Zum Hauptinhalt springen
Thema: Spritverbrauch senken (141344-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 420
Es dauert nicht mehr lange und dieser Thread ist seit einem Jahr in Betrieb. Könnte es sein, das er sich der meisten Beteiligung bzw. Lesens erfreut?

Ob Holger-Timm, der "Vater des Threads" wusste, was er da für einen erfolgreichen Thread ins Leben rief?  :applaus:  :applaus:
:icon_danke_ATDE: für deinen Start am 20. Juli 2016. Lange nichts von dir gelesen.

Allen ein schönes Wochenende mit hoffentlich etwas Sonne...

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 421
@MGLX sehr gut geschrieben. Aber, mit solchen Persönlichkeiten in einem Topf  :-/  :-[ Gebe den Strauß Blumen an @Jorin weiter. Ohne ihn - euch  :icon_danke_ATDE:  :icon_forum: würde ich Skoda Fabia Greenline Diesel fahren. Wahrscheinlich mit dem gleichen Verbrauch. Und dank  :knicks: fahre ich Toyota ;D

@tyaris ist das schon wieder so lange her. Wo  :icon_flucht3: die Zeit hin?
Womit wir wieder bei @MGLX wären - Hut ab, vor allen die jetzt Elektroautos fahren  :applaus:

Ein paar Worte auch Ontopic. Der Tank war richtig leer. Mit 0 km Restreichweite. Oh habe ich wieder geschwitzt. Im Vergleich zu gestern hätte ich etwas über 1€ sparen können. Naja. (1,28->1,32€/Liter).

3,6 l/100 km ist aber "okay"  :-X  :-D wir nähern uns den 5€/100 km.
1 Tankfüllung noch und dann sieht man das vielleicht auch, im Durchschnitt.
@alupo 's Tricks, die Richtige Strecke und das Wetter. Dann klappt das.

Knauser---> geht wieder lesen und dazu lernen beim Meister und den Priusfreunden.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 422
Wie groß ist der Tank vom Yaris?
Da wären doch sicher noch 150km drin gewesen oder.
Aber besser so als so wie es @Jorin gemacht hat  ;D

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 423
36 Liter. Ich habe aber keinen Reservekanister und keine Tabellen wie @alupo das gemacht hat.

Ich finde es schon gut, dass das Auto eine Restreichweite überhaupt anzeigen kann. Lacht ruhig, ich hatte noch kein Auto mit so einer Funktion. Und so kann ich immer abschätzen, wann ich tanken fahre. Das dann möglichst günstig. Was nun heute in die Hose ging. Naja. 1,32€/Liter gegen 1,38€/Liter ist immer noch günstiger.

Armer @Jorin  das hat er nun weg ;-) ich habe heute aber auch extra mit dem Fuß den Verbrenner angeschmissen. Damit ich wenigstens elektrisch zur Zapfsäule komme.

Ich habe noch etwas ontopic zu berichten.
Gestern Abend, habe ich das mit dem Benziner verhungern lassen und 3,3 l/Balken im Diagramm beobachtet. Das geht wohl leicht abschüssig bis minimal 70 km/h runter. Darunter sind es 4l/100 km. Ich denke mal unter Last müssen es um die 80 km/h oder etwas mehr auf gerader Strecke sein. Das ist aber unpraktisch. So eine Stecke hätte ich hier, obwohl Flachlandtiroler, nur auf der Autobahn. Da kann man nicht so langsam fahren.

Es wären also die Autobahnfahrer gefragt, wie schnell kann man auf der Autobahn
Wichtig "Ohne Hügel"
fahren, wenn man das Ecometer auf ca. Mitte fallen lässt bzw. bis zu welcher Geschwindigkeit zeigt das Display noch 3,3 l/100 km an?

Das müsste doch auf um die 90 km/h mit dem Yaris Hybrid noch machbar sein. Dann greift spätestens der CW-Wert  :'(

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 424
Hier wäre es toll, wenn @alupo sich mal äußern könnte. Auch wenn er jetzt Tesla Fahrer ist.
Alupo, soweit ich weiß hast Du die Spritverbräuche Deines P3 ziemlich intensiv analysiert (Z.T. dokumentiert bei den Priusfreunden, zum anderen hattest Du mir letztes Jahr in Köln was dazu erzählt).
Huch, ich wurde angesprochen...
Ich habe eigentlich iwährend meiner P3-Zeit nur zwei Datenpakete erfasst. Eines ist das was viele tun, die Betankungen notieren mit allen Daten die der P3 mittels BC-Ausgabe am Display so liefert. Die anderen Daten waren Verbräuche für immer die gleiche Strecke zur Arbeit bei unterschiedlichen Streckenkilometern. Weil ich auch die Außen- und Garagentemperatur (letztere spielten für den Verbrauch keinerlei Rolle) notierte konnte ich Aussagen zu z.B. 1) nach wievielen Kilometern auf der Ebene ist der P3 so warm dass er seinen "Normalverbrauch" erreicht.  Damit konnte man dann auch den Zusatzverbrauch bis zu diesem Zeitpunkt ermitteln. 2) Wie wirkt sich die Außentemperatur auf den Verbrauch aus. Die u-förmige Verbrauchskurve über das Kalenderjahr kennen ja alle aber damit hatte ich eben einen Wert ohne dass ein sich veränderndes Fahrprofil hineinspielt. Auch vermerkte ich "wie" naß die Strasse war oder ob ich Gegen-, Seiten- oder Rückenwind hatte. Die letzteren Daten wertete ich allerdings nie aus.

Zur Außentemperatur habe ich auch nur eine persönliche Vermutung dass es zum großen Teil eben an der schwereren Luft liegt
und der Rest von schwergängigeren Radlagern oder sonstigen Lagern liegt die nicht vom Motor erwärmt werden. Eventuell hat man, bis man nachschaut auch einen temperaturbedingten niedrigeren Reifendruck und damit etwas mehr Rollreibung. Mich würde auch interessieren welche Effekte zu wieviel % zum Sommer-/Winterverbrauch beitragen. Ein bischen bewirkt auch das Winterbenzin. Es ist, auf das Volumen bezogen einfach energieärmer, wie eben auch Ethanol.
Meine Daten lassen daher m.M.n. keinerlei Aussagen zu inwieweit das "Warmlaufenlassen" oder das "Sofort losfahren" verbrauchsgünstiger ist. Ich bin meist "lärmminimierend" für die Nachbarschaft losgefahren.

Übrigens, mein P3 ist jetzt gut 3500 km ohne mich gefahren. Die Durchschnittsgeschwindigkeit in dieser Zeit betrug laut BC 48 km/h, d.h. 2 kmh niedriger als bei mir. Der Verbrauch laut BC betrug 4,4 Liter/100km, d.h. der Realverbrauch dürfte bei 4,7 Liter/100km liegen (=BC+6,9%). Das Fahrprofil sollte ähnlich sein, evt. etwas mehr AB, andererseits gibt es dieses Jahr pausenlos Baustellen incl. Verkehrsüberwachung die auf den AB-Verbrauch senkend wirken (könnten, je nach Fahrer). Allerdings sind in diesen 4,7 Litern/100km logischerweise noch keine Sommerfahrten enthalten. Nächste Woche weiß ich mehr wenn ich die beiden Rückrufe machen lasse. Danach spendiere ich der Fahrerin einen vollen Tank (und erhalte dafür einen definierten Abrechnungspunkt an der Tankstelle den ich auch in SM eintragen werde).

@Knauser:
Dein Kommentar:
Zitat
Fahre im Moment mit 3,3 l/100 km durch die Gegend und...
Das ist doch ein Spitzenwert. Und der Sommer kommt ja erst noch.  :applaus:  :applaus:  :applaus:

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 425
Heute dachte ich "Oh mein Gott. Meine Tochter sagt dazu neumodern -Oh-Äm-Gieee- (Englisch die Buchstaben) ja die Kinder. Und ich dachte ich hätte den Hybrid verstanden. Dank @alupo lerne ich immer noch dazu!

Vieles von dem was ich geschrieben habe ist falsch!

Ein paar Erkenntnisse haben wohl etwas länger gebraucht. Ich musste das erst mal umsetzen. Ich bin gestern Nachmittag tanken gewesen. Habe den Bordcomputer zurück gesetzt und da bleibt er bis zum nächsten tanken. Da werde zwar nicht immer nur ich fahren und Kurzstrecken kommen dazu. Aber trotzdem berichte ich euch.

-gestern voll getankt
-bis Ankunft und Foto bin ich 206,4 km gefahren
-3 x Warmlaufphase und dann jeweils 68,8 km
-wir haben Wochenende und ich habe Nachtschicht
-137,6 km bin ich so gefahren wie immer. Morgens waren es Temperaturen um den Nullpunkt. Abends zu um die 8 Grad
-bis heute Abend stand da eine 3,5 l/100 km im Bordcomputer

Nun lese ich im Priusfreunde-Forum immer noch dieses lange Thema, was ich hier öfters verlinkt habe. Von Meister Alupo. Heute Abend habe ich das gelesene umgesetzt. Was macht prompt der Verbrauch? Der geht runter!

Der Rest ist eigentlich einfach:

-einfach los fahren ohne Warmlaufphasen-Tricks
-immer vorausschauend, wenn man die Stecke kennt.

-Kann ich elektrisch bleiben?
-Ja? Dann bis max 1 Strich nach Charge die Nadel im Ecometer halten.
-dort erreicht man ganz langsam bis zu 50 km/h
-jaaaaa so wenig reicht dafür und man kommt richtig weit damit

Kann ich nicht elektrisch bleiben?
-Nein? Ich muss einen Berg hoch, es ist absehbar, dass ich schneller sein darf als 50 km/h oder was auch immer. Also sobald ich Power brauche Verbrenner an.

-Genau das mache ich jetzt anders. Früher habe ich den Elektromotor bis 50 km/h gezogen. Scheint falsch zu sein. Es hieß in dem Thema so schön "der teuer - mit Verlusten - bei der Herstellung - gewonnene Strom - im Akku - der muss - sorgfältig und sparsam eingesetzt werden".

-Wann hat der Verbrenner seinen höchsten Wirkungsgrad? Wenn Leistung gefordert wird, Ihr Fachleute sagt auch "Last" dazu. Last/Leistung heißt nicht hohe Drehzahlen!

-also langsam los fahren
-wird man schneller, Berghoch, was auch immer Verbrenner an

-das sieht dann bei mir in der Stadt,von der Ampel an so aus: bis 20-30 km/h elektrisch, ganz langsam bis dahin und sobald ich die 30 km/h erreiche, Pedal schnell so weit treten, dass die Nadel im Ecometer über der Mitte ist, aber bis maximal zum 1. Strich über der Mitte/ECO.

-Da bleibe ich aber nicht

-sobald der Verbrenner läuft, nehme ich den Fuß wieder ganz langsam zurück
-und zwar bis 1 Strich unter ECO/Mitte
-ja so ein Blödsinn ist das!
-was erreicht man?
-der Verbrenner läuft, lädt wenn nötig den Akku
-man kommt so auf 60-70 km/h bei besten Wirkungsgrad.
-der Verbrenner hat Last
-er muss entweder den Akku aufladen oder uns noch auf Wunschgeschwindigkeit beschleunigen
-Ecometer Mitte heißt genau 70 km/h

In der Ortschaft
-wenn ich nun im Ort die 50 km/h erreicht habe
-Fuß vom Gas
-Ecometer bis 1 Strich nach Charge halten
-elektrisch bei geringstem Stromverbrauch fahren

Außerhalb der Ortschaft
-geht es aus dem Ort raus
-halte ich einfach den Fuß mit laufendem Verbrenner
-1 Strich unter der Mitte
-daran muss man sich gewöhnen
-nur ein bisschen Unruhe im Fuß und der Verbrenner geht aus

Was passiert bei der Fahrweise?
-man kriecht teilweise mit 50-60 km/h sehr langsam Berge hoch
-dafür ist aber der Momentane Verbrauch bei 5 Litern anstatt 10-15 Litern/100 km
-bei gerader Strecke oder leicht bergab sehe ich ohne weiteres die 3,3-4 Liter wo sonst gern 5-6 Liter standen

Alles im Balkendiagramm abgelesen.
Der Verbrauch von 3 Fahrten seit gestern Abend sank auf 3,4 l/100 km. Die Temperaturen, Strecke, Verkehr, Uhrzeiten alles unverändert. Nur, die Fahrweise heute hin war anders und hat solche Auswirkungen.

Vieles davon was ich jetzt hier schreibe habe ich öfters gelesen. Nur ging es meistens um den Prius und unser rundes Ecometer hat kaum mal jemand erklärt.

Im Prius-Handbuch stehen wohl noch mehr Dinge, die wir Yaris-Hybrid-Fahrer nie erfahren, wenn wir nicht nachlesen. Der Prius 4 hat nicht nur die Punkte-Anzeige, die anzeigt wie gut man fährt und das dann bewertet, nein, da ist in der Hybrid-Anzeige (unser Ecometer) auch ein "blauer Trainer" im Hintergrund.

Prius-Fahrern wird also mit jedem neuen Modell schon von Toyota aus geholfen. Wir müssen das alles selbst raus finden und von den Prius-Fahrern auf den Yaris übertragen.

Ja das oben geschriebene funktioniert natürlich nur bei wenig Verkehr. Und ist wenig Verkehr und die Möglichkeiten mich zu überholen sind da, dann ist mir der Hintermann so lange er PKW fährt auch egal. Ist ihn meine Fahrweise zu langsam bitte Blinker und vorbei.

Bei viel Verkehr kann man das vergessen!

Man muss sich darauf einstellen, mit 60-70 km/h dahin zu fahren. Auf schönen Straßen macht das sogar Spaß. Die Tiere haben Zeit zum weg laufen und man selbst Zeit zum reagieren. Das Unfallrisiko sinkt genauso wie der Verbrauch.

Bin ich nun länger unterwegs?
Nein, nach wie vor brauche ich auf die 68,8 km meine 90 Minuten. Was ich aber beobachten konnte. Die Durchschnittliche Geschwindigkeit ist tatsächlich gesunken. Überlegt mal. Ich fahre langsamer, Verbrauch ist niedriger und doch bin ich genauso schnell da.

Da beißt sich doch die Katze in den Schwanz. Es ist sooo viel mehr Energie/Geschwindigkeit nötig um früher da zu sein.

Muss ich nicht haben.
Bin ich bei Ankunft nicht so kaputt.

Meister @alupo ganz großen  :rspct:  :icon_anbeten01:
Morgen früh fahre ich zu meiner Freundin 115,6 km von der Arbeit aus.

Gute Nacht wünscht der Knauser und muss nun arbeiten.

P.S. Ja ich weiß 0,1 l/100 km. Aber rauf geht der schnell, runter langsam. Und das ist auf 3 Fahrten und 1 reichte um das zu senken. Hätte ich 2 Anzeigen wie der Prius hätte da für die heutige Fahrt hin vielleicht keine 3,4 sondern eine 3,x gestanden? Bin gespannt auf höhere Temperaturen.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 426
Bin ich nun länger unterwegs?
Nein, nach wie vor brauche ich auf die 68,8 km meine 90 Minuten. Was ich aber beobachten konnte. Die Durchschnittliche Geschwindigkeit ist tatsächlich gesunken. Überlegt mal. Ich fahre langsamer, Verbrauch ist niedriger und doch bin ich genauso schnell da.
Verstehe ich nicht. Wie kann denn die Durchschnittsgeschwindigkeit sinken, wenn Du die gleiche Zeit für dieselbe Strecke fährt?

Gemäß Deiner Angaben fährst Du bei 68,8 km in 90 Minuten eine Durchschnittsgeschwindigkeit von etwa 46 km/h. Das ändert sich auch nicht, ausser es dauert länger.

46 km/h: Ich bin entsetzt! Jetzt hat er sich verplappert und alles kommt raus: Knauser ist in Wirklichkeit ein Raser! ;-)

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 427
Die Durchschnittliche Geschwindigkeit ist eine Sache für sich.
Schon 5 Minuten am Bahnübergang rum stehen und die sinkt. Um das wieder rein zu holen musst du rasen.

Fahre mal 120 km/h für 20 Minuten Autobahn, achte auf die Durchschnittliche Geschwindigkeit. Dann fahre durch die nächste Stadt mit vielen Ampeln.

Da kannst zugucken, wie die sinkt.
Normal habe ich so 50 km/h dort stehen ;-) was immer noch lächerlich wenig ist. Da kann man mal sehen wie oft und wie lange man viel langsamer fährt als man denkt :-)

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 428
50 km/h. Das wird ja immer schlimmer! Gib es zu Knauser, Du bist ein Raser ;-)

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 429
Du hast aber Recht. Zeit und Geschwindigkeit bleibt gleich. Aber, der Verbrauch ging runter. Weil, ich ganz anders gefahren bin. Gefühlt langsamer.

Ich bin jetzt auch ein Kurvenraser.
Weiß ja nun warum.

Und das mit den nicht bremsen und bei roter Ampel schon rechtzeitig bremsen um rollend und eben nicht aus dem Stand weiter zu kommen beherzige ich auch.

Immer diese Geradeausraser. Die dann an der nächsten Ampel vor einem stehen :-D. Der ist übrigens nicht von mir.

Für mich haben die alle eine Flatrate mit der Tankstelle und ihrer Werkstatt ;-D

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 430
Heute habe ich mal schöne BC-Vergleiche verschiedener Fahrzeuge gehabt was den Kraftstoffverbrauch anbelangt.
Alles die gleiche Strecke innerhalb von 50 min gefahren. Also gleiche Temperatur/Windverhältnisse und Verkehr war gar keiner.
Es geht um 9 km welche anfangs leicht abschüssig waren und ab der Mitte ca. ging es wieder bergauf. Höhenunterschied laut Navi 10 m zwischen Anfang/Ende.

Yaris HSD: 4,9 l/100 km
Skoda Fabia TDI: 3,8 l/100km
Seat Leon TDI: 5,0 l/100km

Alle Fahrzeuge waren beim Start kalt.
Der Yaris und der Skoda Fabia wurden beide 2 Wochen lang nicht bewegt.
Also rein vom ökonomischen Standpunkt ist der 15 Jahre alte Dieselmotor eine Wucht.
Ich vermute Knauser wäre den Yaris ein wenig sparsamer gefahren, aber ich habe mit allen Autos die 100 km/h auf der Landstraße angepeilt ;)

Und Knauser für deine Durchschnittsgeschwindigkeit mal ein Wert meines neuen Fahrzeugs seit Auslieferung:  54 km/h und da sind 800 km Autobahn dabei.

Und wer sich wundert warum manche Leute so zügig beschleunigen. Bei meinem alten Dieselmotor habe ich immer eine sehr digitale Fahrweise gehabt, denn bei Vollgas war die AGR abgeschalten und der Motor hat im Verhältnis am wenigsten Kraftstoff gebraucht. Dafür habe ich immer brav spätestens bei 1800 U/min hochgeschalten.


Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 432
Ich schaffe beim Pendeln nur in den Schulferien einen Schnitt über 50km/h.
Jetzt im Frühjahr werden hier die Straßen wie jedes Jahr Notdürftig gepflickt.
Da sinkt die Durchschnittsgeschwindigkeit dank der Baustellen in Richtung 45km/h.

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 433
Sagt mal ist das bei euch wirklich so wenig? Ich mache mir ja den Spaß und fahre mit 70 km/h über Land. Dann die paar Orte dazwischen zum Schluss Stadt. Deswegen ist das bei mir so. Meine Freundin hat sich gerade wieder über mich lustig gemacht. Weil, ich 46 km/h Durchschnitt gefahren bin.
Ein richtiger Auto 1.0 Fahrer  :-X geheiratet wird sie trotzdem ;-)


Übrigens hätte ich nie und nimmer gedacht, dass es spritsparend sein könnte mit denn Verbrenner zu fahren!

Das Display im Tacho zeigt einem bei der beschriebenen Fahrweise tatsächlich mal 2,x Werte an. Und das war ganz normal Akku voll gerade Strecke kein Gefälle. Ich dachte ich gucke nicht richtig. Noch nie habe ich so einen sparsamen Benzinmotor gesehen.

Er schafft also nicht die 3,3 l/100 km weil, der Akku dabei immer hilft (das auch). Er schafft es, weil es ab 60 km/h möglich ist mit so wenig oder weniger Verbrauch zu fahren.

Ich hatte Gegenwind, die ganze Zeit. Windstärke 6-7 laut WetterOnline (klare Empfehlung) und die 3,4 l/100 km haben sich nicht verändert.  :-) 2 Striche im Tank sind weg. Nun wird mir meine Auto 1.0 Fahrerin mit Kurzstrecken, Digitialer Fahrweise wieder den Schnitt versauen :'(

Antw.: Spritverbrauch senken

Antwort Nr. 434
Sagt mal ist das bei euch wirklich so wenig?
Ich habe auch nur einen Durchschnitt zwischen 40-45 Km/h pro Tank.
Wenn ich keine Einsätze in Karlsruhe habe und die ca. 1000 Kilometer Autobahn pro Monat dann wegfallen, sinkt der Duschschnitt auf 18-27 km/h.
So ist das halt, wenn man sich zu 90% während des Stadt-/Berufsverkehrs im Ballungsraum Rhein-Main auf Einzelstrecken um die 20km bewegt.
 ;)