Zum Hauptinhalt springen
Thema: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ... (66875-mal gelesen)
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 195
...dass bei einigen immer noch nicht angekommen ist, dass das Kartenhaus von Größer/Schneller/Weiter irgendwann zusammenbricht.
Der Verkehr kollabiert ja jetzt schon, aber da macht der Prius mit seiner Fläche, die er einnimmt, auch keine allzu gute Figur, da wäre der Yaris angebrachter, aber der macht auf der Autbahn wiederrum sonst keine bessere Figur.

Aha, und wieso fährst du gleich noch einen Prius und keinen Yaris? Vielleicht, weil ein bißchen Mehr an Auto manchmal eben doch ganz praktisch oder schön ist? ;)

Ich würde eher das "stärker" und "schneller" abschaffen statt die pure Größe. Früher gab es recht viele Vans, die nahmen auch viel Platz ein. Hat niemanden groß gestört. Heute sind es eben SUVs, die diesen Platz brauchen.

Gefährlicher sind in meinen Augen aber die zu stark motorisierten Fahrzeuge, weil die viel mehr zu Arroganz und Respektlosigkeit Anderen gegenüber verleiten - und viel zuviel verbrauchen. Rund 200 PS wäre für mich die Grenze für fast alle Arten von PKW. Mehr muss wirklich nicht sein.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 196
Ein Nachtrag: Ja, Autos werden immer größer. Zumindest außen, innen jedoch nicht. Das liegt nicht immer daran, dass das Volk es so möchte. Mehr Luxus (z.B. bessere Türdämmung, verkleidetes Türblech, bequeme große Armauflagen) und mehr Sicherheit (Verstärkungen im Blech, Airbags, Knautschzonen) spielen da ganz sicher die Hauptrolle als Verursacher.

Das gefällt mir auch nicht, aber ich kann es nicht ändern. Auch ein Polo war früher kleiner als das jetzige Modell. Wenn wir also alle Kleinwagen fahren, bewegen wir uns inzwischen vermutlich auf dem Niveau damaliger Kompakter.

Die meisten der Fahrzeuge, die dich als SUV nerven und stören, sind in ihrem Platzbedarf - denke ich - aber weniger auffällig als gedacht, verglichen mit dem Rest an Fahrzeugen im Verkehr. Wenn du Zeit und Lust hast, poste hier doch mal Längen und Breiten verschiedenster Fahrzeuge, das wäre hilfreich.

Deswegen nochmal die Frage: Um welche SUVs geht es dir eigentlich gerade?  :-/

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 197
Ich persönlich finde ja dass jeder das fahren darf / soll was er will und jeder vor seiner eigenen Tür kehren soll. Was kümmert es einen was andere für ein Auto fahren? Irgend nen Beweggrund wird derjenige schon haben nehm ich an.

Wenn wir mal über Sinn / Unsinn von allen möglichen Gegenständen auf dieser Welt reden - was ist denn schon WIRKLICH Sinnig?

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 198
@Jorin Dickschiffe. Siehe Threadtitel.
Dass die mittlerweile selbst Polos hochbocken, finde ich ebenso quatsch, aber hey. Der Unterschied geht vermutlich in der Statistik unter.

Der Prius ist auf der Autobahn effizienter als der Yaris und auch hier brauche ich eine Zeitmaschine um MGLX 2012 mitzuteilen, dass er sich statt dem GT86 lieber gleich den IQ gekauft haette, wie damals ursprünglich geplant. Aber dann wäre ich evtl. nicht hier gelandet und hätte einige coole Leute nicht kennengelernt ;D

Wenn du dich noch erinnerst, es war damals gar nicht so leicht, den GT loszuwerden. Der P3 stellt einen guten Kompromiss aus Effizienz unter den gegebenen Bedingungen dar.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 199
Ich persönlich finde ja dass jeder das fahren darf / soll was er will und jeder vor seiner eigenen Tür kehren soll. Was kümmert es einen was andere für ein Auto fahren? Irgend nen Beweggrund wird derjenige schon haben nehm ich an.

Wenn wir mal über Sinn / Unsinn von allen möglichen Gegenständen auf dieser Welt reden - was ist denn schon WIRKLICH Sinnig?

Ich persönlich bin halt ein Freund schneller Autos - da kann auch gern jeder was dagegen haben, es interessiert mich nicht. Und genau so sollte es keinen anderen interessieren was andere über einen denken.

Das Bild unten sagts eigentlich ganz gut was ich meine ;)

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 200
@MGLX Mattes, du hast schon recht bzgl
Zitat
Smart fahren. 30% Mehr Verkehrsraum, 2/3 Verbrauchsersparnis. Das wäre mal was. Das mit nem E-Smart und Carsharing für Transporte. .
. es ist aber nicht nur das! Der Lärm bzw. die Ruhe ist auch ein massives Argument. Grad olle Diesel und aufgemotzte PKW sind echt nervige Lärmquellen.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 201

Kurzzeitig driftete es in ein "alle SUVs sind unnütz und äußerst übel" ab, deswegen wollte ich nochmal Klarheit. Denn gewisse SUVs sind gar nicht so übel, meiner Meinung nach, und erst recht nicht unnütz.  ;)

Der Prius ist auf der Autobahn effizienter als der Yaris und auch hier brauche ich eine Zeitmaschine um MGLX 2012 mitzuteilen, dass er sich statt dem GT86 lieber gleich den IQ gekauft haette, wie damals ursprünglich geplant. Aber dann wäre ich evtl. nicht hier gelandet und hätte einige coole Leute nicht kennengelernt ;D

Wenn du dich noch erinnerst, es war damals gar nicht so leicht, den GT loszuwerden. Der P3 stellt einen guten Kompromiss aus Effizienz unter den gegebenen Bedingungen dar.

:icon_fred_ironie:

Aber der Prius 3 braucht eindeutig zuviel Platz! Verkauf ihn und dann schnapp dir einen Yaris. Mehr Auto braucht kein Mensch!  :besserwisser:

Ich hoffe, du merkst endlich, worauf ich hinaus will. Wenn ich deinen Argumenten folge, muss es immer noch kleiner gehen! Aber das muss es nicht! In meinen Augen gibt es durchaus eine Grenze, aber die liegt über einem T-Roc oder Countryman.

Und ich gebe Berti da absolut recht: Es ist nicht nur der Platzbedarf, der zu bedenken ist, wenn es um das Thema "sinnvolles Automobil für mich und meine Umwelt" geht.

Aber bei den Dickschiffen bin ich doch ganz deiner Meinung: Außer in wenigen Fällen braucht die eigentlich niemand so wirklich.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 202
Ich werde mich beim nächsten Fahrzeug auf keinen Fall vergrößern, eher verkleinern.

Und ja, mehr als einen Yaris brauche ich tatsächlich  nicht. Da muss ich aber auch zugeben, dass ich damals nicht aktiv nach nem Yaris suchte.
Der i10 meines Kollegen reicht auch zum Pendeln.

Der Prius bringt durchaus seine praktischen Seiten mit, die ich aber nicht wirklich oft brauche und daher fährt viel unnützes Blech mit.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 203
Oh, da bin ich aber wirklich gespannt!  :icon_daumendreh2:

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 204
...Und ich gebe Berti da absolut recht: Es ist nicht nur der Platzbedarf, der zu bedenken ist, wenn es um das Thema "sinnvolles Automobil für mich und meine Umwelt" geht....
wie gesagt, wenn es danach allein gehen würde, müssten wir de Auris sofort wieder verkaufen und mit Öffis und Taxi fahren. Das hatten wir schon 2x über mehrere Jahre probiert. Leider ist das nicht immer so prima, wie sich das anhört. Carsharing hatten wir auch schon mehrere Jahre probiert, auch hier muss man immer sehen, ob das wirklich gescheit nutzbar ist.
ein Onkel von mir hat einen SUV, Honda irgendwas, glaub ich. Übersichtlich ja, aber bequem einsteigen kann man da nicht so wirklich. und er fährt den als Automaten auf vielen Kurzstrecken....möchte nicht wissen, was die Karre säuft.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 205
Oh, da bin ich aber wirklich gespannt!  :icon_daumendreh2:

Ich habe den i3 insgeheim noch nicht ganz aufgeheben. Der wäre optimal, auch für meine Körpergröße. Mal sehen, was es wird.


Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 207
1:0 für Dich :)

EDIT: Besser? So bring ich meine Lieblingsmarke und alternative Antriebe doch noch unter, gepaart mit unserer ländlichen Einfahrt ;)

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 208
Moins,

@Newbie hat uns früher angesprochen, wegen unserem Model X.

Wir sind schon vor zehn Jahren vom Verbrenner auf Hybrid umgestiegen - Prius und RXh. Dann auf PHEV. Dann auf BEV - wo das einzige langstreckentaugliche Modell eben das Model S war. Auch ein ziemliches Dickschiff, aber flach. Zu flach für unsere Rücken, und nach 2½ Monate wurde dann das Model X bestellt - in der Tat ein dickes Dickschiff, aber es gibt eben keine Alternativen.

Der Mercedes B-Klasse E wurde gestoppt (und darf nicht an den SuC, obwohl es technisch möglich wäre), und der Opel Ampera E ist ja de facto nicht lieferbar.

Antw.: Sinn und Unsinn von Dickschiffen ...

Antwort Nr. 209
Mahlzeit...

Wenn man einige Beiträge hier so liest, kann man sich wieder mal nur wundern. Höre ich da echt unterschwellig heraus, dass alle Pendler mit nem Smart fahren sollen (müssen?), PKW auf 200PS begrenzt werden sollten und ähnlichen Nonsens? Fehlt noch der Vorschlag: Spritpreis auf 5Mark pro Liter? (eine Forderung der Grünen damals...) oder das man Autos (z. Bsp. SUV's) überhaupt nur noch nach erfolgter "Bedarfsprüfung" kaufen darf.

So ähnlich hatten wir das schon. Nannte sich DDR. Da fuhren die Allermeisten mit dem Kleinwagen zur Arbeit (Trabant 601). Wer etwas mehr "Beziehungen" hatte, konnte es zu Wartburg, Skoda, Dacia oder Moskwitsch bringen. Nur die, die es wirklich geschafft hatten, hatten einen Lada vor der Tür. Den gab es übrigens auch als SUV (Lada Niva). Und der Benzinpreis war auch staatlich festgelegt.

Niemand wird doch ernsthaft behaupten wollen, sowas wie eine DDR 2.0 herbeizusehnen?

Das gehört ganz einfach zur FREIHEIT dazu, das ich, mein Nachbar, Herr Müller drei Straßen weiter und Frau Meier in Buxtehude sich genau das Auto kaufen können, was sie möchten. Auch für solche (kleinen) Freiheiten bin ich im Herbst 89 auf die Straße gegangen... Und ich bin für jeden Tag dankbar, an dem ich und alle anderen - ja, auch die SUV Fahrer - diese Freiheit genießen dürfen.
Das war zwar jetzt die ganz große Keule, aber mit eurem kindischem Gestreite hier im für alle sichtbaren Bereich macht ihr das ganze Forum lächerlich...

Gruß Der Oppa