kauf. Vor mehr als einem Jahr gekauft und immer noch die Benzinfüllung vom Händler nicht aufgebraucht...  ;)

Gruß Der Oppa

PS auch ich war eigentlich immer der Meinung, dass E10 heißer verbrennt als E5...
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 30. Mai 2017, 10:24
Flockt da nicht irgendwann der Sprit, wenn man das zu lange ungenutzt im Tank hat?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 30. Mai 2017, 10:24
ja, da hast Du recht. Ethanol verbrennt heißer als Benzin.
Aber:
Was kälter ist, ist die angesaugte Gas/Luft-Mischung und zwar aufgrund der Verdampfungsenthalpie (hier schneidet Ethanol besser ab als Benzin).
Hierdurch sinkt bei Methanolzugabe zum Ottokraftstoff die Verbrennungstemperatur.
Für Direkteinspritzer ist das natürlich ein noch größerer Vorteil als für die Saugrohreinspritzer.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 30. Mai 2017, 10:59
Welches Benzin wohl die besseren Abgaswerte hat?
Das was nicht verbrannt wird. ;)

Warum wurde E85 hier wieder eingestampft? Aus dem gleichen Grund, warum das Elektroauto damals sterben musste.
Weil "die Leute" E10 tanken sollen. Man hat eine Menge Ethanol. Die kann man relativ pur subventioniert verkaufen oder voll besteuert in Benzin mischen. Die "Klimabilanz" ist die gleiche. Was wird man also tun? Gleiches wie beim "Biodiesel": mischen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 11. Juni 2017, 20:02
Ich musste, hatte keine andere Wahl. Super mit 95 Oktan in Dänemark tanken. Dort ist die Geschwindigkeit außerhalb von Autobahnen auf 80 km/h beschränkt. Kurzstrecke sind wir nie gefahren. Die haben dort auch Benzin mit 92 Oktan. Aber, kein Hyperpowersuperultrabenzin. Sondern 92 Oktan, 95 Oktan und Diesel.

Warum ich das extra hier schreibe?
Ich kam zurück nach Deutschland, tankte endlich wieder E10 und der Verbrauch ist endlich wieder unter 4 Liter. Einbildung? Ich weiß es nicht. In Deutschland musste ich 100 km/h fahren. Hat mir keinen Spaß gemacht. Aber, meine Frau wünschte es so.

Was machte der Verbrauch? Der sank, als wir ankamen auf 3,5 l/100 km - in Auto 1.0 Fahrweise ohne Pulse&Glide oder irgendwelche Spritspartechniken. Bleifuß. Meine Frau wollte nach Hause.

Nun liegt es am Super Benzin in Dänemark? An den paar Litern, die ich wieder Deutschland tankte?
Oder doch an E10? Ich werde es ohne Chemiestudium nicht erfahren.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: happyyaris am 11. Juni 2017, 20:13
Das Auto wollte auch nach Hause ;-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 11. Juni 2017, 20:47
Rückewind? :)

Bin auch viel in den Nördlichen Ländern mit dem 1.0 Auto unterwegs.
Speziell in Dänemark im Flachland und mit den Geschwindgkeitsbeschränkungen brauche ich (mit Dänischem Sprit - aber daran liegt es nicht) immer 1 Liter / 100 km weniger als in Deutschland.

Allso Irgendwie ein seltsamer Zufall.... .
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 12. Juni 2017, 09:31
Dann war es doch der Gegenwind. Wir sind viel Richtung Norden gefahren. Meine Frau fuhr auch sehr viel und sie hat meistens von Anfang an im Powerbereich beschleunigt. Ja so ist sie ;-)

Trotzdem, werde die Tankfüllung leer fahren. Das Auto zieht mal wieder nicht. Mit E10 geht es schneller voran. Ist zwar subjektiv. Vielleicht bin ich auch die 1 Woche Auto 1.0 fahren gewohnt.

Es ist dann doch das gleiche Phänomen wie hier. Man tankt kein E10 und bekommt keine Leistung wie man es kennt. Wie gesagt subjektiv. Es schnurrt sonst mehr :-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 12. Juni 2017, 09:46
Ich musste, hatte keine andere Wahl. Super mit 95 Oktan in Dänemark tanken.
Spannend wäre, was die dänischen HSD-Fahrer so tanken. Womöglich zumindest im Sommer 92Oktan, weil es im Flachland keine Rolle spielt.
Interessant, daß es in DK noch Normalbenzin gibt, und das es 1Oktan mehr hat, als die 91, die ich z.B. von Spritmonitor kenne
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Flathack am 12. Juni 2017, 10:36
Es ist dann doch das gleiche Phänomen wie hier. Man tankt kein E10 und bekommt keine Leistung wie man es kennt. Wie gesagt subjektiv. Es schnurrt sonst mehr :-)

Vielleicht liegt es eher daran, dass das Auto mehr Gewicht hat als sonst? Frau, Gepäck usw.... ich merke einen Unterschied von einem (ggf. Gewichtsmäßig schweren) Beifahrer schon.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 12. Juni 2017, 14:25
Das Gewicht war in Deutschland das gleiche. Eher mehr, wir haben noch für das Wochenende eingekauft. Da blieb nichts mehr, was sich Platz nennen konnte. Kofferraum, Hutablage, Rücksitzbank, alles voll. Trotzdem sank der Verbrauch im Vergleich zu Dänemark. Das verwirrt mich :-/

Ich fahre jetzt wieder ein paar Tage alleine, deswegen subjektiver Eindruck, der zieht nicht mehr, wie vorher. Luftdruck habe ich schon kontrolliert. Es ist alles nur mein Eindruck. Diesen hatte ich das letzte mal mit E5.

Habe jetzt dank Pulse&Glide den Verbrauch auf dieser Tankfüllung laut Bordcomputer auf 3,4 l/100 km senken können. Einige 100 km (ohne jegliche Spritspartechnik) gegen 63 km Pulse&Glide. Wenn ich wieder die 3,0 l/100 km sehe bin ich zufrieden ;-D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: swiesma am 12. Juni 2017, 16:30
Also das mit dem E10, ob das nicht nur Einbildung ist? Dass es ein klein wenig Unterschied macht, ok.
Aber so gewaltig? Ich kanns mir nicht vorstellen.

Vielleicht auch mal ein paar Monate auf E10 umsteigen und schauen...
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Flathack am 13. Juni 2017, 13:02
Meine tägliche Fahrstrecke ist 50 km von Düsseldorf nach Köln und wieder zurück.
Mit meinem jetzigen Auto sehe ich bei Spritmonitor einen Unterschied von 0,4 Liter zwischen E10 und E5 (zugunsten E10), allerdings ist der Vergleich verfälscht, da ich auch mein fahrverhalten geändert habe und mein Auslandssemester dazwischen lag (viel Autobahn mit Konstant 130 kmh [ Holland :) ].

Bei meinem nächsten Firmenwagen werde ich genau 1 Jahr lang E10 und 1 Jahr lang E5 tanken. Dann werden wir sehen :) Mein Wagen kommt im September, ein neuer Yaris Hybrid Style Edition.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 13. Juni 2017, 13:36
Theoretisch müsste mit E10 ein geringer Mehrverbrauch bei gleicher Abgabeleistung des Motors zu messen sein da E10 etwas weniger Energie enthält als E5.
In der Praxis fällt dieser Mehrverbrauch IMHO aber in den Bereich der Messfehler.

Das wurde aber doch bestimmt auch schonmal von jemand auf dem (Motor)Prüfstand getestet. hat da vielleicht jemand Infos bzw. einen link?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Joe am 13. Juni 2017, 13:45
Eher nicht. E10 hat wohl mehr Oktan als normales Super, zumindest las ich mal dergleichen. Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass mein Verbrauch signifikant sank als ich auf E10 umstieg. 0,3 bis 0,4 Liter auf 100 km. Fahrstrecken blieben gleich.

Grüße Joe
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 13. Juni 2017, 13:47
Wenn E10 eine höhere Oktanzahl als E5 hat und der Motor das auch ausnutzen kann, dann wäre ein Minderverbrauch mir E10 möglich.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: RaiLan am 13. Juni 2017, 13:52
Ich kann keinen meßbaren Unterschied feststellen...
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 13. Juni 2017, 13:55
Geht mir genauso. Siehe mein Beitrag:
E10 oder Super (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4320.msg113255.html#msg113255)
Alles im Bereich des Messfehlers.

Das große Problem das ich bei solchen vergleichen sehe ist auch das -wie hier schon erwähnt-
E10 bis zu 10 % Ethanol enthält.
d.H. Du könntest meine E10 getankt zu haben, hast aber nur E3 im Tank.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 13. Juni 2017, 17:28
Ethanol hat eine höhere Oktanzahl, aber weniger Energie als Super-Benzin.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 13. Juni 2017, 21:40
@Knauser motzt da aber auf verdammt hohem Niveau  :-D

Seine 4,3l/100km auf unbekannten (schönen) Strecken mit der Frau an seiner Seite, wo man sich eher nicht so aufs Fahren Spritsparen konzentriert . . . sind immer noch ~0,5l/100km weniger als der Durchschnitt aller Yaris Hybrid bei Spritmonitor so braucht.  ;D

Da macht meiner Meinung nach der Unterschied E10 oder Super auch den Kohl nicht mehr Fett  :-P
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: swiesma am 14. Juni 2017, 07:50
@teilzeitstromer hat da schon Recht, im rechten Fuß steckt mehr Potential als bei E5 vs. E10 :-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 08. Februar 2018, 08:08
Ich tanke E10 nicht weil:

Ich es nicht mag, wenn mir etwas übergeholfen werden soll.

Der Wagen tatsächlich ein klein wenig mehr verbraucht, es somit keinen Vorteil bei den Kosten gibt.

Die Erzeugung des "Biokraftstoffes" für mich immer noch fragwürdig ist.

Ich zwar nicht an Motorschäden mit E10 glaube, mir das Thema aber auch egal sein kann.

Also tanke ich lieber den wahnsinnige zwei Cent teureren und bewährten Kraftstoff. ;)

/me hat die Textgröße korrigiert.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 08. Februar 2018, 08:44
@hungryeinstein
1. verstehe ich deinen ersten Satz nicht, echt jetzt.
2. Mehrverbrauch wurde schon mal diskutiert, ich weiß nicht ob es hier irgendwo war oder im Auris-forum
3. Biokraftstoffherstellung: entgegen der Annahme, das dafür Lebensmittelgetreide genutzt wird, ist es tatsächlich so, das dafür entweder Zuckerrüben oder spezielle Getreide genutz werden. Inzwischen gibt es auch Verfahren, bei denen Ethanol aus den Halmen von Getreide etc. per bakteriellem Einsatz gewonnen wird. Geforscht wird u.a. daran, hier Isopropanol oder Butanol zu gewinnen. Das hat den Vorteil, das es mehr Energie liefert.
Mehrverbrauch: ich hatte mal nen alten Volvo 945, umgestellt auf E85. der brauchte damit ca. 30% mehr, was ziemlich genau dem geringeren Energiegehalt entsprach. jedoch fuhr der damit deutlich!! ruhiger und man konnte den extrem schaltfaul fahren. ab 50 km/h im 5. Gang ruckelfrei beschleunigen war kein Problem.
4. Motorschäden: die allermeisten Autos vertragen E10 ohne Probleme, und Toyota hat alle Auris etc. freigegeben.
5. der Preisunterschied ist bei uns sagenhafte 3 ct. :)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 08. Februar 2018, 08:55
Bei passendem Timing liegt der Preisunterschied hier bei 4ct  :-P

Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 08. Februar 2018, 08:58
Ich hatte hier E10 oder Super (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4320.msg113216.html#msg113216) eine Menge dazu geschrieben.

Das war im Mai 2017. Mittlerweile fahre ich E10 seit mehr als 40.000 km. Bin immer noch der Meinung, dass Ethanol mehr Leistung bringt. Verbrauch :-/ 3,55 oder auch mal 3,56 l/100 km Jahresdurchschnitt :-D

Nun lasst euch doch nicht ärgern  ;) Ich mache mir auch mal meinen Spaß. Wenn man immer als Schleicher betitelt wird  :-[ was ja der Wahrheit entspricht  :besserwisser: und ich fahre trotzdem E10.

Es verbrennt sauberer, gibt mehr Pferde unter der Haube.
Nur mit der Wärme hmmm. Warm wird es bei meiner Fahrweise nicht.
Naja egal, der Verbrauch ist  :icon_hurra3:

Aber! Es mag vom Motor abhängig sein, ob es sich positiv oder negativ auswirkt.
Toyota baut bestimmt nicht verschiedene Motoren für verschiedene Märkte. Die bauen 1 Motor und verbauen den in Europa, Asien, Amerika oder liege ich falsch? Deswegen läuft der auch mit E10 so gut. Weil, dass überall Standard ist und nur hier wird darum so viel diskutiert.

Ob das mehr an Energiegehalt von Super E5 mehr für die Wärme anstatt für den Vortrieb gut ist?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 08. Februar 2018, 09:02
Das haben wir ja alles schon durchgekaut.

Es gibt Studien, die besagen, dass wir die größe von Belgien an Anbaufläche bräuchten um den Gesamtbedarf zu decken.

Ich bin auch der Meinung, dass das zu mehr Monokulturen führt und wir leben schon in einer Zeit, wo Chinesen den Job von Bienen übernehmen, indem sie per Hand Pflanzen bestäuben und sich Fachbetriebe auf das Kolonisieren von Hummeln spezialisieren, da Bienen wegbleiben.

Ich bin der Meinung, kein E10 und ganz schnell weg von der Soße generell.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 08. Februar 2018, 09:07
nochmal zu meinen Erfahrungen zum Fahren mit Ethanol:
mehr Drehmoment/Leistung? nein, aber dank hoher Oktanzahl ruhigerer Motorlauf. Verbrauchsunterschied ist bei diesen geringen Konzentrationsunterschieden marginal. das merkt man erst, wenn der Ethanolanteil sich in Richtung 20 oder 30% oder mehr bewegt.

zum Motor: man muss unterscheiden zwischen der Hardware, also den verbauten Teilen wie Benzinpumpen, Düsen, Leitungen etc. und der Software, also den Steuergeräten. Hier liegt der Hase im Korn (oder die Flinte im Pfeffer...), weil zB in Brasilien und USA Treibstoffe wesentlich höhere Anteile Ethanol enthalten können. Der geringere Energiegehalt muss durch Mehreinspritzung vom Steuergerät kompensiert werden, sonst droht Magerlauf. und das können die hier verbauten halt nicht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 08. Februar 2018, 09:08
Dann dürftest du aber auch nur das Premium Super PLUS ohne E Anteil tanken.
Im normalen das normale Super ist ja schließlich auch ein E5.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 08. Februar 2018, 09:25
@teilzeitstromer das ist den meisten aber nicht bewusst. E5 = 5 % Ethanol und E10 = 10 % Ethanol.
Wir diskutieren  :dis: nein, wir sprechen mit  :rspct: für einander und das finde ich  :icon_danke_ATDE: -ens Wert und bin  :icon_dafuer:  das es so bleibt. So genug mit Smileys gespielt.

Ich bin der Meinung, dass hier in Deutschland damit Politik im großen Stil gemacht wird.
Der Deutsche liebt sein Auto. Ein Wort, was das geliebte Auto kaputt machen könnte und in anderen Ländern fahren Ethanol-Busse, mit 100% Ethenol.

Es reicht also 1 Wort und schon kauft es keiner mehr.
Wer gewinnt hierbei am meisten? Und wer verdient daran mit?

Die beiden Fragen habe ich mir gestellt. Kam zur Antwort Ölindustrie, Staat durch Märchensteuer.

Eine weitere Frage wäre, warum kann man E10 zum Beispiel schlecht in Dänemark kaufen?
Das muss doch einen Grund haben. Weil, sie Ethanol importieren müssten?

Zum Thema Anbaufläche für Nahrungsmittel möchte ich als Vegetarier nichts sagen. Und habe damit schon genug gesagt.
Hier in MV werden Felder nur für Tierfutter... jaja ich bin ja schon ruhig  :-X
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 08. Februar 2018, 09:41
@Bert B. 

Haben wir alles schon diskutiert, ganz richtig, habe das Thema noch mal aufgegriffen, weil es in einem anderen Thread wieder Thema wurde und @Knauser  so blickig war auf diesen Thread zu verweisen.

Mein erster Satz begründet sich damit, dass man mit dreierlei Maßnahmen versucht hat E10 in den Markt zu drücken.
Es wurde allen erzählt dass es besser für die Umwelt ist ohne dafür einen Beweis anzutreten.
Es wurde die Schwäche des Menschen ausgenutzt alles toll zu finden, wenn es etwas günstiger ist.
Der bisherige Sprit sollte abgeschafft werden.

Nöö, da machte und mache ich nicht mit.

Ich habe ein kleines und sparsames Auto, versuche immer wieder wenig Ressourcen zu verschwenden. Aber vielleicht sollte ich lieber E10 in ein neues und übermotorisiertes Vehikel tanken. ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 08. Februar 2018, 09:42
...
Zum Thema Anbaufläche für Nahrungsmittel möchte ich als Vegetarier nichts sagen. Und habe damit schon genug gesagt.
Hier in MV werden Felder nur für Tierfutter... jaja ich bin ja schon ruhig  :-X
das Problem der Tierfutterproduktion ist ein sehr gravierendes, da gebe ich dir absolut recht. man muss ca. 8kg Futter aufbringen, um ein 1kg Fleisch zu produzieren....das ist total krank. Aber auch ein anderes Thema
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 08. Februar 2018, 09:44
@hungryeinstein merci für deine Erläuterungen. ich hatte den Satz bzw. habe den nicht verstanden, weil die Begrifflichkeit
Zitat
... mir etwas übergeholfen werden soll.
nicht kenne und auch bis jetzt mir der Begriff "übergeholfen" nicht klar ist.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 08. Februar 2018, 09:45
E10-Verdruss ist ein wunderbares Beispiel für die Macht des Kunden.

Wenn die Leute nur mehr von dieser Macht Gebrauch machen würden.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 08. Februar 2018, 09:51
@Bert B.

Ach so, übergeholfen heißt soviel wie einem dabei helfen etwas zu erhalten, dass derjenige gar nicht haben will.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: GenerationHSD am 08. Februar 2018, 10:16
....nur, wenn man auch E5-verdrossen ist, dann wird es schon schwieriger, denn ethanolfreien Sprit gibt es derweil nur noch bei Total und dort muss man dann das Super Plus nehmen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 08. Februar 2018, 10:30
Das ist in der Tat ein Problem. Dann gibt es nur noch den Edelsprit. Und bei Aral/Shell heißt das automatisch: 20 Cent on top pro Liter und das macht sich definitiv bemerkbar.

Der GT86 wird ja mit Roz98 empfohlen. Das ist schon heftig, was da beim Pendeln zusammenkommt.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 08. Februar 2018, 10:39
außer du würdest E10 nehmen und evtl. noch etwas Spiritus hineingießen, dann bist du ratzfatz bei 98 oder höher. ;)
und Spiritus wird auch aus Erdöl gewonnen bzw. hergestellt, also würde zumindest das Bedenken gegen "bio" wegfallen.

/me hat das Vollzitat entfernt.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: GenerationHSD am 08. Februar 2018, 11:06
Und der Edelsprit bei Shell/Aral enthält Ethanol.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: swiesma am 08. Februar 2018, 11:19
Und der Edelsprit bei Shell/Aral enthält Ethanol.

Von der Aral Seite dazu:

Aral Ultimate 102
ist ein unverbleiter, schwefelfreier Kraftstoff für die Verwendung in allen Ottomotoren. Dieser Kraftstoff übertrifft die Anforderungen der Kraftstoffnorm DIN EN 228. Aral Ultimate 102 wird aus besonders hochwertigen Produkt-Teilströmen in einer eigenen Raffinerie nach einer eigenständigen Rezeptur exklusiv für Aral gefertigt. Gegenüber SuperPlus-Kraftstoff ist die Klopffestigkeit nochmals deutlich verbessert. Aral Ultimate 102 enthält die innovative Aral Anti-Schmutz-Formel, welche den Motor schon ab der ersten Tankfüllung reinigt. Die Oktanzahl (ROZ) liegt bei mindestens 102. Aral Ultimate 102 enthält kein Bio-Ethanol, es wird stattdessen ein hochwertiger Bio-Ether verwendet.


Was auch immer hochwertiger Bio-Ether ist, meine letzte Chemie-Stunde ist shcon etwas her :)

Edit: In den Yaris schütt ich rein was grad da ist... also E5 oder E10. Unterschied merk ich keinen.
Der BMW bekommt dann wohl Ultimate....
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 08. Februar 2018, 11:25
Dämliches Werbegeschwafel von Aral. Der Sprit kann in schätzungsweise 98 % aller Fahrzeuge nicht den kleinsten Vorteil gegenüber dem “Billigsprit“ von der freien Tankstelle bringen.

Allein schon der Blödsinn mit der Reinigung der Motoren.
Shell wirbt damit schon seit den frühen Siebzigern.
Komisch, tanke das Zeug nie und meine Motoren waren immer blitzblank.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 08. Februar 2018, 11:30
Aber das heißt dann nicht Ethanol, weil das ist doch böse. Das heißt dann Additive hergestellt aus und jetzt kommt die Chemische Bezeichnung die weder die Aral noch die Shellseite so einfach ausspuckt.

Ein Ether. Nur die Bezeichnung fällt mir nicht ein. Und das wiederum wird aus? Ja Ethanol hergestellt.
Und das nenne ich Kundenverarschung. Aber, ich finde das noch!

Bio-Ether nennen die das bei Aral Ultimate 102 vorletztes Wort
Übersicht der Kraftstoffsorten | Unsere Kraftstoffe | Kraftstoffe und Preise... (https://www.aral.de/de/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/uebersicht-der-kraftstoffsorten.html)

Nun was ist Ether und wie wird das hergestellt?
Ether – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ether)

Huch, da kommt das böse Wort Alkohol  :-X
Und Bio-Ether heißt für mich Ethanol aus nachhaltiger Landwirtschaft.
Das Ethanol ist definitiv sauberer als das Erdöl aus dem unser Benzin gemacht wird.

Hatten wir schon hier: E10 oder Super (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,4320.msg113216.html#msg113216)

Wir können uns aber gern über Bioether weiter unterhalten. Gehört zum Thema E10 oder Super. Damit ist für mich bewiesen auch im teuersten Benzin ist Ethanol nur eben in anderer Form. Weil, dass macht den Motor sauber, durch saubere Verbrennung usw. Ach was soll ich Werbetexte für Ethanol ähmmm Ultma... ;-D schreiben.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 08. Februar 2018, 11:48
Ist auch die Frage, was Bio-Ethanol ist.

Nicht aus Monokulturen gewonnen oder anders gedüngt? ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 08. Februar 2018, 11:52
@Knauser

Da hat Du die zweite Lüge auch schon aufgedeckt. Aber klingt halt gut, oder? ;)

Und was heißt saubere Verbrennung, die liegt auch in der Motorkonstruktion begründet.
Das heißt ganz einfach: die dafür anfälligen Direkteinspritzer werden auch mit dem Wundersprit von Aral munter weiter verkoken, weil der Sprit gar nicht beispielsweise in den Ansaugkanal gelangt.

Also dann sogar lieber E10. Das macht mehr Sinn. Mein Preis-Leistungs-Sieger. ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 08. Februar 2018, 12:12
@MGLX ich hätte auch lieber ein Auto was mit Strom fährt und zwar von der Wasserkraftwerkssteckdose.
So etwas haben wir sogar im "Flachland" wie die Gebirgsbewohner uns nennen.
Historisches Wasserkraftwerk - Stadtwerke Güstrow GmbH (http://www.stadtwerke-guestrow.de/Unternehmen/Historisches_Wasserkraftwerk)

20,6 KW das reicht für meinen zukünftigen Elektrischen Toyota ;-D

Nun aber genug Offtopic, sonst gibt es noch Ärger.

@hungryeinstein welche Lüge habe ich denn aufgedeckt?
Das Ether aus Ethanol hergestellt wird? Ich dachte das wäre bekannt   :-)

Ja es wird schwer, wenn man wirklich auf Ethanol verzichten möchte, bleibt nur der Griff zur Flasche Ähmm zur Steckdose je nach dem wie viel kW ähmmm Umdrehungen beides hat. Kann einen beides Schaden  :besserwisser:
Also lieber in den Tank kippen  ;D ähhhm anstöpseln, ans Elektroauto meine ich, sonst machts noch Rummssss.
Ein Hybrid und ein User weniger.

Ja ich habe einen Kasper gefrühstückt  :-D

Ich gehe lieber zu Fuß, der Yaris Hybrid sonnt sich ohne mich an der Müritz.

So nun aber zurück zum Thema @Knauser also wirklich  ::)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Paul! am 08. Februar 2018, 17:09
Ja ich habe einen Kasper gefrühstückt  :-D
Kommt sicher durch den Fehlerteufel  :-D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: R1-Rider am 08. Februar 2018, 17:22
Also dass Aral Ultimate sauberer verbrennt ist bestimmt kein Märchen! Das kann ich aus Erfahrung bestätigen. Bei meinem früheren Spaßauto waren die Auspuffendstücke etwas trichterförmig, sodass man gut reinsehen konnte. Mit Ultimate waren sie immer blitzeblank, hatte ich mal "ordinäres" Super Plus getankt, waren sie verrußt. Deshalb tanke ich es bis heute beim Spaßauto, der Aufpreis pro Tankfüllung macht soviel aus, wie einige hier sicherlich am Tag verrauchen und mein Schätzchen ist es mir wert. Der Yaris bekommt normales Aral E5, da ich aufgrund meiner Erfahrungen mit Ultimate auch an die Reinigungswirkung des Zeugs glaube. Zum Ultimate gibt es sehr interessante Videos aus der Entwicklung, wen es interessiert:

http://youtu.be/_2vlqBCFrJs

http://youtu.be/BnOCG3Fn6MQ
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mad55 am 08. Februar 2018, 20:32
Also alle paar Jahre mal 5-6 komplette Tankfüllungen am Stück Ultimate 102 reintun und der Motor kann frei atmen. Interessant.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 08. Februar 2018, 22:48
Natürlich. Youtuber haben immer Recht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mad55 am 09. Februar 2018, 06:22
@bakerman23

Ich fand das authentischer als so manch anderes Erzeugnis der Presse. Und R1-Rider und andere da draußen bestätigen ja die Beobachtung.

Wäre da was dran gelogen, könntest du sicher sein, dass die Konkurrenz schon längst wegen Wettbewerbsverzerrung gemeckert hätte.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 09. Februar 2018, 07:00
@R1-Rider


Muss trotzdem widersprechen. Ich kann das nicht bestätigen. Zumindest nicht für meine Fahrzeuge.
Ich tanke nur ordinäres Super, am Liebsten auf freien Tankstellen.


Und nun schaue Dir mal bitte mein Endrohr an, erster Auspuff, 77.000 km, garantiert ungereinigt.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: RaiLan am 09. Februar 2018, 07:07
Bei dem Video fehlt halt die Einblendung "Dauerwerbesendung".
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 09. Februar 2018, 08:12
@Mad55 es gab schon Urteile gegen die superplürre. Es durfte z.b. nicht mehr mit Leistungssteigerung etc geworben werden.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. Februar 2018, 08:27
Zumindest hört der YouTuber und ich schon mal die gleiche Musik ;-D
Die Videos kannte ich schon.

Hier geht es um "sauber" nun behaupte ich "tanke E85 und das Ergebnis ist das gleiche"  :-D

Und ich mache es noch einmal:
https://youtu.be/-o5D-nic9WM

Und wie sieht das mit Leistung und Abgasen aus?
https://youtu.be/vqbsG9-FW3c

Würde nur von den Videos aus ergeben:
Um so mehr Ethanol um so sauberer, um so mehr Oktan, um so mehr Leistung - Achtung vom Verbrauch habe ich nichts geschrieben.

Nun hatte ich gerade erst raus gefunden:

Bio-Ether nennen die das bei Aral Ultimate 102 vorletztes Wort
Übersicht der Kraftstoffsorten | Unsere Kraftstoffe | Kraftstoffe und Preise... (https://www.aral.de/de/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/uebersicht-der-kraftstoffsorten.html)

Nun was ist Ether und wie wird das hergestellt?
Ether – Wikipedia (https://de.m.wikipedia.org/wiki/Ether)

@KSR1 seinen Auspuff hätte ich gern mal gesehen. Der ist Aral Ultimate 102E85 gefahren über viele tausend Kilometer.

Für mich bleibt der Anteil an "Ethanol-Bestandteilen" der wäre interessant.
Achtung nicht reines Ethanol sondern als Ether.

Frage: hat das schon mal einer von euch gemacht?
E10 mit Aral Ultimate verglichen? Für mich ist Shell zu weit weg. Aber Aral habe ich hier zu Hause.

Alter 1,60€ / Liter Ultimate zu 1,42€ Liter E10
Das sind 18 Cent / Liter Unterschied, dass macht 5,40€ / Tankfüllung. Oder 21,60€ für einen Test mit 4 Tankfüllungen zu 30 Litern und das sind nur die Unterschiede in den Kraftstoffsorten. Damit sich das rechnet müsste mein Verbrauch von jetzt Durchschnitt 3,4 l/100 km auf 2,96 l/100 km sinken.

Trotzdem bei den Preisen. Da muss man sich ja einen Sponsor suchen!

Und im Sommer sinkt der dann von 2,9 auf 2,5 l/100 km.  :applaus:

Ich glaube da nicht dran.

Wir haben hier einen User im Forum, der hat das über mehrere Tankfüllungen gemacht.
@DerBennj Benzinverbrauch: Toyota - Yaris Hybrid - Yaris HSD - Spritmonitor.de (https://www.spritmonitor.de/de/detailansicht/688666.html)

Fragen wir doch mal den, der mein Auto schon auf dem Hof fotografiert hat.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: RaiLan am 09. Februar 2018, 09:16
Wenn es nur um die angebliche Reinigung geht, könnte man auch ab und zu Keropur reinschütten.
Das soll im Ultimate 102 drin sein, kostet umgerechnet ca. 10-12 Cent/Liter mehr und die 102 Oktan braucht kein normales Auto.
Hier ist der Unterschied von Pinoil E10 zu Aral Ultimate 102 zur Zeit 22 Ct.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. Februar 2018, 09:20
@RaiLan
vom Haus und Hoflieferanten für 0W20 Öl
https://www.oil-center.de/additive-techn.-sprays/additive/kraftstoff-additive-benzin/auto/1417/basf-keropur-g-100-ml-hochleistungs-benzinadditiv
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mad55 am 09. Februar 2018, 09:41
Danke für den Tipp bzgl. Keropur. Mir ging es tatsächlich um die Reinigungswirkung. Wenn die davon abstammt, dann ist in der Tat die gelegentliche Anwendung von Keropur sinnvoll.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 09. Februar 2018, 09:47
Haben denn hier so viele schlechte Erfahrungen gemacht mit verdreckten Motoren?

Ich hatte schon einige Fahrzeuge und baue ja auch selbst, hatte somit auch immer mal wieder Einblick in die Innereien. Da gab es nichts was hätte gereinigt werden müssen. Kein Leistungsverlust, kein erhöhter Verbrauch.

Ich verstehe wirklich nicht was das bringen soll?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Niederrheiner2 am 09. Februar 2018, 09:55

Achtung nicht reines Ethanol sondern als Ether.


Entweder oder.....  ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: RaiLan am 09. Februar 2018, 10:02
Haben denn hier so viele schlechte Erfahrungen gemacht mit verdreckten Motoren?
Ich bisher nie, verwende auch keine Zusätze.
Aber es ist vermutlich wie bei Klementine - porentief rein, statt einfach sauber...  ;)

Ob ein noch funtionsfähiger Motor so aussehen kann wie in dem ARAL Video? Keine Ahnung.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: ellert_de am 09. Februar 2018, 10:04
Ich möchte mal wieder auf die %-Rechnung hinweisen.
E5 = 5% Allohol
E10 = 10% Allohol
Wen die 5% schön stören, weiß dass es bei E10 nicht einfach nur 5% mehr sind, sondern doppelt soviel.
Es wird für E10 doppelt soviel Biomasse zur Allohol-Erzeugung gebraucht.
Klingt gleich anders, gell?

Das mal wieder von mir zur Prozentrechnung.

Gruß
Helmut
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 09. Februar 2018, 10:16
Alle bisher zugesetzten Motoren, die ich gesehen habe waren Direkteinspritzer, speziell von VAG und, etwas harmloser, Mitsubishi. Und da halt gerade der ganze Ansaugbereich. Aber da hilft halt auch Aral nicht mehr. Es sind eben Direkteinspritzer, da kommt eben kein Sprit durch die Ansaugung.
Ich kenne nur einen Sauger, der ähnlich schlimm war, der 1.4er mit 90 PS von Opel, der damals vor allem in Corsa und Tigra verbaut wurde. Krasse Fehlkonstruktion, die keinen Stadtverkehr vertrug. Da verkokte einfach alles, bis die Motoren kaum noch liefen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: teilzeitstromer am 09. Februar 2018, 10:52
Wobei das nicht das einzigste Problem bei dem Motor war  ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 09. Februar 2018, 11:11
...Wen die 5% schön stören, weiß dass es bei E10 nicht einfach nur 5% mehr sind, sondern doppelt soviel.
Es wird für E10 doppelt soviel Biomasse zur Allohol-Erzeugung gebraucht.
...
Das mal wieder von mir zur Prozentrechnung.
was ist denn das für eine seltsame Rechnung? es wird einfach mehr reingemischt. Ob es dann wirklich irgendwann so kommt, das mehr Biomasse gebraucht wird, hängt doch ab vom echten Verbrauch
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. Februar 2018, 11:29
Ist doch richtig, was er schreibt. Der doppelte Prozentsatz.

Ein Liter E5 enthält 50mL,
Ein Liter E10 enthält 100mL.

Das heißt, wir bräuchten für einen kompletten Umstieg die doppelte Agrarfläche von dem, was wir heute brauchen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 09. Februar 2018, 13:03
Das mit der Fläche stimmt nicht. Man kann nicht Fläche in Bioethanol oder Biomasse in Biotreibstoffe umrechnen.
Und es wird nicht immer Mais, Rübe, Raps genommen.

https://youtu.be/wiz9WygymKc

Ich möchte in Zukunft mit Strom fahren :-) und nicht mit Verbrennungsmotoren.
Bis dahin tanke ich E10 meimem Motor schmeckt es ;-D und er säuft weniger, als mit E5 ;-)
Da ich dann noch nicht mal Alkohol trinke, nicht 1 Glas, kippe ich es eben in den Tank.

Für mich ist es der bessere Sprit.
Wenn ich mir angucke wie Öl gewonnen wird, nehme ich doch lieber den Schnaps von Deutschen Feldern
https://youtu.be/GdPBBLjOe3Y

Ein großes Ethanol Werk steht glaube ich in Halle (Saale) und eins in Anklam.

Und würden alle sparsame und für die Nutzung angepasste Fahrzeuge fahren. Dann noch Pulse&Glide  :-X
Irgendwann fahren wir wieder alle Fahrrad  :-D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 09. Februar 2018, 21:03
Ok, wenn die angegebenen 93%, die bisher vermutlich E5 tanken, ebenfalls E10 tanken, müsste die 2,1% Aggrarfläche, die in der Dauerwerbesendung angegeben sind auf ~14% anwachsen.

Und irgendwas sagt mir, dass dafür nicht Felder, die was anderes anbauen, benutzt werden, sondern die Fläche muss irgendwie geschaffen werden. Dann lass mal 1,4mio Hektar fürs gute Gewissen roden.

Wenn ich mir das Arte-Video ansehe, dann hinterlässt Bio-Sprit bei mir bestenfalls einen faden Beigeschmack. Die Kritiker haben auch deutlich mehr zu sagen, als die Befürworter.
Das Fazit der Sendung ist: Wir treiben den Teufel mit dem Beelzebub aus und warten darauf, dass die Franzosen den Durchbruch mit Mikroalgen schaffen.

Skaliert das mal für E85 hoch. Dann sind wir bräuchen wir 200% unserer Aggrafläche.

LOL
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Niederrheiner2 am 09. Februar 2018, 22:11
Es wird für E10 doppelt soviel Biomasse zur Allohol-Erzeugung gebraucht.

Und für die "Biomasse" Zuckerrohr oder weiß der Henker was, wird die "Biomasse" Regenwald abgeholzt!
Und alles für den Umweltschutz! 
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 09. Februar 2018, 23:11
Jup. Brasilien macht's vor. Fahren mit e85 durch die Gegend und Holzen ab, was das Zeug hält.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 11. Februar 2018, 05:08
https://youtu.be/Nq36yzQa6EY
https://youtu.be/YoIGPYKN8Uw
https://youtu.be/lCKgfKm8lrc

So nun kommen die Elektroauto Fahrer und sagen wir haben Recht.

Ich weiß ja nicht als gelernter Wasserwerker kann ich sagen 1 Tropfen Öl verseuchen 1000 Liter Wasser.

Ölsande in Kanada
Arbeitsplätze in den USA
Leere Geschäfte in Venezuela

Da nehme ich lieber grüne Felder anstatt Geld für brach liegende auszugeben. Arbeitsplätze statt Jobcenter. Windräder statt Der Erd-Ölförderung. 

Und am aller liebsten möchte ich gestern schon weg vom Verbrennungsmotor.

Weil Dünger kommt irgendwann auch ins Grundwasser. Hier werden schon Gülle Ausfuhren begrenzt. Schönen Gruß an die Esser von Fleisch.

Öl ist noch schlimmer als Dünger. Ich sage nur Uran Dünger aus Israelischer Herkunft. Die gewinnen daraus Kernbrennstoff. Wir schmeißen es auf die Felder. Ostvorpommern hat damit ein Problem und müssen mit anderem Wasser verdünnen.

Man findet immer beide Seiten und je nach dem wer in der Presse mehr zahlt in Dollar, ist das eine gut und das andere schlecht. Ich sage nur Toyota Hybrid und Deutsche Negativ Presse.

Meine Meinung. Vielleicht bilde ich mir das mit Männergrippe auch nur ein :-/
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Paul! am 11. Februar 2018, 08:37
Arbeitsplätze in den USA
Leere Geschäfte in Venezuela

Da nehme ich lieber grüne Felder anstatt Geld für brach liegende auszugeben. Arbeitsplätze statt Jobcenter. Windräder statt Der Erd-Ölförderung. 

Und am aller liebsten möchte ich gestern schon weg vom Verbrennungsmotor.

Weil Dünger kommt irgendwann auch ins Grundwasser. Hier werden schon Gülle Ausfuhren begrenzt. Schönen Gruß an die Esser von Fleisch.

Öl ist noch schlimmer als Dünger. Ich sage nur Uran Dünger aus Israelischer Herkunft. Die gewinnen daraus Kernbrennstoff. Wir schmeißen es auf die Felder. Ostvorpommern hat damit ein Problem und müssen mit anderem Wasser verdünnen.

Man findet immer beide Seiten und je nach dem wer in der Presse mehr zahlt in Dollar, ist das eine gut und das andere schlecht. Ich sage nur Toyota Hybrid und Deutsche Negativ Presse.

Meine Meinung. Vielleicht bilde ich mir das mit Männergrippe auch nur ein :-/
Was hat das mit E5 und E10 bei uns hier zu tun?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 11. Februar 2018, 09:20
@Paul!
Hast du etwa nicht @Jorin s Bibel unter dem Kopfkissen? Du sollst doch keine Vollzitate machen.

Gern beantworte ich deine Frage. Ich habe mich richtig darauf gefreut! Vielen Dank dafür.

Es wird doch so viel Seitenweise über das böse E10 hergezogen. Wegen 5% mehr Ethanol als E5. Das es aber auch 5% und dann noch bis zu weniger Erdöl ist. Das möchte auch erwähnt werden.

Erdöl ist nichts gutes, schon gar nicht die Gewinnung.
Wenn ich durch meinen Beitrag, dass E10 zu tanken, meine Fahrweise, einen Beitrag zu weniger Verbrauch von der Brühe leisten kann. Dann ist das gut.

Und immerhin 5% mehr oder weniger heißt 5% mehr oder weniger Erdöl Gewinnung/Verbrauch/Abhängigkeit/Schadstoffe.

Vielleicht sollten die E5 Tanker, die Verbrauch ist mir egal Fahrer, einmal darüber nachdenken. So ist E10 tanken ein 5% Anteil, dass es weniger zu fördern gibt.

Achja. Soetwas kenne ich.
Über Anbaufläche, Regenwald und alles schlechte darf geschrieben werden.

Wenn man aber mal über die Brühe die man einspart etwas schreibt, dann ist es gleich nicht gewollt?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Niederrheiner2 am 11. Februar 2018, 10:19
Achja. Soetwas kenne ich.
Über Anbaufläche, Regenwald und alles schlechte darf geschrieben werden.

Wenn man aber mal über die Brühe die man einspart etwas schreibt, dann ist es gleich nicht gewollt?

@Knauser
Das ist doch nun ausgemachter Quatsch - und das weißt Du auch!

Natürlich hilft jeder Prozentpunkt eingesparter Erdölprodukte - aber eben nicht um jeden Preis! Ökologische Verantwortung hat was mit Nachhaltigkeit (= Weitsicht) zu tun!
Bleiben wir beim Beispiel 
Ich weiß, das ich hier überzeichne - aber es musste mal sein!
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: ellert_de am 11. Februar 2018, 10:33
Eine Antwort so :
"Das ist doch nun ausgemachter Quatsch - und das weißt Du auch!"
anzufangen, finde ich nicht in Ordnung.
Bitte etwas Rücksicht auf andere Meinungen.

Gruß
Helmut
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Paul! am 11. Februar 2018, 10:33
@Knauser
Wieso hast Du Dich darauf gefreud. Schreibst Du so viel und doppelt in der Hoffnung, dass sich jemand mokiert? Gut, man braucht es ja nicht zu lesen. Wenn einem aber auffällt, dass Du Dich gerne schreiben siehst - s e i t e n w e i s e - , dann darf man das doch ruhig mal schreiben. Das ist nicht böse gemeint, sondern lediglich mal festgestellt.
Im Übrigen schreibst Du in einem Beitrag, dass es gut ist, dass Du keine Tastatur hast, sonst würdest Du noch mehr schreiben und Du schreibst auf dem iPad. Betonst, dass das ausgezeichnete Auto- und Fehlerkorrektur hat. Dann versteh ich nicht, dass Du auf eine Frage an Dich antwortest - Fehlerteufel. ;D 
Da kann ich nun wiederum nur  :-D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Niederrheiner2 am 11. Februar 2018, 10:57
Eine Antwort so :
"Das ist doch nun ausgemachter Quatsch - und das weißt Du auch!"
anzufangen, finde ich nicht in Ordnung.
Bitte etwas Rücksicht auf andere Meinungen.


@ellert_de
Hallo Helmut,

"Quatsch" bezieht sich ausschließlich auf die zitierte Passage und nicht mehr!
Und wenn @Knauser schreibt hier wären bestimmte Meinungen nicht gewollt, ist das Quatsch!
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bgl-tom am 11. Februar 2018, 11:12
Kurz zusammengefasst: E10 und Super sind in der Herstellung mehr oder weniger ähnlich schlecht. Wer also wirklich etwas für die Umwelt tun will, sollte nicht mehr fliegen, weniger ohne eigene Körperkraft fahren oder wenigstens sparsamer und defensiv fahren.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: happyyaris am 11. Februar 2018, 11:31
Was hat das mit E5 und E10 bei uns hier zu tun?
Ich habe es so verstanden. Die "normale" Erdölförderung ist ebenfalls umweltschädlich. Kein E5 ode E10 einzusetzen bedeutet auch mehr Erdölförderung.

Am besten wäre den Ölpreis vom Preis her zu verdoppeln, damit sich die Leute statt eines Monster-SUVs wieder einen normalen Wagen wie früher kaufen. Und dann mehr BEVs kaufen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Niederrheiner2 am 11. Februar 2018, 11:35
Was hat das mit E5 und E10 bei uns hier zu tun?

@Paul!
Hier bei uns gibt's da nicht - das kann man nur global sehen!
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 11. Februar 2018, 11:58
Wir treiben den Teufel mit dem Beelzebub aus

;)

Die Hochskalierung macht mir Angst. 14 mio Hektar sind ne ganze Menge, damit hier alle E10 aus Deutschland fahren können. Gut, das ist nicht 1:1. Um einen Ansatz für meine Rechnung zu haben bin ich davon ausgegangen, dass sich derzeit die 2,1% der Agrarfläche 1:1 mit dem Verbrauch 7% E10-Fahrer und Rest E5-Fahrer deckt.

Kann natürlich sein, dass wir Überproduktion haben. Kann aber auch das Gegenteil sein. Vielleicht sind die Fakten in dem Werbevideo auch quatsch.  :icon_nixweiss:

Da @Knauser erstmals wegen Verbrauch und Kosten umgestiegen ist, ist es klar dass das E10-Glas für ihn halb voll, für andere halb leer ist.

Da die meisten hier eh gerade mal die Hälfte des Durchschnitts verbrauchen, sehe ich das weniger kritisch.
Es hilft ja auch schon, den Plastikverbrauch zu minimieren um Öl einzusparen.

Ist es eigentlich immer noch so, dass sich E5 in einigen E10-Zapfsäulen befindet, wie ganz zu Anfang? ;D

Erdölgewinnung ist ein schmutziges Geschäft, aber solange mir die Transparenz fehlt, was genau im Tank ist und die absurde Vorstellung, dass auf der einen Seite der Welt Menschen hungern und dort Agrarfläche für dekadente Europäer angebaut wird, hält mich immer noch erfolgreich davon ab.

Die Kritiker haben mich mehr überzeugt als die Befürworter. Geiz ist geil hin oder her.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 11. Februar 2018, 11:59
@KSR1 seinen Auspuff hätte ich gern mal gesehen. Der ist Aral Ultimate 102E85 gefahren über viele tausend Kilometer.
Der Auspuff war nicht so sauber, wie von @hungryeinstein gezeigt. Aber dreckige Finger gab es bei einer Probe auch nicht wirklich.
Wir hier schon richtig gesagt wurde, muß die Hard- und Software des Autos den niedrigeren Energiegehalt von Ethanol ausgleichen können. Prius 1-3 schaffen das über den long-term-fuel-trim recht gut, so daß im Sommer bis etwa E70 störungsfrei gefahren werden kann. Im Winter bis ca. 40%, je nach Temperatur. Im Winter hat man einen sehr unsanften Motorstart und Kaltlauf, im Sommer kommt der Alarm "Gemisch zu mager", wie oben prognostiziert wurde. Grundsätzlich kann man Probleme vermeiden, indem man ein Zusatzsteuergerät einbaut, das für mehr Einspritzung sorgt, siehe z.B. Versuch! Prius II wird Alkoholiker - PRIUSforum (http://www.priusfreunde.de/portal/index.php?option=com_kunena&Itemid=117&func=view&catid=13&id=46198&limit=15&limitstart=105#194875)

Ich habe damals aus Protest E85 getankt. Weil ich eigentlich keine "Lebensmittel" tanken wollte. Und dazu fühlte ich mich von der Politik genötigt. Also habe ich dem Wunsch entsprochen und mehr Ethanol getankt. Aber das günstig versteuerte von mittelständischen Betrieben. Die haben tatsächlich unverkäufliches Material zu Alkohol vergoren. Das können 40% einer Ernte sein. Dann kam der nächste politische Schritt und die günstige Besteuerung von E85 lief aus. Es war plötzlich nirgends mehr in meiner Nähe zu bekommen. Seitdem tanke ich E5.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 11. Februar 2018, 16:51
Vielleicht sollte man hier auch betonen, dass es wesentlich wichtiger ist, den Verbrauch niedrig zu halten.

3-4 Liter weniger Sprit auf 100km sind in meinen Augen wichtiger als 50 oder 100mL pro Liter Ethanol im Liter zu haben.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 11. Februar 2018, 17:59
Noch wichtiger ist der Verbrauch in Litern pro Jahr. ;) Fahrten vermeiden oder wo es geht zusammen legen.
Aber Du hast Recht @MGLX ! Trotzdem kann Ethanol in Grenzen helfen CO2 zu reduzieren und Schadstoffe[1] zu verringern. Sinnvoll ist das aber in meinen Augen nur, wenn dafür nicht zusätzliche Flächen angebaut und mit Diesel-Traktoren bewirtschaftet werden. Ok, die kann man mit Biodiesel betreiben, aber gerade der kommt zumindest Anteilig von ehemaligen Regenwald-Flächen.
http://www.ethanol-statt-benzin.de/userfiles/prius-e85.PDF
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: TM am 11. Februar 2018, 19:07
Spätestens wenn (Ur-)Waldflächen gerodet werden um für die Ethanol-Produktion anbauen zu können, wird es absurd ...
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 11. Februar 2018, 19:20
Spätestens wenn (Ur-)Waldflächen gerodet werden um für die Ethanol-Produktion anbauen zu können, wird es absurd ...
Den Punkt haben wir seit Jahren überschritten.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Paul! am 11. Februar 2018, 19:23
Spätestens wenn der letzte Urwaldriese fällt wird uns aufgehen, dass da irgendwas total schief gelaufen ist. Aber so lange die Habgier dominiert, wir Regierungen haben wie in USA bzw. bei uns, ist dieses Szenario wohl vorprogrammiert.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Paul! am 11. Februar 2018, 19:32
@Paul!
Hast du etwa nicht @Jorin s Bibel unter dem Kopfkissen? Du sollst doch keine Vollzitate machen.
Hast schon recht, aber was soll das eingeschleime.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: YarisKonstanz am 12. Februar 2018, 10:24
Upps ... ist das ein Insiderjoke mit Jorin's Bibel? Versteh ich gerade nicht

Hast schon recht, aber was soll das eingeschleime.
@Paul! upps - sorry aber warum so agressiv?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: maxi am 12. Februar 2018, 12:37
Ich verstehe es nicht, wenn die beiden Begriffe "Jorin" und "Bibel" in einem Atemzug genannt werden. Bibel hat Knauser auch nicht in "  " gesetzt. Er meint vermutlich die Forensregeln. Vielleicht fühlt sich Knauser einfach im gesamten Thema E10 kritisiert. Ich las des öfteren von ihm, dass "Chef immer Recht hat usw..." Vielleicht wollte er seine Sachargumente einfach mehr gewichten, indem er "Jorins Bibel" dem Therad voranstellte?

Wie ich Jorin einschätze, spricht er selbst nicht von seiner "Bibel". Er macht seinen Job als Administrator prima und greift meiner Wahrnehmung nach recht wenig ein. Er ist auch einer von uns. Vermutlich äußert er sich selbst noch zur "Chefsache".

"Agressiv" finde ich Pauls Worte nicht unbedingt. Ja, es ist ziemlich direkt geschrieben. Und wenn ihn Dinge genervt haben, hat er es damit grenzwertig formuliert. Man könnte es weitaus kritischer formulieren.

Vielleicht sollten manche Ballons nicht so groß aufgeblasen werden. Umso größer ein Ballon wird, umso undeutlicher ist seine Aufschrift zu lesen. Ich finde, hier geht es eher um die Themen als um den Stellenwert oder Rechte einzelner User.

Apropos: ich habe E 10 ausprobiert und hatte höheren Verbrauch bei weniger Leistung. Ist vermutlich eine Frage des Streckenprofils und der Fahrweise. Ich betrachte den Treibstoff auch kritisch. Deshalb schaue ich mir aber keine Videos auf Youtube mehr an. Zuviel Input. Irgendwann würde ich den Durchblick verlieren und der Kontent würde nur noch verwässert.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Jorin am 12. Februar 2018, 12:49
Wie ich Jorin einschätze, spricht er selbst nicht von seiner "Bibel". Er macht seinen Job als Administrator prima und greift meiner Wahrnehmung nach recht wenig ein. Er ist auch einer von uns. Vermutlich äußert er sich selbst noch zur "Chefsache".

Vielen Dank! So soll das auch sein, ich bin ja hier kein Diktator.  ;)

Vermutlich wollte @Knauser darauf anspielen, dass ich in letzter Zeit mehr dazu ermahne, sich an den Forumknigge zu halten, gerade was das Zitieren angeht. Meist mache ich das "nebenher", indem ich einen solchen Beitrag entsprechend korrigiere (also das Zitat einfach entferne) und nur einen kleinen Hinweis auf diese Aktion gebe. Ich hoffe in einem solchen Fall, dass zwar nicht der Autor (der bekommt die Änderung ja vermutlich gar nicht mit), aber andere Leser und Mitdiskutanten diesen Hinweis lesen und daran erinnert werden, dass Vollzitate wenig Sinn machen.

Edit: Siehe: Blablubb (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,1143.msg128170.html#msg128170)

Ich finde allerdings auch, wir müssen jetzt aus einer Mücke keinen Elefanten machen und ich muss auch von Knauser nicht immer dermaßen (mit "Chef") angesprochen werden, ich hab auch einen "normalen Namen".  ;)

Und nun zurück zum Thema!  :besserwisser:  ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Niederrheiner2 am 12. Februar 2018, 14:04

Umso größer ein Ballon wird, umso undeutlicher ist seine Aufschrift zu lesen


Das ist eine Frage der Distanz - vielleicht fehlt die ab und an!
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 12. Februar 2018, 14:08
Apropos: ich habe E 10 ausprobiert und hatte höheren Verbrauch bei weniger Leistung.
Entschuldige, aber Letzteres glaube ich nicht. Schon alleine um die Verbrauchsdifferenz E0-E5-E10einigermaßen zuverlässig zu ermitteln, muß man Aufwand betreiben. Wie hast Du die Leistungsdifferenz festgestellt?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 12. Februar 2018, 17:36
@maxi  Einen Leistungsunterschied würde man bei einem schaltwagen auch nur feststellen, wenn man ihn am Drehmoment Limit fährt. Wie du das beim hsd Getriebe festgestellt hast, ist mir ein Rätsel.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: maxi am 12. Februar 2018, 18:51
@bakerman23 Ja, ich habe meine Erfahrungen mit einem Benziner mit Schaltung gemacht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bgl-tom am 12. Februar 2018, 19:00
Ich glaube dir auch nicht, dass ein Mensch da einen Unterschied spüren kann, der nicht auch durch sonstige Randbedingungen wie Wetter, Verkehr, Fahrweise erklärbar wäre.

Selbst wenn man das nur statistisch ermitteln wollte (also ohne Prüfstand), müsste jemand anderes immer dein Auto befüllen, sodass du nicht wüsstest, was du gerade im Tank hast. Bei der Medizin nennt sich das wohl Blindstudie – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Blindstudie). Und du müsstest viel und über einen langen Zeitraum fahren, um statistisch relevante Ergebnisse zu erzielen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 12. Februar 2018, 19:36
Mit E10 und E5 habe ich auch viel mit meinem TSI Schaltwagen herumexperimentiert.
Bin immer 10 Tankfüllungen E5 und dann wieder 10 Tankfüllungen E10 gefahren.
Tendenziell habe ich mit E10 etwas mehr gebraucht, war aber alles im Bereich der Messtoleranz.
Leistungsdefizit habe ich auch keinen feststellen können. Messungen habe ich immer an 3 bekannten Strecken durchgeführt bei denen ich aus 5 kmh über eine definierte Strecke voll beschleunigt (ASR deaktiviert) habe und am ende die erreichte Geschwindigkeit abgelesen habe.
Je nach Wetterlage und wie gut ich drauf war beim Schalten bzw, optimalen Schaltpunkt erwischt habe war ich mal schneller und mal langsamer.
50 Testdurchläufe mit E5 und 50 mit E10 gaben im Durchschnitt ein Identisches Ergebnis.

Was ich dabei herausgefunden habe ist das der TSI zwischen 5 °C und 10 °C Umgebungstemperatur anscheinend die höchste Leistung hat. Hier habe ich stehts die höchsten Geschwindigkeiten erreicht. Vermutlich wegen der höheren Luftdichte und damit bessere Füllung.
Darunter hätte er evtl. noch mehr Leistung, aber der Schlupf zwischen Reifen und Straße war dann immer höher als bei hohen Temperaturen.
Über 20 °C ging die max Geschwindigkeit dann wieder zurück.

Mit dem Shell VPower habe ich auch mal 3 Tankfüllungen experimentiert, aber nachdem ich keinerlei Verbrauchs- oder Leistungsvorteile feststellen konnte abgebrochen da mir die Fortsetzung des Versuchs der Mehrpreis nicht wert war.

Komplett beendet habe ich meine Versuche nachdem ich erfahren habe das je nach Verfügbarkeit E10 auch nur E5 ist und E5 auch je nach verfügbarkeit nur "E3" oder gar "E0" ist.
(E3 und E0 steht stellvertretend als Bsp.)

Solange die zusammensetzung des getankten Benzins für solche Versuche letztendlich nicht bekannt ist kann auch kein aussagekräftiges Ergebnis ermittelt werden.

LG und peace bei der Diskussion
Mombi


Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 12. Februar 2018, 19:44
Das Ironische daran, genau um diese Vergleichbar gewährleisten zu können, gibt es den NEFZ  ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 12. Februar 2018, 19:59
Gibt es einen NEFZ Prüfzyklus der auf dem gleichen Prüfstand und mit dem gleichen Fahrzeug 1 x mit E5 und einmal mit E10 gefahren wurde?
Das wäre interessant.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 12. Februar 2018, 20:04
Kommt drauf an, welchen Lobbyisten zu fragst  :-D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 12. Februar 2018, 21:31
Kommt auf den Motor an  :besserwisser:

Ich behaupte einfach mal, ohne es beweisen zu können:
"Toyota verbaut im Prius C, im Aqua, im Yaris Hybrid den gleichen Verbrennungsmotor"

Mein Wissen zu E10 sagt: in den USA Standard, in Europa erhältlich, wenn wohl nicht überall? und Japan, keine Ahnung.

Wenn es wirklich wie gesagt wird der Motor aus dem Prius ist, dann hätte man schon eine Modellpalette.
Und nun wird Toyota den auf einen bestimmten Kraftstoff einstellen oder?

Mein Popometer sagte mir: der Unterschied in der Leistung ist so spürbar wie mit dem Reifendruck. Für mich positiv.
Verbrauch sagten meine Tests weniger. Ich würde aber gern Aral Ultimate ausprobieren. Aber der Mehrpreis für mehrere Tankfüllungen? Das wird ganz schön teuer. Es müsste sich nämlich rechnen.


Nun sollten wir nicht E10 oder E5 gut oder schlecht machen - so lange wir TSI Motoren mit Toyota Atkinson vergleichen.
Diese sind komplett unterschiedlich. Nur gleiche Motoren kann man vergleichen. Es werden einige Motoren weniger Verbrauch haben, andere mehr. Die Leistung das gleiche.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 12. Februar 2018, 21:38
...Nun sollten wir nicht E10 oder E5 gut oder schlecht machen - so lange wir TSI Motoren mit Toyota Atkinson vergleichen.
Diese sind komplett unterschiedlich. Nur gleiche Motoren kann man vergleichen. ...
Darum habe ich ja auch TSI geschrieben.
Und auch Schaltgetriebe. Mit einem Saugrohreinspritzer der im Teillastbereich im Atkinson Zyklus funktioniert und ein HSD Getriebe hat mag das wieder anderst sein.

Ich respektiere auch Deine Erfahrung mit E10 und schätze Deine Beiträge.

immer cool bleiben!
LG
Mombi
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 12. Februar 2018, 22:31
Ich behaupte einfach mal, ohne es beweisen zu können:
"Toyota verbaut im Prius C, im Aqua, im Yaris Hybrid den gleichen Verbrennungsmotor"

Im Yaris ist doch der 1,5er, oder? Soweit ich weiß, basiert der auf dem des P2. Deshalb hat der Yaris auch nur 99PS, im Gegensatz zum Auris und P3 mit 136PS.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Jorin am 13. Februar 2018, 05:46
Wieso Auris? Den hat Kauderwelsch Knauser doch gar nicht erwähnt?

Ich bezweifle, dass man einen Unterschied bei der Beschleunigung mit unterschiedlichem Reifendruck merkt, solange dieser sich im Nachkommabereich bewegt. Ob 2,2 oder 2,5 bar, das wird man kaum merken, oder? Doch wohl allerhöchstens beim Ausrollen, aber selbst da doch nur im direkten Vergleich?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Niederrheiner2 am 13. Februar 2018, 06:56
:icon_nixweiss:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Jorin am 13. Februar 2018, 06:58
Wow, der war gut! Super Wortvorschläge auf dem Smartphone!  :icon_charly_rofl:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 13. Februar 2018, 06:59
Wieso Auris? Den hat Kauderwelsch doch gar nicht erwähnt?
Nur Vergleich, da Yaris eigentlich P3-Generation ist.

Unter 2,5bar denke ich, die Kiste schwimmt. Ich fahr immer mit 2,6bar.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: N1301 am 13. Februar 2018, 07:08
Unter 2,5bar denke ich, die Kiste schwimmt. Ich fahr immer mit 2,6bar.
Das kommt aber auch auf die "-Größe an. Bei flachen Latschen ist vielleicht zw. 1,8 und 2,2 ein Unterschied. Aber kaum bei 2,4 und 2,6 bis 7.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 13. Februar 2018, 07:35
Nach dem Reifenwechsel war immer nach Vorschrift 2,2 bar drin. Der Wagen fühlt sich anders an.

Unser Physiklehrer damals war cool drauf.
"Ich fahr immer mit 3bar. Was soll denn passieren?" ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Jorin am 13. Februar 2018, 07:48
Es geht aber nicht ums schwammige Fahrgefühl, sondern um einen Unterschied in der Leistung, sprich beim Beschleunigen:

Mein Popometer sagte mir: der Unterschied in der Leistung ist so spürbar wie mit dem Reifendruck.

Und ich behaupte mal, da spürt man keinen Leistungsunterschied zwischen 2,2 und 2,5 bar.

Klar fühlt sich das Auto mit 2,0 oder 3,2 bar unterschiedlich an. Das ist aber auch nicht die Spanne, die gemeint ist, dachte ich.  :-/
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 13. Februar 2018, 07:52
Wenn es spürbar sein soll, dann muss sich da schon ein bisschen was im Drehmoment tun. Das kann ich mir beim Yaris, dessen Drehmoment man hauptsächlich durch den E-Motor spürt, kaum vorstellen, dass sich das bei der Leistungsverzweigung krass bemerkbar macht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 13. Februar 2018, 08:03
Was ich mich frage ist ob @Knauser mit seinem Kommentar nicht folgendes gemeint hat:
1. Aussage: Den Unterschied zwischen E5 und E10 merke ich anhand von unterschiedlichen Leistungen
2. Aussage: Den unterschied zwischen unterschiedlichen Reifendrücken merke ich anhand vom Fahrverhalten.

Er hat das einfach als Vergleich herangezogen. So habe ich es auf jeden fall gelesen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 13. Februar 2018, 08:22
Ich versteh die Diskussion auch nicht ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 13. Februar 2018, 09:14
@Mombi perfekt! Genauso. :applaus:

Man merkt es ganz minimal nur beim ausrollen lassen, aber wenn man so wie ich darauf achtet merkt man Gegenwind, zu geringen Reifendruck. Der rollt nicht mehr so gut, wie ein Fahrrad mit zu wenig Luft.

Und genauso "fühlt sich das an" mit der Leistung, für mich geht da ein bisschen mehr mit E10. Das was ich mir dann "einbilde" das die mehr Oktan des Ethanols sich eher auswirken als das mehr an Brennwert des E5.

Ich meine das übrigens nicht böse mit dem zuvor und dem TSI. Nur wenn wir ohne Messgeräte das vergleichen wollen. Bleibt nur das Popometer und der Bordcomputer max. ODB Geräte um den Verbrauchsunterschied zu ermitteln.

Man könnte nun den Tank leer fahren, tankt E5 mehrfach voll und fährt leer sucht sich eine Bundesstraße. Und dann zwischen 2 festgelegten Punkten mal von 0-100 km im Vollgas. Am besten mit Kameraaufnahme im Auto. So braucht keiner mit kommen und man hat die Aufnahme als Timer.

Das 1x mit E5 und 1x mit E10 wer schneller da ist, hat den Moment für diesen Motor (ohne Allgemeingültigkeit) seinen Sprit mit mehr Leistung.

Ob mehr oder Mindesverbrauch würde sich so raus bekommen lassen:
Bundesstraßen, Autobahnen.
Man nimmt also 10 km (von mir aus mehr) am Stück freie Strecke, ohne Ortschaften, mit Geschwindigkeitsbegrenzung sieht es bei mir schon schlecht aus. Also so das man einen genauen Kilometerabschnitt durch fährt.

Nun setzt man den Bordcomputer, bei warmen Motor an der gleichen Stelle, während der Fahrt auf 0,00 und fährt ohne großartig den Gasfuß zu bewegen eine Geschwindigkeit. Wichtig wäre das man nur das Gaspedal hält, nicht die Geschwindigkeit. Sonst schwankt die Last, damit der Verbrauch. Ergebnis verfälscht. Da ich keine Messgeräte weiter habe kann ich nur sagen "Wer misst, misst Mist"  :-D

Und ja Berg hoch, Berg runter, unterschiedliche Last ist mit dabei. Aber mit gleicher Gaspedalstellung geht das.
Beim Toyota Hybrid kann man sich auf das Ecometer konzentrieren und beim Auto 1.0 auf den Drehzahlmesser? Neee der geht hoch und runter, durch Last rauf/runter keine Ahnung.

Und je nach dem was der Bordcomputer anzeigt, hätte man aber auch nur ein Zwischenergebnis.

Bleibt ein für mich wichtiger Faktor: das Wetter :'(
Darum wäre es nötig alles zu notieren und eben mehrere Tankfüllungen leer zu fahren.

Jorins Prius 4 (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,5539.msg127689.html#msg127689)
Dort hat @Jorin es sehr schön gemacht, kann ich mir eine Scheibe von abschneiden.

Nun habe ich so viel darüber nachgedacht und wir haben so viel darüber gesprochen.
Ich habe Lust das auszuprobieren, geht nicht. Ich liege mit Männergrippe im Bett.

Also, liebe Mit-User, was meint ihr? Wie viele Tankfüllungen sind notwendig um einen geeigneten Mittelwert hin zu bekommen?
1,2 reichen 3? Würde dann mit Ultimate 102 von Aral anfangen, dann E5, dann E10. SuperPlus lasse ich weg. Und in welcher Reihenfolge? Könnte mir vorstellen das die Steuerung das (wenn überhaupt) schneller in die eine statt in die andere Richtung verändert. Da fehlt mir das Fachwissen.

Das Dumme ist eben, dass Wetter/Temperatur. Ich bin schon schnell, 1 Tankfüllung brauche ich ungefähr 5-7 Tage.
Wenn meine Frau das Auto nutzt, ist das Ergebnis verfälscht.

Vielleicht hat jemand eine Idee, wie als Laie da ein besseres Ergebnis oder dieses einfacher erzielen kann?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Jorin am 13. Februar 2018, 09:19
Ich denke, um das wirklich vergleichen zu können und Wetter und Verkehrslage als Faktoren, die das Ergebnis beeinflussen, ausschließen zu können, müsstest du jeden Sprit mindestens ein volles Jahr fahren.  :-X

Ist natürlich völlig utopisch. Aber meine Tabelle zeigt ja sehr schön, dass ein Tag niemals nicht reicht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: N1301 am 13. Februar 2018, 10:13
Was ich mich frage ist ob @Knauser mit seinem Kommentar nicht folgendes gemeint hat:
Das ist jetzt aber müsig, darüber zu diskutieren, was Knauser gemeint haben könnte. Dann fängt der nächste an zu schreiben, ob er es vielleicht doch nicht so oder noch anders gemeint hat.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 13. Februar 2018, 10:29
Darum habe ich damals 2 x 10 Tankfüllungen verfahren.
Ich brauche ca. 1 Tankfüllung / Woche
Angefangen habe ich ende Frühling und fertig war ich anfang Herbst.

Die Durchschnittstemperatur von beiden Spritsorten hat so einigermassen gepasst.
Aber es kommt ja auch noch regen Wind und co dazu.
Alles sehr schwierig so on the Road ohne passendes Messequipment.

Dazu kommt noch der Fahrstiel. Ein anti @Knauser bin ich zwar nicht, ich fahre auch vorrausschauend und versuche den Schwung zu nutzen wenn ich in die Ortschaft / an eine Geschwindigkeitsbegrenzung fahre.
Andererseits lass ich es auch gerne laufen wenn die Straße frei ist und überhole auch den ein oder anderen LKW wenn die Strecke / Verkehr es gerade erlaubt.
Aus diesem Grund liegt mein Spritverbrauch wohl auch eine guten Liter über @knauser seinem.

Wenn wir hier einen Labormann hätten der Zugriff auf einen Prüfstand hat könnten wir mal ein paar "Hochoffizielle" Messungen machen. Das wäre cool!
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Jorin am 13. Februar 2018, 11:20
Genau, und dann sagen wir, die Laborwerte sind doch sowieso nur blanke Theorie! Was zählt ist auf der Straße!  :-D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 13. Februar 2018, 11:31
OK, -Laborprüfstand +Ausrüstung zur Ermittlung des Verbrauchs und Emmisionen im neuen WLTP Zyklus.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 13. Februar 2018, 11:40
@Mombi und dein Ergebnis kennen wir ja. Du hattest einen Mehrverbrauch. Schade eigentlich.

Was haltet ihr davon:
-leer fahren
-3x hintereinander 10 Liter die gleiche Sorte
-2x leer fahren zum durch spülen
-mit dem 3x die gleiche Sorte Abends mit warmen Motor auf die Bundesstraße
-dann einfach mal Kamera laufen lassen mit einfachen Kommandos kann man Start/Stop bestimmen und so hat man Zeiten
-dann 0-100 km einmal Vollgas für die Leistung
-dann 10 km, dann kann man den Tageskilometerzähler nehmen, vorher mal Google Maps gucken und Strecke ausmessen
-Bordcomputer an Start zurück, 10 km Fahrt und am Ende Durchschnittsverbrauch aufschreiben

-Wenn ich da eine Tendenz fest stelle, kann ich weiter machen.
-Ich würde dabei nämlich einen Haufen Geld und Zeit sparen.
-Der ganze Test mit 3 Spritssorten wäre in 1 Woche durch.
-Und mit dem der im Kürztest gewinnt mache ich dann Langzeitwirkung weiter

Frage wäre reichen 3x hintereinander 10 Liter zum ändern der Steuerung?
Hintergrund: 1 Treibstoff ist drin, ein paar Liter verbleiben immer. Mache ich jetzt voll, wird das doch nur verdünnt, beim nächsten mal etwas mehr verdünnt. Könnte ich mit kürzeren Abständen dieser Verdünnung aus dem Weg gehen? Verdünnung ist das falsche Wort, ich möchte aber auf die Inhaltsstoffe hinaus. Und je nach Sorte soll sich das ja verbessern oder verschlechtern.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 13. Februar 2018, 11:52
@Mombi und dein Ergebnis kennen wir ja. Du hattest einen Mehrverbrauch. Schade eigentlich....

Aber wirklich im Bereich der Toleranz durch die äußeren umstände. Es waren 0.07 Liter mehr / 100 km.
Also wirklich quasi gleich.

Mein Fazit damals (für den TSI und meine Strecke / Fahrstiel): Kein Unterschied zwischen E5 und E10 feststellbar.

Wobei ich, wie schon geschrieben, nie genau wusste was wirklich im Tank war. Es heist ja: "bis zu 5% bzw. 10% Ethanol".
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: swiesma am 13. Februar 2018, 15:30
Ich kenn im Yaris auch keinen Unterschied zwischen E5 und E10....
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 13. Februar 2018, 16:10
Und da liegt u.U. vielleicht sogar die Lösung. Was ich so von Dir gelesen habe bist Du wie ich auch eher mal flott unterwegs.
@Knauser ist ja eher langsamer und sparsamer unterwegs.
Wer weiss.

 :applaus: Auf jedenfall immer wieder ein gutes Thema für ausführliche niemals endende Diskussionen :applaus:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Simply_Jens am 13. Februar 2018, 16:16
Nach dem Reifenwechsel war immer nach Vorschrift 2,2 bar drin. Der Wagen fühlt sich anders an.

Unser Physiklehrer damals war cool drauf.
"Ich fahr immer mit 3bar. Was soll denn passieren?" ;D

Die Antwort ist recht einfach, du wirst den eingesparten Kraftstoff in Reifen investieren müssen, da diese bei Überdruck in der Mitte der Lauffläche stärker verschleissen!
Das ist übrigens Fakt, gegenüber der hier weitverbreiteten Vermutung, dass der Verbrauch bei E10 größer ist als bei Superbenzin.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: nohoff am 13. Februar 2018, 17:48
Also bei keinem Auto hatte ich bei 3 bar Druck in der Mitte abgefahrene Reifen.
Außer du fährt nur grade aus.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: TM am 13. Februar 2018, 18:19
Hängt unter anderem von der Fahrwerksgeometrie und der Dimension und Konstruktion des Pneu ab. Ich fahr z.B. am i3 auf der Hinterachse 320 kPa (3.2 bar).
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: nohoff am 13. Februar 2018, 18:47
Also ich zähle auf: Opel Corsa B, Golf 3, Skoda Fabia, Suzuki Swift, Yaris HSD und Seat Leon.
Alle haben sie bei 2,8 - 3,0 bar relativ gleichmäßig abgefahrene Reifen. (meistens an den Ausenseiten 0,5 - 1 mm weniger als innen.)

Wichtig: je kleiner der Reifen desto größer der nötige Druck (am gleichen Fahrzeug)
Es gab schon so Helden die haben empfohlen bei den den kleinsten Reifen  nur 2,0 bar einzufüllen und bei den größten dann 2,7 bar.

Vergleich Mountainbike-Reifen und Rennradreifen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 13. Februar 2018, 21:10
 :applaus: ich danke euch allen.

Ich stimme dem Reifen als Radfahrer zu. Um so schmaler der Mantel um so höher der notwendige Druck für das Gewicht was zu tragen ist. Ich hatte 6 Bar und dasRad ist gerollt.

LKWs habe nicht umsonst so riesige Reifen.

So nun zurück zum Thema oder ein neues? ;-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: happyyaris am 13. Februar 2018, 21:37
Ich kann keinen Unterschied zwischen E5 und E10 beim Verbrauch und der Leistung bei meinem Yaris Hybrid feststellen. Ist m.E. auf Basis der geringen Unterschiede der Energiewerte auch kaum zu erwarten. Das geht in der Messungenauigkeit unter.

Auch wenn ich heute Valez-Gyros gegessen habe, kann ich zum Rest der Diskussion um die Regenwälder als Fleischfresser nichts beitragen. Glaube allerdings, dass es auch andere Themen wie beispielsweise Palmöl gibt, die m.E. wichtiger sind. Sollten wir aber in einem anderen Thread diuskutieren.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 14. Februar 2018, 00:51
Blättere Mal die 20 Seiten durch. Den Regenwald hatten wir mehrfach. Einmal mehr ist auch egal.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 14. Februar 2018, 04:07
Frage wäre reichen 3x hintereinander 10 Liter zum ändern der Steuerung?
Änderung der Steuerung? Von E5 auf E10? Das dürfte in einem Bruchteil einer Sekunde gehen. Den ltft braucht die Elektronik dafür sicher nicht.
Das Tests, die nicht über mehrere Tankfüllungen gehen, keine validen Ergebnisse liefern, hatte ich schon mal geschrieben.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 16. Februar 2018, 18:03
Heute war ein merkwürdiger Tag.

Musste tanken und stellte mich an die Zapfsäule. Dann geschah das Unglaubliche: Es gab nur E10 an dieser Säule.

First I was like:  :icon_doh:
Then I was like :icon_look:
And finally I was like  :icon_nixweiss:

Da alle Säulen belegt waren und hinter mir schon weitere Autos standen, ist es dann passiert. Meine erste Tankfüllung E10. WENN es denn wirklich E10 war.

Bisherige Erfahrung auf 50km: Kein Unterschied. ;D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: RaiLan am 16. Februar 2018, 19:43
Bisherige Erfahrung auf 50km: Kein Unterschied. ;D
Das wundert mich jetzt nicht wirklich...  ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 16. Februar 2018, 20:24
@MGLX du musst das anders sehen. Die Tankstelle meinte es heute gut. Den guten Saft heute an allen Zapfsäulen ;-D

Standard gibt es doch immer ;-)
Und nach einer Tankfüllung immer noch alles gut. Wundert mich dann auch nicht :-D es sei denn er geht dann zurück. Mal sehen ob er etwas merkt :-/ :-) so ging es mir dann. Am besten war Dänemark 95 Oktan und dann hier E10 boooh das war cool.

Das wäre der einzige Grund für Ultimate 102
Für dieses das war cool Gefühl. Nur ob das da kommt? Das ist irgendwie so uncool in meinem Portmonee :-(
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 17. Februar 2018, 06:26
Vor ein paar Tagen war der Sprit so günstig, dass ich unbedingt nachtanken musste. War nur der halbe Tank, deswegen habe ich mich auch für E10 entschieden. Waren nur 22 Liter. Dürfte den Ethanolgehalt im Tank kaum geändert haben. Im Maximalfall wohl E7,5. 

Verbrauch momentan 4,3 l/100 km.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 17. Februar 2018, 14:50
boah Leute, macht euch doch nicht verrückt wegen so ein bisschen Alkohol im Tank.
ich habe vor 10 Jahren oder so mit Ethanolexperimenten angefangen und meinen damaligen Volvo 945 mit 96%igem Spiritus als Additiv zum Benzin betankt. Wer sich ein bisschen mit Chemie auskennt: in 96%igem Spiritus ist halt Wasser mit 3% und 1% Bitrex als Vergällungsmittel

ich hatte da so ca. 20-40% Alkohol im Tank, und habe den Wagen später umgerüstet mit einem anderen Steuergerät auf E85, was es damals noch an den Tankstellen gab.

den Nachfolger Saab 9-5 konnte ich nach einem Software-update des Steuergerätes ebenfalls mit dem Stoff fahren...und der fährt in entfernter Bekanntschaft immer noch damit.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 17. Februar 2018, 15:01
@Bert B. ich kann ja nur 1x gefällt mir klicken.
Aber erzähl doch mehr warum Spiritus im Tank, warum später E85.

Wie fuhr die Kiste? Erzähle mehr. Ich bin ganz doll neugierig ;-)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 18. Februar 2018, 11:42
moin Knauser

Spiritus damals, weils E85 da in Münster noch nicht zu kaufen gab. Den Spiritus konnte ich damals sehr günstig im Großmarkt erstehen. Später gabs dann eine Tankstelle, die E85 anbot...ist aber in DE so gut wie weg vom Markt.

der Volvo lief damit super, extrem schaltfaul zu fahren dank der hohen Oktanzahl. und die Beschleunigung war dank Turbomotor deutlich besser als mit Benzin. wir sind 2009 mit dem bis nach Südfrankreich gefahren, ausschließlich auf E85...war auch anders nicht mehr möglich, da monovalent umgerüstet, wie ich oben schrieb.
beim Verkauf nach 4 Jahren musste ich den dann erst zurückrüsten.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 18. Februar 2018, 12:01
@Bert B. Meine Frau fuhr auch Saab als ich sie kennen gelernt habe. Das war noch Auto. Ein Lenkrad wie aus dem Reisebus, Pedale, dass waren Pedale ;-D

Um mal den Weg zurück zum Yaris Hybrid zu schaffen:
Wie viel Hubraum hatte der Saab? Weißt du das manchmal noch?

Ich weiß nur eins, der von meiner Frau war sehr durstig  :'(
Dagegen war der Yaris P1 ein Ecomobil.

Ich bilde mir nämlich ein, dass Saugmotoren besser mit Ethanol klar kommen, als Turbo-Luftpumpen :-/
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 18. Februar 2018, 17:28
der Volvo war der typische 2,4-L-Motor LPT = Low Pressure Turbo mit 135 PS, der Saab hatte den 2,3 L turbo mit 185 PS. durstig war der Volvo, der nahm 13 L vom E85 = 10 L Benzinäquivalent. Der Saab war sparsamer, der nahm im Schnitt 11,5 L E85, allerdings mit Automatikgetriebe....hat schon Spass gemacht, die Kiste.
Saab hatte schon immer Turbomotoren gebaut und als erster Hersteller die Autos als voll E85-tauglich auf den Markt gebracht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bgl-tom am 16. März 2018, 15:39
Hab mich gestern und heute gewundert, warum mein Motorlauf so kernig ist. Hört sich fast wie ein Diesel an. ;) Bis es mir dann wieder einfiel, dass ich beim letzten Tanken mal Super Plus gezapft habe. Ob er sparsamer ist, ist schwer zu sagen - aktuell wird mir zwar 3,8LHK im BC angezeigt, aber da war auch eine länger (für meinen Alltag unübliche) sehr defensiv gefahrene Strecke dabei.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 16. März 2018, 16:00
Die 5 Oktan Unterschied hörst du nicht. Das kernige schiebe ich Mal auf Akkustand oder Außentemperatur.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 06. August 2018, 15:28
Meinen Verbrauch und wie lange ich schon überzeugt E10 fahre siehe Spritmonitor.

Mein Auspuff nach fast 60.000 km mit E10
Also innen finde ich interessanter als außen

Sauber würde ich sagen.
Muss dazu sagen, ich habe null Ahnung.
Aber schon richtig von innen verdreckte Rohre gesehen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 06. August 2018, 15:35
Würde ich jetzt nicht so überbewerten.
Vor allem die Benzindirekteinspritzer, z.B. VW TSI, haben ein echtes Feinstaubproblem und meist Rappelschwarze Auspuffrohre.
Der Yaris ist ein Saugrohreinspritzer und die stauben konstruktionsbedingt eigentlich nicht.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: R1-Rider am 06. August 2018, 18:33
Mir kommt nur das gute Aral E5 mit Reinigungseffekt in den Motor. Da der im Winter kaum warm wird, soll er wenigstens sauber verbrennen, nicht dass einem sonst noch die Kerzen verrußen...

Gruß
Olli
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 06. August 2018, 19:12
@R1-Rider  Olli, mit E10 verbrennt der noch sauberer ;)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: R1-Rider am 06. August 2018, 19:15
Ahja, aber noch mehr Getreide im Tank lehne ich aus ökologischen Gründen ab...
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 06. August 2018, 19:25
sorry, aber das ist nicht so richtig...aber nicht das thema hier.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: TecMar am 06. August 2018, 21:28
Also wenn ich mein auspuffrohr so angucke dann bin ich ja ne richtige drecksschleuder :D. Am Rand ziemlich schwarzer Ruß.. Hm ist doch gerade mal 4000km gelaufen nur E10. Knauser? Hast du geschummelt? Zeig mal her deine "Samtpfoten" :D
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 06. August 2018, 21:34
Dann will ich auch mal Mitmachen beim Auspuff Contest:

Yaris mit E 5 und 30 000 km:
20180806_201052.jpg
Trapo mit EA189 Schummeldiesel mit 105 000 km
20180806_201120.jpg
1.2 TSI mit E5 und 190 000 km.
20180806_201200.jpg

E5 waren zumindest die letzten 10 Tankfüllungen. Der Trapo bekommt auh nur normalen Diesel, kein Premium oder so,
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 06. August 2018, 21:48
...nur E10. Knauser? Hast du geschummelt? Zeig mal her deine "Samtpfoten" :D
Guckst du bei Spritmonitor.
18.10.2016
30.11.2017 und am 07.12.17
Am 03.06.17 und am 08.06.17

Ja ein bisschen geschummelt  :-[

Was meinst du mit Samtpfoten, ach das ich den vorm Foto sauber gemacht habe?
Neeee. Tanke mal E10  ;D das reinigt den Motor und den Auspuff  :-D
Oder was ich viel mehr vermute, du fährst zu wenig Kilometer.

Oder liegt es doch am Ethanol
https://youtu.be/vqbsG9-FW3c
Das Video sagt um so mehr um so sauberer.

@Bert B. fährt im Moment dann einen der saubersten (mit mehr Pferden) Lexus
Ethanol im Sprit....(keine Umweltdiskussion) (https://forum-alternative-antriebe.de/index.php/topic,7961.msg138402.html#msg138402)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: TecMar am 06. August 2018, 23:14
Würde ich jetzt nicht so überbewerten.
Vor allem die Benzindirekteinspritzer, z.B. VW TSI, haben ein echtes Feinstaubproblem und meist Rappelschwarze Auspuffrohre.
Der Yaris ist ein Saugrohreinspritzer und die stauben konstruktionsbedingt eigentlich nicht.


@Knauser liegt wohl eher daran ;). Fahre ungf. 13000Km im Jahr & Tanke nur E10.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 16. April 2020, 10:16
Die europäische Kommission hat inzwischen eingeräumt das der Einsatz von Palmöl in Kraftstoffen den Weltklima nicht hilft sondern schadet. Durch die Abholzung ist die CO2 Bilanz negativ. Richtlinien die Abholzung zu verhindern und einen nachhaltigen Anbau zu fördern, haben nicht funktioniert.
Frankreich hat den Status als Biokraftstoff aufgehoben.
In Deutschland soll sich bis 2030 nichts ändern.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 16. April 2020, 12:20
Das haben die JETZT festgestellt?

Wisst Ihr, wir (die dieses Thema schon ewig diskutieren) sind gar nicht so besonders schlau, Andere sind nur leider sehr, sehr dumm!  :icon_doh:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 16. April 2020, 12:35
Ich finde es erstaunlich, das Politiker zugeben Fehler gemacht zu haben. Frankreich geht da in die richtige Richtung.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 16. April 2020, 12:39
Das ist wirklich erstaunlich. SO ETWAS macht Politiker für mich glaubwürdig und symphatisch.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 16. April 2020, 12:49
Die europäische Kommission hat inzwischen eingeräumt das der Einsatz von Palmöl in Kraftstoffen den Weltklima nicht hilft sondern schadet.
Das hat aber nichts mit dem Thema "E10 oder Super" zu tun. Palmöl kommt in "Biodiesel".
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 16. April 2020, 12:51
Was glaubst du, wo die Mengen an Bioethanol herkommen?
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: hungryeinstein am 16. April 2020, 12:53
Oh, da habe ich bei bakerman23´s Beitrag nicht richtig aufgepasst und das Thema noch befeuert. Dann schnell weg hier von dem Thema und zurück zu E10.

Danke für Deinen Hinweis. :)
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 16. April 2020, 13:00
Hm ok. Mein Fehler. Ich dachte dass wäre eine Suppe. Ob Palmölplantagen oder Energiepflanzen ist eigentlich egal. Funktioniert beides nicht. Die Reaktion der EU und Frankreich bezog sich auch auf Biokraftstoffe im allgemeinen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Mombi am 16. April 2020, 13:37
Mich würde mal interessieren wieviel Ethanol aktuell im E10 und E5 ist.
Ethanol wird ja momentan in großen Mengen für Desinfektionsmittel benötigt weshalb es etwas schwierig in großen Mengen zu bekommen ist.
Das macht es auch noch teuer.

Vermutlich werden die Mineralölgesellschaften aktuell nur den absolut notwendigen Teil zumischen.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: KSR1 am 16. April 2020, 14:12
Ob Palmölplantagen oder Energiepflanzen ist eigentlich egal. Funktioniert beides nicht.
Es kommt darauf an, was man erreichen will und wie man es macht. Bevor per Gesetz eine Quote "Biosprit" in Benzin und Diesel sein sollte, hielt ich es für eine gute Sache, den Prius 2 mit E85 zu tanken. Das E85 kam aus Mittelständischen Betrieben, die quasi aus "Abfall" Geld gemacht haben. Eigens angepflanzte Energiepflanzen wie Maisfelder oder Palmplantagen sind für mich definitiv ein Irrweg.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 16. April 2020, 14:49
Welches ist denn das geringere Übel, bzw. ist das insgesamt schlimmer als hätten wir gar keine Beimischung?

Das ist für den Verbraucher mal wieder ein Schlag ins Gesicht. Dabei hatte ich mich gerade schon mit dem Tanken von E10 abgefunden…  :icon_doh:
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 16. April 2020, 16:18
Viel interessanter ist die ganze CO2 Berechnung. Wenn Brüssel der Meinung ist Bioethanol und Palmöl hat eine negative CO2 Bilanz, was macht das in der gesamtberechnung? E10 würde ja eingeführt um die Klimaziele zu erfüllen. Im Prinzip ist das ganze jetzt hinfällig und müsste zum negativen neu berechnet werden.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 16. April 2020, 17:54
Im Prinzip hieße das: E10 und E5 sind obsolet.

Das hieße im Umkehrschluss aber auch, wir bräuchten mehr herkömmlichen Kraftstoff um die 5% respektive 10%, die nun durch Palmöl abgedeckt sind, wieder auszugleichen.

Interessant finde ich das Timing, da alle Öl-Förderländer aufgrund von Corona gerade ihre Erzeugnisse nicht mehr so zahlreich verkauft bekommen.

Das könnte auch problematisch für die einzuhaltenden Grenzwerte in den Städten werden.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 16. April 2020, 23:56
Ich behaupte mal, das die Studie vor Corona bekannt war. Sowas macht man nicht mal eben so.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: MGLX am 17. April 2020, 10:34
EU ist ja auch nicht gerade derjenige, der von der Erkenntnis profitiert. Denke auch das ist eher Zufall, bin aber dennoch gespannt, welche Konsequenzen das haben wird.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Bert B. am 17. April 2020, 11:06
Was glaubst du, wo die Mengen an Bioethanol herkommen?
die kommen sicher nicht aus Palm- oder Kokosöl, sondern aus anderen Pflanzen wie zB Zuckerrüben, spezielle Getreide und inzwischen auch aus Cellulose (aus Holzabfall zB). Bioethanol – Wikipedia (https://de.wikipedia.org/wiki/Bioethanol#Herstellung)

in DE wurden in 2015 ca. 1,17 Mio. Tonnen hergestellt RP-Energie-Lexikon - Bioethanol, Agro-Ethanol, Biokraftstoff, Beimischung,... (https://www.energie-lexikon.info/bioethanol.html)

aber das ist auch alles nix Neues. Es gibt in Frankreich auch Seiten, wo genau steht, welche Flächenanteile für diese Pflanzen verwendet werden...hatte ich schon mal hier im Forum gepostet. Der Anteil ist klein.

generell ist auch Bioethanol nur in gewissem Maße CO2-neutral, denn die Traktoren fahren ja nicht mit Luft. ALLE Kraftstoffe haben eine negative Energiebilanz.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: manu54 am 17. April 2020, 16:33
Zitat von: https://www.energie-lexikon.info/bioethanol.html
All die genannten Probleme würden wesentlich entschärft, wenn großtechnisch auch Cellulose für die Ethanolherstellung genutzt werden könnte. Man könnte dann z. B. die Maisfrüchte zur Ernährung nutzen und nur die Reststoffe (z. B. Stängel) zur Ethanolherstellung. Es würden also keine zusätzlichen Mengen angebauter Pflanzen benötigt, oder aber die Ausbeute an Energie (die Flächenproduktivität) würde stark erhöht. Entsprechende Forschung ist im Gange, aber soweit scheint ein Durchbruch noch nicht erreicht zu sein. Insbesondere sind die benötigten Enzyme, die gentechnisch herstellt werden, noch sehr teuer, und die Verzuckerung erfolgt recht langsam.
Woow... liest sich ja fantastisch....
.. ja wenn da nicht ein klitzekleiner Haken wäre:
Zitat
die Flächenproduktivität würde stark erhöht
Würde sie das tatsächlich? Pflanzen wachsen nicht aus Lust und Liebe zur Kraftstoff-Industrie. Auch bei stärkstem Düngereinsatz wird sich nach kurzer Zeit der Ertrag immer weiter reduzieren, da kein Humusboden mehr da ist und Kunstdünger nicht die Fauna des Bodens komplett ersetzen kann.

Pflanzenanbau zur Energiegewinnung ist kein dauerhaftes Geschäft. Er hinterlässt über kurz oder lang etwas weniger kurz nur   "verbrannte Erde".
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: bakerman23 am 17. April 2020, 21:36
@Bert B. Den Fehler habe ich letzte Seite schon eingestanden. Die kostbare Zeit hättest du also sparen können.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: Knauser am 22. April 2020, 16:41
Ich fahre nun schon über 110.000 km E 10 und nichts.
Nichts kaputt, läuft, habe nichts zu bemängeln und freue mich über sogar schon 3 Cent weniger.
2 x nun schon für 1,09€/Liter getankt. Das dauert nur so lange, die 1000 km Reichweite im Bordcomputer unterbiete ich schon länger nicht mehr. Weniger Leistung kann ich ebenfalls nicht feststellen. Viele Autohersteller empfehlen mittlerweile sogar E10.
Mazda, Mitsubishi fällt mir da ein.

Also alles widerlegt, was erzählt wurde und das Auto betrifft. Wenn ich als gelernter technischer Umweltschützer, etwas tun möchte: schaffe ich das Auto ab (geht leider nicht), lass es stehen und gehe zu Fuß (mache ich oft), fahre sparsam (mache ich nur). Wenn man über Umweltschutz spricht, muss man nicht beim Ethanol, sondern bei sich selbst anfangen.

Außerdem fällt Ethanol nicht nur in Fabriken an, die das explizit herstellen.
Brauereien als Beispiel der aktuellen Situation haben Ethanol als Überschussprodukt.
Titel: Antw.: E10 oder Super
Beitrag von: RaiLan am 22. April 2020, 18:35
2 x nun schon für 1,09€/Liter getankt.
Wenn du mal einen Ausflug machst, fahr' doch mal über Grimmen. :-)
Bei der Shell dort tanke ich praktisch immer, wenn ich nach Rügen fahre. Derzeit 96,9 Ct. :icon_wp-exclaim: