Zum Hauptinhalt springen
Thema: Honda Jazz Hybrid 2020 (67364-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 285
Der "Neue" dreht bei 130 km/h 3.080 Touren.

Woher weißt Du das? Kann man sich irgendwo die Drehzahl des Verbrenners anzeigen lassen? Oberhalb von 120 km/h soll doch laut Honda keine mechanische Verbindung zur Antriebsachse bestehen, weil ab da nur Hybridbetrieb ist. Dann wäre aber theoretisch jede Drehzahl denkbar, die nötig ist, dem Generator genug elektrische Leistung für Vortrieb und Batterieaufladung abzutrotzen.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 286
Schaltet man nach einigen Kilometern konstant 130 den Tempomaten ab, geht das System sofort in den EV-Modus über und zwar ohne einen merklichen Einfluss auf den Geräuschpegel.

Bei dem Tempo sind das dann auch hauptsächlich Fahrwerks- und Windgeräusche.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 287
An der OBD-Buchse liegt natürlich auch die Drehzahl an.
Ich habe den Eindruck bei Honda sind die technischen Aussagen für Kunden soweit von der Realität weg wie Deutschland von Japan - jedenfalls war laut Fahrerinformationssystem der Verbrenner permanent im Antriebsstrang. Schwankungen gab es lediglich im Ladestrom.


Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 289
Ich hatte es zuletzt so verstanden, dass beim Jazz ab einer bestimmten Geschwindigkeit dauerhaft bis zur Höchstgeschwindigkeit der Verbrenner fest gekoppelt bleibt.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 290
Ich glaube, das Auto macht einfach das, was es für richtig hält. Egal was Honda will und der Fahrer denkt  ;D

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 291
@hungryeinstein , da sind wir wieder bei dem Problem weshalb ich diese "Sammlung" von "Jazz-2020-Piloten" haben wollte.
Leider wird zu viel kritiklos kolportiert und spätestens nach dem zwanzigsten Beitrag weißt Du "Wahrheit, Dichtung und Glauben" nicht mehr zu unterscheiden.
Wir sind hier (im wesentlichen) ein technisches Forum und daher kämen wir mit Fakten weiter, entweder empirisch "erfahren", wie hier, oder mit Nennung der Quelle.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 292
Hast ja Recht. Leider habe auch ich immer mal wieder etwas anderes gelesen.
Ob der Verbrenner nur in einem kleinen Fenster an die Antriebsräder gekoppelt wird, wie beim CR-V, oder eben dauerhaft ab Geschwindigkeit X, konnte ich bisher nicht klar herausfinden.

Ich halte mich jetzt zurück und warte bis die echten Fahrer hier mitteilen wann das Zahnrad angezeigt wird.  :-)

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 293
Ich halte mich jetzt zurück und warte bis die echten Fahrer hier mitteilen wann das Zahnrad angezeigt wird.  :-)

Mein Ehrgeiz ist es gerade, die 4,1 l/100km von @Niederrheiner2 zu erreichen. Der Bordcomputer ist jetzt bei 4,2. Rechne also nicht mit mir  ;)

Bisher ist mir aufgefallen, dass der Jazz auch zwischen 80 und 120 km/h durchaus in den EV Modus geht. So what. Die ganze Steuerung scheint hochkomplex zu sein, so dass es Honda nicht gelingt, es einfach zu erklären.
Als ich vor dem Kauf Testberichte studiert habe, wurde der Antrieb in jedem anders beschrieben. Das Gerede über ein eCVT  scheint zu verwirren. Ein Elektromotor ist ein Elektromotor. Auch von Honda gibt es unterschiedliche Darstellungen. Letztendlich ist entscheidend, was dabei herauskommt: Ein tolles Fahrgefühl durch den Antrieb, das wesentlich zu meiner Kaufentscheidung beigetragen hat, und ein niedriger Verbrauch.


Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 294
Die ganze Steuerung scheint hochkomplex zu sein, so dass es Honda nicht gelingt, es einfach zu erklären.

Na ja, aber der sie programmiert hat, hat sie auch dokumentiert und sollte sie auch erklären können. Ich habe aber immer wieder den Eindruck, dass Honda Technik und Honda Marketing weniger miteinander zu tun haben als KIA und Hyundai.

Ich hatte aber auch schon bei Toyota den Eindruck, dass die Hybrid-Hersteller einfach nicht verstehen (wollen), dass Hybrid-Fahrer technisch interessierter sind als "normale" Autofahrer.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 295
Man sollte auch nicht vergessen das die Straßenlage eine sehr große Rolle spielt.. wenn der eine jetzt zb. die ganze zeit grade Strecke fährt und der andere hin hoch und zurück wieder runter.. kommt es dann auch aufs gleiche hinaus.. ich habe zb. 4L/100km hin zur arbeit und zurück 4.5L/100km. Das was Jazzi hier vor hat kann man auch nur machen wenn ihr beide die selbe Strecke fahrt.. alles andere ist Spekulation.

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 296
Wir wohnen beide am Niederrhein, da ist es fast überall flach. Individuelles Fahrprofil und persönlicher Fahrstil sind entscheidend. Kolportierte Durchschnittsverbräuche von unter vier Litern zeigen, was möglich ist.

Bei der ganzen Diskussion sollten wir auch nicht vergessen, dass wir in dem einzigen Land der Welt leben, in dem man die Möglichkeit hat, legal unbegrenzt schnell zu fahren. In den meisten Ländern ist bei 100 bis 130 km/h Schluss. Und bis dahin verhält sich der Jazz ordentlich.


Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 297
ich habe zb. 4L/100km hin zur arbeit und zurück 4.5L/100km.

Und die restliche Zeit fährst Du Autorennen - oder wie kommst Du auf die 5,6 Liter?  ;D ;D ;D



Wir wohnen beide am Niederrhein, da ist es fast überall flach.

Außer in Kleve!  ;D  

In den meisten Ländern ist bei 100 bis 130 km/h Schluss. Und bis dahin verhält sich der Jazz ordentlich.
Das wird leider oft vergessen!  :applaus:

Antw.: Honda Jazz Hybrid 2020

Antwort Nr. 298
Was verbraucht der neue Jazz bei 130 km/h ungefähr?

Ich liege mit meinem bei ca. 6,4 l/100 km, was ich doch recht viel finde.