Zum Hauptinhalt springen
Thema: Erfahrungen mit dem Auris? (11277-mal gelesen) - Abgeleitet von Toyota Prius 2016
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Erfahrungen mit dem Auris?

Hallo,
geht zwar hier haupsächlich um den Prius, den ich auch z.Z. fahre (P2, fast 200.000), aber ich will mir im Frühjahr den neuen Auris zulegen. Hat schon jemand Erfahrung mit dem Teil?

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 1
Bekannter von mir hat mal einen als Werkstatt Ersatzwagen gehabt, als sein Prius 3 zur Inspektion war. Er war sehr angetan und meinte, wenn jetzt ein Autokauf anstünde wäre das sofort seine erste Wahl.

Vielleicht kann ein Moderator das ja in einen eigenen Strang verfrachten.

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 2
Hallo @N1301 ,

Erfahrungen findest schon einige in der Aurisrubrik.

Ebenso wie ich, kommst du vom Prius II. Umgewöhnung erfordern beide, PIII und Auris. Der Auris ist, wie schrieb die hiesige Presse einmal beleidigend, "golfiger".. er ist ein guter Kompakter, und als TS verfügt er auch über wirklich gute Zuladung. Vorteilhaft ist hier die relativ steile Hackklappe, die es ermöglicht, die ganze Ladefläche auch in der Höhe zu nutzen.

Im direkten Vergleich zum Prius (Antrieb ist ja der selbe) fällt dann auf, dass der Auris etwas weniger Passagierraum hat (hier ist der Prius einfach ein Raumschiff) darum rate ich dir, abzuschätzen, was du öfter tust, viel transportieren oder mehrere Leute mitnehmen. 2 Erwachsene plus Kind... da ist sicher der Auris die bessere Wahl, ab 3 Erwachsenen eher der Prius, aber selbst testen.

Auf der Autobahn hat der Prius einen kleinen Vorteil--- er ist etwas windschlüpfriger, verbraucht etwas weniger als der Auris bei gleicher Geschwindigkeit, aber das fällt erst ab etwa 120 wirklich ins Gewicht, auf Landstraße und Urbanem Umfeld keine Unterschiede.

Meine Erfahrungen und Eindrücke über 50.000 km findest du hier

Gruß Christian

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 3
Ich bin Besitzer eines Auris I, und habe schon zu Wartungsarbeiten einen Yaris Hybrid, den Auris II Hybrid und zur Probefahrt den Prius III erhalten. Im Prius II konnte ich leider nur Probesitzen, da das nicht verstellbare Lenkrad für meine Größe nicht passte.

Ich bin vom Auris II vollkommen enttäuscht und würde speziell Prius Besitzern vom Kauf dieses Wagens abraten. Es ist ein Design, dass sich dem künstlich gesteuerten Massengeschmack anbiedert. Beklemmende Enge, winzige Fenster,  lieblose Innenraumlinien, sowie veraltete Analogzeiger sind Zeugnis dieser Entwicklung. Der Kofferraum ist der einzige Pluspunkt, er ist praktischer als beim Prius III.

Ich würde an Deiner Stelle doch überlegen, ob Du nicht zum Prius III wechselst. Der bietet ein ähnlich fortschrittliches Gefühl wie der Prius II, hat jede Menge Platz für Fahrer und Passagiere und hat zusätlich den Bonus der Abgaswärmerückführung, die beim Auris II gespart wurde.

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 4
Wenn wir hier schon bei Details wie der Abgaswärmerückgewinnung sind, dann sollte man bei den Unterschieden auch nicht übersehen, dass der Auris II TS HSD Handlingvorteile gegenüber dem Prius III aufgrund der aufwändigeren Hinterachskonstruktion sowie einer harmonischer abgestimmten Servolenkung hat.
Wichtig ist all das aber nicht wirklich; die entscheidende Frage ist vielmehr ob man eher die Variabilität eines Kombis oder den Innenraum des nächstgrößeren Fahrzeugsegments braucht. Ist beides nicht entscheidend, so kann m.E. getrost der Preis entscheiden. Denn die technischen Vorzüge des HSD sind ja identisch.

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 5
Hatte den Auris (Benziner) mal als Ersatzwagen und ich kann KaizenDo nur zustimmen.
Bin noch nicht im Prius 2 und 3 gesessen aber im Yaris fühle ich mich um einiges gemütlicher aufgehoben als im Auris

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 6
Natürlich geht es hier um das subjektive Empfinden, wenngleich es schon gravierende, weil konstruktive Unterschiede gibt.

Der Auris ist meiner Frau und mir insbesondere im Beinraum zu eng, das liegt wohl hauptsächlich an der Mittelkonsole, die "sportlicher" geschnitten ist. Der Yaris ist hier untenrum viel luftiger.

Auch im Prius II, den ich ca. 6 Jahre fuhr, empfand ich die Sitzposition angenehmer und entspannter als im Prius III, den ich wegen Rückenproblemen bei meinen Langstrecken (lag an der Sitzposition und der Konstruktion der "schwebenden" Mittelkonsole) nach 8 Monaten wieder verkaufen musste. So etwas lässt sich bei einer relativ kurzen Probefahrt aber leider kaum feststellen.

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 7
ich weiß nicht, was ihr gegen den Auris II habt. Ich fahre den Auris II TS jetzt 30.000 Km ohne jegliche Probleme. OK, es knackte in der Lenkung, wurde schon 2x behoben. Er klappert und knarzt nicht und ich sitze gut. Der Platz im Innenraum ist für 4 Erwachsene ausreichend und beklemmender Enge spüre ich nicht. Die Fenster sind aussreichend groß, die sind in diversen, auch größeren Fahrzeugen manchmal nicht größer. Gut, dass Armaturenbrett im FL gefällt mir auch besser. Ich bin rundherum zufrieden mit dem Fahrzeug

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 8
Die Menschen sitzen und fühlen halt sehr verschieden. Ich komme von einem der Autos mit der luftigsten Mitte, welche man für Geld kaufen kann: Einem Scenic 2, bewußt des Raumgefühls wegen ohne die Box in der Mitte gekauft und deshalb in der Mitte mangels Schalthebel und Konsole (da gab es nur eine ganz flache Schale, aus der sogar ein Handy schon beim Anfahren rausrutscht) so offen und geräumig, dass man problemlos zwischen Bei- und Fahrersitz hin- und hersteigen kann. Dennoch fühle ich mich im Auris II keineswegs eingeengt. Die Mittelkonsole hält im Ggs. zu manch anderem Auto durchaus respektvollen Abstand vom rechten Bein. Und was mir als relativer Großfüßler immer auffällt: In wenigen Autos hat man so klaglos Platz für große Füße. Da zahlt sich das oft geziehene hoch bauende Armaturenbrett spürbar aus. In Megane wie Golf, welche ich beide recht regelmäßig fahre, bleibe ich gern mal mit den Spitzen vornehmerer Schuhformen irgendwo hängen. Das ist mir in jetzt bereits 9000 km Auris II noch nicht ein einziges Mal passiert.

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 9
ich weiß nicht, was ihr gegen den Auris II habt. Ich fahre den Auris II TS jetzt 30.000 Km ohne jegliche Probleme. OK, es knackte in der Lenkung, wurde schon 2x behoben. Er klappert und knarzt nicht und ich sitze gut. Der Platz im Innenraum ist für 4 Erwachsene ausreichend und beklemmender Enge spüre ich nicht. Die Fenster sind aussreichend groß, die sind in diversen, auch größeren Fahrzeugen manchmal nicht größer.
So ist jeder "Jeck" anders (ich komme aus Köln). Bei mir ging der Auris II überhaupt nicht. Ich habe mich total eingeengt gefühlt. Er ist mir einfach zu niedrig. Zudem sind mir die Fenster viel zu klein (Schießscharten). Deshalb habe ich mich für den Yaris entschieden. Der bringt mir ein ganz anderen Raumgefühl. Den Auris I hätte ich wegen des Raumgefühls und des im Vergleich zum Yaris besseren HSD-Systems eigentlich bevorzugt, leider gab es den neu nicht mehr und beim Gebrauchtmarkt habe ich zu dem Zeitpunkt nichts mit Rückfahrkamera, etc. gefunden..

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 10
Ich bin zum Zeitpunkt des Kaufes meines Auris I bereits mit einem Golf VI und einem Ford Focus II gefahren. In keinem dieser beiden Kompakten hatte ich so viel Platz als im Auris. Im Toyota Autohaus nahm ich zum Zeitpunkt des Kaufs (2013) Probeweise auch Platz in einem IQ, einem Aygo, einem Verso-S, einem Verso, einem Prius II und einem RAV4. Interessanterweise hatte ich in den Kleinstwagen trotz meiner 2,00m Platz, im Verso-S und dem Verso war der Platz königlich. Der Prius II war sehr bequem, jedoch verhinderte das nicht herausziehbare Lenkrad eine sinnvolle Fahrerposition. Der RAV4 dagegen erwies sich überraschenderweise äußerst unbequem und beengt -> Super Useless Vehicle. Die Entscheidung fiel schließlich auf den Auris I, den ich als Executive mit Automatik bei einem Toyota Händler kaufte.

Vom Einsteigen her besteht kaum ein Unterschied zwischen Auris I und Yaris III, in beiden ist es sehr bequem. Der Yaris kam mir durch seinen Aufbau sogar noch etwas luftiger und heller vor - siehe meine Hybrid Probefahrberichte. Der Auris II ist beim Einsteigen eine Zumutung, und die Fensterfläche ist durch das "Modedesign" deutlich reduziert. Während beim Auris I sich das Cockpit dem Fahrer zuneigt und elegante gerundete Linien zeigt, kommt man sich beim Auris II wie von einem aufgeblasenen Schlauchboot eingeengt vor. Dieses "Höhlendesign" soll vermutlich wie auch ein SUV ein Sicherheitsgefühl vermitteln - bei mir wirkt es jedenfalls nicht. Ich fühle mich sicher wenn ich sehe was um mich geschieht und nicht wenn ich von einem schwarzen Kunstlederschlauch erwürgt werde.

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 11
Ich werde das Gefühl nicht los, dass einige hier beim Probesitzen im Auris II die großzügigen Verstellmöglichkeiten der Sitze nicht bemerkt haben. Von "Höhlendesign" und schlechtem Einstieg kann doch nur die Rede sein, wenn man den Sitz in der (extrem tiefen) untersten Stellung belässt oder man die Sitzlehnen in eine sicherheitstechnisch ohnehin nicht zu empfehlende Liegestellung bringt. Ansonsten reicht der freie Kopfraum sowie der Verstellbereich der Sitzhöhenverstellung doch ohne weiteres dazu aus, das Armaturenbrett weit unter die Sichtebene zu verschieben - und das nachweislich sowohl für meine eher zierliche Tochter als auch für meine 1,86. Da gleiche gilt für die "Sehschlitze" - zwar ist nach hinten wie in den meisten modernen Autos nicht wirklich viel zu holen, aber an den Seiten ist bei adäquater Höheneinstellung alles im Lot. Und auch die "einengende Mittelkonsole" ist höchstens gefühlt, hält jeglichem Faktencheck aber nicht stand: Ich habe es heute morgen ausprobiert und habe bei normaler Linie des rechten Beins zum Gaspedal durchgängig über 8cm Abstand zur Konsole - nur mit unphysiologischen Verdrehungen des Beins gelingt es mir überhaupt, sie zu berühren.

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 12
Das hat rein garnichts mit den Sitzeinstellungen zu tun - die es bei allen anderen Autos genauso gibt. Setz Dich mal in einen Auris I und dann anschließend in Deinen Auris II, dann bemerkst Du sofort den Unterschied. Gleiches Spiel beim Yaris III und dem Auris II. Einen Hinweis gibt alleine schon die Fahrzeughöhe. Das bullige Innendesign tut noch ein übriges dazu und ist die totale Abkehr vom Vorgänger - es fehlen eigentlich nur noch Backofenschalter um dem klaren Vorbild zu entsprechen...

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 13
Alles was KaizenDo nicht gefällt, ist per se schlecht!

Ich wünsche Dir trotzdem noch viel Spaß mit dem Auris II, Francek!

Achso, bevor ich es vergesse. Eigentlich müsste jedes Auto der Welt einen Backofenschalter haben, denn das Vorbild ist ja das in Deutschland erfundene Automobil!  ;D

Antw.: Erfahrungen mit dem Auris?

Antwort Nr. 14
Das bullige Innendesign tut noch ein übriges dazu und ist die totale Abkehr vom Vorgänger
Womit du endlich klar ausgesprochen hast worum es wirklich geht. Du vermisst das von dir geliebte, gewohnte Design. Was dein gutes Recht ist. Die hier so vehement vertretenen Folgerungen, wegen derer der Auris II in sprachlich grenzwertiger Form als weitgehend untaugliches Produkt dargestellt wird, lassen sich daraus aber nicht im Mindesten ableiten. Vom tatsächlichen Raumangebot her tun sich die Aurisse nämlich wenig: Hier zwackt der eine ein Bisschen mehr, dort der andere. Der Auris I ist etwas höher und hat mehr Glasfläche, dafür steht zumindest beim HSD die extrem hoch gezogene Mittelkonsole meinen langen Beinen deutlich mehr im Weg als beim IIer, wo sie mehr als gebührlichen Abstand hält.
Und ja, ich habe auch bereits in beiden gesessen und würde jeden der beiden kaufen. Denn beides sind prima Autos. Und genau deshalb ergibt es absolut keinen Sinn, Toyota hier in dieser hochemotionalen Form für ein Design zu beschimpfen, welches endlich Chancen auf Marktakzeptanz hat.