Zum Hauptinhalt springen
Thema: Abgas-Skandal nicht nur bei VW (125474-mal gelesen) - Abgeleitet von Abgas-Skandal: VW-Die...
0 Benutzer und 4 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 540
Kleine Ergänzung sorry die musste sein: <<VW verspricht "vorbehaltlose Aufklärung">> ... da war doch auch die vorbehaltlose Aufklärung durch einen externen Prüfer ... und die Ergebnisse werden unter Verschluss gehalten. Da laufen doch auch Prozesse wobei VW m.W. mit Betriebsgeheimnissen argumentiert

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 541
Tierversuche sind nicht schön und in diesem Fall waren sie vermutlich unnötig. IMHO ist das deutlich grössere Problem, dass diese Autos in unseren Städten rumfahren. Quasi der Fieldtest, um zu sehen wie die Volksgesundheit darauf reagiert.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 542
lese den Artikel durch ...

... Die Lobby-Gruppe EUGT wollte mit den Tests offenbar im Auftrag von VW, Daimler und BMW Argumente liefern, dass die Abgase deutscher Diesel-Autos dank ihrer Abgasreinigung ("Clean Diesel") gesundheitlich unbedenklich sind.  2012 hatte die Weltgesundheitsorganisation eine Studie vorgelegt, dass Diesel-Abgase krebserregend seien. Zudem überschritt die Stickstoffdioxid-Belastung in vielen deutschen Großstädten wegen der vielen Diesel-Autos damals schon seit Jahren die zulässigen Grenzwerte. Die EU drohte Deutschland mit Bußgeldern. ...


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 544
VW will herausfinden, wie es den Affen geht

Was macht VW, wenn es den Affen gut geht? Was passiert, wenn es Ihnen schlecht geht oder sie evtl. nicht mehr leben?

Wird das Thema dieser Tierversuche, wenn man das so nennen darf, aufgearbeitet?

Ich betrachte das als positiven Schritt.


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 545
Affen vergasen seh ich nicht positiv, denn "aufarbeiten" im VW-Sinne heißt ausschweigen und still halten :)

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 546
"Affen vergasen" passt hier jetzt nicht.

Mir ging es darum, dass VW es wenn möglich wieder gut macht.

 

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 547
Ein Bekannter sucht gerade nach einen Plugin-Hybrid oder Vollhybrid.

Er war schon bei Kia um den Niro probezufahren, schaut sich derzeit den P4 Plugin an und als ich den Golf GTE erwähnte, hat er nur dankend angelehnt, VW sei im derzeit zu unsympathisch. Die Sache mit den Affen setzt dem derzeit die Krone auf.

Ist also nicht so, dass die Nummer spurlos an der Bevölkerung vorbeigeht.

Ein anderer Kollege fährt gerade Audi. Der sieht die Dinge recht pragmatisch, aber auch ihm stieß die Sache ziemlich sauer auf. Auch dass er sich wegen der entbrannten Diskussionen um Dieselfahrverbote sorgt. Sein Wortlaut: Letzter Wagen des Konzerns.

Das sind so ein paar Beobachtungen in meinem Umfeld. Bei einigen ist da schon etwas durchgesickert. Vielen wird das auch weiterhin egal sein.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 548
Völlig egal, ob derartige Versuche bereits unmittelbar oder erst mittelbar Auswirkungen auf die Probanten hat,
es ist in keinster Weise akzeptabel oder entschuldbar. Und wenn Lebewesen unnatürlichen Umwelteinflüssen zu Versuchszwecken ausgesetzt werden, dann zeugt das von wenig bis keinem Respekt vor Leben im allgemeinen.
Jedem, der von einer Theorie überzeugt ist, sollte freigestellt werden, dies in einem Selbstversuch zu beweisen. Alles andere, egal ob Mensch- oder Tierversuche, sollte verboten bzw. bei Nichteinhaltung mit harten Freiheitsstrafen, nicht Geldstrafen, geahndet werden. Eventuell könnte man derartige Abartigkeiten zumindest eindämmen.

Gruß hybbi56


Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 549
Mahlzeit...

Auch ich bin natürlich nicht dafür, durch getürkte Tierversuche die Unbedenklichkeit des Dieselmotors "beweisen" zu wollen. Eigentlich ein dilletantischer Versuch, der nur schief gehen konnte.

Trotzdem sollte schon soviel Zeit sein zu schreiben, dass ein Konsortium aus BMW Mercedes und VW diese Studie in Auftrag gegeben hat.
Bitte aufpassen, dass hier nicht der Einfachheit halber  daraus wird: "VW vergast Affen"

Gruß Der Oppa

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 550
Also genau genommen, gibt es einen Verein. Die Europäischen Forschungsvereinigung für Umwelt und Gesundheit im Transportsektor (EUGT). Dieser Lobby-Verein wurde von Daimler, Bosch, BMW und VW gegründet. Der Verein hat die sog. 'Forschung' in Auftrag gegeben. Von den Vereinsgründern hat natürlich keiner gewusst, was da überhaupt gemacht werden sollte.  :icon_doh:

IMHO ist das grössere Problem, dass täglich auf den Strassen Menschen vergiftet werden. Und Deutschland wehrt sich mit Händen und Füssen etwas dagegen zu unternehmen.



Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 551
Bosch war wohl auch beteiligt.

Ganz ehrlich, gegen Versuche am Menschen habe ich gar nichts. So lange diese sich aktiv dafür entscheiden und sogar noch bezahlt werden, sehe ich da gar kein Problem.

Aber das mit den Tieren geht einfach gar nicht. :-P

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 552
Diesel: Was haben die Software-Updates gebracht?
Software-Updates - ZDFmediathek



Ja ja so sind die Auto-Verkäufer, wie war das noch ? Auch ein "schlechtes" Produkt muss verkauft werden.

Diesel-Pkw-Beratung im Check - ZDFmediathek



Ist er das nächste Bauernopfer ?

Nach Tierversuchen: VW beurlaubt Generalbevollmächtigten Thomas Steg -...



Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 553
Neuer Diesel-Skandal? Die Autoindustrie lässt keine Dummheit aus

Zitat
Nix gelernt: Die Autoindustrie fährt nun endgültig eine Strategie, die den Manipulationsversuchen der größten Ölkonzerne gleicht: Schon diese hatten versucht, die Schädlichkeit der Treibhausgase fürs Klima in Abrede zu stellen.

Antw.: Abgas-Skandal nicht nur bei VW

Antwort Nr. 554
Aber aber ... wie könnt ihr nur den Wirtschaftsbossen misstrauen?

In der USA war der Abgasskandal ja schließlich das Werk einiger übereifriger Ingenieure ohne Wissen der Konzernspitze gewesen.  :icon_irre4:

In Deutschland wurden laut Ansicht der Autohersteller keine Gesetze gebrochen, die Abgasbehandlung läuft ja einwandfrei (im Labor). Wenn die Anlage aus Gründen des Motorschutzes abgeschaltet werden muss (ausserhalb des Thermofensters ab 10 bzw. 17 Grad bzw. oberhalb von 33 Grad) oder nachdem mehrfach beschleunigt wurde kann ja nicht als Betrug geseen werden.

Also habt Vertrauen in die Industrie alle anderen Meldungen sind selbstverständlich Fake News

Hauptsache der Wagen hat ordentlich Power unter der Haube  :icon_freu-dance: