Zum Hauptinhalt springen
Thema: Honda Jazz Hybrid 2020 (65255-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 390
 :icon_no_sad:  :-X

So die Geschichte , geht weiter :icon_irre:
gerade hat das Autohaus angerufen, Honda bringt das Handy des Verkaufsleiters nicht aus meinem System ohne das es bei mir zu fehler führen würde, ich muss nun nächste Woche meinen Jazz für ein bis zwei Tage ins AH bringen dort wird versucht das Problem vor Ort zu lösen :icon_wp-question:  :icon_wp-question:  :icon_wp-question:

Das Navy ist die letzten Tagen nicht mehr abgeschmiert also ich hatte kein Problem, allerdings hat wohl Honda damit Bauchschmerzen. :icon_doh:

Nun ich halte euch auf dem laufenden :besserwisser:

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 391
… Ich versteh nicht warum es Honda nicht so macht wie Hyundai und Kia und lässt sich in D Getriebe einwickeln und stellt Sie dann selber her , dann wird es auch was mit dem EU-Markt. IMO ;D  8)  :icon_altes_eisen:  :icon_dafuer:

VG Dee :icon_altes_eisen:  :icon_sauf:

 Jorin hat das Vollzitat entfernt.

Irgendwie habe ich das Gefühl, du fährst entweder ein anderes Auto oder du hast das Prinzip des Antriebs nicht verstanden, der sich vom alten H-RV unterscheidet. Die Drehzahl des Verbrenners wird, im ungekoppelten Betrieb, von der Leistungsanforderung des Fahrzustands, also Beschleunigung und Geschwindigkeit, und dem Ladestand der Fahrbatterie bestimmt. Also z.B. hohe Beschleunigung mit Vollgas => hoher Leistungsbedarf => hohe Drehzahl => laut. Die Drehmomentkurve des Atkinson Motors mag dabei auch eine Rolle spielen. Im gekoppelten Betrieb ergibt sich die Motordrehzahl linear aus der Geschwindigkeit, weil es kein Wechselgetriebe gibt.
Im übrigen finde ich es sinnvoller, international gebräuchliche Geschwindigkeitslimits zu fordern, als die Anpassung eines clever konzipierten Kleinwagens an afghanische, nordkoreanische oder deutsche Verkehrsregeln. SPD und Grüne haben das im Wahlprogramm stehen, die GdP fordert das seit langem, genauso wie Sebastian Vettel und ich ;)

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 392
Bitte nicht davon ausgehen, dass jemand mit anderen Eindrücken das Auto nicht verstanden hat. Eindrücke sind nun mal subjektiv.

Honda hat schon einmal ein Getriebe in Deutschland entwickelt und ist damit grandios gescheitert. Probleme und Rückrufe waren die Folge, Honda hat sich nicht mal getraut den Wagen noch auf dem deutschen Markt anzubieten.

Der Entwickler des tollen Getriebes ist mittlerweile insolvent.

War hier vor Jahren schon mal Thema, es ging um den Hybrid Jazz mit DCT. Nachfolger von meinem Hybrid.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 393
Es gibt aber kein Getriebe, sondern nur zwei Zahnradsätze zur Untersetzung der E-Motor- und Verbrennerdrehzahl. In dem Video von dem amerikanischen Prof. wird das schön erklärt und sogar die Übersetzungsverhältnisse genannt. Diese zu berechnen, kann jeder, der Physik in der Schule hatte. Was könnte Honda hier falsch gemacht haben? Und es sind ja nicht jaulende Zahnräder, die lärmen. Der Verbrenner muss einfach bei einer bestimmten Geschwindigkeit eine bestimmte  Drehzahl haben.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 394
Von den meisten eHEV-Jazzern wird wahrscheinlich in einem Geschwindigkeitsbereich gefahren in dem der Benziner nicht die alleinige Antriebsquelle ist. Dabei verhält sich der Benziner sehr moderat in seinem Geräuschniveau.

Wenn ich z.B. hier in Berlin auf die Stadtautobahn fahre ist die "Lärmphase" sehr kurz und dann ist bei 80 - 100 der Benziner abgekoppelt, Man fährt dann wieder in EV- und Hybridmodus  ruhig dahin.

Für Autobahnlangstreckenfahrer ist der eHEV-Jazz  sicherlich nicht das bevorzugte Fahrzeug.
Sicherlich sind etwa 69 -70 db bei 130 für empfindliche Ohren schon zu viel. Aber viele Fahrzeuge liegen in diesem Bereich

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 395
@Jazzi

Du hast mich komplett falsch verstanden. Mit ist klar, das der Jazz kein Getriebe im eigentlich Sinn mehr hat. Was ich sehr gut finde.

Ich habe mich auf den Beitrag von SirDee bezogen, daß es vielleicht nicht die beste Idee ist, wenn Honda noch einmal ein nicht selbst entwickeltes Getriebe nutzt. Was im weitesten Sinne auch ein paar Zahnräder sind.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 396
@Jazzi

Du hast mich komplett falsch verstanden. Mit ist klar, das der Jazz kein Getriebe im eigentlich Sinn mehr hat. Was ich sehr gut finde.

Ich habe mich auf den Beitrag von SirDee bezogen, daß es vielleicht nicht die beste Idee ist, wenn Honda noch einmal ein nicht selbst entwickeltes Getriebe nutzt. Was im weitesten Sinne auch ein paar Zahnräder sind.

Das ist mir schon klar, dass dir das klar ist. Bei @SirDee bin ich mir nicht so sicher, weil er immer das „Getriebe“ ins Feld führt.


Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 397
Solange eine Übersetzung stattfindet, ist es ja auch ein Getriebe eigentlich. Nicht klassisch im Sinne eines Autogetriebes, was man so kennen könnte, aber es ist ein Getriebe per Definition.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 398
;D :applaus:

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 399
Solange eine Übersetzung stattfindet, ist es ja auch ein Getriebe eigentlich. Nicht klassisch im Sinne eines Autogetriebes, was man so kennen könnte, aber es ist ein Getriebe per Definition.

Ich werde in Zukunft nur noch „Wechselgetriebe“ schreiben. Ich schwör  :icon_wp-exclaim:

Verbrennungsmotoren müssen ja immer Kompromisse machen, weil Drehmoment und Leistung von der Drehzahl abhängen. Ein Atkinsonmotor hat zwar einen hohen Wirkungsgrad, aber ein geringes max. Drehmoment, welches dann auch erst bei relativ hoher Drehzahl anliegt.


Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 400
Jo, das Heulen wird uns HSD-Fahrern ja auch immer wieder von der Autopresse untergeschoben. Bisschen spät für euch, aber Willkommen im Club ;)

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 401
Heulen konnten Hondas schon lange. Die bauen schon seit Jahrzehnten CVT.  ;D

Aber ernsthaft, das wird wohl der Grund sein, daß ich den Motor als zu laut empfand und mir die Drehzahl zu hoch schien.

Ich hatte vergessen, dass es sich um einen Atkinsonmotor handelt.


Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 402
Tja, zu Honda's Prime Time haben die Motoren noch geschrien (V-Tec), heute heulen sie ueber vergangene glorreiche Tage. ;)

Ich kann jetzt nur fuer die Zunft des HSDs sprechen, aber mir ist aufgefallen, dass das Konzept in Holland beispielsweise besser aufgeht. Da wechselt man auf Landstrassen von 60 zu 80 und nicht wie hier von 70 zu 100 und zwischendurch streuen wir mal ne 50 rein, weil drei Baustellenbaken irgendwo am Strassenrand stehen.
Wir haben hier auch so Nettigkeiten, dass man ab einer Ampel aus dem Stand direkt den Berg (Niederrhein... eigentlich ein kleiner Huegel) hochbeschleunigen darf. Das ist wahrhaftig keine Freude mit anzuhoeren.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 403
Ach, das waren noch Zeiten. 8.500 bis 9.000 Touren beim Civic R oder S2000  :wldn:

And now for something completely different: Ich ärgere mich ziemlich über das „Keyless Go“ System. Problemlos funktioniert die  Türöffnung nur, wenn ich mich dem Auto von hinten nähere. Komme ich von vorne oder der Seite passiert oft nichts. Egal, ob ich den Sender in der Hand halte oder in der Hosentasche habe, ich stehe dumm vor der Tür. Einen wirklichen Grund kann ich nicht finden. Hohe Luftfeuchtigkeit scheint sich eher schlecht auszuwirken. Habt ihr auch solche Probleme oder sollte ich mal beim Händler vorbei?

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 404
Hatte den Wagen ja nur zwei Tage, aber ging alles problemlos. Egal von woher ich kam, ran an den Wagen und er war offen.

Nur automatisch zu ging er nie, das fand ich nun wieder seltsam.