Update Safety Sense mit Heizdraht 06. März 2017, 11:53 Wir liegen mit unserem hybriden Auris TS nach 2,5 Jahren und 36.000 km knapp unter 4,8 l auf 100 km.Das sind die realen Werte nach Tankbuch, der BC lügt das auf 4,5 herunter.Im Sommerhalbjahr sinds 4,5 l und im Winter 5,0, so verteilt sich das.Was den Vergleich mit Konkurrenten betrifft, bei Spritmonitor steht der Auris mit 5,3 l, der Golf mit 8.Noch ein Wort zum Safety Sense, nach unseren Erfahrungen mit dem Fernlichtassistenten (Safety Sense gabs 2014 noch nicht), würde ich mir nix kaufen, was damit gekoppelt ist. Der Fernlichtassistent hat bei unserem Wagen reinen Unterhaltungswert: "Huch, was macht er denn jetzt?!"Für Entgegenkommer, die regelmässig geblendet werden, allerdings weniger.Aber wahrscheinlich kann man den Unsinn gar nicht abwählen, sondern bekommt ihn bei bestimmten Ausstattungen/Versionen ungefragt dazu. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 1 – 06. März 2017, 11:55 Richtig, aber du musst den Fernlichtassistenten ja nicht nutzen, wenn er im Auris so sehr versagt. Es klingt hier im Forum immer so, als hätte man keine Wahl und wäre dem Fernlichtassistenten ausgeliefert. Ist aber nicht so. Die anderen Sicherheitsfeatures würde ich aber auf jeden Fall mitnehmen. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 2 – 06. März 2017, 13:30 Bei mir funktioniert der Fernlichtassistent sehr gut.Mit dem Update des Safty Sense (Heizfolie, Software) soll der Fernlichtassistent dann auch noch besser werden. Ist jedenfalls die Meinung derer die das Update schon haben. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 3 – 06. März 2017, 21:35 Bei mir funktioniert der Fernlichtassistent erstaunlicherweise auch sehr gut! Manchmal wundert es mich schon, dass es so ist, dass also die Autos so gut uns schnell erkannt werden. Und wie Jorin da schon sehr schön hingewiesen hat, man muss diesen gar nicht benutzen! Und nach dem Update (Heizfolie und Software, was bei mir schon ab Werk drin war) bekommt man dann ein Safety-Sense das sehr hilfreich in vielen Situationen sein kann. Vielleicht nicht immer perfekt aber besser als wenn man es gar nicht hätte!PS. Hallo erst mal! Komme aus dem Nachbar-Spezial-Forum für Aurise, lese aber schon sehr lange hier mit... Quote Selected 1 Likes
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 4 – 06. März 2017, 22:00 Hallo BillyG im und viel Spaß hier. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 5 – 07. März 2017, 06:44 Hallo, wie kommt man zu dem Update des Safety Sense, wird man von Toyota angeschrieben? Bei mir streikt das Safety Sense, sobald draußen feuchte Witterung herrscht. Besonders in der Dunkelheit nervt die dann blinkende Kontrollleuchte im Cockpit ungemein. Vg Thomas Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 6 – 07. März 2017, 08:24 Zitat von: BillyG – am 06. März 2017, 21:35PS. Hallo erst mal! Komme aus dem Nachbar-Spezial-Forum für Aurise, lese aber schon sehr lange hier mit...Herzlich Willkommen! Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 7 – 07. März 2017, 09:30 Das Update des Safety Sense gibt es bis jetzt wohl nur wenn man sich beschwert.Wenn es passt mit Beschlag an der Scheibe beim Händler vorfahren oder das Ganze mit Bildern belegen. Aber mittlerweile sollte das jeder Händler kennen. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 8 – 07. März 2017, 10:15 Wir sind auf das Problem bei Abholung hingewiesen worden; der hat es deutlich gesagt und gemeint, dass das Problem inzwischen von Toyota erkannt wurde und Heizfolie standardmäßig verbaut werden solle. Ob unser Auris EZ 02/17 das schon hatkonnte er nicht sagen, angeblich sei die Folie von außen nicht sichtbar Beim beschlagen des Sensors wird die Folie dann im Rahmen der Garantie geklebt.Zum techn. Anschluss hat er leider keine weiteren Auskünfte erteilt (von wegen geht zusammen mit Heckscheibenheizung etc an). Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 9 – 07. März 2017, 10:23 Zitat von: kingjulian – am 07. März 2017, 10:15Ob unser Auris EZ 02/17 das schon hatkonnte er nicht sagen, angeblich sei die Folie von außen nicht sichtbar Bei meinem vom Okt 2016 war diese Heizfolie schon drin. Würde mich sehr wundern, wenn in neueren Modellen das nicht der Fall wäre...Und man kann eine vom Werk verbaute erkennen. Wenn erwünscht könnte ich Fotos von mit / ohne posten.PS. Danke für's Willkommenheißen! PS2. Geht auch so: Hier ein Foto von Vom-Werk-Verbaut: Pre-Collision System ausgefallen wegen beschlagener Scheibe - Seite 12 -... (auf der linken Seite, über der grauen "Rampe" achten) und hier eins von Nachträglich-Verbauten: Pre-Collision System ausgefallen wegen beschlagener Scheibe - Seite 10 -... und zuletzt ohne: Pre-Collision System ausgefallen wegen beschlagener Scheibe - Seite 5 -... (letztes Foto kann leider nur mit Account angesehen werden, sonst ist keins da ohne) Quote Selected Zuletzt geändert: 07. März 2017, 10:37 von BillyG
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 10 – 07. März 2017, 11:22 @BillyG Sei bitte so nett und poste bitte das Bild von der Werkseitigen Heizfolie, würde es gern mit meinem Fzg vergleichen.Danke für Deine Mühe im Voraus Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 11 – 07. März 2017, 12:49 Gibts das upgrade auch fürn Yaris? Da ist das Safety Sense auch für den Popes....Fernlichtassisten ebenfalls schlecht. Spurhalteassistent ein Witz....Zumindest weiß ich was ich beim nächsten Auto NICHT bestellen werde Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 12 – 07. März 2017, 15:19 Ich behaupte, dass Toyota gleiche Hardware in alle Fzg verbaut, entprechend sollte dann auch die Nachrüstung /Nachbesserungauch sein. Manche Sachen kommen tlws. auch als Update´s während der Inspektion rein. Leider hatte mein Yaris kein von den Assi´s dabei Allg. sind die Ass´s Systeme nun wirklich nicht lebenswichtig (viell. der Safety Sense evtl. noch) aber der Spurhalte Ass´ ist erst recht verzichtbar wie ich finde. In D. wo man auf der BAB gefühlt alle 3 Min die Spurwechselt ist das Ding noch nur nervtötend. Die Fernlicht Ass´Systeme genauso; da sind alle LKW Fahrer ganz große Fans davon - frag die mal -Egal anderes Thema. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 13 – 07. März 2017, 15:23 Ich verleihe hiermit @kingjulian den Ehrenpreis "Meiste Abkürzungen pro Absatz" des Monats März 2017. Herzlichen Glückwunsch! Quote Selected Zuletzt geändert: 07. März 2017, 15:28 von Jorin
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 14 – 07. März 2017, 15:30 Danke! Ist mir beim Schreiben gar nicht aufgefallen Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 15 – 07. März 2017, 15:35 Der Spurhalteassistent ist deutlich weniger nervend wenn man zum Spurwechsel auch den Blinker benutzt Quote Selected 2 Likes
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 16 – 07. März 2017, 15:52 ja Teilzeitstromer, hast grundsätzlich Recht. Bis auf die Tatsachen, dass es da noch Baustellen gibt oder anderweitig 2 fach vorhanden sind usw. / etc. - so genug Offtopicsonst meckert der Admin, dass ich wieder abkürze und zusätzlich auch das Thema verwässere Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 17 – 07. März 2017, 16:16 Zitat von: kingjulian – am 07. März 2017, 15:19der Spurhalte Ass´ ist erst recht verzichtbar wie ich finde. In D. wo man auf der BAB gefühlt alle 3 Min die Spurwechselt ist das Ding noch nur nervtötend.Ich war bislang davon ausgegangen, dass der Ruhe hält wenn man vor dem Spurwechsel blinkt. Tut er das nicht oder tust du das nicht?@teilzeitstromer Warst schneller... hatte ich übersehen, Entschuldigung an alle. Quote Selected Zuletzt geändert: 07. März 2017, 16:18 von Francek
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 18 – 07. März 2017, 16:25 Ich muss gestehen ich blinke nicht bei jedem einzelnen Spurwechsel, daher nervt mich der Spurhalteassisten nur. Beitrag zu mehr Sicherheit? Naja, eher nicht. Vor allem ist das Piepen so leise dass bei etwas lauterer Musik das eh untergeht.Für mich absolutes Must-NOT-have-Feature. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 19 – 07. März 2017, 17:12 Zitat von: swiesma – am 07. März 2017, 16:25Beitrag zu mehr Sicherheit? Naja, eher nicht.Wenn er dich zum Blinken beim Spurwechsel erzieht, dann mittelbar vllt. doch. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 20 – 07. März 2017, 18:04 Zitat von: kingjulian – am 07. März 2017, 11:22@BillyG Sei bitte so nett und poste bitte das Bild von der Werkseitigen Heizfolie, würde es gern mit meinem Fzg vergleichen.Schaue bitte noch mal mein PS2 vorhin, dort sind links mit Fotos zu den verschieden Versionen... (Hier noch mal das was du suchst: Pre-Collision System ausgefallen wegen beschlagener Scheibe - Seite 12 -...). Erkennbar soweit? Linke Seite, Schräge schwarze Folie über graue "Rampe". Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 21 – 07. März 2017, 22:23 Zitat von: teilzeitstromer – am 07. März 2017, 09:30Das Update des Safety Sense gibt es bis jetzt wohl nur wenn man sich beschwert.Wenn es passt mit Beschlag an der Scheibe beim Händler vorfahren oder das Ganze mit Bildern belegen.Ich werde keine Bilder vorlegen - wäre mir zu riskant, während der Fahrt extra welche zu schießen.Zitat von: swiesma – am 07. März 2017, 12:49Gibts das upgrade auch fürn Yaris?Angeblich ja, ich hab zumindest einen Werkstatttermin für Donnerstag, wo die Heizfolie eingebaut werden soll. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 22 – 08. März 2017, 08:18 Zitat von: bgl-tom – am 07. März 2017, 22:23Ich werde keine Bilder vorlegen - wäre mir zu riskant, während der Fahrt extra welche zu schießen.Man könnte natürlich auch parken oder ein Bild vor Fahrtantritt machen. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 23 – 08. März 2017, 08:23 @bgl-tom Schade ich hätte gerne ein Video gesehen, wo du während der Fahrt von außen ein Foto des Beschlags der Frontscheibe im Sensorkasten machst Ich hatte nach der Fahrt in der Garage einfach mal ein Foto von dem Sensorkasten gemacht - LinkSowas sollte ausreichen um es im Zweifelsfall belegen zu können. Ich gehe allerdings mittlerweile davon aus, dass so ein Aufwand nicht mehr nötig ist. Die Toyotahändler sollten das mittlerweile kennen. Ich war damals der Erste der sich bei dem Händler beschwert hatte. Das Uodate werde ich aber erst mit der nächsten Inspektion installieren lassen.@Jorin Der Beschlag tritt normalerweise nur bei hoher Luftfeuchtigkeit und Temperaturen unter 10°C nach etwa 20-30 min. fahrt auf. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 24 – 08. März 2017, 08:28 Aha, danke. Ich blieb davon bisher verschont, daher kenne ich die genauen Begleitumstände nicht. Aber auch nach 20 Minuten könnte man mal rechts ran fahren und ein schnelles Foto machen. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 25 – 08. März 2017, 09:15 @BillyG - Danke . Es sah für mich so manuell Nachgearbeitet und wenig original Toyota aus.Zur besserem Verständnis werde ich heute noch Bilder von meinem Sensor posten Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 26 – 08. März 2017, 10:05 Zitat von: Francek – am 07. März 2017, 17:12Wenn er dich zum Blinken beim Spurwechsel erzieht, dann mittelbar vllt. doch.Und wieso soll ich beim Spurwechsel blinken wenn im Umkreis von gefühlten 3km kein Auto ist? Weils so im Gesetzesbuch steht? Ne danke. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 27 – 08. März 2017, 10:08 Wieso dann auf der BAB eine Spurwechsel Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 28 – 08. März 2017, 10:09 Zitat von: swiesma – am 08. März 2017, 10:05Und wieso soll ich beim Spurwechsel blinken wenn im Umkreis von gefühlten 3km kein Auto ist? Weils so im Gesetzesbuch steht? Ne danke.Damit es in Fleisch und Blut übergeht und du es nicht vergisst, wenn doch mal jemand hinter dir ist oder in den Kreisverkehr einfahren möchte.Ich z.B. blinke ständig, egal ob ich meilenweit alleine bin. Ich denke gar nicht mehr drüber nach, das passiert ganz automatisch.Aber das soll keine Belehrung sein, höchstens ein Denkanstoss. Quote Selected 4 Likes
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 29 – 08. März 2017, 10:25 Zitat von: teilzeitstromer – am 08. März 2017, 08:23@bgl-tom Schade ich hätte gerne ein Video gesehen, wo du während der Fahrt von außen ein Foto des Beschlags der Frontscheibe im Sensorkasten machst Ich hatte nach der Fahrt in der Garage einfach mal ein Foto von dem Sensorkasten gemacht - LinkBei mir hat nur während der Fahrt im Dunkeln die orangefarbene LED im Armaturenbrett geblinkt. Bei langsamer Fahrt oder im Stand nicht mehr. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 30 – 08. März 2017, 10:33 Und?War der Beschlag dann schlagartig weg?Das Safety Sense ist ein Kamerabasiertes System. Mit allen Vor- und Nachteilen!Bei Dunkelheit ist nun mal der Kontrast schlechter.Bei mir kam auch die Warnleuchte im Dunkeln wenn kein anders Auto da war. Fuhr ich hinter einem her war alles gut.Beschlag war trotzdem im Sensorkasten. Quote Selected
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 31 – 08. März 2017, 10:39 Ok ok, ich blinke einfach weiterhin nicht, bin ja doch im Herzen BMW-Fahrer Quote Selected 1 Likes
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 32 – 10. März 2017, 19:24 So, die Heizung wurde eingebaut, neueste Software aufgespielt und neu kalibriert. Im Dunkeln bin ich noch nicht gefahren, aber ich habe das Gefühl, dass jetzt Straßenränder vom Spurverlassenswarner besser erkannt werden. Kann aber auch Illusion sein, weil ich das Teil wegen Nicht- bzw. Fehlwarnungen seit Monaten nicht mehr genutzt hatte.Update: ich bin im Dunkeln gefahren und habe das Gefühl, dass der Fernlichtassistent schneller, sensibler und defensiver reagiert. Manchmal wollte er auch gar nicht erst auf Fernlicht umschalten, obwohl kein anderes Auto in Sicht war. Vielleicht schaltet er unter einer bestimmten Geschwindigkeit jetzt auf Abblendlicht? Quote Selected Zuletzt geändert: 11. März 2017, 09:08 von bgl-tom 1 Likes
Antw.: Update Safety Sense mit Heizdraht Antwort Nr. 33 – 13. März 2017, 17:19 Umschaltung auf Fernlicht erst ab 50-60 km/h sonst nicht.Hab bei mir nachgeschaut, es ist ein Heizungsdraht verbaut, sieht man aber auch nur von der Seite schauend,also sehr dezend ab Werk Quote Selected