Zum Hauptinhalt springen
Thema: E-Autos, Versicherungseinstufung und mehr... (5237-mal gelesen) - Abgeleitet von Ich könnte verrückt w...
0 Benutzer und 2 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: E-Autos, Versicherungseinstufung und mehr...

Antwort Nr. 30
@HybridPower : Ja, es gibt die Regionalklassen, aber diese dienen laut GDV in erster Linie als Tarifmerkmal zur Berechnung des Beitrags eines Versicherten. Ob sie bzw. die ihnen zu Grunde liegenden Daten umgekehrt auch zur Kompensation statistischer Effekte bei der Bestimmung von Typklassen herangezogen werden, ist den Erläuterungen des GDV nicht zu entnehmen. Wenn tatsächlich nur die dort unter http://www.gdv.de/2015/08/typklassen-kurz-erklaert/ erwähnten Größen in der Typklasse Berücksichtigung finden, dann wäre das leider nicht der Fall - und führte folglich zu den von mir beispielhaft geschilderten Verzerrungen der Typklassenzuordnung. Der Effekt ist hier, kurz gesagt, dass eine eigentlich allein der Regionalklasse zuzuordnende räumliche Differenzierung der Schadenshäufigkeiten evtl. fälschlicherweise zusätzlich in die Typklasse Eingang findet, wenn der betreffende Fahrzeugtyp Auffälligkeiten in der räumlichen Verteilung seiner Zulassungen aufweist.
Derartige Effekte lassen sich durch Stratifizierung der Datensätze verhindern, aber die Erläuterungen des GDV enthalten keinerlei Hinweis auf derartige Maßnahmen, was zumindest bedenklich stimmt.

Antw.: E-Autos, Versicherungseinstufung und mehr...

Antwort Nr. 31
Ich glaube der ganzen Versicherungsbranche sowieso kein Wort. Seid froh, dass wir keine Wetterkapriolen wie in den USA haben. Dann könnte sich keiner mehr seine Hausversicherung leisten. Da ich Ende I. Quartal auf den neuen Auris-HSD umsteige, hab ich mich bei meiner Versicherung mal vorsichtig erkundigt. Muß ca. 50€ mehr bezahlen. Grund lt. Vertreher  ;D :
da ist ja auch bedeutend mehr Technik drin als im P2. Na gut, wenn die Brüder mal einen LED Scheinwefer berappen müssen, wird's echt teurer als bei einer Halogenfunzel. Aber soll man jetzt womöglich wechseln. Ob bei der Krankenkasse, der Versicherung oder Stromanbieter - man hat immer das Gefühl, 50% dieser Institutionen halten in Absprache die Füße für 2-3 Jahre still, danach sind die anderen dran. Unterm Strich wechselt man nur das Klo. Besch... wird man drotzdem. Hat nicht jeder das Gefühl, dass er trotz Wechsel der Schadensklasse (hurra wieder 2 Jahre rum) kaum weniger, wenn nicht sogar mehr bezahlt.
Ich habe immer so ein komisches Bild vor Augen. Sehen 10 Bosse verschiedener Versicherungen von der Dachterasse eines Versicherungsneubaus herunter. Sagt einer zu seinem Nachbarn: Guckt Dir die kleinen Scheißerle an, wie sie zu Dir rennen. Vertane Mühe, nächstes Jahr sind sie alle wieder da. Darauf kannst Du einen l....
Ertragt es mit Anstand, auch wenns wurmt (mich auch)! In diesem Sinne, wen können wir 2016 mit noch höheren Beiträgen beglücken. :-D

 Jorin hat Teile des Beitrags, die den Nutzungsbedingungen nicht entsprechen, entfernt.

Antw.: E-Autos, Versicherungseinstufung und mehr...

Antwort Nr. 32
Mir fällt da noch eine Menge ein - so hat der Hybrid zwar keinen Ladeluftkühler, dafür aber dennoch einen weiteren Kühler (die ToyotaHybride haben ja bekanntlich zwei Kühlkreisläufe) im Vergleich oder alternativ einen teureren Kombi-Kühler, der innerlich getrennt und beide Kühlkreisläufe bedient.
Und was für eine dem gegenüber komplexere (Wasser-)Kühlung hat denn bitte ein aufgeladener Motor?!

Grüße  ~Shar~

 Jorin hat Teile des Beitrags, die den Nutzungsbedingungen nicht entsprechen, entfernt.

Antw.: E-Autos, Versicherungseinstufung und mehr...

Antwort Nr. 33
Servus auch,

Beim Toyota HSD Antriebsstrang wird der obere Teil des Kühlers zur Motorkühlung benutzt, der untere Teil zur Kühlung des Inverters.
Kühlsystem HSD
Kühlmittel HSD
Schema des Kühlers mit beiden Kühlkreisläufen
Dieses System wird auch beim Grill-Blocking thematisiert.

Als komplexere Systeme beim aufgeladenen Motor sind folgende zu nennen.
- Motorblock, Zylinder, Zylinderkopf, Ventile, Zylinderkopfdichtung, Kolben und Kolbenringe müssen für die thermische und mechanische Mehrbelastung ausgelegt werden. Letztere gilt auch für Pleuel und Kurbelwelle sowie den gesamten Antriebsstrang (Getriebe, Kardanwelle, Differential und Antriebswellen) sowie alle Lager.
- Die höhere Leistung erfordert auch ein entsprechend größer dimensioniertes Kühlsystem oder Kühlung der Kolbenböden mit Spritzöl. Auch manche Komponenten des Turboladers müssen evtl. (beispielsweise mittels eines Ölkühlers) gekühlt werden (insbesondere seine Lager).
- Da der Lader seine Energie aus dem Druckgefälle zwischen den Abgasen und der Umgebungsluft bezieht, muss der Querschnitt der Auspuffanlage ausreichend groß sein, damit kein zu großer Gegendruck im Auspuff entsteht. Der Gegendruck sollte nicht über etwa 5 kPa liegen[3] (wobei der Standardatmosphärendruck ca. 100 kPa beträgt).
Wiki zum Turbolader

Halten wir fest, dass es auffällige Typklassenunterschiede gibt, sowohl bei der Haftpflichtversicherung (also für den Fall dass man einen Unfall verursacht), als auch bei der Kaskoversicherung (für den Fall dass am eigenen Auto Schaden entsteht). Im Hinblick auf die öffentlich deklarierten Berechnungsgrundlagen der Versicherungen, müßten bei teureren Fahrzeugen ebenso höhere Typklassen entstehen wie bei Fahrzeugen die besonders bei Fahranfängern oder Möchtegern-Rennfahrern beliebt sind. Da entstehen im Schadensfall höhere Kosten und die Wahrscheinlichkeit zur Schadensverursachung ist ebenfalls höher. In der Realität ist es aber nicht so und man kann besonders als Fahrer ausländischer Marken höhere Typklassifizierungen feststellen.

Fakt ist, dass je mehr diffizile Technik im Auto vorhanden ist, desto höher ist auch die Wahrscheinlichkeit für teure Reparaturen bei einem Schaden. Zu den reinen Materialschäden kommen ja auch Werkstattkosten hinzu, da man evtl. erst andere Komponenten herausbauen muss um an ein defektes Teil zu gelangen. Bei der Verkapselung der Motorräume nehmen sich der VAG Konzern und der Toyota Konzern nichts.

Grüße
KaizenDo

 Jorin hat Teile des Beitrags, die den Nutzungsbedingungen nicht entsprechen, entfernt.

Antw.: E-Autos, Versicherungseinstufung und mehr...

Antwort Nr. 34
Servus.

Wie geschrieben, der Hybrid hat gerade im Frontbereich durch das doppelte Kühlsystem sicher keine billigere Technik. Er hat zwar kein LLK aber eben einen doppelten Kühler, beim P2 sitzt vorne sogar noch zusätzlich die "Thermoskanne". Im bei einem erheblichen Frontunfall zu bleiben, der Inverter oben auf dem "Getriebe" bzw. Hybrideinheit sitzt auch gefährlich weit vorne/oben, von dem bruchgefärdeten Plastik-Ansaugkrümmer oder dem sehr teuren E-Kompressor und dessen Leitungen ganz zu schweigen. Da ist eine dort sitzende LiMa oder 0-8-15-Klimakompressors weitaus das günstigere Bauteil.
Ölkühler sind keine Alleinstellungsmerkmale von den Turbos.
Als komplexere Systeme beim aufgeladenen Motor sind folgende zu nennen. - Motorblock, Zylinder, Zylinderkopf, Ventile, Zylinderkopfdichtung, Kolben und Kolbenringe müssen für die thermische und mechanische Mehrbelastung ausgelegt werden. Letztere gilt auch für Pleuel und Kurbelwelle sowie den gesamten Antriebsstrang (Getriebe, Kardanwelle, Differential und Antriebswellen) sowie alle Lager. [ff.]
Stimmt alles, aber damit sind wir dennoch wieder am Anfang - das alles hat nichts mit der Versicherung zu tun, außer man braucht unfallbedingt einen neuen Motor aber in dem Fall wird der Wagen i.d.R. eh ein Totalschaden sein, spielt also im Endeffekt auch wieder keine Rolle.

Zitat
Da der Lader seine Energie aus dem Druckgefälle zwischen den Abgasen und der Umgebungsluft bezieht, muss der Querschnitt der Auspuffanlage ausreichend groß sein, damit kein zu großer Gegendruck im Auspuff entsteht. Der Gegendruck sollte nicht über etwa 5 kPa liegen[3] (wobei der Standardatmosphärendruck ca. 100 kPa beträgt).
Deiner These steht die Tatsache der ganzen Filter und KATs entgegen, die alle nach dem Lader kommen, wenngleich man natürlich darauf bedacht ist, den Gegendruck für den Lader möglichst gering zu halten.
Spielt aber auch wieder keine wirkliche Rolle für die Versicherung, zumal den größeren Abgasanlagen das Downsizing entgegen steht (auch hier führt trotz Aufladung weniger Hubraum zu einem geringeren Querschnitt).

Zitat
Halten wir fest, [...] In der Realität ist es aber nicht so und man kann besonders als Fahrer ausländischer Marken höhere Typklassifizierungen feststellen.
Da will ich - wie ich auch zuvor schon schrieb - nicht widersprechen. Es ist durchaus Auffällig, jedoch sehe ich die Darlegung von HybridPowers Beitrag #49 bzw. 57 als eine mögliche Ursache.

Ich bin der Ansicht, daß den meisten (dich und mich eingeschlossen) oder gar allen hier schlichtweg der nötige Über- und Einblick fehlt, um ein hieb- und stichfestes Urteil zu den Einstufungen der Versicherer abzugeben - obwohl ich beruflich mit der Thematik "KFZ-Versicherungen" ständig irgendwie zu tun habe und so auch mehr Einblicke habe, als allgemein üblich ist.

Grüße  ~Shar~

 Jorin hat Teile des Beitrags, die den Nutzungsbedingungen nicht entsprechen, entfernt.

Antw.: E-Autos, Versicherungseinstufung und mehr...

Antwort Nr. 35
Beim Toyota HSD Antriebsstrang wird der obere Teil des Kühlers zur Motorkühlung benutzt, der untere Teil zur Kühlung des Inverters.
Das ist beim Prius 2 und beim Yaris HSD so. Nicht aber beim P3 und somit wahrscheinlich auch nicht bei Auris 1+2 und CT200h, dort ist es umgekehrt.
Er hat zwar kein LLK aber eben einen doppelten Kühler, beim P2 sitzt vorne sogar noch zusätzlich die "Thermoskanne".
Die Thermoskanne hatte nur die US-Version, die gab es in Europa nicht.

LG
Klaus

 

Antw.: E-Autos, Versicherungseinstufung und mehr...

Antwort Nr. 36
Danke für die Info, das hatte ich so noch nicht gewusst.

Ich habe mich auch gleich nochmal über das CHSS System (die Thermoskanne) informiert und diese gab es nur im Prius II in Nordamerika um die strengen kalifornischen Umweltrichtlinien einzuhalten.
CHSS System beim Prius Wiki
P1150 Komponenten Code des CHSS Systems

Interessanterweise hat Die Zeit erst vor kurzem einen Artikel über eine derartige Thermoskannen-Entwicklung geschrieben:
Das Ding mit der Thermoskanne

Nun wollte ich es auch noch genau wissen, ob das CHSS System auch bei der dritten HSD Generation vorhanden ist oder nicht - und ich bin auch fündig geworden: Das System gibt es nichtmehr weil es ersetzt wurde
Zitat
Speaking of winter, a much larger PTC heater is used on this model. To help with emissions and heater core operation, on the Gen III cars, the hot coolant storage tank from the Gen II models has been replaced with a system that uses heat from the catalytic converter to heat engine coolant
Mastering Hybrid HVAC Systems, Pt 2 — Toyota Prius

Somit ist auch die Frage beantwortet, warum es das EHR System für den Aqua und den Prius c gibt, aber nicht für den Yaris Hybrid. Die Umweltauflagen sind in den betreffenden Märkten schärfer als in Europa.