Aktuell von Schoettker -
Der Schaden ist noch nicht repariert.
Die Versicherungswerkstatt hatte ich angesehen, traue ihr aber nicht. Werkstattbindung hatte ich bei der Versicherung wieder entfernt. Bei der freien Werkstatt habe ich ca. 1000,- Reparaturkosten, davon ca. 420€ für Teile. Wir lassen das untere silberne Teil weg, da man den leichten Kratzer nahe des Unterbodens beilackieren kann, das sieht da unten keiner.
Die Teile kamen bis auf eines nach 1-2 Wochen, das fehlende Teil in silber (oben quer, ist zu lackieren) wurde erst auf 3-6 Wochen verschoben, nun ist Lieferzeit unbestimmt. Ob das daran liegt, daß es eine freie Werkstatt (ex Toyota) und nicht Hyundai ist?
Wir schauen uns das nochmal an, vielleicht geht es mit schleifen, spachteln und lackieren.
Unser Tesla Model S musste, wenn man nicht aufsetzen möchte, in einer ziemlich schrägen Winkel herein gefahren werden, was uns sogar ein verschrammter Schweller gekostet hat.
Wir haben auch den Versuch gemacht ob der Mazda 6e in unsere Garageneinfahrt passen würde - und das geht, jedenfalls in unbeladenen Zustand. Die Dimensionen von den Kofferräumen sind gut, aber hinten ist erheblich weniger Platz als in unser Tesla Model Y
Die Größe ist doch nicht abhängig vom Platzangebot im Kofferraum? Oder denkst du an die Bodenfreiheit, die mit starker Beladung abnimmt, weil es da bei der Zufahrt in die Garage vielleicht eine Schwelle oder ähnliches gibt?
heute war's den zweiten Dienstag, wo wir Gelegenheit hatten knapp eine Stunde mit den Mazda 6e (kleiner Akku, Takumi Plus-Ausstattung, Machine Grey) zu verbringen. Es war an beiden Tagen das selbe Fahrzeug, das zwischen den verschiedenen Händlern zirkuliert.
Es ist ein SEHR elegantes Fahrzeug, sowohl außen als innen. Die Proportionen stimmen, und das Gesamteindruck ist von weitaus mehr als die 44.422,00 EUR vermuten lassen, die noch von 3.000 EUR Förderung versüßt werden - und ich vermute dass die 1.500 EUR Abwrackprämie auch ohne ein abzuwrackendes Fahrzeug möglich sind. Also Netto unter vierzig Tausend EUR.
Dabei ist Machine Grey mit 1.064 EUR relativ teuer, fast so teuer wie das Soul Red Crystal (1.160 EUR) und weit weniger wahrnehmbar. Wir finden das entweder Melting Copper, Deep Crystal Blue oder Jet Black für 870 EUR besser aussehen und weniger kosten.
In beiden Fällen wurde uns das Fahrzeug ungekühlt übergeben - das zeigt, das bei Mazda Elektro-Fahrzeuge noch sehr neu sind.
Bei der sehr umfangreichende Ausstattung überrascht es, das der Beifahrersitz nicht höheneinstellbar ist, aber das ist ja auch von Toyota bekannt. Ich kam heute viel besser mit der Fahrposition zurecht als vor einer Woche, aber es ist eben anders in eine Limousine zu sitzen als in ein SUV/Crossover.
Es ist natürlich Geschmackssache, aber uns hat das Takumi Plus-Innenraum sehr positiv überrascht. Die Farbkombination zwischen cognacfarbenes Nappaleder und Alcantara und den Rest in Schwarz sieht Klasse aus, und alles ist piekfein verarbeitet.
Da HUD ist eine feine Sache. Die Textgröße auf dem Display vor dem Lenkrad dürfte gerne ein Bißchen größer ausfallen. Das Mitteldisplay ist dagegen gut ablesbar, nur scheint es ein wenig zu viel nach vorne geneigt zu sein - oder vielleicht bin ich zu klein .
Man kann (und sollte) unzählige Parameter einstellen, aber One Pedal Driving geht leider nicht. Die Assistenzsysteme sind da, aber es ist nicht immer klar, ob der Spurhalteassistent richtig eingeschaltet ist. Auf AB jedoch einwandfrei, und der Verkehrszeichen-Ablesung fungiert sehr gut - besser als bei Tesla.
Der Fahrkomfort ist gut, das Fahrzeug ist angenehm leise, und die Fahrleistungen sind "ausreichend" wenn man von Tesla kommt und "überdurchschnittlich" wenn man vorher etwas anders gewöhnt war. 258 PS/190 kW ist nicht wenig, aber eben weniger als die Hälfte als was wir seit 2 Jahren gewöhnt sind
Vorne sitzt man gut, hinten hat man zwar viel Platz, aber der Abstand zwischen Sitzfläche und Boden ist zu gering um die Beine ordentlich auf dem Sitz zu stützen.
Wir haben auch den Versuch gemacht ob der Mazda 6e in unsere Garageneinfahrt passen würde - und das geht, jedenfalls in unbeladenen Zustand. Die Dimensionen von den Kofferräumen sind gut, aber hinten ist erheblich weniger Platz als in unser Tesla Model Y.
Und - werden wir es kaufen?
Jein.
Das Fahrzeug gefällt uns gut, braucht aber hier und da etwas Feinschliff, besonders was die Fahrassistenzsysteme angeht.
Mit ein nicht-Tesla würden wir uns auch nach neun Jahren wieder an jährliche Inspektionsintervalle gewöhnen müssen, wo besonders das Model Y geglänzt hat - NIEMALS in 24 Monaten haben wir das Servicecenter aufsuchen müssen. Wischerblätter und Innenraumfilter wurden bei Amazon bestellt und in Eigenregie gewechselt.
Der "Tesla-Vandalismus" scheint weniger präsent zu sein als vor einigen Monaten, aber die Gebrauchtwagenpreise sind immer noch im (sehr tiefen) Keller.
Aber für wer keine Tesla-Vorgeschichte hat ist es ein tolles, komfortables und elegantes Fahrzeug, das zu einen irrwitzigen Preis angeboten wird.
Aktuell von hungryeinstein -
Also der Hinweis auf ein Pflegeprodukt als Rostschutz kann auch gut bei einem Honda Jazz helfen, nicht nur bei einem Toyota Yaris.
Das Verschieben ist für mich nicht plausibel.
@tom1963 Danke für den Hinweis, Das Wachs habe ich auf dem Schirm.
Hier lohnen sich aber auch Beziehungen. Mein Freundlicher hat sich schon sehr eingesetzt.
In dem Alter dürfte die Ursache vermutlich ein Steinschlag gewesen sein. Korrosion würde ich erst später erwarten. Ja, eine Verlängerung der Relax-Garantie greift erst 1 Monat nach einer Inspektion. Aber wenn im Rahmen einer Inspektion Defekte festgestellt werden und man die Inspektion brav nach 12 Monatsturnus machen läßt, gilt ja noch die Garantie der vorigen Inspektion.