Zum Hauptinhalt springen
Thema: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid (9993-mal gelesen)
0 Benutzer und 1 Gast betrachten dieses Thema.

Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 1
Moin.
Wenn ich das richtig sehe:
Pries + und Auris von 2010-2014..


Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 3
Laut Toyota nur Prius plus! und Auris.
Betroffene Baugruppe ist der Inverter, der möglicherweise ein Überhitzungs Problem hat!
Lösung ist ein Software Update.


Zitat
Toyota ruft Fahrzeuge vom Typ Prius+ und Auris Hybrid in die Werkstätten
Kostenloses Software-Update für den Hybridantrieb
  Für Toyota hat es seit jeher höchste Priorität, seinen Kunden Fahrzeuge von kompromissloser Zuverlässigkeit und Qualität zu bieten. Sollte es einmal Zweifel an der Qualität der in Kundenhand befindlichen Fahrzeuge geben, steht Toyota zu seiner Verantwortung und holt konsequent alle in Frage kommenden Fahrzeuge in die Werkstätten.

  • Freiwilliger Rückruf zur Qualitätssicherung
  • 19.319 Fahrzeuge in Deutschland betroffen
  • Fahrzeughalter werden schriftlich informiert


Köln, 15. Juli 2015. Für Toyota hat es seit jeher höchste Priorität, seinen Kunden Fahrzeuge von kompromissloser Zuverlässigkeit und Qualität zu bieten. Sollte es einmal Zweifel an der Qualität der in Kundenhand befindlichen Fahrzeuge geben, steht Toyota zu seiner Verantwortung und holt konsequent alle in Frage kommenden Fahrzeuge in die Werkstätten.

Aus diesem Grund ruft Toyota 19.319 Fahrzeuge des Modells Prius+ und Auris Hybrid (Produktionszeitraum Mai 2010 bis November 2014) in die Werkstätten. In Einzelfällen kann es zu einer Überlastung der Hybridregelelektronik kommen. Tritt dieser Fall ein, leuchten die Warnanzeigen im Kombiinstrument auf und das Fahrzeug schaltet ins Notlaufprogramm mit reduzierter Antriebleistung.

Beim Werkstattaufenthalt wird eine verbesserte Software aufgespielt. Diese Maßnahme ist für den Kunden kostenfrei und dauert etwa 30 Minuten. Toyota sind in Europa drei Fälle gemeldet worden, Unfälle in diesem Zusammenhang gibt es nicht. Weltweit sind 625.787 Prius+ und Auris Hybrid betroffen, davon 159.966 in Europa. Toyota führt diesen Rückruf freiwillig durch. Die Halter der oben angeführten Fahrzeuge werden zeitnah angeschrieben und gebeten, sich mit ihrem Toyota Händler in Verbindung zu setzen.

Quelle : Toyota News Seite


Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 4
Hallo,

Da gehöre Ich als P+ Fahrer zum Kandidatenkreis. Hoffentlich regeln die nicht die Leistung runter, um die Temperaturen zu senken.

Dann lieber heiß und schnell.  ;D

Nette Grüße,
Thomas.

Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 5
Hmm, klingt nach dem gleichen Fehler, wie beim "normalen" P3 mit der neuen Software zum Sommer-Autobahn-Rasen, wo jetzt der Lüfter öfter läuft. Mich störts nicht.

Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 6
Ich möchte die Situation keinesfalls dramatisieren, aber so langsam beunruhigt mich das ganze.

Viele Jahre war der toyotanische Hybridantrieb ein Hort der Zuverlässigkeit und Stabilität, es gab keine Berichte über irgendwelche Ausfälle. Ganz im Gegenteil - der Hybridantrieb schien die bei weitem zuverlässigste Komponente bei den Toyotas zu sein.
Was ja schließlich auch der Grund war, warum auch ich mich für diese interessante Antriebstechnik entschieden habe.

Aber in letzter Zeit häufen sich doch immer mehr Problemfälle - seien es die Probleme mit dem Inverter des RXh, Getriebedefekte beim GSh oder auch einige Ausfälle bei der Hybridbatterie. Zudem wartet der Hersteller mit geradezu irrwitzigen Preisen für Ersatzteile auf.  :icon_no_sad:

Nicht dass jetzt, wo sich die Technik durchzusetzen scheint (z.B. 96% aller im ersten Halbjahr in Westeuropa verkauften Lexen sind Hybride), Toyota auch hier zu schludern anfängt.


Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 7
Bin überhaupt nicht beunruhigt obwohl mein AHSD1 offensichtlich diesmal betroffen ist. Der Wagen hat nun 80000km in 3,5 Jahren ohne derartige Probleme absolviert. Und selbst wenn der "Softwarefehler" eines Tages doch zuschlagen sollte: dann schaltet der Wagen lediglich in einen ungefährlichen "Notlaufmodus".

Enthält das Softwareupdate weitere Verbesserungen und nicht nur den "bug fix"? Was meint ihr?

@Smejko:
Herzlich Willkommen im Forum  :-)

Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 8
Toyota ist mit Rückrufaktionen nach meiner Erfahrung eh nicht gerade zurückhaltend. 

Laut SPON sind in Europa DREI Fälle mit dem Software-Fehler aufgetreten. Bei 160.000 potenziell betroffenen Fahrzeugen.
Kosten tut es nix, also wenn der Brief mit der Einladung kommt oder die nächste Gelegenheit da ist, sollen die ihr BuxFix, Update oder was auch immer machen und gut is.

Dass man auf diesem Wege die Fahrzeughalter in die Werkstatt bekommt, um diskret Verbesserungen zu implementieren, hab ich mir auch schon überlegt, bin aber zum Schluss gekommen, dass mir das zu konspirativ klingt  ;D
Ist ja auch nicht für alle Leute positive Publicity, so eine Rückrufaktion.

Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 9
Wenn man bedenkt, das Toyota bei den Rückrufen meist prophylaktisch handelt, finde ich das nicht bedenklich.
Wie schon gesagt:
Toyota ist mit Rückrufaktionen nach meiner Erfahrung eh nicht gerade zurückhaltend. 

Laut SPON sind in Europa DREI Fälle mit dem Software-Fehler aufgetreten. Bei 160.000 potenziell betroffenen Fahrzeugen.


Es wird nicht erst gehandelt wenn Unfälle passiert sind, oder Menschen zu Schaden gekommen sind.
Oder gar ausgesessen, auf dem Rücken der Kunden, wie bei anderen Herstellern.

Andererseits könnte man nahelegen das die Baugruppe mangelhaft ist, da sie nicht getauscht wird, sondern nur per Software heruntergeregelt wird, bevor man wegen Überhitzung und drohendem Halbleitersterben abschalten muss. Diese Minderleistung wird der Kunde in der Regel nicht nachvollziehen können.

Und ja, natürlich könnten -  und werden sicherlich auch -  andere Paraneter verändert (verbessert?) werden.
Bei einem solchen Update mit KBA Anschreiben.  

Wenigstens tut Toyota vorher was, und wartet nicht wie andere, bis der Kunde mit defektem Fahrzeug liegenbleibt.  ;)

Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 10

Wenigstens tut Toyota vorher was, und wartet nicht wie andere, bis der Kunde mit defektem Fahrzeug liegenbleibt.  ;)


Oder macht es heimlich. Wie Audi mal vor ein paar Jahren.

Da wurde im Rahmen der jährlichen Wartung, die Leistung vom Turbolader runtergeregelt, über eine Softwareänderung.

Ohne das der Kunde informiert wurde. Der Wagen hatte dann einfach weniger Leistung ;)


Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 11
Huhu,

also Ich finde das Verhalten von Toyota vorbildlich, was die Rückrufaktionen betrifft.

Das Einzige, was in diesem Fall etwas "unglücklich" ist, mein FTH kann das Update noch gar nicht machen.

Ich hätte als Toyota vielleicht zuerst die Händler gerüstet und wäre danach an die Presse gegangen.

Nette Grüße,
Thomas.

Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 12
Bei unkritischen Sachen bei 'ner Wartung, wäre es ja nicht schlimm - wenn der Wagen halt zur Wartung noch in die Vertragswerkstatt fährt. Die Leistung runterregeln kann nicht schaden bei den Rowdys auf Deutschlands Straßen, aber einen faden Beigeschmack hat man schon. ^^

Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 13
http://www.morgenweb.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaft/ruckruf-bei-toyota-1.2338609

Interessant, einen ähnlichen  Fehler konnte ich auch bei mir bei hoher Außentemperatur beobachten. So leuchteten bei mir bereits 2x grundlos unter anderem die ABS LED in der Multianzeige auf. Insgesamt waren es 3 LEDs. Kennt jemand diesen Fehler beim Yaris Hybrid (nicht Facelift).
Nach dem Neustart blieben die LEDs erst einmal wieder aus. Ich habe hier spontan sofort an die Überhitzung von elektronischen Bauteilen gedacht. Bei fast 40 Grad Außentemperatur und Temperaturen im Innenraum von zunächst 60 Grad ist das auch kein Wunder.

http://www.bild.de/newsticker-meldungen/auto/toyota-hybrid-rueckruf-41793130.bild.html

Nun doch der Yaris Hybrid ?

Tschau
Gutsch
 :-( 

Antw.: Neue Rückrufaktion Toyota Hybrid

Antwort Nr. 14
http://www.morgenweb.de/nachrichten/wirtschaft/wirtschaft/ruckruf-bei-toyota-1.2338609

Interessant, einen ähnlichen  Fehler konnte ich auch bei mir bei hoher Außentemperatur beobachten. So leuchteten bei mir bereits 2x grundlos unter anderem die ABS LED in der Multianzeige auf. Insgesamt waren es 3 LEDs. Kennt jemand diesen Fehler beim Yaris Hybrid (nicht Facelift).
Nach dem Neustart blieben die LEDs erst einmal wieder aus. Ich habe hier spontan sofort an die Überhitzung von elektronischen Bauteilen gedacht. Bei fast 40 Grad Außentemperatur und Temperaturen im Innenraum von zunächst 60 Grad ist das auch kein Wunder.

http://www.bild.de/newsticker-meldungen/auto/toyota-hybrid-rueckruf-41793130.bild.html

Nun doch der Yaris Hybrid ?
Habe ich bei mir in de 1,5 Jahren seit Nutzung des Edition 2014 nicht gehabt.
Hast Du evtl. einen OBD-Bluetooth-Adapter in Betrieb? Die günstigen können zu seltsamen Effekten führen.