Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 120 – 05. April 2017, 12:44 Aktien sind doch nix anderes als reine Spekulation mittlerweile.Mir gehts da auch so: Ich versteh nicht was wieso warum einen Kurs beeinflusst. Für "normal" denkende Menschen nicht vermittelbar.Daher hab ich nen Fond, der geht stetig bergauf mit ein paar kleinen Tälern drin.... Aber das große Risiko ausgeschlossen. Einzelaktien kaufen - viel Spaß! Da kann ich auch nach Salzburg ins Casino fahren und alles auf Rot setzen. Quote Selected
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 121 – 05. April 2017, 12:50 Wer mutig ist (und ggf. einen langen Atem hat) kann mit DE000CB8E8U7 Tesla mit Faktor 4 shorten. Zumindest solange es die Commerzbank AG noch gibt. Hätte man das Ding vor einem Jahr gekauft, wäre man aktuell mit fast 90% im Minus ... Quote Selected
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 122 – 05. April 2017, 12:52 Aktien sind doch fad. Nur Hebelprodukte bringen Würze ins Depot. Quote Selected
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 123 – 05. April 2017, 13:37 TOTAL OT (hat nix mit TESLA im Speziellen zu tun)Mich ärgert am meisten, dass der Aktienkurs von Unternehmen regelmäßig steigt, wenn die Unternehmen Werke schließen. Das halte ich für pervers: da investieren Mitarbeiter direkt, über Sparfonds, Versicherungen oder Bankkonten in den Aktienmarkt, der dann den Wegfall eigener Arbeitsplätze oder auch den von Anderen mit Kursgewinnen befördert. Und einige freuen sich dann vielleicht noch über den persönlichen Kursgewinn (OK, wenn es sie trifft am Ende nicht wirklich).Aber eins ist mir klar: warum soll ich mein Geld - so nicht gleich ausgegeben - jemandem geben, der sich am Wegfall von Arbeitsplätzen weidet?Keine Sandkorn dafürWanderdüne Quote Selected 2 Likes
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 124 – 05. April 2017, 13:42 Zitat von: TM – am 05. April 2017, 12:52 Aktien sind doch fad. Nur Hebelprodukte bringen Würze ins Depot.No risk no fun!!!! Tesla mit Faktor 4 shorten - kann man machen... Ist so als würd ich drauf wetten dass der FC Bayern nächstes Jahr absteigt Quote Selected
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 125 – 05. April 2017, 13:48 Zitat von: swiesma – am 05. April 2017, 12:44Aktien sind doch nix anderes als reine Spekulation mittlerweile.Mir gehts da auch so: Ich versteh nicht was wieso warum einen Kurs beeinflusst. Für "normal" denkende Menschen nicht vermittelbar.Daher hab ich nen Fond, der geht stetig bergauf mit ein paar kleinen Tälern drin.... Aber das große Risiko ausgeschlossen. Einzelaktien kaufen - viel Spaß! Da kann ich auch nach Salzburg ins Casino fahren und alles auf Rot setzen.Und aus was besteht dein Fonds: nicht etwa aus Einzelaktien ? Immer die Bedingungen für Anlage (= nicht Spekulation) in Aktien beachten: - nur Geld, dass ich innerhalb der nächsten 10/15/20 Jahre nicht zu einem bestimmten Zeitpunkt brauche, investieren - nicht alles auf eine Karte setzen = mind. 10 bis 20 Einzelwerte - nur Aktien mit langfristig guter Entwicklung (Gewinn/Dividende) und Kursentwicklung von links unten nach rechts oben kaufen - nicht das ganze Vermögen in Aktien investieren - Aktien liegen lassen, nicht dauernd auf die Kursentwicklung schauen, unruhige Zeiten aussitzen, die Dividenden ausgeben oder wieder anlegen und sich nach vielen Jahren über die gesamte Kurssteigerung des Depots freuen ==> TESLA nicht als Dauerinvest, maximal zum Zocken geeignet (wer's mag).Aber das Ganze driftet vom Thema ein bisschen ab, vielleicht den Teil Anlage in Aktien, falls weiter Diskussionsbedarf besteht, abtrennen ? Quote Selected
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 126 – 05. April 2017, 13:51 Zitat von: pe57 – am 05. April 2017, 13:48Und aus was besteht dein Fonds: nicht etwa aus Einzelaktien ? Klar, aber genau das nimmt dem Ganzen ja die große Gefahr, oder? Einer meiner Fonds:UNIGLOBAL Fonds Kurs | 849105 | DE0008491051 | finanzen.netWenn man sich hier die Entwicklung ansieht kann man langfristig gesehen wenig falsch machen. Quote Selected
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 127 – 05. April 2017, 13:57 Zitat von: pe57 – am 05. April 2017, 13:48Aber das Ganze driftet vom Thema ein bisschen ab, vielleicht den Teil Anlage in Aktien, falls weiter Diskussionsbedarf besteht, abtrennen ?Der nächste, der meint, weiter über Aktien diskutieren zu wollen oder müssen, möge bitte die Zitat-Thema-Funktion nutzen. Ansonsten zurück zum Thema Tesla und dessen weitere Entwicklung bitte. Quote Selected 2 Likes
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 128 – 05. April 2017, 20:11 Also bevor man gebrauchte Teslas oder Jahreswagen kaufen kann, müssen ja erstmal die Neuwagen in den Markt.Und da sind 45 k schon eine Hürde. Viel mehr aber noch der Hersteller selbst. Seit mehr als 2 Jahren nix als Verluste und die wachsen noch.Welcher verantwortungsbewusste Flottenmanager würde da investieren?Dann das Problem der Lademöglichkeiten, ein weiteres Hindernis, um Teslas in größerer Menge (als Firmenwagen für Vielfahrer) einzusetzen. Womit es wiederum schwierig wird, dass ein entsprechendes Angebot an Gebrauchten zustande kommt.Und guckt Euch mal das Angebot an gebrauchten Teslas an, 50.000 € Minimum für´ne Kiste mit 123.000 km auf dem Buckel?Ich glaub es hackt, zu dem Preis krieg ich gleich vier anständige Verbrenner!Last but not least: Mit einem durchschnittlichen Jahreseinkommen 45k für ein Auto auszugeben, kann man nur, wenn mana) nicht weiss, was das Leben sonst kostet; oderb) Das Auto einem das wichtigste im Leben ist.Das ist es bei mir definitiv nicht. Quote Selected 2 Likes
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 129 – 11. April 2017, 08:41 Börsenwert: Tesla ist nun wertvollster US-AutobauerZitatTeslas Absatz beträgt nur einen Bruchteil von dem der US-Autoriesen GM und Ford. Der Aktienkurs des Elektroautopioniers liegt hingegen deutlich über dem der Konkurrenz - und sorgt nun für eine Premiere. Quote Selected
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 130 – 11. April 2017, 09:27 Hier im Hamburger Westen scheint sich der Absatz von Tesla gut zu entwickeln.Heute Morgen hatte ich einen Tesla Model X (P100D) vor mir und ein Model S ist an mir vorbei gefahren.Wenn die Dinger bloß nicht so teuer wären... Quote Selected
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 131 – 11. April 2017, 14:10 @michaelm Das ist alles ziemlich subjektiv was Du da schreibst. Wieso sollten 45k Euro für einen Neuwagen ein Problem sein?Wenn ich mir ansehen was bei uns hier rumfährt, da sind 45k€ Neupreis nix besonderes.Was ich eher noch sehe, wie Du schreibst: Viele Wägen kommen über den "Dienstauto"-Weg in den Privatumlauf. Je nachdem wie Tesla sich hier positionieren kann, wird dann die Geschichte weiter laufen...Aber schon vorher irgendwo gesagt: Ihr schreibt hier als wären 45k€ unerreichbar?! Meine Augen sagen mir da was ganz anderes wenn ich mir die Straßen so ansehe Und wenn man nen Tesla haben will und die 45k€ nicht Bar hat, dann zahlt man halt 15k€ an, zahlt 3 Jahre lang 350€ / Monat und hat dann noch 18k übrig - ganz "normale" Kfz-Finanzierung?! Quote Selected Zuletzt geändert: 11. April 2017, 14:13 von swiesma
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 132 – 11. April 2017, 14:18 Ich finde auch, dass Neuwagenpreise um 40.000 Euronen in unserer Gegend (München und Umland) wohl sehr gerne in Anspruch genommen werden, wenn man sich so umschaut - ausdrücklich mich nehme ich jedoch aus mit meinem Yaris bzw. Kangoo bzw. 15 Jahre alten Jazz (naja, zusammen waren sie auch so teuer) .Das hängt vermutlich auch mit der Einkommensstärke dieser Gegend zusammen, da gibt es sicher "ärmere" Gegenden in Germany (ohne hier werten zu wollen). Und da dominieren dann auch andere Neupreise ... Quote Selected
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 133 – 11. April 2017, 21:22 @swiesma und@pe57 Normalverdiener, die unter 50 sind, kaufen sich überhaupt keinen Neuwagen, das ist ja nun allgemein bekannt:Neuwagenkäufer immer älter: Nein, es ist nicht Mercedes: Diese Automarke hat...Alter der Neuwagenkäufer nach AutomarkenWarum wohl?Im Schnitt kostet ein Neuwagen in D knapp 31.000 €, der Tesla läge also um 50% darüber - illusorisch für die Meisten:Neuwagen im Vergleich: Deutsche geben mehr fürs Auto aus - manager magazin• Durchschnittliche Neuwagenpreise in Deutschland | StatistikWenn nun der eine oder andere scheinbar viele neue Autos sieht, heisst das weder dass es Neuwagen sind, noch dass diese privat gekauft wurden, oder habt ihr jedesmal den Fahrer bzw. den Besitzer gefragt?.Selbst unter Besserverdienenden werden eher Gebrauchte/Jahreswagen etc. gekauft; es sei denn, man ist über 50, Haus/Wohnung sind bezahlt, die Kinder aus dem Haus etc.Eine verdammt schmale Markt-Basis für Tesla. Quote Selected 1 Likes
Antw.: TESLA - Entwicklung des Unternehmens Antwort Nr. 134 – 11. April 2017, 22:19 Zitat von: michaelm – am 11. April 2017, 21:22Normalverdiener, die unter 50 sind, kaufen sich überhaupt keinen Neuwagen, das ist ja nun allgemein bekannt:Ach echt? Wenn ich das mal im Januar 2001 gewußt hätte als ich 34 war und meinen P1 gekauft habe...Und, wenn auch nur um 1 Jahr verpasst, im November 2016 beim P4... Quote Selected 2 Likes