Zum Hauptinhalt springen
Thema: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-) (91624-mal gelesen)
0 Benutzer und 13 Gäste betrachten dieses Thema.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 180
Könnte man fast nen Parallelthread eröffnen. In etwa "5 Jahre Bruchpilot (Hybridpilot) und immer noch begeistert."  ;)
Evtl. auch diesen Titel etwas aktualisieren? Dieses "eine Jahr" ist auch schon ein paar Jahre her.  :-/

Grüßle hybbi56
Da hast Du recht - eine Umbenennung wäre besser.

@Jorin
Kann ich das selbst machen oder musst Du das übernehmen? Danke!

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 181
Du kannst nur den Titel deiner Beiträge ändern... Ich den aller Beiträge!  ;)  Welchen Titel hättest du gerne?

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 182
Du kannst nur den Titel deiner Beiträge ändern... Ich den aller Beiträge!  ;)  Welchen Titel hättest du gerne?
"Fünf Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)"

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 183
Wie wäre es mit "Viele Jahre..."? Sonst muss ich nächstes Jahr nochmal ändern.  ;)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 184
Wie wäre es mit "Immer noch Auris HSD und immer noch begeistert :-)"
Ist meiner Meinung nach etwas mehr Effekthascherei :-)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 185
Nehmen wir bitte "Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)"
So viel Umstände wollte ich nicht machen  :icon_kaffee3:

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 186
Gestern sind wir aus dem Winterurlaub in Garmisch Partenkirchen zurück gekommen. Die neuen Winterreifen (Contis, siehe oben) haben die Erwartungen voll und ganz erfüllt! Ausgerechnet am Rückreisetag gab es Windböen, Schnee, Matsch und ungeräumte Strassen. Sogar auf der A7 war teilweise nicht mehr als 60 kmh drin. Am Ende der Reise stand die Abfahrt von der schwäbischen Alb bei winterlichen Bedingungen an - auch das hat der Auris ohne Rutschen sehr gut bewältigt :-)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 187
Das ist wie mit guten Schuhen. Im Schnee braucht es Profil.  ;D

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 188
Gestern gab es die nächste kleine Bewährungsprobe auf der schwäbischen Alb bei Temperaturen zwischen -10 und -19 Grad.
 
Der Wagen ist immer sofort angesprungen und hat lediglich etwas rauher geklungen in den ersten paar Minuten - dabei war die Heizleistung so gut wie nicht vorhanden.
Das Freibekommen der Frontscheibe mittels der Defrostertaste war erfolglos, weil die dafür benötigte Motortemperatur schlicht nicht erreicht wurde. Lösung: zunächst den Motor ohne Heizungsanforderung warm werden lassen.

Da es zwar sehr kalt aber dabei völlig trocken war gab es keine Probleme mit Rutschen oder Glatteis. Fast alle Strassen waren frei - vermutlich aufgrund des Streusalzes. Auf einer nicht geräumten Strasse konnte ich aber über fünf Kilometer die Traktion der Contis auf Schnee testen - erstaunlich gut! Hat Spaß gemacht  ;D

Dummerweise habe ich nicht daran gedacht dass man bei diesen Temperaturen kein Wasser in der Scheibenwaschanlage haben sollte. Meine Mischung war 2:1 und der eine Teil Wasser hat die Spritzdüsen zufrieren lassen. Außerdem hatte ich vergessen dass Wasser bei Minus 15 Grad die Tendenz hat spontan auf einer Glasscheibe zu vereisen.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 189
Man lernt halt immer wieder dazu, n´est pas, Monsieur "dirbyh"?  ;)

Gruß hybbi56

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 190
Der Wagen ist immer sofort angesprungen
Hallo werter dirbyh! Schön, wenn Theorie und Praxis übereinstimmen:
Angenommen ein Akku liefert bei -10°C noch 30% Leistung, adhoc. Dann sind das von den 20kW Dauerleistung des warmen Auris/Prius3/CT200h Akkus noch 6kW. Damit kann man lässig einen 1,8Liter Atkinson anschieben. Eine normale Starterbatterie, die einen herkömmlichen Anlasser antreibt, hat durchaus Reserven. Aber nicht in der Dimension.

Zitat
Das Freibekommen der Frontscheibe mittels der Defrostertaste war erfolglos, weil die dafür benötigte Motortemperatur schlicht nicht erreicht wurde. Lösung: zunächst den Motor ohne Heizungsanforderung warm werden lassen.
Ich bin erstaunt. Das mache ich seit vielen Jahren so:
Defroster-Funktion mit niedrigster Gebläsestufe. Dann geht der (Benzin-)Motor nicht schon bei 40°CWT aus, weil in Stage 2, sondern läuft weiter. Komfort/Heizung geht in der Steuerung vor Verbrauch. Wenn ich bei 55-60° bin, schalte ich auf ein Automatikprogramm. Um dann schnell auf einen warmen Innenraum zu kommen.

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 191
...
Das mache ich seit vielen Jahren so:
Defroster-Funktion mit niedrigster Gebläsestufe. Dann geht der (Benzin-)Motor nicht schon bei 40°CWT aus, weil in Stage 2, sondern läuft weiter.
...
Danke für den Tip - die niedrigste Stufe für den Defroster ist vermutlich entscheidend. Das werde ich bei der nächsten Gelegenheit testen :-)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 192
Endlich ist der Winter vorbei und dies macht sich sofort beim Spritverbrauch bemerkbar!
Wir haben einen Kurzurlaub über das verlängerte Wochenende gemacht wobei der Auris knapp 500km mit teilweise mehreren Personen plus Gepäck absolviert hat. Insgesamt kam ein LHK von 4,8 (Liter auf 100km) zustande - unter diesen Bedingungen mit Winterreifen ist das doch ein toller Wert :-)
Die eigentliche Überraschung war aber die Rückfahrt von Lörrach nach Stuttgart am Sonntag bei bestem Wetter. Diese circa 220km verlaufen in der ersten Hälfte über Landstrassen und Dörfer mit einigen Höhenmetern. Die zweite Hälfte der Strecke ist Autobahn pur wobei der Tempomat auf 110kmh eingestellt war - dieses gleichmäßige "Cruisen" fast ohne Unterbrechungen hat dem Verbrauch merklich gut getan. Angekommen in Stuttgart standen echte 4,0 LHK zu buche!

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 193
Endlich ist der Winter vorbei und dies macht sich sofort beim Spritverbrauch bemerkbar!
Hier hat es gestern Abend mal eben geschneit. Sogar die Straßen waren wieder weiß!
So viel zum Thema der Winter ist vorbei  :besserwisser:

Die letzten Tage hatten dem Verbrauch aber auch hier gut getan  ;)

Antw.: Viele Jahre Auris HSD und immer noch begeistert :-)

Antwort Nr. 194
Am Wochenende kamen die Sommerreifen drauf - ja ich weiß etwas früh aber nachdem der Wetterbericht 10 Tage Sonne vorhergesagt hat konnte ich nicht widerstehen :-)
Und ja es macht Spaß mit den Sommerschlappen: gestern die erste Fahrt über 34km bei 11 Grad und Sonne, wobei Start und Ziel auf derselben Höhe liegen. Natürlich "hochmotivierte Öko-Sparfahrt" mit einem herrlichen Ergebnis: 4,1 LHK.
Hurra - er kanns noch - da freut sich der Hypbridpilot ;D