Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 135 – 05. September 2016, 20:52 Zitat von: nohoff – am 04. September 2016, 23:12@SirDee Ich fahre einen Skoda Fabia Combi mit dem 100 PS Diesel Motor. Der verbraucht mit Tempomat bei 100 eigentlich immer unter 4 l/100km allerdings mit der 185er Bereifung. Bei der 215er Bereifung geht das nur auf der Autobahn.Cool ,ich habe es weder mit Oktavia RS oder Superb, nie unter 7 Li geschafft. waren alledings 2.0erTDis Quote Selected
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 136 – 12. September 2016, 09:52 Ich habe mir jetzt mal die Zeit genommen, beim Spritmonitor alle Tankrechnungen einzutippen.Ich kann erkennen, dass ich vom Anfang 5,4 liter mittlerweile auf 4,45 liter runter bin. Allerdings war bei der letzten Tour auch viel Stadt dabei. Ich rechne damit realistisch mit 4,6 litern auf 100km.Damit kommt mich der Hybrid Benziner günstiger als der Diesel (5,1 liter). Auch dadurch dass die Steuern geringer sind. Hätte ich nicht mit gerechnet. Einziger Nachteil: Autobahn fahre ich nicht mehr als 100 km/h. Nur mal zum Überholen 110 km/h. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 137 – 12. September 2016, 11:15 Mit mehr Übung wird es dann auch noch ein bisschen besser!Man muss sich halt erst an den Antrieb und seine Eigenheiten gewöhnen. Quote Selected
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 138 – 09. Februar 2017, 01:03 Als ich das letzte mal hier schrieb, hatte ich das Auto noch nicht. Jetzt sind die 10.000 km voll. Liebe Kinder, bitte nicht nachmachen, der Knauser hat sie nicht mehr alle Knauser ---> Ich beziehe mich aufPrius 3 Verbrauch in Berg-Regionen (Siegerland, Sauerland)undPulse and Glide – Prius Wiki6. Absatz, 3. Satz. Hügeliges Gelände...Nach der Spätschicht, habe ich die B104 fast für mich. Da geht es ständig hoch und runter. So probierte ich heute Abend folgendes-bergrunter Ecometer zwischen Carge und ECO -rollen lassen bis Maximum-berghoch beschleunigen bis 1 Strich nach dem C von ECO Und ich war erstaunt, wie weit man rollen kann, dass reichte teilweise, fast den nächsten Berg wieder hinauf.Nun habe ich ab einer gewissen Geschwindigkeit wieder Gas gegeben. Langsam um bei der Bergkuppe, den Fuß vom Gas zu nehmen und wieder möglichst zwischen ECO und Charge erneut den Berg runter zu rollen.Im Verbrauch sehe ich davon, bei 1x ausprobieren noch nichts. Setze den Bordcomputer nur beim tanken zurück. Im Moment bei 3,6 fest genagelt.Nun eine Frage an euch, wenn jemand überhaupt so etwas mal praktiziert (mir macht das Spaß). Wie weit darf man beim runter rollen und anschließend nächsten Berg hoch rollen die Geschwindigkeit fallen lassen? Ich habe übrigens erst selbst ausprobiert und dann nachgelesen um raus zu finden ob das Quatsch ist. Nachts kann man das, mit Augen verschärft im Rückspiegel machen, tagsüber NIEMALS, viel zu gefährlich.P.S. Physik ist ein interessantes Thema, würde gern lernen, wie man das Auto am effizientesten bewegt, mit allen Tricks und Geschwindigkeit, als auch Zeitaufwand egal. Nach der Spätschicht, gute Musik dazu. Herrlich zum abschalten Quote Selected Zuletzt geändert: 09. Februar 2017, 01:06 von Knauser
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 139 – 09. Februar 2017, 09:35 Bei deinen geringen Verbräuchen wird es sich wahrscheinlich auch positiv bemerkbar machen wenn du das Radio ausschaltest Quote Selected 1 Likes
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 140 – 09. Februar 2017, 10:06 Ich würd ja noch direkt die Spiegel abmontieren, weniger Luftwiderstand und dann sieht man auch die Drängler nicht mehr. (SCHERZ!)2 Fliegen mit einer Klappe.Oder halt noch die Spalte abkleben.... Dürfte zumindest legal sein im Gegensatz zu den Spiegeln. (Ernst!) Quote Selected Zuletzt geändert: 09. Februar 2017, 10:32 von swiesma
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 141 – 09. Februar 2017, 10:07 Ich habe schon mal ernsthaft darüber nachgedacht, ob ich nicht die Spalte an der Motorhaube zukleben soll #Kein #Scherz Quote Selected Zuletzt geändert: 09. Februar 2017, 10:19 von DerBennj
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 142 – 09. Februar 2017, 10:15 Bitte Ironie oder Scherze auch als solche kennzeichnen! Quote Selected 1 Likes
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 143 – 09. Februar 2017, 10:44 Ihr habt ja Recht, deswegen habe ich das auch so geschrieben ---> Trotzdem, ich bin gestern Abend, auf einem Abschnitt glatte 2 km ohne Verbrauch (Batterie+Benzin) nur gerollt. Würde es selbst nicht glauben, habe es gerade in Pocketearth nachgemessen.Nun war das nicht das einzige Stück, was ich gerollt bin.Das verblüfft mich doch, es gibt ewig lang gezogene Berge auf meiner Fahrt von und zur Arbeit. Wenn man die langsam hoch kriecht und ohne oder mit wenigen Pfeilen im Energiemonitor runter rollt, da müsste noch etwas raus zu holen sein.Ich muss mal sehen, ob ich das für verschiedene Tage und Uhrzeiten an denen ich fahre aufzeichnen kann. Pulse & Glide bei Bergen bringt mehr als auf ebener Strecke schon gewusst? Ich nicht, habe ich mir gerade über Google zusammen gelesen. Kennt ihr das nicht, den Ehrgeiz mal zu gucken, was maximal möglich ist? Die nächsten Tage ist es dank meinem Schichtplan vorbei mit Sprit sparen. Frühschicht Heute spare ich am meisten Benzin, ich habe nämlich FREI Quote Selected
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 144 – 09. Februar 2017, 10:47 Zitat von: Knauser – am 09. Februar 2017, 10:44Kennt ihr das nicht, den Ehrgeiz mal zu gucken, was maximal möglich ist? Doch, aber bei mir ist es eher der Ehrgeiz, was ist in Sachen Höchstgeschwindigkeit möglich und wo kann ich sparen, ohne mich und meine Fahrweise zu sehr zu verbiegen. Ich gönn dir aber deinen Spaß, auch wenn mir das keinen Spaß machen würde. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 145 – 09. Februar 2017, 11:07 Also ich kenne den Ehrgeiz auch, in beiden Richtungen. So lag ich mit dem niedrigsten Verbrauch bei 3,6 l/100km und damit immerhin 0,9 Liter unter der Werksangabe.Aber ich wollte auch mal sehen was oben heraus möglich ist und habe den Kleinen mit 195 km/h laut Tacho (nur 185 km/h laut GPS) auch schon gequält. Auf den Verbrauch habe ich da nicht mehr gesehen, er war aber mit Sicherheit zweistellig. Ich hatte an beidem großen Spaß. Quote Selected
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 146 – 09. Februar 2017, 11:14 An das Abkleben von Spalten habe ich auch schon gedacht.Bei meinem alten Auto hatte ich nachher dauerhaft ca. 1/3 des Kühlergrills zugeklebt. Hat wenigstens im Winter dazu geführt, dass es schneller warm wurde im Inneren. Für den Auris fehlt mir dazu aber noch mindestens eine Kühlwassertemperaturanzeige.Man braucht zwingend nur 2 Spiegel. Ei Außenspiegel könnte also weg Quote Selected
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 147 – 07. März 2017, 12:50 Also ich wollte das was ich bisher gelernt habe in einem Beitrag nieder schreiben, wenn nötig ergänzen.Bei Fragen verlinken. Da das Thema hier so heißt, nehme ich das.Ich finde das hier SpritspartippsSollte auch ergänzt und erweitert werden, es lässt sich eben doch noch mehr auf die Spitze treiben als man denkt. Erst kurz in Stichpunkten, darunter das warum.1. Das Auto machen lassen2. ECOMODE einschalten 3. Vor dem Start der Warmlaufphase so lange wie möglich elektrisch fahren (Ecometer unter der Mitte halten)4. In der Warmlaufphase zaghafte Beschleunigung5. Nach Ecometer fahren, nicht nach Tacho 6. Normale gerade Strecke und Berghoch, den Zeiger im Ecometer nur ein paar Millimeter über der Mitte und dem Wort ECO halten. 7. Bergab, auch kleine Hügel und immer wenn man rollen kann den Zeiger zwischen Charge und ECO halten.8. Vorausschauend fahren9. Langsam beschleunigen 10. Langsamer fahren11. Das richtige Benzin tanken 12. Fahre wie ein Fahrradfahrer 13. Fahre ohne Luxus wie Heizung und Klimaanlage oder benutze sie wenig Der Rest ergibt sich von ganz alleine. Kurzstrecke vermeiden und alles was Jorin schon geschrieben hat. Auch wenn ich nicht mit allem einverstanden bin, siehe 9.Ich beschreibe jetzt mal das ganze jetzt mal ausführlich, an meinem täglichen Arbeitsweg hin und zurück.Zu 1.Ich zwinge das Auto zu nichts, ich drücke keine EV Taste, mehr gibt es dazu nicht zu sagen.Zu 2. Der Ecomode lässt das Gaspedal wirken, als wenn man gegen einen Widerstand tritt. Oder so wie sich alte Autos ohne elektronisches Gaspedal fahren. Man muss mehr Muskelkraft aufbringen um etwas zu bewirken. Was passiert? Man verbraucht nur dadurch schon einiges weniger an Benzin. Ich habe bei Spritmonitor einen Eintrag dazu gemacht und den Unterschied sofort bemerkt. Seit dem schalte ich es nicht mehr aus.Zu 3. Warum den Akku erst leer fahren? Ich habe die Erfahrung gemacht, wenn ich von der Arbeit los fahre, dass ich das eine ganze Zeit lang in die Länge ziehen kann. Bin mir aber ziemlich sicher, dass es unter 3 Minuten sind. Das reicht manchmal schon um auf eine Straße zu kommen, auf der man schneller fahren kann.Bei mir ist es auf dem Hinweg so: 200 Meter innerorts, Stop-Schild, 1 km innerorts Ortsausgang, Bundesstraße. 1 km weiter auf 70 km/h begrenzt Kurven. Schon am Stopschild kann ich je nach Verkehr unnötig mit laufenden Motor stehen (Warmlaufphase). Auf dem Rückweg ist es ganz anders. Wohngebiet Tempo 30 km/h begrenzt. Ich kann mit einiges an Weg zurück legen, so 1 Kilometer, bis ich dann aber lange an der nächsten Ampel stehe. Es geht dann auf 60 km/h innerorts beschränkt los. Warmlaufphase. Gut so, dabei wird der Akku schön voll gemacht. Die gespeicherte Energie kann ich gleich wieder gebrauchen. Und zwar einige Kilometer Innenstadt auf 30 km/h beschränkt.Zu 4. lässt dem Motor mehr Zeit warm und damit verschließarm arbeiten. Um so schneller der warm ist um so sparsamer läuft der. Wenn man jetzt schon viel Leistung anfordert, geht es auf den Verbrauch.Zu 5.Nach Ecometer fahren. Warum? Weil, das Ecometer ein Leistungsanzeiger oder Verbrauchsanzeiger ist.Econometer – WikipediaNun funktioniert das wirklich wie beim Schiff, man stellt die Leistung ein und es dauert bis man auf die gewünschte Geschwindigkeit in Knoten ähmm Kilometern pro Stunde kommt. Fährt man ausschließlich nach Ecometer und hält sich an den hier beschriebenen Bereich, dann sinkt der Verbrauch.Spritverbrauch senkenVorzugsweise geht man nicht bis zum Ende des Bereichs zwischen dem Wort ECO und dem 1. Strich danach, sondern man bleibt ganz wenig am Anfang. So das der Verbrenner gerade so an bleibt. Die optimale Drehzahl bestimmt das Auto selbst. Wobei wir wieder bei 1. währen. Das Auto machen lassen.Benutzt man nur das Ecometer fährt man meistens sogar nach Vorschrift Das geht soweit, dass man bis zum 1. Strich nach Charge 50 km/h fährt und ganz kurz über ECO fährt man meistens 70 km/h. So ist man innerorts und außerorts oft nicht zu schnell unterwegs.Nach Ecometer fahren spart Sprit, dass kann man gut am Momentanverbrauch sehen. Um so höher der Zeiger im Ecometer um so höher der Momentane Verbrauch. Aus vielen kleinen hohen Verbräuchen wird ein hoher Gesamtverbrauch und aus vielen niedrigen ein niedriger. So einfach ist das Zu 6.Ein bisschen habe ich es schon in 5. angesprochen.Wenn ich zur Arbeit oder nach Hause fahre, geht es nur Bergauf und Bergab. Für mich als Mecklenburger sind das Berge. Für jemanden aus dem Gebirge sind es Hügel oder Hügelchen. Man könnte es auch als Steigungen oder Gefälle betrachten.Fahre ich zu Hause los, geht es gleich Bergauf, da ist es schwierig und es ist auch Quatsch den Verbrenner aus zu lassen. Trotzdem versuche ich jeden kleinen Hügel mit möglichst wenig Verbrauch hoch zu kommen. Ich habe den Momentanen Verbrauch auf viel Fahrten beobachtet und kam zu dem Punkt "ein paar Millimeter nur über ECO, so dass der Verbrenner gerade läuft, reicht aus. Zieht man das Ecometer höher, bis zum 1 Strich hinter ECO steigt der Verbrauch pro Strich um 5 Liter/100 km. Damit sind wir bei 5. nach Ecometer fahren und nicht nach Tacho.Weil, was macht die Geschwindigkeit? Sie sinkt! Ich lasse es zu. So krabble ich ganz langsam den Berg hoch. Bei optimaler Last (der Motor muss das Fahrzeug den Berg hoch ziehen) und bei optimalen Verbrauch (Drehzahlen) für die nötige Leistungsanforderung. Warum nicht mehr Gas? Weil, man nur minimal schneller wird, es aber viel mehr Energie kostet. Klar trete ich drauf werde ich schneller. Aber, man möge einen Berg so steil machen, dass man dort dort nur mit maximal durchgetretenen Gaspedal hoch kommt. Was passiert? Der Wagen wird nicht schneller. Das mache ich, in dem ich gerade so den Verbrenner nicht ausgehen lasse. Ich beschränke nur die Leistungsabgabe. Minimale Drehzahl/Verbrauch, minimal nötige Leistung den Berg hoch zu fahren.Warum das ganze auch auf gerader Strecke?Ich bin vorher immer so gefahren, dass ich auch höher war mit dem Zeiger im Ecometer.Es ging keinen Bergrauf, keinen Berg hinab. Warum nicht?Weil ich durch bloßes probieren und beobachten des Momentanen Verbrauchs raus gefunden habe, dass man so auch 70-80 km/h erreichen kann. Es dauert nur länger. Bleibe ruhig, versuche den Zeiger dort zu halten, dass der Verbrenner gerade so läuft und warte. Beobachte dabei das Tacho. Ganz langsam klettert die Geschwindigkeit. Während der Verbrauch gleich bleibt, ohne mit der Geschwindigkeit mit zu steigen. Auf meiner Arbeitsstrecke geht es wie gesagt ständig bergauf, bergab, um Kurven die auf 70 km/h beschränkt sind, durch Ortschaften. Ich habe nicht 1x eine Ebene. Die Topographie ändert sich ständig. Und Kleinvieh macht auch viel oder wenig Verbrauch. Es lohnt sich für mich nicht mal auf 80 km/h zu beschleunigen. Ich muss den Fuß nach nicht mal 5 Minuten eh wieder vom Gas nehmen. Also lasse ich es gleich ganz bleiben.Zu 7.Jeden Berg, Hügel, Gefälle. Was ich runter rollen kann, Rolle ich auch runter.Geht ganz einfach, Gefälle Vorraus Fuß vom Gas und zwar soweit. Dass der Zeiger im Ecometer zwischen Charge und ECO gehalten wird. Was passiert? Man segelt ohne Verbrauch. Der Akku wird nicht geladen, es wird auch kein Strom entnommen, der Verbrenner läuft auch nicht. Man rollt einfach nur, ohne Verbrauch von Energie.Bei welchem Gefälle das funktioniert lernt man, in dem man es ausprobiert und ruhig bleibt.Ein Blick in den Rückspiegel ist wichtig! Ich Rolle so Berge runter und teilweise wieder hoch. Lässt es der Verkehr zu, mache ich das bis 50 km/h meine Art von Pulse & Glide. Pulse den Berg hoch wie in 6. beschrieben und Glide den Berg wieder runter. Es gibt auf meiner Strecke nur 1 Berg bei dem ich es schaffe mit 30 km/h über den Berg rüber zu rollen, ohne Energie aus dem Akku zu entnehmen und dann gleich ins nächste Tal zu rollen. Zwischen Tieplitz in Prüzen geht es nur Bergabhttps://goo.gl/maps/doWwy67psKyGenauer von der 104 auf der Karte bis zum letzten Buchstaben im Wort Güstrower Chaussee ganz rechts in der Karte. Das sind über 3 Kilometer! Die Rolle ich ohne Verbrauch jede Spätschicht Abends nach Hause. Bei 20 Arbeitstagen sind das 60 km im Monat oder 660 km im Jahr (11 Monate mit Urlaub). Bei Kosten von 5,16 € / 100 km spare ich 34€/Jahr Benzin.Nun kommen wir zum viele kleine Verbräuche machen einen kleinen Gesamtverbrauch. Kommen durch viele kleine Strecken die man runter rollt, eine ganze Menge Strecken zusammen, die zu einer großen Gesamtstrecke werden, die man ohne Verbrauch einfach nur rollt. Das spart Benzin und damit bares Geld.Zu 8.Ich habe auf der Gesamten Strecke kaum Ampeln auf die ich achten kann.Aber, es lohnt sich um die Ecke zu gucken. Durch Bäume durch im Winter kann ich auf Ampeln gucken, die über 1 Kilometer entfernt sind. Das ganze liegt bei mir in einer Kurve.https://goo.gl/maps/CxgVmWtGAQL2Und zwar genau da wo es rechts weg nach Brüehl geht. Ansonsten lohnt sich das ganze natürlich in der Stadt. Rote Ampel oder Stillstand in Sichtweite? Fuß vom Gas. Grüne Ampel und man weiß, dass sind Bedarfsampeln? Das nächste Auto oder ein Fußgänger nähert sich zum drauf drücken? Fuß vom Gas. Einfach nur seine Umgebung beobachten.Zu 9.Ich suche noch nach dem Beweis. Und zwar die physikalische Formel, dass es mehr Energie kostet, einen Körper schnell in Bewegung zu setzen, als den gleichen Körper (Gewicht, Masse, Form) langsam in Bewegung zu setzen. Irgendwann werde ich den finden und das Gegenteil von dem behaupten was gesagt wird. So kann ich es jetzt nur mit meinem Verbrauch beweisen.Wenn ich im Ecometer wenig Energie/Leistung anfordere, setzt sich das Auto langsam in Bewegung. Auch, wenn ich, wenn der Verbrenner schon längst läuft die Nadel im Ecometer nur etwas nach oben bewege, wird das Auto langsam schneller.Ich habe das mit dem schnell beschleunigen immer bis zum 1. Strich über ECO gemacht. Ergebnis? Verbrauch steigt. Nun habe ich mein Wissen aus dem Berg rauf fahren angewendet.Seit dem: in der Stadt und immer, wenn mich der Verkehr lässt. Das Ecometer nur bis zur kurz unter die Mitte. Somit beschleunige ich bis 50 km/h elektrisch. Dann schaltet sich meistens schon der Verbrenner zu. Kurz Fuß vom Gas geht der Verbrenner, bei vollem Akku aber wieder aus! Außerhalb von Ortschaften, ab 50 km/h und schneller, Ecometer über ECO halten, so dass der Verbrenner läuft. Erst wenn es nicht mehr schneller wird, langsam den Zeiger wandern lassen. Man kann es so weit treiben, dass man jeden Strich im ECOMETER abwartet, bis die Geschwindigkeit nicht mehr steigt. Mache ich noch nicht, aber vielleicht als nächstes. Also mit 1 Strich los fahren, Geschwindigkeit steigt nicht mehr? Zeiger auf nächsten Strich wandern lassen. Das ganze so weit, bis der Verbrenner anspringt. Unterstützung findet man dabei bei 2. mit dem Ecomode. Dafür braucht man leider Zeit und das machen andere Verkehrsteilnehmer mit Auto 1.0 nicht mit. Und Zeit haben sie alle keine. Will man Geld Sparren oder etwas für die Umwelt tun oder sogar beides? Dann nimm dir die Zeit.Zu 10.Ab 70-80 km/h fährt man gegen den Windwiederstand Strömungswiderstand – WikipediaJe nach Auto ist die Geschwindigkeit höher oder niedriger. Auf den CW Wert kommt es an.Meine niedrigsten Verbräuche erreiche ich eben nicht mit 150 km/h sondern mit 70-80km/hWill man Sprit sparen, runter mit der Geschwindigkeit.Weil, sonst kämpft man nur noch gegen den Wind an.Zu 11.Man möge mir erzählen was man will.Ich fahre mit dem Auto seit Anfang an E10. Es ist vom Hersteller frei gegeben. Für mich ist das Propaganda, damit man keine Alternativen Kraftstoffe benutzt. Und wie gut es funktioniert. Alle hören darauf und finden es richtig. Ich spare nicht nur 2 Cent pro Liter an der Zapfsäule. Ich verbrauche damit auch weniger. Und zwar liege ich im Moment laut Bordcomputer fest genagelt bei 3,4 L/100 km im März 2017. Bei maximal 8 Grad draußen. Und ich fahre nur noch E10. Ja das böse Teufelszeug. Ich denke damit muss man mehr verbrauchen? Ich liege 0,1 Liter über der Werksangabe von 3,3 l/100 km. Hier noch ein paar Beweise: E10 oder SuperZu 12.Ich bin Monate am Stück mit dem Fahrrad zur Arbeit gefahren um meine Anzahlung für das Auto zusammen zu bekommen. Habt ihr schon mal einen Fahrradfahrer wie blöde im höchsten Gang strampelnd einen Berg hoch oder Bergrunter oder auf 60 km am Stück fahren gesehen? Bergrunter vielleicht noch.Unser Körper und der trainierte Fahrer weiß "irgendwann ist die Energie weg".Also fährt man langsam mit wenig Kraft den Berg hoch, fährt mit geringster aber ausreichend Kraft auf gerader Strecke und lässt sich den Berg runter rollen. Und zwar die ganze Zeit so, dass man nicht zu kaputt am Zielort ankommt. Es sei denn kaputt sein ist das Ziel. Weil, man Gewicht reduzieren, Frust abbauen möchte usw.Es ist ganz einfach, fahre Auto wie du Fahrrad fahren würdest und schon sinkt der Verbrauch.Zu 13.Heizung habe ich immer auf maximal und die Lüftung aus. So wird es warm im Innenraum ohne das der Verbrenner läuft. Wenn der auf der auf Betriebstemperatur ist, kann man auch ganz normal die Heizung an machen. Ich habe aber zum Beispiel auf meinem Rückweg von der Arbeit nach Hause in der Tempo 30 km/h Zone mit Lüftung an/aus den Verbrenner an/aus schalten können.Klimaanlage genau das gleiche, wenn es hilft sich besser zu konzentrieren soll sie an sein. Man muss es aber nicht gleich beim los fahren im Sommer machen. Da reicht auch erst mal ein offenes Fenster auf den ersten Kilometern.Denke immer daran, jegliche Energie muss irgendwo her kommen.Heizung, Klimaanlage, Bewegung. Das kommt alles aus dem Benzin.Beim Elektroauto werden die heutigen T-Shirt im Winter-Fahrer oder Klimaautomatik auf 20 Grad im Hochsommer-Fahrer das Nachsehen haben. Da geht dann die Reichweite richtig runter. Noch merkt man das beim Benzin nicht so. Weil, die Wärme ein Abfallprodukt ist. Aber, die Kälte schon nicht und da merkt man es im Verbrauch/Reichweite.In unseren Breitengraden ist es nun mal so, dass wir aufs Jahr gesehen mehr Energie für Wärme brauchen, als für Kälte. Und für Wärme ist viel Energie notwendig. Unser Auto ist ein schlecht gedämmtes Gerät. Als Kühlschrank im Sommer Energieeffizienzklasse G und als Backofen im Winter das gleiche.Weiteres:Reifen Ich fahre mit Allwetterreifen von Goodyear und habe im Winter einen niedrigen Verbrauch Garage? Das bringt auch nicht so viel. Bei mir ist der Verbrenner nach 2 Kilometern auf der Bundesstraße aus. Diese Abgaswärmerückgewinnung wie sie der Prius hat, dass würde etwas bringen.Habe fertig.Geschrieben mit meinem iPad. Direkt in einer Antwort hier im Forum.Hoffe damit jemanden zu helfen.Für mich ist es Geld und Umwelt, deswegen fahre ich so. Ich hasse es Geld aus dem Fenster zu werfen oder durch den Auspuff zu pusten.Für alle die es nicht interessiert, viel Spaß mit dem Spaß, weil, ich will Spaß ich gebe Gas. Quote Selected 5 Likes
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 148 – 07. März 2017, 13:50 So steht es geschrieben im Schleicherevangelium nach Knauser Gute Zusammenfassung, trifft alles so zu!Respekt dass Du so nen Roman am iPad tippst! Quote Selected 2 Likes
Antw.: Spritverbrauch senken Antwort Nr. 149 – 08. März 2017, 09:10 Zitat von: Knauser – am 07. März 2017, 12:50Ich finde das hier SpritspartippsSollte auch ergänzt und erweitert werden, es lässt sich eben doch noch mehr auf die Spitze treiben als man denkt.Gute Idee, werde ich aber nicht umsetzen, denn diese Spritspartipps sind für alle erdenklichen Fahrzeuge gedacht und nicht nur für den Yaris Hybrid. Quote Selected