Zum Hauptinhalt springen
Thema: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik (162846-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 375
war am Sa. auch in Ludwigsburg und den Sion auch probegefahren, er fährt sich gut, beschleunigt mächtig, Wendekreis ist OK, Sitze, Lenkrad u.a. sehen prototyptypisch einfach und billig aus, das Team verspricht aber - alles wird in Serie viel besser. Wo genau produziert wird verraten die nicht, aber in Europa. Noch so wörtlich  "alle Teile die in diesem Auto stecken, werden auf der Seite bestellbar sein", ebenso viele Help-Videos u.Dateien für die Nutzer. Noch wurde eine Idee erklärt, in Zukunf mit den stehenden Sions verdienen indem man Strom ins Netz speist  :-/

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 376
Das mit dem Geldverdienen durch rückspeisen sehe ich eher als nicht praktikabel.
1. Was bekommt man zur Zeit für die kw/h Solarstrom? 10 Cent?
2. Damit es finanziell überhaupt interessant ist muss der Akku komplett voll sein. Ansonsten verkauft man den Solarstrom für 10 Cent und lädt den Akku an der Steckdose für 24 Cent...

Andererseits: Wenn man an einer Kostenfreien Etankstelle auftankt und diesen Strom dann wieder rum verkauft.....

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 377
Ist wohl eher für Wenigfahrer interessant.

Stellst den Wagen draußen auf den Hof und lässt die Leine dran. Alles Überschüssige geht dann ins Netz. Ist ansich nicht verkehrt. @Knauser 's Traum wird wahr. Fahren und der Wagen generiert mehr als er verbraucht ;D

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 378
Ich glaube nicht, das die Solarzelle am Sion so viel Strom produzieren, das man da überhaupt irgendwas einspeisen kann.
1. Stehen die Zellen nie komplett günstig zur Sonne und wenn man am haus in Steckerreichweite ist, dürfte da auch irgendwo Schatten sein.
Das mit den Solarzellen hat man beim prius auch versucht. War eher ein netter Werbegag.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 379
Die Idee ist V2G. Das Ladegerät soll, wie m.W. beim Nissan Leaf, bidirektional arbeiten können. Die Idee ist, Stromüberschuß im Autoakku lagern zu können und bei Mangel wieder abzurufen. Angenommen Akku 30kWh, jemand verfährt am Tag im Schnitt 10kWh. Dann kann er lässig 10kWh für sowas zur Verfügung stellen und dafür Geld bekommen. Damit könnte man großflächig betrieben ein paar Kohlemeiler abschalten. Einfach nicht mehr Nachts Windräder rausdrehen an der Küste, sondern in Autos speichern und am nächsten Mittag für den Herd wieder abrufen. Aber solche dezentralen Dinge mögen Die Energiekonzerne eher nicht. Jemand bekommt Gebühren und der eigene Meiler wird ageschaltet.
BTT, der Sion soll ja 11kW einspeisen können. Also 16A Drehstrom. Damit kann man normalerweise 3 private Küchen versorgen, gleichzeitig. Mit der Energiemenge sind es noch mehr.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 380
Sorry, noch eine Randbemerkung: das von den deutschen Herstellern eingesetzte, neu konstruierte CCS kann kein Vehicle to Grid. Im Gegensatz zu CHAdeMO . Bei CCS ist es in der Norm bzw. im Protokoll schlicht nicht vorgesehen. Ein Schelm... Beim Sion soll die Ausgangsbuchse Typ2 2 sein, wie auch die Ladebuchse.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 381
Kann weder Typ2 noch CCS einspeisen? CCS ist uns da doch beim Sion ziemlich egal oder nicht?

Wir reden ja davon, dass der Sion Wechselstrom, also Typ2 und nicht Gleichstrom mittels CCS einspeisen soll.

Oder habe ich das falsch verstanden?

Unter IEC 62196 Typ 2 – Wikipedia lese ich:
Zitat
Die nach IEC 61851-1 spezifizierte, im Adressumfang sehr bescheidene, analoge Signalisierung wird zurzeit im Hinblick auf die geplante Smart Grid Integration der Elektro- und Hybrid-Fahrzeug-Ladeinfrastruktur ergänzt um einen IPv6 basierenden bidirektionalen Kommunikationskanal. Die Kommunikation und zugehörige Test- und Konformitätsanforderungen werden im Standard ISO 15118 beschrieben. Die Datenübertragung kann leitungsgebunden mit Hilfe von Powerline Communications (PLC) oder (ab ISO 15118 Edition 2) nicht-leitungsgebunden erfolgen.

Das könnte doch Sono beim Sion so realisieren, oder nicht?

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 382
Doch, der Sion kann es ja per Typ 2, aber nur 7,6kW wie ich gerade lese. Solarauto Sion - Sono Motors Aber CCS kann es eben nicht, unsere tolle Neuentwicklung.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 383
Man hatte auch die Idee, dem netten Nachbarn mit etwas Saft für sein E-Auto auszuhelfen.
Der Sion ist dann praktisch Ladesäule.

Gruß
Helmut

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 384
Sorry, noch eine Randbemerkung: das von den deutschen Herstellern eingesetzte, neu konstruierte CCS kann kein Vehicle to Grid. Im Gegensatz zu CHAdeMO . Bei CCS ist es in der Norm bzw. im Protokoll schlicht nicht vorgesehen.
Das ist so nicht ganz korrekt. Natürlich ist im CCS V2G spezifiziert, ebenso für Typ 2. Implementiert hat es für CCS m.W. bisher noch kein Fahrzeughersteller. Da daheim i.d.R. nicht mit CCS geladen wird macht das auch Sinn. Einen 350kW Schnelllader auf der Autobahn mit V2G zu 'blockieren' wäre nicht der Sinn und Zweck der Übung.


Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 385
Ok, wenn es das doch können sollte hat man die Idee also indirekt ausgetrichst.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 386
Ich verstehe nicht, was Du mit ausgetrickst meinst. Schnellladen mit DC geht bei 50kW los und wird in Richtung 150kW bzw. 350kW ausgebaut. Am Schnelllader geht es darum das Auto möglichst schnell zu laden und dann weiter zu fahren. V2G macht da m.E. überhaupt keinen Sinn. Netzdienliches Laden oder V2G am Destinationlader über AC/Typ 2 halte ich dagegen für sehr wichtig. Es haben auch schon einige grössere Hersteller angekündigt, dass sie das mit bis zu 22kW AC unterstützen wollen.

 

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 387
Wenn die Schnittstelle nur auf einer Seite ist, funktioniert sie halt nicht. Wenn dann daheim nur mit 230V geladen wird geht es nicht. Das meine ich.
Angekündigt, soso. Wie die vielen Teslajäger, die gefühlt schon zu Hunderttausenden herumfahren müssten.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 388
Ich finde die Lösung über Typ2 auch einspeisen zu können gut. Klar braucht man dann die entsprechende Wallbox.
Angekündigt, soso. Wie die vielen Teslajäger, die gefühlt schon zu Hunderttausenden herumfahren müssten.
Du meinst das Model 3, auf das alle warten? Sehe ich täglich ;-)
Habe ich in den Osterferien in den USA nicht auf der Straße gesehen.

Antw.: Sion von Sono Motors: Preiswertes Elektroauto mit Solartechnik

Antwort Nr. 389
@KSR1

Der Sion soll 50 KW DC über CCS in , bis dreiphasig AC über Typ II in und einphasig 220 V laden können. Außerdem. Außerdem soll er Type ll out haben. Das sind zwei unterschiedliche Type ll Buchsen, eine für in und eine für out. Zu Hause soll man ihn auch mit drei Phasen Wechselstrom laden können. Der ist in fast jedem Haushalt zu finden. Der wird für die Kochplatten verwendet.