Zum Hauptinhalt springen
Thema: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-) (91625-mal gelesen)
0 Benutzer und 14 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 150
Müsste funktionieren. Aber nicht zu lange, du weißt ja... In N wird nicht geladen.  ;)


Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 152
Die HU ist die kostengünstigste Möglichkeit checken zu lassen, was am Wagen wirklich nicht in Ordnung ist. Hinfahren, im schlimmsten Fall das Auto ohne HU wieder mitnehmen, schnell die genannten Punkte (selbst) reparieren (lassen) und zur Nachprüfung.
Die Nachprüfung beim Tüv Süd kostet 12 Euro und man hat einen Monat Zeit die bemängelten Punkte in Ordnung zu bringen.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 153
Ich merke schon, war gut, dass ich hier angemeldet bin :-)
Na dann weiß ich schon mal wie es in Zukunft bei mir ablaufen wird.

Ich dachte, dass mit dem Gas geben wäre bekannt.
Das funktioniert auch aus dem Stand, so kann man den Verbrenner gleich nach dem Start in die Warmlaufphase schicken (wenn der Akku leer ist). Ob es etwas bringt, andere Frage. Und nur in P/N bitte. Sonst baut man noch einen Unfall :-(

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 154
Fuß auf die Bremse (kräftig!) und Fuß aufs Gas gleichzeitig geht auch![1] Im Prius 2 ging da aber die Drehzahl dann langsam wieder zurück, ganz automatisch.
Nachmachen auf eigene Gefahr!

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 155
...

Auf die Idee den Motor durch starkes Gasgeben im Stand zu starten bin ich nicht gekommen.
Weiß auch nicht ob das geht in "N" - was meinen die anderen dazu?

In N springt nix an dann, und in P verpasst er knapp die geforderte Mindestdrehzahl. In D mit Bremse und Vollgas kannst du die AU  nicht bestehen, denn diese soll bei erhöhter leerlaufdrehzahl ohne Last stattfinden, aber so wird die ICE in den optimalen Lastpunkt getrieben .... eigentlich geht nur Inspektionsmodus ... vielleicht erkennt die 3. Generation aber den Test auch selbständig

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 156
Wenn ich in N schalte und aufs Gas trete, passiert nichts? Wirklich? Nachher gleich mal ausprobieren...

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 157
...
Gespannt war ich auf das Urteil des Prüfers bezüglich den Rosträndern an den Bremsscheiben: "Die Bremswerte sind in Ordnung. Das geht noch mindestens 10000km. Maximal 20% einer Scheibe darf verrostet sein - in Ihrem Fall noch ok!". Das war eine Überraschung denn mein FTH hatte mir schon im Sommer bei der 105er-Inspektion zu verstehen gegeben, dass man mit diesen Scheiben keine Plakette mehr bekommt. Dasselbe hatte der alte FTH zwei Jahre vorher auch schon behauptet :icon_doh: Seitdem fahre ich immer selbst zum TÜV - was übrigens interessant ist und mir wieder viel Spaß gemacht hat :-)
...

Sehr interessant! Habe diese Woche 120.000er Service und im Dezember die nächste HU. Bin mal sehr gespannt auf das Urteil des Freundlichen zu den Rosträndern an den Bremsscheiben! Als es vor Monaten um evtl. Inzahlungsnahme ging, hieß es natürlich: die Bremsen müssen neu. Seitdem fahre ich munter weiter (mit den alten Bremsen natürlich) und alles funzt prächtig.
Bislang ist mein Plan genau der: ich fahre zum Dekra und schaue, was der Prüfer, ein gute Bekannter, sagt. Wenn sie dann fällig sind, wird neu gemacht, sonst bleiben sie noch eine Weile mit Rostrand in Betrieb. Ist schließlich so 'was wie Kennzeichen der meisten Hybriden ;-)
Werde spätestens im Dezember berichten.

Gruß!
JoAHa

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 158
Wenn ich in N schalte und aufs Gas trete, passiert nichts? Wirklich? Nachher gleich mal ausprobieren...

Wenn der Motor aus ist und du in N schaltest, dürfte nichst passieren. Der Wagen kann in N ja nicht gestartet werden.

Wenn der Motor läuft und du in N schaltest, dürfte die Drehzahl hoch gehen.

Bin gespannt auf deinen Versuch :)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 159
Letztlich haben wir die Klimaanlage ein paar Minuten voll aufgedreht solange bis der Motor dann von selbst angeprungen ist :-)
Warum so umständlich? ;-)

Einfach in P Gasgeben (und halten ;-)  )

Um einen Wadenkrampf zu vermeiden geht auch ein Ziegelstein ;-)

Grüße
Peter

PS: Oder über den Diagnose-Modus, der speziell dafür existiert! (Man muss natürlich wissen, wie es geht ;-) )


Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 160

Wenn der Motor aus ist und du in N schaltest, dürfte nichst passieren. Der Wagen kann in N ja nicht gestartet werden.


Habe ich gerade probiert. Der Motor bleibt aus und es ertönt nur ein *piep* so lange man auf dem Gaspedal steht.


Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 161
Aha! Danke!

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 162
Nachtrag zum letzten Freitag:
Da war nämlich eine Vollbremsung bis zum Stand aus 50kmh notwendig - so etwas hatte ich schon lange nicht mehr.
Meine Reaktionszeit war zum Glück kurz genug und es ist nichts passiert.
Dank ABS und Co gab es kein Quietschen und keine Reifenspuren auf dem Asphalt.
Ein freundlicher Herr hatte nicht aufgepasst und mir die Vorfahrt genommen. Er hat sich per Handzeichen entschuldigt und das war ok. So etwas passiert halt manchmal und ich habe derartige Fehler auch schon gemacht - allerdings selten :-)  

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 163
Fortsetzung zum 18.10.16, Antwort #157:

Der Service wurde durchgeführt, die Bremsen für i.O. befunden. Allerdings ist an einer der vorderen Scheiben innen (wo man ohne Bühne schlecht hingucken kann) ein etwas breiterer Rostrand :-(
Wieder einmal wurde die Erwartung geäußert, daß die Bremsen wohl beim nächsten Service fällig seien ...
ich warte gelassen ab ---

Gruß!
JoAHa

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 164
Ach, das die Bremsen beim nächsten Service fällig sind, habe ich bestimmt 3 oder 4 Serviceintervalle lang gehört.  ;)
Der Wechsel fand dann bei 120 tkm statt.