Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 585 – 14. September 2017, 11:10 der Mann hat Recht mit seinen Aussagen. man greift ihn aber an, bzw. er macht sich angreifbar, weil er bzw. die DUH mit Toyota verbandelt ist. Das ist suboptimal. Quote Selected
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 586 – 14. September 2017, 12:20 ... nicht nur mit Toyota !Im PlusMinus-Bericht gestern in der ARD war auch von anderen Firmenspenden die Rede.Ich dachte immer, die nehmen genug Geld durch ihre Abmahnaktionen ein und müssen sich nicht von Unternehmen abhängig machen !? Quote Selected
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 587 – 14. September 2017, 14:32 Firmenspenden an interessenvertretende Vereine sind ja auch nicht notwendig ein Problem. Oder werden unsere beiden Großkirchen schon allein deshalb zu Wirtschaftslobbyisten, weil sowohl das Reformationsjahr als auch der letztjährige Katholikentag von VW gesponsort wurden? Vereine müssen halt immer abwägen, ob die durch die bessere Finanzausstattung gewonnenen Freiheiten die eventuellen Rücksichten auf den Geldgeber übersteigen. Häufig ist das so, denn meist wollen sich die Geldgeber eher das positive Image des Geförderten aneignen als letzteren in die Schranken zu verweisen oder gar gleichzuschalten. Der Einfluss Volrkswagens auf die Gestaltung und Inhalte des Reformationsjahrs dürfte marginal sein, VWs Imagegewinn durch die Assoziation mit dem Reformationsjubiläum hingegen in Deutschland immer noch beträchtlich. Ähnliches gilt für Krombacher und den WWF und viele weitere Partnerschaften. Im Falle DUH vs. Toyota lässt sich da natürlich gedeihlich ein Kartell konstruieren, aber solange keine Beweise für eine Einflussnahme vorliegen sollte man vielleicht besser darauf schauen, wer von solchen Unterstellungen besonders profitiert. Die Haltungen der DUH mögen kontrovers beurteilbar sein, aber im Ggs. zu manchen von führenden Politikern in derselben Sache vorgetragenen Äußerungen (bspw. das gebetnsmühlenhafte "Wir brauchen den Diesel zur Reduktion des CO2-Ausstoßes.") sind sie wenigstens nicht unbestreitbar sachlich falsch. Quote Selected Zuletzt geändert: 14. September 2017, 14:35 von Francek
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 588 – 14. September 2017, 16:55 Zitat von: Francek – am 14. September 2017, 14:32....denn meist wollen sich die Geldgeber eher das positive Image des Geförderten aneignen als letzteren in die Schranken zu verweisen oder gar gleichzuschalten. ...Im Falle DUH vs. Toyota lässt sich da natürlich gedeihlich ein Kartell konstruieren, aber solange keine Beweise für eine Einflussnahme vorliegen sollte man vielleicht besser darauf schauen, wer von solchen Unterstellungen besonders profitiert.....ohne jetzt mal ne Verschwörungstheorie daraus zu machen: es profitieren hier sowohle DUH als auch Toyota unbestritten. die einen finanziell, die anderen mit Image. Quote Selected 2 Likes
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 589 – 14. September 2017, 17:25 ...genau wie bei VW und den Kirchen, Krombacher und dem WWF, usw. Das wäre keinen Aufreger wert, sondern diese auf verschiedenen Ebenen liegenden Profite der Partner sind die Natur von Sponsoring. Im Fall Toyota und DUH wird aber gern darüber hinausgehend suggeriert, dass die Glaubwürdigkeit und inhaltliche Unabhängigkeit der DUH aufgrund finanzieller Abhängigkeit von Toyota nicht mehr gegeben sei, die DUH also quasi zum Werbebüro von Toyota mutiert sei. Mit solchen Mitteln die Motive der DUH zu diskreditieren nutzt offensichtlich konkurrierenden Lobbies. Mir persönlich geht der Stil der DUH zwar auch bisweilen auf den Senkel, ihr konsequenter Einsatz für das Stadtklima ist derzeit in unserer politischen Debatte aber unverzichtbar. Quote Selected 3 Likes
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 590 – 14. September 2017, 18:06 Ein weiser Mann (mein Chef ) sagte mir mal vor 20 Jahren. Die beiden größten "Organisationen" neben dem Staat sind das Deutsche Rote Kreuz und der ADAC! Quote Selected
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 591 – 15. September 2017, 07:24 Zitat von: https://unearthed.greenpeace.org/2017/09/13/realworld-tests-car-emissions-independent/ Greenpeace commissioned consultancy Emissions Analytics to carry out tests on three cars: a Volkswagen golf, a Vauxhall Insignia and a BMW mini. The golf and the insignia have already been through real world tests, while the mini will be required to before 2019 – all the firms may choose to make changes to their cars before the deadline.When tested over a 5 mile evening commute in London, a Volkswagen golf – one of the most popular family cars on the market – recorded NOx levels 85% higher than the new limits and 53% higher than in VW’s own real world test. Over a 3 mile section of polluted road, it came in 118% higher than in its official real world test. Quote Selected 1 Likes
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 592 – 15. September 2017, 08:27 VW-Markenvorstand sieht Kunden hochzufrieden TV-Kolumne „Maybrit Illner": VW-Markenvorstand Diess sieht Kunden hochzufried... und Maybrit Illner: VW-Manager redet Dieselaffäre klein – falsche Behauptung... Quote Selected
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 593 – 15. September 2017, 11:05 Was die DUH und Toyota angeht: Was soll er denn sonst fahren?Fährt er VW, wird er in den gleichen Topf gesteckt wie die Dieselmannschaft.BMW i3 hätte ein Zeichen sein können. Lokal emissionsfrei und viel Augenmerk auf grüne Fertigung/Material. Quote Selected
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 594 – 18. September 2017, 08:25 Trotz Ankündigung der Autoindustrie: Bislang kein einziges Diesel-Auto mit Euro-6d-Norm zugelassenZitatHält sich die deutsche Automobilindustrie nicht an ihre Versprechen? Laut der Grünen-Bundestagsfraktion wurde bislang noch kein Auto mit Euro-6d-Abgasnorm zugelassen. Die Enttäuschung darüber ist groß. Quote Selected
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 595 – 21. September 2017, 12:57 Diesel vs. Benziner: Der verhinderte SinneswandelZitatIm Jubeltaumel der IAA mehren sich wieder Bekenntnisse zum Diesel: Fürs Klima ist er doch unverzichtbar, oder? Gleichzeitig scheinen Vergleichszahlen aus dem Verkehrsministerium das Gegenteil zu belegen. Beides ist falsch. Quote Selected
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 596 – 21. September 2017, 13:48 das hier ZitatWenn wir das Klima schonen wollen, müssen wir kleine, leichte, windschlüpfrige Autos fahren. ist Wasser auf meine Mühlen. so gut wie alle neuen, modernen Autos sind einfach viel zu groß und schwer. Quote Selected 2 Likes
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 597 – 21. September 2017, 15:15 Wobei neue Modelle nur außen größer werden.Innen ist da gefühlt immer weniger Platz! Quote Selected
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 598 – 21. September 2017, 17:51 stimmt, denn die Türen werde immer besser gepolstert etc. Quote Selected
Antw.: Die Zukunft der PKW-Diesel-Technologie: Top, Flop oder das Ende? Antwort Nr. 599 – 22. September 2017, 07:56 Den empfehle ich allen Diesel-Liebhabern, um mit Prämie ihren alten Diesel abzuwracken:http://www.adac.de/infotestrat/tests/auto-test/detail.aspx?IDTest=5637Ja, man kann sich bei unserer Gesetzeslage immer noch weiter verschlechtern. Sogar Prämien werden einem dafür ggf. noch in den Hintern geblasen. Quote Selected