Zum Hauptinhalt springen
Thema: Infty seine Frau ihr e-Corsa (23045-mal gelesen)
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 30
Oh, ich dachte, was Garantie angeht, wäre nur Hyundai/Kia so streng.
Ich glaube, bei dem ganzen Wartungs-/Inspektions-/Garantiethema sind die etablierten Hersteller, die vom Verbrenner kommen, auch einfach noch nicht in der neuen Realität angekommen. Ob bei meinem Niro rein technisch gesehen wirklich die Akkukühlfüssigkeit im Rahmen einer Wartung getauscht werden musste? Keine Ahnung. Ich vermute aber, dass hier eine Konsolidierung einsetzen wird, wenn sich erstmal rumspricht, dass so ein BEV rein technisch einfach kaum noch zu wartende Teile enthält. Schon gar nicht solche, deren Tausch signifikanten Einfluss auf die Lebensdauer des Antriebsstrangs hat.

Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 31
@Jorin VW hat Anfang des Jahres in einer großen Leasing Aktion bereits die gesamte Jahresproduktion 2025 verkloppt. In den restlichen Quartalen dürfte in deiner Statistik nicht mehr viel kommen. VW schafft auch dieses Jahr wieder nicht die Emissionsquote zu erfüllen.

Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 32
Glaube ich kaum. Das war nur der ID.3, der jetzt nicht mehr zu diesem Leasing-Schnapper erhältlich ist, weil kurzfristig alle ID.3 für diese Aktion weg waren.

Im Skoda-Forum, in welchem ich bin, warten noch so Einige auf die Auslieferung ihres Elroq, die im Laufe des Jahres stattfinden soll. Auch dann werden die erst zugelassen.

Wäre da für den Rest des Jahres Schicht im Schacht, für den gesamten BEV-Anteil im Konzern, wäre der Aufschrei, auch in der Presse, riesengroß.

Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 33
So, heute war Werkstatttermin u.a. für den Rückruf. Leider war der Rückruf nicht von Erfolg gekrönt. :mst: Erstens war erstmal nicht klar, ob unser Auto überhaupt vom Rückruf betroffen ist. :icon_daumendreh2: Angeblich ginge der Brief vom Kraftfahrtbundesamt an alle raus, daher könne es sein, dass unser Corsa garnicht betroffen sei. :icon_irre: Die Aussage fand ich merkwürdig, aber mag ja sein, dass dem so ist. :icon_nixweiss:
Es hat sich dann aber wohl rausgestellt, dass unser Auto betroffen ist, aber die Werkstatt bekam keinen Zugriff auf den Server, um das Update runter zu laden. :icon_doh: Das wäre Freitags immer schwierig.  :icon_charly_rofl: Falls das wahr ist: Lieber Himmel, Stellantis! Wir sind im Jahr 2025 angekommen, wo andere Hersteller bereits Updates over-the-air anbieten! :besserwisser: Unter welchem Stein hat eure Softwareabteilung die letzten 20 Jahre verbracht? :icon_no_sad:
Was das Update des Steuergerätes machen/ändern soll, konnte mir der Werkstattmitarbeiter auch nicht sagen und ebenfalls nicht, ob das Update in irgendeiner Form sicherheitsrelevant ist. Sollten die Werkstätten über sowas nicht vom Hersteller informiert werden?! :icon_rtfm: Setzen, Sechs! :-(
Naja, jetzt haben wir nen neuen Termin in ein paar Wochen, auf nem Dienstag. Bin gespannt… :icon_aufsmaul:

Achso, falls hier sonst noch jemand vom Rückruf „KQQ Software eVCU“ betroffen ist: Irgendeine Ahnung, was dahinter steckt? Im Schrieb vom KBA steht nur: „…das Elektrofahrzeug-Steuergerät mit der neuesten Software zu aktualisieren, um die Prüfanforderungen in Bezug auf die Durchführung der Emissionsprüfung durch die zuständigen Behörden zu erfüllen.“
Wtf, Emissionsprüfung? Bei nem BEV? Was soll die Karre denn bitte wo emittieren, außer des vorgeschriebenen AVAS-Lärms?  :icon_doh:


Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 35
Hm, könnte sowas sein, aber unser Corsa müsste Baujahr 23 sein… Strange…

Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 36
So eine Software bekommst du bei keinem Hersteller OTA.


 

Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 38
Hm, jetzt fängt der Corsa an, sich unbeliebt zu machen. :icon_no_sad: Waren vorhin mit ihm zum Einkaufen, wieder zurück nach Haus und wollten dann noch weiter, als er direkt nach dem Einschalten ein Problem mit dem Elektroantrieb meldete. :mst: Zwei-, Dreimaliges Aus- und wieder Einschalten später ließ er sich dann wieder bewegen. Meine Frau wird Montag dann also wohl den Niro zur Arbeit nehmen und ich den Corsa wieder zur Werkstatt rollen zum Fehlerauslesen. Seufz… :icon_dagegen:

Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 39
Mein Beileid! Solche Dinge könnten mir auch ganz schnell das Vertrauen in ein bestimmtes Fahrzeug oder gar eine bestimmte Marke vermiesen. Da kommt mir mein ehemaliges Motorlagerklackern wie Kleinkram vor, da das Fahrzeug noch normal fahren konnte.

Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 40
Hm, jetzt fängt der Corsa an, sich unbeliebt zu machen. :icon_no_sad: Waren vorhin mit ihm zum Einkaufen, wieder zurück nach Haus und wollten dann noch weiter, als er direkt nach dem Einschalten ein Problem mit dem Elektroantrieb meldete. :mst: Zwei-, Dreimaliges Aus- und wieder Einschalten später ließ er sich dann wieder bewegen. Meine Frau wird Montag dann also wohl den Niro zur Arbeit nehmen und ich den Corsa wieder zur Werkstatt rollen zum Fehlerauslesen. Seufz… :icon_dagegen:

Du bist bei weitem nicht der Einzige mit dem Problem. Es ist eine Ventilstörung im Kühlkreislauf.
Ich hoffe du hast noch Garantie drauf.

Antw.: Infty seine Frau ihr e-Corsa

Antwort Nr. 41
Ja, dieses Ventil als mögliche Ursache ist mir beim zwischenzeitlichen Googlen auch schon unter gekommen - neben diversen anderen lustigen Ursachen, wo ganze Kabelbäume getauscht werden mussten. :icon_no_sad: Das Auto hat ja erst kürzlich den ersten Geburtstag bei uns gefeiert, insofern bin ich bezüglich Garantie recht zuversichtlich.